Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1277345) Verfasst am: 28.04.2009, 10:30 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | gleichzeitig sollen aber die Sitze nicht verbreitert werden, weil dann der soziale Druck zum Abnehmen weg ist. |
Das ist als Grund natürlich Quatsch. Mann kann nun mal nicht einfach so die Sitze breiter machen, ohne daß dafür die U-Bahn breiter oder die Sitzplätze weniger werden müßten.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1277352) Verfasst am: 28.04.2009, 10:41 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Du meinst, dass Ärzte gegen die angeführte Meinung, dass Übergewichtige *Strafzahlungen* im Flieger zahlen müssen, weil sie es "verdient" haben, (Zahlungen, die für den Sitznachbarn nichts ändern und nicht Gebühr pro Kilo sind) immun sind?
|
Ich würde sowas nicht als Strafzahlung ansehen. Masse und Volumen des Transportgutes -- allgemein gesprochen -- sind bei einem Transportvorgang nun mal wesentliche preisbildende Merkmale. |
Ach, und warum ist dann von verschiedenen Preisen für Männer und Frauen mit demselben Gewicht die Rede? |
Weiß ich doch nicht. |
Wenn du Dinge kommentierst, die du nicht durchliest, kann ich auch nichts machen.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Warum zahlen nicht einfach alle Männer schon immer mehr, weil sie ja durchschnittlich mehr Leistung konsumieren? |
Tun sie das, ohne daß es beim Preis berücksichtigt wird? Wenn ja, wo? |
Siehe den gefetteten Satz. Individuelle Unterschiede sind ja egal, solange die beanspruchte Leistung durchschnittlich höher ist, wie wir im Friseurthread gelernt haben.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1277357) Verfasst am: 28.04.2009, 10:53 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Du meinst, dass Ärzte gegen die angeführte Meinung, dass Übergewichtige *Strafzahlungen* im Flieger zahlen müssen, weil sie es "verdient" haben, (Zahlungen, die für den Sitznachbarn nichts ändern und nicht Gebühr pro Kilo sind) immun sind?
|
Ich würde sowas nicht als Strafzahlung ansehen. Masse und Volumen des Transportgutes -- allgemein gesprochen -- sind bei einem Transportvorgang nun mal wesentliche preisbildende Merkmale. |
Ach, und warum ist dann von verschiedenen Preisen für Männer und Frauen mit demselben Gewicht die Rede? |
Weiß ich doch nicht. |
Wenn du Dinge kommentierst, die du nicht durchliest, kann ich auch nichts machen. |
Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine etwaige Preisdifferenzierung nach Geschlecht kommentiert. Deswegen sehe ich auch keinen Grund, warum ich dazu etwas erklären soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1277374) Verfasst am: 28.04.2009, 11:36 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Du meinst, dass Ärzte gegen die angeführte Meinung, dass Übergewichtige *Strafzahlungen* im Flieger zahlen müssen, weil sie es "verdient" haben, (Zahlungen, die für den Sitznachbarn nichts ändern und nicht Gebühr pro Kilo sind) immun sind?
|
Ich würde sowas nicht als Strafzahlung ansehen. Masse und Volumen des Transportgutes -- allgemein gesprochen -- sind bei einem Transportvorgang nun mal wesentliche preisbildende Merkmale. |
Ach, und warum ist dann von verschiedenen Preisen für Männer und Frauen mit demselben Gewicht die Rede? |
Weiß ich doch nicht. |
Wenn du Dinge kommentierst, die du nicht durchliest, kann ich auch nichts machen. |
Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine etwaige Preisdifferenzierung nach Geschlecht kommentiert. Deswegen sehe ich auch keinen Grund, warum ich dazu etwas erklären soll. |
Du hast behauptet, dass es bei der angesprochenen Strafzahlung nur um den technischen Transportvorgang geht. Die Preisdifferenzierung belegt das Gegenteil. Deswegen solltest du selbstverständlich erklären, wieso du das vernachlässigst.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1277377) Verfasst am: 28.04.2009, 11:45 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Du meinst, dass Ärzte gegen die angeführte Meinung, dass Übergewichtige *Strafzahlungen* im Flieger zahlen müssen, weil sie es "verdient" haben, (Zahlungen, die für den Sitznachbarn nichts ändern und nicht Gebühr pro Kilo sind) immun sind?
|
Ich würde sowas nicht als Strafzahlung ansehen. Masse und Volumen des Transportgutes -- allgemein gesprochen -- sind bei einem Transportvorgang nun mal wesentliche preisbildende Merkmale. |
Ach, und warum ist dann von verschiedenen Preisen für Männer und Frauen mit demselben Gewicht die Rede? |
Das ist doch ganz einfach zu beantworten: Zuzahlen muss man, wenn der Hintern so breit ist, dass er mit den üblichen Kompressionmethoden nicht mehr auf einen Sitz zu bekommen ist.
Nun haben Frauen im Schnitt ein breiteres Becken und sind außerdem kürzer. Das bedeutet, dass sie die Grenzbreite bereits mit einem geringeren Gewicht erreichen.
Wo ist das Problem?
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1277379) Verfasst am: 28.04.2009, 11:48 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Du meinst, dass Ärzte gegen die angeführte Meinung, dass Übergewichtige *Strafzahlungen* im Flieger zahlen müssen, weil sie es "verdient" haben, (Zahlungen, die für den Sitznachbarn nichts ändern und nicht Gebühr pro Kilo sind) immun sind?
|
Ich würde sowas nicht als Strafzahlung ansehen. Masse und Volumen des Transportgutes -- allgemein gesprochen -- sind bei einem Transportvorgang nun mal wesentliche preisbildende Merkmale. |
Ach, und warum ist dann von verschiedenen Preisen für Männer und Frauen mit demselben Gewicht die Rede? |
Weiß ich doch nicht. |
Wenn du Dinge kommentierst, die du nicht durchliest, kann ich auch nichts machen. |
Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine etwaige Preisdifferenzierung nach Geschlecht kommentiert. Deswegen sehe ich auch keinen Grund, warum ich dazu etwas erklären soll. |
Du hast behauptet, dass es bei der angesprochenen Strafzahlung nur um den technischen Transportvorgang geht. Die Preisdifferenzierung belegt das Gegenteil. Deswegen solltest du selbstverständlich erklären, wieso du das vernachlässigst. |
Nein, ich habe geschrieben, daß ich bei einer Preisdifferenzierung nach Umfang und Masse keine unzulässige Strafzahlung sehe, wenn dies durch die Transportleistung konkret begründet ist. Daß andere Beweggründe eine Rolle spielen, etwa um Dicke zu disziplinieren (was durch den Begriff "Strafzahlung" impliziert ist), kann ich nicht ohne weiteres erkennen, und wäre ggf. zu belegen.
Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1277623) Verfasst am: 28.04.2009, 16:35 Titel: |
|
|
Hucklebuck hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Frevlerin hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Arschloch, ich darf das, aber was ist mit euch? Darf ein "Gutmensch" eigentlich auch mal böse sein? |
Das haben sich die Nazis sicher auch gefragt, als sie vom Ami über den Haufen geschossen wurden. |
Habt Ihr Euch hier eigentlich schon mal gefragt, was sich so neutrale Leute denken, die diese kleinen und großen Widerlichkeiten verfolgen? |
1. Ist der Befreiungskrieg Standardbeispiel, wenn es um die Frage geht, ob man als "Guter" auch zu "bösen" Mitteln greifen darf.
2. Habe ich scharf formuliert, weil mir das Gejammere der Freunde ungeschminkter, klarer Ansagen über ungeschminkte, klare Ansagen einfach noch nicht laut genug war.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1277633) Verfasst am: 28.04.2009, 16:51 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt. |
Eben. Und jemand "braucht" zwei Plätze, sobald einer nicht mehr reicht.
Eine andere Airline hat derartige Überlegungen auch dahingehend ausgeweitet, in solchen Fällen den anderthalbfachen Preis zu verlangen und dann jeweils zwei übergewichtige Passagiere auf drei Plätze zu verteilen. (Sofern das jeweils möglich ist.)
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ich privat neben einem Dicken Passagier sitzen würde, wenn der dafür mein halbes Ticket bezahlt Eventuell sind ja auch Sitze denkbar, die dafür flexibel genug sind...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hucklebuck dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 996
|
(#1277638) Verfasst am: 28.04.2009, 16:59 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Hucklebuck hat folgendes geschrieben: |
Ich habe das hier vielbeschworene dicke Fell, aber der oder insbesondere die eine oder andere, die vielleicht nicht so bräsig wie meinereiner ist, wird einfach verbal aufs ekligste und persönlichste abgeschossen. |
Man wird doch wohl noch einem dummen Menschen sagen dürfen, dass er dumm ist und was dagegen tun soll. Schliesslich haben wir Meinungsfreiheit. Das wirst Du als Betroffener nicht nachvollziehen können, aber deshalb muss ich ja nicht lügen, oder? |
Mensch Kramer, Du lässt Dich ja tatsächlich auch zu so einem Getusse herab...
|
|
Nach oben |
|
 |
Hucklebuck dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 996
|
(#1277643) Verfasst am: 28.04.2009, 17:03 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Hucklebuck hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Frevlerin hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Arschloch, ich darf das, aber was ist mit euch? Darf ein "Gutmensch" eigentlich auch mal böse sein? |
Das haben sich die Nazis sicher auch gefragt, als sie vom Ami über den Haufen geschossen wurden. |
Habt Ihr Euch hier eigentlich schon mal gefragt, was sich so neutrale Leute denken, die diese kleinen und großen Widerlichkeiten verfolgen? |
1. Ist der Befreiungskrieg Standardbeispiel, wenn es um die Frage geht, ob man als "Guter" auch zu "bösen" Mitteln greifen darf.
2. Habe ich scharf formuliert, weil mir das Gejammere der Freunde ungeschminkter, klarer Ansagen über ungeschminkte, klare Ansagen einfach noch nicht laut genug war. |
Na klar doch.
Die Gerechtigkeit gegenüber sich selbst ist doch die befriedigendste Absolution von allen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1277784) Verfasst am: 28.04.2009, 20:09 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt. |
Solange das nicht dahin führt, dass ich in einem gut gefüllten Restaurant alleine an einem Zweiertisch irgendwann den doppelten Preis zahlen muss, um einen Verdienstausfalll des Betreibers zu kompensieren, solls mir recht sein.
Bekommen die im Flieger dann eigentlich auch das Doppelte an Bordverpflegung? Das würde ja nun eindeutig gegen eine Disziplinierungsmaßnahme sprechen.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1277785) Verfasst am: 28.04.2009, 20:09 Titel: |
|
|
Hucklebuck hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Hucklebuck hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Frevlerin hat folgendes geschrieben: | Ich bin ein Arschloch, ich darf das, aber was ist mit euch? Darf ein "Gutmensch" eigentlich auch mal böse sein? |
Das haben sich die Nazis sicher auch gefragt, als sie vom Ami über den Haufen geschossen wurden. |
Habt Ihr Euch hier eigentlich schon mal gefragt, was sich so neutrale Leute denken, die diese kleinen und großen Widerlichkeiten verfolgen? |
1. Ist der Befreiungskrieg Standardbeispiel, wenn es um die Frage geht, ob man als "Guter" auch zu "bösen" Mitteln greifen darf.
2. Habe ich scharf formuliert, weil mir das Gejammere der Freunde ungeschminkter, klarer Ansagen über ungeschminkte, klare Ansagen einfach noch nicht laut genug war. |
Na klar doch.
Die Gerechtigkeit gegenüber sich selbst ist doch die befriedigendste Absolution von allen... |
Nun is laut genug..
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hucklebuck dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 996
|
(#1279409) Verfasst am: 30.04.2009, 21:41 Titel: |
|
|
Proplanta ® | 20.04.2009
| Wissenschaft: Klima
Agrar-Landwirtschaft
Dünne Menschen sind besser für das Klima
London - Dünn sein ist nicht nur besser für die Gesundheit, sondern auch für das Klima.
Dünne Menschen sind besser für das KlimaWie britische Forscher berichteten, führt eine schlanke Bevölkerung dazu, dass weniger schädliche Treibhausgase ausgestoßen werden. Erstens esse eine dünnere Bevölkerung wie zum Beispiel in Vietnam bis zu 20 Prozent weniger als eine, in der bis zu 40 Prozent der Menschen übergewichtig seien, schreiben die Wissenschaftler am Montag im Fachmagazin «International Journal of Epidemiology». Das sei gut für das Klima, weil die Produktion von Nahrungsmitteln auch für den Ausstoß von vielen Treibhausgasen verantwortlich sei.
Zweitens reduzierten sich die Abgase von Transportmitteln, wenn es mehr dünne Menschen gebe, so die Forscher Phil Edwards und Ian Roberts von der Londoner School of Hygiene & Tropical Medicine. Es werde mehr Energie verbraucht, um dicke Menschen zu transportieren. Nach den Recherchen stößt eine schlanke Bevölkerung mit einer Milliarde Menschen dadurch pro Jahr eine Gigatonne weniger Kohlenstoff aus als eine dicke Bevölkerung.
«Wenn man sich in einem schweren Körper bewegt, ist es, als würde man mit einem Spritfresser durch die Gegend fahren», erklärten die Autoren. «Je schwerer wir sind, desto schwerer ist es für uns, sich zu bewegen, und wir werden von unseren Autos abhängig.» Dünn bleiben sei also nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Die Forscher riefen dazu auf, dass Übergewichtigkeit als «Schlüsselfaktor» im Kampf gegen den Klimawandel erkannt werden müsste. (dpa)
|
|
Nach oben |
|
 |
Frevlerin registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.11.2007 Beiträge: 255
Wohnort: In der Breisgau-Metropole
|
(#1283214) Verfasst am: 06.05.2009, 10:53 Titel: |
|
|
Hucklebuck hat folgendes geschrieben: | Proplanta ® | 20.04.2009
| Wissenschaft: Klima
Agrar-Landwirtschaft
Dünne Menschen sind besser für das Klima
London - Dünn sein ist nicht nur besser für die Gesundheit, sondern auch für das Klima.
Dünne Menschen sind besser für das KlimaWie britische Forscher berichteten, führt eine schlanke Bevölkerung dazu, dass weniger schädliche Treibhausgase ausgestoßen werden. Erstens esse eine dünnere Bevölkerung wie zum Beispiel in Vietnam bis zu 20 Prozent weniger als eine, in der bis zu 40 Prozent der Menschen übergewichtig seien, schreiben die Wissenschaftler am Montag im Fachmagazin «International Journal of Epidemiology». Das sei gut für das Klima, weil die Produktion von Nahrungsmitteln auch für den Ausstoß von vielen Treibhausgasen verantwortlich sei.
Zweitens reduzierten sich die Abgase von Transportmitteln, wenn es mehr dünne Menschen gebe, so die Forscher Phil Edwards und Ian Roberts von der Londoner School of Hygiene & Tropical Medicine. Es werde mehr Energie verbraucht, um dicke Menschen zu transportieren. Nach den Recherchen stößt eine schlanke Bevölkerung mit einer Milliarde Menschen dadurch pro Jahr eine Gigatonne weniger Kohlenstoff aus als eine dicke Bevölkerung.
«Wenn man sich in einem schweren Körper bewegt, ist es, als würde man mit einem Spritfresser durch die Gegend fahren», erklärten die Autoren. «Je schwerer wir sind, desto schwerer ist es für uns, sich zu bewegen, und wir werden von unseren Autos abhängig.» Dünn bleiben sei also nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Die Forscher riefen dazu auf, dass Übergewichtigkeit als «Schlüsselfaktor» im Kampf gegen den Klimawandel erkannt werden müsste. (dpa) |
Alles Nazis, die Wissenschaftler....
Glaub ihnen nichts!!!
_________________ Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern ein Auge zudrücken muß.
Benjamin Franklin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1283220) Verfasst am: 06.05.2009, 11:02 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt. |
Solange das nicht dahin führt, dass ich in einem gut gefüllten Restaurant alleine an einem Zweiertisch irgendwann den doppelten Preis zahlen muss, um einen Verdienstausfalll des Betreibers zu kompensieren, solls mir recht sein. |
Sicher nicht, denn da steht ja die Bewirtung und nicht die Unterbringung auf einem Sitzplatz im Vordergrund der Leistung. Ein einzelner Dicker, der den den ganzen Abend viel ißt und trinkt, wird dem Wirt sicher liber sein als zwei Dünne, die nur einen Salat verdrücken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1283229) Verfasst am: 06.05.2009, 11:20 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt. |
Solange das nicht dahin führt, dass ich in einem gut gefüllten Restaurant alleine an einem Zweiertisch irgendwann den doppelten Preis zahlen muss, um einen Verdienstausfalll des Betreibers zu kompensieren, solls mir recht sein. |
Sicher nicht, denn da steht ja die Bewirtung und nicht die Unterbringung auf einem Sitzplatz im Vordergrund der Leistung. Ein einzelner Dicker, der den den ganzen Abend viel ißt und trinkt, wird dem Wirt sicher liber sein als zwei Dünne, die nur einen Salat verdrücken. |
Das Problem ist, dass ich nicht dick bin.
Wenn der Wirt auf die Idee käme, von mir den doppelten Preis zu verlangen, weil er sein Restaurant wegen mir nicht voll bekommt, hätte er genauso wie die Fluggesellschaften gedacht. Da zahlen Dicke nämlich auch nur dann den doppelten Preis, wenn der Flieger sonst ausgebucht wäre, also eigentlich nicht für zwei Sitzplätze, sondern für den Verdienstausfall der Fluggesellschaft.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#1283403) Verfasst am: 06.05.2009, 14:56 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt. |
Eben. Und jemand "braucht" zwei Plätze, sobald einer nicht mehr reicht.
|
Würdet ihr bei einem Behinderten der krankheitsbedingt 2 Plätze benötigt ebenfalls dafür plädieren? Was wenn Adipöse ärztliche Atteste vorweisen könnten, wäre das dann keine Diskriminierung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hucklebuck dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 996
|
(#1283596) Verfasst am: 06.05.2009, 20:10 Titel: |
|
|
Ich würde denken, daß zwei Alternativen denkbar sind.
Die erste wäre, daß Dicke einen zweiten Sitz bezahlen müssen und diesen dann selbstverständlich auch einnehmen dürfen.
Bei nachgewiesener krankheitsbedingter Fettsucht kann ja die Krankenkasse dafür aufkommen.
Ansonsten könnte man eine Art "Erschwernis-Zulage" verlangen, die in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ohnehin zu zahlen wäre.
Diese Zulage wäre dann nicht mit einem zusätzlichen Platzangebot verbunden, sondern beinhaltet lediglich die Kosten für das zusätzliche Raum-und Gewichtsübermaß, daß der ÖPNV tragen muss.
Gerechterweise müsste eigentlich jeder Dicke, der durch seine Ausmaße über die Sitze hinausragt, an den jeweiligen Nachbarn auch noch eine Abgabe bezahlen, da sowas insbesondere auf längeren Strecken zu einem enormen Belästigungsmass führt.
Von der ästhetischen Komponente will ich mal jetzt nicht reden...
Im Idealfall wäre es ein Splitting, verteilt auf eine Zulage für Platz-und Gewichtsübermaß einerseits, Umweltbelastung andererseits und zum dritten für den Sitznachbarn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1283609) Verfasst am: 06.05.2009, 20:28 Titel: |
|
|
Norton hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Wenn einer zwei Plätze benötigt, kann ich nichts Ungerechtes sehen, wenn er auch zwei Plätze bezahlt. |
Eben. Und jemand "braucht" zwei Plätze, sobald einer nicht mehr reicht.
|
Würdet ihr bei einem Behinderten der krankheitsbedingt 2 Plätze benötigt ebenfalls dafür plädieren? Was wenn Adipöse ärztliche Atteste vorweisen könnten, wäre das dann keine Diskriminierung? |
Ich "plädiere" hier für garnichts. Ich halte lediglich fest, dass manche Leute bei einer Dienstleistung höhere Kosten verursachen als andere, und dass per se nichts dagegen spricht, die Kosten entsprechend auf ihre Verursacher umzulegen.
Klar wäre es Diskriminierung - die ist aber nicht immer schlecht, illegal und/oder unmoralisch.
Außerdem sagt eine Behinderung alleine nichts darüber aus, wer für die Behinderung verantwortlich ist.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1288534) Verfasst am: 14.05.2009, 09:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Urteil: Polizisten dürfen Muckis haben
Arnsberg. Fit ist nicht gleich fett. Entschieden hat das jetzt das Verwaltungsgericht Arnsberg. Ein Bodybuilder hatte geklagt, weil er wegen eines zu hohen Body-Mass-Index beim Bewerbungsverfahren für den Polizeidienst durch das Raster gefallen ist. Dabei ist er nicht zu fett, sondern nur fit.
Das Land NRW muss erneut über die Einstellung eines Bewerbers für den Polizeidienst entscheiden – und ihn sich dabei auch persönlich ansehen. Das urteilte am Mittwoch das Verwaltungsgericht Arnsberg. Geklagt hatte ein junger Mann, der durch seinen muskulösen Körperbau einen hohen Body-Mass-Index hat. Während das Land glaubt, der Mann sei übergewichtig, machte dieser geltend, dass er nicht zu fett, sondern zu fit sei für die Beurteilungskriterien. |
http://www.derwesten.de/nachrichten/wr/2009/5/13/news-119664311/detail.html
Soviel übrigens zum Thema BMI.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1288540) Verfasst am: 14.05.2009, 09:36 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Urteil: Polizisten dürfen Muckis haben
Arnsberg. Fit ist nicht gleich fett. Entschieden hat das jetzt das Verwaltungsgericht Arnsberg. Ein Bodybuilder hatte geklagt, weil er wegen eines zu hohen Body-Mass-Index beim Bewerbungsverfahren für den Polizeidienst durch das Raster gefallen ist. Dabei ist er nicht zu fett, sondern nur fit.
Das Land NRW muss erneut über die Einstellung eines Bewerbers für den Polizeidienst entscheiden – und ihn sich dabei auch persönlich ansehen. Das urteilte am Mittwoch das Verwaltungsgericht Arnsberg. Geklagt hatte ein junger Mann, der durch seinen muskulösen Körperbau einen hohen Body-Mass-Index hat. Während das Land glaubt, der Mann sei übergewichtig, machte dieser geltend, dass er nicht zu fett, sondern zu fit sei für die Beurteilungskriterien. |
http://www.derwesten.de/nachrichten/wr/2009/5/13/news-119664311/detail.html
Soviel übrigens zum Thema BMI. |
Warum macht man nicht gleich 'nen Fitnesstest und laesst das mit diesem ohnehin umstrittenen Index nicht ganz weg? Dass ein Polizist gewisse Mindestanforderungen an seine Fitness erfuellen sollte, leuchtet mir ein, aber wenn ein 3 Zentner-Bulle in der Lage waere einen solchen Fitnesstest zu bestehen, dann soll er auch eingestellt werden koennen, BMI hin, BMI her.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1288541) Verfasst am: 14.05.2009, 09:39 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Warum macht man nicht gleich 'nen Fitnesstest und laesst das mit diesem ohnehin umstrittenen Index nicht ganz weg? |
Ob einer fett oder muskulös ist, kann man zur Not auch durch Augenschein feststellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1288543) Verfasst am: 14.05.2009, 09:41 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Urteil: Polizisten dürfen Muckis haben
Arnsberg. Fit ist nicht gleich fett. Entschieden hat das jetzt das Verwaltungsgericht Arnsberg. Ein Bodybuilder hatte geklagt, weil er wegen eines zu hohen Body-Mass-Index beim Bewerbungsverfahren für den Polizeidienst durch das Raster gefallen ist. Dabei ist er nicht zu fett, sondern nur fit.
Das Land NRW muss erneut über die Einstellung eines Bewerbers für den Polizeidienst entscheiden – und ihn sich dabei auch persönlich ansehen. Das urteilte am Mittwoch das Verwaltungsgericht Arnsberg. Geklagt hatte ein junger Mann, der durch seinen muskulösen Körperbau einen hohen Body-Mass-Index hat. Während das Land glaubt, der Mann sei übergewichtig, machte dieser geltend, dass er nicht zu fett, sondern zu fit sei für die Beurteilungskriterien. |
http://www.derwesten.de/nachrichten/wr/2009/5/13/news-119664311/detail.html
Soviel übrigens zum Thema BMI. |
Warum macht man nicht gleich 'nen Fitnesstest und laesst das mit diesem ohnehin umstrittenen Index nicht ganz weg? Dass ein Polizist gewisse Mindestanforderungen an seine Fitness erfuellen sollte, leuchtet mir ein, aber wenn ein 3 Zentner-Bulle in der Lage waere einen solchen Fitnesstest zu bestehen, dann soll er auch eingestellt werden koennen, BMI hin, BMI her.
Gruss, Bernie |
Der Witz ist, dass ein Fitnesstest ja sogar selbstverständlich erfolgt bei Polizeibewerbern.
Aber bürokratisch wie man ist, muss man ja Grenzen setzen, ab wann einer fettleibig ist und wann nicht.
Nicht nur bei der Polizei, sondern gesamtgesellschaftlich hat sich dazu leider der Body Murks Index durchgesetzt.
Mein Kumpel mit den Storchenbeinen, der Hühnerbrust und den Knochenarmen hat einen kleinen Bierbauch, aber ist BMI-technisch an der Grenze zum Untergewicht (was so gesehen ja auch stimmt, nur ist er im wahrsten Sinne beleibe nicht mit zuwenig Körperfett gesegnet, sondern eher mit zuviel).
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1288544) Verfasst am: 14.05.2009, 09:44 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Warum macht man nicht gleich 'nen Fitnesstest und laesst das mit diesem ohnehin umstrittenen Index nicht ganz weg? |
Ob einer fett oder muskulös ist, kann man zur Not auch durch Augenschein feststellen. |
Kann man, aber ein standardisierter Test ist sicher objektiver. Ausserdem gibt es auch Leute, die trotz erheblicher Fettschicht Grundanforderungen an ihre Fitness erfuellen koennen und das sieht man nicht durch Augenschein. Es soll naemlich nur um Fitness gehen und nicht um die Optik, wenn ich das akzeptieren soll..
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1288548) Verfasst am: 14.05.2009, 09:53 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Warum macht man nicht gleich 'nen Fitnesstest und laesst das mit diesem ohnehin umstrittenen Index nicht ganz weg? |
Ob einer fett oder muskulös ist, kann man zur Not auch durch Augenschein feststellen. |
Kann man, aber ein standardisierter Test ist sicher objektiver. |
Nicht wenn er auf total bescheuerten Prämissen beruht, nämlich das Masse pro cm Körpergröße automatisch fett sei. Davon geht dre BMI ja aus, da er nicht unterscheidet.
Es gibt als Alternative zum Beispiel Formeln, die neben der Körpergröße noch den Brustumfang berücksichtigen. Auch noch nicht perfekt, aber da hier wenigstens dem Umstand Rechnung getragen wird, dass Kraftsportler muskelwachstumsbedingt oft einen massiveren Brustkorb haben.
Davon können sich aber beispielsweise Radsprinter mit Oberschenkeln wie Raketen aber schmächtigem Oberkörper auch noch nix kaufen.
ME ist hier der Augenschein durch kompetente Personen besser geeignet als bisher vorhandene mathematisch errechenbare Normen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1288554) Verfasst am: 14.05.2009, 10:06 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Es gibt als Alternative zum Beispiel Formeln, die neben der Körpergröße noch den Brustumfang berücksichtigen. Auch noch nicht perfekt, aber da hier wenigstens dem Umstand Rechnung getragen wird, dass Kraftsportler muskelwachstumsbedingt oft einen massiveren Brustkorb haben.
| Zumindest die Bankdrücker... Zitat: |
ME ist hier der Augenschein durch kompetente Personen besser geeignet als bisher vorhandene mathematisch errechenbare Normen. |
Ein Fitniss-Test der die Fähigkeiten und nicht bloß den BMI misst, scheint mir doch überlegen. Gibt genug Leute, denen man ihrer Fitness nicht ansieht, insbesondere den schmächtigen. Andersrum ist auch nicht jeder Muskelprotz fit.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1288555) Verfasst am: 14.05.2009, 10:07 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Warum macht man nicht gleich 'nen Fitnesstest und laesst das mit diesem ohnehin umstrittenen Index nicht ganz weg? |
Ob einer fett oder muskulös ist, kann man zur Not auch durch Augenschein feststellen. |
Kann man, aber ein standardisierter Test ist sicher objektiver. |
Nicht wenn er auf total bescheuerten Prämissen beruht, nämlich das Masse pro cm Körpergröße automatisch fett sei. Davon geht dre BMI ja aus, da er nicht unterscheidet.
Es gibt als Alternative zum Beispiel Formeln, die neben der Körpergröße noch den Brustumfang berücksichtigen. Auch noch nicht perfekt, aber da hier wenigstens dem Umstand Rechnung getragen wird, dass Kraftsportler muskelwachstumsbedingt oft einen massiveren Brustkorb haben.
Davon können sich aber beispielsweise Radsprinter mit Oberschenkeln wie Raketen aber schmächtigem Oberkörper auch noch nix kaufen.
ME ist hier der Augenschein durch kompetente Personen besser geeignet als bisher vorhandene mathematisch errechenbare Normen. |
Mit "standardisiertem Test", meinte ich 'nen richtigen Fitnesstest, wo man bei schwitzen muss und keine BMI-Bestimmung per Bandmass. Ich glaube das hast Du falsch verstanden.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1288561) Verfasst am: 14.05.2009, 10:18 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Mit "standardisiertem Test", meinte ich 'nen richtigen Fitnesstest, wo man bei schwitzen muss und keine BMI-Bestimmung per Bandmass. Ich glaube das hast Du falsch verstanden. |
Achso, ja klar.
Bloss @ euch beide: man kann ja auch mit Hang zum Übergewicht noch recht passable Fitnessergebnisse erzielen; und es geht (mir) ja prinzipiell nicht nur um Polizeibeamte, die natürlich Fit zu sein haben.
Fitness an sich ist eine Sache, aber der Staat will, bevor er Beamte(grundsätzlich, auch Schreibtischtäter) lebenslang alimentiert, auch eine Prognose haben, wie sich das reine Gewichtsproblem künftig darstellen könnte.
Lehrer dürfen afaik auch kein Übergewicht haben, wollen sie verbeamtet werden, wobei hier natürlich der Fitnesstest wegfällt.
Es ist also ein Instrument gefordert, was neben einem Fitnesstest nur das reine "Fettproblem" beurteilt.
Man könnte sich wohl ein entsprechendes Instrument bei Polizisten, die den Fitnesstest bestehen ganz schenken, nur hilft das eben nicht weiter bei der Frage, ob eine Rathasuangestellte, ein Finazbeamter oder Mathelehrer zu fett ist oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1288567) Verfasst am: 14.05.2009, 10:37 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Mit "standardisiertem Test", meinte ich 'nen richtigen Fitnesstest, wo man bei schwitzen muss und keine BMI-Bestimmung per Bandmass. Ich glaube das hast Du falsch verstanden. |
Achso, ja klar.
Bloss @ euch beide: man kann ja auch mit Hang zum Übergewicht noch recht passable Fitnessergebnisse erzielen; und es geht (mir) ja prinzipiell nicht nur um Polizeibeamte, die natürlich Fit zu sein haben.
Fitness an sich ist eine Sache, aber der Staat will, bevor er Beamte(grundsätzlich, auch Schreibtischtäter) lebenslang alimentiert, auch eine Prognose haben, wie sich das reine Gewichtsproblem künftig darstellen könnte.
Lehrer dürfen afaik auch kein Übergewicht haben, wollen sie verbeamtet werden, wobei hier natürlich der Fitnesstest wegfällt.
Es ist also ein Instrument gefordert, was neben einem Fitnesstest nur das reine "Fettproblem" beurteilt.
Man könnte sich wohl ein entsprechendes Instrument bei Polizisten, die den Fitnesstest bestehen ganz schenken, nur hilft das eben nicht weiter bei der Frage, ob eine Rathasuangestellte, ein Finazbeamter oder Mathelehrer zu fett ist oder nicht. |
Man kann durchaus auch den Körperfettgehalt bestimmen - das Problem ist nur, dass weder das noch echte Fitnesstests vom einzelnen zu Hause durchgeführt werden können. D.h. die Bewerber können nicht schnell und günstig vorselektiert werden.
Es gibt Leute, die sind einfach zu fett oder nicht fit genug - um das herauszufinden, muss man eigentlich keine Anreise und keinen Test bezahlen.
Der BMI ist da halt eben nur nicht geeignet für, das angestrebte Prinzip ist aber vernünftig.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1288580) Verfasst am: 14.05.2009, 11:00 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Man kann durchaus auch den Körperfettgehalt bestimmen - das Problem ist nur, dass weder das noch echte Fitnesstests vom einzelnen zu Hause durchgeführt werden können. D.h. die Bewerber können nicht schnell und günstig vorselektiert werden. |
Das ist dann die Frage, ob die Polizei soviele geeignete Bewerber hat, daß sie sich eine solcherart schnelle und günstige Vorselektion leisten kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
|