Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#128674) Verfasst am: 23.05.2004, 16:20 Titel: Re: 23 Illuminaten haben uns verraten |
|
|
Fischkopp hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ein Global Player (Banker) erlangt am 23.5. (55 Jahre Grundgesetz) das höchste Staatsamt. Zeitzeichen? |
Sag mal Tso Wang, glaubst Du an sowas wie Illuminatenverschwörung?
Dazu könnte man ja ggf. einen neuen Thread starten oder gibt es den schon?
(Ich nehme zu solchen Sachen den satirischen Standpunkt Robert Anton Wilsons ein.) |
Ich glaub nicht an Verschwörungstheorien.
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#128679) Verfasst am: 23.05.2004, 16:31 Titel: Es ist der Geist, der den Geist in die Irre führt |
|
|
Theorie und Praxis.
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#128685) Verfasst am: 23.05.2004, 16:36 Titel: Re: 23 Illuminaten haben uns verraten |
|
|
Fischkopp hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ein Global Player (Banker) erlangt am 23.5. (55 Jahre Grundgesetz) das höchste Staatsamt. Zeitzeichen? |
Sag mal Tso Wang, glaubst Du an sowas wie Illuminatenverschwörung?
Dazu könnte man ja ggf. einen neuen Thread starten oder gibt es den schon?
(Ich nehme zu solchen Sachen den satirischen Standpunkt Robert Anton Wilsons ein.) |
Glaubt Du, es gab und gibt keine Illuminaten?
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#128705) Verfasst am: 23.05.2004, 17:36 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Aus Köhler Antrittsrede:
Zitat: | Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren,
...
Ich möchte Bundespräsident aller Deutschen sein, und ein Präsident für alle Menschen, die hier leben.
...
Gott segne unser Land. Vielen Dank." |
 |
Die Frage ist bloß: Kam ihm der Wunsch nach Gottes Segen aus dem Herzen, oder war das nur eine Phrase für seine christlichen Wahlleute?
|
|
Nach oben |
|
 |
Anaximander polyphoner Klingelton
Anmeldungsdatum: 21.05.2004 Beiträge: 159
|
(#128720) Verfasst am: 23.05.2004, 18:05 Titel: |
|
|
chopin - funeral march ... oh, ach so, falscher Thread. Oder doch nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#128808) Verfasst am: 23.05.2004, 20:40 Titel: |
|
|
Und er wollte auch gleich nach dem Wahlgang die Nationalhymne singen lassen, anstatt Herrn Köhler dass Wort zu überlassen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#128812) Verfasst am: 23.05.2004, 20:44 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Aus Köhler Antrittsrede:
Zitat: | Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren,
...
Ich möchte Bundespräsident aller Deutschen sein, und ein Präsident für alle Menschen, die hier leben.
...
Gott segne unser Land. Vielen Dank." |
 |
Die Frage ist bloß: Kam ihm der Wunsch nach Gottes Segen aus dem Herzen, oder war das nur eine Phrase für seine christlichen Wahlleute? |
Ja, die Frage stellt sich mir auch. Er hat sich - ausser dem hier in diesem Thread zitierten - ja noch nicht näher auf das Thema Religion eingelassen...
Naja, das wird bestimmt noch kommen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#128835) Verfasst am: 23.05.2004, 21:18 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Ja, die Frage stellt sich mir auch. Er hat sich - ausser dem hier in diesem Thread zitierten - ja noch nicht näher auf das Thema Religion eingelassen...
|
Doch, die Bild hat ihn doch schon auf seinen Glauben angesprochen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#128840) Verfasst am: 23.05.2004, 21:25 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Ja, die Frage stellt sich mir auch. Er hat sich - ausser dem hier in diesem Thread zitierten - ja noch nicht näher auf das Thema Religion eingelassen...
|
Doch, die Bild hat ihn doch schon auf seinen Glauben angesprochen... |
Das meinte ich ja mit dem "hier in diesem Thread zitierten".
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
shiningthrough deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.11.2003 Beiträge: 1099
|
(#128861) Verfasst am: 23.05.2004, 22:30 Titel: Illumis |
|
|
Zitat: | Glaubt Du, es gab und gibt keine Illuminaten? |
Historisch:
Adam Weishaupt und einige Anhänger.
Literaisch:
Illuminatus Trilogie von Robert Anton Wilson nebst weiterer Werke
Filmisch:
"23" über den Hacker Karl Koch
dem Worte nach:
Buddha und Buddha und Buddha und.... Margarine
mehr fällt mir ad hoc nicht ein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Anaximander polyphoner Klingelton
Anmeldungsdatum: 21.05.2004 Beiträge: 159
|
(#128883) Verfasst am: 23.05.2004, 23:16 Titel: |
|
|
Hier mal die ganze Rede von unserem tollen neuen Neoliberalenpräsi:
"Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, allen Mitgliedern der Bundesversammlung, die mich gewählt haben, danke ich für ihr Vertrauen. Und diejenigen, die mir ihre Stimme nicht gegeben haben, will ich durch meine Arbeit überzeugen. Ich möchte Bundespräsident aller Deutschen sein und ein Präsident für alle Menschen, die hier leben.
Aus gutem Grund ist das höchste Amt in einem demokratischen Staat niemanden in die Wiege gelegt. Für mich persönlich ist die Entscheidung der Bundesversammlung ein wirklich sehr bewegender Augenblick. Nach sechs Jahren im Ausland kehre ich mit einem Gefühl von Freude und Dankbarkeit in meine Heimat zurück. Deutschland hat mir viel gegeben. Davon möchte ich etwas zurückgeben. Ich liebe unser Land.
Erneuerung notwendig
Wahrscheinlich erwarten sie jetzt alle von mir, dass ich von Reformen spreche. Tatsächlich halte ich eine grundlegende Erneuerung unseres Landes für notwendig und überfällig. Und als gelernter Ökonom, das werde ich auch weiterhin nicht verstecken, kann ich ihnen die Feststellung nicht ersparen, dass ich mir Sorgen um den Zustand der deutschen Wirtschaft, die Arbeitsplätze und die soziale Sicherheit in unserem Lande mache. Ich sehe auch neue, unakzeptable Spaltungstendenzen in unserer Gesellschaft.
Viele von ihnen erwarten vermutlich auch, dass ich etwas zur Globalisierung sage. Globalisierung bestimmt mehr und mehr unser Leben. Sie bedarf, und das ist meine feste Überzeugung, hier stimme ich mit Johannes Rau überein, der politischen Gestaltung. Wenn wir es richtig anpacken, kann Deutschland aus der Globalisierung weiterhin großen Nutzen ziehen. Aber wir müssen auch besonders dafür arbeiten, dass die Globalisierung den Armen dieser Welt zugute kommt. Dies wird nur gelingen, wenn sich die Industrieländer, also auch Deutschland, in ihrem Verhalten ändern und vor allem auch ihre Märkte für die Entwicklungsländer öffnen. Doch das heißt dann eben auch, dass wir Wettbewerb und Strukturwandel annehmen müssen.
Blick für Realitäten
Herr Präsident, meine Damen und Herren, tatsächlich befindet sich die Welt in einem tiefen Umbruch. Wir müssen uns der Wirklichkeit stellen. Deutschland muss um seinen Platz in der Welt des 21. Jahrhunderts kämpfen. Ich denke, wir alle werden deshalb mit meiner Mitbewerberin, Frau Professor Gesine Schwan, darin übereinstimmen, dass es gerade in Umbruchphasen auf Vertrauen als Sozialkapital ankommt. Und der Begriff Sozialkapital wird sowohl in der Politikwissenschaft als auch in der Wirtschaftswissenschaft benützt. Und sehr zurecht hat Bundespräsident Johannes Rau das Thema Vertrauen und Verantwortung in den Mittelpunkt seiner letzten Berliner Rede gestellt.
In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen, sehr verehrte Frau Schwan, für ihr Engagement um das höchste Amt im Staate danken. Der Wettbewerb von uns beiden Seiteneinsteigern hat dem Land insgesamt sicher nicht geschadet.
Weg in Wissensgesellschaft beschleunigen
Herr Präsident, meine Damen und Herren, ja, ich werde in meinem Amt zu mehr Entschlossenheit, Tatkraft und auch Stetigkeit bei wirtschafts- und sozialpolitischen Reformen drängen. Doch ich hoffe, ich enttäusche heute niemanden, wenn ich eine ganz andere Frage voranstelle. Nämlich die Frage, was will Deutschland im 21. Jahrhundert sein, was kann es sein und wo will dieses Land hin? Mit Recht betonen viele in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, vor allem Bildung und Innovation zu stärken. Deutschland ist mir zu langsam auf seinem Weg in die Wissensgesellschaft.
Mein Traum geht aber noch weiter. Deutschland soll ein Land der Ideen werden. Im 21. Jahrhundert bedeutet das mehr als das Land der Dichter und Denker, mehr als Made in Germany, mehr als typisch deutsche Tugenden. Das ist ganz sicher etwas anderes als Großmannssucht und Selbstüberschätzung. Deutschland, ein Land der Ideen, das ist nach meiner Vorstellung Neugier und Experimentieren, das ist in allen Lebensbereichen Mut, Kreativität und Lust auf Neues, ohne Altes und Alte auszugrenzen. Das sind neue Gründerjahre, das ist auch die Kraft, mit Rückschlägen umzugehen und wieder neu anzufangen. Das sind Ideen auch für Europa.
Familien- und kinderfreundliche Gesellschaft
Deutschland, ein Land der Ideen, das ist für mich zuerst und vor allem ein Land für Kinder. Wie kommt es, dass wir in Deutschland immer weniger Kinder haben? Glauben wir nicht mehr an unsere Zukunft? Kinder bedeuten Neugier, Kreativität und Zuversicht. Kinder sind Brücken in die Welt von morgen. Wir müssen uns alle anstrengen, eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft zu werden. Dazu brauchen wir konkrete Antworten auf bestimmte Fragen. Zum Beispiel: Wie schaffen wir es, Elternarbeit anzuerkennen? Wie kann es gelingen, viel besser gelingen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren? Was sind uns Kinder wert? Wir müssen auf diese Fragen konkrete Antworten finden.
Aber genauso müssen wir auch eine konkrete Antwort auf die Frage finden, was uns ältere Menschen wert sind. Um die Zukunft zu gewinnen, brauchen wir auch deren Erfahrung und Weisheit. Wir müssen an Freundschaft zwischen den Generationen schon jetzt arbeiten.
"Werte" wiederlebendig machen
Deutschland muss sich also verändern, das ist wahr. Aber wir sollten uns dabei aber auch unserer kulturellen und religiösen Wurzeln bewusst sein. Wie schaffen wir es, das abstrakte Wort "Werte" aus Politikerreden in Alltagsgespräche und Alltagsverhalten zu bringen und so lebendig zu machen? Wie schaffen wir es, uns im größer werdenden Europa unserer nationalen Identität zu vergewissern und zugleich eine europäische Identität zu gewinnen? Ich habe übrigens, meine Damen und Herren, die Erfahrung gemacht, Patriotismus und Weltoffenheit sind keine Gegensätze. Sie bedingen einander. Nur wer sich selbst achtet, achtet auch andere.
Herr Präsident, meine Damen und Herren, der heutige 55. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes ist ein guter Tag, uns wieder auf unsere Stärken zu besinnen. Deutschland hat die Kraft, sich zu verändern. Davon bin ich zutiefst überzeugt. Diese Kraft liegt in den Menschen, ihre Ideen sind der Reichtum unseres Landes. Damit sich diese Kraft entfalten kann, müssen wir Angst überwinden und Selbstvertrauen zurückgewinnen. Wir können in Deutschland vieles möglich machen. Aber dazu müssen wir uns erst einmal uns selbst mehr zutrauen.
Und wir müssen wieder mehr auf die Kraft der Freiheit vertrauen. Es war diese Kraft, mit der vor 15 Jahren die Menschen im Osten unseres Vaterlandes die scheinbar unüberwindliche Mauer zum Einsturz gebracht haben. Einer der großartigsten Momente unserer Geschichte und auch eine stetige Verpflichtung für uns, die innere Einheit wirklich zu verwirklichen. Herr Präsident, meine Damen und Herren, die Kraft der Freiheit zu stärken, darauf achten, dass es gerecht zugeht in Deutschland und dazu beitragen, dass wir ein Land der Ideen werden, dafür will ich eintreten und dafür bitte ich um das Mitmachen aller. Ich grüße alle Landsleute nah und fern, unsere Nachbarn in Europa und unsere Freunde in der Welt. Gott segne unser Land. Vielen Dank."
Quelle: ddp
|
|
Nach oben |
|
 |
notkerbakker Proud member of the EAC
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 1474
Wohnort: Rheinland
|
(#128922) Verfasst am: 24.05.2004, 01:06 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Ja, die Frage stellt sich mir auch. Er hat sich - ausser dem hier in diesem Thread zitierten - ja noch nicht näher auf das Thema Religion eingelassen... |
Siehe hier
_________________ "[Die Kirchen versuchen] ... das, was sie an unmittelbarem Einfluß auf die moderne Gesellschaft verloren haben, mittelbar durch staatskirchenrechtliche Institutionalisierung zurückzugewinnen" Der Staatsrechtler Konrad Hesse 1965.
|
|
Nach oben |
|
 |
raVen registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge: 21
|
(#129431) Verfasst am: 25.05.2004, 02:06 Titel: |
|
|
Blaubär hat folgendes geschrieben: | frajo hat folgendes geschrieben: | Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Was bedeutet Ihnen Gott, Herr Köhler? |
fragt die BILD in dicker Ueberschrift.
Zitat: | Köhler: Gott ist für mich sehr wichtig. Es ist gut, wenn Menschen einen Anker haben, der tiefer reicht als die alltäglichen Dinge. Tiefer als Wirtschaft oder die Frage nach dem neuen Auto. |
|
noch nicht im amt und schon am schleimen. |
Wenn ich unbedingt Bundespräsident werden wollte, würde ich auch so antworten. Schleimer hin oder her.
Würde Herr Köhler sich als Atheist oder Agnostiker outen, hätte er keine Chance.
Zum Vergleich: Ein US-Präsidentschaftskandidat hätte auch keine Chance, wenn er sich kontra Todesstrafe aussprechen würde. Ist er dagegen erstmal im Amt, kann er seine Meinung ja immer noch ändern.
Ich glaube allerdings nicht, dass Herr Köhler mit seiner Antwort taktiert hat. |
Bei uns in Österreich hats auch immer geheissen daß ein Politiker keine Chance hat wenn er sich nicht als Christ bezeichnet.
Und Österreich ist ein sehr christlich gepägtes Land,die Österreicher noch etwas kirchentreuer als die Deutschen.
Unsere neuer Präsident Fischer hat sich aber von Anfang an als Agnostiker bezeichnet und hat trozdem gewonnen.
Den meisten Politikern fehlt es nur an Mut,Ehrlichkeit und an Verbindung zur "Strasse".
Sonst wüssten sie nämlich daß praktizierente Christen mittlerweile einen Bruchteil der Gesellschaft in Westeuropa ausmachen und sie als Agnostiker oder Atheisten genauso gewählt werden wenn sie und ihre Programme den Leuten gefallen.
Also entweder sind 90% der Politiker tatsächlich bekennente Christen.
Was einmal mehr zeigen würde wie wenig diese Kaste noch mit der normalen Gesellschaft zu tun hat und wie groß die Kluft zwischen dieser Kaste und dem Volk ist.
Oder es ist bei denen genauso wie im Volk,nur gibt es keiner zu weil er sich um die Stimmen einer anscheinent sehr überbewerteten kleinen Wählergruppe fürchtet.Diese Heuchelei trau ich denen sehr wohl zu nur ist es nicht mehr notwendig in unseren Breiten.
Dieser Vermutung würden einige Interviews bestätigen... ("Kein Christ aber Freund der Kirche" oder "Christ aber kein Kirchgänger" und derartige Aussagen von Politikern.)
Oder der Klerus redet immer noch indirekt aber kräftig dazwischen und sorgt dafür daß Leute ohne den "rechten Glauben" aus der Politikverdrängt werden.
In wirklichkeit achtet doch kaum noch jemand aus dem Volk darauf ob der Politiker nun Christ ist oder nicht,abgesehen vielleicht von Ländern wie der USA ,Polen oder Irland.
Bei den meisten Menschen in unseren Breiten scheint das Thema Religion sehr,sehr nebensächlich wenn überhaupt Interesse daran herrscht.
Selbst bei Heinz Fischer im stark katholisch geprägten Österreich hat sich niemand darum geschert daß er sich als Agnostiker bezeichnet und nicht als Christ so wie die Gegenkanditatin.
Den meisten war das nicht einmal bewusst.
Vielleicht gehen wir in Österreich mit diesem Thema etwas reifer vor,es scheint sich kaum jemand für die Religion der beiden Kanditaten interessiert zu haben.
Die Wählergruppe der gläubigen Christen die sich auch wirklich dafür interessiert ob Politiker Christen sind oder nicht wird anscheinent immer noch,entgegen den Entwicklungen in der Gesellschaft,viel zu hoch und als viel zu wichtig bewertet.
Andererseits muss man zugeben daß die Zielgruppe oft die älteren Menschen sind,die viel mehr Wählen gehen als die jüngeren und noch viel Parteientreuer sind und möglicherweise leichter zu überzeugen von diesen meist älteren und konservativen Politikern.
Diese sind noch mehr christlich geprägt als die Jungen und wahrscheinlich leichter zu gewinnen mit bigotten verhalten und Sprüchen.
Das alles ändert aber nichts daran daß die Jungen die Zukunft sind und nicht die Alten.
Vielleicht sollte sich die Politikerkaste das auch einmal Klar machen,daß man nicht immer nur ohne Rücksicht auf alles andere für den sofortigen Erfolg handeln kann sondern manchmal auch in die Zukunft investieren muss vielleicht ohne sofortigen Erfolg.
Egal was nun der Grund dafür ist daß Politiker immer noch so auf Christen tun..ich glaube alle möglichen Theorien dazu stellen ein schlechtes Zeugnis unserer Schein-Volksverteter dar.
*edit* Eine Theorie ist mir noch eingefallen,die glaube ich aber eher nicht.
Bei den Politikern herrscht die selbe "Orientierungslosigkeit" (wie das die Kirchen gerne nennen) wie bei vielen Menschen.
Sie leben nicht mehr christlich,glauben viele Aspekte der christlichen Religion nicht mehr,sind eher Kirchenkritisch eingestellt und vielleicht sogar ausgeteten,wissen aber nicht so recht ob sie sich öffentlich noch als Christen bezeichnen sollen oder nicht.Tun es aber sicherheitshalber trozdem weil es sich vermutlich in der Vergangenheit recht gut bewehrt hat und weil eben eine wichtige Wählergruppe,die alten Menschen,noch recht christlich geprägt ist.
Wie auch immer,diese Menschen sind Marken,Ich-AGs,die fast alles für den eigenen Vorteil tun uns sagen würden.
Ich überlege mir jedesmal sehr genau wen ich wählen soll,muss aber jedesmal endtecken daß es keine Partei gibt die ich wählen KANN.
Eine Zeitlang waren das die Grünen...jetzt nichtmal mehr die.
_________________ :kein Land: :kein Volk: : keine Führer:
|
|
Nach oben |
|
 |
Spock lebt noch
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 4185
Wohnort: Herbipolis
|
(#129561) Verfasst am: 25.05.2004, 14:22 Titel: |
|
|
Die Vorstellung unseres neuen Präsidenten:
Gott als Motor für lahme Wirtschaft
Zitat: | Offenbar haben die Washingtoner Jahre Horst Köhlers als Präsident des IWF auf seine politische Rhetorik abgefärbt. Wie sonst wäre es erklärlich, dass das "God bless America", mit dem George W. Bush seine patriotischen Reden abzuschließen pflegt, so umstandslos seinen Weg in die erste Ansprache des neuen Bundespräsidenten gefunden hat? |
_________________ "Wieviel dieses Märchen von Christus uns un den Unseren genützt hat, ist allbekannt!" (Papst Leo x.)
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#129813) Verfasst am: 25.05.2004, 22:24 Titel: |
|
|
Ein paar Links zum neuen Staatsoberhaupt der BRD:
Horst Köhler: Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten
Ein Auszug:
Zitat: | Als Geschäftführender Direktor des Internationalen Währungsfonds hat er sich verbal für Armutsbekämpfung und Schuldenreduzierung eingesetzt, gleichzeitig aber die Politik der Strukturanpassung fortgesetzt. Diese zwingt die verschuldeten Ländern des Südens regelmäßig zur:
* Erheblichen Kürzung der öffentlichen Ausgaben, insbesondere der oft nur rudimentär vorhandenen staatlichen Gesundheits- und Bildungsprogramme. Zweck ist die Umlenkung der Staatseinnahmen von Sozialleistungen in den Schuldendienst.
* Privatisierung von Wasser und Stromversorgung mit drastisch steigenden Preisen, welche die Armen nicht bezahlen können.
* Aufhebung von Preiskontrollen für Grundnahrungsmittel. Anschließend steigt die Zahl der Hungernden noch weiter an.
* völligen Öffnung der heimischen Märkte für ausländische Importe. Diese verdrängen heimische Waren und ruinieren Kleinbauern und lokale Unternehmen.
* umfassenden Liberalisierung des Kapitalverkehrs. In der Folge werden profitable einheimische Unternehmen von Transnationalen Konzernen übernommen und die Gewinne ins Ausland transferiert. Zudem wird die Steuerflucht der einheimischen Eliten begünstigt.
Diese Maßnahmen führen in den betroffenen Ländern zur Vergrößerung des herrschenden Elends. Analphabetismus nimmt zu. Kinder sterben an einfachsten Krankheiten. Unzählige Menschen werden Opfer von Hungerepidemien. |
Die Politik Horst Köhlers und des IWF unter seiner Führung
Die unbekannte Wahrheit über Horst Köhler – Die Politik des IWF während seiner Amtszeit
Wofür steht Horst Köhler?
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#129819) Verfasst am: 25.05.2004, 22:34 Titel: |
|
|
Bei den Rechtskatholen vom k***.n** wird er jedenfalls halbwegs abgefeiert:
http://www.kath.net/detail.php?id=7740
@max
Danke, daß Du uns immer daran erinnerst, wofür das "christlich" in "christlich - sozial" steht - es hat wohl die gleiche Bedeutung wie das "A" in "Asexuell".
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#130006) Verfasst am: 26.05.2004, 12:00 Titel: |
|
|
Klick mich!
Mal etwas seriöser beleuchtet.
Ich habe mir erlaubt, den Link zu bearbeiten, da der sonst das Layout sprengen würde.
Gruß, Spock
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#130007) Verfasst am: 26.05.2004, 12:03 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Bei den Rechtskatholen vom k***.n** wird er jedenfalls halbwegs abgefeiert:
http://www.kath.net/detail.php?id=7740
@max
Danke, daß Du uns immer daran erinnerst, wofür das "christlich" in "christlich - sozial" steht - es hat wohl die gleiche Bedeutung wie das "A" in "Asexuell".  | Den Spruch merk ich mir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zarquon Papst (laut BLÖD 20.4.2005)
Anmeldungsdatum: 08.03.2004 Beiträge: 188
Wohnort: Planet Moguntia, Nähe Froschstern B
|
(#130031) Verfasst am: 26.05.2004, 13:03 Titel: |
|
|
AAAArrrggghhhhh:
kath.net hat folgendes geschrieben: | Er ist für einen Gottesbezug in der EU-Verfassung
[...]
Könnte es ein, daß mit ihm die geistig-moralische Wende, die Helmut Kohl bei seinem Amtsantritt 1982 versprochen hat, jetzt endlich zumindest einen Anfang macht? |
Köhler ist wohl tatsächlich die Steigerung von Kohl ...
_________________ How many days must a light bulb run
before it finally burns through?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#130648) Verfasst am: 27.05.2004, 20:31 Titel: |
|
|
http://www.ekd.de/newsfenster/34627_news_2004_05_25_1_kirchen_koehler_rede.html
Zitat: | Horst Köhlers Satz «Gott segne unser Land» nach seiner Wahl zum neuen Bundespräsidenten ist bei Kirchen und Religionsgemeinschaften auf positive Resonanz gestoßen. Dies sei «beherzt, ja mutig», schrieb die hannoversche evangelische Landesbischöfin Margot Käßmann in einem Beitrag für die Berliner «tageszeitung» (Dienstags-Ausgabe).
...
Der Begriff «Gott», wie er im Grundgesetz verwendet werde, schließe keinen Menschen aus, auch nicht die 500.000 deutschen Muslime, betonte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Nadeem Elyas. Notwendig sei mehr Religiosität und Rückbesinnung auf die ethischen Grundsätze aller Religionen.
Dagegen erklärte die liberale Politikerin Hildegard Hamm-Brücher: «Das nationale Bekenntnis an den lieben Gott zu adressieren, ist mir peinlich.»
...
Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky schrieb, Deutschland brauche keine göttlichen Segnungen, sondern die Segnung einer besseren, gerechteren, «in diesem Sinne dann auch christlichen Politik». Dafür wäre es hilfreich, wenn sich der eine oder andere an das Sozialwort der Kirchen erinnerte, bevor die nächsten Einschnitte ins soziale Netz geplant würden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
raVen registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge: 21
|
(#130831) Verfasst am: 28.05.2004, 11:15 Titel: |
|
|
Schliesse keine Menschen aus? Soll das ein Witz sein?
Ich dachte es hat sich langsam herumgesprochen daß Europa heutzutage mehrheitlich Agnostisch ist und selbst die Kirche oft von ihren Schäfchen als Minderheit spricht.
Selbst wenn man nur rein aufs Papier schaut,was schon lange nicht mehr objektiv ist,schliesst man damit 30% Atheisten und Konfessionslose aus.
Das wird ganz einfach ignoriert.
Das ist das was mich wirklich ärgert.
Diese Ignoranz,diese völlige abgehobenheit und unverbundenheit zur heutigen Gesellschaft mancher "hoher" Herren und Damen.
_________________ :kein Land: :kein Volk: : keine Führer:
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#130837) Verfasst am: 28.05.2004, 11:23 Titel: |
|
|
Und das von der PDS
Zitat: | Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky schrieb, Deutschland brauche keine göttlichen Segnungen, sondern die Segnung einer besseren, gerechteren, «in diesem Sinne dann auch christlichen Politik». Dafür wäre es hilfreich, wenn sich der eine oder andere an das Sozialwort der Kirchen erinnerte, bevor die nächsten Einschnitte ins soziale Netz geplant würden. |
Ist der eigentlich dumm, oder kriegt der Kerl für solche Äußerungen noch n bisschen Geld zugeschoben?
Zuletzt bearbeitet von narziss am 28.05.2004, 11:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#130838) Verfasst am: 28.05.2004, 11:25 Titel: |
|
|
Wenn Köhler sagt: "Gott segne unser Land", welchen Gott meint er dann? Den katholischen oder den evangelischen oder den muslimischen oder ... ? Meint er den dreifaltigen Gott - oder nur einen Teil davon (vielleicht ja nur den Heiligen Geist)?
Und warum soll dieser Gott denn nur unser Land segnen (falls mit "unser Land" Deutschland gemeint ist)? Was haben denn die armen Österreicher verbrochen, dass ihr Land nicht gesegnet werden soll? Und die armen Polen? Die sind doch das "christlichste Land" in Europa.
Ich könnte noch x Fragen in dieser Art stellen, aber ich lasse es lieber. Ein Bundespräsident, der solche Aussagen macht, ist für mich untragbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zarquon Papst (laut BLÖD 20.4.2005)
Anmeldungsdatum: 08.03.2004 Beiträge: 188
Wohnort: Planet Moguntia, Nähe Froschstern B
|
(#130935) Verfasst am: 28.05.2004, 15:24 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Ein Bundespräsident, der solche Aussagen macht, ist für mich untragbar. |
Birne hat als Kanzler "Gott segne unser deutsches Vaterland" gesagt, Bernhard Vogel als Noch-RLP-Ministerpräsident "Gott schütze Rheinland-Pfalz!". Insofern nix neues, aber bei einem Bundespräsidenten schon von anderer Qualität.
_________________ How many days must a light bulb run
before it finally burns through?
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26398
Wohnort: München
|
(#280463) Verfasst am: 01.04.2005, 00:45 Titel: |
|
|
Georg Schramm über Horst "Nebelkerzen"-Köhler
Zitat: |
Also Koehler muss weg und da soll er seine Frau gleich mitnehmen. Die hat naemlich den dringenden Wunsch geaeussert, dass wir Deutschen in der Krise wieder mehr beten sollen. MEHR BETEN gegen die Krise, das ist doch grober Unfug! Oder sie weiss mehr über die Krise. Vielleicht spricht ihr Horst im Schlaf. Beten gegen die Krise, der Papst ist die hoechste moralische Instanz bei uns Deutschen, und Doris Schroeder-Koepf wird zur bedeutendsten Frau des Jahres gewaehlt. Das ist die Bankrotterklaerung einer zivilen Gesellschaft, die von der Aufklaerung beansprucht wird.
|
Georg Schramm ist nicht zuletzt wegen solcher Aussagen einer meiner liebsten Kabarettisten...
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1004734) Verfasst am: 21.05.2008, 14:30 Titel: |
|
|
Was mich gerade tierisch ankotzt, ist das Theater der CDU Leute um den zukünftigen Bundespräsidenten. (Das Amt an sich ist mir eigentlich egal. Ein sinnloser Posten, der nicht selten mit Kotzbrocken besetzt worden ist.)
Aber was da gerade abläuft, geht gar nicht. Hintergrund ist ja, dass die SPD eventuell wieder Gesine Schwan als Kandidatin aufstellen möchte. Erst hat sich Beckstein vor ein paar Tagen empört, was den SPDlern denn einfalle, einen eigenen Kandidaten aufstellen zu wollen.
Und nun schimpft der Huber darüber, dass die SPD nun mit der Linken zusammenarbeiten will, um Gesine Schwan die Amtszeit zu ermöglichen.
Hubers Aussagen überschreiten für mich klar die Grenze zur Verleumdung wenn er behauptet:
Zitat: | Eine Bundespräsidentin, gewählt mit den Stimmen der Linken? Undenkbar für Erwin Huber: "Es darf nicht sein, dass das höchste Staatsamt der Bundesrepublik mit den Stimmen von Verfassungsfeinden wie der Linkspartei gewählt wird", sagte der CSU-Chef. |
Ein Altnazi wie damals der Filbinger hat natürlich keinen Unmut in der CDU erregt...
Verfassungsfeinde? Na dann soll der die doch anklagen und verbieten lassen, der Herr Huber!
Hier der Rest dazu:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,554534,00.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1004739) Verfasst am: 21.05.2008, 14:37 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Was mich gerade tierisch ankotzt, ist das Theater der CDU Leute um den zukünftigen Bundespräsidenten. (Das Amt an sich ist mir eigentlich egal. Ein sinnloser Posten,... |
Sag das nicht. Es liegt allein im Ermessen des Bundespräsidenten, einen Minderheitenkanzler entweder zu ernennen oder stattdessen Neuwahlen auszurufen. Bei unklaren Mehrheitsverhältnissen, wie sie derzeit herrschen, ist das ein echter Machtfaktor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Haiduk Weißgardist
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 1058
Wohnort: Bayern
|
(#1004870) Verfasst am: 21.05.2008, 19:41 Titel: |
|
|
Ich fand Köhler am Anfang ganz gut. Nachdem ihm aber Afrika ja jetzt wichtiger ist, als das Land für das er Staatsoberhaupt ist, bin ich sehr enttäuscht und das Parteiengeschachere ("Tausche EU-Posten gegen BuPrä-Besetzung") um die Wahl des neuen BuPrä ist nur noch peinlich. Mein Tip ist, daß wir in zehn Jahren wieder eine parlamentarische Monarchie haben
_________________ Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Ein Gesetz ist erst dann legitim, wenn selbst der letzte Schweinehirte in Galizien es verstehen kann. (Kaiserin Maria Theresia)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
|
|
Nach oben |
|
 |
Keller last neoliberal standing and car of the year 1983!
Anmeldungsdatum: 30.11.2006 Beiträge: 1411
|
(#1004989) Verfasst am: 21.05.2008, 22:21 Titel: |
|
|
Haiduk hat folgendes geschrieben: | Ich fand Köhler am Anfang ganz gut. Nachdem ihm aber Afrika ja jetzt wichtiger ist, als das Land für das er Staatsoberhaupt ist, bin ich sehr enttäuscht und das Parteiengeschachere ("Tausche EU-Posten gegen BuPrä-Besetzung") um die Wahl des neuen BuPrä ist nur noch peinlich. Mein Tip ist, daß wir in zehn Jahren wieder eine parlamentarische Monarchie haben |
geht es dir gut?
_________________ Voll Bart! Der Award der Deutschen Bartträger Vereinigung
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1005038) Verfasst am: 21.05.2008, 23:12 Titel: |
|
|
Haiduk hat ziemliche Possen im Koppe.
|
|
Nach oben |
|
 |
|