Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Designierter Bischof Wagner verzichtet auf Bischofsamt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#1215661) Verfasst am: 16.02.2009, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Kathtube wurde die gestrige Diskussion hochgeladen.
http://www.kathtube.com/player.php?id=8468
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1216155) Verfasst am: 17.02.2009, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finds ja immer eine grobe Verharmlosung, wenn so eine Canaille wie Wagner als "konservativ" bezeichnet wird. Reaktionär, rückschrittlich wäre weit zutreffender.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#1216192) Verfasst am: 17.02.2009, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Bei Kathtube wurde die gestrige Diskussion hochgeladen.
http://www.kathtube.com/player.php?id=8468


Danke für den Tipp. Ich finde den "echten" Katholiken klasse. Da sieht man erst was die Kuschelchristen zusammenschwurbeln...Stichwort Demokratie in der Kirche Lachen
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#1216509) Verfasst am: 17.02.2009, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.gloria.tv/?video=etcma8ktchffb6xovbyq

Paul Zulehner sagt, dass wer einen falschen Gott vertritt, die Leute in den Atheismus treibe. Er könne nicht verstehen, dass "unschuldige Kinder, Frauen, Alte" durch einen Tsunami bestraft würden. Wer das behauptet, beginge einen Verrat an Gott. (Interessanterweise fehlen unschuldige Männer in Paul Zulehners Auflistung.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1216588) Verfasst am: 17.02.2009, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
http://www.gloria.tv/?video=etcma8ktchffb6xovbyq

Paul Zulehner sagt, dass wer einen falschen Gott vertritt, die Leute in den Atheismus treibe. Er könne nicht verstehen, dass "unschuldige Kinder, Frauen, Alte" durch einen Tsunami bestraft würden. Wer das behauptet, beginge einen Verrat an Gott. (Interessanterweise fehlen unschuldige Männer in Paul Zulehners Auflistung.)

Das sollte der Sexismus-kommision umgehend gemeldet werden.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1216620) Verfasst am: 18.02.2009, 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
http://www.gloria.tv/?video=etcma8ktchffb6xovbyq

Paul Zulehner sagt, dass wer einen falschen Gott vertritt, die Leute in den Atheismus treibe. Er könne nicht verstehen, dass "unschuldige Kinder, Frauen, Alte" durch einen Tsunami bestraft würden. Wer das behauptet, beginge einen Verrat an Gott. (Interessanterweise fehlen unschuldige Männer in Paul Zulehners Auflistung.)

Hier mal für als Schulungsmaßnahme für Euch die Bibelstelle, auf die man sich bei solchen Aussagen beziehen kann:

Zitat:
Es kamen aber zu der Zeit einige, die berichteten ihm von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit ihren Opfern vermischt hatte. Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer mehr gesündigt haben als alle andern Galiläer, weil sie das erlitten haben? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen. Oder meint ihr, dass die achtzehn, auf die der Turm in Siloah fiel und erschlug sie, schuldiger gewesen sind als alle andern Menschen, die in Jerusalem wohnen? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen. (Lk 13, 1-5)


wer sich die Mühe macht zu verstehen, was Jesus da sagte, wird erkennen, daß es sich lediglich um eine an alle gerichtete Bußpredigt handelte und daß Jesus hier keineswegs sagte, daß die Opfer des Turmeinsturzes von Siloah den Tod mehr verdient hätten, als andere.

Unter FIRST SERMON AFTER SEPTEMBER 11TH gibt es dann noch mal einen ausführlicheren Sermon eines orthodoxen Priesters aus den USA nach dem 11. Septeber, der ebenfalls dem Muster der Bußpredigt folgt.

Den Text bitte ich als theologische Aussage zu verstehen. Danke.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
neinguar
Blue Note



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 3088

Beitrag(#1216646) Verfasst am: 18.02.2009, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
http://www.gloria.tv/?video=etcma8ktchffb6xovbyq

Paul Zulehner sagt, dass wer einen falschen Gott vertritt, die Leute in den Atheismus treibe. Er könne nicht verstehen, dass "unschuldige Kinder, Frauen, Alte" durch einen Tsunami bestraft würden. Wer das behauptet, beginge einen Verrat an Gott. (Interessanterweise fehlen unschuldige Männer in Paul Zulehners Auflistung.)

Hier mal für als Schulungsmaßnahme für Euch die Bibelstelle, auf die man sich bei solchen Aussagen beziehen kann:

Zitat:
Es kamen aber zu der Zeit einige, die berichteten ihm von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit ihren Opfern vermischt hatte. Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer mehr gesündigt haben als alle andern Galiläer, weil sie das erlitten haben? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen. Oder meint ihr, dass die achtzehn, auf die der Turm in Siloah fiel und erschlug sie, schuldiger gewesen sind als alle andern Menschen, die in Jerusalem wohnen? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen. (Lk 13, 1-5)


wer sich die Mühe macht zu verstehen, was Jesus da sagte, wird erkennen, daß es sich lediglich um eine an alle gerichtete Bußpredigt handelte und daß Jesus hier keineswegs sagte, daß die Opfer des Turmeinsturzes von Siloah den Tod mehr verdient hätten, als andere.


Wie mit Bibelstellen üblich, bezieht sich halt wieder mal jeder auf die, die ihm passt. Schau mal in die Kommentare zu dem Video auf gloria.tv. Da zitiert einer genau Deine Lukas-Stelle, und ein anderer antwortet:

Rübezahl hat folgendes geschrieben:
Glauben Sie etwa, wenn Sie EINE Stelle aus der Schrift zitieren, geben Sie >>eine qualifizierte [theologische] Antwort<< ?

Genauso kann man zum Thema auch Sodom und Gomorrha oder die Sintflut zitieren. Oder das Schicksal des Pharaos von Ägypten samt Kind ung Kegel; usw. usw....


Schulterzucken
_________________
Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -

Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1216794) Verfasst am: 18.02.2009, 08:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie mit Bibelstellen üblich, bezieht sich halt wieder mal jeder auf die, die ihm passt.


Das ist nicht nur bei Bibelstellen üblich, sondern generell. Jeder Mensch interpretiert neue Informationen gemäss seinem Weltbild. Für eine sinnvolle Diskussion müsste gefragt werden, warum ein Mensch diese Stelle höher bewertet als jene.

Naturkatastrophen und Leid als Strafe Gottes zu verstehen, ist eben auch eine einseitige Lesart der Bibel, wo auch gerade das rausgenommen wurde, was eben gerade passt.

Hiobs Kinder wurden durch einen Sturm getötet - das war keine Strafe. Das Thema wird dort auch ausführlich behandelt, und Hiobs Freund, der mit Engagement die Straf-Theorie vertritt, wird nicht recht gegeben.

es grüsst
das fräulein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1216803) Verfasst am: 18.02.2009, 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wie mit Bibelstellen üblich, bezieht sich halt wieder mal jeder auf die, die ihm passt.


Das ist nicht nur bei Bibelstellen üblich, sondern generell. Jeder Mensch interpretiert neue Informationen gemäss seinem Weltbild. Für eine sinnvolle Diskussion müsste gefragt werden, warum ein Mensch diese Stelle höher bewertet als jene.

Naturkatastrophen und Leid als Strafe Gottes zu verstehen, ist eben auch eine einseitige Lesart der Bibel, wo auch gerade das rausgenommen wurde, was eben gerade passt.

Hiobs Kinder wurden durch einen Sturm getötet - das war keine Strafe. Das Thema wird dort auch ausführlich behandelt, und Hiobs Freund, der mit Engagement die Straf-Theorie vertritt, wird nicht recht gegeben.

Der Fachmann spricht von verschiedenen Hermeneutiken. Auch die Dokumente des zweiten Vatikanums lassen sich verschieden lesen. Genau darum geht der derzeitige Streit ja. Die Position von B16 ist, daß er sich gegen die "Hermeneutik des Bruches" und für eine "Hermeneutik der Kontinuität und der Reform" ausspricht, weil diese Lesart nicht polarisiert, sondern auf die kirchliche Einheit gerichtet ist. Deshalb ist Bischof Müller von Regensburg ja so auch erzürnt, weil die "Wir sind Kirche"-Theologen mit ihrer Petition spalten, statt zu vereinen. Sehr wichtig ist auch, daß Bischof Müller in seinem Brief Zweifel an der Anerkennung des zweiten Vatikanums durch diese Theologen geäußert hat:

Zitat:
als Zeichen Ihrer Anerkennung des kirchlichen Lehramtes - insbesondere des II. Vatikanischen Konzils und aller Lehrentscheidungen der Päpste Johannes XXIII., Paul VI., Johannes Paul I., Johannes Paul II. und Benedikt XVI. - das Glaubensbekenntnis und den Treueeid gemäß der beigefügten Formel vor mir persönlich abzulegen


das entkräftet bzw. relativiert automatisch die Kritik dieser akademischen Schismatiker, weil die B16 ja ebenso vorgeworfen haben, daß er nicht zum Vatikanum stehen würde. Er schleudert also den Vorwurf zurück.

Es ist schlicht die klassische kirchliche Lesart und Interpretation geschichtlicher Vorgänge. Auch Luther vertrat diese Interpretation, wenn er bspw. die Türkengefahr als Strafe Gottes für die Unbußfertigkeit der damaligen Christenheit bezeichnete. Seit Marx/Engels vertrat man ja eher den historischen Materialismus, aber das wird nicht ewig so sein.

Ja, Hiob ist ein eigenes Thema.
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1216810) Verfasst am: 18.02.2009, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bezeichnend für die Geisteshaltung dieser Schismatiker ist das hier:

Zitat:
Die drei Hochschullehrer wollen nun zunächst einmal gemeinsam eine Reaktion auf das Schreiben diskutieren, auch mit ihren anderen Kollegen in der Regensburger Fakultät. Demel erklärte, dass bei der Petition nicht einzelne Details überbewertet werden dürften. Wer eine solche Petition unterstütze, müsse schauen, „ob die große Linie stimmt“, und dürfe „nicht auf Einzelformulierungen rumhacken“, sagte sie.


Ja, wie kann man nur! Von einer Professorin für Kirchenrecht kann man sowas doch nicht erwarten. Eine genaue Abwägung der in der Petition gemachten Ausagen wäre ja nun wirklich zu viel verlangt Lachen

Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/bischof-mueller-ultimatum-nach-papst-kritik_aid_372104.html
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1216837) Verfasst am: 18.02.2009, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Haiduk hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Es kamen aber zu der Zeit einige, die berichteten ihm von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit ihren Opfern vermischt hatte. Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer mehr gesündigt haben als alle andern Galiläer, weil sie das erlitten haben? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen. Oder meint ihr, dass die achtzehn, auf die der Turm in Siloah fiel und erschlug sie, schuldiger gewesen sind als alle andern Menschen, die in Jerusalem wohnen? Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen. (Lk 13, 1-5)


wer sich die Mühe macht zu verstehen, was Jesus da sagte, wird erkennen, daß es sich lediglich um eine an alle gerichtete Bußpredigt handelte und daß Jesus hier keineswegs sagte, daß die Opfer des Turmeinsturzes von Siloah den Tod mehr verdient hätten, als andere.

[...]
Den Text bitte ich als theologische Aussage zu verstehen. Danke.


Also für mich steht da, wer nicht Buße tut, wird eines gewaltätigen Todes sterben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1216844) Verfasst am: 18.02.2009, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Also für mich steht da, wer nicht Buße tut, wird eines gewaltätigen Todes sterben.

Tztz ... Du willst das doch nur nicht richtig verstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1216847) Verfasst am: 18.02.2009, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Also für mich steht da, wer nicht Buße tut, wird eines gewaltätigen Todes sterben.

Tztz ... Du willst das doch nur nicht richtig verstehen.


Ich weiß, ich weiß.
Aber mann müsste sich schon sehr verbiegen, um den Satz anders zu verstehen:
"lukas" hat folgendes geschrieben:
Ich sage euch: Nein; sondern wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle auch so umkommen.


Bereue, oder stirb!

Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Haiduk
Weißgardist



Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1216855) Verfasst am: 18.02.2009, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also, verglichen mit Johannes dem Täufer war Jesus ja noch zurückhaltend Sehr glücklich

Zitat:
Da sprach Johannes zu der Menge, die hinausging, um sich von ihm taufen zu lassen: Ihr Schlangenbrut, wer hat denn euch gewiss gemacht, dass ihr dem künftigen Zorn entrinnen werdet? (Lk. 3,7)


Das sagt er wohl gemerkt zu denen, die sich schon von ihm taufen lassen wollen! Es handelt sich also nur um welche, die schon bußfertig waren.

Allerdings ist schwer zu sagen, was daran falsch gewesen sein sollte, wenn man sich die Reaktion der Leute ansieht:

Zitat:
Und die Menge fragte ihn und sprach: Was sollen wir denn tun? Er antwortete und sprach zu ihnen: Wer zwei Hemden hat, der gebe dem, der keines hat; und wer zu essen hat, tue ebenso. Es kamen auch die Zöllner, um sich taufen zu lassen, und sprachen zu ihm: Meister, was sollen denn wir tun? Er sprach zu ihnen: Fordert nicht mehr, als euch vorgeschrieben ist! Da fragten ihn auch die Soldaten und sprachen: Was sollen denn wir tun? Und er sprach zu ihnen: Tut niemandem Gewalt oder Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold! (Lk. 3,10-14)


Das ist völlig korrekt und könnte wohl von jedem hier unterschrieben werden zwinkern
_________________
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1216866) Verfasst am: 18.02.2009, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
http://www.gloria.tv/?video=etcma8ktchffb6xovbyq

Paul Zulehner sagt, dass wer einen falschen Gott vertritt, die Leute in den Atheismus treibe. Er könne nicht verstehen, dass "unschuldige Kinder, Frauen, Alte" durch einen Tsunami bestraft würden. Wer das behauptet, beginge einen Verrat an Gott. (Interessanterweise fehlen unschuldige Männer in Paul Zulehners Auflistung.)

Das sollte der Sexismus-kommision umgehend gemeldet werden.


Das entspricht zwar nicht den Vorurteilen einiger Poster hier, aber die Feministinnen, die ich kenne, haben sehr wohl ein Problem mit sowas. Im übrigen sind Gleichbehandlungsbeauftragte sehr wohl auch für Männer zuständig. (Anzuraten beispielsweise, wenn ein Mann in Karenz gehen will und Probleme bekommt.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1216868) Verfasst am: 18.02.2009, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nun zum Thema:

Die allgemeine Empörung rührt meiner Meinung nach nicht daher, dass Gott ein strafender sein soll, (das würde manche, aber nicht so viele empören) sondern weil er Kollateralschäden in Kauf nehmen soll. Und das steht doch wirklich schon in der Bibel, dass Gott das Unkraut stehen lässt, weil beim Jäten sonst der Weizen mitausgerissen würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group