Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220195) Verfasst am: 21.02.2009, 15:45 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Jolesch hat folgendes geschrieben: | Brigitte hat folgendes geschrieben: | Da es auf dieser Welt m.M.n. sowieso schon genügend Menschen gibt, ist es mir schleierhaft, wieso eine Frau ein Kind austragen soll, welches sie gar nicht will. | Mal ein paar Gründe, die mir auf die schnelle einfallen:
- sie kann jemand anderem den Kinderwunsch erfüllen
- sie hat ethische Probleme mit einem Abbruch der Schwangerschaft.
- sie will das Kind, ist aber nicht in der Lage sich selbst darum zu kümmern. |
Das sind aber alles Gründe, das Kind nicht abtreiben zu wollen, nicht es nicht abtreiben zu sollen. |
Brigitte versteht nicht warum Frauen Kinder zur Adoption freigeben und nicht eine Abtreibung vornehmen lassen. (Und das obwohl es schon "genügend" Menschen gibt) Was hat das mit wollen oder sollen zu tun? |
So wie sie die Frage formuliert hat, klingt es, als ob sie einen moralischen Druck auf die Frau vermutet ("soll, obwohl sie nicht will") und diesen begründet haben möchte (bzw. sich keine Begründung vorstellen kann). Darauf wären dann Deine Beispiele gerade keine Antwort.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220206) Verfasst am: 21.02.2009, 15:54 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Jolesch hat folgendes geschrieben: | Brigitte hat folgendes geschrieben: | Da es auf dieser Welt m.M.n. sowieso schon genügend Menschen gibt, ist es mir schleierhaft, wieso eine Frau ein Kind austragen soll, welches sie gar nicht will. | Mal ein paar Gründe, die mir auf die schnelle einfallen:
- sie kann jemand anderem den Kinderwunsch erfüllen
- sie hat ethische Probleme mit einem Abbruch der Schwangerschaft.
- sie will das Kind, ist aber nicht in der Lage sich selbst darum zu kümmern. |
Das sind aber alles Gründe, das Kind nicht abtreiben zu wollen, nicht es nicht abtreiben zu sollen. |
Brigitte versteht nicht warum Frauen Kinder zur Adoption freigeben und nicht eine Abtreibung vornehmen lassen. (Und das obwohl es schon "genügend" Menschen gibt) Was hat das mit wollen oder sollen zu tun? |
Du weißt genau, was in Deutschland alles passieren muss, damit die Abtreibung straffrei bleibt?
Was alles in der Beratung gesagt werden muss.............
Und nochmal: warum ist dann Leihmutterschaft im einvernehmen aller verboten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1220234) Verfasst am: 21.02.2009, 16:13 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Du weißt genau, was in Deutschland alles passieren muss, damit die Abtreibung straffrei bleibt?
Was alles in der Beratung gesagt werden muss.............
Und nochmal: warum ist dann Leihmutterschaft im einvernehmen aller verboten? |
Ich denke aus dem psychologischem Aspekt, dass Leihmütter oftmals während der Schwangerschaft doch einen Kinderwunsch entwickeln und dann in einen Gewissenskonflikt gelangen.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Brigitte GenderIn
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 575
Wohnort: CCAA
|
(#1220245) Verfasst am: 21.02.2009, 16:20 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Ja, diesen Effekt gibt es zweifellos in unserer Gesellschaft.
Es gibt aber auch andere Strukturen von Verwandtschaftssystemen, die zwar auch immer auf leiblicher Verwandschaft beruhen, aber nicht auf der zu leiblichem Vater und leiblicher Mutter.
Adoptionenen sind in solchen Gesellschaften gar nicht notwendig, weil ein Kind immer zu einem solchen system gehört. |
Adoptionen, so wie sie heute praktiziert werden, sind im Wesentlichen das Ergebnis der patriarchalischen Kleinfamilie, bzw. das Dilemma von alleingelassenen Müttern.
Zitat: | Solche Systeme sind auch wesentlich offener für die Integration von Kindern aus wiederum als verwandt angesehenenen systemen, wenn das nötig sein sollte. |
Ebenda.
Zitat: | Insofern sehe ich das nicht als biologischen Effekt, sondern als sozialen.
Auch Verwandschaftssysteme konstuieren sich eben keineswegs nur aus der biologischen abstammung, und eben schon gar nicht nur aus oder nur abhängig von den biologischen ErzeugerInnen.
Auch Verwandtschaftssysteme sind somit also zuallererst mal ein soziales Konstrukt. |
Hm, ich denke hier widersprichst du deiner obigen Aussage: "Es gibt aber auch andere Strukturen von Verwandtschaftssystemen, die zwar auch immer auf leiblicher Verwandschaft beruhen,"
Mir ist keine Gesellschaft bekannt, wo die biologische Verwandtschaft keine Rolle spielt. Insofern gehe ich davon aus, dass um die biologische Abstammung herum ein soziales Konstrukt errichtet wird, was unterschiedlich gestaltet sein kann. Und da es m.W.n. keine anderen Formen des menschlichen Zusammenlebens gibt, gehe ich davon aus, dass die Biologie die größere/wichtigste Rolle in gesellschaftlichen Verwandtschaftssystemen spielt.
_________________ *
LIBERTE - EGALITE - HUMANITE
|
|
Nach oben |
|
 |
Brigitte GenderIn
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 575
Wohnort: CCAA
|
(#1220251) Verfasst am: 21.02.2009, 16:23 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
So wie sie die Frage formuliert hat, klingt es, als ob sie einen moralischen Druck auf die Frau vermutet ("soll, obwohl sie nicht will") und diesen begründet haben möchte (bzw. sich keine Begründung vorstellen kann). Darauf wären dann Deine Beispiele gerade keine Antwort. |
Genau. Diesen moralischen Druck sehe ich als entscheidend an, wenn Frauen nicht abtreiben, obwohl sie das Kind nicht wollen.
_________________ *
LIBERTE - EGALITE - HUMANITE
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220263) Verfasst am: 21.02.2009, 16:29 Titel: |
|
|
Brigitte hat folgendes geschrieben: | Mir ist keine Gesellschaft bekannt, wo die biologische Verwandtschaft keine Rolle spielt. Insofern gehe ich davon aus, dass um die biologische Abstammung herum ein soziales Konstrukt errichtet wird, was unterschiedlich gestaltet sein kann. Und da es m.W.n. keine anderen Formen des menschlichen Zusammenlebens gibt, gehe ich davon aus, dass die Biologie die größere/wichtigste Rolle in gesellschaftlichen Verwandtschaftssystemen spielt. |
Naja, natürlich spielt die Verwandschaft eine wichtige soziobiologische Rolle, schon allein durch die Evolution. Aber die Kultur transzendiert und verändert ja biologische Verhaltensweisen, sonst wäre z.B. vermutlich auch Vergewaltigung und Kindstötung eine akzeptierte Methode der Steigerung des Fortpflanzungserfolgs.
Das Wissen um seine Ahnenreiche ist zudem ja überhaupt erst in kultureller Zeit entstanden. Ein Primat kennt vieleicht maximal seine leiblichen Eltern, und weiß er wirklich, daß es die leiblichen sind? Was ist mit adoptierten Tieren?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220266) Verfasst am: 21.02.2009, 16:32 Titel: |
|
|
Brigitte hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | So wie sie die Frage formuliert hat, klingt es, als ob sie einen moralischen Druck auf die Frau vermutet ("soll, obwohl sie nicht will") und diesen begründet haben möchte (bzw. sich keine Begründung vorstellen kann). Darauf wären dann Deine Beispiele gerade keine Antwort. | Genau. Diesen moralischen Druck sehe ich als entscheidend an, wenn Frauen nicht abtreiben, obwohl sie das Kind nicht wollen. |
Da stimme ich mal tendenziell zu, würde aber ergänzen, daß auch Aberglaube eine wichtige Rolle spielt (also die schon genannte intuitive Extrapolation der Person, das Potenzialitäts"argument" usw.).
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220281) Verfasst am: 21.02.2009, 16:41 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Reza hat folgendes geschrieben: |
Du weißt genau, was in Deutschland alles passieren muss, damit die Abtreibung straffrei bleibt?
Was alles in der Beratung gesagt werden muss.............
Und nochmal: warum ist dann Leihmutterschaft im einvernehmen aller verboten? |
Ich denke aus dem psychologischem Aspekt, dass Leihmütter oftmals während der Schwangerschaft doch einen Kinderwunsch entwickeln und dann in einen Gewissenskonflikt gelangen. |
Und das ist dann bei Adoption statt Abtreibung nicht auch so, kann so sein? Oder eben auch später, nach der Weggabe, das ist doch der Widerspruch.
Leimutterschaft ist igitt, auch wenn es für meine Schwester wäre, aber für Fremde, wenn ich nicht weiß was wird und das auch nicht verfolgen kann, ist es o.k. wird gar empfohlen und werden Frauen dazu gedrängt oder sollen sogar müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220288) Verfasst am: 21.02.2009, 16:45 Titel: |
|
|
Ich denke, die gesetzlichen Vorbehalte gegen Leihmutterschaft werden zumindest offiziell mit einer Mißbrauchsgefahr begründet. Selbst wenn sich "alle einig" sind, besagt das ja nicht, daß die Einigkeit nicht durch ökonomischen Druck zustandekommt.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1220290) Verfasst am: 21.02.2009, 16:46 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. |
Ich nicht.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1220295) Verfasst am: 21.02.2009, 16:47 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Reza hat folgendes geschrieben: |
Du weißt genau, was in Deutschland alles passieren muss, damit die Abtreibung straffrei bleibt?
Was alles in der Beratung gesagt werden muss.............
Und nochmal: warum ist dann Leihmutterschaft im einvernehmen aller verboten? |
Ich denke aus dem psychologischem Aspekt, dass Leihmütter oftmals während der Schwangerschaft doch einen Kinderwunsch entwickeln und dann in einen Gewissenskonflikt gelangen. |
Und das ist dann bei Adoption statt Abtreibung nicht auch so, kann so sein? Oder eben auch später, nach der Weggabe, das ist doch der Widerspruch.
Leimutterschaft ist igitt, auch wenn es für meine Schwester wäre, aber für Fremde, wenn ich nicht weiß was wird und das auch nicht verfolgen kann, ist es o.k. wird gar empfohlen und werden Frauen dazu gedrängt oder sollen sogar müssen. |
Naja, wirklich anders ist es wohl nicht. Aber irgendwas in der Bezeichnung macht dann doch den Unteschied aus. Frag mich aber nicht, ich kenn mich da nicht genau aus.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220298) Verfasst am: 21.02.2009, 16:49 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. |
Ich nicht. |
- Man könnte einen biologischen oder systemtheoretischen Unterschied sehen, aber keinen ethischen.
- @tridi: was wäre mit einem Spermium und einer Eizelle, die im Labor unaufhaltsam aufeinander zuschwimmen?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1220305) Verfasst am: 21.02.2009, 16:55 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. |
Ich nicht. |
Unterm Mikroskop wahrscheinlich schon..
Aber wer da einen Unterschied macht, sollte bedenken, dass Spirale, Pille danach, und auch die Pille selber verhindert, dass befruchtete Eizellen sich einnisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220308) Verfasst am: 21.02.2009, 16:56 Titel: |
|
|
Brigitte hat folgendes geschrieben: |
Mir ist keine Gesellschaft bekannt, wo die biologische Verwandtschaft keine Rolle spielt. Insofern gehe ich davon aus, dass um die biologische Abstammung herum ein soziales Konstrukt errichtet wird, was unterschiedlich gestaltet sein kann. Und da es m.W.n. keine anderen Formen des menschlichen Zusammenlebens gibt, gehe ich davon aus, dass die Biologie die größere/wichtigste Rolle in gesellschaftlichen Verwandtschaftssystemen spielt. |
Nein, das ist kein Widerspruch, weil sobald es soziales konstrukt ist, ist es keine rein biologische Angelegenheit, geschweige denn ein zwingender biologismus.
Du kannst auch sagen, unsere Biologie ist es Kulturen zu erschaffen, bzw. soziale Verhältnisse zu kreieren, die sich aber nicht an biologischen Regeln orientieren sondern eben an sozialen.
Bei dem was ich meine, und was es ja auch gibt, ist leibliche Verwandtschaft ganz anders definiert als bei uns, und ob sich das dann auf die biogischen eltern, die gleichzeitig die sozialen Eltern sind/sein sollen beschränkt, oder viel weiter zu fassen ist, und die biologischen eltern keine besondere Rolle bei der sozialen elternschaft spielen, das ist ein erheblicher unterschied.
Im einen Fall ist die direkte biologische Verwandtschaft mit den eltern jeweils tatsächlich die Grundlage von allem, im anderen Fall ist sie nur eine variante unter vielen anderen Bedingungen, un die biologische elternschaft hat keine/kaum Bedeutung für die soziale.
Das aber wäre ein extra Thema, das bringt es glaube ich nicht, das hier weiter auszubauen, zumal wir uns ja ausgesprochen schwer tun, außerhalb unserer Strukturen zu denken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220311) Verfasst am: 21.02.2009, 17:00 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Ich denke, die gesetzlichen Vorbehalte gegen Leihmutterschaft werden zumindest offiziell mit einer Mißbrauchsgefahr begründet. Selbst wenn sich "alle einig" sind, besagt das ja nicht, daß die Einigkeit nicht durch ökonomischen Druck zustandekommt. |
Tja, das ist dann bei eine Freigabe zur Adoption ganz sicher so, dass der ökonomische Druck eine wesentliche Rolle spielt.
Wäre der nicht, gäbe es den falschen Zeitpunkt für ein Kind ja nicht, also höchstens bei ganz jungen Frauen, nur bei denen ist die Schwangerschaft dann ja wirklich ohnehin gefährlich.
Eine Kinderphobie, werden ja nur wenige haben und deswegen abtreiben wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Brigitte GenderIn
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 575
Wohnort: CCAA
|
(#1220329) Verfasst am: 21.02.2009, 17:16 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Eine Kinderphobie, werden ja nur wenige haben und deswegen abtreiben wollen. |
Ich schätze mal, das wird Frauen von einigen Zeitgenossen aber gerne unterstellt.
_________________ *
LIBERTE - EGALITE - HUMANITE
|
|
Nach oben |
|
 |
Brigitte GenderIn
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 575
Wohnort: CCAA
|
(#1220340) Verfasst am: 21.02.2009, 17:27 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Bei dem was ich meine, und was es ja auch gibt, ist leibliche Verwandtschaft ganz anders definiert als bei uns, und ob sich das dann auf die biogischen eltern, die gleichzeitig die sozialen Eltern sind/sein sollen beschränkt, oder viel weiter zu fassen ist, und die biologischen eltern keine besondere Rolle bei der sozialen elternschaft spielen, das ist ein erheblicher unterschied.
Im einen Fall ist die direkte biologische Verwandtschaft mit den eltern jeweils tatsächlich die Grundlage von allem, im anderen Fall ist sie nur eine variante unter vielen anderen Bedingungen, un die biologische elternschaft hat keine/kaum Bedeutung für die soziale. |
Schechter und Bertocci fassen es ja auch viel weiter, sie begründen es nicht auf die leibliche Elternschaft, sondern auf eine leiblich-sinnlich begründete Generationenkette. Und die gibt es mit Sicherheit auch in den von dir geschilderten Verwandtschaftsbeziehungen.
„…dass JEDER Mensch das dringende Bedürfnis habe sich in eine leiblich-sinnlich begründete Generationenkette einzureihen. Schechter und Bertocci nennen es „NEED FOR HUMAN CONNECTEDNESS“. Sie sehen darin etwas biologisch Verankertes, dessen Existenz erst wahrgenommen wird, wenn es NICHT befriedigt werden kann. Und in diesem Fall führe die gesellschaftlich bedingte Frustration zu einer besonderen Qualität der Angst und der ödipalen Fantasien, wie sie NUR bei ADOPTIERTEN vorkomme und in KEINEM ANDEREN psychosozialen Feld bekannt sei.“
Zitat: | Das aber wäre ein extra Thema, das bringt es glaube ich nicht, das hier weiter auszubauen, zumal wir uns ja ausgesprochen schwer tun, außerhalb unserer Strukturen zu denken. |
Ich fände es ein sehr interessantes Thema, da ich die bürgerliche Kleinfamilie für überholt halte. Mach doch mal einen eigenen Thread dazu auf.
_________________ *
LIBERTE - EGALITE - HUMANITE
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220344) Verfasst am: 21.02.2009, 17:29 Titel: |
|
|
Brigitte hat folgendes geschrieben: | Reza hat folgendes geschrieben: |
Eine Kinderphobie, werden ja nur wenige haben und deswegen abtreiben wollen. |
Ich schätze mal, das wird Frauen von einigen Zeitgenossen aber gerne unterstellt. |
Oh, das glaube ich gar nicht.
Der Egoismus, die eigenen Interessen einer Frau, die sie zu einer Entscheidung bringt, die möglicherweise im Gegensatz zum Interesse eines Zeitgenossen steht, das scheint schon zu erbosen, dass das überhaupt möglich ist - sogar gesetzlich
Frauen haben keine nur auf sich bezogenen Interessen zu haben, oder nur dann, wenn sie die Interessen von anderen, insbesondere von Zeitgenossen, nicht im mindesten berühren. oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1220360) Verfasst am: 21.02.2009, 17:39 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Wäre der [finanzielle Druck] nicht, gäbe es den falschen Zeitpunkt für ein Kind ja nicht, also höchstens bei ganz jungen Frauen, nur bei denen ist die Schwangerschaft dann ja wirklich ohnehin gefährlich.
Eine Kinderphobie, werden ja nur wenige haben und deswegen abtreiben wollen. |
Dem kann ich so nicht zustimmen.
Eine Frau, die in einem Bereich (Sport, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik) an der Spitze mitspielen will, hat tatsächlich erst Zeit für ein Kind, wenn sie sich etabliert hat. Zumindest bei Sport und Musik lässt sich das Problem nicht einfach durch eine Systemänderung beheben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220377) Verfasst am: 21.02.2009, 17:58 Titel: |
|
|
Brigitte hat folgendes geschrieben: |
„…[b]dass JEDER Mensch das dringende Bedürfnis habe sich in eine leiblich-sinnlich begründete Generationenkette einzureihen. Schechter und Bertocci nennen es „NEED FOR HUMAN CONNECTEDNESS“. Sie sehen darin etwas biologisch Verankertes, dessen Existenz erst wahrgenommen wird, wenn es NICHT befriedigt werden kann. Und in diesem Fall führe die gesellschaftlich bedingte Frustration zu einer besonderen Qualität der Angst und der ödipalen Fantasien, wie sie NUR bei ADOPTIERTEN vorkomme und in KEINEM ANDEREN psychosozialen Feld bekannt sei.“[/b] |
Um dazu (zum Gefetteten) Aussagen treffen zu können, müsste man dann erst mal Untersuchungen haben, wie das bei Angenommenen in anderen als den ja mittlerweile weltweit vorherrschenden Verwandtschaftssstrukturen wäre.
Solche Untersuchungen gibt es aber nicht, kann es fast nicht mehr geben.
Da gibt es die Schilderung von Einzelfällen, aber keine systematische Erforschung, von Fällen, die ohnehin wenige sein müssen, und solchen Gesellschaften nicht weiter erwähnenswert.
Hier wird davon, dass Adoptierte in ganz bestimmten sozialen Zusammenhängen hochwahrscheinlich Probleme haben, darauf geschlossen, die Probleme entsprängen der Biologie, bzw. eben der fehlenden biologischen verbindung, das ist es aber nicht, bzw. das ist damit nicht bewiesen oder muss vorausgesetzt werden.
Wie beim Inzesttabu, da wird ja auch immer behauptet, das sei "biologisch", dazu gibt es aber ganz andere Theorien, und auch Realitäten, denn bei Matrilinearität gibt es beispielsweise keinerlei Inzesttabu zur biologischen Vaterseite.
Das weist mE massiv auf vorwiegend soziale Auslöser.
Zitat: | Ich fände es ein sehr interessantes Thema, da ich die bürgerliche Kleinfamilie für überholt halte. |
Ja, dieses historische Wimpernschlag Intermezzo in der Menschheitsgeschichte wird nicht nur dramatisch überbewertet, sondern erledigt sich auch in der Praxis von selber.
Schaun mer mal, ob die gigantische Propagendaschlacht zur Rettung der angeblich "wahren, einzigen und immerwährenden Werte der Menschheit" , also jedenfalls seit den gschlamperten Verhältnissen dieser primitiven Wilden "früher" so, noch was aufhalten kann
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1220399) Verfasst am: 21.02.2009, 18:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst. Sie kommen durch euch, doch nicht aus euch, und sind sie auch bei euch, gehören sie euch doch nicht....
Khalil Gibran |
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220404) Verfasst am: 21.02.2009, 18:17 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Reza hat folgendes geschrieben: |
Wäre der [finanzielle Druck] nicht, gäbe es den falschen Zeitpunkt für ein Kind ja nicht, also höchstens bei ganz jungen Frauen, nur bei denen ist die Schwangerschaft dann ja wirklich ohnehin gefährlich.
Eine Kinderphobie, werden ja nur wenige haben und deswegen abtreiben wollen. |
Dem kann ich so nicht zustimmen.
Eine Frau, die in einem Bereich (Sport, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik) an der Spitze mitspielen will, hat tatsächlich erst Zeit für ein Kind, wenn sie sich etabliert hat. Zumindest bei Sport und Musik lässt sich das Problem nicht einfach durch eine Systemänderung beheben. |
Musik versteh ich nun gar nicht, singen und spielen kann man doch auch während einer Schwangerschaft, auftreten auch, und hinterher, die notwendigen Hilfen auch personeller art?
Sport, da musst du ja ohnehin Leistungssport meinen, also Profis, ja, da geht sicher nicht alles während einer Schwangerschaft, aber hinterher?
Wir haben doch in den verschiedensten Sportarten auch Comebacks nach längeren Pausen auch von Frauen.
Montserrat Caballé hat eine Tochter zumindest, Anne Sophie Mutter, Geigerin auch ein Kind, bei aktiven Sportlerinnen weiß ich nicht, würde mich aber wundern, wenn keine einzige.
Ich verstehe echt nicht, was du meinst, wenn es nicht um Geld und Unterbrechungen geht, die frau sich eben aus Geldgründen/Personalgründen nicht leisten kann.
Irreparabel kaputt geht ja nichts zwangsläufig durch ne Schwangerschaft, oder?
Heidi Klum hat 3 Kinder glaube ich, die Optik stimmt aber noch, gut, dass man das mit Hartz VI in dem Tempo dann wieder hinkriegt, das ist unwahrscheinlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220408) Verfasst am: 21.02.2009, 18:22 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich denke, die gesetzlichen Vorbehalte gegen Leihmutterschaft werden zumindest offiziell mit einer Mißbrauchsgefahr begründet. Selbst wenn sich "alle einig" sind, besagt das ja nicht, daß die Einigkeit nicht durch ökonomischen Druck zustandekommt. | Tja, das ist dann bei eine Freigabe zur Adoption ganz sicher so, dass der ökonomische Druck eine wesentliche Rolle spielt. |
Ja, natürlich! Deshalb wurde meines Wissens auch früher von Einigen argumentiert, daß Adoption nur beim Tod der Eltern infragekäme (bin mir aber nicht mehr sicher). Und wenn man sich mal den Adoptionstourismus Richtung "Dritte Welt" anschaut ...
Reza hat folgendes geschrieben: | Wäre der nicht, gäbe es den falschen Zeitpunkt für ein Kind ja nicht, also höchstens bei ganz jungen Frauen, nur bei denen ist die Schwangerschaft dann ja wirklich ohnehin gefährlich. |
Es gibt schon noch andere Motive, jetzt kein Kind haben zu wollen, z.B. wenn man es mit einem geeigneten Partner aufziehen möchte, aber vorübergehend keines solchen habhaftig ist.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1220433) Verfasst am: 21.02.2009, 18:53 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. |
Ich nicht. |
- Man könnte einen biologischen oder systemtheoretischen Unterschied sehen, aber keinen ethischen.[..] |
Kann man schon.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220436) Verfasst am: 21.02.2009, 18:56 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. |
Ich nicht. |
- Man könnte einen biologischen oder systemtheoretischen Unterschied sehen, aber keinen ethischen.[..] |
Kann man schon. |
Ja klar, so meinte ich es auch. Es wäre möglich, daß man einen biologischen, aber keinen ethisch relevanten Unterschied sieht.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1220438) Verfasst am: 21.02.2009, 18:58 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. |
Ich nicht. :schulter: |
- Man könnte einen biologischen oder systemtheoretischen Unterschied sehen, aber keinen ethischen.[..] |
Kann man schon. |
Ja klar, so meinte ich es auch. Es wäre möglich, daß man einen biologischen, aber keinen ethisch relevanten Unterschied sieht. |
Autsch. Das habe ich tatsächlich falsch verstanden.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1220441) Verfasst am: 21.02.2009, 19:05 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | jetzt kein Kind haben zu wollen, z.B. wenn man es mit einem geeigneten Partner aufziehen möchte, aber vorübergehend keines solchen habhaftig ist. |
wo ist der Lasso Smilie?
Das ist aber auch nur ein Motiv, in einer ganz bestimmten, eben patriarchalen Konstellation und der entsprechenden Denke.
Dem Kind ist es wurscht, wer die fixen Bezugspersonenen sind, wenn die gut und verläßlich sind,
dürfen auch mehr als zwei sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220443) Verfasst am: 21.02.2009, 19:08 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. | Ich nicht. | - Man könnte einen biologischen oder systemtheoretischen Unterschied sehen, aber keinen ethischen.[..] | Kann man schon. | Ja klar, so meinte ich es auch. Es wäre möglich, daß man einen biologischen, aber keinen ethisch relevanten Unterschied sieht. | Autsch. Das habe ich tatsächlich falsch verstanden. |
Liegt ja bei meinen Ansichten auch nahe. Ich wollte hier aber weniger darauf hinaus, daß ich es wie kolja sehe, sondern daß tridi sich dazu äußern sollte, was für eine Sorte Unterschied er da sieht und warum.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1220446) Verfasst am: 21.02.2009, 19:13 Titel: |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: | Dem Kind ist es wurscht, wer die fixen Bezugspersonenen sind, wenn die gut und verläßlich sind, dürfen auch mehr als zwei sein. |
Sehe ich auch so, aber
- ich habe extra "Partner" geschrieben, und Du hast dennoch gleich eine patriarchalische Assoziation
- zwei oder mehr erscheint mir (aus Erfahrung mit Kindern) besser als eine
- es ging hier nicht um das Kind, sondern um potenzielle Gründe der Schwangeren. VIelleicht möchte sie die Last / Freude nicht allein tragen
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1220447) Verfasst am: 21.02.2009, 19:13 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | ich sehe aber schon einen unterschied zwischen einer eizelle bzw einem spermium einerseits und einer befruchteten einzelle andererseits. | Ich nicht. :schulter: | - Man könnte einen biologischen oder systemtheoretischen Unterschied sehen, aber keinen ethischen.[..] | Kann man schon. | Ja klar, so meinte ich es auch. Es wäre möglich, daß man einen biologischen, aber keinen ethisch relevanten Unterschied sieht. | Autsch. Das habe ich tatsächlich falsch verstanden. |
Liegt ja bei meinen Ansichten auch nahe. Ich wollte hier aber weniger darauf hinaus, daß ich es wie kolja sehe, sondern daß tridi sich dazu äußern sollte, was für eine Sorte Unterschied er da sieht und warum. |
OK. Den prinzipiellen Unterschied darzustellen sollte ein Leichtes sein. Frage an Dich (losgelöst von ethischen Erwägungen): Hältst Du ihn für gegeben?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|