Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1213789) Verfasst am: 14.02.2009, 20:11 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | da haben wir aber wieder das problem, damit schlecht rechnen zu können, oder kannst du meine % angaben aus 6, 12 oder 24 im kopf innerhalb von sekunden "rausziehen"? |
Das ist doch Quatsch: % bedeutet ja nur im Zehnersystem "von Hundert", im Zwölfersystem bedeutet % dann natürlich "von zwölf (="10") oder "von hundertvierundvierzig (="100").
Ich kann also sehrwohl in Sekunden deine % herausziehen, und das ganze ginge noch deutlich schneller, wenn ich in der Schule Zwölfersystem gelernt hätte.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1213794) Verfasst am: 14.02.2009, 20:15 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: | ich rede auch vom hunderter, nicht vom zehner. und das hunderter ist im allgemeinen praktischer als das 12er. |
Dem würde ich widersprechen. Die Basis darf nicht zu klein (wegen der Schreibeffizienz) und nicht zu groß (wegen der einfachen Lernbarkeit) sein. Denke mal an das schriftliche Multiplizieren oder das kleine Einmaleins, im Hundertersystem! |
Ich denke nicht, dass Namoria eine andere Basis möchte, sondern bloß eine andere Beziehung zwischen den Zeiteinheiten.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1213795) Verfasst am: 14.02.2009, 20:16 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | man müsste damit auch das schaltjahr elimieren können, ein jahr hat (nach wiki) 365,2425 tage, das müsste man wieder sinnvoll mit ein bauen, aber wonach sollte man sich bei der "neuen rechnung" richten? meine idee wäre, die zeit, die ein photon für einen meter braucht, als kleinste einheit (weniger zeit bräuchte man auch nicht ) |
- Und wer bremst die Erde entsprechend ab, übernimmst Du das?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1213798) Verfasst am: 14.02.2009, 20:18 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Ich denke nicht, dass Namoria eine andere Basis möchte, sondern bloß eine andere Beziehung zwischen den Zeiteinheiten. |
Er schreibt aber vom Hundertersystem und von der Teilbarkeit. Und das mit dem Schaltjahr funktioniert weder mit der Zeiteinteilung noch mit anderem Zahlensystem.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1213803) Verfasst am: 14.02.2009, 20:25 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Und das mit dem Schaltjahr funktioniert weder mit der Zeiteinteilung noch mit anderem Zahlensystem. |
Vielleicht möchte er seine Zeiteinheit unabhängig von der Erddrehung und der Dauer der Sonnenumrundung festlegen. So dass dann also 3 Uhr manchmal mittags (beim höchsten Sonnenstand) und manchmal mitten in der Nacht ist und ein Jahr nicht einer Sonnenumrundung entspräche, dass also Januar mal im Winter und mal im Sommer wäre. Das folgt wohl aus dem, was er bisher sagte.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1213806) Verfasst am: 14.02.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Ok dann eben nur die SI einheit Sekunde
1Stunde:3,6ksec
1Tag 86,4ksec
1Woche 0,6Msec
1Jahr 30,75Msec
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1213807) Verfasst am: 14.02.2009, 20:27 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Und das mit dem Schaltjahr funktioniert weder mit der Zeiteinteilung noch mit anderem Zahlensystem. |
Vielleicht möchte er seine Zeiteinheit unabhängig von der Erddrehung und der Dauer der Sonnenumrundung festlegen. So dass dann also 3 Uhr manchmal mittags (beim höchsten Sonnenstand) und manchmal mitten in der Nacht ist und ein Jahr nicht einer Sonnenumrundung entspräche, dass also Januar mal im Winter und mal im Sommer wäre. Das folgt wohl aus dem, was er bisher sagte. |
OK, aber das wäre auch sehr verwirrend ... jedenfalls für biologische Wesen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1213809) Verfasst am: 14.02.2009, 20:28 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Ich denke nicht, dass Namoria eine andere Basis möchte, sondern bloß eine andere Beziehung zwischen den Zeiteinheiten. |
Er schreibt aber vom Hundertersystem | Er meint damit allerdings wohl, dass eine Stunde aus 100 Minuten und nicht aus 60 Minuten bestehen sollte. Zitat: |
und von der Teilbarkeit. Und das mit dem Schaltjahr funktioniert weder mit der Zeiteinteilung noch mit anderem Zahlensystem. |
Wenn eine Stunde aus 100 statt 60 Einheiten besteht ist, sie natürlich öfters teilbar, zudem harmoniert die Einteilung in 100stel besser als die Einteilung in 60stel mit unserer üblichen Rechenweise.
So zumindest habe ich Namoria verstanden.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1213815) Verfasst am: 14.02.2009, 20:33 Titel: |
|
|
Nein, eine Zahl>60 (zB 100) ist nicht so "teilereffizient" wie 60. Es hat zwar u.I. mehr Teiler als 60, aber nicht im Verhältnis zu seiner Gesamtgröße. Wenn die Zahl beliebig groß ist, hat sie zwar beliebig mehr Teiler als 60, aber das ist längst nicht mehr effizient, da könnte man dann irgendwann auch einfach Brüche/Dezimalen verwenden.
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 15.02.2009, 09:13, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1213820) Verfasst am: 14.02.2009, 20:35 Titel: |
|
|
Argáiþ hat folgendes geschrieben: | Nein, 100 ist nicht so recheneffizient wie 60. Es hat zwar mehr Teiler als 60, aber nicht im Verhältnis zur gesamtgröße. Wenn die Zahl beliebig groß ist, hat sie zwar beliebig mehr Teiler als 60, aber das ist längst nicht mehr effizient, da könnte man dann irgendwann auch einfach Brüche/Dezimalen verwenden. |
Von Effiziens habe ich nichts geschrieben.
Edit: Mit Harmonie habe ich ua soetwas gemeint: Die vollen Stunden lassen sich im hunderte System einfach abzählen : 700 [exakt 7Stunden] 1231[über 12 Stunden]
_________________ Trish:(
Zuletzt bearbeitet von Wolf am 14.02.2009, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1213824) Verfasst am: 14.02.2009, 20:37 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Wenn eine Stunde aus 100 statt 60 Einheiten besteht ist, sie natürlich öfters teilbar, ... |
Nein, sie hat nur mehr Einzelteile. Interessanter als die Zahl der Einzelteile ist ja, wie leicht durch kleine Zahlen geteilt werden kann, also ob dabei ein Rest bleibt oder nicht. 1/2, 1/4 und 1/5 geht bei 60 und 100, aber 1/3, 1/6, 1/12 eben nur bei 60.
Wolf hat folgendes geschrieben: | zudem harmoniert die Einteilung in 100stel besser als die Einteilung in 60stel mit unserer üblichen Rechenweise. So zumindest habe ich Namoria verstanden. |
Ja, aber das liegt eben einzig daran, daß wir im Zehnersystem rechnen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1213825) Verfasst am: 14.02.2009, 20:39 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Mit Harmonie habe ich ua soetwas gemeint: Die vollen Stunden lassen sich im hunderte System einfach abzählen : 700 [exakt 7Stunden] 1231[über 12 Stunden] |
Damit sagst Du, daß das Stunden/minuten- und das Rechensystem dieselbe Basis haben sollten. Was ja auch sinnvoll ist. Und mein - und Anderer - Gegenvorschlag ist eben, wenn wir schon ändern, besser das Zahlensystem zu ändern, was ja Deine obige Forderung nebenbei auch erfüllen würde.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Zuletzt bearbeitet von step am 14.02.2009, 20:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1213826) Verfasst am: 14.02.2009, 20:40 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
Nein, sie hat nur mehr Einzelteile. Interessanter als die Zahl der Einzelteile ist ja, wie leicht durch kleine Zahlen geteilt werden kann, also ob dabei ein Rest bleibt oder nicht. 1/2, 1/4 und 1/5 geht bei 60 und 100, aber 1/3, 1/6, 1/12 eben nur bei 60.
| Sehe ich ein. Zitat: |
Ja, aber das liegt eben einzig daran, daß wir im Zehnersystem rechnen. |
Ganz genau.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1214328) Verfasst am: 15.02.2009, 14:53 Titel: |
|
|
Ich erinnere mich aus meiner Zeit in der Maschinenfabrik um 1957 herum, daß die Refa-Leute die Stunde zu hundert Minuten eingeteilt hatten. Das sind die Kerle, die mit der Stopuhr neben der Drehbank stehen und dir die Akkorde kürzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|