Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1206877) Verfasst am: 09.02.2009, 01:10 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Strohman. Tu quoque.
Schwach. Ganz schwach. |
hmmm... meinst du vielleicht, dass es gar nicht um die rechtschreibregeln gehe?
aber wenn nicht... das will mir vielleicht nicht richtig in die birne... weil ichs dann einfach nur noch als gnadenlos albern betrachten kann, wenn wirklich behauptet wird, unabhaengig von der sprache stoere es den lesefluss, wenn man alles klein schreibe. denn schliesslich schreibt eine grosse mehrheit der europaeer fast alles klein. daher kann ichs nicht recht akzeptieren, wenn man mich auf den gestoerten lesefluss hinweist - es sei denn, man beruft sich darauf, dass im deutschen nun einmal grossschreibung normal sei und deshalb der lesefluss durch kleinschreibung gestoert werde.
aber darauf beruft ihr euch gar nicht, oder wie?
geht es wirklich darum, dass man, unabhaengig von der sprache und von allen rechtschreibregeln, texte ohne grossschreibung nicht so gut lesen koenne?
das scheint mir, wie gesagt, so albern... erzaehlt das mal all den anderen europaeern...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1206880) Verfasst am: 09.02.2009, 01:15 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | daher kann ichs nicht recht akzeptieren, wenn man mich auf den gestoerten lesefluss hinweist - es sei denn, man beruft sich darauf, dass im deutschen nun einmal grossschreibung normal sei und deshalb der lesefluss durch kleinschreibung gestoert werde. |
Das erschwert das ganze noch zusätzlich. Ich erwarte übrigens bei kurzen Texten keine Groß- und Kleinschreibung, wünsche aber ausdrücklich, dass in längeren Publikationen weiterhin Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird, sonst würde sich mein Lesetempo da zu massiv verlangsamen.
Zitat: | geht es wirklich darum, dass man, unabhaengig von der sprache und von allen rechtschreibregeln, texte ohne grossschreibung nicht so gut lesen koenne?
das scheint mir, wie gesagt, so albern... erzaehlt das mal all den anderen europaeern... |
Das ist allerdings empirisch belegt und nicht unplausibel. Insofern ist es ja auch ein Argument dafür, Klein- und Großschreibung beizubehalten.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1206886) Verfasst am: 09.02.2009, 01:20 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Strohman. Tu quoque.
Schwach. Ganz schwach. |
hmmm... meinst du vielleicht, dass es gar nicht um die rechtschreibregeln gehe? |
Nicht primär, nein.
Zitat: | aber wenn nicht... das will mir vielleicht nicht richtig in die birne... weil ichs dann einfach nur noch als gnadenlos albern betrachten kann, wenn wirklich behauptet wird, unabhaengig von der sprache stoere es den lesefluss, wenn man alles klein schreibe. |
Das ist aber nunmal ein belegter Fakt. Und wieder Deine Strohmänner:
Niemand hat gesagt "unabhängig von der Sprache" - aber im englischen z.B trifft es zu. Und "stören" ist ein hartes Wort. Man muss sich nicht von Methode A gestört fühlen, nur damit sie weniger effizient ist, als Methode B.
Zitat: | denn schliesslich schreibt eine grosse mehrheit der europaeer fast alles klein. daher kann ichs nicht recht akzeptieren, wenn man mich auf den gestoerten lesefluss hinweist - es sei denn, man beruft sich darauf, dass im deutschen nun einmal grossschreibung normal sei und deshalb der lesefluss durch kleinschreibung gestoert werde.
aber darauf beruft ihr euch gar nicht, oder wie? |
Das ist nur der eine Teil: Es *kann* fast jeder die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Es ist also allein eine Frage des Wollens.
Ich beherrsche die neue Rechtschreibung nur sehr ungenügend und müsste sie erst lernen - bei meiner miserablen Rechtschreibung an sich würde das aber nicht viel helfen.
Wenn wir über persönliche Präferenzen sprechen wollen: "dass" ist für mich nur schwer zu lesen und zu schreiben. Unabhängig vom Kontext. Und genau das ist ein Argument, daß hier von den Kleinschreiben ausgeschlossen wird, weil die's ja alle können und tun, wenn es "wichtig" ist.
Und *das* ist mein eigentliches Argument: Wenn es nicht wichtig ist, wieso es dann überhaupt schreiben? Und wenn es wirklich nichts ausmacht, ob man nun groß oder klein schreibt, wieso gibnt es dann Situationen, in denen ihr doch groß schreibt?
Zitat: | geht es wirklich darum, dass man, unabhaengig von der sprache und von allen rechtschreibregeln, texte ohne grossschreibung nicht so gut lesen koenne?
das scheint mir, wie gesagt, so albern... erzaehlt das mal all den anderen europaeern... |
Die müssten das erst lernen. Ist der Unterschied deutlich?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1206887) Verfasst am: 09.02.2009, 01:21 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | daher kann ichs nicht recht akzeptieren, wenn man mich auf den gestoerten lesefluss hinweist - es sei denn, man beruft sich darauf, dass im deutschen nun einmal grossschreibung normal sei und deshalb der lesefluss durch kleinschreibung gestoert werde. |
Das erschwert das ganze noch zusätzlich. Ich erwarte übrigens bei kurzen Texten keine Groß- und Kleinschreibung, wünsche aber ausdrücklich, dass in längeren Publikationen weiterhin Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird, sonst würde sich mein Lesetempo da zu massiv verlangsamen.
|
*massiv*? wirklich? allen ernstes?
stoerts dich in anderen sprachen auch, dass die (fast) alles kleinschreiben?
Zitat: |
Zitat: | geht es wirklich darum, dass man, unabhaengig von der sprache und von allen rechtschreibregeln, texte ohne grossschreibung nicht so gut lesen koenne?
das scheint mir, wie gesagt, so albern... erzaehlt das mal all den anderen europaeern... |
Das ist allerdings empirisch belegt und nicht unplausibel. Insofern ist es ja auch ein Argument dafür, Klein- und Großschreibung beizubehalten. |
also dass es da minimale unterschiede geben mag, will ich ja gerne glauben.
aber dass wir deutschen da so einen riesenvorteil gegenueber anderen sprachen haben sollen, das kann ich mir nicht vorstellen.
ich habe beim lesen anderer sprachen jedenfalls noch nie die grossschreibung vermisst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1206891) Verfasst am: 09.02.2009, 01:25 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | daher kann ichs nicht recht akzeptieren, wenn man mich auf den gestoerten lesefluss hinweist - es sei denn, man beruft sich darauf, dass im deutschen nun einmal grossschreibung normal sei und deshalb der lesefluss durch kleinschreibung gestoert werde. |
Das erschwert das ganze noch zusätzlich. Ich erwarte übrigens bei kurzen Texten keine Groß- und Kleinschreibung, wünsche aber ausdrücklich, dass in längeren Publikationen weiterhin Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird, sonst würde sich mein Lesetempo da zu massiv verlangsamen.
|
*massiv*? wirklich? allen ernstes?
stoerts dich in anderen sprachen auch, dass die (fast) alles kleinschreiben? |
Ja, einer der Hauptgründe, warum ich bei Englisch länger brauche als bei Deutsch ist, dass ich manchmal erst genauer hingucken muss, um Substantive und Verben zu unterscheiden. Im Englischen wirkt sich das sogar noch stärker aus, da ich dort ja manchmal bei einem einzelnen Wort nichtmal weiß, ob es Nomen oder Verb oder was auch immer ist, weil ich es nicht kenne.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206896) Verfasst am: 09.02.2009, 01:30 Titel: |
|
|
maybe we should accept, that they don' t want us to write german useing only lowercases
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1206898) Verfasst am: 09.02.2009, 01:34 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | maybe we should accept, that they don' t want us to write german useing only lowercases |
In Englisch, German would be written with a capital letter.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206904) Verfasst am: 09.02.2009, 01:38 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | maybe we should accept, that they don' t want us to write german useing only lowercases |
In Englisch, German would be written with a capital letter. |
maybe i should learn old greak , so i wouldn't have to use this kind of letters at all
dammed fucking I
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1206911) Verfasst am: 09.02.2009, 01:46 Titel: |
|
|
no swearing please
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1206912) Verfasst am: 09.02.2009, 01:47 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Niemand hat gesagt "unabhängig von der Sprache" - aber im englischen z.B trifft es zu. Und "stören" ist ein hartes Wort. Man muss sich nicht von Methode A gestört fühlen, nur damit sie weniger effizient ist, als Methode B.
|
effizienter kann ja wohl sein, ein bisschen, moeglicherweise, aber doch wohl nicht wesentlich.
Zitat: |
Das ist nur der eine Teil: Es *kann* fast jeder die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Es ist also allein eine Frage des Wollens.
|
aber wer wollte, der koennte doch wohl auch die eine wohl mit abstand wichtigste aenderung in der neuen deutschen rechtschreibung erlernen, naemlich nach kurzem vokal kein ß mehr zu setzen.
einzige ausnahme vielleicht legastheniker, ok.
Zitat: |
Ich beherrsche die neue Rechtschreibung nur sehr ungenügend und müsste sie erst lernen - bei meiner miserablen Rechtschreibung an sich würde das aber nicht viel helfen.
|
bist du in der lage, kurze von langen vokalen zu unterscheiden?
wenn ja, dann muesstest du diese eine regel zum ß durchaus erlernen koennen. das ist dann auch nur eine frage des wollens.
Zitat: |
Wenn wir über persönliche Präferenzen sprechen wollen: "dass" ist für mich nur schwer zu lesen und zu schreiben.
|
ein korrekt geschriebenes "dass" ist fuer dich echt schwer zu lesen?
(fuer mich unvorstellbar, deshalb frag ich nach)
Zitat: |
Unabhängig vom Kontext. Und genau das ist ein Argument, daß hier von den Kleinschreiben ausgeschlossen wird, weil die's ja alle können und tun, wenn es "wichtig" ist.
Und *das* ist mein eigentliches Argument: Wenn es nicht wichtig ist, wieso es dann überhaupt schreiben? Und wenn es wirklich nichts ausmacht, ob man nun groß oder klein schreibt, wieso gibnt es dann Situationen, in denen ihr doch groß schreibt?
|
nun, wenn zB mein arbeitgeber es verlangt, dann tue ich es natuerlich.
fuer meine texte hier bezahlt mich aber keiner. das hier ist freizeit.
ich kleide mich auch im job anders als privat.
Zitat: |
Zitat: | geht es wirklich darum, dass man, unabhaengig von der sprache und von allen rechtschreibregeln, texte ohne grossschreibung nicht so gut lesen koenne?
das scheint mir, wie gesagt, so albern... erzaehlt das mal all den anderen europaeern... |
Die müssten das erst lernen. Ist der Unterschied deutlich? |
nun, wenn es mit grossschreibung wirklich sooo viel besser ginge, dann, denke ich, wuerden sie es wohl einsehen und erlernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206916) Verfasst am: 09.02.2009, 01:51 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | no swearing please |
sorry, i don't understand any english
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1206917) Verfasst am: 09.02.2009, 01:51 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Ja, einer der Hauptgründe, warum ich bei Englisch länger brauche als bei Deutsch ist, dass ich manchmal erst genauer hingucken muss, um Substantive und Verben zu unterscheiden. |
das haut mich jetzt echt vom hocker - kann es sein, dass du nicht allzuviel englisch gelesen hast bisher?
meinst du nicht, dass dir die frage der grossschreibung nicht voellig egal waere, wenn du mehr erfahrung mit der englischen sprache haettest?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1206924) Verfasst am: 09.02.2009, 01:57 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
das haut mich jetzt echt vom hocker - kann es sein, dass du nicht allzuviel englisch gelesen hast bisher? |
Es ging hier um die Fälle, wo man etwas sowieso nicht hundertprozentig versteht, was ja sowieso schon den Lesefluss hemmen kann. Da ich dann aber unter Umständen sogar die Satzstruktur erst genauer betrachten muss, um Wortarten zuzuordnen, würde mir Großschreibung dabei helfen, das zu verkürzen.
Zitat: | meinst du nicht, dass dir die frage der grossschreibung nicht voellig egal waere, wenn du mehr erfahrung mit der englischen sprache haettest? |
Sie ist mir jetzt schon nahezu völlig egal.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206929) Verfasst am: 09.02.2009, 02:00 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
Ja, einer der Hauptgründe, warum ich bei Englisch länger brauche als bei Deutsch ist, dass ich manchmal erst genauer hingucken muss, um Substantive und Verben zu unterscheiden. |
das haut mich jetzt echt vom hocker - kann es sein, dass du nicht allzuviel englisch gelesen hast bisher?
meinst du nicht, dass dir die frage der grossschreibung nicht voellig egal waere, wenn du mehr erfahrung mit der englischen sprache haettest? |
Also bei einer Fremdsprache finde ich das durchaus nachvollziehbar. Aber bei der Muttersprache sollte das doch kein Problem sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1206931) Verfasst am: 09.02.2009, 02:02 Titel: |
|
|
Irgendwie kämen meine Beleidigungen nicht mehr so gut rüber, wenn ich sie nur noch kleinschreiben müßte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1206934) Verfasst am: 09.02.2009, 02:04 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Niemand hat gesagt "unabhängig von der Sprache" - aber im englischen z.B trifft es zu. Und "stören" ist ein hartes Wort. Man muss sich nicht von Methode A gestört fühlen, nur damit sie weniger effizient ist, als Methode B.
|
effizienter kann ja wohl sein, ein bisschen, moeglicherweise, aber doch wohl nicht wesentlich. |
Messbar.
Wird Dir diese Konversation nicht allmählich langweilig?
Zitat: | Zitat: |
Das ist nur der eine Teil: Es *kann* fast jeder die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Es ist also allein eine Frage des Wollens.
|
aber wer wollte, der koennte doch wohl auch die eine wohl mit abstand wichtigste aenderung in der neuen deutschen rechtschreibung erlernen, naemlich nach kurzem vokal kein ß mehr zu setzen.
einzige ausnahme vielleicht legastheniker, ok. |
Das ist völlig irrelevant. Ja, ich sollte sowas wohl lernen. Das ich das nicht tue ist aber völlig bedeutungslos, wenn es darum geht, was man noch alles tun sollte.
Zitat: | Zitat: |
Ich beherrsche die neue Rechtschreibung nur sehr ungenügend und müsste sie erst lernen - bei meiner miserablen Rechtschreibung an sich würde das aber nicht viel helfen.
|
bist du in der lage, kurze von langen vokalen zu unterscheiden?
wenn ja, dann muesstest du diese eine regel zum ß durchaus erlernen koennen. das ist dann auch nur eine frage des wollens. |
Nein. Es ist ganz explizit auch eine Frage der Übung, was bei der Großschreibung nicht zutrifft, wenn jemand behauptet es nur manchmal aus Bequemlichkeit wegzulassen. So jemand hätte *jederzeit* die einfache Wahl, es schlicht richtig zu machen. Die habe ich bei der Rechtschreibung aber so nicht. Und das ist noch immer völlig irrelevant.
Was ist eigentlich Deine Erklärung für das Ersetzen von umlauten mit der Kombination aus Vokal-E?
(Bei mir übrigens ein weitere Grund, so sehr am ß zu hängen: Ich musste viel mit englischen Tastaturen schreiben, war also immer sehr bedacht die Deutschen Sonderzeichen zu nutzen, wann immer es ging ...
Zitat: | Zitat: |
Wenn wir über persönliche Präferenzen sprechen wollen: "dass" ist für mich nur schwer zu lesen und zu schreiben.
|
ein korrekt geschriebenes "dass" ist fuer dich echt schwer zu lesen?
(fuer mich unvorstellbar, deshalb frag ich nach) |
Ja, es stört mich ganz gewaltig. Es ist noch deutlich schlimmer, als Deine verunstalteten Umlaute. Ein ss wo ein ß hingehörte hat mich schon immer gestört - leider lässt sich das bei neuen Regeln nicht einfach abschalten. Das ist wie wenn man in einem Land mit Linksverkehr über die Straße geht und in die "falsche" Richtung gucken muss...
Zitat: | Zitat: |
Unabhängig vom Kontext. Und genau das ist ein Argument, daß hier von den Kleinschreiben ausgeschlossen wird, weil die's ja alle können und tun, wenn es "wichtig" ist.
Und *das* ist mein eigentliches Argument: Wenn es nicht wichtig ist, wieso es dann überhaupt schreiben? Und wenn es wirklich nichts ausmacht, ob man nun groß oder klein schreibt, wieso gibnt es dann Situationen, in denen ihr doch groß schreibt?
|
nun, wenn zB mein arbeitgeber es verlangt, dann tue ich es natuerlich.
fuer meine texte hier bezahlt mich aber keiner. das hier ist freizeit.
ich kleide mich auch im job anders als privat. |
Das ist ein anderes Argument, denke ich. Es gibt auch andere "wichtige" Dinge für die man nicht bezahlt wird. Wie handhabst Du das da?
Zitat: | nun, wenn es mit grossschreibung wirklich sooo viel besser ginge, dann, denke ich, wuerden sie es wohl einsehen und erlernen. |
Warum glaubst du das? Du müsstest es nicht lernen und tust es trotzdem nicht ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206937) Verfasst am: 09.02.2009, 02:06 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie kämen meine Beleidigungen nicht mehr so gut rüber, wenn ich sie nur noch kleinschreiben müßte. |
warum hast du eigentlcih deinen nick klein geschrieben? das ist in diesem forum eine weit verbreitete unsitte, wie soll ich da denn erfassen können welcher user gerade schreibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1206940) Verfasst am: 09.02.2009, 02:07 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
das haut mich jetzt echt vom hocker - kann es sein, dass du nicht allzuviel englisch gelesen hast bisher? |
Es ging hier um die Fälle, wo man etwas sowieso nicht hundertprozentig versteht, was ja sowieso schon den Lesefluss hemmen kann. Da ich dann aber unter Umständen sogar die Satzstruktur erst genauer betrachten muss, um Wortarten zuzuordnen, würde mir Großschreibung dabei helfen, das zu verkürzen.
|
gut, aber die leser dieses forums sind doch im allgemeinen so der deutschen sprache maechtig, dass man - wenn man es mit dem englischen vergleichen will - im fall eines englischen textes einen leser annehmen sollte, der hervorragend englisch versteht.
Zitat: |
Zitat: | meinst du nicht, dass dir die frage der grossschreibung nicht voellig egal waere, wenn du mehr erfahrung mit der englischen sprache haettest? |
Sie ist mir jetzt schon nahezu völlig egal. |
dann sollte es dir im deutschen doch auch nahezu voellig egal sein, oder nicht? (es sei denn, es ginge um die frage des die-offizielle-rechtschreibung-gewoehnt-seins)
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1206941) Verfasst am: 09.02.2009, 02:08 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie kämen meine Beleidigungen nicht mehr so gut rüber, wenn ich sie nur noch kleinschreiben müßte. |
warum hast du eigentlcih deinen nick klein geschrieben? das ist in diesem forum eine weit verbreitete unsitte, wie soll ich da denn erfassen können welcher user gerade schreibt? |
Ich bin halt ein bescheidener Mensch.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1206944) Verfasst am: 09.02.2009, 02:10 Titel: |
|
|
Kleingeschriebene Nicks/Namen sind vor allem lästig, weil man keine Sätze mit ihnen beginnen kann, ohne in ein Dilemma zu geraten. Man fühlt sich daher ständig gezwungen, gekünstelte Erweiterungen an seinen Formulierungen vorzunehmen. Zum Beispiel: "Norm wurde gesperrt", aber: "Der Benutzer atheist666 wurde gesperrt".
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Zuletzt bearbeitet von kolja am 09.02.2009, 02:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206945) Verfasst am: 09.02.2009, 02:10 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie kämen meine Beleidigungen nicht mehr so gut rüber, wenn ich sie nur noch kleinschreiben müßte. |
warum hast du eigentlcih deinen nick klein geschrieben? das ist in diesem forum eine weit verbreitete unsitte, wie soll ich da denn erfassen können welcher user gerade schreibt? |
Ich bin halt ein bescheidener Mensch. |
bescheiden? Ich nenne das flegelhaft, faul...
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1206947) Verfasst am: 09.02.2009, 02:11 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie kämen meine Beleidigungen nicht mehr so gut rüber, wenn ich sie nur noch kleinschreiben müßte. |
warum hast du eigentlcih deinen nick klein geschrieben? das ist in diesem forum eine weit verbreitete unsitte, wie soll ich da denn erfassen können welcher user gerade schreibt? |
Ich bin halt ein bescheidener Mensch. |
bescheiden? Ich nenne das flegelhaft, faul... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206949) Verfasst am: 09.02.2009, 02:12 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Kleingeschriebene Nicks sind vor allem lästig, weil man keine Sätze mit ihnen beginnen kann, ohne in ein Dilemma zu geraten. Man fühlt sich daher ständig gezwungen, gekünstelte Veränderungen an seinen Formulierungen vorzunehmen. Zum Beispiel: "Norm wurde gesperrt", aber: "Der Benutzer atheist666 wurde gesperrt". |
Der Benutzer kolja hat etwas wichtiges vergessen:
[color=red]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1206951) Verfasst am: 09.02.2009, 02:13 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
gut, aber die leser dieses forums sind doch im allgemeinen so der deutschen sprache maechtig, dass man - wenn man es mit dem englischen vergleichen will - im fall eines englischen textes einen leser annehmen sollte, der hervorragend englisch versteht. |
Ich erinnere daran, dass ich von längeren Veröffentlichungen sprach.
Zitat: | Zitat: |
Sie ist mir jetzt schon nahezu völlig egal. |
dann sollte es dir im deutschen doch auch nahezu voellig egal sein, oder nicht? (es sei denn, es ginge um die frage des die-offizielle-rechtschreibung-gewoehnt-seins) |
Der größere Effekt beim Deutschen ist natürlich die Gewohnheit meinerseits und die Ästhetik andererseits. Bei einem Roman möchte ich z. B. nicht durch originelle Kleinschreibweise von Inhalt und Form abgelenkt werden.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#1206953) Verfasst am: 09.02.2009, 02:15 Titel: |
|
|
Ich muss bei kleingeschriebenen Namen immer daran denken, dass das in bestimmten Kreisen anscheinend eine gewisse Bedeutung hat...
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206956) Verfasst am: 09.02.2009, 02:20 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Ich muss bei kleingeschriebenen Namen immer daran denken, dass das in bestimmten Kreisen anscheinend eine gewisse Bedeutung hat... |
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1206958) Verfasst am: 09.02.2009, 02:21 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Ich muss bei kleingeschriebenen Namen immer daran denken, dass das in bestimmten Kreisen anscheinend eine gewisse Bedeutung hat... |
In welchen Kreisen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1206961) Verfasst am: 09.02.2009, 02:22 Titel: |
|
|
hach, was seid ihr alle unschuldig. Das weiß ja selbst ich!
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1206974) Verfasst am: 09.02.2009, 02:28 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | hach, was seid ihr alle unschuldig. Das weiß ja selbst ich! |
Dann sag es uns.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1206985) Verfasst am: 09.02.2009, 02:43 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Niemand hat gesagt "unabhängig von der Sprache" - aber im englischen z.B trifft es zu. Und "stören" ist ein hartes Wort. Man muss sich nicht von Methode A gestört fühlen, nur damit sie weniger effizient ist, als Methode B.
|
effizienter kann ja wohl sein, ein bisschen, moeglicherweise, aber doch wohl nicht wesentlich. |
Messbar.
|
messbar ist vieles. messbar kann schon sehr wenig sein, messbar allein ist kein grund, etwas umzustellen.
Zitat: |
Wird Dir diese Konversation nicht allmählich langweilig?
|
nun, mehrere leute erwarten von mir, meinen schreibstil zu aendern, und ich hatte ueberlegt, ob ich es tun soll... so einfach ist die umstellung fuer mich nicht.
Zitat: |
Zitat: | Zitat: |
Das ist nur der eine Teil: Es *kann* fast jeder die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Es ist also allein eine Frage des Wollens.
|
aber wer wollte, der koennte doch wohl auch die eine wohl mit abstand wichtigste aenderung in der neuen deutschen rechtschreibung erlernen, naemlich nach kurzem vokal kein ß mehr zu setzen.
einzige ausnahme vielleicht legastheniker, ok. |
Das ist völlig irrelevant. Ja, ich sollte sowas wohl lernen. Das ich das nicht tue ist aber völlig bedeutungslos, wenn es darum geht, was man noch alles tun sollte.
|
gut. wir schreiben beide nicht nach den amtlichen regeln. du muesstest das eine aendern, wenn du nach den amtlichen regeln schreiben wolltest, ich das andere, wenn ich so schreiben wollte. nur wir wollen beide nicht. *achselzuck* ich kann damit leben.
Zitat: |
Zitat: | Zitat: |
Ich beherrsche die neue Rechtschreibung nur sehr ungenügend und müsste sie erst lernen - bei meiner miserablen Rechtschreibung an sich würde das aber nicht viel helfen.
|
bist du in der lage, kurze von langen vokalen zu unterscheiden?
wenn ja, dann muesstest du diese eine regel zum ß durchaus erlernen koennen. das ist dann auch nur eine frage des wollens. |
Nein. Es ist ganz explizit auch eine Frage der Übung, was bei der Großschreibung nicht zutrifft, wenn jemand behauptet es nur manchmal aus Bequemlichkeit wegzulassen. So jemand hätte *jederzeit* die einfache Wahl, es schlicht richtig zu machen. Die habe ich bei der Rechtschreibung aber so nicht. Und das ist noch immer völlig irrelevant.
|
wieso hast du diese wahl nicht? du koenntest dich bemuehen, zumindest, was die ß-regel angeht.
ich bin auch nicht geuebt, in foren grossschreibung zu verwenden. ich wuerde aus alter gewohnheit alle naslang in meinen alten stil verfallen, muesste das dann immer umaendern.
ja, ich wuerde das hinkriegen. aber auch du wuerdest die oben erwaehnte regel zum ß hinbekommen.
Zitat: |
Was ist eigentlich Deine Erklärung für das Ersetzen von umlauten mit der Kombination aus Vokal-E?
|
hat mehrere gruende.
als ich anfing, im netz zu schreiben, war mir die benutzung von umlauten verboten.
meines erachtens haette man auch bei der einfuehrung der computer konsequent auf umlaute verzichten sollen, die machen technisch nur aerger. (so habe ich zumindest damals gedacht; heute frage ich mich bei anderen europaeischen sprachen, ob bei denen die beibehaltung der sonderzeichen nicht doch sinnvoll war.)
in html sollten umlaute meines erachtens auch entsprechend codiert werden (zB statt ä: & a u m l ; ), was die forensoftware aber nicht tut. ein ä einfach so einzutippen finde ich etwas fragwuerdig, man geht da einfach davon aus, dass jeder ein betriebssystem hat, was mit dem eigenen (umlaut-codierungsmaessig) kompatibel ist.
Zitat: |
(Bei mir übrigens ein weitere Grund, so sehr am ß zu hängen: Ich musste viel mit englischen Tastaturen schreiben, war also immer sehr bedacht die Deutschen Sonderzeichen zu nutzen, wann immer es ging ...
|
die von mir gezogene konsequenz war genau andersrum: weg mit den scheiss sonderzeichen, die machen nur stress.
Zitat: |
Zitat: | Zitat: |
Wenn wir über persönliche Präferenzen sprechen wollen: "dass" ist für mich nur schwer zu lesen und zu schreiben.
|
ein korrekt geschriebenes "dass" ist fuer dich echt schwer zu lesen?
(fuer mich unvorstellbar, deshalb frag ich nach) |
Ja, es stört mich ganz gewaltig. Es ist noch deutlich schlimmer, als Deine verunstalteten Umlaute. Ein ss wo ein ß hingehörte hat mich schon immer gestört - leider lässt sich das bei neuen Regeln nicht einfach abschalten. Das ist wie wenn man in einem Land mit Linksverkehr über die Straße geht und in die "falsche" Richtung gucken muss...
|
seit 10 jahren heisst es "dass". vielleicht magst du es nicht - aber nachdem du das wohl hundert mal taeglich liest, kannst du es doch hoffentlich inzwischen perfekt lesen. ich begreif es echt nicht, was daran noch "schwer zu lesen" sein soll.
Zitat: |
Das ist ein anderes Argument, denke ich. Es gibt auch andere "wichtige" Dinge für die man nicht bezahlt wird. Wie handhabst Du das da?
|
gib mir n beispiel, dann kann ich dir sagen, wie ich es schreibe.
Zitat: |
Zitat: | nun, wenn es mit grossschreibung wirklich sooo viel besser ginge, dann, denke ich, wuerden sie es wohl einsehen und erlernen. |
Warum glaubst du das? Du müsstest es nicht lernen und tust es trotzdem nicht ... |
na ganz einfach - weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es sooo viel besser lesbar ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|