Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt ..
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Keller
last neoliberal standing and car of the year 1983!



Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 1411

Beitrag(#1225084) Verfasst am: 26.02.2009, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Ich kannte diese Position des IBKA bisher gar nicht, freue mich aber sehr darüber, da ich seit Jahren praktisch identisch argumentiere. Es ist ist einfach völliger Blödsinn, staatlicherseits irgendwelche allgemeinverbindlichen Feiertage durchzudrücken. Möge jeder die- oder derjenigen Tage feiern oder gedenken, die ihm naheliegen. Sei es der Jahrestag der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte oder der fünfte Todestag der Katze.


genau, sag ich doch, der Todestag der katze ist traditionsgemäß das größte für jeden und ich bin dafür, dann haben wirnämlich ca. 80 Mio Feiertage,.

Also wenn dann mein Arzt den Todestag seiner Katze feiert , feiern die Sprechtundenhilfe fröhlich mit und wenn 75 Prozent aller Lokführr den Feiertag der letzte Fahrt der letzte Dampflock feiern, stehen wir alle am Bahnsteig...super ich freu mich drauf .... und das Ganze ist sooooo richtig freigeistig...wahrlich, wahrlich.... Lachen Lachen


Macht dein Arzt nie Urlaub? Fahren an Feiertagen bisher keine Züge?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rainer Ponitka
Sergeant At Arms



Anmeldungsdatum: 06.04.2006
Beiträge: 555
Wohnort: 51491 Overath

Beitrag(#1225095) Verfasst am: 26.02.2009, 00:23    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:

nö, der politische Punkt ist ein Kulturkampf gegen das Christentum.


Warum reden manche Christen eigentlich immer gleich von einem Kulturkampf, wenn es darum geht, mal zugunsten anderer Verzicht zu üben? Können Christen nicht gönnen? Ist Geiz etwa doch geil, solange es um die eigenen Privilegien geht?


Yep!
_________________

Grüßchen,
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Arena-Bey
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge: 1460

Beitrag(#1225101) Verfasst am: 26.02.2009, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

Keller hat folgendes geschrieben:
Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Ich kannte diese Position des IBKA bisher gar nicht, freue mich aber sehr darüber, da ich seit Jahren praktisch identisch argumentiere. Es ist ist einfach völliger Blödsinn, staatlicherseits irgendwelche allgemeinverbindlichen Feiertage durchzudrücken. Möge jeder die- oder derjenigen Tage feiern oder gedenken, die ihm naheliegen. Sei es der Jahrestag der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte oder der fünfte Todestag der Katze.


genau, sag ich doch, der Todestag der katze ist traditionsgemäß das größte für jeden und ich bin dafür, dann haben wirnämlich ca. 80 Mio Feiertage,.

Also wenn dann mein Arzt den Todestag seiner Katze feiert , feiern die Sprechtundenhilfe fröhlich mit und wenn 75 Prozent aller Lokführr den Feiertag der letzte Fahrt der letzte Dampflock feiern, stehen wir alle am Bahnsteig...super ich freu mich drauf .... und das Ganze ist sooooo richtig freigeistig...wahrlich, wahrlich.... Lachen Lachen


Macht dein Arzt nie Urlaub? Fahren an Feiertagen bisher keine Züge?


Lachen Lachen

jau, jau macht der, tuen die und jeder mach dann freigeistlich wann er will und wie er will...grad nach Lust und Laune nehme ich mir heute meinen Katzestodestag und morgen nimmt Meier seinen Oma-Gedenktag und dann nimmt mein Arzt den St. Hypokrates -Gedächtnistag... geht alles prima und schafft auf lange Sicht ein unheimlich hochstehendes kulturelles Klima in diesem unserem Lande .... Lachen Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keller
last neoliberal standing and car of the year 1983!



Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 1411

Beitrag(#1225120) Verfasst am: 26.02.2009, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Ich kannte diese Position des IBKA bisher gar nicht, freue mich aber sehr darüber, da ich seit Jahren praktisch identisch argumentiere. Es ist ist einfach völliger Blödsinn, staatlicherseits irgendwelche allgemeinverbindlichen Feiertage durchzudrücken. Möge jeder die- oder derjenigen Tage feiern oder gedenken, die ihm naheliegen. Sei es der Jahrestag der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte oder der fünfte Todestag der Katze.


genau, sag ich doch, der Todestag der katze ist traditionsgemäß das größte für jeden und ich bin dafür, dann haben wirnämlich ca. 80 Mio Feiertage,.

Also wenn dann mein Arzt den Todestag seiner Katze feiert , feiern die Sprechtundenhilfe fröhlich mit und wenn 75 Prozent aller Lokführr den Feiertag der letzte Fahrt der letzte Dampflock feiern, stehen wir alle am Bahnsteig...super ich freu mich drauf .... und das Ganze ist sooooo richtig freigeistig...wahrlich, wahrlich.... Lachen Lachen


Macht dein Arzt nie Urlaub? Fahren an Feiertagen bisher keine Züge?


Lachen Lachen

jau, jau macht der, tuen die und jeder mach dann freigeistlich wann er will und wie er will...grad nach Lust und Laune nehme ich mir heute meinen Katzestodestag und morgen nimmt Meier seinen Oma-Gedenktag und dann nimmt mein Arzt den St. Hypokrates -Gedächtnistag... geht alles prima und schafft auf lange Sicht ein unheimlich hochstehendes kulturelles Klima in diesem unserem Lande .... Lachen Lachen


Nein, natürlich nicht nach Lust und Laune. Die Dinger müssten natürlich mit einiger Vorlaufzeit dem Arbeitgeber gemeldet werden, damit dieser disponieren kann. Denkbar wäre ein gesetzlicher Stichtag, an dem alle Beschäftigten eines Betriebes ihrem Arbeitgeber anzuzeigen haben, welche Tage sie Anspruch nehmen zu gedenken. Dann kann der sich an seine Personalplanung machen.

Tatsache ist, dass ein großer Teil der bestehenden Feiertage auch für die überwiegende Zahl der Christen bedeutungslos ist. Sei es, weil er für Ihre Konfession ohne Bedeutung ist, sei es, weil er selbst von den Gläubigen kaum noch begangen wird. Und auch der Tag der deutschen Einheit wird eigentlich von kaum jemandem wirklich für wichtig gehalten. Neujahr kann bleiben, aus rein praktischen Gründen. Die Mehrheit wird sich ihre dämliche Ballerei nicht nehmen lassen, also kann der Rest auch nicht pennen. Da ist es sinnvoll, am nächsten Tag ausschlafen zu können.

Gute Nacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1225138) Verfasst am: 26.02.2009, 00:55    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:

nö, der politische Punkt ist ein Kulturkampf gegen das Christentum.


Warum reden manche Christen eigentlich immer gleich von einem Kulturkampf, wenn es darum geht, mal zugunsten anderer Verzicht zu üben? Können Christen nicht gönnen? Ist Geiz etwa doch geil, solange es um die eigenen Privilegien geht?


Jo ... geil. Nur die, die an die Himmelfahrt glauben, haben arbeitsfrei. Die Anderen müssen dann arbeiten. Klasse Argument für das Christentum ... dann hat man Privilegien! Auf den Arm nehmen


Das ist natürlich Quatsch ... Verlegen

Wen hindert es eigentlich, einen auf diese Art gewonnen freien Tag für sich zu einem beliebigen anderen Gedenktag umzuwidmen? Sind da wieder die pöhsen Christenverschwörer am Werk? Die lassen einen einfach nicht feiern, was man will ... zynisches Grinsen
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rainer Ponitka
Sergeant At Arms



Anmeldungsdatum: 06.04.2006
Beiträge: 555
Wohnort: 51491 Overath

Beitrag(#1225145) Verfasst am: 26.02.2009, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich geht die Petition der gbs in die richtige Richtung.
Natürlich geht es um viel mehr:

- Kein Arbeitnehmer will sich einen freien Tag nehmen lassen.
- Arbeitgeber wollen freie Tage der Arbeitnehmer planen, denen (den weltlichen + kirchlichen Arbeitgebern) wird der religiöse Hintergrund der Feiertage grad wurscht sein. Hauptsache planbar.
-Die Streichung des Buß und Bettages ergab eine Bonsai-Revolution (Deutschland ist ja weder in Revolution noch im Streik wirklich erfahren), da ein arbeitsfreier Tag gestrichen wurde.

Damit zu beginnen, einen (x-beliebigen) Feiertag umzuwidmen ist für mich i.O. Eben weil es in erster Linie um den für alle beteiligten planbaren freien Tag geht.

Dass hier ein Angriff auf die sog. Hochfeste des Christentums (Ostern --> ein Toter rollt Steine von seiner Grabeshöhle und lebt wieder; ein ursprüngliches heidnisches Frühlingsfest ( Erst ab 18 verwenden, bitte! ) , immer noch der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn), oder auch das christlich vereinnahmte Weihnachten zunähxt übertrieben ist, leuchtet ein.

Weiter geht der Ansatz des IBKA, der - wie ich es verstehe, man (wer ist das bloß? Cool ) mag mich berichtigen - ein (fast) frei verfügbares Kontingent von zum Urlaub zu addierenden freien Tagen fordert. Die Anzahl mag den bisherigen gesetzlichen Feiertagen - aus welcher (Sub-) kultur sie auch immer stammen - entsprechen.

Die eigentliche Forderung ist aber doch die: Wenn irgendwer meint, er müsse seine Religion oder Weltanschauung oder was auch immer - ich tue mich hier schwer - an bestimmten Tagen durch bestimmte Feste begehen, so sei demjenigen das gegönnt, doch er soll niemanden anderen damit belästigen. Und auf keinen Fall mit staatlich sanktionierten Feierverboten!
_________________

Grüßchen,
Rainer


Zuletzt bearbeitet von Rainer Ponitka am 26.02.2009, 01:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1225146) Verfasst am: 26.02.2009, 01:06    Titel: Säkularer Feiertag - wie von GBS angedacht - bleibt ein christliches Anhängsel Antworten mit Zitat

Christi Himmelfahrt soll künftig Evolutionstag heißen,
mmh
gut, dann ist ja der Evolutionstag auch immer an dem Tag,
an dem Christi Himmelfahrt gefeiert wird.
Ergo, den Evolutionstag feiern dann die Darwinanhänger immer 39 Tage nach dem Ostersonntag – und wann der ist, legt ja sozusagen der kirchliche Kalender fest und hängt direkt vom ersten Frühlingsvollmond ab.
Egal, Fakt ist, der Evolutionstag, so wie von der GBS angedacht, richtet sich an einem kirchlichen Feiertag im Kalender aus – nämlich immer 39 Tage nachdem die Christen die Auferstehung ihres Gottes Feiern.
Der von der GBS angedachte säkulare Feiertag richtet sich nach einem christlichen Feiertag aus, sehr clever.
Ich stelle mir schon die kleinen säkularen Kinder – für MSM ‚Ferkel’ vor – wie sie ihre Mamma fragen: „Mammi, wann haben wir denn wieder Evolutionstag“ und die Mammi antwortet „Frag doch Deine Freundin Clara, die ist ja Christin und die kann Dir sagen wann Ostern ist. Und wenn Du weißt wann die Christen Ostern haben, musst Du nur noch 39 Tage warten bis zum Evolutionstag.“ „Suppi“, sagte das Ferkel und lief zum Wieselchen Clara, fragte es nach Ostern und erhielt von Clara alles Tolle gezeigt, was das Christentum so zu bieten hat.....
Bevor ich noch mehr redundant werde, aber ich denke, der Vorschlag von der GBS ist nicht mehr und nicht weniger als eine ....Idee,
aber schön, das wir mal darüber gesprochen haben.
Ps. Ich halte es da lieber mit dem schon hinlänglich diskutierten Vorschlag vom IBKA.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1225153) Verfasst am: 26.02.2009, 01:11    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:

Wen hindert es eigentlich, einen auf diese Art gewonnen freien Tag für sich zu einem beliebigen anderen Gedenktag umzuwidmen? Sind da wieder die pöhsen Christenverschwörer am Werk? Die lassen einen einfach nicht feiern, was man will ... zynisches Grinsen


Für mich ist das eine prinzipielle Frage: Warum sollen sich Ungläubige mit einem inoffiziellen Feiertag zweiter Klasse begnügen?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225194) Verfasst am: 26.02.2009, 03:05    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Für mich ist das eine prinzipielle Frage: Warum sollen sich Ungläubige mit einem inoffiziellen Feiertag zweiter Klasse begnügen?
Da aus oekonomischen Gruenden die Zahl der staatlichen Feiertage wohl kaum erhoeht werden wird, musz man dann, wen man die Logik des bisherigen Systems nicht verlasssen will, fuer den Fall, dasz man einen neuen Feiertag will, natuerlich die Streichung oder Substituierung eines Bestehenden fordern. Damit ist man automatisch in der Folgewirkung, man koenne das Eigene nur auf Kosten des Anderen verwirklichen, was ja nur das Bestehende anders verteilt und nicht qualitativ aufhebt. Entsprechend ablehnend sind dann auch die Reaktionen derjenigen, denen da etwas weggenommen und anderes uebergestuelpt werden soll. Was sollten Nichtmuslime beispielsweise hypothetisch mit einem nach der alten Logik staatlich verordneten Zuckerfest anfangen?

Ein Evolutionstag als staatlicher Zwangsfeiertag bedeutet fuer Kreationisten eine aehnliche Zumutung, wie Himmelfahrt weltanschaulich fuer Nichtreligioese. Evolution ist aber auch kein Bekenntnis nur einer Gruppe, sondern schlicht eine wissenschaftliche Tatsache, welche auch dann gilt, wenn Kreationisten sie ablehnen. Evolution gehoert auch nicht exclusiv den Konfessionsfreien. Es gibt doch nicht nur Kreationisten unter den Religioesen! Was ist an Evolution denn ueberhaupt feierungswuerdig? Angeblich hat Evolution doch gar kein Ziel! Der Evolutionstag ist aber ein Etikettenschwindel: denn mitnichten soll die Evolution, sondern ein spezielles interpretatorisches Verstaendnis der Evolutionstheorie, welches sich zudem wertend zu anderen Auffassungen verhaelt, gefeiert werden: „Am Evolutionstag sollte gefeiert werden, dass wir endlich den kindlichen Narzissmus überwunden haben, der uns dazu verleitete, unsere Art als ‚Krone der Schöpfung' zu betrachten." Konsequenterweise muesste dieser Feiertag dann ja wohl vegan durchgefuehrt werden. Da wuensch ich viel Vergnuegen!

Die Position des IBKA will diese fatale Logik nicht auch noch aus saekularer Sicht bestaetigen, sondern vielmehr durchbrechen. Sie geht nicht von Gruppeninteressen und deren staatlicher Privilegierung aus - also am Kuchen der ueppigen Kirchenprivilegien ein saekulares Privileg fuer das angemaszte Vertretungs-"wir" der Privatstiftung GBS abzuzwacken -, sondern von individueller Selbstbestimmung. Demzufolge sollen einige staatliche Feiertage - als Zwang inclusive allgemeiner Verbieterei fuer Andersdenkende - in der bisherigen Form abgeschafft und quantitativ entsprechend in ein freies Verfuegungskontigent ueberfuehrt werden. Jeder soll das, was ihm in seiner Identitaet besonders wichtig duenkt, feiern duerfen. Wichtig ist, dasz hierbei andere weder belaestigt noch ihrerseits unzulaessig eingeschraenkt werden. Eine plurale Gesellschaft braucht Interessenausgleich und nicht Privilegienausweitung im Staat.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
VT_340
asymptotischer Hund



Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 621
Wohnort: Essen

Beitrag(#1225195) Verfasst am: 26.02.2009, 03:14    Titel: Antworten mit Zitat

Haha dann möchte ich aber auch den "Tag zur Ehrung der alten Menschen" als auch den Tag "Zur wertschätzung der Natur".
Genial auch dass tatsächlich die meisten Spiegelbesucher dafür sind Prost

Edit:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Jeder soll das, was ihm in seiner Identitaet besonders wichtig duenkt, feiern duerfen. .


Richtig. Dann müssen wir aber noch einen Tag streichen um einen muslimischen Feiertag einzurichten. Könnte man sagen, wenn die Anzahl der Muslime groß genug wäre.
_________________
Denken schadet der Illusion
Hildegard Knef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225199) Verfasst am: 26.02.2009, 03:41    Titel: Antworten mit Zitat

VT_340 hat folgendes geschrieben:
Dann müssen wir aber noch einen Tag streichen um einen muslimischen Feiertag einzurichten.
Das entspricht aber nicht meinen Forderungen, sondern der bisherigen Systemlogik, die ich ja gerade ablehne.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1225200) Verfasst am: 26.02.2009, 04:06    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:

Die Position des IBKA will diese fatale Logik nicht auch noch aus saekularer Sicht bestaetigen, sondern vielmehr durchbrechen. Sie geht nicht von Gruppeninteressen und deren staatlicher Privilegierung aus - also am Kuchen der ueppigen Kirchenprivilegien ein saekulares Privileg fuer das angemaszte Vertretungs-"wir" der Privatstiftung GBS abzuzwacken -, sondern von individueller Selbstbestimmung. Demzufolge sollen einige staatliche Feiertage - als Zwang inclusive allgemeiner Verbieterei fuer Andersdenkende - in der bisherigen Form abgeschafft und quantitativ entsprechend in ein freies Verfuegungskontigent ueberfuehrt werden.


Ich verstehe das Argument und sehe auch, dass es durchaus gute Gründe gibt, für eine solche Lösung zu argumentieren. Ich finde sie aber nicht wirklich attraktiv. Es gibt halt einen entscheidenden Unterschied zwischen gesetzlichen Feiertagen und frei verfügbaren - letztendlich zusätzlichen - Urlaubstagen. Bei den Feiertagen haben alle frei, egal woran sie glauben, frei verfügbare Urlaubstage sind halt wie normale Urlaubstage nur Tage an denen man selber frei hat, aber andere Menschen, mit denen man was man unternehmen könnte und möchte, nicht.

Wir haben also bisher drei Arten von i.d.R. arbeitsfreien Tagen: Die Wochenenden, die Feiertage und den individuell bestimmbaren Urlaub.

Jetzt kann man fragen: Ist es gut oder schlecht, dass es neben den Wochenenden und den frei bestimmbaren Urlaubstagen noch ein paar Tage im Jahr gibt, die ein Grossteil der Bevölkerung gleichzeitig zur individuellen und gemeinsamen Freizeitplanung zur Verfügung hat?

In meiner Heimatstadt ist es z.B. Tradition, dass man 2. Weihnachtstag inoffizielle Klassentreffen veranstaltet. Da werden keine Einladungen verschickt, Ort und Zeit sind jedem bekannt. Und da viele, die sonstwohin ausgewandert sind, Weihnachten ab und an bei ihren Eltern verbringen, trifft man dort auch Leute, die man sonst vielleicht nie wieder getroffen hätte. Das mag jeder bewerten, wie er möchte - aber möglich ist das nur, weil es feste Feiertage gibt.

Die andere Frage ist, welchem Anlass man bestimmte Feiertage widmet. Wenn man - wie ich - der Meinung ist, dass es gut ist, dass es feste Feiertage gibt, muss man das Problem mit dem pluralistischen Ausgleich anders lösen, als durch frei verfügbare Feiertage. Die Idee mit dem Evolutionstag finde ich jetzt auch nicht so zwingend, aber was spricht dagegen, die festen Feiertage beizubehalten und die Anlässe pluralistischer und zeitgemässer auszuwählen? Man muss dafür ja gar nicht programmatisch religionskritisch vorgehen, man könnte z.B. die Sommersonnenwende, den längsten Tag des Jahres zu einem Feiertag erklären, zum Tag des Lichts, der Aufklärung oder der Freiheit o.s.ä. Am besten fände ich zwei freie Tage, dafür streicht man Himmelfahrt und den Pfingstmontag. Diese beiden zusammenliegenden Feiertage wären dann pluralistisch, jeder darf sie mit den Konnotationen beladen, die ihm genehm sind. Wer sich dann letzendlich durchsetzt und diese Feiertage für sich vereinehmen kann, das überlässt man dem freien Wettbewerb.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1225203) Verfasst am: 26.02.2009, 04:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das ist halt noch ein Rest theokratischer Strukturen, genau wie eben die Kirchenprivilegien als Reste der Reichskirche angesehen werden können.

Mein Vorschlag wäre, sämtliche Feiertage abzuschaffen und sie zu gewöhnlichen Urlaubstagen zu machen. Bewegliche Feiertage ergeben mMn eigentlich keinen Sinn, da das Ladenschlussgesetz nicht auf individueller Basis geregelt werden kann. Entweder man muss das festlegen, dann kann man das eigentlich so lassen, oder man wandelt es einfach in unverbindliche (sie müssen nicht genutzt werden) Urlaubstrage um.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225208) Verfasst am: 26.02.2009, 05:09    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Wir haben also bisher drei Arten von i.d.R. arbeitsfreien Tagen: Die Wochenenden, die Feiertage und den individuell bestimmbaren Urlaub.
Das stimmt doch schon jetzt auch nur theoretisch. Hier haben Aldi, Lidl & Co auch Samstags bis 20.00 Uhr geoeffnet. An Sonntagen muessen Krankenhaeuser, Notarztpraxen, Feuerwehr und Polizei, Radio- und TV-Sender auch funktionieren - wenn vielleicht auch mit deutlich schwaecherer Besetzung. Einige Berufe haben sogar an Wochenenden gerade aufgrund der Freizeit der anderen mehr zu tun (Gastronomie, Kino, Museen, Eisenbahn, Flugbetrieb, Polizei bei Demonstrationen usw.).

Die Vorstellung, dasz immer alle gleichzeitig frei haben, ist also eine Fiktion. Menschen muessen schon heute sehen, wie sie mit anderen gemeinsame Freizeit organisieren - so z.B. berufstaetige Eltern in den Schulferien den gemeinsamen Urlaub.

Wenn also die bisher vorgeschriebenen Feiertage freiwillig waeren, dann wuerden doch viele Menschen trotzdem ihre Verfuegungstage auf solche traditionellen Anlaesse legen. Bei den Weihnachtstagen und beim Neujahrstag duerfte diese Quote kaum niedriger liegen, als heute dort arbeitsfrei haben.

Bei anderen bisherigen Feiertagen wird die Frequenz niedriger liegen und es werden sich im Laufe der Jahre einige neue Tage herausstellen, welche auch von einer relevanten Anzahl neu genutzt werden.

Zitat:
Wenn man - wie ich - der Meinung ist, dass es gut ist, dass es feste Feiertage gibt, muss man das Problem mit dem pluralistischen Ausgleich anders lösen, als durch frei verfügbare Feiertage. Die Idee mit dem Evolutionstag finde ich jetzt auch nicht so zwingend, aber was spricht dagegen, die festen Feiertage beizubehalten und die Anlässe pluralistischer und zeitgemässer auszuwählen? Man muss dafür ja gar nicht programmatisch religionskritisch vorgehen, man könnte z.B. die Sommersonnenwende, den längsten Tag des Jahres zu einem Feiertag erklären, zum Tag des Lichts, der Aufklärung oder der Freiheit o.s.ä. Am besten fände ich zwei freie Tage, dafür streicht man Himmelfahrt und den Pfingstmontag. Diese beiden zusammenliegenden Feiertage wären dann pluralistisch, jeder darf sie mit den Konnotationen beladen, die ihm genehm sind.
Das ist eine dritte Variante. Sie will zwei bisherige Feiertage zugunsten von 2 terminlich festen Neuen streichen, welche dann jeder inhaltlich nach belieben fuellen moege - sozusagen nicht vordefinierte Feiertage. Das loest aber nicht beispielsweise die Frage von Newroz und Zuckerfest, die ja terminlich nicht beliebig sind und teilweise gar im Kalender wandern. Dein Vorschlag ignoriert auch das Problem der staatlichen Feiertagsgesetzgebung und deren teilweise regide Regelungen.

edit: Es bleibt natuerlich auch das Problem, dasz Dein Vorschlag - wie jener der GBS - darauf basiert, den Christen in der herrschenden Logik staatlich autoritaer Feiertage wegnehmen zu wollen. Ich will hingegen allen Menschen mehr individuell selbstbestimmte Optionen ermoeglichen. Wir kommen da im politischen Grundverstaendnis nicht zusammen.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken


Zuletzt bearbeitet von Sermon am 26.02.2009, 05:39, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225211) Verfasst am: 26.02.2009, 05:19    Titel: Antworten mit Zitat

Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Mein Vorschlag wäre, sämtliche Feiertage abzuschaffen und sie zu gewöhnlichen Urlaubstagen zu machen.
Niemand hat rechtliche Garantie darauf, Urlaub zu den gewuenschten Terminen zu bekommen.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1225212) Verfasst am: 26.02.2009, 05:22    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Mein Vorschlag wäre, sämtliche Feiertage abzuschaffen und sie zu gewöhnlichen Urlaubstagen zu machen.
Niemand hat rechtliche Garantie darauf, Urlaub zu den gewuenschten Terminen zu bekommen.


Nein, deshalb schlug ich auch die Abschafffung der Feiertage vor und eben ausdrücklich nicht, dass sie als bewegliche Feiertage gehandhabt werden, also garantiert freigegeben werden müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225213) Verfasst am: 26.02.2009, 05:24    Titel: Antworten mit Zitat

Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Mein Vorschlag wäre, sämtliche Feiertage abzuschaffen und sie zu gewöhnlichen Urlaubstagen zu machen.
Niemand hat rechtliche Garantie darauf, Urlaub zu den gewuenschten Terminen zu bekommen.


Nein, deshalb schlug ich auch die Abschafffung der Feiertage vor und eben ausdrücklich nicht, dass sie als bewegliche Feiertage gehandhabt werden, also garantiert freigegeben werden müssen.
Das ist Kramers Intention genau entgegengesetzt.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1225214) Verfasst am: 26.02.2009, 05:24    Titel: Antworten mit Zitat

Fake. Hoffe ich doch.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1225217) Verfasst am: 26.02.2009, 05:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Mein Vorschlag wäre, sämtliche Feiertage abzuschaffen und sie zu gewöhnlichen Urlaubstagen zu machen.
Niemand hat rechtliche Garantie darauf, Urlaub zu den gewuenschten Terminen zu bekommen.


Nein, deshalb schlug ich auch die Abschafffung der Feiertage vor und eben ausdrücklich nicht, dass sie als bewegliche Feiertage gehandhabt werden, also garantiert freigegeben werden müssen.
Das ist Kramers Intention genau entgegengesetzt.


Ich sagte doch, dass man alternativ auch alles beim Alten lassen kann. Wie die Bedeutungsbelegung ausfällt, d.h. wie der Feiertag genannt wird, ist doch kaum von Relevanz. Kramers alternative zwei Tage sind dem nicht sonderlich entgegengesetzt und ich dem keinesfalls abgeneigt. Wenn die Feiertage geschützt bleiben müssen, dann sind die traditionellen Termine allerdings automatisch dominant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1225219) Verfasst am: 26.02.2009, 05:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Fake. Hoffe ich doch.


Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1225222) Verfasst am: 26.02.2009, 06:07    Titel: Antworten mit Zitat

Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
Fake. Hoffe ich doch.


Frage


Bezieht sich auf die Petition.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1225271) Verfasst am: 26.02.2009, 10:30    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Der weltanschaulich neutrale Staat sollte keine christliche Feierkultur vorschreiben - ebensowenig, wie z.B. eine muslimische oder atheistische.

Dazu muß man doch aber nicht Feiertage abschaffen oder umbenennen. Es genügt völlig,
die staatlichen Vorschriften zur Feierkultur zu streichen, die Feiertage selbst können
bleiben. Und ob der Tag nun Himmelfahrt, Evolutionstag, Männer- oder Vatertag heißt,
ist letztlich belanglos.
Die christlichen Inhalte vieler Feiertage interessieren doch eh kaum noch jemanden.
Ostern ist das Fest, zu dem gefärbte Eier gesucht werden, zu Weihnachten werden
Geschenke unter einem geschmückten Baum verteilt. Was hat das mit dem Christentum
zu tun? Religiöse Feierkultur lebt viel stärker von den Menschen, die sie ausüben
(oder eben nicht), als von staatlichen Vorschriften.
Und Himmelfahrt ist im Volksmund eben Männer- oder Vatertag.
(Vor einigen Jahren überraschten mich meine Kinder mit Glückwunschkarten
zum Vatertag, die sie - analog zum Muttertag - im Kindergarten gebastelt hatten Lachen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1225272) Verfasst am: 26.02.2009, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Norm hat folgendes geschrieben:
Hätten sie einen anderen Tag genommen, ich hätte sofort unterschrieben.
Aber ausgerechnet Christi Himmelfahrt, auch Vatertag oder Männertag genannt, der vor allem dafür bekannt ist, dass Männergruppen sich treffem, um sich zu besaufen als der Tag an dem die Evolution gefeiert wird? Pillepalle

Das bekommt einen komischen Beigeschnack. Wenn ich mir vorstelle, dass Männer im Suff dann die Evolution feiern und dass diese sie zu Männern gemacht hat, das Besoffene sozialdarwinistisch "der Stärkere gewinnt" der Überlegenheit des Mannes huldigen ... es war ein Mann, welcher die Evolution entdeckt hat und Männer sind ja schließlich die naturwissenschaftlich begabten Wesen besoffenes blablabla... noc
*grusel* *nicht unterschreib*

Das hätten die Initiatoren vielleicht bedenken sollen.



ich find die Idee immer besser! Wo muss ich unterschreiben?

Gröhl...
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1225273) Verfasst am: 26.02.2009, 10:33    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Die andere Frage ist, welchem Anlass man bestimmte Feiertage widmet.

Braucht man denn überhaupt einen expliziten Anlaß jenseits der Tradition (sprich: Gewohnheit)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1225274) Verfasst am: 26.02.2009, 10:35    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Du meinst, Leute wie Hope wuerden dann mal ein wissenschaftliches Buch ueber Evolutionsbiologie freiwillig lesen?


Soweit habe ich gar nicht gedacht, aber wenn sowas dabei rauskommt, fände ich das höchst begrüssenswert.


Da wird aber kein Kegelclub mitmachen! Statt Christi Himmelfahrt besoffen überm Bollerwagen ein Evolutionsbuch lesen Gröhl...

nein, affenkostüm und Bananenquark klingt reizvoller!
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1225280) Verfasst am: 26.02.2009, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Keller hat folgendes geschrieben:

Nein, natürlich nicht nach Lust und Laune. Die Dinger müssten natürlich mit einiger Vorlaufzeit dem Arbeitgeber gemeldet werden, damit dieser disponieren kann. Denkbar wäre ein gesetzlicher Stichtag, an dem alle Beschäftigten eines Betriebes ihrem Arbeitgeber anzuzeigen haben, welche Tage sie Anspruch nehmen zu gedenken. Dann kann der sich an seine Personalplanung machen.


nur glaub nicht das dann alle anderen kollegen ebenfalls freikriegen zum Bollerwagenschieben! Kollektives frei zum Grossbesäufnis geht nur an freien Tagen die für ALLE gelten!

Zitat:

Und auch der Tag der deutschen Einheit wird eigentlich von kaum jemandem wirklich für wichtig gehalten.


Du meinst den Tag der offenen Moschee?

SO annektiert man einen Feiertag! und nicht indem man sie erstmal abschafft! Lasst Euch ein Brauchtum einfallen und schon gibts nen Atheistentag!


Zitat:
Neujahr kann bleiben, aus rein praktischen Gründen. Die Mehrheit wird sich ihre dämliche Ballerei nicht nehmen lassen, also kann der Rest auch nicht pennen. Da ist es sinnvoll, am nächsten Tag ausschlafen zu können.


nee...wenn alles weg und Urlaubssperre für den 1. Januar Gröhl...
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225291) Verfasst am: 26.02.2009, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Argáiþ hat folgendes geschrieben:
Hornochse hat folgendes geschrieben:
Fake. Hoffe ich doch.


Frage


Bezieht sich auf die Petition.


Das stammt zweifellos von der GBS und ist ihr nicht irgendwie untergeschoben, siehe:
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/Aktuell/aktuell.html

Es handelt sich jedoch um eine private Unterschriftenliste und Datensammlung der Unterschreibenden seitens der GBS und nicht um eine offizielle oeffentliche Onlinepetition beim Deutschen Bundestag oder bei einem der tatsaechlich zustaendigen 16 Landesparlamente. Die muesste naemlich einen Hauptpetenten haben, einen konkreten Petitionswortlaut, eine Petionsbegruendung und ggf. Anregungen fuer die Online-Diskussion (ja, Onlinepetitionen koennen im Web diskutiert und nicht nur unterschrieben werden!).

Auch diese aeltere Unterschriftensammlung
http://giordano-bruno-stiftung.org/p_leyen/petitionbook.php wurde ja nie offiziell als Petition eingebracht.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken


Zuletzt bearbeitet von Sermon am 26.02.2009, 11:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1225294) Verfasst am: 26.02.2009, 10:57    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Es genügt völlig, die staatlichen Vorschriften zur Feierkultur zu streichen
Dasz dies bei der Forderung der GBS jedoch fehlt, hatte ich ja bereits angemerkt.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1225319) Verfasst am: 26.02.2009, 11:32    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:


Wenn also die bisher vorgeschriebenen Feiertage freiwillig waeren, dann wuerden doch viele Menschen trotzdem ihre Verfuegungstage auf solche traditionellen Anlaesse legen. Bei den Weihnachtstagen und beim Neujahrstag duerfte diese Quote kaum niedriger liegen, als heute dort arbeitsfrei haben.


falsch....

denn die Betriebe können nicht zumachen um denen die wollen das arbeiten zu ermöglichen. Das bedeutet dann aber unter umständen auch das nicht alle die wollen freinehmen können Ausrufezeichen sondern man sich mit kollegen absprechen muss wie in den Sommerferien auch!
_________________
...das mit dem Himmel, das kriegen wir schon hin! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1225329) Verfasst am: 26.02.2009, 11:45    Titel: Re: Petition: Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt .. Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:


Wenn also die bisher vorgeschriebenen Feiertage freiwillig waeren, dann wuerden doch viele Menschen trotzdem ihre Verfuegungstage auf solche traditionellen Anlaesse legen. Bei den Weihnachtstagen und beim Neujahrstag duerfte diese Quote kaum niedriger liegen, als heute dort arbeitsfrei haben.


falsch....

denn die Betriebe können nicht zumachen um denen die wollen das arbeiten zu ermöglichen. Das bedeutet dann aber unter umständen auch das nicht alle die wollen freinehmen können Ausrufezeichen sondern man sich mit kollegen absprechen muss wie in den Sommerferien auch!


Ein Betrieb kann aus betrieblichen Gründen wie schlechter Auftragslage Betriebsferien "verordnen". Ich selbst hatte üblicherweise nahezu nie die Gelegenheit, in der Weihnachtswoche zu arbeiten- auch nicht an den Nichtfeiertagen; weil da der Betrieb dichtgemacht hatte.

Daran würde sich zunächst rein gar nichts ändern.
Erst wenn sowohl in Bevölkerung als auch im Arbeitnehmerstamm Weihnachten als Feiertag nicht mehr so verbreitet wie jetzt gefeiert würde, würde sich daran etwas ändern, dann wäre Dein vorgebrachtes Argument aber ebenfalls keines mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group