Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1299457) Verfasst am: 02.06.2009, 18:25 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mir ist es auf jeden Fall lieber, mein Kind ist ein glücklicher Bäcker als ein früstrierter Anwalt. |
wenn es mit dem geld, was es als baecker verdient, gluecklich wird, ist ja alles in ordnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1299460) Verfasst am: 02.06.2009, 18:29 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mir ist es auf jeden Fall lieber, mein Kind ist ein glücklicher Bäcker als ein früstrierter Anwalt. |
Und wenn Dein Kind als Anwalt glücklicher wäre, das aber nichtmehr werden kann weil man ihm als schlechtes Vorbild die Bildung verleidet hat, guggst Du dumm aus der Wäsche. Ich kenne übrigens keinen der wegen zu viel Bildung unglücklich geworden wäre. Umlernen auf Berufe, die weniger Qualifikation erfordern, kann man immernoch ...
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1299472) Verfasst am: 02.06.2009, 18:37 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
auch "das GPS-geraet guckt, in welcher richtung es die satelliten grade findet" waere grober bloedsinn. |
Natürlich, es sind ja Radiosignale, es horcht daher klarerweise.
(Ich persönlich finde einfache Erklärungen super, das einzige was klar sein muss, ist, dass es sich um eine Vereinfachung handelt.)
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Namronia 1500+ mal Qualität!
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 1687
|
(#1299474) Verfasst am: 02.06.2009, 18:39 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: |
(Ich persönlich finde einfache Erklärungen super, das einzige was klar sein muss, ist, dass es sich um eine Vereinfachung handelt.) |
genau so ist es, niemand (selbst ich nicht) kann verlangen, dass man das alles exakt versteht, aber die grundsätze sollte man halt haben und auch verstehen. und solange man weiß, dass man nicht alles genau versteht, sondern nur die einfachen grundsätze, ist es gut. besser ist natürlich, alles genau zu wissen, aber das wäre unmöglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1299480) Verfasst am: 02.06.2009, 18:49 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: |
(Ich persönlich finde einfache Erklärungen super, das einzige was klar sein muss, ist, dass es sich um eine Vereinfachung handelt.) |
einfach ist ok - nur es muss schon halbwegs richtig bleiben. ein GPS-geraet hat niemals die chance, die richtung, aus der ein satellitensignal kommt, so zu orten, dass es daraus irgendwie auf seine eigene position schliessen koennte.
und der hinweis auf die laufzeiten der radiosignale vom satelliten zum GPS-geraet ist wahrlich nicht so kompliziert, dass man den nicht verstehen koennte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1299486) Verfasst am: 02.06.2009, 18:52 Titel: Re: Nachlassendes Interesse |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: | wieso verlieren eigentlich die meisten jugendlichen (und auch später erwachsenen) das interesse daran, wie sachen funktionieren? |
Es gibt so viele Sachen die wir benutzen, dass es nicht möglich ist, von allen die Funktionsweise zu kennen/verstehen. |
das habe ich auch nie behauptet,
|
Stimmt, mein Fehler.
Zitat: |
aber viele benutzen gps (wie dein vorposter sagte) und wissen nicht, dass es mit dem satellitensystem zusammenhängt. |
Dann kann man das aber noch weiterführen: Wie funktionieren die Satelliten, wie die Elektronik darin, die Software, die Kommunikation etc.
Ich bin Spezialist für Leiterplattentechnologie und weiß selbst auf dem Gebiet vieles nicht, weil es einfach zu komplex ist. Dabei sind Leiterplatten nur ein winziger Bestandteil z.B. eines Navigationsgerätes. Wie weit soll das Interesse daran, wie etwas funktioniert, gehen?
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299487) Verfasst am: 02.06.2009, 18:55 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | aber es ist doch wahr... ein schueler, der heute noch weiss, dass kalium ein alkalimetall ist und brom ein halogen, und nicht einfach (a+b)^3=a^3+b^3 rechnet, der wird doch heute schon fast angeguckt, als sei er von nem anderen stern. frueher dagegen waer er einfach sitzengeblieben, wenn er solche grundlagen nicht gewusst haette. |
Akademikerdünkel. Wozu braucht das ein Bäcker oder ein Schreiner zu wissen? Und ich weiß diesen Sch.. auch nicht. Wurde in meinem Berufsleben nicht gebraucht. Aber ich konnte auch ganz ohne das meinem Enkel leicht erklären, wie das GPS funktioniert. |
Wer Grundprinzipen verstehen lernt, lernt vor allem - DENKEN. Es gab Zeiten wo das noch gefragt war.
Inzwischen geht es drum Spezialisten zu züchten die nicht verstehen brauchen was sie eingepaukt haben
um Prüfungen ihrer <s>Gehorsams</s> Gelehrigkeit zu bestehen. Es geht vornehmlich darum
Programme hochzuladen welche das Funktionieren der Person im gewählten eng gesteckten Rahmen
gewährleisten.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 02.06.2009, 18:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299488) Verfasst am: 02.06.2009, 18:55 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Mir ist es auf jeden Fall lieber, mein Kind ist ein glücklicher Bäcker als ein früstrierter Anwalt. |
wenn es mit dem geld, was es als baecker verdient, gluecklich wird, ist ja alles in ordnung. |
Glück ist an Geld gebunden?
tridi hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: |
deines wäre die profesionelle erklärung, die man nicht von jedem überall verlangen kann, ich kann mir aber schon vorstellen, dass ahriman weiß, was ein satellit ist und wie die dinger beim gps grundlegend helfen. |
dann sag mir mal, wie man GPS ohne das von mir erwaehnte erklaeren soll.
"das GPS-geraet fragt die satelliten, wo es ist, die satelliten sehen das GPS von oben, lokalisieren es und sagen einem dann, wo man ist" waere zB voellig falsch, um nicht zu sagen komplett gelogen.
auch "das GPS-geraet guckt, in welcher richtung es die satelliten grade findet" waere grober bloedsinn. |
Das spielt doch für den Normaluser überhaupt keine Rolle. Das Grundprinzip ist geometrisch
-> mit 3 Peilpunkten kann ich einen Punkt im 2dimensionalen Raum exakt definieren und gut ist.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1299493) Verfasst am: 02.06.2009, 18:56 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: |
(Ich persönlich finde einfache Erklärungen super, das einzige was klar sein muss, ist, dass es sich um eine Vereinfachung handelt.) |
einfach ist ok - nur es muss schon halbwegs richtig bleiben. ein GPS-geraet hat niemals die chance, die richtung, aus der ein satellitensignal kommt, so zu orten, dass es daraus irgendwie auf seine eigene position schliessen koennte.
und der hinweis auf die laufzeiten der radiosignale vom satelliten zum GPS-geraet ist wahrlich nicht so kompliziert, dass man den nicht verstehen koennte. |
Wir wissen doch bis jetzt nicht einmal, dass Ahrimans Erklärung überhaupt falsch war.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299496) Verfasst am: 02.06.2009, 18:58 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Woher sollen die Leute denn auch erfahren, wie etwas funktioniert? Um 1950 herum mußten die Leute in der Fahrschule noch den Unterschied zwischen Zwei- und Viertakter lernen und wie eine hydralische Bremse funktioniert.
|
Sowas - und viele andere technische Grundprinzipen waren bei uns völlig normaler (Schul-) lehrstoff.
Ist das nicht mehr so?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Namronia 1500+ mal Qualität!
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 1687
|
(#1299502) Verfasst am: 02.06.2009, 19:02 Titel: |
|
|
Zitat: |
Dann kann man das aber noch weiterführen: Wie funktionieren die Satelliten, wie die Elektronik darin, die Software, die Kommunikation etc.
Ich bin Spezialist für Leiterplattentechnologie und weiß selbst auf dem Gebiet vieles nicht, weil es einfach zu komplex ist. Dabei sind Leiterplatten nur ein winziger Bestandteil z.B. eines Navigationsgerätes. Wie weit soll das Interesse daran, wie etwas funktioniert, gehen? |
nicht soweit, wie du es (aus berufsgründen schätze ich mal) kennst, aber weit genug, um einfach zu verstehen, wie es grundlegend funktioniert.
so im sinne von "da sind einige satelliten, der kann die position des geräts auf nen paar meter genau bestimmen, indem sie radiowellen an die geräte schicken und die darauf "antworten", und der satellit die herkunft der antwort in ein raster einfügen kann und ihn wieder an das gerät senden kann". das ist meine schnellerklärung, wenn ich einen fehler gemacht habe, korrigiert mich, aber so funktioniert es. so eine erklärung sollte doch von der kaffeemaschine bis zum bohrer bei jedem drinne sein, oder? wenn aber bei mir in der schule (ja, der auf seiner idioten-realschule werdet ihr denken) in einer erdkundearbeit gefragt wird, "wie funktioniert gps" und nur 2 von 26 leuten (der kurs setzt sich aus verschiedenen klassen zusammen, deswegen nicht die 24 meiner eigentlichen klasse) die antwort in dem maß formulieren können, finde ich das erschreckend.
das gleiche ist es bei handys oder computer(spielen), ich selbst benutze weder gps, noch habe ich ein handy und spielen tue ich nur selten, und dann nur alten kram, aber das könnte ich trotzdem so halbwegs erklären.
weißte was ich meine? auch bei nicht elektrischen, einfacheren geräten ist es ja oft so, dass sie nicht wissen, wie es funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1299506) Verfasst am: 02.06.2009, 19:06 Titel: Re: Nachlassendes Interesse |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Dann kann man das aber noch weiterführen: Wie funktionieren die Satelliten, wie die Elektronik darin, die Software, die Kommunikation etc.
|
das grundprinzip sollte zunaechst genuegen. wie genau die signale codiert sind oder gar welche leiterplatten verwendet werden interessiert keine sau.
wie funkuebertragung von daten funktioniert, waere ein anderes thema, dass allerdings genauso interessant ist oder gar noch wichtiger.
gleiches gilt fuer computertechnik oder einen chip oder eine CPU - alles interessante dinge, die allerdings in grundsaetzlichem rahmen interessant sind, nicht die spezielle umsetzung in einem GPS-geraet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1299507) Verfasst am: 02.06.2009, 19:08 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: |
nicht soweit, wie du es (aus berufsgründen schätze ich mal) kennst, aber weit genug, um einfach zu verstehen, wie es grundlegend funktioniert. |
Wozu braucht man dieses Halbwissen?
Zitat: | wenn ich einen fehler gemacht habe, korrigiert mich |
Ja hast Du, wenn Du Dich nur kurz im Netz darüber beliest, findest Du es auch allein heraus.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1299508) Verfasst am: 02.06.2009, 19:09 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
Wer Grundprinzipen verstehen lernt, lernt vor allem - DENKEN. Es gab Zeiten wo das noch gefragt war.
|
yep. genau.
Zitat: |
Inzwischen geht es drum Spezialisten zu züchten die nicht verstehen brauchen was sie eingepaukt haben
um Prüfungen ihrer <s>Gehorsams</s> Gelehrigkeit zu bestehen. Es geht vornehmlich darum
Programme hochzuladen welche das Funktionieren der Person im gewählten eng gesteckten Rahmen
gewährleisten. |
ich fuerchte, dass du (zum teil) recht hast.
das kanns aber echt nicht sein. die prinzipien muss man verstehen. und es geht wirklich ums verstehen - auswendiglernen ist relativ wertlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299513) Verfasst am: 02.06.2009, 19:16 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Man braucht eigentlich nur von Systemen die man manipulieren will/muß wissen wie sie funktionieren.
Wer Dinge einfach nur benutzt ist es dementsprechend zufrieden wenn sie funktionieren. |
eventuell kann man systeme, die man besser kennenlernt, auch sinnvoller benutzen? ohne sie zu manipulieren? |
ja - stimmt.
Anscheinend ist es aber völlig unüblich den Leuten zu erklären WARUM die etwas so und so machen sollen.
Man beschränkt sich weitestgehend auf Anweisungen und wundert sich dann warum die Dinge schlechter funktionieren als soe könnten.
Billigt man den Leuten unter Umständen nicht zu n paar Grundprinzipen zu kapieren?
Zu Recht vielleicht?
Eins kann ich aus 20jähriger Erfahrung jedenfalls dazu sagen -> ich verdiene je weniger für meine
Arbeit - je mehr ich darüber erkläre (um den Kunden optimal zu beraten). Wenn ch zuviel erkläre
hat der Kunde nämlich soviel verstanden das im ganz einfach zu machen scheint was ich tue
und dafür was er nicht versteht gibt er "gern" erheblich mehr Geld aus - weil es ihm selbst höchst
kompliziert scheint das zu tun. Er beachtet dabei nicht mehr das ich mein Geld vor allem dafür bekomme
das ich es erklären KANN = weiß was ich tue wenn ich für ihn ein maßgeschneidertes Produkt
konzipiere und fertige.
auf andere Bereiche bezogen -> wer kauft ein Handy für 800€ von dem er versteht das es in der
Herstellung keine 50€ kostet?
Handy macht Sprache durch die Luft und kann außerdem noch Musik und Filme abspielen klingt dagegen
wie ein großer Zauber der auch 1500€ "wert" scheint.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1299517) Verfasst am: 02.06.2009, 19:22 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: |
Glück ist an Geld gebunden?
|
zum teil, fuerchte ich, ja.
(also mir gehts besser, seit ich genug davon habe...)
und sonst versteh ich auch nicht, warum die leute ueber die niedrigen hartz-iv-saetze jammern. wenn sie auch mit wenig geld gluecklich sind...
Zitat: |
Das spielt doch für den Normaluser überhaupt keine Rolle. Das Grundprinzip ist geometrisch
-> mit 3 Peilpunkten kann ich einen Punkt im 2dimensionalen Raum exakt definieren und gut ist. |
hmmm... "gepeilt" wird allerdings nicht (dieses "peilen" wuerde ich jedenfalls als "richtung feststellen" verstehen, und das kann das geraet nicht), sondern es wird die entfernung zu verschiedenen satelliten gemessen (bzw. die relative entfernung), indem man einfach nachsieht, wie lange die signale vom satelliten brauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299519) Verfasst am: 02.06.2009, 19:27 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
das kanns aber echt nicht sein. die prinzipien muss man verstehen. und es geht wirklich ums verstehen - auswendiglernen ist relativ wertlos. |
Drum hab ich schon in der Schule auch nur gelernt was mir "zugefallen" ist indem ich das Prinzip verstanden habe.
Paukstoff war nicht mein Ding weil sich mir der Sinn darin nicht erschlossen hat.
Allerdings verkehrt sich die Wertigkeit von Unverständnis in ihr komplettes Gegenteil,
wenn man im User des "Wissens" einer Person nicht diese Person selbst sieht sondern
seinen zukünftigen Arbeitgeber (der ja über den Arbeitsmarkt wichtige Parameter dessen
was man wissen "muß" setzt),
oder auch "den Markt" der Konsumenten mit ganz spezifischen Unwissen benötigt
oder auch die Staatsmacht - die in ihrem Sinne funktionierende "Bürger" benötigt
(wie dies in der DDR der Fall war)
Ich würde behaupten das diese "3" USER ein erhebliches höheres Interesse haben das "Wissen"
einer Person in ihrem Sinne zu nutzen als dieser selbst und sie haben die interaktive Macht
zu beeinflussen was der versteht und was nicht. Völlig dezentral und chaotisch organsiert
natürlich aber trotzdem systematisch.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Namronia 1500+ mal Qualität!
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 1687
|
(#1299521) Verfasst am: 02.06.2009, 19:27 Titel: |
|
|
Zitat: |
auf andere Bereiche bezogen -> wer kauft ein Handy für 800€ von dem er versteht das es in der
Herstellung keine 50€ kostet?
Handy macht Sprache durch die Luft und kann außerdem noch Musik und Filme abspielen klingt dagegen
wie ein großer Zauber der auch 1500€ "wert" scheint. |
wer sich so ein handy kauft, der scheint im allgemeinen nicht viel hirn zu haben, da kannst du mit solchen argumenten nicht kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299524) Verfasst am: 02.06.2009, 19:28 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Namronia hat folgendes geschrieben: |
nicht soweit, wie du es (aus berufsgründen schätze ich mal) kennst, aber weit genug, um einfach zu verstehen, wie es grundlegend funktioniert. |
Wozu braucht man dieses Halbwissen? |
für ein Leben außerhalb akademischer Berufsqualifikationen.
Solls ja tatsächlich hier und da noch geben
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 02.06.2009, 19:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1299525) Verfasst am: 02.06.2009, 19:28 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Inzwischen geht es drum Spezialisten zu züchten die nicht verstehen brauchen was sie eingepaukt haben
um Prüfungen ihrer <s>Gehorsams</s> Gelehrigkeit zu bestehen. Es geht vornehmlich darum
Programme hochzuladen welche das Funktionieren der Person im gewählten eng gesteckten Rahmen
gewährleisten. |
Genau darum gehts eigentlich gar nicht. Jemand der das ernsthaft versuchst wird nix, nichtmal Spezialist (oder zumindest kein nennenswert guter). Allein wenn man sein Spezialistenwissen anwenden will, auf was auch immer, ist man schon gezwungen den eng gestreckten Rahmen zu überwinden, dazu kommt das einem Sinn und Zweck diverser Konstrukte eines Faches erst mit Hilfe von Zusammenhängen aus anderen wirklich klar wird, weswegen sich jeder gute Spezialist auch da zumindest Grundkenntnisse erwerben wird. (Klassisches Beispiel für diesen Dualismus ist Mathe <-> Physik. Physiker haben einen wunderbar intuitiven Zugang zur Mathematik, aus dem kann ich als Nebenfachphysiker auch in der Mathematik viel Kapital schlagen. Umgekehrt kann man als Mathematiker natürlich physikalische Phänomene, die mathematisch etwas komplexer sind, viel effektiver angehen. Ähnliches lässt sich über Informatik, Chemie u.v.a.m. sagen ...)
Wer wirklich nur auf einem Wissensgebiet brillieren will, muss schon eine ausgeprägte Inselbegabung haben, andernfalls wird ers kaum weit bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1299526) Verfasst am: 02.06.2009, 19:30 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Das spielt doch für den Normaluser überhaupt keine Rolle. Das Grundprinzip ist geometrisch
-> mit 3 Peilpunkten kann ich einen Punkt im 2dimensionalen Raum exakt definieren und gut ist. |
Tja, ganz so einfach ists beim GPS aber eben nicht. Einerseits ist die Erdoberfläche selbst 3-Dimensional (Kugel und so ...), andererseits spielt hier eben die Übertragungszeit eine Rolle (die müsste 0 sein, damits so schön funktioniert wie angedeutet). Für ein grobes Verständnis, insbesondere für einen jungen Enkel, reichts so einer Erklärung aber vollkommen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1299528) Verfasst am: 02.06.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: |
so im sinne von "da sind einige satelliten, der kann die position des geräts auf nen paar meter genau bestimmen, indem sie radiowellen an die geräte schicken und die darauf "antworten", und der satellit die herkunft der antwort in ein raster einfügen kann und ihn wieder an das gerät senden kann". das ist meine schnellerklärung, wenn ich einen fehler gemacht habe, korrigiert mich
|
um himmels willen... diese erklaerung ist grottenfalsch.
die geraete antworten nicht, der satellit fuegt nichts in ein raster ein und sendet dem GPS-empfaenger nicht die position des empfaengers, der satellit hat nicht die geringste chance, die position des geraetes zu bestimmen, er bemerkt das geraet nicht einmal. das einzige, was an der erklaerung richtig ist, ist, dass es diese satelliten gibt.
eine solche erklaerung (wie gequotet) ist in meinen augen nicht "vereinfacht", sondern schlicht und ergreifend falsch.
Zitat: |
aber so funktioniert es.
|
nein.
Zitat: |
so eine erklärung sollte doch von der kaffeemaschine bis zum bohrer bei jedem drinne sein, oder?
|
so eine erklaerung ist nicht viel besser als "gott hat den menschen nach seinem ebenbild erschaffen".
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299529) Verfasst am: 02.06.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
auf andere Bereiche bezogen -> wer kauft ein Handy für 800€ von dem er versteht das es in der
Herstellung keine 50€ kostet?
Handy macht Sprache durch die Luft und kann außerdem noch Musik und Filme abspielen klingt dagegen
wie ein großer Zauber der auch 1500€ "wert" scheint. |
wer sich so ein handy kauft, der scheint im allgemeinen nicht viel hirn zu haben, da kannst du mit solchen argumenten nicht kommen. |
Dann ist Hirn aber umgekehrt proportional zum Geldbeutel.
In dieser Preislage ist sogut wie jedes neue Handy auf dem Markt und "wer was auf sich hält"
hat das Geld übrig - und dementsprechend das Gerät - BEVOR "der Pöbel" das gleiche Ding
vom Provider hochsubventioniert kriegt und damit zur Allerweltsmassenware macht.
und ich mein damit jetz nicht die weitverbreitete Meinung das sich manche Leute finanzell
einfach leisten können - kein Hirn zu haben.
Hirn hat man oder nicht - woher also haben ausgerechnet die Hirnlosen das Geld dazu es
hirnlos auszugeben?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Namronia 1500+ mal Qualität!
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 1687
|
(#1299532) Verfasst am: 02.06.2009, 19:34 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Das spielt doch für den Normaluser überhaupt keine Rolle. Das Grundprinzip ist geometrisch
-> mit 3 Peilpunkten kann ich einen Punkt im 2dimensionalen Raum exakt definieren und gut ist. |
Tja, ganz so einfach ists beim GPS aber eben nicht. Einerseits ist die Erdoberfläche selbst 3-Dimensional (Kugel und so ...), andererseits spielt hier eben die Übertragungszeit eine Rolle (die müsste 0 sein, damits so schön funktioniert wie angedeutet). Für ein grobes Verständnis, insbesondere für einen jungen Enkel, reichts so einer Erklärung aber vollkommen ... |
wenn du willst kannst du ihm ja noch die erdkrümmung und die krümmung der raum-zeit durch die materie der satelliten und der erde erklären (wobei man die satelliten mit wenigen tonnen wahrscheinlich selbst bei der nasa vernachlässigt ) und dann erklären, wie einstein das alles entdeckt hat, und irgendwann bist du denn bei äther und was damals für ein schwachsinn in den köpfen der menschen war.
bei einer zu detaillierten erklärung wäre der enkel einfach völlig überfordert und man käme zu schnell vom eigentlichen thema weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1299536) Verfasst am: 02.06.2009, 19:44 Titel: |
|
|
Namronia hat folgendes geschrieben: | bei einer zu detaillierten erklärung wäre der enkel einfach völlig überfordert und man käme zu schnell vom eigentlichen thema weg. |
Ich sagte ja für einen jungen Enkel reicht die light-Version aus
Das der aber überfordert wäre muss nichtmal sein. Und wenns vom Thema weggeht, ja und? Ist schließlich keine Schulstunde, in der man meint lernen determinieren zu können ...
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299539) Verfasst am: 02.06.2009, 19:48 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
Glück ist an Geld gebunden?
|
zum teil, fuerchte ich, ja.
(also mir gehts besser, seit ich genug davon habe...)
und sonst versteh ich auch nicht, warum die leute ueber die niedrigen hartz-iv-saetze jammern. wenn sie auch mit wenig geld gluecklich sind... |
Ich denke das materielles Glück eine Frage des Maßstabes ist. Bei nem "Urwaldstamm" wo ein
proffessionelles Messer für 25,99€ das höchste aller materiell zu erreichenden Güter ist,
wird der Besitzer dessen sich als der glücklichste mensch fühlen den er kennt.
In unserer Gesellschaft wo es Privatjetz und Ferraris und noch erheblich exklusivere und teurere
Dinge gibt die man besitzen kann hat man nur die Chance auf materielles Glück, wenn man den
Maßstab selbst und nur für sich definiert.
In materiellen Unglück - sehe ich dementsprechend eigentlich nur ne existenzbedrohende Finanzlage.
kurz - jeder HartzIVer ist in ner sicheren Situation als ich es über weite Strecken je war - egal wieviel ich verdient hab.
Bedauerlicherweise suchen sich die Leutz aber die falschen - nicht ihrer Situation entsprechenden
Maßstäbe.
Zitat: |
Zitat: |
Das spielt doch für den Normaluser überhaupt keine Rolle. Das Grundprinzip ist geometrisch
-> mit 3 Peilpunkten kann ich einen Punkt im 2dimensionalen Raum exakt definieren und gut ist. |
hmmm... "gepeilt" wird allerdings nicht (dieses "peilen" wuerde ich jedenfalls als "richtung feststellen" verstehen, und das kann das geraet nicht), sondern es wird die entfernung zu verschiedenen satelliten gemessen (bzw. die relative entfernung), indem man einfach nachsieht, wie lange die signale vom satelliten brauchen. |
Hm - das war mir im Grunde bekannt.
Aber einen PUNKT definieren bedeutet schon von verschiedenen Punkten aus die Entfernung zu messen. Die Richtung nützt mir dabei gar nichts außer natürlich das nur der direkte/gradlinige Weg
zu den Peilpunkten für eine Berechnung von Interesse ist - darum muß man sie anpeilen. Macht ja
der GPS-Empfänger mit dem Funksignal auch - mit "um die Kurve funken" tät das nicht funktionieren
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299543) Verfasst am: 02.06.2009, 19:57 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
die geraete antworten nicht, der satellit fuegt nichts in ein raster ein und sendet dem GPS-empfaenger nicht die position des empfaengers, der satellit hat nicht die geringste chance, die position des geraetes zu bestimmen, er bemerkt das geraet nicht einmal. das einzige, was an der erklaerung richtig ist, ist, dass es diese satelliten gibt.
eine solche erklaerung (wie gequotet) ist in meinen augen nicht "vereinfacht", sondern schlicht und ergreifend falsch.
|
Dieses Wissen wiederum hätte ich auch bei einfachsten Erklärversuch als selbstverständlich vorausgesetzt,
weils unlogisch wäre das die Satelliten und nicht MEIN Gerät die Info verarbeitet wo ICH bin und hin will.
Die Satelliten sind nichts als im Raum exakt definiert vorhanden - mehr ist auch zur Positionsbestimmung gar nicht nötig.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299545) Verfasst am: 02.06.2009, 20:02 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Das spielt doch für den Normaluser überhaupt keine Rolle. Das Grundprinzip ist geometrisch
-> mit 3 Peilpunkten kann ich einen Punkt im 2dimensionalen Raum exakt definieren und gut ist. |
Tja, ganz so einfach ists beim GPS aber eben nicht. Einerseits ist die Erdoberfläche selbst 3-Dimensional (Kugel und so ...), andererseits spielt hier eben die Übertragungszeit eine Rolle (die müsste 0 sein, damits so schön funktioniert wie angedeutet). Für ein grobes Verständnis, insbesondere für einen jungen Enkel, reichts so einer Erklärung aber vollkommen ... |
Wenn die Übertragungszeit null wäre - hätte ich keine Möglichkeit die Entfernung zum Satelliten zu bestimmen
und diese Entfernung ist so ziemlich das einzige was bei der Sache wirklich wichtig ist
Die gekrümmte Erdoberfläche ist dementsprechend eigentlich nicht wichtig - solange klar definiert
ist wo der Satellit im Bezug zu ihr "steht." - oder?
Das scheint mir aber Tridi genauer zu wissen
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1299547) Verfasst am: 02.06.2009, 20:09 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Wenn die Übertragungszeit null wäre - hätte ich keine Möglichkeit die Entfernung zum Satelliten zu bestimmen
und diese Entfernung ist so ziemlich das einzige was bei der Sache wirklich wichtig ist |
Ja schon, blöd formuliert. Im wesentlichen gings mir darum dass die Uhren auf dem Satelit und dem Empfänger hier unten Synchron laufen müssen, damits hinkommt mit der Laufzeit. Das ist deswegen ein Problem weil
Zitat: | Die gekrümmte Erdoberfläche ist dementsprechend eigentlich nicht wichtig - solange klar definiert
ist wo der Satellit im Bezug zu ihr "steht." - oder? |
eben das gar nicht so klar definiert ist. Die Satelliten bewegen sich mit etwa 4km/s, soweit mir bekannt - d.h. schon kleine Probleme bei der Zeitmessung machen die Ortsbestimmung verflixt schwer. Genau diese kleinen Probleme treten bei diesen Geschwindkigkeiten aber auf (Relativitätstheorie ...). Laufzeit von 0 hilft da natürlich auch nicht weiter, mein Fehler.
Die Probleme rund um die Zeit sind übrigens Schuld daran dass man nicht 3, sondern 4 Satelliten braucht, um seinen Ort bestimmen zu können ...
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1299549) Verfasst am: 02.06.2009, 20:17 Titel: |
|
|
Pschibi hat folgendes geschrieben: | ich auch nicht, aber ich denke, je mehr der mensch die welt begreift(sich an ihr vergreift), desto mehr macht hat er, sie zu ändern, und es wird immer idioten geben, die sie auf destruktive art und weise ändern (möglicherweise aus idiotie, aus ironie oder sadismus, vielleicht auch bloß aus dummheit oder den besten absichten)
|
Die Aussage das es "immer Idioten geben wird" die Wissen destruktiv verwenden,
besagt doch bereits das die es dann wohl nicht GUT GENUG wissen = an Systemen
rumspielen deren Funktionsweise sie NICHT begreifen, durch die sie nicht ausreichend durchsteigen.
Da liegt der Hund aber eher in der Spezialiserung begraben über die sich tridi und ich grad unterhalten haben.
Viele Systeme erscheinen zu komplex um durchzusteigen, wenn man ihre Parameter nicht auf
das Wesentliche reduziert sondern sie spezialisiert und detailiert betrachtet.
Wenn man das Grundprinzip nicht zu begreifen in der Lage ist, hat man keine Chance einen
Komplex als Ganzes zu erfassen.
Wenn ich Feuer sehe sage ich doch auch -> da ist Feuer und versuche nicht den komplexen Vorgang
in seine bestandteile zu zerlegen. Was nützt mir wenn ich Spezialist für das entzünden von Brennholz bin
aber keine Ahnung davon habe das man mit Wasser Feuer löschen kann?
Wenn ich aber das Prinzip -> Hitze/Kälte verstanden habe komm ich sowohl von allein drauf
das ich Temperatur brauche um Holz zu entzünden als auch das ich mittels Temeraturreduktion
Feuer löschen kann. Mit welchen Mitteln ich dann das eine oder andere mache spielt überhaupt keine
Rolle = freie Auswahl von allem was dazu taugt und mir grad in die Hände fällt.
Der Spezialist für Feuer entzünden mittels Streichholz hingegen wird ein Feuerzeug völlig unebachtet
lassen wenn er keine hat und ebenso keine Möglichkeit haben einen Brand zu löschen.
Durchsteigen bedeutet maximale Kontrolle und wer ein System kontrollieren kann braucht es nicht
zerstören sondern wird es nutzen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
|