Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1252492) Verfasst am: 25.03.2009, 05:10 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Sozialkompetenz ist nun mal nicht das gleiche wie sozial verhalten, selbst derjenige, welchen die Gesellschaft als das größte asoziale Arschloch ansieht, kann über hervorragende Sozialkompetenz verfügen und regelmäßig anwenden.
Sozialkompetenz ist nicht die Fähigkeit sich zwischenmenschlich so zu verhalten wie die Gesellschaft das möchte, sondern so das man den größten Nutzen davon hat. Er ist für den beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Erfolg viel wichtiger als die fachliche Kompetenz. |
du magst recht haben, wenn du die faehigkeit eines asozialen arschloches, seine mitmenschen so zu manipulieren, dass es ihm den hoechsten vorteil verspricht, auch als eine herausragende soziale kompetenz ansiehst.
ich bezweifle aber, dass das diejenige soziale kompetenz ist, die zu foerdern sich die heutigen schultheoretiker auf die fahne geschrieben haben. (jedenfalls hoffe ich das ) das ist also (hoffe ich) nicht mit sozialkompetenz gemeint. |
Die sozialen Fähigkeiten, welche dem asozialen Arschloch erlauben seine Mitmenschen zu seinem Vorteil zu Manipulieren, gehören definitiv zu den Sozialkompetenzen, die geschult und gefördert werden sollen. Das man eine solche Fähigkeit auch "missbrauchen" kann, ist halt nun mal so.
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1252511) Verfasst am: 25.03.2009, 08:49 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
du magst recht haben, wenn du die faehigkeit eines asozialen arschloches, seine mitmenschen so zu manipulieren, dass es ihm den hoechsten vorteil verspricht, auch als eine herausragende soziale kompetenz ansiehst.
ich bezweifle aber, dass das diejenige soziale kompetenz ist, die zu foerdern sich die heutigen schultheoretiker auf die fahne geschrieben haben. (jedenfalls hoffe ich das ) das ist also (hoffe ich) nicht mit sozialkompetenz gemeint. |
in einer kleinen Diskussion von letzthin mit ein paar solchen Theoretikern weigerten die sich, den Unterschied zwischen Sozialkompetenz und einem (mit altmodischen Worten gesagt) gutem Charakter zu unterscheiden.
Es gibt nun mal auch sozial total ungeschickte Leute, die immer das Falsche sagen, die rot werden und stottern, die im unpassendsten Moment rausplatzen etc, die aber eine Seele von einem Menschen sind... und dann die Sozialkompetenten, die mit Charme und mit Gespür für die Emotionen anderer, die ihre Fähigkeit schamlos ausnutzen, um andere für eigene Zwecke zu manipulieren.
Was an Sozialkompetenz in Schulen "unterrichtet" wird, halt ich in den meisten Fällen für eine Dressur zu gefälligem Verhalten... also, das zu sagen, was andere hören wollen, ganz egal, ob ein Schüler das selbst will oder nicht.
grüsse, das fräulein
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253000) Verfasst am: 25.03.2009, 18:34 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Die Kinder zu erziehen und zu beschulen |
Kinder sind Subjekte, die lernen, und nicht Objekte, die beschult werden.
Und dass sie als letzteres behandelt werden, ist genau das Problem des Schulwesens.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253006) Verfasst am: 25.03.2009, 18:37 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: | Es gibt sehr interessante Initiativen in der Tradition der "Antipädagogik",
die sich für die Freiheit von Kindern und Jugendlichen von der Schulpflicht einsetzen.
Was haltet ihr davon?
Sollte die Schulpflicht abgeschafft werden, um Bildung in Freiheit zu ermöglichen? |
nein, ich will keine beschleunigung der intellektuellen degeneration, es ist so schon schlimm genug. |
Aha. Wieos würde es denn in die intelelktuelle Degeneration führen, wenn man Kinder nicht zum lernen zwingen würde?
Oder umgekehrt: Wenn es denn tatsächlich so wäre, dass das lwernen nicht in der Natur des Menschen läge, welche Rechtfertigung gäbe es dann, ihn wider seine Natur dazu zu zwingen?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253007) Verfasst am: 25.03.2009, 18:38 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: |
Was ich nicht verstehe, warum man Kindern "Bildung" aufzwingen will,
|
na, weil man sonst irgendwann bergeweise leute hat, die nicht lesen und schreiben koennen |
Und das wiederum ist Unsinn. Die Berge wären wohl kaum sehr viel größer als jetzt.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253010) Verfasst am: 25.03.2009, 18:43 Titel: |
|
|
harpe hat folgendes geschrieben: |
Wenn jetzt aber Kinder die Wahl haben ob sie etwas lernen wollen, oder nicht, dann würde das für zuviele Kinder in einer Katastrophe enden. |
Mir ist außerhalb eines Klassenzimmers noch nie ein Kind begenet, das nicht lernen wollte.
harpe hat folgendes geschrieben: |
Die Schulpflicht ist für viele Kinder aus der Bildungsunterschicht die einzige Chance überhaupt etwas Bildung abzubekommen. |
Vielleicht ist es aber auch genau umgekehrt, dass sie ind er Schule überhaupt erst lernen, dass sie gefälligst genau solche Versager zus ein haben wie ihre Eltern.
Oder kennst du ein Kind, dass nicht liebend gern solchen Verhältnissen entfliehen würde?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253012) Verfasst am: 25.03.2009, 18:45 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
der drang unserer kinder, sich mit lern-CDs zu beschaeftigen, war doch relativ schwach ausgepraegt.
|
Bevor oder nachdem sie in der Schule gelernt hatten, dass Lernen Scheiße ist?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253013) Verfasst am: 25.03.2009, 18:46 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Phineas hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Unser Schulsystem konditioniert, gewöhnt an die Unterordnung zur Uhr, wenn die Glocke bimmelt darf man aufstehen, Unterordnung unter die Vorgaben Vorgesetzter (beseitigt Kritik) usw usw sowas über Jahre auf Kinder einwirken lassen... |
Genauso sehe ich das auch.
Das, was nach den 10 - 13 Jahren Schulbesuch am Ende hängen bleibt, sind
ja auch nicht die Matheformeln oder die Englisch-Vokabeln.
Die hat man schnell wieder vergessen, wie mühsam sie auch eingetrichtert wurden.
Was hängen bleibt, ist die Konditionierung.
Man hat gelernt, den Mund zu halten, wenn vorne jemand spricht usw. |
Du und fast alle übrigen die hier dieser Meinung sind, wären ohne Schulpflicht wohl kaum Willens oder in der Lage den PC für etwas anderes als Ballerspiele und das Surfen auf Pornoseiten zu nutzen.
Wie kann man nur solchen Schwachsinn von sich geben? |
Ich bin überracht, wie gut du mich zu kennen meinst.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253022) Verfasst am: 25.03.2009, 18:57 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
ich bin ganz gut im englischen.
aber das heisst eben nicht, dass ich es auch anderen beibringen koennte. |
Und wieso nicht?
tridi hat folgendes geschrieben: | manche regel ist in fleisch und blut uebergegangen - ohne dass ich die regel deshalb so gut erklaeren koennte wie ein englischlehrer. |
Wenn du die Regel nicht erklären kannst, hat dein Englischlehrer versagt.
Und wie konntest du eigentlich deine Kinder deustch lehren, wo du doch die Regeln der deustchen Grammatik ihnen im zarten Alter von drei Jahren sicher auch viel weniger gut erklären hättest können als ein Deutschlehrer seiner fünften Klasse?
tridi hat folgendes geschrieben: | englisch lesen, schreiben und sprechen zu koennen heisst noch lange nicht, dass man es auch anderen so gut wie ein englischlehrer beibringen kann. |
Dein Vertaruen in die Pädagogik hat was rührendes.
Voir allem angesichts der Tatsache, dass der sichtbarste Erfolg jeglichen Schulunterrichts ja bekanntlich darin besteht, den Schülern jegliches Thema zu vermiesen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253026) Verfasst am: 25.03.2009, 19:02 Titel: |
|
|
Han-Bot hat folgendes geschrieben: |
Ich halte es für richtig, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu geben (ja, auch "zwangsweise") an dem sie lernen können und müssen. |
Womit du immer noch nicht erklärt hast, wieso Kinder, die ja nun von Natur aus neu- und wissbegrierig sind (und in der Schule für diese Konstruktion eins übergebraten bekämen), überhaupt zum Lernen gezwungen werden müssen sollten.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1253028) Verfasst am: 25.03.2009, 19:06 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Zitat: | Aha. Wieos würde es denn in die intelelktuelle Degeneration führen, wenn man Kinder nicht zum lernen zwingen würde? |
Die Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit.
Zitat: | Oder umgekehrt: Wenn es denn tatsächlich so wäre, dass das lwernen nicht in der Natur des Menschen läge, welche Rechtfertigung gäbe es dann, ihn wider seine Natur dazu zu zwingen? |
Das bringt das Weltbild der eifrigen Befürworter der Schulpflicht auf den Punkt.
Die haben tatsächlich die merkwürdige Vorstellung, dass Menschen von Natur
aus nicht lernen wollen.
Als ob Menschen nicht jeden Tag lernen würden, ohne dass man sie dazu zwingen müsste.
Allerdings geschieht dies natürlicherweise - abseits der Schule - so, dass man
durch konkrete Probleme im Alltag herausgefordert wird, die man lösen möchte.
So wird der Drang zum Lernen ganz natürlich angeregt.
Ein gutes Beispiel ist für mich Umgang mit dem PC.
Mit einem PC bin ich bei mir damals an der Schule kein einziges Mal in Kontakt gekommen.
Irgendwann stand auch in meinem Zimmer einmal ein solches Gerät.
Da mir damals niemand beibringen konnte, wie man damit umgeht, hab
ich es mir damals selbst beigebracht - mittels eines Handbuchs.
Laut Befürwortern der Schulpflicht dürfte ich ja bis heute nicht wissen,
was ein PC eigentlich ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1253034) Verfasst am: 25.03.2009, 19:12 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: | Es gibt sehr interessante Initiativen in der Tradition der "Antipädagogik",
die sich für die Freiheit von Kindern und Jugendlichen von der Schulpflicht einsetzen.
Was haltet ihr davon?
Sollte die Schulpflicht abgeschafft werden, um Bildung in Freiheit zu ermöglichen? |
nein, ich will keine beschleunigung der intellektuellen degeneration, es ist so schon schlimm genug. |
Aha. Wieos würde es denn in die intelelktuelle Degeneration führen, wenn man Kinder nicht zum lernen zwingen würde?
Oder umgekehrt: Wenn es denn tatsächlich so wäre, dass das lwernen nicht in der Natur des Menschen läge, welche Rechtfertigung gäbe es dann, ihn wider seine Natur dazu zu zwingen? |
in einer so ausdifferenzierten und auf leistung und konsum getrimmten gesellschaft wie unserer wäre es fatal, der forderung die schulpflicht abzuschaffen nachzukommen.
@Heiner:
ein derzeit schlechter bzw nicht vorhandener unterricht für den umgang mit kommunikationsmedien ist kein argument dafür, dass es zuhause besser geht als im potenziell besseren unterricht in der schule.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253035) Verfasst am: 25.03.2009, 19:13 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
bildung funktioniert nie so, dass man nur genau das lernt, was man spaeter braucht. denn es ist nie vorhersehbar, was man spaeter brauchen wird. |
Aber auch nicht so, dass man mal auf Vorrat alles mögliche lernt, was man vielleicht mal brauchen könnte, udn später dann das, was man brauchen würde, doch nicht kann, weild aran vorher gedacht hat.
Bildung sollte eigentlich die Grundlagen dafür legen, sich später das, was man braucht, anzueignen. Genau das aber leistet die Schule mit ihrem Vorratswissensspeicherlernen gerade nicht.
Und was später beim Erlernen anderer Sprachen hilft ist auch nicht der Englisch- oder Französischunterricht, sondern der Lateinunterricht, in dem man zumindest ansatzweise das linguistische Rüstzeug bekommt, das eigentlich der Deutschunterricht vermitteln sollte.
Wenn etliche Leute sagen, sie hätten im Lateinunterricht erst richtig Deutsch gelernt, dann ist auch was faul.
tridi hat folgendes geschrieben: | (franz war fuer mich eh total freiwillig, da weder erste noch zweite fremdsprache.) |
Interessant.
Das heißt dann ja wohl, dass du nach deiner eigenen Theorie nie Französich gelernt haben kannst, so ohne schulpflichtige Verplichtung ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253038) Verfasst am: 25.03.2009, 19:15 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Um eine gemeinsame Mindestgrundlage an so genanntem Allgemeinwissen zu garantieren, ist ein Schulwesen mit ausgebildeten Lehrkräften unabdingbar. |
Und was genau hat das jetzt mit Schulpflicht zu tun?
Es ist auch für einen gewissen Gesundheitsstandard ein Medizinwesen mit ausgebildeten Ärztzen erforderlich, aber keine Arztpflicht.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253042) Verfasst am: 25.03.2009, 19:22 Titel: |
|
|
frausch hat folgendes geschrieben: |
Außerdem hat eine allgemeine Schulpflicht den Vorteil, dass auch Kinder von religiösen Spinnern z.B. etwas über Naturwissenschaften lernen. Ansonsten würden die je nach Richtung nur die Bibel, |
Gegen eine Pflicht der Eltern, ihre Kinder in die Schule zu lassen, hat sicher auch Heiner keine Einwände
Was ich allerdings bezeichnen finde ist, wie spät dieser Aspekt hier eingebracht wird ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1253044) Verfasst am: 25.03.2009, 19:25 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Um eine gemeinsame Mindestgrundlage an so genanntem Allgemeinwissen zu garantieren, ist ein Schulwesen mit ausgebildeten Lehrkräften unabdingbar. |
Und was genau hat das jetzt mit Schulpflicht zu tun?
Es ist auch für einen gewissen Gesundheitsstandard ein Medizinwesen mit ausgebildeten Ärztzen erforderlich, aber keine Arztpflicht. |
oh, ein wirklich sehr guter vergleich!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253048) Verfasst am: 25.03.2009, 19:29 Titel: |
|
|
harpe hat folgendes geschrieben: |
Wenn die Bildungspflicht dann nicht geschaffen wird (und das ist imho die Forderung des Threaderstellers), |
Und wie kommst du zu dieser Interpretation? Immerhin beruft sichd er Threadersteller ja auf antipädagogische Initiativen, und zu denen hat Nani schon was geschrieben.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253061) Verfasst am: 25.03.2009, 19:37 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: |
Oder umgekehrt: Wenn es denn tatsächlich so wäre, dass das lwernen nicht in der Natur des Menschen läge, welche Rechtfertigung gäbe es dann, ihn wider seine Natur dazu zu zwingen? |
in einer so ausdifferenzierten und auf leistung und konsum getrimmten gesellschaft wie unserer wäre es fatal, der forderung die schulpflicht abzuschaffen nachzukommen. |
Wenn aber diese Gesellschaft wider die Natir des menschen wäre, warum sollte sie dann aufrechterhalten werden?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253064) Verfasst am: 25.03.2009, 19:39 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Um eine gemeinsame Mindestgrundlage an so genanntem Allgemeinwissen zu garantieren, ist ein Schulwesen mit ausgebildeten Lehrkräften unabdingbar. |
Und was genau hat das jetzt mit Schulpflicht zu tun?
Es ist auch für einen gewissen Gesundheitsstandard ein Medizinwesen mit ausgebildeten Ärztzen erforderlich, aber keine Arztpflicht. |
oh, ein wirklich sehr guter vergleich! |
Und wo genau steht da was von einer gestzlichen Verplfichtung, zum Arzt zu gehen, wenn man krank ist?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1253124) Verfasst am: 25.03.2009, 20:31 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: |
Was an Sozialkompetenz in Schulen "unterrichtet" wird, halt ich in den meisten Fällen für eine Dressur zu gefälligem Verhalten... also, das zu sagen, was andere hören wollen, ganz egal, ob ein Schüler das selbst will oder nicht.
grüsse, das fräulein |
Es gibt Schulen an denen sich die Dressur abspielst die du meinst, das sind aber die aller Wenigsten. Die meisten Lehrer haben nicht die Autorität oder Persönlichkeit um so eine Dressur zu leisten.
Es wird in der Schule aber weit aus mehr gelehrt, als auf dem Lehrplan steht. Aus den in der Schule gemachten Erfahrungen wird gelernt. Nicht nur das was man sich immer als erstes Bildlich vorstellt sondern durch jede einzelne Situation. Was Sozialkompetenz angeht so gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Kinder zu lernen.
P.S. die gibt es natürlich auch Außerhalb der Schule. Die Schule ist aber definitiv ein Ort wo es geht. Denn Sozialkompetenz kann man nur durch den Umgang mit Menschen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1253139) Verfasst am: 25.03.2009, 20:38 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Heiner hat folgendes geschrieben: | Es gibt sehr interessante Initiativen in der Tradition der "Antipädagogik",
die sich für die Freiheit von Kindern und Jugendlichen von der Schulpflicht einsetzen.
Was haltet ihr davon?
Sollte die Schulpflicht abgeschafft werden, um Bildung in Freiheit zu ermöglichen? |
nein, ich will keine beschleunigung der intellektuellen degeneration, es ist so schon schlimm genug. |
Aha. Wieos würde es denn in die intelelktuelle Degeneration führen, wenn man Kinder nicht zum lernen zwingen würde?
Oder umgekehrt: Wenn es denn tatsächlich so wäre, dass das lwernen nicht in der Natur des Menschen läge, welche Rechtfertigung gäbe es dann, ihn wider seine Natur dazu zu zwingen? |
Da Kinder nun mal nicht im gleichen Maße vorausschauend Planen wie Erwachsene, fehlt ihnen in der Regel die Fähigkeit zum vorausschauenden und fokussiertem Lernen. Deshalb übernehmen das die Eltern bzw. die Gesellschaft zum Wohl des Kindes.
Oder anders gesagt es liegt in der Natur der Menschheit, das Menschen ihre Kinder erziehen und wenn nötig auch zum Lernen zwingen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1253146) Verfasst am: 25.03.2009, 20:43 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
ein derzeit schlechter bzw nicht vorhandener unterricht für den umgang mit kommunikationsmedien ist kein argument dafür, dass es zuhause besser geht als im potenziell besseren unterricht in der schule. |
Noch einmal: Die Realität beweist, dass es für das Erlernen des Umgangs mit
"Kommunikationsmedien" - hier Computer - keines Schulunterrichts bedarf.
Das lernen die Jugendlichen heute privat.
Damit wäre das Argument entkräftet, dass Schüler den gesellschaftlichen
Anforderungen gegenüber vollkommen hilflos wären,
wenn es die Schule resp. die Schulpflicht nicht gäbe.
BTW: In meinem Alternativkonzept wären selbstverständlich auch im Bereich
der Kommunikationsmedien professionelle
Bildungs-Angebote vorgesehen, die Jugendliche nutzen könnten.
Aber FREIWILLIG.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1253153) Verfasst am: 25.03.2009, 20:50 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Han-Bot hat folgendes geschrieben: |
Ich halte es für richtig, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu geben (ja, auch "zwangsweise") an dem sie lernen können und müssen. |
Womit du immer noch nicht erklärt hast, wieso Kinder, die ja nun von Natur aus neu- und wissbegrierig sind (und in der Schule für diese Konstruktion eins übergebraten bekämen), überhaupt zum Lernen gezwungen werden müssen sollten. |
Weil Kinder nun einmal keine besonders große Gabe vorausschauend, das zu lernen was sie später mal brauchen. Das schaffen sie wenn überhaupt meist nur Zufällig oder eben durch Vorgaben(auch zwang genant).
Deshalb halte ich die Bildungspflicht für das Mindeste, zum Wohl der Kinder. Bevorzugen tue ich tatsächlich die Schulpflicht, weil dort auch der Umgang mit Menschen gelernt wird die man sich weder selbst noch die Eltern für einen aussuchen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heiner Grundrechte-Fan
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 1217
|
(#1253158) Verfasst am: 25.03.2009, 20:58 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Da Kinder nun mal nicht im gleichen Maße vorausschauend Planen wie Erwachsene, fehlt ihnen in der Regel die Fähigkeit zum vorausschauenden und fokussiertem Lernen. Deshalb übernehmen das die Eltern bzw. die Gesellschaft zum Wohl des Kindes.
Oder anders gesagt es liegt in der Natur der Menschheit, das Menschen ihre Kinder erziehen und wenn nötig auch zum Lernen zwingen. |
Man schaue sich einmal an, wie Kinder in so genannten Naturvölkern mittels
Lernen in die Gemeinschaft integriert werden.
Dort halten sich die Kinder bei den Erwachsenen auf, schauen diesen über
die Schulter, wenn sie ihre Aufgaben erledigen - Feuer machen, Jagen, Hütten bauen usw. -,
die Erwachsenen zeigen ihnen, wie es funktioniert, die Kinder dürfen es dann
schrittweise nachmachen usw.
Die Kinder werden dort nicht zum Lernen gezwungen, für die Kinder erschließt
sich der Sinn dessen, was sie lernen tun, im konkret sichtbaren Nutzen.
Im übrigen funktionierte Lernen so auch in Europa bis in die Neuzeit.
Man könnte ja sich ja fragen, warum unsere Kultur nicht längst ausgestorben ist
angesichts der Tatsache, dass das Schulsystem eine verhältnismäßig junge
"Errungenschaft" ist. Die Antwort lautet natürlich, dass zum Lernen Schulen
nicht nötig sind.
Nun sei zugestanden, dass moderne Gesellschaften auch ein vielleicht teilweise
abstrakteres Lernen erfordern als weniger entwickelte Gesellschaften.
Das Mindeste, was man verlangen sollte, ist aber doch, Lernen nicht zum Zwang
zu machen. Ein solchen Zwang als "natürlich" zu bezeichnen, setzt dem Ganzen
die Krone auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1253167) Verfasst am: 25.03.2009, 21:09 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | in einer so ausdifferenzierten und auf leistung und konsum getrimmten gesellschaft wie unserer wäre es fatal, der forderung die schulpflicht abzuschaffen nachzukommen. |
Dann erklär mal warum es vergleichbare, auch (west)europäische, Staaten und Gesellschaften gibt, die ohne Schulpflicht auskommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1253183) Verfasst am: 25.03.2009, 21:33 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
Heiner hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Da Kinder nun mal nicht im gleichen Maße vorausschauend Planen wie Erwachsene, fehlt ihnen in der Regel die Fähigkeit zum vorausschauenden und fokussiertem Lernen. Deshalb übernehmen das die Eltern bzw. die Gesellschaft zum Wohl des Kindes.
Oder anders gesagt es liegt in der Natur der Menschheit, das Menschen ihre Kinder erziehen und wenn nötig auch zum Lernen zwingen. |
Man schaue sich einmal an, wie Kinder in so genannten Naturvölkern mittels
Lernen in die Gemeinschaft integriert werden.
Dort halten sich die Kinder bei den Erwachsenen auf, schauen diesen über
die Schulter, wenn sie ihre Aufgaben erledigen - Feuer machen, Jagen, Hütten bauen usw. -,
die Erwachsenen zeigen ihnen, wie es funktioniert, die Kinder dürfen es dann
schrittweise nachmachen usw.
Die Kinder werden dort nicht zum Lernen gezwungen, für die Kinder erschließt
sich der Sinn dessen, was sie lernen tun, im konkret sichtbaren Nutzen. |
Was für eine schlichte Vorstellung über das Leben unter Naturvölkern. Bei einer Vielzahl dieser Tätigkeiten Jagd z.B. sind Kinder gar nicht dabei, können also durch anschauen gar nicht lernen und sie werden definitiv vorher in Jagd Methoden eingewiesen, bevor sie mit auf die Jagd genommen werden. Andere Tätigkeiten benötigen einen ausgeprägte Wissensschatz, z.B. die Kräuterkunde, welche bei einem rein Freiwilligen "Lerning on Demand" nur Lückenhaft übergeben werden würden und Langfristig, sofern nicht wieder erlernt, verloren ginge.
Auch werden die Kinder dabei sehr häufig gezwungen. Da viele der Notwendigen Tätigkeiten mit konkret sichtbaren Nutzen keinesfalls immer freiwillig ausgeführt bzw. mitgemacht werden.
Heiner hat folgendes geschrieben: |
Im übrigen funktionierte Lernen so auch in Europa bis in die Neuzeit.
Man könnte ja sich ja fragen, warum unsere Kultur nicht längst ausgestorben ist
angesichts der Tatsache, dass das Schulsystem eine verhältnismäßig junge
"Errungenschaft" ist. Die Antwort lautet natürlich, dass zum Lernen Schulen
nicht nötig sind. |
Nein auch die Letzten 2000 Jahre lief das bei uns nicht so ab wie du es darstellst. Zwang durchsieht auch hier das Lernen seit Jahrtausenden. Sie mögen anschaulich Unterrichtet worden sein und Neugier mag seinen Teil gespielt haben, aber die meisten zum Leben notwendigen Tätigkeiten bzw. Berufsprofile gehören nicht zu den Sachen die Menschen generelle Freiwillig ohne etwas größeres als der Befriedigung der Neugier erledigen. Man hat ihnen häufig gezeigt wie es geht und dann gezwungen es zu tun, hier von Freiwilligem lernen zu sprechen ist schon ziemlich zynisch oder weltfremd.
Auch zeigt sich das Kinder früher auch weit aus weniger das Lernen konnten was sie wollten, verglichen mit heute. Eben weil es in der Schule in der Regel viel mehr Auswahl gibt als zuhause.
Heiner hat folgendes geschrieben: |
Nun sei zugestanden, dass moderne Gesellschaften auch ein vielleicht teilweise
abstrakteres Lernen erfordern als weniger entwickelte Gesellschaften.
Das Mindeste, was man verlangen sollte, ist aber doch, Lernen nicht zum Zwang
zu machen. Ein solchen Zwang als "natürlich" zu bezeichnen, setzt dem Ganzen
die Krone auf. |
Nein auch die modernen Gesellschaften, erfordern nicht abstrakteres Lernen als weniger entwickelte Gesellschaften, es würde durch ausreichen wenn die meisten Kinder den Beruf erlernen würden den ihre bzw. ein Teil ihrer Eltern ausübt. Nur fänden das die weniger gut gestellten etwas ungerecht.
Der Zwang das Kinder lernen müssen was ihre Eltern bzw. die Gesellschaft ihnen vorgibt ist aber natürlich. Er entwächst der Sorge um das Wohl des Kindes und dient auch dem Eigenen Wohl. Selbst in der außer menschlichen Tierwelt gibt es Beispiele für diesen zwang z.B. durch aus dem Nest stoßen oder der Weigerung die Kinder länger zu ernähren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Han-Bot Modell 4.1
Anmeldungsdatum: 17.03.2009 Beiträge: 768
Wohnort: Baden-Württemberg
|
(#1253253) Verfasst am: 25.03.2009, 23:05 Titel: |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Han-Bot hat folgendes geschrieben: |
Ich halte es für richtig, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu geben (ja, auch "zwangsweise") an dem sie lernen können und müssen. |
Womit du immer noch nicht erklärt hast, wieso Kinder, die ja nun von Natur aus neu- und wissbegrierig sind (und in der Schule für diese Konstruktion eins übergebraten bekämen), überhaupt zum Lernen gezwungen werden müssen sollten. |
Weil Kinder nun einmal keine besonders große Gabe vorausschauend, das zu lernen was sie später mal brauchen. Das schaffen sie wenn überhaupt meist nur Zufällig oder eben durch Vorgaben(auch zwang genant).
Deshalb halte ich die Bildungspflicht für das Mindeste, zum Wohl der Kinder. Bevorzugen tue ich tatsächlich die Schulpflicht, weil dort auch der Umgang mit Menschen gelernt wird die man sich weder selbst noch die Eltern für einen aussuchen können. |
Ich kann mich der Antwort, die AlexJ gegeben hat, eigentlich nur anschließen.
Ergänzen könnte ich noch, das ich (wahrscheinlich) in einigen Fächern (vor allem Mathe, Englisch) nicht so intensiv damit beschäftigt hätte. Im Endeffekt glaube ich, das ich ohne Zwang deutlich schlechter in Mathe und Englisch wäre.
Die beiden Fächer hab ich als Beispiel genommen weil ich 1. mich fast nur im Zuge des regulären Unterricht damit beschäftigt habe, 2. auch heute noch regelmäßig anwende und 3. ich beide Fächer in der Schule mochte.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253333) Verfasst am: 26.03.2009, 00:20 Titel: Re: Schulpflicht abschaffen? |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Da Kinder nun mal nicht im gleichen Maße vorausschauend Planen wie Erwachsene, fehlt ihnen in der Regel die Fähigkeit zum vorausschauenden und fokussiertem Lernen. |
Soso. Welchen Sinn hat es dann aber, sie zu etwas zu zwingen, was sie doch sowieso nicht können?
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Deshalb übernehmen das die Eltern bzw. die Gesellschaft zum Wohl des Kindes. |
Ach. Die Gesellschaft übernimmt das lernen für die Kidner? Interessante Theorie ...
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Oder anders gesagt es liegt in der Natur der Menschheit, das Menschen ihre Kinder erziehen und wenn nötig auch zum Lernen zwingen. |
Es liegt auch in der Natur des Menschen, sich gegenseitig abzuschlachten ...
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1253342) Verfasst am: 26.03.2009, 00:27 Titel: |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Weil Kinder nun einmal keine besonders große Gabe vorausschauend, das zu lernen was sie später mal brauchen. |
Nochmal die Frage: Wozu Schule, wenn die Kinder doch gar nicht fähig sind, zu lernen, was sie später brauchen?
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Das schaffen sie wenn überhaupt meist nur Zufällig oder eben durch Vorgaben(auch zwang genant). |
Aha. Es gibt also keine Vorgabe außer Zwang? Na, kein Wunder, dass die Welt so brutal ist, wie sie ist ...
Wenn ich in den Dschungel fahre, engagiere ich mir auch einen Fremdenführer, der mir vorgibt, wo's lang geht. Wenn er anfängt, mich zu irgendwas zu zwingen, feuer ich ihn wieder ...
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Deshalb halte ich die Bildungspflicht für das Mindeste, zum Wohl der Kinder. |
Mit der Begründung "es ist aber doch für die Kinder" lässt sich so ziemlich alles Begründen - außer, dass es wirklich dem Wohl der Kinder dient.
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Bevorzugen tue ich tatsächlich die Schulpflicht, weil dort auch der Umgang mit Menschen gelernt wird die man sich weder selbst noch die Eltern für einen aussuchen können. |
Den Umgang mit Menschen, die ich mir nicht ausgesucht habe, hab ich täglich. Und ich gehe nicht in die Schule.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
|