Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1232977) Verfasst am: 05.03.2009, 13:23 Titel: |
|
|
schrift muss lesbar sein, mehr nicht.
schoenschriftnoten, die innerhalb problemlos lesbarer schrift noch schoenheitsunterschiede machen, finde ich daher sinnlos.
ein grundschullehrer hat uns eltern einfach gefragt, ob wir schoenschriftnoten wollen. die meisten eltern wollten, wir nicht. der lehrer hat es so akzeptiert und einfach unserem kind keine schoenschriftnote gegeben. fand ich gut
im uebrigen meine ich, dass es weit mehr auf schnelligkeit ankommt beim schreiben als auf schoenheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1233243) Verfasst am: 05.03.2009, 20:19 Titel: |
|
|
Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#1233245) Verfasst am: 05.03.2009, 20:22 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann. |
Nach dieser Logik müsste mein englisches Schriftbild schöner sein als mein deutsches.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1233325) Verfasst am: 05.03.2009, 22:20 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann. |
Nach dieser Logik müsste mein englisches Schriftbild schöner sein als mein deutsches. |
Nein, der Denkaufwand ist für einen Nichtmuttersprachler höher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1233326) Verfasst am: 05.03.2009, 22:20 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann. |
Nach dieser Logik müsste mein englisches Schriftbild schöner sein als mein deutsches. |
Nein, der Denkaufwand ist für einen Nichtmuttersprachler höher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1233650) Verfasst am: 06.03.2009, 09:59 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann. | Och, mir fallen da eine Menge Leute ein, die schneller schreiben, als sie denken. Nun muss ich allerdings auch zugeben, Franz-Josef Wagners Handschrift nicht zu kennen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1233651) Verfasst am: 06.03.2009, 10:01 Titel: |
|
|
Leto hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann. |
Nach dieser Logik müsste mein englisches Schriftbild schöner sein als mein deutsches. |
Nein, der Denkaufwand ist für einen Nichtmuttersprachler höher. | Der Unterschied Muttersprache/Fremdsprache gleicht sich wahrscheinlich aus, wenn man ausreichend lange von einem Deutschlehrer malträtiert wurde, dessen Aufgabe es ja ist, anderen zu erzählen, wie ihre Muttersprache gefälligst auszusehen hat, egal ob sie tatsächlich so aussieht oder nicht.[/sarkasmus]
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Alice wundert sich
Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 134
Wohnort: Frankfurt am Main
|
(#1233766) Verfasst am: 06.03.2009, 13:26 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
im uebrigen meine ich, dass es weit mehr auf schnelligkeit ankommt beim schreiben als auf schoenheit. |
Da stimme ich zu. Am wichtigsten ist aber die Leserlichkeit. Es gibt hässliche lesbare Handschriften oder sehr, sehr schöne, schwer entzifferbare Handschriften. Ich musste jetzt mal wieder Klausuren korrigieren. Manche waren echt heftig, da konnte ich in einem Satz mit 10 Wörtern drei Wörter aus dem Zusammenhang erkennen und habe mir den Rest irgendwie zusammengereimt.
Mit 13 habe ich beschlossen, mit der Hand Druckschrift zu schreiben - ist bei mir viel, viel leserlicher.
_________________ <center>Das ist eines der wohl tragischsten Missverständnisse unserer Zeit: Wir glauben, wenn etwas zweifelsfrei als falsch bewiesen ist, müsse das Gegenteil richtig sein.
(Salvador de Madariaga y Rojo)</center>
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1233782) Verfasst am: 06.03.2009, 13:47 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Je schneller einer schreibt, umso schlechter der Text. Es fehlt ihm dann die Zeit zum Denken. Das merkt man bei der Umgangssprache, bei der es üblich ist, schneller zu reden als man denken kann. | Och, mir fallen da eine Menge Leute ein, die schneller schreiben, als sie denken. Nun muss ich allerdings auch zugeben, Franz-Josef Wagners Handschrift nicht zu kennen. |
Ich denke wir können davon ausgehen, daß er eine hat. Ich sehe es somit als gesichert an, daß er schneller schreibt als denkt ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
|