Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1251105) Verfasst am: 23.03.2009, 23:22 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Phineas hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Unser Schulsystem konditioniert, gewöhnt an die Unterordnung zur Uhr, wenn die Glocke bimmelt darf man aufstehen, Unterordnung unter die Vorgaben Vorgesetzter (beseitigt Kritik) usw usw sowas über Jahre auf Kinder einwirken lassen... |
Genauso sehe ich das auch.
Das, was nach den 10 - 13 Jahren Schulbesuch am Ende hängen bleibt, sind
ja auch nicht die Matheformeln oder die Englisch-Vokabeln.
Die hat man schnell wieder vergessen, wie mühsam sie auch eingetrichtert wurden.
Was hängen bleibt, ist die Konditionierung.
Man hat gelernt, den Mund zu halten, wenn vorne jemand spricht usw. |
Du und fast alle übrigen die hier dieser Meinung sind, wären ohne Schulpflicht wohl kaum Willens oder in der Lage den PC für etwas anderes als Ballerspiele und das Surfen auf Pornoseiten zu nutzen.
Wie kann man nur solchen Schwachsinn von sich geben? |
Meine Schulzeit ist schon lange her, mag sein das es heute etwas anders zugeht, aber aus heutiger Sicht bin ich da nur zum reinen funktionieren und anpassen erzogen worden, ich wüsste nicht das ich mal zu selbstständigem/Kritik aufgefordert wurde. Und an eine Förderung meiner Fähigkeiten/Interessen kann ich mich auch nicht erinnern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251107) Verfasst am: 23.03.2009, 23:25 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
wobei ich zugeben muss, dass ich franzoesisch nach der schule mangels gebrauch auch im lauf der zeit verlernt habe. |
Aha.
Noch einmal: Du willst aber dennoch, dass Kinder zum Französischlernen
(oder zum Lernen einer anderen 2. Fremdsprache) gezwungen werden,
obwohl auch bei diesen die Wahrscheinlichkeit groß ist,
dass sie die Sprache mangels Gebrauch wieder verlernen.
Das geht so nach dem Motto: Sie müssen es einfach mal lernen, VIELLEICHT
brauchen sie es ja später mal...
Genau das finde ich idiotisch.
Nach meinen Vorstellungen sollen Menschen freiwillig etwa Fremdsprachen lernen,
weil sie einen konkreten Nutzen davon haben.
Zitat: | trotzdem ist der unterricht alles andere als fuer die katz gewesen: zum einen war die faehigkeit, franzoesische texte zu lesen, durchaus erhalten geblieben, und zum anderen blieb die faehigkeit, das gelernte in kurzer zeit wieder aufzufrischen. nach nur wenig beschaeftigung mit der franzoesischen sprache habe ich das 20 jahre nach dem abi wieder drauf gehabt, und zwar heute besser als damals. also: auch wenn man was vergisst, so dass man es nicht mehr parat hat: das wiedererlernen von frueher einmal erlerntem stoff geht sehr schnell. |
Das ginge aber auch alles ohne Schulpflicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1251112) Verfasst am: 23.03.2009, 23:28 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Meine Schulzeit ist schon lange her, mag sein das es heute etwas anders zugeht, aber aus heutiger Sicht bin ich da nur zum reinen funktionieren und anpassen erzogen worden,
|
wann war das, und war es im osten oder im westen?
Zitat: |
ich wüsste nicht das ich mal zu selbstständigem/Kritik aufgefordert wurde.
|
das geschah bei uns, grade die kritik wurde sehr gefoerdert.
Zitat: |
Und an eine Förderung meiner Fähigkeiten/Interessen kann ich mich auch nicht erinnern. |
und auch das gab es bei uns. (ich bin abi-jahrgang 85)
heute allerdings scheint das mit dem selbstaendigem denken und vor allem mit der kritik leider weitgehend aus den schulen und aus der ganzen aktuellen schuelergeneration verschwunden, und ich finde das schrecklich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251113) Verfasst am: 23.03.2009, 23:28 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Und an eine Förderung meiner Fähigkeiten/Interessen kann ich mich auch nicht erinnern. |
Ich auch nicht.
Wäre ich heute wirklich das, was die Schule aus mir machen wollte,
wäre ich ein ziemlich armer Mensch.
Die Schule hat für mich eher das Gegenbild dessen geboten,
wozu ich mich entwickeln wollte.
Das, was mich heute ausmacht, habe ich jedenfalls nicht in der Schule gelernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Phineas registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2009 Beiträge: 658
Wohnort: Berlin
|
(#1251114) Verfasst am: 23.03.2009, 23:29 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Phineas hat folgendes geschrieben: |
Du und fast alle übrigen die hier dieser Meinung sind, wären ohne Schulpflicht wohl kaum Willens oder in der Lage den PC für etwas anderes als Ballerspiele und das Surfen auf Pornoseiten zu nutzen.
Wie kann man nur solchen Schwachsinn von sich geben? |
Eine pure Behauptung.
Ginge es nach den Verteidigern der bestehenden Schule,
könnten sich Jugendliche wahrscheinlich noch nicht mal
alleine die Hose anziehen, wenn sie nicht das "Glück" hätten,
zum Schulbesuch gezwungen zu werden.
Gerade was den Gebrauch des PCs anbelangt, ist dieses Argument
lächerlich. Die Schüler sind heute, was Umgang mit PC betrifft, den
Lehrkräften weit voraus.
Das sagt sogar die von der Leyen.
Ein schönes Beispiel dafür, dass für Lernen der Schulbesuch nicht
nötig ist.
Wie gesagt: Lernen geschieht aus konkreten Problemstellungen.
Stelle einem Kind einen PC ins Zimmer, und es wird lernen wollen
damit umzugehen.
Schule braucht es da nicht. |
Ich hab mal Latein gelernt und behalten hab ich unter anderem das:
'Si tacuisses ...'
(Bezieh das auf Dich)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251116) Verfasst am: 23.03.2009, 23:31 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Phineas hat folgendes geschrieben: |
Ich hab mal Latein gelernt |
Und... kannstes noch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Han-Bot Modell 4.1
Anmeldungsdatum: 17.03.2009 Beiträge: 768
Wohnort: Baden-Württemberg
|
(#1251117) Verfasst am: 23.03.2009, 23:33 Titel: |
|
|
Eine Abschaffung der Schulpflicht ist meiner Meinung nach bescheuert.
Das die Schule und die Unterrichtsformen durchaus eine Überarbeitung vertragen könnten ist (zumindest von mir) unbestritten, allerdings halte ich es für notwendig die Pflicht beizubehalten.
Ich halte es für richtig, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu geben (ja, auch "zwangsweise") an dem sie lernen können und müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251118) Verfasst am: 23.03.2009, 23:36 Titel: |
|
|
Han-Bot hat folgendes geschrieben: | Eine Abschaffung der Schulpflicht ist meiner Meinung nach bescheuert.
|
Und ich kann mir nichts Bescheuerteres vorstellen, als Kinder in
Schulgemäuer einzusperren, wo diejenigen ohnehin nichts lernen,
die dort nicht lernen wollen.
Lernen unter Zwang funktioniert nicht.
Jedenfalls wenn dieses Lernen nachhaltig sein soll...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1251119) Verfasst am: 23.03.2009, 23:37 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Meine Schulzeit ist schon lange her, mag sein das es heute etwas anders zugeht, aber aus heutiger Sicht bin ich da nur zum reinen funktionieren und anpassen erzogen worden, ich wüsste nicht das ich mal zu selbstständigem/Kritik aufgefordert wurde. Und an eine Förderung meiner Fähigkeiten/Interessen kann ich mich auch nicht erinnern. |
In der Schule geht es nicht um Frgen und Interessen der Kinder, sondern um Antworten und Wissen der Erwachsenen. Der Lehrplan geht nicht vom Kind aus, sondern von den Erwachsenen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251124) Verfasst am: 23.03.2009, 23:40 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: |
In der Schule geht es nicht um Frgen und Interessen der Kinder, sondern um Antworten und Wissen der Erwachsenen. Der Lehrplan geht nicht vom Kind aus, sondern von den Erwachsenen. |
Genau.
Man stelle sich vor, eine Unterrichtsstunde, wo die ganze Zeit Kinder
dem Lehrer Fragen stellen können.
Undenkbar.
Stattdessen werden die Schüler permanent vom Lehrer befragt.
Der hofft natürlich darauf, dass die Schüler irgendwo das Abgefragte
schon gelernt haben ... und zwar außerhalb der Schule.
Wo auch sonst...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1251126) Verfasst am: 23.03.2009, 23:42 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
wobei ich zugeben muss, dass ich franzoesisch nach der schule mangels gebrauch auch im lauf der zeit verlernt habe. |
Aha.
Noch einmal: Du willst aber dennoch, dass Kinder zum Französischlernen
(oder zum Lernen einer anderen 2. Fremdsprache) gezwungen werden,
obwohl auch bei diesen die Wahrscheinlichkeit groß ist,
dass sie die Sprache mangels Gebrauch wieder verlernen.
Das geht so nach dem Motto: Sie müssen es einfach mal lernen, VIELLEICHT
brauchen sie es ja später mal...
Genau das finde ich idiotisch.
|
ja, das will ich, und ich finde es nicht idiotisch, sondern vernuenftig.
bildung funktioniert nie so, dass man nur genau das lernt, was man spaeter braucht. denn es ist nie vorhersehbar, was man spaeter brauchen wird.
und was auch immer man fuer sprachen lernt, es wird einem spaeter helfen, wenn man vielleicht mal ne andere sprache lernen muss.
in der tat aber kann man den nutzen speziell des franzoesischen vielleicht bezweifeln. die schulpflicht aber zwingt einen ja auch nicht zu einer zweiten fremdsprache, insofern ist das ja auch heute ja schon rein freiwillig. (franz war fuer mich eh total freiwillig, da weder erste noch zweite fremdsprache.)
englisch gibts zwangsweise, aber da ist die chance, dass man es nie brauchen wird und deshalb verlernt, ja auch bei weitem geringer.
by the way... ich hab an der schule auch latein gelernt. das kannst du in gewisser weise mit recht als idiotisch bezeichnen, weil man es spaeter doch meist gar nicht braucht. ich habe es auch nie gebraucht, und ebenfalls zu guten teilen verlernt. trotzdem hat mir der damalige unterricht geholfen und bringt mir bis heute was, grade was andere sprachen angeht. es war also nicht fuer die katz.
Zitat: |
Nach meinen Vorstellungen sollen Menschen freiwillig etwa Fremdsprachen lernen,
weil sie einen konkreten Nutzen davon haben.
|
englisch sehe ich eher als notwendige grundbildung an. das kann man auch nicht so mal eben lernen, wenn man dann merkt, dass man es braucht.
Zitat: |
Zitat: | trotzdem ist der unterricht alles andere als fuer die katz gewesen: zum einen war die faehigkeit, franzoesische texte zu lesen, durchaus erhalten geblieben, und zum anderen blieb die faehigkeit, das gelernte in kurzer zeit wieder aufzufrischen. nach nur wenig beschaeftigung mit der franzoesischen sprache habe ich das 20 jahre nach dem abi wieder drauf gehabt, und zwar heute besser als damals. also: auch wenn man was vergisst, so dass man es nicht mehr parat hat: das wiedererlernen von frueher einmal erlerntem stoff geht sehr schnell. |
Das ginge aber auch alles ohne Schulpflicht. |
also ohne schulpflicht koennten meines erachtens deutlich weniger leute englisch, und auch deutlich weniger leute lesen und schreiben. (rechnen aehnlich, obwohl ich da zugeben muss, dass die heutige schule so derartig versagt, dass da auch mit schule oft erschreckend wenig rauskommt. das ist aber kein argument gegen schulpflicht, sonder fuer eine bessere schule.)
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1251143) Verfasst am: 23.03.2009, 23:52 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Han-Bot hat folgendes geschrieben: | Eine Abschaffung der Schulpflicht ist meiner Meinung nach bescheuert.
|
Und ich kann mir nichts Bescheuerteres vorstellen, als Kinder in
Schulgemäuer einzusperren, wo diejenigen ohnehin nichts lernen,
die dort nicht lernen wollen.
Lernen unter Zwang funktioniert nicht.
Jedenfalls wenn dieses Lernen nachhaltig sein soll... |
Kannst du belegen, das diejenigen ohnehin nichts lernen, die dort nicht lernen wollen?
Lernen unter Zwang funktioniert, nicht unbedingt so gut wie Lernen der den Zwang nicht nötig hat, aber es funktioniert trotzdem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251145) Verfasst am: 23.03.2009, 23:53 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
also ohne schulpflicht koennten meines erachtens deutlich weniger leute englisch, und auch deutlich weniger leute lesen und schreiben. (rechnen aehnlich, obwohl ich da zugeben muss, dass die heutige schule so derartig versagt, dass da auch mit schule oft erschreckend wenig rauskommt. das ist aber kein argument gegen schulpflicht, sonder fuer eine bessere schule.) |
Das ist erst einmal eine Behauptung.
Ich behaupte dagegen, dass in "meinem System" nicht weniger Leute
schreiben und rechnen könnten als im jetzigen System.
Das heutige Wissen wandelt sich sehr schnell.
Es macht heute umso weniger Sinn, Dinge jahrelang
"im Voraus" zu lernen in der Hoffnung, dass man es später
irgendwann gebrauchen kann - um es dann gegebenenfalls wieder getrost zu vergessen.
Noch mal zum Englischen: Jugendliche werden heute alle Nase lang mit
Englisch konfrontiert. Ein Jugendlicher, der englische Songs hört, will
verstehen, was da gesungen wird.
Ganz unabhängig von der Schulpflicht hätten Jugendliche die
Motivation so viel Englisch zu lernen, wie sie brauchen, um beispielsweise
Songtexte zu verstehen usw.
Natürlich müssten Jugendliche auch die Möglichkeit haben,
entsprechende Bildungsangebote, hier Englischkurse, in Anspruch
nehmen zu können.
Aber FREIWILLIG.
|
|
Nach oben |
|
 |
Han-Bot Modell 4.1
Anmeldungsdatum: 17.03.2009 Beiträge: 768
Wohnort: Baden-Württemberg
|
(#1251147) Verfasst am: 23.03.2009, 23:54 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Han-Bot hat folgendes geschrieben: | Eine Abschaffung der Schulpflicht ist meiner Meinung nach bescheuert.
|
Und ich kann mir nichts Bescheuerteres vorstellen, als Kinder in
Schulgemäuer einzusperren, wo diejenigen ohnehin nichts lernen,
die dort nicht lernen wollen.
Lernen unter Zwang funktioniert nicht.
Jedenfalls wenn dieses Lernen nachhaltig sein soll... |
Kein Lernen ist nachhaltig, wenn man sich nicht regelmäßig damit beschäftigt. Ich hab auch so manches wieder vergessen, was ich mal freiwillig und vollständig von mir aus gelernt habe.
Ich bereue es auch nicht, das ich in der Schule Sachen gelernt hab, die mich damals (und heute) nicht wirklich interessiert haben. Das eine oder andere konnte ich jetzt nämlich brauchen, und da war es ganz geschickt, das ich mich beim beschäftigen mit den Themen an die Grundlagen erinnern konnte. Auch wenn diese Grundlagen zwischendurch so gut wie verschwunden waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1251154) Verfasst am: 24.03.2009, 00:00 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Mo07 hat folgendes geschrieben: |
In der Schule geht es nicht um Frgen und Interessen der Kinder, sondern um Antworten und Wissen der Erwachsenen. Der Lehrplan geht nicht vom Kind aus, sondern von den Erwachsenen. |
Genau.
Man stelle sich vor, eine Unterrichtsstunde, wo die ganze Zeit Kinder
dem Lehrer Fragen stellen können.
Undenkbar.
Stattdessen werden die Schüler permanent vom Lehrer befragt.
Der hofft natürlich darauf, dass die Schüler irgendwo das Abgefragte
schon gelernt haben ... und zwar außerhalb der Schule.
Wo auch sonst...
|
Was ein Blödsinn. Es gibt kaum ein Unterricht, wo die Schüler nicht die ganze Zeit fragen stellen können.
Auch ist es eine wichtige Aufgabe der Lehrer festzustellen, ob die Schüler auch verstanden haben was ihnen Präsentiert wurde.
Weshalb in der Regel nach dem Gefragt wird, was in den Texten steht welche die Schüler davor gelesen haben(ob als Hausaufgabe oder im Unterricht) oder die Schüler werden aufgefordert gelernte Verfahren anzuwenden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1251162) Verfasst am: 24.03.2009, 00:03 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Die Kinder zu erziehen und zu beschulen ist eine schlichte gesellschaftliche Notwendigkeit. Auch wenn das heutige System mangelhaft ist, bleibt die Notwendigkeit bestehen. |
Allein das Wort "beschulen" finde ich ... irgendwie grauenhaft.
Was hieltet ihr von folgender Alternative:
Der Staat bietet Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche an,
allerdings auf freiwilliger Basis, genauso wie heute schon in der
Erwachsenenbildung üblich.
Was ich nicht verstehe, warum man Kindern "Bildung" aufzwingen will,
während Erwachsene die Freiwilligkeit der Bildung zugestanden wird.
Sind Kinder Menschen zweiter Klasse? | Da man nicht als Erwachsener geboren wird (beachtliche Erkenntnis, ich weiss) würde ich einfach davon ausgehen, dass auch die Erwachsenen in ihrer Kindheit der Schulpflicht unterlagen.
Um eine gemeinsame Mindestgrundlage an so genanntem Allgemeinwissen zu garantieren, ist ein Schulwesen mit ausgebildeten Lehrkräften unabdingbar. Über die Konkrete Zusammensetzung dieser Mindestgrundlage und den Umfang der Aufgaben der Lehrkräfte kann man natürlich immer streiten.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1251163) Verfasst am: 24.03.2009, 00:04 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: |
Das heutige Wissen wandelt sich sehr schnell.
|
lesen, schreiben, rechnen und selbst die englische sprache aendern sich kaum. und das gilt wohl auch fuer das meiste andere schulwissen. (das meiste.... nicht alles.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Phineas registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2009 Beiträge: 658
Wohnort: Berlin
|
(#1251170) Verfasst am: 24.03.2009, 00:10 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Phineas hat folgendes geschrieben: |
Ich hab mal Latein gelernt |
Und... kannstes noch?
|
Können im Sinne von 'Ovid übersetzen' nein.
Aber es erweitert meinen aktiven Sprachschatz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1251171) Verfasst am: 24.03.2009, 00:10 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Noch mal zum Englischen: Jugendliche werden heute alle Nase lang mit
Englisch konfrontiert. Ein Jugendlicher, der englische Songs hört, will
verstehen, was da gesungen wird. |
Guter Witz!
Zitat: | Ganz unabhängig von der Schulpflicht hätten Jugendliche die
Motivation so viel Englisch zu lernen, wie sie brauchen, um beispielsweise
Songtexte zu verstehen usw. |
Wer es schafft, einen Songtext irgendwie übersetzt zu kriegen spricht aber noch lange kein Englisch, sondern ist bloß in der Lage, ein paar Vokabeln nachzuschlagen. Damit kriegst Du noch nichtmal ne Tasse Kaffee bestellt.
Zitat: | Natürlich müssten Jugendliche auch die Möglichkeit haben,
entsprechende Bildungsangebote, hier Englischkurse, in Anspruch
nehmen zu können.
Aber FREIWILLIG. |
Das das x-mal teurer wäre, und somit eventuell nicht mehr finanzierbar ist Dir aber auch klar, oder? (Die Auslastung der Lehrer wäre geringer, d.h. jede genommeen Schülerstunde dürfte teurer werden.)
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251172) Verfasst am: 24.03.2009, 00:11 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Da man nicht als Erwachsener geboren wird (beachtliche Erkenntnis, ich weiss) würde ich einfach davon ausgehen, dass auch die Erwachsenen in ihrer Kindheit der Schulpflicht unterlagen. |
Deiner Meinung nach haben Kinder weniger Recht auf Freiheit
als Erwachsene.
Meiner Meinung nach ist Kindern die gleiche Freiheit wie Erwachsenen
zuzugestehen.
Begründung: Weil auch Kinder Menschen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1251174) Verfasst am: 24.03.2009, 00:13 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Das das x-mal teurer wäre, und somit eventuell nicht mehr finanzierbar ist Dir aber auch klar, oder? (Die Auslastung der Lehrer wäre geringer, d.h. jede genommeen Schülerstunde dürfte teurer werden.) |
Wenn das Kostenproblem eure einzige Sorge ist...
In Zeiten, wo Banken Milliarden hinterhergeschmissen werden, dürfte das Kostenargument ohnehin obsolet sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Phineas registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2009 Beiträge: 658
Wohnort: Berlin
|
(#1251176) Verfasst am: 24.03.2009, 00:13 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Da man nicht als Erwachsener geboren wird (beachtliche Erkenntnis, ich weiss) würde ich einfach davon ausgehen, dass auch die Erwachsenen in ihrer Kindheit der Schulpflicht unterlagen. |
Deiner Meinung nach haben Kinder weniger Recht auf Freiheit
als Erwachsene.
Meiner Meinung nach ist Kindern die gleiche Freiheit wie Erwachsenen
zuzugestehen.
Begründung: Weil auch Kinder Menschen sind. |
Hast Du selbst Kinder?
Wenn ja, dann tun mir die leid.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1251178) Verfasst am: 24.03.2009, 00:18 Titel: |
|
|
Phineas hat folgendes geschrieben: |
Hast Du selbst Kinder?
Wenn ja, dann tun mir die leid. |
ist nicht so schlimm.
dank schulpflicht lernen die ja trotzdem was
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1251179) Verfasst am: 24.03.2009, 00:18 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ich wüsste nicht das ich mal zu selbstständigem/Kritik aufgefordert wurde.
|
das geschah bei uns, grade die kritik wurde sehr gefoerdert.
Zitat: |
Und an eine Förderung meiner Fähigkeiten/Interessen kann ich mich auch nicht erinnern. |
und auch das gab es bei uns. (ich bin abi-jahrgang 85) |
Na, schön für dich. _Ich_ könnte die Liste noch verlängern...
Zitat: | heute allerdings scheint das mit dem selbstaendigem denken und vor allem mit der kritik leider weitgehend aus den schulen und aus der ganzen aktuellen schuelergeneration verschwunden, ... |
Pauschal kann ich kaum sagen das es früher besser/schlechter war wie heute.
Die religiöse Hirnwäsche früher ist abgelöst worden von televisionärer Hirnwäsche heute...
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1251183) Verfasst am: 24.03.2009, 00:21 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Das das x-mal teurer wäre, und somit eventuell nicht mehr finanzierbar ist Dir aber auch klar, oder? (Die Auslastung der Lehrer wäre geringer, d.h. jede genommeen Schülerstunde dürfte teurer werden.) |
Wenn das Kostenproblem eure einzige Sorge ist...
In Zeiten, wo Banken Milliarden hinterhergeschmissen werden, dürfte das Kostenargument ohnehin obsolet sein. |
Genau, die Zentralbanken erschaffen dann eben (ohne Gegenwert) ein paar Milliarden/Billionen mehr (und kriegen für diese kreative Luftikus-Schöpfung sogar noch Zinsen )
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1251187) Verfasst am: 24.03.2009, 00:23 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Da man nicht als Erwachsener geboren wird (beachtliche Erkenntnis, ich weiss) würde ich einfach davon ausgehen, dass auch die Erwachsenen in ihrer Kindheit der Schulpflicht unterlagen. |
Deiner Meinung nach haben Kinder weniger Recht auf Freiheit
als Erwachsene.
Meiner Meinung nach ist Kindern die gleiche Freiheit wie Erwachsenen
zuzugestehen.
Begründung: Weil auch Kinder Menschen sind. |
Du hast da nen Denkfehler drin. Ein Erwachsener musste sich diese Freiheit doch erstmal "erarbeiten", weil er zur Schule ging und eine Grundbildung erlangte, die es ihm dann zugesteht sich selbstbestimmt weiterzubilden. Shadaik hat da absolut recht.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1251188) Verfasst am: 24.03.2009, 00:23 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Da man nicht als Erwachsener geboren wird (beachtliche Erkenntnis, ich weiss) würde ich einfach davon ausgehen, dass auch die Erwachsenen in ihrer Kindheit der Schulpflicht unterlagen. |
Deiner Meinung nach haben Kinder weniger Recht auf Freiheit
als Erwachsene. |
Selbstverständlich. Wer ein Recht hat, dem muss ich auch zugestehen können, verantwortlich damit umgehen zu können. Grade das Recht auf Freiheit ist ein sehr weittragendes und daher in seiner Gewährung unbedingt mit einer entsprechenden Reife verbunden.
Von dieser Fähigkeit kann ich bei einem noch nicht ausreichend oder gar gar nicht gebildetem Kind nicht ausgehen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1251192) Verfasst am: 24.03.2009, 00:27 Titel: |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: |
Ein Jugendlicher, der englische Songs hört, will
verstehen, was da gesungen wird. |
Was hast du denn ein Bild von Jugendlichen? Also die Leute, die ich so kenne, und ich bin vom Alter sehr nah an ihnen dran, interessieren sich kaum für die Inhalte, auch wenn sie Englisch können...
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1251195) Verfasst am: 24.03.2009, 00:30 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: |
Genau.
Man stelle sich vor, eine Unterrichtsstunde, wo die ganze Zeit Kinder
dem Lehrer Fragen stellen können.
Undenkbar.
Stattdessen werden die Schüler permanent vom Lehrer befragt.
Der hofft natürlich darauf, dass die Schüler irgendwo das Abgefragte
schon gelernt haben ... und zwar außerhalb der Schule.
Wo auch sonst...
|
Wann warst du in der Schule? Und in was für einer?? Das klingt ja nach ner Form von Frontalunterricht... Also bei uns war das so, dass wir jederzeit fragen konnten, wenn wir was wissen wollten. Und dazu hatten wir noch Lehrer, die gerne mal auf Fragen von Schülern hin was dazu vorbereitet haben.
Unser Unterricht war auch nie ein "Befragen", sondern eher ein gemeinsames Gespräch zu einem Thema, zu dem vorher der Lehrer Grundlagen geliefert hat. Gemeinschaftlich wurde dann mehr dazu erarbeitet.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1251197) Verfasst am: 24.03.2009, 00:32 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Meine Schulzeit ist schon lange her, mag sein das es heute etwas anders zugeht, aber aus heutiger Sicht bin ich da nur zum reinen funktionieren und anpassen erzogen worden, ich wüsste nicht das ich mal zu selbstständigem/Kritik aufgefordert wurde. Und an eine Förderung meiner Fähigkeiten/Interessen kann ich mich auch nicht erinnern. |
In einer vernüftigen Schule geht es heute anders zu. Keine Angst.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
|