Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wahl-O-Mat
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 21, 22, 23  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298090) Verfasst am: 31.05.2009, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
[Es hieß allerdings von Anfang an Kernkraftwerk.


Dann belege, dass vor 1956 der Begriff in Deutschland üblicherweise verwendet wurde, dann wäre ich wieder dran mit suchen.
Vor 1956 gab es noch keine Kernkraftwerke in Deutschland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298092) Verfasst am: 31.05.2009, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Und auch heutzutage wird amtlicherseits der Begriff "Atomkraftwerk" verwendet.

Zitat:
Die Störfälle in den schleswig-holsteinischen Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel Ende Juni seien nach bisherigen Erkenntnissen durch ein gleichzeitiges Versagen von Mensch und Technik entstanden. Nun wolle die Regierung bundesweit dafür sorgen, dass sich Fehler wie in Krümmel und Brunsbüttel nicht wiederholen. Bisher habe nur Baden-Württemberg ausreichend strenge Regeln eingeführt. In Schleswig-Holstein, aber auch in anderen Ländern, dauere es meist mehrere Jahre, bis die Betreiber alle Auflagen der Aufsichtsbehörden erfüllt haben. Die Frist, Unterlagen nachzureichen, müsse deshalb auf ein Jahr verkürzt werden.


http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2007/akw_sicherheit/index.html
"Durchgesetzt" heißt nicht richtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1298093) Verfasst am: 31.05.2009, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
[Es hieß allerdings von Anfang an Kernkraftwerk.


Dann belege, dass vor 1956 der Begriff in Deutschland üblicherweise verwendet wurde, dann wäre ich wieder dran mit suchen.
Vor 1956 gab es noch keine Kernkraftwerke in Deutschland.


Fein. Also wurde von Anfang an der Begriff "Atomkraftwerk" benutzt, und zwar bis heute Ausrufezeichen , ausser von ein paar Naturwissenschaftlern udn Atomlobbieísten zwischendurch.

Erster offenbar, weil es naturwissenschaftlich korrekter ist, Letztere, weil sie aus Geld- und Machtgründen etwas vernebeln wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298095) Verfasst am: 31.05.2009, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
[Es hieß allerdings von Anfang an Kernkraftwerk.


Dann belege, dass vor 1956 der Begriff in Deutschland üblicherweise verwendet wurde, dann wäre ich wieder dran mit suchen.
Vor 1956 gab es noch keine Kernkraftwerke in Deutschland.


Fein. Also wurde von Anfang an der Begriff "Atomkraftwerk" benutzt, und zwar bis heute Ausrufezeichen , ausser von ein paar Naturwissenschaftlern udn Atomlobbieísten zwischendurch.

Erster offenbar, weil es naturwissenschaftlich korrekter ist, Letztere, weil sie aus Geld- und Machtgründen etwas vernebeln wollen.
Ich würde den Anfang eben auf die Inebtriebnahme des ersten Kernkraftwerks verschieben. Das wiegt für mich schwerer als ein Lehrfilm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1298097) Verfasst am: 31.05.2009, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich sehe nicht, was daran falsch sein sollte, dein Zitat ist nur eine Etymologiebeschreibung.

Atomenergie und Atombombe müßten bedeuten, daß man Energie aus der Kraft des Atoms schöpft, also Kohlekraftwerk und TNT.

Kernkraftwerk und Kernwaffe nutzen aber die Kernkräfte (Spaltung und Fusion).

Mir ist aber klar, daß Medien und Politik die Sprache prägen und auf die Korrektheit sch... , teils aus Unwissen, teils aus politischer Taktik. Die Zitate zeigen aber, daß ursprünglich hinter der Verwendung von "Atom" Unwissen stand, denn die Begriffe wurden geprägt, ohne daß man von der Kernkraft wußte.

Die ersten Reaktoren, z.B. EBR-1 in USA (1946-1955), hießen "nuclear reactor", nicht "atomic reactor". Die staatlichen Stellen wiederum hießen teilweise wieder "Atom...".
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1298100) Verfasst am: 31.05.2009, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
[Es hieß allerdings von Anfang an Kernkraftwerk.


Dann belege, dass vor 1956 der Begriff in Deutschland üblicherweise verwendet wurde, dann wäre ich wieder dran mit suchen.
Vor 1956 gab es noch keine Kernkraftwerke in Deutschland.


Fein. Also wurde von Anfang an der Begriff "Atomkraftwerk" benutzt, und zwar bis heute Ausrufezeichen , ausser von ein paar Naturwissenschaftlern udn Atomlobbieísten zwischendurch.

Erster offenbar, weil es naturwissenschaftlich korrekter ist, Letztere, weil sie aus Geld- und Machtgründen etwas vernebeln wollen.
Ich würde den Anfang eben auf die Inebtriebnahme des ersten Kernkraftwerks verschieben. Das wiegt für mich schwerer als ein Lehrfilm.


Wenn schon vor Inbetriebnahme des ersten Werkes der Begriff "Atomkraft" gebräuchlicher war, dann kann er den Begriff "Kernkraft" nicht ersetzt haben.



Zitat:
Für mich sind die Grünen, die die wertneutrale Bezeichnung "Kernkraftwerk" durch das politische Kampfwort "Atomkraftwerk" ersetzen wollen, auch nicht besser als kreuz.net, das vom Homo-Konkubinat, statt von der Homo-Ehe spricht.


Zumal es die Grünen ja nun 1956 wirklich noch nicht gab...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1298111) Verfasst am: 31.05.2009, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich sehe nicht, was daran falsch sein sollte, dein Zitat ist nur eine Etymologiebeschreibung.

Atomenergie und Atombombe müßten bedeuten, daß man Energie aus der Kraft des Atoms schöpft, also Kohlekraftwerk und TNT.

Wäre das nicht Molekülkraft? Und gehört der Nucleus nicht zum Atom?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1298149) Verfasst am: 31.05.2009, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich sehe nicht, was daran falsch sein sollte, dein Zitat ist nur eine Etymologiebeschreibung.
Atomenergie und Atombombe müßten bedeuten, daß man Energie aus der Kraft des Atoms schöpft, also Kohlekraftwerk und TNT.
Wäre das nicht Molekülkraft?

Atome/Moleküle sind dieselbe GO, in jedem Fall geht es um elektromagnetische Wechselwirkung.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Und gehört der Nucleus nicht zum Atom?

Das Auge gehört auch zum Kopf, und dennoch sagen wir "Augenarzt".
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1298154) Verfasst am: 31.05.2009, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Für mich sind die Grünen, die die wertneutrale Bezeichnung "Kernkraftwerk" durch das politische Kampfwort "Atomkraftwerk" ersetzen wollen, auch nicht besser als kreuz.net, das vom Homo-Konkubinat, statt von der Homo-Ehe spricht.

Einigen wir uns auf "menschenverachtendes Kraftwerk". Das triffts defintiv am Besten. zwinkern
Ich werds jetzt immer so nennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Galaxisherrschers Katze
Verwöhntes Haustier



Anmeldungsdatum: 06.04.2005
Beiträge: 5018

Beitrag(#1298158) Verfasst am: 31.05.2009, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherlich ist Kernkraft der korrektere Begriff, wobei allerdings der Kern schon Teil des Atoms ist, aber ich sehe schon, dass der Ursprung der Kraft in einer anderen Größenordnung liegt.
Ich denke einfach, dass viele Leute mit Atom mehr anfangen können als mit Kern (wobei das zugegebenermaßen nicht allzu viel sein dürfte, wenn sie nicht wissen, was ein Atomkern ist. zwinkern )

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, wieso "Atomkraft" ein Kampfbegriff sein soll - ebenso wenig, wie ich "Kernkraft" für einen Euphemismus halte.

(Um mich bei Narziss noch unbeliebter zu machen: Die meisten Übereinstimmungen hatte ich mit der feministischen Partei die Frauen. Lachen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298164) Verfasst am: 31.05.2009, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:
Sicherlich ist Kernkraft der korrektere Begriff, wobei allerdings der Kern schon Teil des Atoms ist, aber ich sehe schon, dass der Ursprung der Kraft in einer anderen Größenordnung liegt.
Ich denke einfach, dass viele Leute mit Atom mehr anfangen können als mit Kern (wobei das zugegebenermaßen nicht allzu viel sein dürfte, wenn sie nicht wissen, was ein Atomkern ist. zwinkern )

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, wieso "Atomkraft" ein Kampfbegriff sein soll - ebenso wenig, wie ich "Kernkraft" für einen Euphemismus halte.

(Um mich bei Narziss noch unbeliebter zu machen: Die meisten Übereinstimmungen hatte ich mit der feministischen Partei die Frauen. Lachen )
Haben die Frauen neben ihren feministischen Positionen eigentlich überhaupt noch andere Vorstellungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1298165) Verfasst am: 31.05.2009, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also, wenn ich aus der Diskussion richtig gelernt habe, verhält es sich ja folgendermaßen:

Naturwissenschaftler mögen "Kern-" für die sachliche korrektere Bezeichnung halten. Dennoch weiß auch bei "Atom-" selbstverständlich jeder, worum es geht (eine Verwechslungsgefahr mit anderen Dingen ist nicht vorhanden). Und das ist das, was mich im öffentlichen Sprachgebrauch in erster Linie interessiert.

Außerdem mag "Kern-" so viel korrekter sein wie es will, ganz offensichtlich wurde "Atom-" auch immer schon verwendet, und eben nicht von -kraftgegnern aufgebracht. Vielmehr wurde eine ideologische Verwendung der Begrifflichkeiten im Gegenteil von ihren Befürwortern aufgebracht, die negative Assoziationen (mit den -bomben) vermeiden wollten, und deswegen "Kern-" bevorzugten.

Jetzt sind diese negativen Assoziationen ja aber nicht aus der Luft gegriffen. -bomben und -kraft nutzen dieselben physikalischen Gegebenheiten, sie haben manche Risiken gemein, viele der entsprechenden Techniken und Anlagen sind Dual-Use-fähig, und militärische und wirtschaftliche Anwendungen hängen deswegen nun einmal auch oft zusammen.

Also kann ich wirklich keinen sittlichen Nährwert in diesem Streit sehen, außer dem, eine verharmlosende Sicht durchsetzen zu wollen. Dass in der Öffentlichkeit manchmal Begriffe gebraucht werden, für die es fachsprachlich exaktere Begriffe gibt, weiß nun wirklich jeder, der sich mit irgendeiner Wissenschaft näher beschäftigt. (Als Germanist denke ich da zB an <s>den Begriff</s> das Wort "Begriff.") Na und? Viel wichtiger, als dass die Öffentlichkeit fachsprachlich richtig redet, wäre es mir (auch wenn ich Naturwissenschaftler wäre), dass die Öffentlichkeit nicht durch ideologisch gefärbten Sprachgebrauch hinters Licht geführt wird - auch wenn dieser tatsächlich einmal fachlich korrekter sein sollte.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298168) Verfasst am: 31.05.2009, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wo siehst du denn ein Beispiel für einen solchen ideologisch eingefärbten Begriff, der allerdings sachlich korrekt ist?

btw: habe neulich in einem Jurahörsaal die Überschrift "Zum Begriff des Begriffs" gelesen. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1298171) Verfasst am: 31.05.2009, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Wo siehst du denn ein Beispiel für einen solchen ideologisch eingefärbten Begriff, der allerdings sachlich korrekt ist?

Nun, aus diesem Thread gelernt habe ich, dass "Kernkraft" wohl fachsprachlich korrekter ist. Gleichzeitig steht es aber für mich außer Zweifel, dass es -energiebefürwortern in WIrtschaft und Politik bei dem Versuch, das immer schon gebräuchliche (und nicht von den -gegnern aufgebrachte) Wort "Atom-" zugunsten von "Kern-" zu verdrängen, eher nicht um die fachsprachliche Korrektheit ging.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1298172) Verfasst am: 31.05.2009, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wo siehst du denn ein Beispiel für einen solchen ideologisch eingefärbten Begriff, der allerdings sachlich korrekt ist?

Nun, aus diesem Thread gelernt habe ich, dass "Kernkraft" wohl fachsprachlich korrekter ist. Gleichzeitig steht es aber für mich außer Zweifel, dass es -energiebefürwortern in WIrtschaft und Politik bei dem Versuch, das immer schon gebräuchliche (und nicht von den -gegnern aufgebrachte) Wort "Atom-" zugunsten von "Kern-" zu verdrängen, eher nicht um die fachsprachliche Korrektheit ging.

Wie wärs mit "christliches Kraftwerk"? Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1298173) Verfasst am: 31.05.2009, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Wo siehst du denn ein Beispiel für einen solchen ideologisch eingefärbten Begriff, der allerdings sachlich korrekt ist?

Heisst es Atommüllplatz oder Entsorgungspark und welcher Begriff wäre angemessener?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298175) Verfasst am: 31.05.2009, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wo siehst du denn ein Beispiel für einen solchen ideologisch eingefärbten Begriff, der allerdings sachlich korrekt ist?

Nun, aus diesem Thread gelernt habe ich, dass "Kernkraft" wohl fachsprachlich korrekter ist. Gleichzeitig steht es aber für mich außer Zweifel, dass es -energiebefürwortern in WIrtschaft und Politik bei dem Versuch, das immer schon gebräuchliche (und nicht von den -gegnern aufgebrachte) Wort "Atom-" zugunsten von "Kern-" zu verdrängen, eher nicht um die fachsprachliche Korrektheit ging.
Zumindest im französischen und englischen Sprachraum heißt es eindeutig Kernkraftwerk und nicht Atomkraftwerk. (Wie das in anderen Ländern aussieht, weiß ich nicht.) Und in Deutschland stand der Begriff Kernkraftwerk mit Errichtung der ersten Kernkraftwerke bereits fest. Dass man also den Begriff von Anfang an bewusst politisch so wählte, kann ich nicht erkennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1298177) Verfasst am: 31.05.2009, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wo siehst du denn ein Beispiel für einen solchen ideologisch eingefärbten Begriff, der allerdings sachlich korrekt ist?

Nun, aus diesem Thread gelernt habe ich, dass "Kernkraft" wohl fachsprachlich korrekter ist. Gleichzeitig steht es aber für mich außer Zweifel, dass es -energiebefürwortern in WIrtschaft und Politik bei dem Versuch, das immer schon gebräuchliche (und nicht von den -gegnern aufgebrachte) Wort "Atom-" zugunsten von "Kern-" zu verdrängen, eher nicht um die fachsprachliche Korrektheit ging.

Wie wärs mit "christliches Kraftwerk"? Lachen


Das ist doch totaler Quatsch, der nur Christenbashing im Sinn hat.

Und obendrein kontraproduktiv, denn sowas mächtiges wie die Atom, äh Kern- äh wie auch immer -kraft hat das Christentum ja gar nicht hervorgebracht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1298179) Verfasst am: 31.05.2009, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Nun, aus diesem Thread gelernt habe ich, dass "Kernkraft" wohl fachsprachlich korrekter ist. Gleichzeitig steht es aber für mich außer Zweifel, dass es -energiebefürwortern in WIrtschaft und Politik bei dem Versuch, das immer schon gebräuchliche (und nicht von den -gegnern aufgebrachte) Wort "Atom-" zugunsten von "Kern-" zu verdrängen, eher nicht um die fachsprachliche Korrektheit ging.

Und die Kernenergiegegner verwenden natürlich besonders gern "Atomkraft" wegen der negativen Assoziation.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Jetzt sind diese negativen Assoziationen ja aber nicht aus der Luft gegriffen. -bomben und -kraft nutzen dieselben physikalischen Gegebenheiten, sie haben manche Risiken gemein, viele der entsprechenden Techniken und Anlagen sind Dual-Use-fähig, und militärische und wirtschaftliche Anwendungen hängen deswegen nun einmal auch oft zusammen.

Das ist richtig, deshalb sollte man auch den Begriff "Kernwaffen" verwenden. zwinkern

Letztendlich ist der Streit lächerlich, und es gibt ihn nur deshalb, weil die Mehrheit der Menschen stark irrational funktioniert.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1298180) Verfasst am: 31.05.2009, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Zumindest im französischen und englischen Sprachraum heißt es eindeutig Kernkraftwerk und nicht Atomkraftwerk.

Das ist zwar richtig, aber die staatlichen Behörden in USA hießen ursprünglich auch "atomic ...", wie auch die Bombe.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298183) Verfasst am: 31.05.2009, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Atom-... wird ja auch erst dann falsch, wenn es zu Atomkraft-... wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1298186) Verfasst am: 31.05.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Und in Deutschland stand der Begriff Kernkraftwerk mit Errichtung der ersten Kernkraftwerke bereits fest.


Das erste Kraftwerk, das Strom in die Netze einspeiste, war 1961 das Versuchsatomkraftwerk Kahl. (damalige Bezeichnung)

vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Kahl

Das Gesetz, welches dazu verabschiedet wurde, hiess Atomgesetz (1.1.1960)

http://www.kernenergie.de/r2/de/Gut_zu_wissen/Geschichte/?navanchor=1210014

Zuständiger Bundesminister war Siegfried Balke (CSU). Und Nein, er war nicht Kernkraft-sondern Atomminister, wie sein Vorgänger Franz Josef.


Zuletzt bearbeitet von Evilbert am 31.05.2009, 21:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1298187) Verfasst am: 31.05.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Atom-... wird ja auch erst dann falsch, wenn es zu Atomkraft-... wird.

Genau:

http://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Atomic_Energy_Commission

Man beachte auch das (falsche) Logo mit all den netten Elektronen Smilie
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1298188) Verfasst am: 31.05.2009, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:


Letztendlich ist der Streit lächerlich, und es gibt ihn nur deshalb, weil die Mehrheit der Menschen stark irrational funktioniert.


Unser interner Streit begann allerdings hier:

narziss hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Bei den Grünen stört mich vor allem die paranoide Technikfeindlichkeit.

Die glauben ja zum Beispiel echt, dass Atomkraft gefährlich sein kann ...
Es heißt Kernkraft.

Und das wäre der nächste Punkt der mich stört, nicht wissen wie es heißt, aber wissen, wie gefährlich es ist... Mit den Augen rollen




Wie gesagt:

Noseman hat folgendes geschrieben:

Erinnert mich bitte einer dran, falls ich Narziss mal im RL treffe, dass ich ihn mit ein paar ungefährlichen (da ihm begrifflich ja unbekannten) Karatetechniken ordentlich verprügle. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1298189) Verfasst am: 31.05.2009, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Und in Deutschland stand der Begriff Kernkraftwerk mit Errichtung der ersten Kernkraftwerke bereits fest.

Du meinst, "Kernkraftwerk" wie zB in "Versuchsatomkraftwerk Kahl"?
EDIT Verdammich, war der Nasenmann mal wieder schneller ...

step hat folgendes geschrieben:
Und die Kernenergiegegner verwenden natürlich besonders gern "Atomkraft" wegen der negativen Assoziation.

Natürlich. Aber die Assoziationen hängen ja an den Dingen, die vorher auch damit bezeichnet wurden. Hätte es, wie du vorschlägst, zB immer "Kernwaffen" geheißen, hätte "Kern-" ja exakt dieselben negativen Assoziationen gewonnen. Ich glaube aber nicht, dass die Verantwortlichen in Industrie und Politik, die auf dem Wort "Kernkraftwerk" bestanden, mit derselben Vehemenz und im gleichen Zusammenhang dafür warben, von "Kernwaffen" zu sprechen.

step hat folgendes geschrieben:
Letztendlich ist der Streit lächerlich, und es gibt ihn nur deshalb, weil die Mehrheit der Menschen stark irrational funktioniert.

Das sehe ich auch so.
Und ich habe ihn in diesem Thread ja auch nicht begonnen ....
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1298193) Verfasst am: 31.05.2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Atom-... wird ja auch erst dann falsch, wenn es zu Atomkraft-... wird.

Verstehe ich nicht. Warum soll "Atombombe" fachsprachlich weniger falsch sein als "Atomkraft"?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1298194) Verfasst am: 31.05.2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Ich glaube aber nicht, dass die Verantwortlichen in Industrie und Politik, die auf dem Wort "Kernkraftwerk" bestanden, mit derselben Vehemenz und im gleichen Zusammenhang dafür warben, von "Kernwaffen" zu sprechen.

Deutschland hatte ja auch keine ...

Übrigens wurde die AEC 1974 in das Energieministerium überführt und als dortige Abteilung korrigierend in "Nuclear ..." umbenannt. Ich kann mir nicht vorstellen (ohne es tatsächlich genau zu wissen), daß es dort auch so einen Begriffsstreit gab oder jemand Schönfärberei vorgeworfen wurde. Kann natürlich sein, daß die Amis einfach ein positives Verhältnis zur "atomic bomb" hatten ...
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1298195) Verfasst am: 31.05.2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Atom-... wird ja auch erst dann falsch, wenn es zu Atomkraft-... wird.

Verstehe ich nicht. Warum soll "Atombombe" fachsprachlich weniger falsch sein als "Atomkraft"?


Dann wäre eigentlich "Atomwerk" fachsprachlich richtig ?!? idee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1298197) Verfasst am: 31.05.2009, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Atom-... wird ja auch erst dann falsch, wenn es zu Atomkraft-... wird.

Verstehe ich nicht. Warum soll "Atombombe" fachsprachlich weniger falsch sein als "Atomkraft"?
Weil es den Begriff der Kernkraft in der Physik gibt, den Begriff Atomkraft jedoch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1298201) Verfasst am: 31.05.2009, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Atom-... wird ja auch erst dann falsch, wenn es zu Atomkraft-... wird.

Verstehe ich nicht. Warum soll "Atombombe" fachsprachlich weniger falsch sein als "Atomkraft"?
Weil es den Begriff der Kernkraft in der Physik gibt, den Begriff Atomkraft jedoch nicht.

Und "Atombombe" ist in der Logik der physikalischen Fachsprache richtiger, oder was?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)


Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 31.05.2009, 21:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 21, 22, 23  Weiter
Seite 6 von 23

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group