Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wie nennt man die vierte Gruppe ???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1221187) Verfasst am: 22.02.2009, 14:41    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

devi hat folgendes geschrieben:
Menschen die nicht an Gott/Götter glauben, nennt man Atheisten [...] Wie nennt man aber Menschen die sich nicht die Frage nach einem Gott/Göttern stellen?

Man könnte meinen, daß es Atheisten sind, da sie nicht an Gott/Götter glauben, aber so einfach ist es dann doch nicht. Hier wird weder an Gott/Götter geglaubt, noch wird nicht geglaubt. Die Theismus Frage stellt sich nicht oder ist uninteressant. Aber was noch wichtiger ist, auch die Atheismus Frage stellt sich nicht oder ist uninteressant.

Die Theismus-Frage ist, nehme ich an: "Glaubst Du an Gott/Götter oder nicht?"

Was aber ist die Atheismus-Frage? Die ist doch genau dieselbe wie die Theismus-Frage oder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1221195) Verfasst am: 22.02.2009, 14:44    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
devi hat folgendes geschrieben:
Menschen die nicht an Gott/Götter glauben, nennt man Atheisten [...] Wie nennt man aber Menschen die sich nicht die Frage nach einem Gott/Göttern stellen?

Man könnte meinen, daß es Atheisten sind, da sie nicht an Gott/Götter glauben, aber so einfach ist es dann doch nicht. Hier wird weder an Gott/Götter geglaubt, noch wird nicht geglaubt. Die Theismus Frage stellt sich nicht oder ist uninteressant. Aber was noch wichtiger ist, auch die Atheismus Frage stellt sich nicht oder ist uninteressant.

Die Theismus-Frage ist, nehme ich an: "Glaubst Du an Gott/Götter oder nicht?"

Was aber ist die Atheismus-Frage? Die ist doch genau dieselbe wie die Theismus-Frage oder nicht?


Glaubst du nicht an Gott/Götter oder doch? Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1221221) Verfasst am: 22.02.2009, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Norm hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aus meiner Sicht ist diese "vierte Gruppe" ziemlich irrelevant. Wenn sich jemand die Frage nach Göttern gar nicht stellt, so kann sie ihm immer noch jemand anders stellen. Und was antwortet er dann?
"Interessiert mich nicht." "Habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht"

"Aber jetzt, wo ich danach frage: Denkst Du, es gibt Götter oder nicht?"

- Wenn jemand sich grundsätztlich weigert, sich darüber auch nur kurz Gedanken zu machen, würde ich ihn unter "Denkverweigerer" eintüten.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1221228) Verfasst am: 22.02.2009, 15:15    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Was aber ist die Atheismus-Frage? Die ist doch genau dieselbe wie die Theismus-Frage oder nicht?

Ja, mE schon: "Hältst Du es für plausibel anzunehmen, daß es mindestens einen Gott (hier fehlt eine Definition) gibt?"
Ja: Theist
Nein: Atheist
Kann man nicht entscheiden, 50/50: (epist.) Agnostiker
Weiß nicht: Ahnungsloser
Sag ich nicht: Verweigerer
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1221232) Verfasst am: 22.02.2009, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Norm hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Aus meiner Sicht ist diese "vierte Gruppe" ziemlich irrelevant. Wenn sich jemand die Frage nach Göttern gar nicht stellt, so kann sie ihm immer noch jemand anders stellen. Und was antwortet er dann?
"Interessiert mich nicht." "Habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht"

"Aber jetzt, wo ich danach frage: Denkst Du, es gibt Götter oder nicht?"

- Wenn jemand sich grundsätztlich weigert, sich darüber auch nur kurz Gedanken zu machen, würde ich ihn unter "Denkverweigerer" eintüten.


Geht es denn um die, die sich grundsätzlich weigern? Ich dachte es geht um die, die wirklich einfach nicht dran gedacht haben. Und die sollte man auch in einem Zeitpunkt "einteilen", an dem sie nicht mit der Frage direkt konfrontiert werden.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1221246) Verfasst am: 22.02.2009, 15:32    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Was aber ist die Atheismus-Frage? Die ist doch genau dieselbe wie die Theismus-Frage oder nicht?

Ja, mE schon: "Hältst Du es für plausibel anzunehmen, daß es mindestens einen Gott (hier fehlt eine Definition) gibt?"

Hm, Du sagst ja und dann stellst Du aber eine andere Frage, als die, die ich als "Theismus-Frage" angesehen hatte.

step hat folgendes geschrieben:
Ja: Theist
Nein: Atheist
Kann man nicht entscheiden, 50/50: (epist.) Agnostiker
Weiß nicht: Ahnungsloser
Sag ich nicht: Verweigerer

Na gut, dann siehst Du das auch anders als ich. Für mich ist das lediglich und ausschließlich eine Glaubensfrage und das ist etwas anderes als eine angenommene Plausibilität. D.h für mich ist ein Agnostiker ein Theist oder ein Atheist, je nachdem eben, was er glaubt. Und wenn jemand auf Deine Frage antworten würde: "Nein, ich sehe das zwar nicht als plausibel an, aber ich glaube trotzdem an Gott.", dann wäre derjenige in meiner Sicht Theist und kein Atheist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1221247) Verfasst am: 22.02.2009, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Geht es denn um die, die sich grundsätzlich weigern? Ich dachte es geht um die, die wirklich einfach nicht dran gedacht haben. Und die sollte man auch in einem Zeitpunkt "einteilen", an dem sie nicht mit der Frage direkt konfrontiert werden.

Deswegen habe ich ja von "irrelevnt" geschrieben. Wenn man sich nur aus Mangel an Zeit, Gelegenheit, Intelligenz oder Bildung die Frage noch nie gestellt hat, dann ist das ja keine epistemologische oder philosophische Position.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1221254) Verfasst am: 22.02.2009, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Geht es denn um die, die sich grundsätzlich weigern? Ich dachte es geht um die, die wirklich einfach nicht dran gedacht haben. Und die sollte man auch in einem Zeitpunkt "einteilen", an dem sie nicht mit der Frage direkt konfrontiert werden.

Deswegen habe ich ja von "irrelevnt" geschrieben. Wenn man sich nur aus Mangel an Zeit, Gelegenheit, Intelligenz oder Bildung die Frage noch nie gestellt hat, dann ist das ja keine epistemologische oder philosophische Position.


Jo, dann sehen wir das ähnlich.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1221255) Verfasst am: 22.02.2009, 15:39    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Was aber ist die Atheismus-Frage? Die ist doch genau dieselbe wie die Theismus-Frage oder nicht?
Ja, mE schon: "Hältst Du es für plausibel anzunehmen, daß es mindestens einen Gott (hier fehlt eine Definition) gibt?"
Hm, Du sagst ja und dann stellst Du aber eine andere Frage, als die, die ich als "Theismus-Frage" angesehen hatte.

Genau, ich würde die Frage anders stellen, bin aber dennoch Deiner Meinung, daß sich zwischen Atheist und Theist nur die Antwort unterscheidet.

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ja: Theist
Nein: Atheist
Kann man nicht entscheiden, 50/50: (epist.) Agnostiker
Weiß nicht: Ahnungsloser
Sag ich nicht: Verweigerer

Na gut, dann siehst Du das auch anders als ich. Für mich ist das lediglich und ausschließlich eine Glaubensfrage und das ist etwas anderes als eine angenommene Plausibilität. D.h für mich ist ein Agnostiker ein Theist oder ein Atheist, je nachdem eben, was er glaubt. Und wenn jemand auf Deine Frage antworten würde: "Nein, ich sehe das zwar nicht als plausibel an, aber ich glaube trotzdem an Gott.", dann wäre derjenige in meiner Sicht Theist und kein Atheist.

Ja, stimmt, da unterscheiden wir uns. Für mich ist es überhaupt keine konsistente Position, etwas für nicht plausibel zu halten und dennoch zu glauben. Und wenn ich die mir bekannten Christen frage (vom Kuschel bis zum Fundi), so wüßte ich nicht, wer von ihnen die Existenz Gottes nicht plausibel fände. Selbst diejenigen, die sagen: "Wenn ich es wüßte, wäre es ja kein Glauben mehr", halten es für plausibel.

PS: Irgendwie hab ich jetzt Schiß, daß sich zelig meldet zwinkern
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1221268) Verfasst am: 22.02.2009, 15:53    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Ja, stimmt, da unterscheiden wir uns.

Okay, aber das hat mMn nichts mit Konsistenz oder so zu tun, sondern die Differenzen liegen anscheinend hier:

- für Dich ist Atheismus eine epistemologische oder philosophische Position

- für mich ist er lediglich das Nichtvorhandensein bestimmter Positionen (derjenigen, die theistisch sind)

Nun gut, es sind halt letztlich zwei unterschiedliche Definitionen, die sich aber schon ziemlich beißen, finde ich. Über Definitionen ist schlecht streiten, aber man müsste sich irgendwie einigen, sonst redet man immer wieder aneinander vorbei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1221273) Verfasst am: 22.02.2009, 16:00    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
die Differenzen liegen anscheinend hier:

- für Dich ist Atheismus eine epistemologische oder philosophische Position

- für mich ist er lediglich das Nichtvorhandensein bestimmter Positionen (derjenigen, die theistisch sind)

Nun gut, es sind halt letztlich zwei unterschiedliche Definitionen, die sich aber schon ziemlich beißen, finde ich. Über Definitionen ist schlecht streiten, aber man müsste sich irgendwie einigen, sonst redet man immer wieder aneinander vorbei.

Ja, Deine Variante habe ich irgendwann aufgegeben, weil ich sowieso nur mit Wesen diskutieren kann, die eine philosophische Position haben. Würde nach Deiner Definition jemand, der überhaupt keine Position hat (also auch keine theistische), als Atheist gelten? Nach meiner Definition wäre ein Säugling weder Theist noch Atheist, wohl aber im formalen Sinne nicht gläubig.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1221283) Verfasst am: 22.02.2009, 16:08    Titel: Re: Wie nennt man die vierte Gruppe ??? Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Ja, Deine Variante habe ich irgendwann aufgegeben, weil ich sowieso nur mit Wesen diskutieren kann, die eine philosophische Position haben.

Ja, das wohl zweifellos, aber daraus folgt für mich nichts für die Definition von "Atheismus" und ich wüsste auch nicht, wieso.

step hat folgendes geschrieben:
Würde nach Deiner Definition jemand, der überhaupt keine Position hat (also auch keine theistische), als Atheist gelten? Nach meiner Definition wäre ein Säugling weder Theist noch Atheist, wohl aber im formalen Sinne nicht gläubig.

Natürlich ist derjenige in meiner Definition ein Atheist, da ja für mich "nicht Gott-gläubig", "Nontheist" und "Atheist" Synonyme sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
evohum
Pendler



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 464
Wohnort: Rheingau

Beitrag(#1221707) Verfasst am: 22.02.2009, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

devi hat folgendes geschrieben:
Areligiöse eher nicht, da der Begriff zu ungenau definiert ist. Auch wenn er zufällig hier in Deutschland genauer definiert wäre, versteht man den Begriff von Land zu Land unterschiedlich. Ansonsten versteht man darunter eher Atheistisch.

Areligiös (D), areligious (E), areligieux (F) trifft's IMHO immer noch am besten...
Oder worauf willst Du hinaus? Gibt's einen anderen Begriff, er ist Dir aber nur entfallen?

Im Übrigen krankt die Diskussion hier m.E. etwas daran Traurig , dass mind. 3 Fragen etwas vermischt bzw. nicht genügend differenziert werden:
- Existiert für dich Gott (Götter)?
- Glaubst du an Gott (Götter)?
- Nach welch einer 'Art' Gott (Götter) wird da gefragt?
- Weiteres?

Zu areligiös auch (obwohl dort ebenso weiter differenziert werden könnte):
http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Agnostizismus

evohum grüßt!
_________________
"Jesus ist gekommen, um uns zu sagen, dass er uns alle im Paradies haben will und dass die Hölle, von der man in unserer Zeit so wenig spricht, existiert und ewig ist für jene, die ihre Augen vor seiner Liebe verschließen." Papst Benedikt XVI, 26.03.2007

Das Grundgesetz verbürgt die Religionsfreiheit, das 1. Gebot verurteilt sie.

Glaubst Du noch oder denkst Du schon?

...und sie bewegt sich doch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group