Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1281109) Verfasst am: 03.05.2009, 13:07 Titel: Re: Deutsche hamstern Birnen |
|
|
Asz hat folgendes geschrieben: |
Das Problem ist, daß die Sparlampen sich nur rentieren, wenn sie längere Zeit hintereinander brennen. Also als Dauerbrenner. (Die größte Helligkeit erreichen sie ja auch erst bei längerer Brenndauer) Bei kurzer Zeit zwischen Lichtan und Lichtaus verbrauchen sie mehr Energie als die "normale" Glühbirne.
Ich spare Energie dadurch, daß ich nur dort das Licht anmache, wo ich es brauche und wenn ich es nicht mehr brauche, das Licht auch wieder lösche. z.B. im Bad.
Dann rentiert sich die "Energiesparlampe" überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Das ist wieder so typisch Kampagne wie so einiges, was in den letzten Jahren gelaufen ist. Nicht geguckt aber ganz schnell gesprungen.
Und oh Wunder - zu kurz!
|
Also im Flur, in Kellerräumen, aufm Speicher und überall wo das Licht nur kurz angeknipst wird, kann man sehr gut LEDs verwenden.
Ups, was muß ich da entdecken, deine Ausage stimmt wohl nicht:
Zitat: | Energieverbrauch beim Start
Dass Leuchtstofflampen oder Kompaktleuchtstofflampen beim Start übermäßig viel Energie verbräuchten, ist ein unzutreffendes Vorurteil. Die Zündung erfordert lediglich sehr kurzzeitig (meist weniger als 0,1 Sekunden) etwa 30–50 Watt, was in etwa dem Stromverbrauch von fünf Sekunden im normalen Betrieb entspricht.[12] Diese 30 bis 50 Watt sind immer noch weniger als die 60 Watt Verbrauch der typischen 60-W-Glühbirne, die man durch eine 11-Watt-Kompaktleuchtstofflampe ersetzen kann. Abgesehen davon benötigen Glühlampen – bedingt durch den geringen elektrischen Widerstand der Glühwendel im Kaltzustand – während des Einschaltmomentes ebenfalls mehr Strom.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe#Energieverbrauch_beim_Start
|
Ich denke, die meisten Vorurteile resultieren aus einer Zeit, als die Technik noch noch nicht so ausgereift war. Früher hat sich ja das Bild beim Monitor eingebrannt, ich will nicht wissen wie viele Leute heute noch aus dem Grund einen Bildschirmschoner laufen lassen.
Zuletzt bearbeitet von LingLing am 03.05.2009, 13:20, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1281110) Verfasst am: 03.05.2009, 13:07 Titel: |
|
|
Poldi hat folgendes geschrieben: | Tja, und wieder das typische Verhalten, sparen sollen die anderen, solangs mich selber nicht betrifft, aber wehe man soll sich selber einschränken ... |
Schon wieder so ein Idiot der meint, Denken und Einstellung anderer Menschen via Forum beurteilen zu können
Damit Du nicht ganz dumm sterben musst: Du liegst total daneben, ich lege normalerweise auf Energiesparen großen Wert und bin da auch bei mir selbst sehr konsequent. Eben deshalb sehe ich ja nicht ein auf die wenigen energieintensiven Dinge, auf die ich großen Wert lege, verzichten zu müssen - meine Energiebilanz dürfte jetzt schon schmaler sein als die des Großteils der deutschen; anders wäre es mir finanziell ohnehin nicht möglich. Schon mal viel Spaß beim weiteren Rumgepöbel ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1281117) Verfasst am: 03.05.2009, 13:20 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Poldi hat folgendes geschrieben: | Tja, und wieder das typische Verhalten, sparen sollen die anderen, solangs mich selber nicht betrifft, aber wehe man soll sich selber einschränken ... |
Schon wieder so ein Idiot der meint, Denken und Einstellung anderer Menschen via Forum beurteilen zu können
Damit Du nicht ganz dumm sterben musst: Du liegst total daneben, ich lege normalerweise auf Energiesparen großen Wert und bin da auch bei mir selbst sehr konsequent. Eben deshalb sehe ich ja nicht ein auf die wenigen energieintensiven Dinge, auf die ich großen Wert lege, verzichten zu müssen - meine Energiebilanz dürfte jetzt schon schmaler sein als die des Großteils der deutschen; anders wäre es mir finanziell ohnehin nicht möglich. Schon mal viel Spaß beim weiteren Rumgepöbel ... |
Heisst auf gut Deutsch: Du "verzichtest" da, wo es Dir in den Kram passt.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1281121) Verfasst am: 03.05.2009, 13:24 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Heisst auf gut Deutsch: Du "verzichtest" da, wo es Dir in den Kram passt. |
Das macht letztlich jeder so (wenn überhaupt). Ich bin mir sicher Du hast auch massig Energieverbrauch, auf den Du nicht so ohne weiteres verzichten würdest?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1281126) Verfasst am: 03.05.2009, 13:37 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Heisst auf gut Deutsch: Du "verzichtest" da, wo es Dir in den Kram passt. |
Das macht letztlich jeder so (wenn überhaupt). Ich bin mir sicher Du hast auch massig Energieverbrauch, auf den Du nicht so ohne weiteres verzichten würdest? |
Ja. Aber ich rechtfertige dass nicht damit, dass ich anderswo spare.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1281128) Verfasst am: 03.05.2009, 13:39 Titel: |
|
|
Hab' ich auch nicht, das war die Antwort auf Poldis Vorwurf ich würde nur von anderen Energiesparen verlangen ...
Begründet hab ich meine Haltung hiermit:
Zitat: | Ferner gehts mir auch nicht darum alle Lampen weiter mit Glühbirnen zu betreiben, wenn ich aber z.B. nachts im Bad Licht brauche will ich nicht erst 5min warten müssen bis die gewünschte Helligkeit da ist, außerdem empfinde ich Licht von Stromsparlampen gerade morgens im halbwachen Zustand als Zumutung. Solange da keine echten Alternativen zu Glühbirnen vorhanden sind, bleib ich bei denen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#1281130) Verfasst am: 03.05.2009, 13:49 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Hab' ich auch nicht, das war die Antwort auf Poldis Vorwurf ich würde nur von anderen Energiesparen verlangen ...
Begründet hab ich meine Haltung hiermit:
Zitat: | Ferner gehts mir auch nicht darum alle Lampen weiter mit Glühbirnen zu betreiben, wenn ich aber z.B. nachts im Bad Licht brauche will ich nicht erst 5min warten müssen bis die gewünschte Helligkeit da ist, außerdem empfinde ich Licht von Stromsparlampen gerade morgens im halbwachen Zustand als Zumutung. Solange da keine echten Alternativen zu Glühbirnen vorhanden sind, bleib ich bei denen ... | |
Und wie dir bereits mehrfach hier gesagt wurde, ist das lediglich eine faule Ausrede, da es ja für diese Zwecke entsprechende Alternativen zu den ESLs gibt, aber davon vollst du ja offensichtlich nichts hören um weiter maulen zu können ...
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1281131) Verfasst am: 03.05.2009, 13:53 Titel: |
|
|
Ich hab' jedenfalls noch keine solche Alternative, die mich von der Qualität des Lichts und der Zeit bis zur maximalen Helligkeit her überzeugt, gesehen. Dann rück mal rüber mit der Info wo es die geben soll, wenn ich mal Zeit hab würd ichs mir sogar anschauen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#1281137) Verfasst am: 03.05.2009, 14:02 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Ich hab' jedenfalls noch keine solche Alternative, die mich von der Qualität des Lichts und der Zeit bis zur maximalen Helligkeit her überzeugt, gesehen. Dann rück mal rüber mit der Info wo es die geben soll, wenn ich mal Zeit hab würd ichs mir sogar anschauen ... |
Geh einfach in den nächsten Elektro-Fachhandel (obwohl, ein gut ausgestatteter Baumarkt tuts auch) und laß dir dort die LED-Lampen zeigen ... is das so schwer ?
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#1281152) Verfasst am: 03.05.2009, 14:38 Titel: |
|
|
Man, du lebst ja hinterm Mond ...
Versuchs doch eher mal mit sowas :
LED oder, alternativ (mit "nur" knapp 30% Einsparung, dafür aber um einiges günstiger) Halogen
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1281162) Verfasst am: 03.05.2009, 14:46 Titel: |
|
|
Ich lebe nicht hinterm Mond, meine Ausstattung mit Glühbirnen ist mir aber nicht so wichtig dass ich deswegen regelmäßig recherchieren würde was es da so neues gibt; ich verwende schlicht die naheliegendste Lösung. Dein erster Link funktioniert btw. nicht.
@LingLing: Sieht ja schonmal ganz gut aus, das 'etwas teuer' ist aber stark untertrieben. Oberflächliches googeln erhab z.B. für die "PARATHOM CLASSIC A" (die 1. Lampe in deinem Link) einen stolzen Preis von 10€+.
Die Halogenlampe aus Poldis 2. Link sieht da recht passend aus, ich werd mir wohl mal testweise so ein Ding zulegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32609
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1281800) Verfasst am: 04.05.2009, 14:54 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt bin ich auch nicht so begeistert von den Energiesparlampen. Ein Hauptnachteil ist meiner Ansicht nach die Zündverzögerung beim Einschalten (oder gibts inzwischen Lampen, die sofort die volle Helligkeit bringen?)
Ausserdem: war es nicht so, dass Energiesparlampen nur dann eine Ersparnis bringen, wenn man sie nicht ständig aus- und einschaltet? Mein Flur- und Badezimmerlicht schalte ich aber in der Regel nur kurz ein und wieder aus. Meine Energiesparlampen schaffen es aber bis dahin oft nur auf die Leuchtstärke einer Kerze, sodass ich mich dann bei trübem Funzellicht im Spiegel begutachten muss...
|
|
Nach oben |
|
 |
Yogosh Leisetreter ...und Klugscheisser
Anmeldungsdatum: 19.03.2009 Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin
|
(#1281803) Verfasst am: 04.05.2009, 15:01 Titel: |
|
|
Mit gutem Beispiel voran:
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1281858) Verfasst am: 04.05.2009, 17:08 Titel: |
|
|
zefiro39 hat folgendes geschrieben: | Ehrlich gesagt bin ich auch nicht so begeistert von den Energiesparlampen. Ein Hauptnachteil ist meiner Ansicht nach die Zündverzögerung beim Einschalten (oder gibts inzwischen Lampen, die sofort die volle Helligkeit bringen?)
Ausserdem: war es nicht so, dass Energiesparlampen nur dann eine Ersparnis bringen, wenn man sie nicht ständig aus- und einschaltet? Mein Flur- und Badezimmerlicht schalte ich aber in der Regel nur kurz ein und wieder aus. Meine Energiesparlampen schaffen es aber bis dahin oft nur auf die Leuchtstärke einer Kerze, sodass ich mich dann bei trübem Funzellicht im Spiegel begutachten muss... |
Zitat: | Energieverbrauch beim Start
Dass Leuchtstofflampen oder Kompaktleuchtstofflampen beim Start übermäßig viel Energie verbräuchten, ist ein unzutreffendes Vorurteil. Die Zündung erfordert lediglich sehr kurzzeitig (meist weniger als 0,1 Sekunden) etwa 30–50 Watt, was in etwa dem Stromverbrauch von fünf Sekunden im normalen Betrieb entspricht.[12] Diese 30 bis 50 Watt sind immer noch weniger als die 60 Watt Verbrauch der typischen 60-W-Glühbirne, die man durch eine 11-Watt-Kompaktleuchtstofflampe ersetzen kann. Abgesehen davon benötigen Glühlampen – bedingt durch den geringen elektrischen Widerstand der Glühwendel im Kaltzustand – während des Einschaltmomentes ebenfalls mehr Strom.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe#Energieverbrauch_beim_Start |
Ich hab es gerade mal bei mir getestet, die Sparlampe in diesem Zimmer geht sofort an und erreicht innerhalb kurzer Zeit die volle Helligkeit. Hängt halt davon ab, wie alt die Teile sind. Wir haben im Haus auch noch ein älteres Modell, welches ziemlich lange bis zur erreichen der vollen Helligkeit braucht. Alle neueren Modelle, die wir in der letzten Zeit eingesetzt haben, gehen schnell an. Kann man ja im Baumarkt oder im Fachhandel testen.
Sollten die LED Birnen preiswerter werden und auch noch ein wenig leistungsfähiger, dann werden wir in Zukunft LEDs einsetzen. Halten auch fast ein Leben lang, vermutlich kommt daher der hohe Preis.
EDIT: Noch mal geguckt, die vorne im Zimmer braucht etwas länger, da steht "Lifetec" drauf und die hier im Zimmer, die sofort recht hell es, da steht "Osram" drauf. hängt wohl auch vom Geld ab, welches man bereit ist zu investieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1281881) Verfasst am: 04.05.2009, 17:34 Titel: |
|
|
Eben das ist es. Ihr solltet bedenken, daß auch auf diesem Gebiet noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Ich habe drei solche Lampen über mir, zwei schon recht betagte und eine vor wenigen Monaten eingesetzte. Man sieht es: Die neuere zündet fast sofort, die anderen beiden brauchen eine knappe Sekunde. Die volle Helligkeit kommt nach etwa dreißg Sekunden.
Im Freigeistforum.com sind die Spinner zuhause. Solche, die jede Verschwörung glauben und sofort auf jeden Schwindel anspringen, z.B. daß man mit Wasser autofahren kann. Und Stonhenge wurde natürlich von Marsmenschen gebaut, genau so wie die Kornkreise.
Dort konnte ich erfahren, daß Energiesparlampen ein falsches Lichtsprektrum haben, von dem man Augenschäden bekommt und krank wird. Ferner senden sie eine Strahlung aus, von der man krank wird. Ich glaube, da war noch mehr, das habe ich mir nicht gemerkt.
Tatsache ist nach meinen Feststellungen: Die Fotoausdrucke aus meinem Canondrucker sehen jedesmal anders aus, wenn ich sie betrachte
a) unter Sparlampe
b) unter Glühlampe
c) unter Tageslicht
Was mir am meisten stinkt: Wann endlich gibt es Energiesparlampen, die die Helligkeit, den Lichtstrom oder wie man das auch nennt einer 100 Watt-Glühbirne bringen? Und wann kriege ich welche, die eine verspiegelte 100Watt-Glübirne ersetzen können?
Unter einer (und nur einer) 40Watt-Glühbirne bin ich aufgewachsen, das war damals halt so. Ich habe zur Zeit 80Watt Leuchstoffröhren im Wohnzimmer und 36 Watt Sparlampen in der Computerecke.
"Mehr Licht!" rief Goethe auf dem Sterbebett. Dem schließe ich mich an. Wer am Strom spart, okay, das ist richtig. Wer am Licht spart ist ein dumpfer Höhlenmensch.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1281901) Verfasst am: 04.05.2009, 17:57 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: |
Ich hab es gerade mal bei mir getestet, die Sparlampe in diesem Zimmer geht sofort an und erreicht innerhalb kurzer Zeit die volle Helligkeit. Hängt halt davon ab, wie alt die Teile sind. Wir haben im Haus auch noch ein älteres Modell, welches ziemlich lange bis zur erreichen der vollen Helligkeit braucht. Alle neueren Modelle, die wir in der letzten Zeit eingesetzt haben, gehen schnell an. Kann man ja im Baumarkt oder im Fachhandel testen.
|
Na gut, dann teste ich es nochmal mit einer neuen Lampe (passenderweise ist die Lampe im Wohnzimmer eh grade durchgebrannt...). Oder ich nehme LEDs...
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1282265) Verfasst am: 05.05.2009, 00:11 Titel: |
|
|
LingLing hat folgendes geschrieben: | zefiro39 hat folgendes geschrieben: | Ehrlich gesagt bin ich auch nicht so begeistert von den Energiesparlampen. Ein Hauptnachteil ist meiner Ansicht nach die Zündverzögerung beim Einschalten (oder gibts inzwischen Lampen, die sofort die volle Helligkeit bringen?)
Ausserdem: war es nicht so, dass Energiesparlampen nur dann eine Ersparnis bringen, wenn man sie nicht ständig aus- und einschaltet? Mein Flur- und Badezimmerlicht schalte ich aber in der Regel nur kurz ein und wieder aus. Meine Energiesparlampen schaffen es aber bis dahin oft nur auf die Leuchtstärke einer Kerze, sodass ich mich dann bei trübem Funzellicht im Spiegel begutachten muss... |
Zitat: | Energieverbrauch beim Start
Dass Leuchtstofflampen oder Kompaktleuchtstofflampen beim Start übermäßig viel Energie verbräuchten, ist ein unzutreffendes Vorurteil. Die Zündung erfordert lediglich sehr kurzzeitig (meist weniger als 0,1 Sekunden) etwa 30–50 Watt, was in etwa dem Stromverbrauch von fünf Sekunden im normalen Betrieb entspricht.[12] Diese 30 bis 50 Watt sind immer noch weniger als die 60 Watt Verbrauch der typischen 60-W-Glühbirne, die man durch eine 11-Watt-Kompaktleuchtstofflampe ersetzen kann. Abgesehen davon benötigen Glühlampen – bedingt durch den geringen elektrischen Widerstand der Glühwendel im Kaltzustand – während des Einschaltmomentes ebenfalls mehr Strom.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe#Energieverbrauch_beim_Start | |
Die Behauptung vom höheren Energieverbrauch von Energiesparlampen bei nur kürzerem Gebrauch ist einer der Mythen, die sich eigentlich jeder mit einem ziemlich simplen Gedankengang selbst widerlegen können sollte.
Man brauch nur sehr rudimentäre Logik und einem minimalem Rest von Schulphysik-Wissen (so 8. Klasse, würde ich mal sagen): Den Energieerhaltungssatz sollte man wohl als selbstverständliche Allgemeinbildung voraussetzen können, nicht unbedingt in wissenschaftlich korrekter Formulierung, aber eine ungefähre Vorstellung davon sollte man haben. Es reicht z.B. zu sagen, dass Energie nicht verlorengehen kann.
Das heißt konkret für die diversen Lichtquellen, über die wir hier reden: Was an (elektrischer) Energie reingesteckt wird, muss irgendwie wieder rauskommen, und das heißt wiederum, was nicht in Form von Licht rauskommt, muss in Form von Wärme rauskommen. Deswegen werden traditionelle Glühbirnen im Gegensatz zu Energiesparlampen sehr schnell sehr heiß.
Wenn eine, sagen wir, 20W-Energiesparlampe in, sagen wir, der ersten Minute so viel Energie verbrauchen würden, dass sie per Saldo nach 5 Minuten mehr verbraucht hätte als eine Glühlampe mit entsprechender Lichtleistung, dann würde sie sich in diesen 30 Sekunden um ein mehrfaches stärker aufheizen (bzw. diese Hitze abgeben), als man das von der entsprechenden Glühbirne kennt. Nachdem jeder wohl aus Erfahrung weiß, dass das normale Glühbirnen nach 30 Sekunden schon ganz gut warm sind, kann er sich leicht ausrechnen, dass er, wenn man das mal 4 oder 5 nimmt, schon mal zumindest von jemandem gehört haben müsste, der sich die Pratzen an einer Energiesparlampe verbrannt (oder seine Bude damit in Brand gesteckt) hat, bzw. dass er in, sagen wir 1-2 m, Entfernung von dem Teil deutlich die Hitzestrahlung spüren müsste (hab jetzt keine Lust und bin zu müde, um ein konkretes Beispiel zu rechnen, aber so über den Daumen gepeilt ist es eigentlich schon völlig klar, und wenn man rechnet, bestätigt sich das auch).
Trotzdem kriegt man die Legende immer wieder aufgetischt. Und zwar nicht von völlig ungebildeten und/oder minderbemittelten Leuten, sondern von Leuten mit Abitur und Hochschulabschluss....
Noch extremer ist das Beispiel mit dem Hochfahren von Computern: Lange Zeit hat man immer wieder gehört, ein Computer verbrauche beim Hochfahren mehr Energie, als wenn man ihn eine Stunde (oder sogar über Nacht) laufen lässt. Würde das stimmen, dann könnte man sich beim Hochfahren eines durchschnittlichen PC auf dessen Gehäuse wahrscheinlich nebenbei locker ein Spiegelei braten (mal den unwahrscheinlichen Fall unterstellt, dass das Gehäuse, der PC selbst und die Sicherung, an der der Stromanschluss hängt, die Prozedur mitmachen).
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1282294) Verfasst am: 05.05.2009, 01:12 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Im Freigeistforum.com sind die Spinner zuhause. (...)
Dort konnte ich erfahren, daß Energiesparlampen ein falsches Lichtsprektrum haben, von dem man Augenschäden bekommt und krank wird. |
Den Rest kannst Du vergessen, aber dieser Punkt ist nun nicht unbedingt nur Spinnerei.
Das mit dem sehr viel "ärmeren" Lichtspektrum von Leuchtstoffröhren ist Tatsache. Farben und Kontraste gehen verloren, das Licht wirkt viel diffuser. Dazu kommt das Flackern (auch wenn das im Vergleich zu den klassischen Neonröhren so weit abgedämpft ist, dass man es nicht mehr bewusst sieht). Das ist tatsächlich Stress für den Sehapparat.
Ich war schon jahrelang konsequent auf Energiesparlampen umgestiegen und habe das in den letzten 2, 3 Jahren teilweise wieder rückgängig gemacht, weil das Licht mir auf die Dauer auf die Augen, aufs Hirn und aufs Gemüt geschlagen hat. Richtig gemerkt habe ich es in einer Zeit, in der ich die meiste Zeit des Arbeitstages vor dem Computerbildschirm verbracht habe, in einem Erdgeschossraum, vor dessen Fenster ein Baum stand, der einen Haufen Tageslicht schluckte. Wenn ich dann noch im trauten Heim einen Winterabend in diesem Licht verbrachte, dass immer matt und flach und unfreundlich bleibt, egal, wieviel man davon einschaltet.....
Als Grundbeleuchtung, oder wie man das nennen will, habe ich immer noch Energiesparlampen. Aber überall, wo ich entweder wirklich hinschauen muss oder will, z.B. beim Lesen, oder wo es gemütlich sein soll, habe ich Glühlampen bzw. (was ich noch angenhemer finde), Halogenlampen. Da reichen dann allerdings, wenn ich mich z.B. so aufs Sofa setze, dass ich die Leselampe direkt auf das Buch richte, schlappe 10 W.
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Tatsache ist nach meinen Feststellungen: Die Fotoausdrucke aus meinem Canondrucker sehen jedesmal anders aus, wenn ich sie betrachte
a) unter Sparlampe
b) unter Glühlampe
c) unter Tageslicht |
Und a) bringt eher diffuses Licht, richtig?
Ich kann übrigens die angeblichen Entsprechungen zwischen Glühbirnen und Energiesparlampen nicht nachvollziehen. Unter einer 11W-Energiesparlampe sehe ich das, was sie beleuchtet, wesentlich schlechter als unter einer 60W-Birne. Ich würde sagen, realistisch ist ein Verhältnis von höchstens 3:1 .
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Ich habe zur Zeit 80Watt Leuchstoffröhren im Wohnzimmer und 36 Watt Sparlampen in der Computerecke.
"Mehr Licht!" rief Goethe auf dem Sterbebett. Dem schließe ich mich an. Wer am Strom spart, okay, das ist richtig. Wer am Licht spart ist ein dumpfer Höhlenmensch. |
Ich glaube, wenn Du Licht suchst, dann bist Du bei ungefähr gleichem Verbrauch z.B. mit einer guten alten 100 W-Birne und 20W Halogen für die Computerecke besser dran (naja, ich wäre es jedenfalls...). 80W (!) Leuchtstoffröhren würde ich für mein Wohnzimmer jedenfalls als Folter empfinden, abgesehen davon, dass das für mich nicht gerade unter Stromsparen fällt (was sind denn das für Dinger? Klassische Neonröhren? Und wie groß ist Dein Wohnzimmer?).
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1282862) Verfasst am: 05.05.2009, 20:09 Titel: |
|
|
Das Wohnzimmer hat etwa 25 Quadratmeter. Früher hatte ich in der Deckenleuchte drei verspiegelte Glühlampen zu je hundert Watt, das war herrlich, aber teuer. Als ich meinen Rentenbescheid bekommen hatte, habe ich die durch die zwei Röhren ersetzt, und das ist schon lange her, da waren die Energiesparlampen noch nicht erfunden. Es sind "warme" Röhren. Die Digitalkamera wird damit nicht fertig, wenn ich sie auf "Leuchtstoffröhre" schalte stimmen die Farben auch nicht. Man gewöhnt sich. Farbausdrucke kontrolliere ich nur bei Tageslicht.
Halogen macht jede Menge Hitze, meine Fotoleuchte ist mal vor ein paar Jahren geschmolzen, seitdem habe ich keine mehr. Da ist also mit der Energiebilanz auch nicht viel los.
Sparlampen mit LEDs hatte ich mir mal kommen lassen, ich habe eine probiert und dann alle zurückgeschickt. Zu wenig Licht. Ich habe drei Taschenlampen mit LEDs und Eneloop-Akkus drin. Die sind einfach toll, aber die vergleicht man ja mit den herkömmlichen Taschenlampen.
Flimmernde Leuchtstoffröhren habe ich um 1953 herum erlebt, der Stroboskop-Effekt war sagenhaft. Bei den heutigen merke ich davon nichts mehr.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
|