Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1195321) Verfasst am: 29.01.2009, 11:01 Titel: |
|
|
Selten etwas so dämliches gelesen. Die wollen "Sprachrohr aller SchülerInnen" sein. Au weia. Gut es sind vielleicht junge Leute, da ist so etwas verzeihlich. Ansonsten - völlig kontraproduktiv. Maximalforderungen darf man natürlich gerne aufstellen - nur haben die keinen Erfolg. Man hat nur mal "seine Meinung gesagt". Auch OK, aber müssen wir über so einen Unsinn, der völlig an den Realitäten vorbei geht, ernsthaft diskutieren?
Ich wäre zum Beispiel sehr wohl daran interessiert, daß der Staat, der den Religionsunterricht bezahlt, auch einen Einfluß darauf erhält. Aber so wird man diesen Einfluß wohl kaum erlangen. Wenn der Staat einen Einfluß auf den Religionsunterricht erlangen will, darf er sich nicht religionsfeindlich geben.
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1195337) Verfasst am: 29.01.2009, 11:23 Titel: |
|
|
Es ist ein Schülerprojekt und dementsprechend schrill, hat aber die richtige Stoßrichtung. Antiklerikalismus zieht sowieso in einem katholischen Land, auch wenn ich mir fundiertere, staatspolitische Argumentation wünschen würde.
Und die Abschaffung ist keine Maximalforderung, sondern die Forderung. Realitäten ändern sich, langsam, aber doch. In Spanien wurde auch die Kirchensteuer abgeschafft. Das hätte sich vor ein paar Jahren auch niemand denken können. Und in Berlin wurde der Religionsunterricht abgeschafft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Artanis registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 259
|
(#1195342) Verfasst am: 29.01.2009, 11:28 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Ich wäre zum Beispiel sehr wohl daran interessiert, daß der Staat, der den Religionsunterricht bezahlt, auch einen Einfluß darauf erhält. Aber so wird man diesen Einfluß wohl kaum erlangen. Wenn der Staat einen Einfluß auf den Religionsunterricht erlangen will, darf er sich nicht religionsfeindlich geben. |
Wie wäre es andersrum:
Die Religionsgemeinschaften zahlen den Religionsunterricht komplett (also inklusive aller Gehälter, Aus- und Weiterbildungen, Pensionen/Renten usw.) und der Staat kontrolliert, dafür dass er den Religionsgemeinschaften die Räumlichkeiten in den Schulen zur Verfügung stellt, die Inhalte auf Grundgesetzverträglichkeit.
Denn dieses "auch einen Einfluß darauf erhält" (fett von mir) hört sich zumindest für mich so an, als wäre das quasi ein Gnadenakt der Kirchen, der vollkommen unnötig, gar lästig sei und eigentlich nur aus reiner Mildtätigkeit geschehe. Quasi so als sei ein Staat per se dazu verpflichtet religiöse Indoktrination zu bezahlen und habe ansonsten die Klappe zu halten.
Aber so nicht. Vielmehr sollten sich meiner Meinung nach die Kirchen glücklich schätzen, dass dieser Unsinn im Grundgesetz verankert ist und deshalb nicht so leicht gekippt werden kann. Und aus diesem Glück heraus halte ich eine Bezahlung des Unterrichts nicht für abwegig.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1195373) Verfasst am: 29.01.2009, 12:00 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | PS: wenn jemand für Abtreibung ist, dann muss er auch fähig sein, Filme, die die Abtreibung darstellen wie sie ist, auch anzusehen. | Warum muss er dazu fähig sein?
Dass jemandem beim Anblick einer Abtreibung schlecht wird, sagt NICHTS darüber aus, ob Abtreibung okay ist oder nicht. Wenn jemandem beim Anblick einer BlinddarmOP schlecht wird, sagt das nix darüber aus, ob die Blinddarmentfernung gut oder schlecht ist.
Und wenn jemand in der Lage sein sollte, es sich anzugucken, darf diese Person dann eine Abtreibung durchführen? |
ein Fötus ist aber keine Krankheit! | Wo hab ich das denn behauptet? |
Nirgendwo, aber das setzt Deine Behauptung implizit voraus!
Aber lassen wir es!
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1195389) Verfasst am: 29.01.2009, 12:18 Titel: |
|
|
Hallo Artanis,
man sollte statistische Zahlen ins Spiel bringen. Mir liegen die neuesten statistischen Zahlen einer internationalen Befragung durch. Demnach hat zum Beispiel Österreich, wo diese "SchülerInneninitiative" ihre radikalen Forderungen stellt, nach diesen neuesten Zahlen einen Anteil der Religiösen von 72 % der Bevölkerung ( was mich ehrlich gesagt auch überrascht hat). Und von den verbleibenden 28 % der Bevölkerung ist es sehr unklar, wo sie sich positionieren, sicher werden sich die wenigsten hinter eine solche Initiative stellen ( Quelle: Aktueller oder letzter Rheinischer Merkur). Die Zahlen für Deutschland sehen ganz ähnlich aus, hier sind es 70 %. Und damit gehören Länder wie Österreich und Deutschland noch zu den am wenigsten religiösen Ländern der Welt( in Nigeria sind 99% religiös).
Was dann allerdings Hoffnung macht, ist, daß der Anteil der Hochreligiösen in Deutschland und Österreich relativ gering ist, also bei 18% bzw. 20% liegt ( in Nigeria liegt er bei 92%). Es gibt also eine große Gruppe weniger aber eben doch religiöser Menschen, die in Österreich und Deutschland bei 52% der Bevölkerung liegt. Bekäme man diese Menschen, unter denen sicherlich auch viele sind, die der Amtskirche kritisch gegenüber stehen, ins Boot, wäre viel gewonnen. Positioniert man sich jedoch gegen die Religion, hat man m.E. schon verloren. So rennt man bei mir offene Türen ein, wenn man einen größeren Einfluß des Staates auf den Religionsunterricht fordert, aber diese Forderung müßte sehr umsichtig vertreten werden, etwa indem man religiösen Menschen klar macht, daß es dabei keineswegs darum geht, den religiösen Kern religiöser Botschaft zu tangieren. Denn bitteschön, selbst noch unter den 28% Nichtreligiösen sind eine Menge Menschen, die der Religion durchaus auch positiv oder zumindestens neutral gegenüberstehen und eben deshalb eben sind Maximalforderungen durchaus kontraproduktiv.
Gruß Malcolm
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1195395) Verfasst am: 29.01.2009, 12:28 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Hallo Artanis,
man sollte statistische Zahlen ins Spiel bringen. Mir liegen die neuesten statistischen Zahlen einer internationalen Befragung durch. Demnach hat zum Beispiel Österreich, wo diese "SchülerInneninitiative" ihre radikalen Forderungen stellt, nach diesen neuesten Zahlen einen Anteil der Religiösen von 72 % der Bevölkerung ...... |
@Malcolm. Hast Du dir diese Befragung einmal genau angesehen? Ich habe bei der Bertelsmannbefragung mitgemacht und war plötzlich religiös - also nicht durch die Befragung erweckt, sondern nur im Ergebnis der Befragung.
Das heißt, dass Du diese Statistik so lange mit spitzen Fingern anfassen solltest, solange die Kriterien für die Vergabe des Status "religiös" nicht sauber mit auf dem Tisch liegen.
Als jemand, der mal mit Entwurf und Auswertung wissenschaftlicher Arbeiten Geld verdient hat, halte ich die alte Strausssage "Eees gibt die gemeine Lüge und eees gibt die Statistik" für Quatsch. Aber Statistiken, die nicht vollständig auf den Tisch gelegt werden (und da gehört die Technik der Datenerhebnung genauso dazu wie die Technik der Auswertung und im wissenschaftlichen Fall außerdem die Rohdaten), sind mit Vorsicht zu genießen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1195402) Verfasst am: 29.01.2009, 12:41 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
@Malcolm. Hast Du dir diese Befragung einmal genau angesehen? Ich habe bei der Bertelsmannbefragung mitgemacht und war plötzlich religiös - also nicht durch die Befragung erweckt, sondern nur im Ergebnis der Befragung.
|
Sehr interessanter Hinweis. Ich glaube, es handelt sich dabei um die Bertelsmannumfrage. Mir scheinen 72% Religiöse auch reichlich übertrieben. Vermutlich gibt da jemand zu Protokoll, daß er Interesse an religiösen Themen hat, und dies wird schon als Religiösität gewertet, was natürlich Unfug ist, denn man kann sich auch aus einer negativen Blickrichtung sehr wohl für Religion interessieren.
Man muß so etwas kritisch sehen, da hast Du recht. Und auch der Rheinische Merkur legt das überhaupt nicht offen.
Gruß Malcolm
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1195404) Verfasst am: 29.01.2009, 12:51 Titel: |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Don't pray in my school, i won't think in your church. |
Sehr hübsch. |
ich denke eher saudumm!
Ich mag Gebete auch nicht, daher denke ich umso weniger an einen Kirchenbesuch! |
brauchst du ja auch nicht, bist ja quasi schon dort wenn es das schulgebet gibt.
also dann hopphopp vor die tür, wenn die jenseitsgläubigen zaubersprüchlein aufsagen |
erinnert mich, wenn wir schon bei witzen sind an den Pfarrer und den Busfahrer, die vor Petrus treten:
Petrus zum Busfahrer:" Du darfts ins Himmelreich!"
Petrus zum Pfarrer:" Du mußt in die Hölle!"
Pfarrer zu Petrus:" Hey! Wieso? Der besoffene Busfahrer hat 100 Menschen mit seiner Sucht in den Tod gerissen!"
Petrus zum Pfarrer:" Als Du gepredigt hast, sind 100 Menschen eingeschlafen, als der Busfahrer gefahren ist, haben 100 Menschen erst zu beten angefangen!" |
es war schon ernst gemeint, dass du entweder
- beim beten dabei bist oder
- den raum verlässt.
beides wäre für mich in akzeptabel wenn ich für meine kinder entscheiden müsste.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1195407) Verfasst am: 29.01.2009, 12:55 Titel: |
|
|
In Österreich gehen nur mehr 5% in die Kirche. Und selbst diese Zahl ist in den letzten zehn Jahren nochmal rapide zusammengebrochen.
Ein anderer Hinweis sind die Besucherzahlen bei Papstbesuchen.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Uta Ranke-Heinemann im derStandard.at- Interview: "Ja, der Papst ist radikal"
Mal sehen wie das heute wird. 1983 kamen 350.000 auf die Papstwiese im Donaupark. 1998 kamen 50.000 auf den Heldenplatz. Momentan regnet es noch. Es regnet hier schon seit zwei Tagen ohne Unterbrechung. Wäre schade, wenn das nur wegen dem Papst aufhören würde.
Morgen sollen dann angeblich 30.000 nach Mariazell kommen.
Auf die Papstwiese im Donaupark wagt er sich jedenfalls nicht. Da würde er aber ziemlich verlassen aussehen auf dem Hügel mit einem Häufchen Anhänger.
Jö, schau wea isn dehs?
Des is dea Walluliso.
Na, dea is do scho gsturm! |
Das spricht Bände. Umfragen nach "Religiosität" sind problematisch, da das eine relative Selbsteinschätzung ist. Wer früher nicht regelmäßig in die Kirche ging, wäre unmöglich als religiös ernst genommen worden.
Unabhängig davon, ist es abzulehnen, dass Kirchen und deren Aktivitäten von Staatsbürgern mitfinanziert und getragen werden müssen, die diesen Kirchen gar nicht angehören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Artanis registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 259
|
(#1195410) Verfasst am: 29.01.2009, 13:03 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: |
@Malcolm. Hast Du dir diese Befragung einmal genau angesehen? Ich habe bei der Bertelsmannbefragung mitgemacht und war plötzlich religiös - also nicht durch die Befragung erweckt, sondern nur im Ergebnis der Befragung.
|
Sehr interessanter Hinweis. Ich glaube, es handelt sich dabei um die Bertelsmannumfrage. Mir scheinen 72% Religiöse auch reichlich übertrieben. Vermutlich gibt da jemand zu Protokoll, daß er Interesse an religiösen Themen hat, und dies wird schon als Religiösität gewertet, was natürlich Unfug ist, denn man kann sich auch aus einer negativen Blickrichtung sehr wohl für Religion interessieren.
Man muß so etwas kritisch sehen, da hast Du recht. Und auch der Rheinische Merkur legt das überhaupt nicht offen.
Gruß Malcolm |
Hatte ich es doch glatt erwartet...
Wahrscheinlich wäre ich selbst sehr religiös, wenn ich diesen Test mitmachen würde, aber darum soll es hier nicht gehen.
Du magst richtig damit liegen, dass man auf diese Weise nichts verändern wird. Eine klare Benennung von Zielen halte ich jedoch trotzdem nicht für falsch. Wie man diese dann politisch erreichen kann, muss man dann sehen und ggf. Kompromisse machen. Problematisch wird dies dann nur deshalb, weil die klaren Forderungen bekannt und vom Gegner instrumentalisiert werden können.
So oder so bleibt meines Erachtens aber nicht anderes übrig als über die Kirchen im weitesten Sinn (andere Religionen sind derzeit wirklich noch vernachlässigbar klein) medial offensiv und detailiert zu informieren. Ziel müßte sein die "eigentlichen" Glaubensinhalte bekannt zu machen, die Light-Varianten von EKD&Co als widersprüchlich kennzeichnen, den Unsinn der rhetorischen Nebelkerzenwerfer (auch bekannt als Theologen) darlegen, usw. usw.
Denn es sollte einfach nicht mehr möglich sein, dass sich ein positives Bild von Religion in der Gesellschaft ergibt, das keinerlei nachvollziehbare Basis hat. Es sollte z.B. einen aufschreienden Widerspruch geben, wenn sie ein Kerner bei Maischberger in die Sendung setzt, sagt er sei jetzt wieder (!) Katholik und dann gleichzeitig für Verhütungsmittel (und Abtreibung?) eintritt und gegen die konservativen, aber wohl eher katholischen Ansichten von der Frau "Fürstin" TuT argumentiert.
Die Kirchen leben in diesem Land von dieser und ähnlicher geistiger Schizophrenie und von dem Unwissen über Glaubensinhalte, die finanzielle Unterstützung der Kirchen durch den Staat und die hinterlistige politische Einflußnahme der Kirchen in Politik und Institutionen. Die Folge ist, dass viele Bürger ein Bild von Religion haben, dass wohl eher einer ziemlichen Idealisierung als der Realität entspricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1195428) Verfasst am: 29.01.2009, 13:48 Titel: |
|
|
Hallo Artanis,
Religion "light" gefällt mir sehr gut, Religion "light" finde ich ganz ausgezeichnet. Ich sehe es allerdings auch an meinen Eltern, sehr regelmäßige Kirchgänger, also von dahingehend durchaus auch als religiös zu kennzeichnen. Im Grunde genommen basteln die sich durchaus ihr Christentum zusammen. In diesem Christentum ist das alte Testament sehr unwichtig und Paulus wird durchaus abgelehnt, man ist liberal katholisch. Mein Vater redet von den Päpsten und Kardinälen als Pissern. Dann aber ist der Papst plötzlich doch wieder der heilige Mann. Um Glaubensinhalte wird gerungen. Mal zweifelt man an Gott, glaubt aber an Engel, dann wieder bestehen am Himmelreich doch gewisse Zweifel. Trotz alledem sind meine Eltern höchst katholisch, sie gehen öfter als einmal in der Woche in die Kirche und betreiben dahingehend "Planübererfüllung".
Das komische an der ganzen Sache mit der "Religion light" ist allerdings, das es von zwei Seiten kritisiert wird: Einerseits von einer fundamentalistischen Seite, die bibeltreu sind, aber die Religionskritikern sagen den Religion Light Religiösen ganz genau dasselbe.
Zitat: |
Es sollte z.B. einen aufschreienden Widerspruch geben, wenn sie ein Kerner bei Maischberger in die Sendung setzt, sagt er sei jetzt wieder (!) Katholik und dann gleichzeitig für Verhütungsmittel (und Abtreibung?) eintritt und gegen die konservativen, aber wohl eher katholischen Ansichten von der Frau "Fürstin" TuT argumentiert. |
Was ist schon katholisch? Ich weiß es letzlich nicht so genau. Tatsache ist, die katholische Kirche könnte sich von den liberalen Arschlöchern in ihren Reihen, zu denen meinetwegen der Kerner, meine Wenigkeit oder auch auf eine sicherlich naivere Weise auch meine Eltern gehören, durchaus trennen. Sie tut es aber nicht und das ist der ganz entscheidende Punkt. Solange also der Kerner mit seinem Katholizismus Light ( hätte die Sendung gerne gesehen) Furore machen kann, solange dann sogar noch ein Priester den Late Night Talker Harald Schmidt als "potentiellen Priester" anpreist, solange ein Joschka Fischer von sich sagen darf, daß der Katholizismus die "einzige Konstante" in seinem Leben ist ( seit er nicht mehr regiert, ist der davon wieder abgerückt ), solange ein Thierse von der SPD sich zu einem "nichtrömischen" Katholizismus bekennt, solange ist meine katholische Welt noch in Ordnung. Ich denke im Katholizismus gibt es auch eine Menge "Augenzwinkern". Das gibt es bei den Protestanten so nicht, der auf dem Papier viel liberaler ist, aber den gelebten Widerspruch zwischen Praxis und Theorie so nicht kennt. Und der Werbespruch für das Priesteramt: "Wir brauchen keine frommen Jungs, wir brauchen Priester" hat mir ausgezeichnet gefallen.
Jedenfalls kann sich die katholische Kirche groß und wichtig vorkommen, aber wenn sie wirklich einen knallharten Kurs gegenüber jeglichen Liberalen in ihren eigenen Reihen fahren würde - am besten gleich alles raus schmeißen, was ihnen nicht in den Kram paßt und am besten gleich alle CDU Mitglieder exkommunizieren- , dann wäre es mit ihrer Größe und Wichtigkeit vermutlich sehr schnell vorbei. Und das wissen die auch - die sind doch nicht doof.
Gruß Malcolm
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Artanis registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 259
|
(#1195557) Verfasst am: 29.01.2009, 17:43 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: |
Jedenfalls kann sich die katholische Kirche groß und wichtig vorkommen, aber wenn sie wirklich einen knallharten Kurs gegenüber jeglichen Liberalen in ihren eigenen Reihen fahren würde - am besten gleich alles raus schmeißen, was ihnen nicht in den Kram paßt und am besten gleich alle CDU Mitglieder exkommunizieren- , dann wäre es mit ihrer Größe und Wichtigkeit vermutlich sehr schnell vorbei. Und das wissen die auch - die sind doch nicht doof. |
Wen wunderts. Religionsgemeinschaften brauchten immer schon einen gewissen Hang zum Opportunismus. Zumindest in Krisenzeiten.
Dass es auch anders geht und die katholische Kirche auch anders handeln würde, wenn sie könnte, zeigt zum einen die Vergangenheit, zum anderen aber auch die Situation in anderen Ländern. So konnte ich gestern abend im ZDF noch einen Beitrag zu den Philippinen sehen. Dort scheint die katholische Kirche noch sehr stark vertreten zu sein und Politiker erlassen aus Angst vor Konflikten mit den Kirchenanführern (wie z.B. Hetze von der Kanzel) in einem vorauseilendem Gehorsam Gesetze, die die katholische Moral durchdrücken. Besonders im Bereich Verhütungsmittel und Abtreibung ist dies zu merken. Gezeigt wurde z.B. eine Frau, die mittlerweile 9 Kinder hat, weil sie und ihr Mann sich die Verhütungsmittel selbst nicht leisten können und der Staat nicht mehr wie früher umsonst welche verteilt. Sicherlich... man könnte sagen, dass sie mit dem Vögeln aufhören sollen, wie es die katholische Kirche vertritt. Aber dass dies wohl eine eher unrealistische Ansicht zum Menschen ist, sollte eigentlich ersichtlich sein.
Kurz um: Was ich damit sagen will, ist, dass die Papstkirche in unserem Land ganz anders handeln würde, wenn sie sich durch ein derartiges Verhalten derzeit nicht öffentlich lächerlich machen würde.
Die Sendung mit dem Kerner müßte diese Maischberger-Folge sein:
http://www.daserste.de/maischberger/sendung_dyn~uid,cv7vf6w29nvglbwd0v3ea7v4~cm.asp
Ich habe mir die aber nicht komplett angesehen, da mir irgendwann das Gequatsche von diesem Depp zuviel wurde. Kerner war ja schon immer eine intellektuelle Zumutung und nach seinem unfairen Tribunal über Dawkins eh schon nahe an einer Persona non grata für mich, aber hier in dieser Sendung mit diesen Gästen 75 Minuten lang? Ohne ernsthaft kritischen Gegenpart? Nein danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1195580) Verfasst am: 29.01.2009, 18:11 Titel: |
|
|
Hallo Artanis,
hast Du eine Ahnung, was so im Kopf des Klerus vor sich geht? Ich weiß es nicht, würde es aber gerne wissen. Ich glaube auch ein katholischer Priester in Deutschland ist so ein bißchen ein Produkt seiner Umwelt. Klar, der augenzwinkernde Katholizismus hat einen gewissen Charme, aber wenn die ihr Ding hier knallhart durchziehen könnten - das wäre ein Graus. Die Schizophrenie ist natürlich offensichtlich: die Aids Kondom Kampagne hier in Deutschland wird ja wohl offensichtlich auch von der CDU getragen, aber Du hörst von der katholischen Kirche dazu kein Wort, nur daß die ihre komische Sexualmoral als das ethisch einzig richtige weiter predigen. Konsequent ist das alles nicht. Und Seehofer in Bayern vögelt sich offensichtlich fröhlich durch die Gegend und die katholische Kirche ist "besorgt" und das wars dann.
Jedenfalls ist es wahnsinnig schwierig, die katholische Kirche zusammenzuhalten. Das siehst Du ja an dieser komischen Pius Bruderschaft. Und dann gibt es eben diese wahnsinnigen kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern. "Weltkirche" - einerseits ganz schön, andererseits auch der letzte Mist. Und wäre der Katholizismus eine rein deutsche Veranstaltung, dann weiß ich eben nicht, ob Reformen nicht vielleicht doch möglich wären. Ich denke dann würde sich glaube ich wirklich großer Druck aufbauen. So sagt man: Ist halt Rom und die Weltkirche, was willst Du dagegen machen? Man kann wiegesagt nicht in die Köpfe des Klerus gucken.
Gruß Malcolm
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
|