Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1188579) Verfasst am: 21.01.2009, 19:30 Titel: |
|
|
Mondschaf hat folgendes geschrieben: | Ich habe kein Abitur gemacht.( Nur die Berufsmittelschule)
Was ist HP ausgeschrieben? Ich kenne nur Hevlet und Packard und ich denke nicht, dass ihr Bedienungsanleitungen meint... |
Harry Potter
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Mondschaf Schosshundi
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge: 428
Wohnort: Mond, wo sonst?
|
(#1188621) Verfasst am: 21.01.2009, 20:11 Titel: |
|
|
lol. Ich habe nach 20 Seiten Harry Potter aufgehört... Muss wohl auf Englisch besser sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1188759) Verfasst am: 21.01.2009, 22:29 Titel: |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: | Es gibt nur wenige Bücher die ich nur einmal gelesen habe. |
Ja, und die habe ich dann weggeschmissen. Ein Buch, das nicht wert ist, mindestens zweimal gelesen zu werden, ist auch nicht wert, daß man es einmal liest. Das sagte Winston Chruchill, und er hat recht. Und wenn ich beim ersten mal lesen zu der Feststellung komme: Das lese ich kein zweites Mal - fliegt das Buch oft halb- oder viertelgelesen ins Altpapier. Etwa Schätzings "Der Schwarm".
Wenn ich hier eine Liste aufreihen sollte jener Bücher, die ich mehr als zweimal las, dann geht es wohl nur um Belletritik, also vorwiegend Romane. Und da könnten locker 400 Titel zusammenkomen. Die meisten Sachbücher gebraucht man wohl eher zum Nachschlagen, nachdem man sie einmal las. Ich habe hier zur Zeit knapp 700 Bücher, aber einige sind doppelt oder dreifach. "Alice im Wunderland" habe ich viermal, die "Schatzinsel" dreimal: Der Illustrationen wegen.
Welches Buch den Rekord hält = wie oft gelesen?
Schwer zu sagen. Spitzenreiter dürften Mark Twain und Charles Dickens sein, dicht gefolgt von Ludwig Thoma und Robert A. Heinlein.
Jetzt im Alter muß ich ein Buch zweimal lesen, wenn was hängenbleiben soll. Vorgestern bin ich mit Franz Buggle fertig geworden.
Übrigens, hier sind einige Dune-Fans: Habt ihr je mal darüber nachgedacht, wo auf Arrakis der Sauerstoff herkommt, den die da atmen? Furzen den die Sandwürmer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#1188822) Verfasst am: 21.01.2009, 23:09 Titel: |
|
|
Gibt mehrere, etwa weil gerade Lesestoff aus war. Wirklich aus Faszination mehrfach gelesen:
Tonke Dragt - Der wilde Wald
James Jones - Der schmale Grat
Mervyn Walls - Der unheilige Fursey
Karlheinz Deschner - Abermals krähte der Hahn
mehr fallen mir gerade nicht ein.
Es gibt auch ein paar, die ich zwar aus Faszination ein zweites Mal gelesen habe, die mir da aber weit weniger gefallen haben, als in meiner Erinnerung. Etwa:
G. Orwell - 1984
O. Metzger - Einspruch
Kleist - Der Prinz von Homburg
D. Adams - per Anhalter durch die Galaxis
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1188827) Verfasst am: 21.01.2009, 23:12 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: |
Tonke Dragt - Der wilde Wald |
Oh! Ja. Und der Bote des Königs, das habe ich tatsächlich auch zweimal gelesen, daran kann ich mich erinnern.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1188839) Verfasst am: 21.01.2009, 23:18 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Diverse Bücher von Jules Verne. |
Phantasie, Science Fiction und Horror. Da habe ich auch viele Bücher gelesen, und viele als so unterhaltsam empfunden, dass ich sie mehrfach las.
Seit ich das Internet entdeckte lese ich davon noch mehr als früher, und immer nur das brandneueste, aber mehrfach nur noch im Kontext von etwas neuem, als Zitat. *gg*
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1188948) Verfasst am: 22.01.2009, 00:09 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | (...)
Übrigens, hier sind einige Dune-Fans: Habt ihr je mal darüber nachgedacht, wo auf Arrakis der Sauerstoff herkommt, den die da atmen? Furzen den die Sandwürmer? |
daher also die Spice-Explosion ... Eruption
naja wiki hilft,
http://de.wikipedia.org/wiki/Begriffe_der_Dune-Zyklen#Sandforellen
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1188961) Verfasst am: 22.01.2009, 00:18 Titel: |
|
|
Mondschaf hat folgendes geschrieben: | (...)
4x Ein Dämon mit beschränkter Haftung (bestes Buch ever)
(..) |
Jau
Skeeve rulez!,
nur best book ever ist natürlich!
Larry Niven / David Gerrold (Die fliegenden Zauberer; orig. The Misspelled Magishun)
auch bestimmt 4x
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
set registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 58
|
(#1188990) Verfasst am: 22.01.2009, 00:38 Titel: |
|
|
Folgende Bücher habe ich mehrfach gelesen:
- 2 mal: Rolf Baumann: Mathematik 10. Klasse - Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung;
- 3 mal: Heinz Griesel; Helmut Postel; Friedrich Suhr: Elemente der Mathematik - Ausgabe für die Sekundarstufe I.
Ich hatte eine schwere Kindheit
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1189008) Verfasst am: 22.01.2009, 00:57 Titel: |
|
|
setnavrec hat folgendes geschrieben: |
- 2 mal: Rolf Baumann: Mathematik 10. Klasse - Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung;
(...)
Ich hatte eine schwere Kindheit |
Die 10. Klasse will ich auch.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
set registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 58
|
(#1189016) Verfasst am: 22.01.2009, 01:06 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Die 10. Klasse will ich auch. |
Ja, das Buch ist nicht schlecht und empfehlenswert , stellt es doch eine erhebliche Steigerung gegenüber "Rolf Baumann: Algebra für die 7./8. Klasse" dar. Man sagt sogar, dass Baumann mit "Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung" eine ganze Klasse übersprungen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1189020) Verfasst am: 22.01.2009, 01:09 Titel: |
|
|
Also Vektorrechnung und Additiontstheoreme gab's bei uns, glaube ich, erst in der 12. Klasse. Auf jeden Fall klingt es schön abstrakt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
HomoCarnula Brezokoff
Anmeldungsdatum: 08.02.2008 Beiträge: 665
Wohnort: Berlin
|
(#1189197) Verfasst am: 22.01.2009, 10:45 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Also Vektorrechnung und Additiontstheoreme gab's bei uns, glaube ich, erst in der 12. Klasse. Auf jeden Fall klingt es schön abstrakt. |
Vektorrechnung
_________________ Ste videli lepote, ko jutro naredi srebrne bisere rose
Ste videli lepote, ko sredi noči zapiha veter samote
Siddharta - slowenische Musik
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1189513) Verfasst am: 22.01.2009, 19:56 Titel: |
|
|
@Keller:
Orwells "1984" habe ich auch nur einmal gelesen. Und das, obwohl ich es sehr gut geschrieben fand, und ich erinnere mich auch sehr deutlich. Ich las es nie wieder, weil mir die ganze Geschichte einfach zu deprimierend war. Das gilt übrigens auch für "Titanic" von Pelz von Felinau. Auch nur einmal gelesen, ist mir zu schrecklich. Und ich habe natürlich auch den Film nicht gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
caligula Atheist
Anmeldungsdatum: 31.05.2005 Beiträge: 184
|
(#1189546) Verfasst am: 22.01.2009, 20:27 Titel: |
|
|
wissenschaft der logik
die ethik
KdrV
wer die nur einmal liest ist absoluter genius oder totaler idiot
_________________ Die Moral ist für Sklaven geschaffen, für Wesen ohne Geist.
Henry Miller
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#1189585) Verfasst am: 22.01.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Also Vektorrechnung und Additiontstheoreme gab's bei uns, glaube ich, erst in der 12. Klasse. Auf jeden Fall klingt es schön abstrakt. |
Vektorrechnung hatten wir sicher in der zehnten Klasse. Additionstheoreme dagegen gar nicht. Zumindest wüsste ich nicht, damit in der Schule mal in Berührung gekommen zu sein.
@Ahriman: wie gesagt, beim ersten mal fand ich 1984 auch großartig, einige Jahre später erschien es mir ziemlich ungelenk. Vielleicht sollte ich mal wieder reinschauen. Deprimiert hat es mich damals weniger, eher fasziniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
set registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 58
|
(#1189610) Verfasst am: 22.01.2009, 21:25 Titel: |
|
|
Also, das mit den Mathebüchern (oben) war nicht ganz sooo die Wahrheit ; als ich zur Schule ging, gab es diese Bücher noch gar nicht. Aber ich kann euch folgende Bücher empfehlen; sicherlich von mir mehrfach gelesen (ob ich die Inhalte auch immer verstanden habe, ist eine andere Sache):
- Quine, W.: Wort und Gegenstand (der mit Abstand genialste analytische Philosoph)
- Russel, B.: Probleme der Philosophie (Überblick über einige Grundprobleme)
- Uderzo, A.: Asterix der Gallier (das Buch habe ich verstanden und auch mehrfach gelesen)
- Pauen, M.: Illusion Freiheit? (Relativierung der "Entscheidungsfreiheit"?)
- Sen, A.: Die Identitätsfalle (wider dem Stumpfsinn)
- Goodman, N.: Weisen der Welterzeugung (Weltenkonstruktionen)
- Uderzo, A.: Asterix bei den olympischen Spielen (trotz mehrfachem Lesen nicht verstanden)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1189621) Verfasst am: 22.01.2009, 21:41 Titel: |
|
|
setnavrec hat folgendes geschrieben: | Also, das mit den Mathebüchern (oben) war nicht ganz sooo die Wahrheit  |
Aha?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
set registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 58
|
(#1189631) Verfasst am: 22.01.2009, 21:51 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Aha? |
Ja, sollte ein Witz werden, der übel, aber wirklich sehr übel krepiert ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1189636) Verfasst am: 22.01.2009, 21:55 Titel: |
|
|
setnavrec hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
Aha? |
Ja, sollte ein Witz werden, der übel, aber wirklich sehr übel krepiert ist... |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
set registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 58
|
(#1189638) Verfasst am: 22.01.2009, 22:00 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | |
Keep cool , die obige Liste ist sehr empfehlenswert; kann ich jedem empfehlen, der sich einmal in philosophische Themen reinlesen möchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1189732) Verfasst am: 22.01.2009, 23:35 Titel: |
|
|
Keller hat folgendes geschrieben: | @Ahriman: wie gesagt, beim ersten mal fand ich 1984 auch großartig, einige Jahre später erschien es mir ziemlich ungelenk. Vielleicht sollte ich mal wieder reinschauen. Deprimiert hat es mich damals weniger, eher fasziniert. | Die (ältere) deutsche Übersetzung ist allerdings wirklich ungelenk um nicht zu sagen einfach nur verhunzt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1190077) Verfasst am: 23.01.2009, 11:55 Titel: |
|
|
setnavrec hat folgendes geschrieben: | - Uderzo, A.: Asterix bei den olympischen Spielen (trotz mehrfachem Lesen nicht verstanden) |
Was ist daran nicht zu verstehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#1190081) Verfasst am: 23.01.2009, 12:00 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | setnavrec hat folgendes geschrieben: | - Uderzo, A.: Asterix bei den olympischen Spielen (trotz mehrfachem Lesen nicht verstanden) |
Was ist daran nicht zu verstehen? |
Vielleicht hat ers auf Latein gelesen.
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brigitte GenderIn
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 575
Wohnort: CCAA
|
(#1190414) Verfasst am: 23.01.2009, 20:27 Titel: |
|
|
2 x gelesen:
Joel Kramer & Diana Alstad
„Die Guru Papers – Masken der Macht“
Seit Gurus im Westen für viele Menschen attraktiv wurden, lesen wir über Skandale um Geld, Sex, Machtmissbrauch in religiösen Gruppen. Guru-geleitete Sekten und ähnliche Organisationen. Joel Kramer und Diana Alstad untersuchen, wie es kommt, dass immer mehr Menschen bereit sind, sich Gurus und spirituellen Führungspersönlichkeiten zu unterwerfen oder sogar für sie in den Tod zu gehen.
Die Autoren analysieren das Innere solcher Gruppen und die Beziehung zwischen dem Guru und den Gläubigen. Sie zeigen die fatalen Mechanismen von Glauben, Hingabe und Machtausübung. Sie decken auf, wie auch unsere westlich-christliche Gesellschaft eine Sucht nach Autorität erzeugt, die von religiösen Gruppen benutzt und manipuliert werden kann. Diana Alstad und Joel Kramer gehen den persönlichkeitsverändernden Auswirkungen nach, die autoritäre Glaubensstrukturen für die Gurus wie für die Gläubigen haben.
Das Buch entlarvt zudem autoritäre Strukturen in persönlichen Beziehungen, Selbsthilfegruppen, auch in anerkannten Religionen und etablierten Moralvorstellungen und zeigt fundamentalistische Strömungen selbst in der modernen Gesellschaft auf.
Kapitel über Sucht und Liebe bieten neue Erklärungen, warum Menschen süchtig werden und warum Intimität in unserer Zeit häufig von Konflikten belastet ist. Die Autoren zeigen, warum so viele Menschen heute auf ihren freien Willen und ihre eigene Macht verzichten, wie andere beides übernehmen und benutzen. Und warum das ein weltweites, bedrohliches Problem für das Überleben der Menschheit und des Planeten geworden ist.
Aus dem Inhalt: Autorität, Hierarchie und Macht – Religionen, Kulte und das spirituelle Vakuum – Die Verlockungen der Hingabe – Die Tricks der Gurus – Messianisches Missionieren – Apokalyptische Paranoia – Das Verlockende an der Kult-Hierarchie – Gurus und sexuelle Manipulation – Narzissmus und Vergötterung – Täuschung und Korruption – Das Channeln nichtverkörperter Autoritäten – Die Heilung des gelähmten Selbstvertrauens – Der Krieg um die Moral – Das Wesen des Fundamentalismus – Warum es so gut tut, böse zu sein – Satanismus als Königsweg zur Macht – Die dunkle Seite des Monotheismus – Die autoritären Wurzeln der Sucht – Die Bedingungen bedingungsloser Liebe – Selbstaufopferung, Macht und Leidenschaft – Die Sucht zu lieben – Die Funktion der Erleuchtung
_________________ *
LIBERTE - EGALITE - HUMANITE
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1227691) Verfasst am: 28.02.2009, 14:06 Titel: |
|
|
Thomas Mann - der Zauberberg (3 mal)
Der Graf von Monte Christo
Die unendliche Geschichte
Don Karlos
Nietzsche - die fröhliche Wissenschaft
Alles von Schopenhauer (DER Philosoph!)
Und noch Dutzende andere...
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1227700) Verfasst am: 28.02.2009, 14:16 Titel: |
|
|
Terry Pratchett, Harry Potter, der Name der Rose, ein paar Sachen von Jeremias Gotthelf, "Neverwhere" und "american gods" von Neil Gaiman, "Körperarbeit" von Deane Juhan, "der Teil und das Ganze" von Heisenberg... und noch ein paar andere.
es grüsst
das fräulein
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16348
Wohnort: Arena of Air
|
(#1228534) Verfasst am: 01.03.2009, 03:41 Titel: |
|
|
Ist das nicht irgendwie nergalesk -- "Stuhlhunde"?
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ano registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.08.2006 Beiträge: 30
|
|
Nach oben |
|
 |
hopalonghorus muss auch mal
Anmeldungsdatum: 28.06.2010 Beiträge: 51
|
(#1555628) Verfasst am: 14.10.2010, 22:55 Titel: |
|
|
Ada or Ardor (Ada oder das Verlangen) von Nabokov
auch wenn es banal ist einen Klappentext zu kopieren:
"Eine Liebesgeschichte, ein erotisches Meisterwerk, eine philosophische Erkundung des Wesens der Zeit ... Ein großer Roman des wohl brillantesten Schriftstellers der Gegenwart. Wie Shakespeares ´Sturm´ ist ´Ada´ der Gipfel eines literarischen Lebenswerkes. Freude und Heiterkeit behaupten sich im Angesicht der Dunkelheit. ´Ada´ ist ein großes Kunstwerk, strahlend und hinreißend, ein Buch voll von der Kraft der Liebe und der Phantasie." (New York Times Book Review)
Es ist dem leider nichts hinzuzufügen.
Hier entdeckt man wirklich bei jedem Lesen etwas Neues.
Vor der Englischen Ausgabe sei allerdings gewarnt. Diese ist einfach zu wortgewaltig. Selbst wenn man fließend Englisch spricht hat man als nicht-Muttersprachler Probleme.
Die Übersetzung ist wie bei fast allen Nabokov Werken großartig.
Habe es mit 17 das erste mal gelesen und komme nicht davon los. Etwa ein mal pro Jahr muss es sein. (also habe ich es ca. 20 mal gelesen)
[/quote]
_________________ Starrköpfig ist der, der im Irrtum ist.
Der im Recht ist, den nennt man prinzipientreu.
Jeden Tag eine Überdosis Hustensaft plus ein wenig Schnaps macht das Leben erträglicher. Manche sagen man kann sogar glücklich werden.
(Ach hätte Dr. House doch recht.)
|
|
Nach oben |
|
 |
|