Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175254) Verfasst am: 08.01.2009, 18:50 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Dann, während die Prozessorlast auf permanent 100% bleibt, machst Du irgendetwas, was heftige Festplattenaktivität bewirkt, z.B. ein fettes Programm starten, das nicht bereits im Cache liegt. Wie verändern sich die Geräusche? |
joran hat folgendes geschrieben: | Wieder heftige Geräusche. |
Während die Prozessorlast bei 100% blieb? Hast Du mit dem Task-Manager permanent beobachtet, ob sie da bleibt?
Dann kann es eigentlich nicht am Wechsel des Stromspar-Modus des Prozessors liegen. |
Yup, war konstant bei 100%.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175258) Verfasst am: 08.01.2009, 18:51 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Nochmal kurz zum Taschenrechner-Test. Hörst Du überhaupt einen Unterschied zwischen "System ist komplett Idle" und "Taschenrechner rechnet mit 100%"? |
Nee, ich konnte keinen Unterschied hören. Nur eben beim Starten von Programmen.
@Aufnahme: Okay, versuche ich und stelle es dann online.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175259) Verfasst am: 08.01.2009, 18:52 Titel: |
|
|
Falls die neue Festplatte der Störer ist, könnte das Datenkabel zwischen Platte und Mainboard für die Abstrahlung verantwortlich sein. Finde heraus, wie Du die Störungen zuverlässig und für längere Zeit kontinuierlich reproduzieren kannst. Vielleicht, indem Du eine sehr große Datei kopierst? Öffne das Gehäuse Deines Rechners. Setz Dir einen Kopfhörer auf, damit Du feine Unterschiede in der Qualität der Störungen heraushören kannst. Bewege das Kabel im Gehäuse umher, in Richtung Soundkarte und davon weg, und höre, ob sich die Störungen verändern.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1175262) Verfasst am: 08.01.2009, 18:55 Titel: |
|
|
In welchem Slot steckt die Karte denn?
Möglicherweise ist sie zu nah an der Grafikkarte oder am Netzteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1175263) Verfasst am: 08.01.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Wegen neuer Festplatte und Störgeräuschen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, dass ich trotz Soundkarte von einem Tag auf den anderen fiese Geräusche hatte. Das Problem war letztlich, dass die Festplatte statt im UDMA im PIO-Mode lief, was den Prozessor permanent zu 100% auslastete.
Das kann es hier aber nicht sein, weil das dann nicht nur beim Sound Probleme macht sondern das ganze System übelst lahmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175267) Verfasst am: 08.01.2009, 19:00 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Falls die neue Festplatte der Störer ist, könnte das Datenkabel zwischen Platte und Mainboard für die Abstrahlung verantwortlich sein. Finde heraus, wie Du die Störungen zuverlässig und für längere Zeit kontinuierlich reproduzieren kannst. Vielleicht, indem Du eine sehr große Datei kopierst? Öffne das Gehäuse Deines Rechners. Setz Dir einen Kopfhörer auf, damit Du feine Unterschiede in der Qualität der Störungen heraushören kannst. Bewege das Kabel im Gehäuse umher, in Richtung Soundkarte und davon weg, und höre, ob sich die Störungen verändern. |
Okay, werde ich anschliessend machen. Ist ne gute Idee.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175269) Verfasst am: 08.01.2009, 19:00 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | In welchem Slot steckt die Karte denn?
Möglicherweise ist sie zu nah an der Grafikkarte oder am Netzteil. |
Das ist ne on-board Karte.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175287) Verfasst am: 08.01.2009, 19:22 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
@Aufnahme: Okay, versuche ich und stelle es dann online. |
Scheint nicht zu funktionieren. Ich wähle im Aufnahmemixer Line-in oder Mic als Quelle:
... lasse im WMP eine Musikdatei laufen und versuche das dann mit dem Windows-eigenen Aufnahmeprogramm aufzunehmen.
Mache ich was falsch oder hab ich was uebersehen? (Wenn ich die aufgenommene Datei hinterher abspiele hört man nichts - während der Aufnahme tut sich auch auf dem Oscilloscope nichts.)
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175290) Verfasst am: 08.01.2009, 19:24 Titel: |
|
|
Du sollst ja auch keine Musik aufnehmen, sondern die Stille an irgendeinem offenen, analogen Eingang. Natürlich musst Du während der Aufnahme irgend etwas machen, was die Störgeräusche produziert. Am besten regelst Du auch die Aufnahmeempfindlichkeit sehr weit hoch, mindestens so weit, dass ein deutlicher Rauschteppich in der Aufnahme hörbar wird. Dann sehr genau hinhören, ob Du die Störgeräusche aufgenommen hast.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Zuletzt bearbeitet von kolja am 08.01.2009, 19:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1175293) Verfasst am: 08.01.2009, 19:26 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
|
Ist das eigentlich normal so, dass bei Onboard Sound im Mixer "AudioPCI" steht?
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175296) Verfasst am: 08.01.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Ja, auch der Onboard-Sound hängt am PCI-Bus, wie die meisten Onboard-Komponenten.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1175299) Verfasst am: 08.01.2009, 19:27 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ja, auch der Onboard-Sound hängt am PCI-Bus, wie die meisten Onboard-Komponenten. |
OK
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1175305) Verfasst am: 08.01.2009, 19:30 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: |
@Aufnahme: Okay, versuche ich und stelle es dann online. |
Scheint nicht zu funktionieren. Ich wähle im Aufnahmemixer Line-in oder Mic als Quelle:
... lasse im WMP eine Musikdatei laufen und versuche das dann mit dem Windows-eigenen Aufnahmeprogramm aufzunehmen.
Mache ich was falsch oder hab ich was uebersehen? (Wenn ich die aufgenommene Datei hinterher abspiele hört man nichts - während der Aufnahme tut sich auch auf dem Oscilloscope nichts.) |
Kannst Du noch mehr Kanäle hinzuschalten? Oft sind nicht alle Eingangskanäle sichtbar geschaltet.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175309) Verfasst am: 08.01.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Ah, dass mir die Frage erst jetzt kommt: hörst Du die Störgeräusche überhaupt, wenn Du gerade keinerlei Musik oder Sound wiedergibst?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175312) Verfasst am: 08.01.2009, 19:34 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: |
@Aufnahme: Okay, versuche ich und stelle es dann online. |
Scheint nicht zu funktionieren. Ich wähle im Aufnahmemixer Line-in oder Mic als Quelle:
... lasse im WMP eine Musikdatei laufen und versuche das dann mit dem Windows-eigenen Aufnahmeprogramm aufzunehmen.
Mache ich was falsch oder hab ich was uebersehen? (Wenn ich die aufgenommene Datei hinterher abspiele hört man nichts - während der Aufnahme tut sich auch auf dem Oscilloscope nichts.) |
Kannst Du noch mehr Kanäle hinzuschalten? Oft sind nicht alle Eingangskanäle sichtbar geschaltet. |
Yup, hier sind alle, die ich anzeigen lassen kann:
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175315) Verfasst am: 08.01.2009, 19:35 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ah, dass mir die Frage erst jetzt kommt: hörst Du die Störgeräusche überhaupt, wenn Du gerade keinerlei Musik oder Sound wiedergibst? |
Stimmt, hätte ich vielleicht auch gleich dazuschreiben sollen. ^^
Nein, ich höre die Geräusche nur wenn Sound (welcher Art auch immer) wiedergegeben wird.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1175317) Verfasst am: 08.01.2009, 19:37 Titel: Re: Hilfe, meine Soundkarte quietscht. |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: | Vor allem bei etwas höherer Systemlast (z.B. wenn ich ein Programm starte) geben die Lautsprecher unangenehme quietschende/krachende/knacksende/schwer-zu-beschreibende Laute von sich. Wird mit dem Computer nicht gearbeitet geht es einigermassen, nur manchmal treten die Geräusche auf. Wenn ich allerdings am Computer arbeite und nebenher Musik hören will ist das kein grosses Vergnuegen. |
Schau einfach mal nach. Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI Controller in welchem Transfermode das Laufwerk ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1175318) Verfasst am: 08.01.2009, 19:38 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
Yup, hier sind alle, die ich anzeigen lassen kann:
|
Du musst den Stereomix aufnehmen, am besten mit und ohne Audiosignal und natürlich unter Last usw. Du weisst schon...
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175321) Verfasst am: 08.01.2009, 19:39 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Falls die neue Festplatte der Störer ist, könnte das Datenkabel zwischen Platte und Mainboard für die Abstrahlung verantwortlich sein. Finde heraus, wie Du die Störungen zuverlässig und für längere Zeit kontinuierlich reproduzieren kannst. Vielleicht, indem Du eine sehr große Datei kopierst? Öffne das Gehäuse Deines Rechners. Setz Dir einen Kopfhörer auf, damit Du feine Unterschiede in der Qualität der Störungen heraushören kannst. Bewege das Kabel im Gehäuse umher, in Richtung Soundkarte und davon weg, und höre, ob sich die Störungen verändern. |
Hab ich gemacht. Die Kabel haben leider nicht viel Spielraum aber es traten tatsächlich Störgeräusche auf als ich die Kabel in eine bestimmte Richtung bewegt habe. Ich hab nebenher ca. 6GB an Daten von einer Festplatte auf eine andere schaufeln lassen. Insgesamt stecken drei Festplatten und ein optisches Laufwerk drin. In dem Gehäuse geht's ein bisschen beengt zu.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175324) Verfasst am: 08.01.2009, 19:43 Titel: Re: Hilfe, meine Soundkarte quietscht. |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: | Vor allem bei etwas höherer Systemlast (z.B. wenn ich ein Programm starte) geben die Lautsprecher unangenehme quietschende/krachende/knacksende/schwer-zu-beschreibende Laute von sich. Wird mit dem Computer nicht gearbeitet geht es einigermassen, nur manchmal treten die Geräusche auf. Wenn ich allerdings am Computer arbeite und nebenher Musik hören will ist das kein grosses Vergnuegen. |
Schau einfach mal nach. Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI Controller in welchem Transfermode das Laufwerk ist. |
Primärer IDE-Kanal:
Einheit 0: Ultra DMA Mode 2
Einheit 1: Ultra DMA Mode 4
Sekundärer IDE-Kanal:
Einheit 0: Ultra DMA Mode 2
Einheit 1: Ultra DMA Mode 2
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175325) Verfasst am: 08.01.2009, 19:43 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: | Nein, ich höre die Geräusche nur wenn Sound (welcher Art auch immer) wiedergegeben wird. |
Auch wenn Du über Kopfhörer ganz genau hinhörst und sehr laut drehst?
Das spräche eher gegen Störeinstrahlungen ins analoge Signal oder störende Quellen im Mixer.
Dann würde ich ich eher auf schlechte Treiber und/oder einen schlechten Chipsatz tippen, und erst mit der neuen Platte, die bessere Transferraten oder neue Transfermodi kann, zeigen sich diese Schwächen. Suche mal nach aktuellen Chipsatz-Treibern vom Mainboard-Hersteller, auch für den Festplatten-Controller, nicht nur für die Soundkarte.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175337) Verfasst am: 08.01.2009, 19:58 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: |
Yup, hier sind alle, die ich anzeigen lassen kann:
|
Du musst den Stereomix aufnehmen, am besten mit und ohne Audiosignal und natürlich unter Last usw. Du weisst schon... |
Hier ist die Datei: http://safe-harbour.eu/tmp/Test.wav
Nach ungefähr der Hälfte ist es ziemlich deutlich zu hören, allerdings scheint das "Quietschen" zu fehlen. Stell dir einfach das vor was du hörst, plus einem eigenartigen, high-pitched Klang. Wie es auch manchmal von DJs als Effekt verwendet wird.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175338) Verfasst am: 08.01.2009, 19:59 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: | Nein, ich höre die Geräusche nur wenn Sound (welcher Art auch immer) wiedergegeben wird. |
Auch wenn Du über Kopfhörer ganz genau hinhörst und sehr laut drehst?
|
Yup, auch dann. Ich hab's gerade nochmal probiert.
kolja hat folgendes geschrieben: |
Das spräche eher gegen Störeinstrahlungen ins analoge Signal oder störende Quellen im Mixer.
Dann würde ich ich eher auf schlechte Treiber und/oder einen schlechten Chipsatz tippen, und erst mit der neuen Platte, die bessere Transferraten oder neue Transfermodi kann, zeigen sich diese Schwächen. Suche mal nach aktuellen Chipsatz-Treibern vom Mainboard-Hersteller, auch für den Festplatten-Controller, nicht nur für die Soundkarte. |
Okay, das kann ich auch noch versuchen. Danke!
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175344) Verfasst am: 08.01.2009, 20:09 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: | Hier ist die Datei: http://safe-harbour.eu/tmp/Test.wav
Nach ungefähr der Hälfte ist es ziemlich deutlich zu hören, allerdings scheint das "Quietschen" zu fehlen. Stell dir einfach das vor was du hörst, plus einem eigenartigen, high-pitched Klang. Wie es auch manchmal von DJs als Effekt verwendet wird. |
Das klingt eher nach digitalen Dropouts, d.h. es gehen Teile der Daten beim Transfer von/zur Soundkarte verloren/kaputt, weil das System durch etwas anderes, vermutlich die Datenübertragung zur Platte, zu lange aufgehalten wird. Also Treiber oder Chipsatzproblem, keine analogen Störungen.
Du könntest mal Linux booten, notfalls ein Knoppix von CD, um zu testen, ob es da anders ist.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1175346) Verfasst am: 08.01.2009, 20:13 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
Nach ungefähr der Hälfte ist es ziemlich deutlich zu hören, allerdings scheint das "Quietschen" zu fehlen. |
Das sind digitale Aussetzer, keine Einstreuungen von anderen Komponenten. Das ist entweder ein Treiber- oder ein Hardwareproblem.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175348) Verfasst am: 08.01.2009, 20:17 Titel: |
|
|
Okay, danke kolja und Kramer! Ich muesste hier noch irgendwo ne Puppy-CD haben ansonsten brenn ich mir kurz eine.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1175355) Verfasst am: 08.01.2009, 20:24 Titel: Re: Hilfe, meine Soundkarte quietscht. |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
Audio Multimedia Device:
Vendor name: Ensoniq
Product name: 5880 AudioPCI
Sub Vendor: Asustek Computer Inc.
Sub Product: (Device ID 803Ah)
PCI Type: Standard-PCI
RAM,ROM,I/O: FF40h(I/O)
Interrupt Pin: ITNA
Int. Line (IRQ): 9 |
Was ist das für ein Gerät? Eine zweite Soundkarte?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1175362) Verfasst am: 08.01.2009, 20:37 Titel: Re: Hilfe, meine Soundkarte quietscht. |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: |
Audio Multimedia Device:
Vendor name: Ensoniq
Product name: 5880 AudioPCI
Sub Vendor: Asustek Computer Inc.
Sub Product: (Device ID 803Ah)
PCI Type: Standard-PCI
RAM,ROM,I/O: FF40h(I/O)
Interrupt Pin: ITNA
Int. Line (IRQ): 9 |
Was ist das für ein Gerät? Eine zweite Soundkarte? |
Hmm, ich hab gedacht das sei meine on-board Soundkarte.
BTW: Ja, ich bin mir sicher, dass ich keine zweite Soundkarte in meinem Computer hab.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1175366) Verfasst am: 08.01.2009, 20:43 Titel: |
|
|
Zeig' mal Deinen Gerätemanager her, möglichst viel aufklappen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1175372) Verfasst am: 08.01.2009, 20:48 Titel: Re: Hilfe, meine Soundkarte quietscht. |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
Hmm, ich hab gedacht das sei meine on-board Soundkarte. |
Und wo kommt dann die Soundblaster her? Bei der Soundblaster müsste als Vendor Creative Labs oder E-mu angegeben sein, aber nicht Ensoniq.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
|