Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1252235) Verfasst am: 24.03.2009, 23:24 Titel: |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: | folgsam hat folgendes geschrieben: | Hättest du wohl gerne du fauler Hund. |
Ähem
Wozu ist diese Zeitverschwändung denn gut? |
Damit das nicht passiert!
Und Ä und E liegen nicht wirklich neben einander auf der Tastatur...
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252242) Verfasst am: 24.03.2009, 23:26 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | der lehrer guckt sich an, bis wohin die schueler so waehrend des unterrichts mit den uebungsaufgaben gekommen sind. wenn die meisten so bis aufgabe 8 gekommen sind, nur wenige weiter sind und ein paar leute etwas zurueckhaengen, dann ist hausaufgabe eben, die aufgaben bis aufgabe 8 fertig zu machen. |
Irgendwann merken die Schüler das, sprechen sich ab und kommen nur bis Aufgabe 6 (weil sie so weniger zu tun haben), obwohl die Aufgaben 7 und 8 auch noch drinn gewesen wären. |
wenn sich im unterricht nichts tut und alle nur bis aufgabe 6 kommen, obwohl aufg. 10 locker dringewesen waere, dann muss natuerlich statt obigen systems die hausaufgabe alles bis aufgabe 12 einschliesslich sein, klar soviel flexibilitaet muss natuerlich sein, das oben beschriebene geht natuerlich nur, solang der lehrer den eindruck hat, dass die meisten schueler im unterricht ordentlich mitarbeiten. wenn nicht, dann muss der lehrer halt umstellen auf das system "wer im unterricht keinen bock hat, muss halt zuhause arbeiten...(selbst wenns die ganze klasse ist)"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1252247) Verfasst am: 24.03.2009, 23:28 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | der lehrer guckt sich an, bis wohin die schueler so waehrend des unterrichts mit den uebungsaufgaben gekommen sind. wenn die meisten so bis aufgabe 8 gekommen sind, nur wenige weiter sind und ein paar leute etwas zurueckhaengen, dann ist hausaufgabe eben, die aufgaben bis aufgabe 8 fertig zu machen. |
Irgendwann merken die Schüler das, sprechen sich ab und kommen nur bis Aufgabe 6 (weil sie so weniger zu tun haben), obwohl die Aufgaben 7 und 8 auch noch drinn gewesen wären. |
wenn sich im unterricht nichts tut und alle nur bis aufgabe 6 kommen, obwohl aufg. 10 locker dringewesen waere, dann muss natuerlich statt obigen systems die hausaufgabe alles bis aufgabe 12 einschliesslich sein, klar soviel flexibilitaet muss natuerlich sein, das oben beschriebene geht natuerlich nur, solang der lehrer den eindruck hat, dass die meisten schueler im unterricht ordentlich mitarbeiten. wenn nicht, dann muss der lehrer halt umstellen auf das system "wer im unterricht keinen bock hat, muss halt zuhause arbeiten...(selbst wenns die ganze klasse ist)" |
Wurde bei uns oft flexibel gehalten, halt je nachdem wie gut die Klasse mitgearbeitet hat.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252248) Verfasst am: 24.03.2009, 23:29 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Dummerweise sind auch in Klasse 11+ noch 90% der Hausaufgaben nach Schema F abzuarbeiten. |
auch schema F uebt aber ungemein. das sehe ich nicht als so negativ an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252250) Verfasst am: 24.03.2009, 23:30 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Außer in Mathe und Physik kann ich mich an keine solche Schema F Hausaufgaben erinnern... |
Dann hast Du Glück gehabt. Ich kenne eigentlich nur solche, auch wenn sie öfters besser getarnt waren. Eine Interpretation eines Textes sieht z.B. auf anhieb nicht nach Schema F aus, irgendwann hat man allerdings raus welche Erwartungshaltung der Lehrer hat, die wird dann halt abgearbeitet und fertig. Analog in diversen anderen Fächern.
Das solche HAs gerade in Mathe und Physik verbreitet sind will mir auch nicht einleuchten. Ich kenne ehrlichgesagt kaum Fächer in denen die bessr zu vermeiden wären. Nunja gut, Mathe in der Schule ist wohl ein etwas zu weitläufiges Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252253) Verfasst am: 24.03.2009, 23:32 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: |
Wurde bei uns oft flexibel gehalten, halt je nachdem wie gut die Klasse mitgearbeitet hat. |
eben. macht ja auch sinn. warum ne klasse, die sich anstrengt, noch mit elend langen hausaufgaben quaelen? die schaffens doch auch so. wenn aber eine andere klasse den unterricht nur abschlaeft, dann muss sie halt zuhause lernen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252255) Verfasst am: 24.03.2009, 23:33 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | wenn sich im unterricht nichts tut und alle nur bis aufgabe 6 kommen, obwohl aufg. 10 locker dringewesen waere, dann muss natuerlich statt obigen systems die hausaufgabe alles bis aufgabe 12 einschliesslich sein, klar  |
Lernen als Strafe? Sorry, das ist pervers.
Zitat: | auch schema F uebt aber ungemein. das sehe ich nicht als so negativ an. |
Spätestens in den Klassen, von denen die Rede ist (11+), sollte man den Schülern selbst überlassen herauszufinden, was sie wie intensiv üben müssen. Solange das Abi irrsinnigerweise den Anspruch erhebt aufs Studium vorzubereiten, muss soviel Selbstorganisation der Schüler schon sein. Insbesondere wo dort jedem klar ist dass er sich das freiwillig antut ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252267) Verfasst am: 24.03.2009, 23:40 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: |
Das solche HAs gerade in Mathe und Physik verbreitet sind will mir auch nicht einleuchten. Ich kenne ehrlichgesagt kaum Fächer in denen die bessr zu vermeiden wären. |
naja, stell in mathe oder physik als hausaufgabe doch mal intelligentere aufgaben. dann sagen dir in der naechsten stunden 95% der schueler, sie haetten das nicht gekonnt. (weil ihnen die loesung nicht so schnell eingefallen ist in der 5-min-pause vor der stunde.) was willste da machen? da kannste dann nix machen. also machste nix, und die schueler haben ganz schnell raus, dass sie die hausaufgaben gar nicht machen brauchen.
schema F dagegen kannst du auch als hausaufgabe einfordern. wer das dann nicht hat, der hat sich nicht genuegend muehe gegeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1252269) Verfasst am: 24.03.2009, 23:41 Titel: |
|
|
Einverstanden, im Gegenzug erhöhen wir die Regelschulzeit auf 25 Jahre.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252277) Verfasst am: 24.03.2009, 23:47 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | wenn sich im unterricht nichts tut und alle nur bis aufgabe 6 kommen, obwohl aufg. 10 locker dringewesen waere, dann muss natuerlich statt obigen systems die hausaufgabe alles bis aufgabe 12 einschliesslich sein, klar  |
Lernen als Strafe? Sorry, das ist pervers.
|
noe, das ist nicht pervers, sondern einfach notwendig. wer es nicht im unterricht lernt, muss es halt zuhause lernen. wer einfach nicht will, der braucht eben nen schuss vorn bug, bis er kapiert, dass es so nicht geht.
Zitat: |
Zitat: | auch schema F uebt aber ungemein. das sehe ich nicht als so negativ an. |
Spätestens in den Klassen, von denen die Rede ist (11+), sollte man den Schülern selbst überlassen herauszufinden, was sie wie intensiv üben müssen.
|
wenn die schueler diesbezueglich hinreichend verantwortungsbewusst sind, kann man ihnen das ja ueberlassen. indem man zB bei guten schuelern ignoriert, ob sie die hausaufgaben machen oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1252283) Verfasst am: 24.03.2009, 23:52 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Außer in Mathe und Physik kann ich mich an keine solche Schema F Hausaufgaben erinnern... |
Dann hast Du Glück gehabt. Ich kenne eigentlich nur solche, auch wenn sie öfters besser getarnt waren. Eine Interpretation eines Textes sieht z.B. auf anhieb nicht nach Schema F aus, irgendwann hat man allerdings raus welche Erwartungshaltung der Lehrer hat, die wird dann halt abgearbeitet und fertig. Analog in diversen anderen Fächern.
Das solche HAs gerade in Mathe und Physik verbreitet sind will mir auch nicht einleuchten. Ich kenne ehrlichgesagt kaum Fächer in denen die bessr zu vermeiden wären. Nunja gut, Mathe in der Schule ist wohl ein etwas zu weitläufiges Thema. |
Lass mich mal ein Beispiel geben. Wir waren ein Mathegrundkurs. Mitgearbeitet haben da 3 Leute. Die Hausaufgaben haben immerhin noch knapp die Hälfte probiert zu machen. Zum Thema Stochastik hat sich unser Lehrer immer nette Aufgaben ausgedacht, die immer wieder uns darauf trainieren sollten, den Unterschied zwischen einer Binomialverteilung und einer Hypergeometrischenverteilung zu erkennen. Das war aber auch alles, was man diesem Kurs zumuten konnte (und ich merke an, 13. Klasse). Wie hätte man da was anderes als Schema F machen sollen?
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1252284) Verfasst am: 24.03.2009, 23:54 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Spätestens in den Klassen, von denen die Rede ist (11+), sollte man den Schülern selbst überlassen herauszufinden, was sie wie intensiv üben müssen.
|
wenn die schueler diesbezueglich hinreichend verantwortungsbewusst sind, kann man ihnen das ja ueberlassen. indem man zB bei guten schuelern ignoriert, ob sie die hausaufgaben machen oder nicht. |
Und ich kann bestätigen, dass die Schüler nicht hinreichend verantwortungsbewusst sind. Die Einsicht kommt immer, wenn es schon zu spät ist.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252303) Verfasst am: 25.03.2009, 00:03 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | naja, stell in mathe oder physik als hausaufgabe doch mal intelligentere aufgaben. dann sagen dir in der naechsten stunden 95% der schueler, sie haetten das nicht gekonnt. |
Wenn man sie erst zig Jahre daran gewöhnt hat, Schema F - Aufgaben zu machen, und sich dann mal hin und wieder eine komplexere dazwischenmogelt, dann ist das auch nicht anders zu erwarten. Wird dagegen von Anfang an entsprechend Unterrichtet (und insbesondere den Kindern auch vermittelt, wie man sich notfalls fehlendes Wissen selbst aneignet), dann sieht das schon ganz anders aus. Es gibt ja durchaus Länder die sowas, zumindest teilweise, ganz gut hinbekommen.
Übrigens kann man, insbesondere in natirwissenschaftlichen/mathematischen Fächern, durchaus herausfinden ob die Schüler sich mit der Aufgaben wirklich auseinandergesetzt haben: Nach dem konkret gewählten Ansatz fragen und dann weiterbohren, bzw. einen möglichen Ansatz verraten und die nichtmacher dann nach ihren Schwierigkeiten fragen. Entsteht dann auf dem Schülergesicht ein großes Fragezeichen sind wohl 0 Punkte fällig ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252308) Verfasst am: 25.03.2009, 00:06 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | noe, das ist nicht pervers, sondern einfach notwendig. |
Das ist Deine Meinung. Ich halte Lernen unter Zwang für absolut Kontraproduktiv, da so langfristig die Motivation der Schüler zerstört wird.
Zitat: | wenn die schueler diesbezueglich hinreichend verantwortungsbewusst sind, kann man ihnen das ja ueberlassen. indem man zB bei guten schuelern ignoriert, ob sie die hausaufgaben machen oder nicht. |
Exakt das habe ich oben vorgeschlagen. Sind wir uns also einig
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1252311) Verfasst am: 25.03.2009, 00:07 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: |
Wenn man sie erst zig Jahre daran gewöhnt hat, Schema F - Aufgaben zu machen, und sich dann mal hin und wieder eine komplexere dazwischenmogelt, dann ist das auch nicht anders zu erwarten. Wird dagegen von Anfang an entsprechend Unterrichtet (und insbesondere den Kindern auch vermittelt, wie man sich notfalls fehlendes Wissen selbst aneignet), dann sieht das schon ganz anders aus. Es gibt ja durchaus Länder die sowas, zumindest teilweise, ganz gut hinbekommen.
Übrigens kann man, insbesondere in natirwissenschaftlichen/mathematischen Fächern, durchaus herausfinden ob die Schüler sich mit der Aufgaben wirklich auseinandergesetzt haben: Nach dem konkret gewählten Ansatz fragen und dann weiterbohren, bzw. einen möglichen Ansatz verraten und die nichtmacher dann nach ihren Schwierigkeiten fragen. Entsteht dann auf dem Schülergesicht ein großes Fragezeichen sind wohl 0 Punkte fällig ... |
Ich hatte mal nen Lehrer, der war echt toll. Hat uns in Mathe an ein Thema mit total komplexen Aufgaben herangeführt. Wenn es die Mehrheit dann mal gerafft hatte, dann sprang er zurück auf die ganz einfachen und Grundlagen, die man gerne vorher gehabt hätte. Die musste man aber wieder anders bearbeiten. Und in der Klausur kam dann eine mittelschwere Aufgabe dran, wo man weder Prinzip 1 noch Prinzip 2 anwenden konnte und die ganze Klasse saß da und hatte keinen Plan.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252316) Verfasst am: 25.03.2009, 00:09 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Ich hatte mal nen Lehrer, der war echt toll. Hat uns in Mathe an ein Thema mit total komplexen Aufgaben herangeführt. Wenn es die Mehrheit dann mal gerafft hatte, dann sprang er zurück auf die ganz einfachen und Grundlagen, die man gerne vorher gehabt hätte. Die musste man aber wieder anders bearbeiten. Und in der Klausur kam dann eine mittelschwere Aufgabe dran, wo man weder Prinzip 1 noch Prinzip 2 anwenden konnte und die ganze Klasse saß da und hatte keinen Plan. |
Das ist jetzt in etwas dass, was ich im quasi-Nachbarthread mit
Danol hat folgendes geschrieben: | Das sehe ich absolut genauso. Dies, gepaart mit mehr Flexibilität bei der Auswahl des zu lernenden Stoffes (mehr Wahlpflichtfächer, weniger Pflichtfächer, Abschaffung der Schulabschlüsse) ist so ziemlich DAS was unserem Bildungssystem (nebst qualifizierten Pädagogen und einer menge Geld) fehlt. |
meinte. Natürlich sind anspruchsvolle Aufgaben nicht alles - habe ich aber auch nie behauptet. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, insofern ist unser Schulsystem sehr, sehr marode.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1252319) Verfasst am: 25.03.2009, 00:13 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Natürlich sind anspruchsvolle Aufgaben nicht alles - habe ich aber auch nie behauptet. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, insofern ist unser Schulsystem sehr, sehr marode. |
Ja gut, das ja sowieso. War ja auch nur ein extrem Beispiel. Ich denke trotzdem, dass Schema F zur Verfestigung und unter den gegebenen Umständen das beste ist.
edit: In Mathe.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252325) Verfasst am: 25.03.2009, 00:17 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Spätestens in den Klassen, von denen die Rede ist (11+), sollte man den Schülern selbst überlassen herauszufinden, was sie wie intensiv üben müssen.
|
wenn die schueler diesbezueglich hinreichend verantwortungsbewusst sind, kann man ihnen das ja ueberlassen. indem man zB bei guten schuelern ignoriert, ob sie die hausaufgaben machen oder nicht. |
Und ich kann bestätigen, dass die Schüler nicht hinreichend verantwortungsbewusst sind.
| oft. leider.
aber nicht immer. es soll ja nun auch klassen/kurse geben, in denen die schueler echt lernen wollen und immer da interher sind, alles zu verstehen. wenn sie das tun, sollte man froh sein (was will man schon mehr...) - und keine unnoetigen kaempfe um hausaufgaben fuehren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252326) Verfasst am: 25.03.2009, 00:17 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Ja gut, das ja sowieso. War ja auch nur ein extrem Beispiel. Ich denke trotzdem, dass Schema F zur Verfestigung und unter den gegebenen Umständen das beste ist.
|
Soweit stimm ich Dir sogar noch zu. Nur denke ich nach wie vor, dass man einem Schüler, insbesondere der Oberstufe, selbst überlassen muss zu entscheiden, wieviel Übung er braucht. Dass sowas heute nicht funktioniert wenns mal ein Lehrer probiert liegt m.E. vor allem daran dass die Schüler es überhaupt nciht gewohnt sind, derartige Verantwortung zu tragen. Wenns dann ernst wird und sie die Konsequenzen vor Augen haben, klappts doch auch; ich denke jetzt z.B. daran dass es fast jeder schafft, sich vor den Abiprüfungen zum Lernen zu motivieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252331) Verfasst am: 25.03.2009, 00:20 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: |
Wenn man sie erst zig Jahre daran gewöhnt hat, Schema F - Aufgaben zu machen, und sich dann mal hin und wieder eine komplexere dazwischenmogelt, dann ist das auch nicht anders zu erwarten. Wird dagegen von Anfang an entsprechend Unterrichtet (und insbesondere den Kindern auch vermittelt, wie man sich notfalls fehlendes Wissen selbst aneignet), dann sieht das schon ganz anders aus.
|
puh... ja, schoen waere das. und auch vernuenftig. aber ich fuerchte, da sind wir gaaanz weit von weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1252336) Verfasst am: 25.03.2009, 00:22 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Danol hat folgendes geschrieben: |
Wenn man sie erst zig Jahre daran gewöhnt hat, Schema F - Aufgaben zu machen, und sich dann mal hin und wieder eine komplexere dazwischenmogelt, dann ist das auch nicht anders zu erwarten. Wird dagegen von Anfang an entsprechend Unterrichtet (und insbesondere den Kindern auch vermittelt, wie man sich notfalls fehlendes Wissen selbst aneignet), dann sieht das schon ganz anders aus.
|
puh... ja, schoen waere das. und auch vernuenftig. aber ich fuerchte, da sind wir gaaanz weit von weg. |
In jeder ersten Klasse sind wir jeweils gaaanz dicht dran, damit anfangen zu können. Freiarbeit usw. ist doch nix neues mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252347) Verfasst am: 25.03.2009, 00:27 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | wenn die schueler diesbezueglich hinreichend verantwortungsbewusst sind, kann man ihnen das ja ueberlassen. indem man zB bei guten schuelern ignoriert, ob sie die hausaufgaben machen oder nicht. |
Exakt das habe ich oben vorgeschlagen. Sind wir uns also einig |
ja, durchaus. das von mir vorgeschlagene system lauft ja eh auch drauf raus, dass gute schueler (die im unterricht normalerweise was schneller sind) keine hausaufgaben mehr aufhaben, weil sie die schon in der schule geschafft haben.
mit guten schuelern muss man sich als lehrer eh nicht anlegen. selbst wenn ein schueler jedes mal ne halbe stunde zu spaet kommt... solang er alles rafft und die klausuren sehr gut schreibt, ist ja alles in ordnung. nur wenn ein anderer schueler jede stunde 10 minuten zu spaet ist, deshalb total nicht mehr rafft, worum es geht, und so auch die klausuren versemmelt, dann muss man dem mal deutlich machen, wo es lang geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1252364) Verfasst am: 25.03.2009, 00:41 Titel: |
|
|
Alle nachfolgenden Generationen sollen gefälligst genauso Leiden wie ich
Ne, ich war nur oft zu faul sie zu machen, obwohl mir ihr Zweck immer klar war, und ich ihn gut finde. Wobei das auch auf die Länge des jeweiligen Schultages ankommt, Schüler müssen noch eine Freizeit haben können, das ist klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252368) Verfasst am: 25.03.2009, 00:44 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | puh... ja, schoen waere das. und auch vernuenftig. aber ich fuerchte, da sind wir gaaanz weit von weg. |
Sicher sind wir dass, das hat aber m.E. ausschließlich strukturelle Gründe innerhalb unseres derzeitigen Schulsystems, keine zwingend pädagogischen oder didaktischen. Sofern also der politische Wille vorhanden wäre (und endlich ein wenig Sachlichkeit in die Bildungspolitik einkehrt), wäre dieses 'gaaanz weit' vermutlich recht zügig zu überbrücken. Eventuell dauerts auch noch bis man ein paar Betonköpfe im Beamtenstatus los ist oder frühpensioniert hat; würde man die Lehrerausbildung aber entsprechend umstellen und die vorhandenen Lehrer entsprechend weiterbilden halte ich es in, grob geschätzt, 10 Jahren für durchaus machbar.
tridi hat folgendes geschrieben: | ja, durchaus. das von mir vorgeschlagene system lauft ja eh auch drauf raus, dass gute schueler (die im unterricht normalerweise was schneller sind) keine hausaufgaben mehr aufhaben, weil sie die schon in der schule geschafft haben. |
Ich würde es, nach wie vor, nicht an der im Unterricht geleisteten Arbeit festmachen, insbesondere nicht an den gelösten Aufgaben. Ich selber habe, in Mathe in der Oberstufe, nie irgendwelche Aufgaben gelöst, weder im Unterricht noch bei den Hausaufgaben, konnte dennoch (fast) jede Lehrerfrage korrekt beantworten, Mitschülern erklären/helfen und habe in den Klausuren in der Regel zwischen 12 und 15 Punkten geschrieben. Das einzige mal dass ich wirklich etwas getan habe war eine Langzeithausaufgabe (die den Unterschied zwischen 13 und 14 Punkten in der 11. machte), da ich das Thema aber selber mitbestimmen durfte hab ich mir da was gewählt was mich ohnehin interessierte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1252394) Verfasst am: 25.03.2009, 00:55 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: | Durch die Schule hat man schon mal weniger Zeit am Tag.
Die Hausaufgaben können einem den Rest des Tages oder gar ein ganzes Wochenende versauen.
Also sollte man Hausaufgaben abschaffen.
Was meint ihr |
Du empfindest dein Leben jetzt schon als hart ?
.....und du fühlst dich belastet ?
Mach dir mal keine Sorgen, und lass das mit den Hausaufgaben ruhig bleiben.
Durch Hartz IV ist auch für dich ein Plätzchen in diesem Staat gesichert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252416) Verfasst am: 25.03.2009, 01:12 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | puh... ja, schoen waere das. und auch vernuenftig. aber ich fuerchte, da sind wir gaaanz weit von weg. |
Sicher sind wir dass, das hat aber m.E. ausschließlich strukturelle Gründe innerhalb unseres derzeitigen Schulsystems, keine zwingend pädagogischen oder didaktischen. Sofern also der politische Wille vorhanden wäre (und endlich ein wenig Sachlichkeit in die Bildungspolitik einkehrt), wäre dieses 'gaaanz weit' vermutlich recht zügig zu überbrücken. Eventuell dauerts auch noch bis man ein paar Betonköpfe im Beamtenstatus los ist oder frühpensioniert hat; würde man die Lehrerausbildung aber entsprechend umstellen und die vorhandenen Lehrer entsprechend weiterbilden halte ich es in, grob geschätzt, 10 Jahren für durchaus machbar.
|
an fortbildungen glaube ich nicht, aber der von dir angesprochene wille, der ist es. wo ein wille ist, ist auch ein weg. wenn politik, schulleiter, eltern und lehrer sich einig waeren, dann ginge es. wenn nicht jedes nachdenken-muessen gleich als zumutung eingestuft wuerde, sondern es ganz normal waere, dass man nicht nur paeckchen rechnet, sondern immer auch nachdenkt, ja... dann ginge es.
also... traeum weiter.
das meine ich ausnahmsweise ganz positiv: ohne leute, die traeumen, wird sich nichts aendern. mit leuten, die traeume haben, wird sich vielleicht was aendern. nicht in den von dir angesprochenen 10 jahren. aber vielleicht ja in 20... oder in 30...
denn dauern wird es wohl. der lehrer, den man erst lange dazu gepruegelt hat, dass er bitte in klausuren nur aktuellen stoff vorkommen lasse und nur aufgaben, die mindestens 10 mal mit anderen zahlen, aber ansonsten identisch bereits durchgekaut wurden... dieser lehrer wird nicht ploetzlich seinen unterricht umstellen. und das ist ihm auch nicht vorzuwerfen. dieses system, bei dem immer nur schema F fuer eine klausur gelernt und unmittelbar nach der klausur wieder vergessen wird, dies system wird so einfach nicht zu beseitigen sein. es zu beseitigen waere aber bitter noetig...
Zitat: |
tridi hat folgendes geschrieben: | ja, durchaus. das von mir vorgeschlagene system lauft ja eh auch drauf raus, dass gute schueler (die im unterricht normalerweise was schneller sind) keine hausaufgaben mehr aufhaben, weil sie die schon in der schule geschafft haben. |
Ich würde es, nach wie vor, nicht an der im Unterricht geleisteten Arbeit festmachen. Ich selber habe in Mathe in der Oberstufe nie irgendwelche Aufgaben gelöst,
|
nanu? was hast du denn im unterricht gemacht?
ok, ich hab mich auch nicht grade eingehend mit dem mathe-lk beschaeftigt, weil ich den stoff eh schon konnte... aber das ist ja nun nicht grade der normalfall. (klar, solche ausnahme-schueler sollte man eh in ruhe lassen; was die an (haus-)aufgaben machen oder nicht machen, ist deren eigenes bier.)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1252418) Verfasst am: 25.03.2009, 01:17 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: |
Du empfindest dein Leben jetzt schon als hart ?
.....und du fühlst dich belastet ?
Mach dir mal keine Sorgen, und lass das mit den Hausaufgaben ruhig bleiben.
Durch Hartz IV ist auch für dich ein Plätzchen in diesem Staat gesichert. |
aber da muss man dann ja auch fuer arbeiten. und das ist ja soooo gemein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1252421) Verfasst am: 25.03.2009, 01:19 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | nanu? was hast du denn im unterricht gemacht? |
Kaffee getrunken, Zeitung/Zeitschriften/Bücher gelesen, Hausaufgaben für die Fächer, die mir nicht so leicht fielen, gemacht (*) und mich ansonsten gelangweilt (neben dem bereits gesagten, d.h. ab und zu musste ich dem Lehrer vorführen dass ich den Stoff begriffen hatte (mal ne Aufgabe an der Tafel vorrechnen, Verständnisfragen), wenns bei Mitschülern geklemmt hat hab' ich denen auch bei den Aufgaben o.ä. geholfen). So liefs in etwa in beiden Leistungskursen und in einem Grundkurs, der Rest der Fächer war dagegen nicht so toll aber immerhin lag ich da noch im Mittelfeld.
* Der Fairness halber sei angemerkt dass das nur jeweils in den 2 Wochen vor einer Klausur auftrat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1252424) Verfasst am: 25.03.2009, 01:23 Titel: Re: Hausaufgaben abschaffen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Die Fiktion hat folgendes geschrieben: |
Du empfindest dein Leben jetzt schon als hart ?
.....und du fühlst dich belastet ?
Mach dir mal keine Sorgen, und lass das mit den Hausaufgaben ruhig bleiben.
Durch Hartz IV ist auch für dich ein Plätzchen in diesem Staat gesichert. |
aber da muss man dann ja auch fuer arbeiten. und das ist ja soooo gemein. |
Hartz IVler arbeiten ?
......das ist mir neu
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1252429) Verfasst am: 25.03.2009, 01:30 Titel: |
|
|
Noch nichts von 1.-€ Jobs gehört, oder was?
|
|
Nach oben |
|
 |
|