Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Umweltprämie statt Abwrackprämie
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#1248874) Verfasst am: 21.03.2009, 22:33    Titel: Umweltprämie statt Abwrackprämie Antworten mit Zitat

http://www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html

Zitat:
Mitmachen! Beantragen Sie eine wirkliche Umweltprämie!

Wenn die Bundesregierung Steuermilliarden ausgeben will, um die Wirtschaft anzukurbeln, dann muss sie dies für umweltfreundliche Verkehrsmittel tun.

Wir haben eine passende E-Mail an das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Sie vorbereitet. Beantragen Sie eine Umweltprämie in Höhe von 2.500 Euro für den Neukauf eines Fahrrads bei Verschrottung Ihres mindestens neun Jahre alten Autos oder klapprigen Drahtesels. Für den übrigen Betrag beantragen Sie Fahrausweise für den öffentlichen Verkehr. Drücken Sie damit symbolisch Ihren Protest aus: Die Konjunkturpakete der Bundesregierung sind autofixiert und nicht zukunftsfähig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22282

Beitrag(#1249217) Verfasst am: 22.03.2009, 02:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das Perverse ist ja, dass die Abwrackprämie für Autos tatsächlich offiziell Umweltprämie heißt. An diesem Euphemismus hängt sich ja die sehr begrüßenswerte VCD-Kampagne ja erst auf.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1249345) Verfasst am: 22.03.2009, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Es funktioniert übrigens hervorragend: Das Bundesamt für Wirtschaft beklagt erhebliche Behinderungen durch die vielen falschen Anträge und will den VCD gar verklagen. Der sagt dazu "Jetzt erst recht!" Cool
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#1249370) Verfasst am: 22.03.2009, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Es funktioniert übrigens hervorragend: Das Bundesamt für Wirtschaft beklagt erhebliche Behinderungen durch die vielen falschen Anträge und will den VCD gar verklagen.

Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1249423) Verfasst am: 22.03.2009, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Prämie ist der größte Schwachsinn überhaupt.
Die wirklichen Folgen dieser Prämie werden wir wohl gegen Sommerende zu spüren bekommen, wenn das Strohfeuer erloschen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frischling
Suchende



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 18
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1249453) Verfasst am: 22.03.2009, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es auch klasse, dass man für die Verschrottung eines alten Autos/Kauf eines neuen Autos so viel Geld bekommt, wie jemand der 25 eigene Kinder hat.

Habe 2 Kollegen, die sich die "Umweltprämie" geholt haben. Die fahren beide jetzt einen Koreaner. (nicht dass ich was gegen koreanische Autos hätte, aber war das wirklich der Sinn dieser Prämie Am Kopf kratzen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1249478) Verfasst am: 22.03.2009, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

in meiner familie gab nen alten wagen, der nach unfall wirklich nicht mehr toll aussah und vorher auch nur noch 1000 eur wert war. aber mich haetts nicht gestoert, die kiste fuhr echt prima.

aber nun ist sie beim abwracker (welch idiotische wertevernichtung), und es gibt nen neuen.

kein koreaner, sondern VW.

aber gebaut irgendwo in lateinamerika...

dass die aktion was fuer die umwelt gebracht hat, wage ich zu bezweifeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1249491) Verfasst am: 22.03.2009, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
dass die aktion was fuer die umwelt gebracht hat, wage ich zu bezweifeln.

Zumal meines Wissens nicht danach unterschieden wird, ob das neue Auto
sparsam im Verbrauch ist oder eine Umweltschleuder ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frischling
Suchende



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 18
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1249515) Verfasst am: 22.03.2009, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die "Umweltprämie" bring genauso wenig was für die Umwelt, wie der Kinderbonus den Kindern was bringt.

Ich hab neulich gehört, dass bei Alleinerziehenden der unterhaltspflichtige Partner sich dann 50 EUR pro Kind vom Unterhalt abziehen darf. D. h. die Kinder von Alleinerziehenden haben so oder so nur 50 EUR mehr für sich.

Dafür kann sich der Unterhaltszahler was Schönes für die übrigen 50 EUR kaufen. Nänääänää
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trinculo
H(a)i!



Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 67

Beitrag(#1249637) Verfasst am: 22.03.2009, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es auch ziemlich dreist, das ganze Umweltprämie zu nennen.
Selbst wenn das neue Auto ganz besonders umweltfreundlich ist, bringt das der Umwelt gar nichts, weil das alte in der Zeit, die es noch hätte fahren können kaum soviel Dreck und CO2 produzieren könnte, wie die Herstellung eines neuen Wagens verursachen würde.

Manche Leute sind auch noch so bescheuert, dass sie einen noch brauchbaren Wagen verschrotten lassen, den sie auch für 5000 hätten verscherbeln können, nur um die super tolle Prämie von 2500 zu kriegen. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xmas
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 304

Beitrag(#1249638) Verfasst am: 22.03.2009, 15:50    Titel: Re: Umweltprämie statt Abwrackprämie Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
http://www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html

Zitat:
Mitmachen! Beantragen Sie eine wirkliche Umweltprämie!

Wenn die Bundesregierung Steuermilliarden ausgeben will, um die Wirtschaft anzukurbeln, dann muss sie dies für umweltfreundliche Verkehrsmittel tun.

Wir haben eine passende E-Mail an das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Sie vorbereitet. Beantragen Sie eine Umweltprämie in Höhe von 2.500 Euro für den Neukauf eines Fahrrads bei Verschrottung Ihres mindestens neun Jahre alten Autos oder klapprigen Drahtesels. Für den übrigen Betrag beantragen Sie Fahrausweise für den öffentlichen Verkehr. Drücken Sie damit symbolisch Ihren Protest aus: Die Konjunkturpakete der Bundesregierung sind autofixiert und nicht zukunftsfähig!


Das ist das nette an unserer Gesellschaft, der Neid. Es wurmt uns wenn die anderen etwas bekommen und wir nicht. Und wenn wir es nicht bekommen können, dann können wir vielleicht verhindern, daß es der andere bekommt.

Die Abwrakprämie hat einen Sinn. Zuerst zu der Bezeichnung Umweltprämie, dann haben wir es hinter uns. Natürlich ist das auch eine Umweltprämie, denn kein Mensch verschrottet sein drei oder vier Jahre altes Auto. Verschrotte werden alte Gurken, aber zumindest ältere Modelle. Das bringt Vorteile: die alten Gurken werden verschrottet (auch wenn einige wenige als Ersatzteile ins Ausland kommen), verschwinden also und fahren nicht als alte Rostlauben weiter auf unseren Straßen. Umwelttechnisch gesehen wird das ein sehr großer Erfolg, auch wenn es Neider wie VCD nicht sehen oder sehen wollen. Die ganzen roten und grünen Plaketten sind ein Witz im Vergleich zu der Abwrakprämie, den hier entledigt sich Deutschland der Autos die nicht so umweltfreundlich sind.

Es hilft der Wirtschaft. Auch wenn es uns nicht gefällt, die Automobilindustrie ist einer der Motoren. Nicht die Fahradindustrie. Gedacht ist also die Abwrakprämie, damit die Leute kaufen und es wieder anläuft. Denn die Automobilindistrie ist inzwischen ein sehr wichtiger Faktor.

So, an dieser Stelle müßte es eigentlich als Begründung genug sein und eigentlich würde ich an dieser Stelle aufhören, wenn ich nicht vor paar Tagen hier im Forum einen der Schocks meines Lebens bekommen hätte. Es war etwas was ein User hier im Forum geschrieben hat. Der Name fing irgendwie wie Bad oder Bald, zumindest etwas in der Art. Ich hab mir mal seine Themen angesehen und er scheint ein Zeitgenosse zu sein der meint für vieles Kämpfen zu wollen. Das ist an sich nicht schlecht, denn Menschen die für gute Sachen kämpfen sind ja gut. Aber an dem Tag las ich etwas was mir doch ein wenig den Athen hat stocken lassen. Etwa auf die Frage ob es ihm lieber wäre wenn die Wirtschaft zusammenbricht, was zu folge Massenarbeitslosigkeit, Armut, eventuell sogar Hungersnöte zu Folge hätte, antwortetet er mit ja. Das ist etwas was im Gegensatz zum normalen Denken steht, denn auch wenn man die Konzernbosse nicht mag und über ihre Daseinsberechtigung diskutieren könnte, der Zusammenbruch der Wirtschaft und des Systems würde zuerst die Normalbevölkerung treffen. Seine Antwort war einfach: ich möchte sehen wie das System zusammenbricht. Ihr wart gegenüber den Sozialistischen Ländern so überheblich, es wird wunderbar sein zu sehen wie ihr auf die Schnauze fällt.

Was lernen wir draus? Wir kommen mit vielem klar, auch wenn es brutal ist, wir kommen aber nicht mit den Selbstzerstörern klar. Die Selbstmordattetäter sind Selbstzerstörer. Mit denen kommen wir nicht klar, weil sie entgegengesetzt des menschlichen Art handeln sich selbst zu erhalten. Der Selbsterhaltungstrieb der uns vor Selbstmordattetätern schützt, also der Gewissheit, kein Mensch wird sich selbst zerstören, mit der Waffe kämpfen ja, aber nicht selbst zerstören, läßt uns mit einer gewissen Sicherheit durchs Leben gehen. Diese wird zerstört wenn einer bereit ist sich selbst zu zerstören um andere zu zerstören. Wenn man das als Erkenntnis akzeptiert, dann erkennt man, daß es auch Menschen gibt die nichts dagegen haben wenn Millionen andere Menschen in Armut gestürzt werden wenn dadurch das was sie träumen, es die Wirtschaft und System zerstört, erfüllt wird. Das ist wie ein geistiger Amoklauf bei dem nicht auf den Schaden geachtet sondern auf das Ziel hingearbeitet wird.

Nun zurück zu der Abwrakprämie. Wenn man sich die Ziele das VCD anguckt und die Aktionen, dann stellt man fest, daß es Menschen und Gruppen gibt die es lieber sehen würde wie alles zusammenbricht als das sie für paar Monate ihre Ziele zurückstecken müßten. Dieses, wir sind in einer schlimmen Lage, laßt und die Ärmel hochziehen und zuerst den Kahren aus den Dreck ziehen, wird nicht als Notwendig angesehen. Man muß einfach sehen, daß es Menschen gibt die lieber die Wirtschaft zerstört sehen als ihre Ziele aus den Augen zu lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xmas
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 304

Beitrag(#1249639) Verfasst am: 22.03.2009, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
in meiner familie gab nen alten wagen, der nach unfall wirklich nicht mehr toll aussah und vorher auch nur noch 1000 eur wert war. aber mich haetts nicht gestoert, die kiste fuhr echt prima.

aber nun ist sie beim abwracker (welch idiotische wertevernichtung), und es gibt nen neuen.

kein koreaner, sondern VW.

aber gebaut irgendwo in lateinamerika...

dass die aktion was fuer die umwelt gebracht hat, wage ich zu bezweifeln.


Wieso, euer altes nicht gerade umweltfreundliches Auto ist doch jetzt von der Straße, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xmas
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 304

Beitrag(#1249640) Verfasst am: 22.03.2009, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Trinculo hat folgendes geschrieben:
Manche Leute sind auch noch so bescheuert, dass sie einen noch brauchbaren Wagen verschrotten lassen, den sie auch für 5000 hätten verscherbeln können, nur um die super tolle Prämie von 2500 zu kriegen. Mit den Augen rollen


Ja, bei Geld hören manche Menschen auf zu denken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1249662) Verfasst am: 22.03.2009, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es hilft der Wirtschaft. Auch wenn es uns nicht gefällt, die Automobilindustrie ist einer der Motoren. Nicht die Fahradindustrie. Gedacht ist also die Abwrakprämie, damit die Leute kaufen und es wieder anläuft. Denn die Automobilindistrie ist inzwischen ein sehr wichtiger Faktor.


was passiert, wenn die Leute wieder kaufen und es wieder anläuft? es geht fleißig weiter mit Umweltzerstörung, gesellschaftlichen Fehlentwicklungen usw. usf. bis zum St.Nimmerleinstag
weil sich dann nämlich überhaupt nichts ändern würde

das findest Du gut?

ich denke, ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken ohne Ende

je später der Zusammenbruch des Systems kommt, umso schrecklicher werden die Auswirkungen sein

sollte es doch noch irgendwie gelingen, "die Weltwirtschaft" wieder anzukurbeln, was passiert dann?
nochmal 50 Jahre "Wachstum" auf Kosten der Umwelt und Menschen?
bloß gut, das ich nicht mehr erleben werde, wie der Planet dann aussehen wird
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
xmas
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 304

Beitrag(#1249672) Verfasst am: 22.03.2009, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist DIE Umwelt? Sowas wie DIE Umwelt gibt es nicht. Man kann die Umwelt nicht zerstören. Ist absolut unmöglich. DIE Umwelt ist immer der aktuelle Zustand. Es steht nirgendwo geschrieben, daß Fische im Rein schwimmen müssen und die Vöglein in Wäldern. Vor etlichen Millionen Jahren war Europa unter Wasser. Was für eine Umweltzerstörung. Keine Vöglein die in Wäldern zwitscherten. Paar Millionen Jahre später war Europa eine Wüste. Auch keine Fische die in Flüssen schwammen. Paar zig Tausende Jahre Zurück, alles unterm Eis. Auch keine nette Umwelt. Nein, es gibt nicht die Umwelt die irgendwie auszusehen hat. Umwelt ist immer das was da ist. Und die Elemente haben die Umwelt in der Vergangenheit mehr verändert als es der Mensch je wird tun können. Die Umwelt kann Menschenunfreundlich werden, aber falsch als solches geht nicht. Nirgendwo steht geschrieben wie die Umwelt auszusehen hat.

Und was bringt einem die schöne Umwelt wenn man hungern muß?

Dein Problem ist dein voll gefressener Magen. Mit vollem Magen läßt es sich schön über Zusammenbrüche des System und Enden mit Schrecken sprechen. Geh in eine Getto zb in Brasilien und lebe paar Jahre nicht von dem Ersparten, sondern als ein Armer unter Armen. Sammele dein Essen auf Müllkippen. Dann können wir noch mal von deinem Schrecken mit Ende und dem Schutz der Umwelt reden. zwinkern

Ein Problem was du hast ist, daß es dir nicht schnell genug geht.

Zitat:
je später der Zusammenbruch des Systems kommt, umso schrecklicher werden die Auswirkungen sein


Ja, wie schreckliche können sie werden?

Zitat:
sollte es doch noch irgendwie gelingen, "die Weltwirtschaft" wieder anzukurbeln, was passiert dann?
nochmal 50 Jahre "Wachstum" auf Kosten der Umwelt und Menschen?


Der Menschen? Moment, was stellst du dir mit Schrecken mit Ende eigentlich vor? Zusammenbruch des Systems und der Staat zahlt Harz4, damit wir in einer schönen Umwelt überleben? Dein Schrecken mit Ende bedeutet Arbeitslosigkeit, Armut, Hunger. Ist das nicht auf Kosten der Menschen?

Zitat:
bloß gut, das ich nicht mehr erleben werde, wie der Planet dann aussehen wird


Wie soll bitte der Planet nach deiner Ansicht aussehen? Selbst wenn wir wieder eine Eiszeit kriegen und das Eis Europa platt macht, danach wird alles wieder grün. Also was meinst du mit DER Umwelt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1249676) Verfasst am: 22.03.2009, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

armer schlucker hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Es hilft der Wirtschaft. Auch wenn es uns nicht gefällt, die Automobilindustrie ist einer der Motoren. Nicht die Fahradindustrie. Gedacht ist also die Abwrakprämie, damit die Leute kaufen und es wieder anläuft. Denn die Automobilindistrie ist inzwischen ein sehr wichtiger Faktor.


was passiert, wenn die Leute wieder kaufen und es wieder anläuft? es geht fleißig weiter mit Umweltzerstörung, gesellschaftlichen Fehlentwicklungen usw. usf. bis zum St.Nimmerleinstag
weil sich dann nämlich überhaupt nichts ändern würde

Es geht darum das bestehende aufrechtzuerhalten, oder auch nur durch künstliche Beatmung einigermaßen durchzuziehen.
Ambitionen etwas zu ändern haben nur diejenigen die dem Jetzigen kaum noch was abgewinnen können, die Gewinnler (und die sitzen nun mal häufig an den Schalthebeln) haben kaum Interesse an Veränderung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1249769) Verfasst am: 22.03.2009, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

xmas hat folgendes geschrieben:
Was ist DIE Umwelt? Sowas wie DIE Umwelt gibt es nicht. Man kann die Umwelt nicht zerstören. Ist absolut unmöglich. DIE Umwelt ist immer der aktuelle Zustand. Es steht nirgendwo geschrieben, daß Fische im Rein schwimmen müssen und die Vöglein in Wäldern. Vor etlichen Millionen Jahren war Europa unter Wasser. Was für eine Umweltzerstörung. Keine Vöglein die in Wäldern zwitscherten. Paar Millionen Jahre später war Europa eine Wüste. Auch keine Fische die in Flüssen schwammen. Paar zig Tausende Jahre Zurück, alles unterm Eis. Auch keine nette Umwelt. Nein, es gibt nicht die Umwelt die irgendwie auszusehen hat. Umwelt ist immer das was da ist. Und die Elemente haben die Umwelt in der Vergangenheit mehr verändert als es der Mensch je wird tun können. Die Umwelt kann Menschenunfreundlich werden, aber falsch als solches geht nicht. Nirgendwo steht geschrieben wie die Umwelt auszusehen hat.

Und was bringt einem die schöne Umwelt wenn man hungern muß?

Dein Problem ist dein voll gefressener Magen. Mit vollem Magen läßt es sich schön über Zusammenbrüche des System und Enden mit Schrecken sprechen. Geh in eine Getto zb in Brasilien und lebe paar Jahre nicht von dem Ersparten, sondern als ein Armer unter Armen. Sammele dein Essen auf Müllkippen. Dann können wir noch mal von deinem Schrecken mit Ende und dem Schutz der Umwelt reden. zwinkern

Ein Problem was du hast ist, daß es dir nicht schnell genug geht.

Zitat:
je später der Zusammenbruch des Systems kommt, umso schrecklicher werden die Auswirkungen sein


Ja, wie schreckliche können sie werden?

Zitat:
sollte es doch noch irgendwie gelingen, "die Weltwirtschaft" wieder anzukurbeln, was passiert dann?
nochmal 50 Jahre "Wachstum" auf Kosten der Umwelt und Menschen?


Der Menschen? Moment, was stellst du dir mit Schrecken mit Ende eigentlich vor? Zusammenbruch des Systems und der Staat zahlt Harz4, damit wir in einer schönen Umwelt überleben? Dein Schrecken mit Ende bedeutet Arbeitslosigkeit, Armut, Hunger. Ist das nicht auf Kosten der Menschen?

Zitat:
bloß gut, das ich nicht mehr erleben werde, wie der Planet dann aussehen wird


Wie soll bitte der Planet nach deiner Ansicht aussehen? Selbst wenn wir wieder eine Eiszeit kriegen und das Eis Europa platt macht, danach wird alles wieder grün. Also was meinst du mit DER Umwelt?



also, immer schön so weiter machen?
zu soviel selbstgefälliger Arroganz erspare ich mir jeden Kommentar
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1249774) Verfasst am: 22.03.2009, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Es hilft der Wirtschaft. Auch wenn es uns nicht gefällt, die Automobilindustrie ist einer der Motoren. Nicht die Fahradindustrie. Gedacht ist also die Abwrakprämie, damit die Leute kaufen und es wieder anläuft. Denn die Automobilindistrie ist inzwischen ein sehr wichtiger Faktor.


was passiert, wenn die Leute wieder kaufen und es wieder anläuft? es geht fleißig weiter mit Umweltzerstörung, gesellschaftlichen Fehlentwicklungen usw. usf. bis zum St.Nimmerleinstag
weil sich dann nämlich überhaupt nichts ändern würde

Es geht darum das bestehende aufrechtzuerhalten, oder auch nur durch künstliche Beatmung einigermaßen durchzuziehen.
Ambitionen etwas zu ändern haben nur diejenigen die dem Jetzigen kaum noch was abgewinnen können, die Gewinnler (und die sitzen nun mal häufig an den Schalthebeln) haben kaum Interesse an Veränderung.


dummerweise scheinen ja sogar die Verlierer zu einem großen Teil an keiner Veränderung interessiert zu sein Weinen wahrscheinlich erst dann, wenn sie auch im Slum hocken und die Reste fressen, die von den Gewinnern übrig gelassen werden
sich vorher ein paar Gedanken zu machen ist wohl zu viel verlangt Mit den Augen rollen
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1249951) Verfasst am: 22.03.2009, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

xmas hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
in meiner familie gab nen alten wagen, der nach unfall wirklich nicht mehr toll aussah und vorher auch nur noch 1000 eur wert war. aber mich haetts nicht gestoert, die kiste fuhr echt prima.

aber nun ist sie beim abwracker (welch idiotische wertevernichtung), und es gibt nen neuen.

kein koreaner, sondern VW.

aber gebaut irgendwo in lateinamerika...

dass die aktion was fuer die umwelt gebracht hat, wage ich zu bezweifeln.


Wieso, euer altes nicht gerade umweltfreundliches Auto ist doch jetzt von der Straße, oder?

ja, und das neue ist kleiner und wird damit vermutlich sogar etwas weniger verbrauchen. aber der unterschied duerfte ein witz sein verglichen mit der ganzen energie, die zur herstellung des neuen autos verwendet wird.

und gebracht hat das ganze vielleicht dem vw-konzern was, aber den deutschen vw-beschaeftigten wohl kaum, da die diese kleinwagen nicht herstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xmas
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 304

Beitrag(#1250214) Verfasst am: 23.03.2009, 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
ja, und das neue ist kleiner und wird damit vermutlich sogar etwas weniger verbrauchen. aber der unterschied duerfte ein witz sein verglichen mit der ganzen energie, die zur herstellung des neuen autos verwendet wird.


Wie lange hättet ihr den alten noch gefahren? Na also. Letztendlich habt ihr den Kauf nur vorgezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xmas
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 304

Beitrag(#1250228) Verfasst am: 23.03.2009, 01:20    Titel: Antworten mit Zitat

armer schlucker hat folgendes geschrieben:
also, immer schön so weiter machen?


Es läuft darauf hinaus. Ich gehe davon aus, daß du eine romantische Vorstellung hast wie das ablaufen wird. Die Wirtschaft bricht zusammen und alle Menschen sind eins mit der Natur. Ich kann mir nicht vorstellen, daß du Milliarden Hungernde vor den Augen hast, dann der Grund wieso wir nicht hungern, aber die irgendwo in Afrika ist unter anderem der, daß wir eine effiziente Agrarwirtschaft haben die uns ernähren kann.

Zitat:
zu soviel selbstgefälliger Arroganz erspare ich mir jeden Kommentar


Wenn man keine Worte hat, fallen Antworten schwer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1250316) Verfasst am: 23.03.2009, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

xmas hat folgendes geschrieben:
Was ist DIE Umwelt? Sowas wie DIE Umwelt gibt es nicht. Man kann die Umwelt nicht zerstören. Ist absolut unmöglich. DIE Umwelt ist immer der aktuelle Zustand. Es steht nirgendwo geschrieben, daß Fische im Rein schwimmen müssen und die Vöglein in Wäldern. Vor etlichen Millionen Jahren war Europa unter Wasser. Was für eine Umweltzerstörung. Keine Vöglein die in Wäldern zwitscherten. Paar Millionen Jahre später war Europa eine Wüste. Auch keine Fische die in Flüssen schwammen. Paar zig Tausende Jahre Zurück, alles unterm Eis. Auch keine nette Umwelt. Nein, es gibt nicht die Umwelt die irgendwie auszusehen hat. Umwelt ist immer das was da ist. Und die Elemente haben die Umwelt in der Vergangenheit mehr verändert als es der Mensch je wird tun können. Die Umwelt kann Menschenunfreundlich werden, aber falsch als solches geht nicht. Nirgendwo steht geschrieben wie die Umwelt auszusehen hat.

Selten ein solches Ausmaß an Ignoranz gesichtet. Das ist so schweineblöd, da weiß man gar nicht, was man dazu noch sagen soll.

Wie mein Vater (der in diesen Fragen eine ähnliche Haltung hatte, wie du sie offenbarst) schon immer sagte: "Steusalz kann für die Umwelt gar nicht schädlich sein, schließlich kommts ja auch aus der Erde."

xmas hat folgendes geschrieben:
Und was bringt einem die schöne Umwelt wenn man hungern muß?

Eine intakte Umwelt ist immer noch an meisten geeignet, Nahrungsmittel zu produzieren. Aber deiner Vorstellung gemäß kommen die wohl ohnehin aus der Chemiefabrik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1250335) Verfasst am: 23.03.2009, 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

xmas hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
in meiner familie gab nen alten wagen, der nach unfall wirklich nicht mehr toll aussah und vorher auch nur noch 1000 eur wert war. aber mich haetts nicht gestoert, die kiste fuhr echt prima.

aber nun ist sie beim abwracker (welch idiotische wertevernichtung), und es gibt nen neuen.

kein koreaner, sondern VW.

aber gebaut irgendwo in lateinamerika...

dass die aktion was fuer die umwelt gebracht hat, wage ich zu bezweifeln.


Wieso, euer altes nicht gerade umweltfreundliches Auto ist doch jetzt von der Straße, oder?

Wenn es in jedem Fall so wäre. Ist es aber nicht. Denn erstens ist keineswegs ausgemacht, daß das neue Auto umweltfreundlicher (also weniger umweltschädlich) ist als das ähnliche alte. Zweitens kommt in den Genuß auch derjenige, der einen alten Polo durch einen neuen Pseudogeländewagen ersetzt. Umweltbelange sind somit völlig irrelevant für die Erlangung der "Umweltprämie".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frausch
Wurschtist



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 370
Wohnort: Thoiry

Beitrag(#1250346) Verfasst am: 23.03.2009, 09:30    Titel: Antworten mit Zitat

Frischling hat folgendes geschrieben:
Ich finde es auch klasse, dass man für die Verschrottung eines alten Autos/Kauf eines neuen Autos so viel Geld bekommt, wie jemand der 25 eigene Kinder hat.

Habe 2 Kollegen, die sich die "Umweltprämie" geholt haben. Die fahren beide jetzt einen Koreaner. (nicht dass ich was gegen koreanische Autos hätte, aber war das wirklich der Sinn dieser Prämie Am Kopf kratzen )

Es ist doch eher erschreckend, dass man für die Produktion von 25 Zukünftigen CO2 Emittenten genauso viel bekommt, wie für die Abwrackung eines Autos.

25 Menschen sind ja schließlich viel umweltschädlicher, als die die Produktion eines neuen Autos, zum Beispiel wenn jeder von den 25 selbst ein Auto kauft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1250362) Verfasst am: 23.03.2009, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

frausch hat folgendes geschrieben:
Frischling hat folgendes geschrieben:
Ich finde es auch klasse, dass man für die Verschrottung eines alten Autos/Kauf eines neuen Autos so viel Geld bekommt, wie jemand der 25 eigene Kinder hat.

Habe 2 Kollegen, die sich die "Umweltprämie" geholt haben. Die fahren beide jetzt einen Koreaner. (nicht dass ich was gegen koreanische Autos hätte, aber war das wirklich der Sinn dieser Prämie Am Kopf kratzen )

Es ist doch eher erschreckend, dass man für die Produktion von 25 Zukünftigen CO2 Emittenten genauso viel bekommt, wie für die Abwrackung eines Autos.

25 Menschen sind ja schließlich viel umweltschädlicher, als die die Produktion eines neuen Autos, zum Beispiel wenn jeder von den 25 selbst ein Auto kauft.


Das kann man ja leicht umgehen, indem man nur Eltern von Kindern eine Prämie gibt, die gar kein Auto haben und ihre Kinder entsprechend <s>indoktrinieren</s> erziehen.

Wäre ich sofort voll dafür noseman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frausch
Wurschtist



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 370
Wohnort: Thoiry

Beitrag(#1250387) Verfasst am: 23.03.2009, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
frausch hat folgendes geschrieben:
Frischling hat folgendes geschrieben:
Ich finde es auch klasse, dass man für die Verschrottung eines alten Autos/Kauf eines neuen Autos so viel Geld bekommt, wie jemand der 25 eigene Kinder hat.

Habe 2 Kollegen, die sich die "Umweltprämie" geholt haben. Die fahren beide jetzt einen Koreaner. (nicht dass ich was gegen koreanische Autos hätte, aber war das wirklich der Sinn dieser Prämie Am Kopf kratzen )

Es ist doch eher erschreckend, dass man für die Produktion von 25 Zukünftigen CO2 Emittenten genauso viel bekommt, wie für die Abwrackung eines Autos.

25 Menschen sind ja schließlich viel umweltschädlicher, als die die Produktion eines neuen Autos, zum Beispiel wenn jeder von den 25 selbst ein Auto kauft.


Das kann man ja leicht umgehen, indem man nur Eltern von Kindern eine Prämie gibt, die gar kein Auto haben und ihre Kinder entsprechend <s>indoktrinieren</s> erziehen.

Wäre ich sofort voll dafür noseman


Die Kinder sollte mann dann aber auch gut gegen Kälte abhärten, damit sie später ihre Wohnungen nicht heizen, und am Besten an 3 mal Täglich Grisbrei (ohne Milch) gewöhnen. Kennt jemand übrigens eine Quelle, wo die Beiträge zum CO2-Footprint eines Menschen quantitativ aufgelistet sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1250406) Verfasst am: 23.03.2009, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

xmas hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
ja, und das neue ist kleiner und wird damit vermutlich sogar etwas weniger verbrauchen. aber der unterschied duerfte ein witz sein verglichen mit der ganzen energie, die zur herstellung des neuen autos verwendet wird.


Wie lange hättet ihr den alten noch gefahren? Na also. Letztendlich habt ihr den Kauf nur vorgezogen.
Das ist genau das Problem: Die ganzen vorgezogenen Käufe führen zu einer langen Periode der Kaufunlust, weil alle, die ein neues Auto kaufen wollten, jetzt bereits ein neues Auto gekauft haben.
Die "Umweltprämie" verschlimmert das Problem also nur, weil sie fast die gesamte Kaufkraft des jahres 2009 auf einige wneige Monate konzentriert. Alles, was jetzt gekauft wird wird später nicht gekauft, Dauer und Umfang der wirtschaftlichen Dürreperiode verschlimmern sich deutlich.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie einfach eine so offensichtliche Tatsache ignoriert wird.


Deinen indiskutablen Beitrag zur Umwelt ignoriere ich einfach mal. Offenbar wäre eine Müllhalde in deinem Wohnzimmer in Ordnung, schließlich ist es immer noch dein Wohnzimmer - ob mit oder ohne Müllhalde.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1250419) Verfasst am: 23.03.2009, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
xmas hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
ja, und das neue ist kleiner und wird damit vermutlich sogar etwas weniger verbrauchen. aber der unterschied duerfte ein witz sein verglichen mit der ganzen energie, die zur herstellung des neuen autos verwendet wird.


Wie lange hättet ihr den alten noch gefahren? Na also. Letztendlich habt ihr den Kauf nur vorgezogen.
Das ist genau das Problem: Die ganzen vorgezogenen Käufe führen zu einer langen Periode der Kaufunlust, weil alle, die ein neues Auto kaufen wollten, jetzt bereits ein neues Auto gekauft haben.
Die "Umweltprämie" verschlimmert das Problem also nur, weil sie fast die gesamte Kaufkraft des jahres 2009 auf einige wneige Monate konzentriert. Alles, was jetzt gekauft wird wird später nicht gekauft, Dauer und Umfang der wirtschaftlichen Dürreperiode verschlimmern sich deutlich.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie einfach eine so offensichtliche Tatsache ignoriert wird.

Es kommt zu diesen völlig zutreffenden Erwägungen ja noch ein Aspekt dazu, der meist völlig übersehen wird. Denn dadurch, daß eigentlich noch akzeptable Autos vorzeitig verschrottet werden, werden sie dem Gebrauchtwagenmarkt entzogen. Damit werden Leute, die nicht das Geld in der Tasche haben, sich einen Neuwagen zu kaufen, dazu verleitet, möglicherweise noch ältere und somit noch umweltschädlichere Fahrzeuge länger weiter zu fahren, anstatt sie durch einen neueren Gebrauchtwagen zu ersetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frischling
Suchende



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 18
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1250811) Verfasst am: 23.03.2009, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

frausch hat folgendes geschrieben:
Es ist doch eher erschreckend, dass man für die Produktion von 25 Zukünftigen CO2 Emittenten genauso viel bekommt, wie für die Abwrackung eines Autos.

25 Menschen sind ja schließlich viel umweltschädlicher, als die die Produktion eines neuen Autos, zum Beispiel wenn jeder von den 25 selbst ein Auto kauft.


Richtig, das sehe ich im Prinzip auch so. Aber in unserer Gesellschaft ist es nunmal so, dass die Produktion von zukünftigen Steuerzahlern und Konsumenten gefördert wird. Diejenigen, die da nicht mitmachen, wie z. B. ich selbst, werden noch bestraft, indem sie höhere Steuern, Pflegeversicherung etc. zahlen müssen.

Schließlich ist es ja egal, dass es schon 6,5 Milliarden Menschen gibt. Es müssen die mit den (möglichst deutschen) Genen, Überzeugungen, etc. vermehrt werden.

Toll wäre es, wenn man mit der Umweltprämie die Umrüstung von Häusern mit Solarzellen unterstützen und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs fördern würde. Damit würden auch Arbeitsplätze gefördert und dann sogar noch in einer Industrie, die Zukunft hat.

In ca. 20 - 30 Jahren gibt es eh kein Erdöl mehr oder nur noch so wenig, dass sich die Reichen drum schlagen können. Wenn man dann schon soweit ist, unabhängig zu sein, dann ist man klar im Vorteil. Und dann haben auch die Kinder was davon und nicht nur diejenigen, die momentan in der Autoindustrie ihren Arbeitsplatz noch ein paar Jährchen länger behalten können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#1250828) Verfasst am: 23.03.2009, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Frischling hat folgendes geschrieben:
Toll wäre es, wenn man mit der Umweltprämie die Umrüstung von Häusern mit Solarzellen unterstützen und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs fördern würde. Damit würden auch Arbeitsplätze gefördert und dann sogar noch in einer Industrie, die Zukunft hat.
gibt es eigentlich so etwas wie eine Rechnung wie es aussehen würde(Dichte des Netzes, Ausstattung der Wagen, Industriesituation etc) wenn seid etwa 1950 alles Geld was in den Autoverkehr floss(Kaufpreise(incl Reperaturkosten), zusätzlicher Straßenbau, Parkplätze, Autoindustriesubventionen etc) in öffentliche Verkehrsmittel gesteckt würde(Ticketkauf, staatliche Investitionen etc)? Ware mal interessant.
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group