Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186038) Verfasst am: 19.01.2009, 10:28 Titel: |
|
|
http://en.wikipedia.org/wiki/Sleater-Kinney
Zitat: | Instrumentation
At the beginning of its career, lead vocals were often performed by Tucker, though as the band progressed, Brownstein began to appear more as a vocalist. Both Brownstein and Tucker played guitar, with Brownstein usually handling lead and Tucker performing rhythm. Although Sleater-Kinney had no bass player, both Tucker and Brownstein tuned their guitars one and a half steps down ("C# tuning"), and Tucker's tone and style enabled her to fill the same role as a bass guitar. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Sleater-Kinney
http://de.wikipedia.org/wiki/Riot_Grrrl
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1186184) Verfasst am: 19.01.2009, 13:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Ein Musiker, (ich weiß nicht mehr wer) sagte mal: ich wurde Musiker weil man dadurch tolle Frauen abschleppen kann. Wenn ich als Müllmann besser Frauen hätte abschleppen können, wäre ich Müllmann geworden. |
Und es muß nicht mal eine Gitarre sein. Es gab mal einen Schlager:
"Man müßte Klavierspielen können,
wer Klavier spielt hat Glück bei den Frau'n..."
Aber steig mal mit einem Klavier in die Straßenbahn...
Da war noch der Kontrabassist, den man nicht in die völlig überfüllte Straßenbahn einsteigen ließ. Dem rief einer zu: "Hättste mal lieber Geige gelernt!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Latina Ausgetreten
Anmeldungsdatum: 28.07.2006 Beiträge: 934
Wohnort: Börn, Hellvetia
|
(#1186187) Verfasst am: 19.01.2009, 13:26 Titel: |
|
|
Ja, kennt den niemand Girlschool?
Aber stimmt schon, Metal ist eher Mackersache . Dafür gibts im Punk- / Electropunk- Bereich ziemlich viele Frauen. Und dort gibts auch viele Gitarristinnen, dies total drauf haben. Siehe Peaches, Lesbians on ecstasy oder Le Tigre, um nur einige zu nennen.
Dann gab es auch noch diese tolle Gitarristin von Prince, Wendy. Ich würde mal sagen, die hatte es voll drauf!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186229) Verfasst am: 19.01.2009, 14:38 Titel: |
|
|
Oh ja, wie konnte ich Wendy Melvoin vergessen.
Und Kat Dyson die ne Band mit Sheila E. hat.
http://www.katdyson.com/indexnonflash.html
Zitat: | Kat Dyson
Guitarist-vocalist, composer and artist Kat recently relocated to Los Angeles from Minneapolis where she was a featured guitarist/vocalist with The Artist Formerly Known as Prince as a member of the New Power Generation. Her outstanding contribution to this musical alliance can be heard on the following CDs Emancipation, The Truth and Newpowersoul on NPG Records.
|
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186337) Verfasst am: 19.01.2009, 17:19 Titel: |
|
|
Giltet die Elekttische Bass-Gitarre hier auh?
Denn da könnte ich etliche Super E-Bass-Gitarristinnen nennen.
Vor allem wenn es um Funk, Jazzrock, Rock, Pop und Free-Funk geht.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1186339) Verfasst am: 19.01.2009, 17:21 Titel: |
|
|
Suzi Quatro, gell?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186343) Verfasst am: 19.01.2009, 17:27 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Suzi Quatro, gell? |
Ich hab sie als 13 jähriger geliebt, aber als ich sie vor 2 Jahren an nem Oldies-Schütler gesehen habe, war sie der Tiefpunkt.
Nein, nein, nein und schreeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii es gibt besser E-Bassgitarristinnen.
Carol Kaye
Kim Clarke
Tracy Wormworth
und natürlich
Meshell N'Degeochelll (oder wie man das genau schreibt.)
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1186348) Verfasst am: 19.01.2009, 17:30 Titel: |
|
|
Gib zu, Du hast ein Bravo-Poster von ihr über Dein Bett gehängt.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latina Ausgetreten
Anmeldungsdatum: 28.07.2006 Beiträge: 934
Wohnort: Börn, Hellvetia
|
(#1186350) Verfasst am: 19.01.2009, 17:31 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Meshell N'Degeochelll (oder wie man das genau schreibt.)
Agnost |
Me'shell Ndegeocello . Die ist super. Ich war mal an einem Konzert, einfach der Hammer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186359) Verfasst am: 19.01.2009, 17:39 Titel: |
|
|
Latina hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Meshell N'Degeochelll (oder wie man das genau schreibt.)
Agnost |
Me'shell Ndegeocello . Die ist super. Ich war mal an einem Konzert, einfach der Hammer! |
Die hatte sogar mal nen Drummer aus der Schweiz.
Leider hat sie sich durch Bush zur Black-Muslim konvertiert, aber ihre zweite und glaub ich dritte CD kam auf Maverick dem Vanitiy-Label von Madonna raus.
Grosse Bassistin.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186573) Verfasst am: 19.01.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Komisch,
hier könnten sich viele freigeistliche Mändlein als Frauenversteher im positivsten Sinne darlegen, aber Weicheier wie die meisten wohl sind, haben sie Angst als Warmduscher da zu stehen.
Ich schmeiss hier Maybelle Carter rein, die Gitarristin der Carter Family und damit mit Johnny Cash Verwandte.
Sie spielte keine E-Gitarre aber ihre Läufe auf den Bass-Seiten der Gittrre hatten profunden Einfluss auf den Rock'n'Roll.
Aber noch besser:
Sister Rosetta Tharpe Gospelsängerin mit E-Gitarre.
Ihr Achttackte-Solo in Rock-Daniel, 1941, ist das erste Distortion-Rock Fill-In
in der Geschischte der Afroamerikanischen Musik.
Das ist dreckiger als Link Wray und Bo Diddley in einem.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyborg Eukaryot
Anmeldungsdatum: 28.08.2008 Beiträge: 136
Wohnort: Wien
|
(#1186688) Verfasst am: 19.01.2009, 22:23 Titel: |
|
|
Mir fällt Carina Alfie ein. Sie ist eine bemerkenswerte Gitarristin aus Argentinien, die auch mit Steve Vai gemeinsam gespielt hat. Ich kenne noch ein paar aus dem Jazz/Fusion-Bereich, fallen mir aber jetzt nicht namentlich ein. Meiner Meinung nach stehen Frauen nicht wirklich auf komplexere und virtuose Musik. Ich höre Jazz, Fusion, Prog Rock, Neoclassical/Prog/Heavy/Thrash Metal und weibliche Musiker trifft man hier selten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186696) Verfasst am: 19.01.2009, 22:28 Titel: |
|
|
Cyborg hat folgendes geschrieben: | Mir fällt Carina Alfie ein. Sie ist eine bemerkenswerte Gitarristin aus Argentinien, die auch mit Steve Vai gemeinsam gespielt hat. Ich kenne noch ein paar aus dem Jazz/Fusion-Bereich, fallen mir aber jetzt nicht namentlich ein. Meiner Meinung nach stehen Frauen nicht wirklich auf komplexere und virtuose Musik. Ich höre Jazz, Fusion, Prog Rock, Neoclassical/Prog/Heavy/Thrash Metal und weibliche Musiker trifft man hier selten. |
Lennie Stern die Frau des ehemaligen Miles Davis Gitarrsten könnte dir dann bekannt sein.
Nein, lustigerweise spielen viele Frauen lieber E-Bass-Gitarre.
Frauen reiten ja auch lieber Pfede als das sie Geissenpeter spielen.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyborg Eukaryot
Anmeldungsdatum: 28.08.2008 Beiträge: 136
Wohnort: Wien
|
(#1186701) Verfasst am: 19.01.2009, 22:34 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Cyborg hat folgendes geschrieben: | Mir fällt Carina Alfie ein. Sie ist eine bemerkenswerte Gitarristin aus Argentinien, die auch mit Steve Vai gemeinsam gespielt hat. Ich kenne noch ein paar aus dem Jazz/Fusion-Bereich, fallen mir aber jetzt nicht namentlich ein. Meiner Meinung nach stehen Frauen nicht wirklich auf komplexere und virtuose Musik. Ich höre Jazz, Fusion, Prog Rock, Neoclassical/Prog/Heavy/Thrash Metal und weibliche Musiker trifft man hier selten. |
Lennie Stern die Frau des ehemaligen Miles Davis Gitarrsten könnte dir dann bekannt sein.
Nein, lustigerweise spielen viele Frauen lieber E-Bass-Gitarre.
Frauen reiten ja auch lieber Pfede als das sie Geissenpeter spielen.
Agnost |
Welchen Gitarristen von Miles Davis? John McLaughlin?
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186760) Verfasst am: 19.01.2009, 23:21 Titel: |
|
|
Cyborg hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Cyborg hat folgendes geschrieben: | Mir fällt Carina Alfie ein. Sie ist eine bemerkenswerte Gitarristin aus Argentinien, die auch mit Steve Vai gemeinsam gespielt hat. Ich kenne noch ein paar aus dem Jazz/Fusion-Bereich, fallen mir aber jetzt nicht namentlich ein. Meiner Meinung nach stehen Frauen nicht wirklich auf komplexere und virtuose Musik. Ich höre Jazz, Fusion, Prog Rock, Neoclassical/Prog/Heavy/Thrash Metal und weibliche Musiker trifft man hier selten. |
Lennie Stern die Frau des ehemaligen Miles Davis Gitarrsten könnte dir dann bekannt sein.
Nein, lustigerweise spielen viele Frauen lieber E-Bass-Gitarre.
Frauen reiten ja auch lieber Pfede als das sie Geissenpeter spielen.
Agnost |
Welchen Gitarristen von Miles Davis? John McLaughlin? |
Mike Stern.
Kennst du nur den Engländer?
Hasste auch schon was von Reggie Lucas, dem Produzenten der ersten Madonna LP gehört?
Von John Schofield oder von Pete Cosey?
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186772) Verfasst am: 19.01.2009, 23:26 Titel: |
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Leni_Stern
Zitat: | 1977 wandte sie sich stärler der Musik zu und ging in die USA, um am Berklee College of Music in Boston zu studieren. Dort lernte sie auch ihren heutigen Ehemann, den Gitarristen Mike Stern kennen.[2] 1981 zog sie nach New York City und spielte als Gitarristin in verschiedenen Rock- und Jazz-Bands. 1983 gründete sie eine eigene Band mit Schlagzeuger Paul Motian und Gitarrist Bill Frisell und veröffentlichte 1985 ihr erstes Album unter eigenem Namen: Clairvoyant.
Ihre Cover-Version von Laura Nyros Song Upstairs by a Chinese Lamp erschien auf dem Tribute-Album Time and Love: The Music of Laura Nyro. Seit 1997 veröffentlicht sie ihre Alben auf ihrem eigenen Plattenlabel Leni Stern Recordings (LSR), das Jazz und Musik von Singer-Songwritern herausgibt. Vier Mal wurde sie mit dem als Best Female Jazz Guitarist mit dem „Gibson Award“ ausgezeichne |
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyborg Eukaryot
Anmeldungsdatum: 28.08.2008 Beiträge: 136
Wohnort: Wien
|
(#1186774) Verfasst am: 19.01.2009, 23:27 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Cyborg hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Cyborg hat folgendes geschrieben: | Mir fällt Carina Alfie ein. Sie ist eine bemerkenswerte Gitarristin aus Argentinien, die auch mit Steve Vai gemeinsam gespielt hat. Ich kenne noch ein paar aus dem Jazz/Fusion-Bereich, fallen mir aber jetzt nicht namentlich ein. Meiner Meinung nach stehen Frauen nicht wirklich auf komplexere und virtuose Musik. Ich höre Jazz, Fusion, Prog Rock, Neoclassical/Prog/Heavy/Thrash Metal und weibliche Musiker trifft man hier selten. |
Lennie Stern die Frau des ehemaligen Miles Davis Gitarrsten könnte dir dann bekannt sein.
Nein, lustigerweise spielen viele Frauen lieber E-Bass-Gitarre.
Frauen reiten ja auch lieber Pfede als das sie Geissenpeter spielen.
Agnost |
Welchen Gitarristen von Miles Davis? John McLaughlin? |
Mike Stern.
Kennst du nur den Engländer?
Hasste auch schon was von Reggie Lucas, dem Produzenten der ersten Madonna LP gehört?
Von John Schofield oder von Pete Cosey?
Agnost |
Ich habe mir zuerst gedacht, dass du Mike Stern gemeint hast. Stern spielte in den 80ern mit Davis und McLaughlin in den 70ern. Heute habe ich übrigens den ganzen Tag lang Mike Sterns "Upside Downside" gehört. Btw, ich wusste gar nicht, dass seine Frau ebenfalls Musikerin ist.
Warum fragst du mich jetzt wegen Reggie Lucas? Und ich glaube, du meinst John Scofield (spielte ebenfalls mit Davis). Pete Cosey kenne ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1186795) Verfasst am: 19.01.2009, 23:41 Titel: |
|
|
Cyborg hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Cyborg hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Cyborg hat folgendes geschrieben: | Mir fällt Carina Alfie ein. Sie ist eine bemerkenswerte Gitarristin aus Argentinien, die auch mit Steve Vai gemeinsam gespielt hat. Ich kenne noch ein paar aus dem Jazz/Fusion-Bereich, fallen mir aber jetzt nicht namentlich ein. Meiner Meinung nach stehen Frauen nicht wirklich auf komplexere und virtuose Musik. Ich höre Jazz, Fusion, Prog Rock, Neoclassical/Prog/Heavy/Thrash Metal und weibliche Musiker trifft man hier selten. |
Lennie Stern die Frau des ehemaligen Miles Davis Gitarrsten könnte dir dann bekannt sein.
Nein, lustigerweise spielen viele Frauen lieber E-Bass-Gitarre.
Frauen reiten ja auch lieber Pfede als das sie Geissenpeter spielen.
Agnost |
Welchen Gitarristen von Miles Davis? John McLaughlin? |
Mike Stern.
Kennst du nur den Engländer?
Hasste auch schon was von Reggie Lucas, dem Produzenten der ersten Madonna LP gehört?
Von John Schofield oder von Pete Cosey?
Agnost |
Ich habe mir zuerst gedacht, dass du Mike Stern gemeint hast. Stern spielte in den 80ern mit Davis und McLaughlin in den 70ern. Heute habe ich übrigens den ganzen Tag lang Mike Sterns "Upside Downside" gehört. Btw, ich wusste gar nicht, dass seine Frau ebenfalls Musikerin ist.
Warum fragst du mich jetzt wegen Reggie Lucas? Und ich glaube, du meinst John Scofield (spielte ebenfalls mit Davis). Pete Cosey kenne ich nicht. |
Reggie Lucas und Pete Cosey spielten mit Miles Davis von /2 und Anfang 73 bis eine 75.
Mann kann sie hören auf Agharta, Pangae, Dark Magus, Get up with it und Reggie Lucas auch auf
http://en.wikipedia.org/wiki/Reggie_Lucas
Zitat: | As Davis stated in his autobiography, he wanted to make music for the young African-American audience. On The Corner (1972) blended funk elements with the traditional jazz styles he had played his entire career. The album was highlighted by the appearance of saxophonist Carlos Garnett. The record provoked fierce disparagement from many critics, with one British critic noting: "I love Miles, but this is where I get off." In his autobiography, Davis stated that this criticism was made because no critic could categorize this music and complained that the album was not promoted by the "traditional" jazz radio stations.
After recording On the Corner, Davis put together a new band, with only Michael Henderson, Carlos Garnett and percussionist Mtume returning from the previous band. It included guitarist Reggie Lucas, tabla player Badal Roy, sitarist Khalil Balakrishna and drummer Al Foster. It was unusual in that none of the sidemen were major jazz instrumentalists; as a result, the music emphasized rhythmic density and shifting textures instead of individual solos. This group, which recorded in the Philharmonic Hall for the album In Concert (1972), was unsatisfactory to Davis. Through the first half of 1973, he dropped the tabla and sitar, took over keyboard duties, and added guitarist Pete Cosey. The Davis/Cosey/Lucas/Henderson/Mtume/Foster ensemble would remain virtually intact over the next two years. Initially, Dave Liebman played saxophones and flute with the band. In 1974, he was replaced by Sonny Fortune. |
Das war die extremste und umstrittenste Band die Miles Davis je hatte.
Mehr Funk und Rock als Jazz aber mehr Imrovisation als the Greateful Dead und härter als Led Zeppelin.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
VT_340 asymptotischer Hund
Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 621
Wohnort: Essen
|
(#1186903) Verfasst am: 20.01.2009, 01:25 Titel: |
|
|
Die Sängerin sieht niedlich aus, die Band wirkt mir ihrer Kneipenfreundlichen Musik fast schon bürgerlich. Ein Bauarbeiter könnte glatt gefallen an ihr finden (Kategorie:Frauen die wissen was sie wollen) Ich dachte da eher an Sachen wie Bikini Kill die auf jeden konventionellen Weiblichekeitsanspruch pfeifen und heteronormativen Ästhetikvorstellungen einen Tritt in den Hintern verpassen. Aber naja alles mit seiner Zeit.
Es gibt allerdings noch als Spätfolge der Riot Grrrl Bewegung diese Ladyfest-Kultur. Einmal und nie wieder! Emanzipation von seiner humorlosesten und unangenehmsten Seite! In diesem Sinne: We don't need your dicks to fuck..
_________________ Denken schadet der Illusion
Hildegard Knef
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1186910) Verfasst am: 20.01.2009, 01:31 Titel: |
|
|
Wenn es hier auch um Bassistinnen geht, fallen mir noch Tina Weymouth (Talking Heads), Kim Gordon (Sonic Youth), Kim Deal (Pixies) und D’arcy Wretzky (The Smashing Pumpkins) ein.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
MountainKing registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.05.2006 Beiträge: 1438
|
(#1186931) Verfasst am: 20.01.2009, 01:49 Titel: |
|
|
Passt gerade zum Thema:
Zitat: | Die Niederländer GOD DETHRONED haben einen Wechsel an der Sechssaitigen zu verbuchen. Gitarrist Isaac Delhaye hat die Band verlassen und wird künftig von Susan Gerl (MURDER SYNDICATE, CATAFALQUE, ex-CLITEATER) ersetzt werden. Ein neues Album namens "Passiondale" ist bereits aufgenommen. Das Album soll wie ein "...schneller, brutaler und epischer Soundtrack zu einem Kriegsfilm klingen", so GOD DETHRONED selbst über ihr kommendes Werk. |
http://www.powermetal.de/news/news-17621.html
Hab´ sie allerdings noch nicht spielen gehört...
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1188965) Verfasst am: 22.01.2009, 00:19 Titel: |
|
|
*Hochdreh*
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1190654) Verfasst am: 24.01.2009, 01:08 Titel: |
|
|
Was ist los mit euch ihr Freigeister, habt ihr Angst vor Frauen an der E-Gitarre?
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1190657) Verfasst am: 24.01.2009, 01:13 Titel: |
|
|
Youtube läuft bei mir so schlecht, kannst du den Namen posten.
Danke im voraus.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1190661) Verfasst am: 24.01.2009, 01:20 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Youtube läuft bei mir so schlecht, kannst du den Namen posten.
Danke im voraus.
Agnost |
Was ganz altes.....Suzi Quatro....Can the Can....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1190663) Verfasst am: 24.01.2009, 01:23 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Youtube läuft bei mir so schlecht, kannst du den Namen posten.
Danke im voraus.
Agnost |
Was ganz altes.....Suzi Quatro....Can the Can.... |
48th Crash
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
|