Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1209879) Verfasst am: 11.02.2009, 18:32 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Trampeltier hat folgendes geschrieben: | Die grundsätzliche Frage ist doch, ob man so etwas wie die Gesundheit des Menschen mehr oder weniger geregelten Gesetzen des freien Marktes unterwirft.
Wenn man sich wirklich mal überlegt, was alles über Steuern finanziert wird, andererseits aber um die Gesundheit einen kapitalistischen Wettbewerb haben will, muss ich mich fragen, welche Wertmaßstäbe hier schiefliegen. |
Du betrachtest Wettbewerb als negativ. "freien Marktes unterwirft". Was aber, wenn durch mangelnden Wettbewerb bessere Behandlungen verhindert werden?
Die Hersteller von medizinischen Geräten und Ausrüstung sind auch keine monopolitischen Staatsbetriebe. Ist das etwa schlecht?
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Trampeltier hat folgendes geschrieben: | Was das Marktprinzip im Gesundheitswesen bringt, erlebe ich täglich am eigenen Leib. Als Diabetiker bin ich eine besonders "wertvolle" Zielgruppe. Alles was mit dieser Krankheit zu tun hat, wird teuer verkauft, obwohl die Herstellungskosten gering sind. |
Das sieht mir nach Preisabsprache unter den Herstellern aus, heißt also, daß das Marktprinzip eben unterlaufen wird. |
Wohl eher Patente. Die sind per Definition eine staatliche Monopolgarantie für den Patentinhaber. Hat Vor- und Nachteile.
@Trampeltier: Worum geht es bei der Diabetes-Medizin konkret? Verschreibt dir der Arzt das falsche Medikament? Wäre es dann nicht besser, wenn du dir die Medikamente selber aussuchen könntest? Oder ist es eine Kostenfrage? |
Was nützen die besten Behandlungsmehthoden, wenn man sie sich nicht leisten kann.
Und durch marktwirtschaftliche Wettbewerbe wird Potentiall verschwendet, anstatt Synergieeffekte zu nutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trampeltier ist am herumkeimen
Anmeldungsdatum: 08.12.2008 Beiträge: 143
Wohnort: Münster
|
(#1211892) Verfasst am: 13.02.2009, 01:49 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Du betrachtest Wettbewerb als negativ. "freien Marktes unterwirft". Was aber, wenn durch mangelnden Wettbewerb bessere Behandlungen verhindert werden? |
Nein, das tue ich nicht. Wettbewerb an sich halte ich sogar für etwas sehr positives. Es gibt aber Dinge, die auf Solidarität aufbauen sollten, und die steht dem Wettbewerb diametral entgegen, zumindest im marktwirtschaftlichen Sinne.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Die Hersteller von medizinischen Geräten und Ausrüstung sind auch keine monopolitischen Staatsbetriebe. Ist das etwa schlecht? |
Nicht schwarz/weiß malen, bitte ! Es müssen nicht gleich monopolistische Staatsbetriebe sein, aber daß z.B. Firmen wie Lilly, Bayer u.ä. rendite-orientierte Aktienunternehmen sind, ist m.E. ebenso problematisch.
Fortschritt und Innovation kann auch durch andere Ziele als finanzielle Vorteile motiviert werden, gerade, wenn es um Menschen geht. Es arbeiten viele Menschen im medizinischen Bereich und in der Forschung, die das aus idealistischen Motiven tun, nicht nur aus finanziellen.
Zitat: | Wohl eher Patente. Die sind per Definition eine staatliche Monopolgarantie für den Patentinhaber. Hat Vor- und Nachteile. |
Ich vermute mal ganz stark, daß Du und auch andere hier nicht chronisch krank sind und deshalb eine relativ kühle Sicht auf die Dinge haben. Das ist ja manchmal auch von Vorteil. Aber kann man die Gesundheit eines Menschen wirklich als reines Wirtschaftsgut sehen.
Das mit den Patenten ist ein gutes Beispiel. Ich weiß z.B., daß in Europa kaum noch jemand an Aids stirbt, es gibt wirksame Medikamente. Der Krankenkasse kostet ein Jahr Therapie hier in Deutschland etwa 13.000-15.000 Euro. Die Herstellungskosten sind hoch, aber sie rechtfertigen diesen Preis nicht. In Afrika sterben hundertausende nach wie vor an dieser Krankheit. Ein gutes Beispiel für den dieses Patentrecht Vor- und für wen es Nachteile hat.
Zitat: | @Trampeltier: Worum geht es bei der Diabetes-Medizin konkret? Verschreibt dir der Arzt das falsche Medikament? Wäre es dann nicht besser, wenn du dir die Medikamente selber aussuchen könntest? Oder ist es eine Kostenfrage? |
Gute Frage. Würde man wirklich, wie so viele hier fordern, per gesetzlicher Krankenkasse nur noch das "medizinisch notwendige" zahlen, würde ich behandelt, wie vor 25 Jahren und hätte vielleicht noch eine Lebenserwartung von 10-15 Jahren (bin jetzt 36) - von den Folgekosten (Blindheit, Dialyse, Amputationen) ganz zu schweigen. Eine Zusatzversicherung würde mich als Diabetiker nicht mehr aufnehmen. Ich bin also für mein Überleben auf die Solidargemeinschaft angewiesen, daß eben der, der nie krank wird, denselben GKV-Beitrag bezahlt wie ich.
Zu Deiner Frage : Ich gehöre zu den Patienten, die sich sehr intensiv mit Ihrer Krankheit auseinandergesetzt haben und dadurch schon manch überflüssige und falsche Behandlung verhindern können. Ich habe aber schon viele Mitpatienten erlebt, die den Ärzten und Pharmaunternehmen hoffnungslos ausgeliefert sind. Daher stammen die von mir geschiderten Beispiele.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1218041) Verfasst am: 19.02.2009, 14:37 Titel: |
|
|
Ich frage mich, ob die vielen, vielen Wähler, die von der Union und anderen Parteien protestabgewandert sind überhaupt wissen, wo sie da ihr Kreuzerl machen..
Die FDP ist wirklich nur etwas für "gewisse Einkommensklassen", für das gemeine Fußvolk machen die keine Politik.
Das war einmal mit einem H.D.Genscher oder W. Scheel.
Da kann mir ganz anders werden, wenn ich das dumme Grinsen von Herrn Westerwelle sehe..
Auf der anderen Seite ist es interessant, das im nächsten Jahr die Rollen mit Sicherheit getauscht werden, die Liberalen werden immer mehr vom Kellner zum Koch und die Union muss runter vom hohen Ross der großen Volkspartei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1218160) Verfasst am: 19.02.2009, 17:23 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Ich frage mich, ob die vielen, vielen Wähler, die von der Union und anderen Parteien protestabgewandert sind überhaupt wissen, wo sie da ihr Kreuzerl machen..
Die FDP ist wirklich nur etwas für "gewisse Einkommensklassen", für das gemeine Fußvolk machen die keine Politik.
Das war einmal mit einem H.D.Genscher oder W. Scheel.
Da kann mir ganz anders werden, wenn ich das dumme Grinsen von Herrn Westerwelle sehe..
Auf der anderen Seite ist es interessant, das im nächsten Jahr die Rollen mit Sicherheit getauscht werden, die Liberalen werden immer mehr vom Kellner zum Koch und die Union muss runter vom hohen Ross der großen Volkspartei. |
(Fett von mir)
Für die Golf-GTI-Klasse, die zwar weder Kohle noch Ahnung hat, als "Fußvolk" jedoch sicher Interesse an "Freier Fahrt für freie Bürger" und verqualmten Kneipen.
Ich laß mich dadurch immer wieder (erfolgreich) ködern ,-)
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1218894) Verfasst am: 20.02.2009, 09:52 Titel: |
|
|
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Für die Golf-GTI-Klasse, die zwar weder Kohle noch Ahnung hat, als "Fußvolk" jedoch sicher Interesse an "Freier Fahrt für freie Bürger" und verqualmten Kneipen.
Ich laß mich dadurch immer wieder (erfolgreich) ködern ,-) |
Tja, du hast halt ein untrügliches Gespür für die wirklich wichtigen Dinge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1218918) Verfasst am: 20.02.2009, 11:00 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Tja, du hast halt ein untrügliches Gespür für die wirklich wichtigen Dinge. |
Ich glaube auch..
Zumal diese Aktionen der Bildzeitung ja immer breite Mitmachbereitschaft zeigen, da ist es egal, ob das Tempolimit sinnvoll, oder das Rauchverbot nur logisch ist.
Nech, "Autobahngebühr- ich hup euch was.."
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1218997) Verfasst am: 20.02.2009, 12:40 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Für die Golf-GTI-Klasse, die zwar weder Kohle noch Ahnung hat, als "Fußvolk" jedoch sicher Interesse an "Freier Fahrt für freie Bürger" und verqualmten Kneipen.
Ich laß mich dadurch immer wieder (erfolgreich) ködern ,-) |
Tja, du hast halt ein untrügliches Gespür für die wirklich wichtigen Dinge. |
Welche Dinge des Lebens wirklich wichtig sind, entscheidet sich abhängig vom Promille-Pegel.
Meine Gedanken über Rauchen und Rasen haben sich hier jedoch als alk-unabhängige Konstanten erwiesen.
Das ist natürlich ein Indiz für die relative Wichtigkeit.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1219012) Verfasst am: 20.02.2009, 13:17 Titel: |
|
|
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Für die Golf-GTI-Klasse, die zwar weder Kohle noch Ahnung hat, als "Fußvolk" jedoch sicher Interesse an "Freier Fahrt für freie Bürger" und verqualmten Kneipen.
Ich laß mich dadurch immer wieder (erfolgreich) ködern ,-) |
Tja, du hast halt ein untrügliches Gespür für die wirklich wichtigen Dinge. |
Welche Dinge des Lebens wirklich wichtig sind, entscheidet sich abhängig vom Promille-Pegel.
Meine Gedanken über Rauchen und Rasen haben sich hier jedoch als alk-unabhängige Konstanten erwiesen.
Das ist natürlich ein Indiz für die relative Wichtigkeit. |
Entschuldigt bitte, ich stelle immer wieder fest, daß ich nicht in der Lage bin, vernünftig zu diskutieren.
Darf ich es nochmal probieren?
Ich wollte eigentlich sagen, daß ich nicht der Meinung bin, daß die FDP nur etwas "für bestimmte Einkommensklassen" ist.
Ich kann nicht oft genug erwähnen, daß z.B. ich nicht diesen implizit gemeinten Besserverdienern angehöre und dennoch in der liberalst möglichen Grundhaltung dieser Partei meine Ziele am besten verwirklicht sehe.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Mondkraft registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 42
Wohnort: Mühlacker
|
(#1221761) Verfasst am: 23.02.2009, 00:13 Titel: |
|
|
Die FDP ist die neoliberalste Partei in Deutschland mich wundert es da nicht mehr das sie solche Forderungen haben.
_________________ Zum Christentum wird man nicht geboren, man muss einfach nur krank genug dafür sein.
=^..^=
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1222172) Verfasst am: 23.02.2009, 14:48 Titel: |
|
|
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Ich wollte eigentlich sagen, daß ich nicht der Meinung bin, daß die FDP nur etwas "für bestimmte Einkommensklassen" ist.
Ich kann nicht oft genug erwähnen, daß z.B. ich nicht diesen implizit gemeinten Besserverdienern angehöre und dennoch in der liberalst möglichen Grundhaltung dieser Partei meine Ziele am besten verwirklicht sehe. |
Gut, dann müsste man "bestimmte Einkommensklassen" noch ergänzen durch: "Leute, für die ein (hypothetisches) Tempolimit und Rauchverbot in Kneipen die drängensten Probleme zu sein scheinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1222282) Verfasst am: 23.02.2009, 17:22 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | Ich wollte eigentlich sagen, daß ich nicht der Meinung bin, daß die FDP nur etwas "für bestimmte Einkommensklassen" ist.
Ich kann nicht oft genug erwähnen, daß z.B. ich nicht diesen implizit gemeinten Besserverdienern angehöre und dennoch in der liberalst möglichen Grundhaltung dieser Partei meine Ziele am besten verwirklicht sehe. |
Gut, dann müsste man "bestimmte Einkommensklassen" noch ergänzen durch: "Leute, für die ein (hypothetisches) Tempolimit und Rauchverbot in Kneipen die drängensten Probleme zu sein scheinen. |
Ohja, Danke.
So kann ich zustimmen ,-)
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|