Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Nachlassendes Interesse
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1299553) Verfasst am: 02.06.2009, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:


Die Probleme rund um die Zeit sind übrigens Schuld daran dass man nicht 3, sondern 4 Satelliten braucht, um seinen Ort bestimmen zu können ...


jepp das ist nachvollziehbar.
Die Zeitsynchronisaton war ja auch schon seid jeher ein Problem bei der Positionsbestimmung,
drum wurden zu Entdeckerzeiten utopische Preisgelder für die Entwicklung einer Uhr die auch
auf Schiffen funktioniert ausgeschrieben bzw. wurde erst mit dieser die Bestimmung der geografischen Länge
auf See möglich und damit wiederum erst überhaupt die Definition der Schiffsposition nach Länge und Breite. (und erst damit die Eroberung der Welt durch Europa Smilie

aber ich dachte mittels Atom-funk-zeit wäre diese Problematik gelöst.
War wohl denn doch etwas ZU einfach gestrickt die Annahme Smilie
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1299590) Verfasst am: 02.06.2009, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:

Der Spezialist für Feuer entzünden mittels Streichholz hingegen wird ein Feuerzeug völlig unebachtet
lassen wenn er keine hat und ebenso keine Möglichkeit haben einen Brand zu löschen.

solches "spezialwissen" ohne auch nur durch die grundprinzipien durchzusteigen wird leider heute an vielen schulen gezuechtet.

da wird ganzen horden von schuelern versucht, differenzenquotienten, ableitungen und kurvendiskussionen beizubringen, dabei wissen sie noch nicht mal wirklich, was ein bruch oder ein quotient ist.

(in solchen faellen muesste man an den grundlagen arbeiten, statt an irgendwelchem hochgestochenen zeugs.)

was dann dabei rauskommt ist das, was ich immer "mathematisches ballett der fusskranken" nenne: tolle auswendig gelernte lange abhandlungen, aber nicht das geringste verstaendnis fuer die sache, um die es ueberhaupt geht.

beispiel fuer die mathematiker unter uns: finde den hochpunkt von f(x)=1/(x^2+1)

"loesung":
f(x) = 1/(x^2+1) = 1/x^2 + 1/1 = x^(-2)+1
f'(x)=-2x^(-3)
notw.bed.:
-2x^(-3)=0
x^(-3)=0
beide seiten hoch -1/3:
x=0
an der stelle moechte man dann eigentlich nur noch einmal quer uebern tisch kotzen.

fragt man dann noch nach f(-1), so kommt die antwort "gibts nicht", weil der taschenrechner auf 1/(-1^2+1) mit "error" antwortet.

wahnsinnig viel zeugs gelernt, aber absolut gar nichts verstanden, zumindest nicht die elementarsten grundlagen Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#1299603) Verfasst am: 02.06.2009, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
beispiel fuer die mathematiker unter uns: finde den hochpunkt von f(x)=1/(x^2+1)
[...]


Es geht viel besser: 22/2 = 2
Warum? Man kann die 2 ja kürzen ... (Ich stimme Dir zu dass viele Schüler katastrophal Bruchrechnen, aber manche haben noch nichtmal die elementarsten Gesetze des Dezimalsystems verstanden ...).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1299609) Verfasst am: 02.06.2009, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danol hat folgendes geschrieben:

Es geht viel besser: 22/2 = 2
Warum? Man kann die 2 ja kürzen ...

aaargh!
das hab ich noch nicht gesehen.

wohl schon dreieinhalb=drei mal einhalb=dreihalbe, da war ich auch bedient; aber dass man ne ziffer aus einer mehrstelligen dezimalzahl "rauskuerzt", ist mir noch nicht untergekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danol
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 3027

Beitrag(#1299622) Verfasst am: 02.06.2009, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
aaargh!
das hab ich noch nicht gesehen.


9. Klasse ... ich würds ja auch den Alkoholkonsum schieben (am abend vorher war ich mit dem betreffenden auf einem Geburtstag und weiß das er ziemlich angetrunken war), aber dass 28 andere Schüler den Fehler auch nicht gesehen haben macht schon stutzig ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1299629) Verfasst am: 02.06.2009, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:

aber ich dachte mittels Atom-funk-zeit wäre diese Problematik gelöst.
War wohl denn doch etwas ZU einfach gestrickt die Annahme Smilie

wenn du deine position auf groessenordnungsmaessig 3 meter genau bestimmen willst, musst du die zeit wohl auf 3m / lichtgeschwindigkeit = 10 nanosekunden genau haben. ich finds schon toll, wenn ein paar zig satelliten ihre uhren dermassen gut synchronisieren koennen, aber dass du deinen privaten PDA oder anderen GPS-empfaenger mit einer so genauen uhr versehen kannst, halte ich fuer absolut illusorisch. mit ner eigenen uhr im GPS-geraet wird das nichts, drum muss das geraet immer mit den zeitdifferenzen der ankommenden satellitensignale arbeiten statt mit absoluten zeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1299637) Verfasst am: 02.06.2009, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:

nicht soweit, wie du es (aus berufsgründen schätze ich mal) kennst, aber weit genug, um einfach zu verstehen, wie es grundlegend funktioniert.


Wozu braucht man dieses Halbwissen?


für ein Leben außerhalb akademischer Berufsqualifikationen.
Solls ja tatsächlich hier und da noch geben zwinkern


Aber was nützt mir das grobe Wissen im normalen Leben? Ich weiß relativ genau wie mein Handy funktioniert, wenns kaputt geht kann ich trotzdem nichts machen. Und besser geht es dadurch auch nicht. Schulterzucken

Ich bin selbst jemand den interessiert wie Dinge funktionieren, aber viel gebracht hat es mir bisher nicht.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1299648) Verfasst am: 02.06.2009, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:

nicht soweit, wie du es (aus berufsgründen schätze ich mal) kennst, aber weit genug, um einfach zu verstehen, wie es grundlegend funktioniert.


Wozu braucht man dieses Halbwissen?


für ein Leben außerhalb akademischer Berufsqualifikationen.
Solls ja tatsächlich hier und da noch geben zwinkern


Aber was nützt mir das grobe Wissen im normalen Leben? Ich weiß relativ genau wie mein Handy funktioniert, wenns kaputt geht kann ich trotzdem nichts machen. Und besser geht es dadurch auch nicht. Schulterzucken

Ich bin selbst jemand den interessiert wie Dinge funktionieren, aber viel gebracht hat es mir bisher nicht.


Aber du weisst immerhin, dass da ein Akku drinsteckt und ein Mobilfunk-Chip, der tauschbar ist.

Wenn der Akku leer oder kaputt ist wirfst du das Ding vermutlich nicht in den nächtsen Abfalleimer, sondern wirst das selbst prüfen. Ggf. kannst du deinen Chip in ein Ersatzhandy umsetzen.
Vermutlich gibt es eine recht grosse Anzahl Handy-Benutzer, die das nicht hinbekommen werden.

So wie mein Opa z.B., der findet noch nichtmal HR3 auf seinem 1000-Programm-Digital-Sat-Receiver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1299675) Verfasst am: 02.06.2009, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

Ich bin selbst jemand den interessiert wie Dinge funktionieren, aber viel gebracht hat es mir bisher nicht.

also ich erinner mich an einen waeschetrockner und eine waschmaschine, die ich des oefteren auseinandergenommen habe. die haben so ziemlich lange ueberlebt, weitaus laenger als wenn ich das noetige verstaendnis nicht gehabt haette. auch das notebook, an dem ich grad schreibe, waer ein fall fuer den muell gewesen, wenn ichs nicht vor kurzem auseinandergenommen haette. und die heizungsanlage hier ist etwas kompliziert. ohne technisches verstaendnis haett ich wohl oefter mal frieren muessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1299707) Verfasst am: 02.06.2009, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Schulisches Lernen ist so aufgebaut, dass man irgendwas lernen soll, von dem man nicht wiess, wofür es überhaupt gut ist. Oft wird dabei auch nicht der Lösungsweg eingeübt, wie man zu diesem wissen kommen kann, sondern einfach nur das Ergebnis selbst angefragt.

So nimmt man es als Schüler zumindest oft wahr. Da ist keine Anfangsmotivation - Wofür das überhaupt ? - da ist keine Befriedigung beim erreichen des Ziels (keine Aha-Erlebnis), es wird selten belohnt, sonder eher sanktioniert (gute Noten sind ja keine Belohnung, sondern bedeuten für viele Schüler eben nur das Ausbleiben der Sanktionen, die bei schlechten Noten drohen).

Man lernt geradezu systematisch, dass Lernen eine langweilige, doofe Sache ist, die keinen Spaß macht, aber viel Ärger einbringt.

Das geht natürlich Schülern, die aus irgendwelchen ausserschulischen Gründen Interesse am Thema haben, nicht so. Wer ohnehin Interesse hat, dem ist oft unerklärlich, warum der Rest der Klasse denselben Untericht zum Gähnen langweilig findet und nichts sehnlicher erwartet als den Gong.

Interesse am Fach lernt man in der Schule eher selten, obwohl gerade das zu wecken mE eines ihrer wichtigsten Aufgaben wäre.

Meine Schulzeit ist schon viele Jahre her(Jahrzehnte Geschockt ), und das beschreibt mein Empfinden von dem Krampf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16362
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1299794) Verfasst am: 03.06.2009, 03:54    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:

Der Spezialist für Feuer entzünden mittels Streichholz hingegen wird ein Feuerzeug völlig unebachtet
lassen wenn er keine hat und ebenso keine Möglichkeit haben einen Brand zu löschen.

solches "spezialwissen" ohne auch nur durch die grundprinzipien durchzusteigen wird leider heute an vielen schulen gezuechtet.

da wird ganzen horden von schuelern versucht, differenzenquotienten, ableitungen und kurvendiskussionen beizubringen, dabei wissen sie noch nicht mal wirklich, was ein bruch oder ein quotient ist.

(in solchen faellen muesste man an den grundlagen arbeiten, statt an irgendwelchem hochgestochenen zeugs.)

was dann dabei rauskommt ist das, was ich immer "mathematisches ballett der fusskranken" nenne: tolle auswendig gelernte lange abhandlungen, aber nicht das geringste verstaendnis fuer die sache, um die es ueberhaupt geht.

beispiel fuer die mathematiker unter uns: finde den hochpunkt von f(x)=1/(x^2+1)

"loesung":
f(x) = 1/(x^2+1) = 1/x^2 + 1/1 = x^(-2)+1
f'(x)=-2x^(-3)
notw.bed.:
-2x^(-3)=0
x^(-3)=0
beide seiten hoch -1/3:
x=0
an der stelle moechte man dann eigentlich nur noch einmal quer uebern tisch kotzen.

fragt man dann noch nach f(-1), so kommt die antwort "gibts nicht", weil der taschenrechner auf 1/(-1^2+1) mit "error" antwortet.

wahnsinnig viel zeugs gelernt, aber absolut gar nichts verstanden, zumindest nicht die elementarsten grundlagen Traurig


Was die Lösung x=0 angeht, war das wohl das blinde Huhn, das auch mal ein(en) Korn findet...

Sorry, aber bei sowas kommt bei mir immer der Punkt, wo ich sage: "In der Zeit, wo man gemeckert hat, hat man das Ganze auch richtig erklärt."

(Selbst mit meinem Gedächtnis (allerdings auch erst aus dem Studium, mußte mir auch mal zwei Semester lineare Algebra und ein Semester Analysis anhören) erinnere ich mich daran, daß es sowas wie eine Quotientenregel gibt. Nun wird man in der neunten Klasse -- uns hat man das auf dem Gymnasium damals noch in der elften (!) beigebracht -- keinen Beweis führen, warum das so ist. Aber hier sagt ja eigentlich auch die Logik, daß das Maximum an der Stelle x=0 liegen müßte. Der Quotient nimmt dort den Wert 1/(0^2 + 1) = 1 an. x^2 ist immer ein nichtnegativer Wert, der Nenner des Bruchs folglich für alle Werte x<>0 immer größer und der Quotient damit jeweils immer kleiner ist als 1.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1299912) Verfasst am: 03.06.2009, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:


Aber du weisst immerhin, dass da ein Akku drinsteckt und ein Mobilfunk-Chip, der tauschbar ist.

Wenn der Akku leer oder kaputt ist wirfst du das Ding vermutlich nicht in den nächtsen Abfalleimer, sondern wirst das selbst prüfen. Ggf. kannst du deinen Chip in ein Ersatzhandy umsetzen.


und wenn man sich nicht scheut das Ding mal aufzumachen ist auch ein Gehäuse- oder Displaywechsel
meißt kein Hexenwerk.


tridi hat folgendes geschrieben:
auch das notebook, an dem ich grad schreibe, waer ein fall fuer den muell gewesen, wenn ichs nicht vor kurzem auseinandergenommen haette.


meine 2 Vorgänger-notebooks vor dem aktuellen (jeweils Displayschaden) sind nunmehr
einmal in meiner Werkstatt und einmal bei meiner Mom nach wie vor zuverlässig funktionierende,
Platz sparende und leise Desktop-PC. Tastatur und Display rausgeworfen - anstelle des Displays ne
Sperrholzverstärkung rein - n großes Loch für Kühlung in den Deckel und n Kleines um auch im
geschlossenen Zustand an den Einschalter zu kommen - Monitor draufgestellt - Tastatur und Maus dran - fertig.
Und bei Stromausfall gibts mittels Akku sogar nen Strompuffer um Daten zu sichern und die Karre runterzufahren. Schulterzucken
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1299919) Verfasst am: 03.06.2009, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:


Ich bin selbst jemand den interessiert wie Dinge funktionieren, aber viel gebracht hat es mir bisher nicht.


Naja - viel überflüssiges lernt man dabei schon - bzw. meißt Dinge die man nur einmal braucht und
dann ie wieder.
Andererseits basiert mein komplettes Berufswissen auf autodidaktisch, hauptsächlich durch probieren
erworbener Kenntnisse.
Ich hab z.b. viel mit Kunstharzen zu tun und in der Schule vor "100" Jahren auch mal grob gelernt,
wie genau die chemisch reagieren. Zur Anwendung muß ich all das aber gar nicht wissen, sondern
die Erfahrung haben - wie sich, unter welchen Umständen, welches Harz "verhält".
Aus meinem in 20 Jahren erworbenen Pool an Grundkenntnissen kann ich inzwischen so ziemlich jede
spezialiserte Anwendung ableiten. Um sie hingegen jeweils detailiert bis ins kleinste zu verstehen hätte ich
überhaupt nicht die Zeit.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1299937) Verfasst am: 03.06.2009, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="tridi" postid=1299629]
AXO hat folgendes geschrieben:

mit ner eigenen uhr im GPS-geraet wird das nichts, drum muss das geraet immer mit den zeitdifferenzen der ankommenden satellitensignale arbeiten statt mit absoluten zeiten.


jepp das leuchtet ein - allerdings stelle ich (auch an mir selbst) fest das wir bereits wieder
in Verständnisregioenen abdriften, welche für den Normaluser "bömische Dörfer" sind,
weil bereits viel zu weit von seinem Begriffsvermögen entfernt.
Ich glaub - das hier von einigen bemängelte Problem des Mangels an verständlichen einfachen
Erklärungen hängt einfach damit zu sammen das die Erklärer entsprechend des eigenen Verständnis
beim Gegenüber viel zu viel Wissen als "selbstverständlich" voraussetzen und sich zuwenig
in das Teils katastrophale tatsächliche Niveau einfühlen.
Mir z.B. erscheints oft lächerlich und eigentlich eine Anmaßung gegenüber anderen - erwachsenen
Menschen etwas "wie für 3jährige" zu erklären. Erfahrungsgemäß ist man damit aber am erfolgreichsten.
Über das Allgemeinbildungsniveau spricht das allerdings traurige Bände.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1299954) Verfasst am: 03.06.2009, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

Aber was nützt mir das grobe Wissen im normalen Leben? Ich weiß relativ genau wie mein Handy funktioniert, wenns kaputt geht kann ich trotzdem nichts machen. Und besser geht es dadurch auch nicht. Schulterzucken


Du könntest es zum Beispiel von deinem Kopf entfernt halten, während sich die Verbindung aufbaut.
Da hast du dann Jahre Vorsprung gegenüber der Testgruppe, die für uns 30 Jahre intensive Handynutzung austestet.

Zu den Mathematikbeispielen muss ich sagen, dass ich mich über so etwas nicht aufrege. Das liegt zum Teil daran, dass ich schon als Studentin Lehrende, die sich über dumme Fragen aufregen, für unprofessionell gehalten habe, auch wenn ich die Einschätzung der Fragen geteilt habe. Wenn die Antwort auf die dumme Frage kurz ist, dann gibt man höflich die kurze Antwort, wenn sie es nicht ist, dann erklärt man kurz, wie die Antwort in etwa aussieht und wo die Details zu finden sind.
Oft genug stellt sich dann heraus, dass der dumm Fragende nur kurz auf der Leitung gestanden ist oder in einer sehr schlechten Schule war und in beiden Fällen für die sachliche Antwort dankbar ist.

Mir wäre es auch lieber, wenn jeder mathematikferne Freigeist den Ausdruck (a+b)^3 sieht und sagt, dass er sich zwar nicht an die Formel erinnern kann, aber es natürlich einfach ausmultiplizieren würde, wenn die Notwendigkeit besteht, aber das liegt schon sehr am Schulunterricht, dass die Mathematik als unmerkbare Formelsammlung wahrgenommen wird.

Genauso würde ich es bei der Chemie entscheidender finden, warum die Elemente in die verschiedenen Hauptgruppen sortiert werden und was man mit dieser Information anfangen kann, als wo sich welches befindet.

Leider ist es bei bereits bestehender Demotivation leichter, ein paar Formeln und Hauptgruppenmerksätze auswendigzulernen, als sich die Zusammenhänge anzueignen.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1299964) Verfasst am: 03.06.2009, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der Sinn des Verständnisses ist natürlich der, dann ein Rätsel wie dieses lösen zu könne:

http://web.mit.edu/puzzle/www/09/puzzles/the_fifth_element_and_35_more/PUZZLE/GYP-index.html
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1299974) Verfasst am: 03.06.2009, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist wirklich einfach, einem Zwölfjährigem das GPS zu erklären, denn die Sache mit den Laufzeitunterschieden ist doch wirklich nicht schwer zu kapieren. Ich fange mit dem Radar an, das noch am einfachsten zu verstehen ist, wo man ja auch u.a. aus der Laufzeit die Entfernung ermittelt. Und wenn dann der Lehrer die Triangulation erklärt, würde das Kind das gleich viel besser verstehen.
Ich habe hier ein Buch, das ungefähr 60 bis 70 Jahre alt ist (damals hat man selten vorn das Erscheinungsjahr reingedruckt): Alexander Niklitschek "Wunder in und um uns". Da drin sind unzählige physikalische und chemische Experimente dargestellt, die man mit einfachsten Mitteln selber nachvollziehen kann - und die in kaum einer Schule vorgeführt werden. Etwa, wie man mit zwei Herren-Regenschirmen telefonieren kann. (Hohlspiegel und Brennpunkt). Oder was passiert, wenn man eine Bohne in gesättigte Sodalösung gibt. Da kapiert das Kind sofort, was Osmose ist.
Solche Bücher sollte man seinen Kindern kaufen. Aber gibt es heute welche noch? Und wenn ja, wie findet man sie?
Man setzt die modernen Medien viel zu wenig ein. Man kann kaum in einer Schule eine Gewehrkugel in eine mit Sand gefüllte Holzkiste jagen, und anschließend in eine, in der Wasser drin ist. (Wer weiß, was da passiert?) Aber wenn man das den Kindern per Videofilm vorführte, wüßten sie ein für allemal, daß Flüssigkeiten sich nicht gern komprimieren lassen. Und ein praktisch durchgeführter Schuß durch einen Cowboyhut würde das Gesetz der Masseträgheit sofort klar machen: Weil der Hut nämlich nicht vom Kopf fliegt, wie man das in den Western andauernd sieht. Solche Videos würden den Kindern Spaß machen - und sie würden was lernen dabei.
Wer kennt noch die Querschnitt-Sendungen des Hoimar von Ditfurth? Unser öffentlich-rechtliches Fernsehen versagt kläglich, indem es lieber den Mutantenstadel produziert. Auch mit Arte ist da nicht viel los.
_________________
...und suche mich nicht in der Unterführung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Namronia
1500+ mal Qualität!



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 1687

Beitrag(#1300002) Verfasst am: 03.06.2009, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Es ist wirklich einfach, einem Zwölfjährigem das GPS zu erklären, denn die Sache mit den Laufzeitunterschieden ist doch wirklich nicht schwer zu kapieren. Ich fange mit dem Radar an, das noch am einfachsten zu verstehen ist, wo man ja auch u.a. aus der Laufzeit die Entfernung ermittelt. Und wenn dann der Lehrer die Triangulation erklärt, würde das Kind das gleich viel besser verstehen.
Ich habe hier ein Buch, das ungefähr 60 bis 70 Jahre alt ist (damals hat man selten vorn das Erscheinungsjahr reingedruckt): Alexander Niklitschek "Wunder in und um uns". Da drin sind unzählige physikalische und chemische Experimente dargestellt, die man mit einfachsten Mitteln selber nachvollziehen kann - und die in kaum einer Schule vorgeführt werden. Etwa, wie man mit zwei Herren-Regenschirmen telefonieren kann. (Hohlspiegel und Brennpunkt). Oder was passiert, wenn man eine Bohne in gesättigte Sodalösung gibt. Da kapiert das Kind sofort, was Osmose ist.
Solche Bücher sollte man seinen Kindern kaufen. Aber gibt es heute welche noch? Und wenn ja, wie findet man sie?
Man setzt die modernen Medien viel zu wenig ein. Man kann kaum in einer Schule eine Gewehrkugel in eine mit Sand gefüllte Holzkiste jagen, und anschließend in eine, in der Wasser drin ist. (Wer weiß, was da passiert?) Aber wenn man das den Kindern per Videofilm vorführte, wüßten sie ein für allemal, daß Flüssigkeiten sich nicht gern komprimieren lassen. Und ein praktisch durchgeführter Schuß durch einen Cowboyhut würde das Gesetz der Masseträgheit sofort klar machen: Weil der Hut nämlich nicht vom Kopf fliegt, wie man das in den Western andauernd sieht. Solche Videos würden den Kindern Spaß machen - und sie würden was lernen dabei.
Wer kennt noch die Querschnitt-Sendungen des Hoimar von Ditfurth? Unser öffentlich-rechtliches Fernsehen versagt kläglich, indem es lieber den Mutantenstadel produziert. Auch mit Arte ist da nicht viel los.


jeder verlangt sowas in jeder schule, aber würde es gemacht werden, würden sich alle über sicherheitsmängel beschweren.

http://www.atlantic-vision-cinema-island.com/Inhaltsverzeichnis/generation/generation.html

dieser text fasst die änderungen ganz gut zusammen, natürlich ziemlich ironisch.
diese risikobereitschaft ist in der gesellschaft aber wirklich extrem runtergegangen, ich kenne 15 jährige, die im sommer wegen der hitze nur ein paar stunden weg dürfen, denen aus angst alles verboten wird, aber das ist (eventuell für einen anderen thread von mir Auf den Arm nehmen, aber nicht hier) nicht das thema.

kurz: die gesellschaft verlangt solche bücher und medien, aber sie "verbietet" es direkt wieder, sobald die lieben kleinen eventuell irgendeine art von leichtem schmerz bei der ausführung spüren könnten. das zwingt mehr oder weniger zu absoluter theorie.

ich hoffe es ist klar, was ich meine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1300019) Verfasst am: 03.06.2009, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Namronia hat folgendes geschrieben:


ich hoffe es ist klar, was ich meine.


jepp - vieles von dem was wir früher völlig selbstverständlich probiert und benutzt haben,
wird heute als gefährlich eingestuft - verboten bzw. gar nicht erst genehmigt.
Ich staune übrigens immer wieder das wir uns in einer Welt ohne Fahrradhelme nicht reihenweise
die Schädel eingefahren haben.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1300096) Verfasst am: 03.06.2009, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Namronia hat folgendes geschrieben:

jeder verlangt sowas in jeder schule, aber würde es gemacht werden, würden sich alle über sicherheitsmängel beschweren.


Gibt es außer mir eigentlich noch jemanden hier, der Ahrimans Post wirklich liest?

Das, was Ahriman vorschlägt, ist problemlos zu realisieren. Ich halte aber den Anteil der realen Experimente für sehr wichtig.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Namronia
1500+ mal Qualität!



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 1687

Beitrag(#1300108) Verfasst am: 03.06.2009, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:

jeder verlangt sowas in jeder schule, aber würde es gemacht werden, würden sich alle über sicherheitsmängel beschweren.


Gibt es außer mir eigentlich noch jemanden hier, der Ahrimans Post wirklich liest?

Das, was Ahriman vorschlägt, ist problemlos zu realisieren. Ich halte aber den Anteil der realen Experimente für sehr wichtig.

ja, und ich sage das gleiche.

das problem ist dass sich dann eltern beschweren würden, siehe mein neuer thread.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#1300115) Verfasst am: 03.06.2009, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Namronia hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:

jeder verlangt sowas in jeder schule, aber würde es gemacht werden, würden sich alle über sicherheitsmängel beschweren.


Gibt es außer mir eigentlich noch jemanden hier, der Ahrimans Post wirklich liest?

Das, was Ahriman vorschlägt, ist problemlos zu realisieren. Ich halte aber den Anteil der realen Experimente für sehr wichtig.

ja, und ich sage das gleiche.

das problem ist dass sich dann eltern beschweren würden, siehe mein neuer thread.


Quatsch. Das einzig gefährliche wäre das mit der Gewehrkugel und da sprach Ahriman explizit von einem Film.

Lern lesen!
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Namronia
1500+ mal Qualität!



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 1687

Beitrag(#1300119) Verfasst am: 03.06.2009, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:

jeder verlangt sowas in jeder schule, aber würde es gemacht werden, würden sich alle über sicherheitsmängel beschweren.


Gibt es außer mir eigentlich noch jemanden hier, der Ahrimans Post wirklich liest?

Das, was Ahriman vorschlägt, ist problemlos zu realisieren. Ich halte aber den Anteil der realen Experimente für sehr wichtig.

ja, und ich sage das gleiche.

das problem ist dass sich dann eltern beschweren würden, siehe mein neuer thread.


Quatsch. Das einzig gefährliche wäre das mit der Gewehrkugel und da sprach Ahriman explizit von einem Film.

Lern lesen!


ups, überlesen Lachen

und was ist wenn man kindern in der schule filme mit knarre zeigt? dann rieseln die klagen aber ein, weil man sie zum amoklauf ermutigt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#1300202) Verfasst am: 03.06.2009, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Danol hat folgendes geschrieben:

Es geht viel besser: 22/2 = 2
Warum? Man kann die 2 ja kürzen ...

aaargh!
das hab ich noch nicht gesehen.

wohl schon dreieinhalb=drei mal einhalb=dreihalbe, da war ich auch bedient; aber dass man ne ziffer aus einer mehrstelligen dezimalzahl "rauskuerzt", ist mir noch nicht untergekommen.

Aber natürlich geht das: 16/64=1/4, die 6 kann man kürzen zwinkern

Ansonsten liebe ich a^2+b^2=c^2 ....
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1300312) Verfasst am: 03.06.2009, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Namronia hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:

jeder verlangt sowas in jeder schule, aber würde es gemacht werden, würden sich alle über sicherheitsmängel beschweren.


Gibt es außer mir eigentlich noch jemanden hier, der Ahrimans Post wirklich liest?

Das, was Ahriman vorschlägt, ist problemlos zu realisieren. Ich halte aber den Anteil der realen Experimente für sehr wichtig.

ja, und ich sage das gleiche.

das problem ist dass sich dann eltern beschweren würden, siehe mein neuer thread.


Quatsch. Das einzig gefährliche wäre das mit der Gewehrkugel und da sprach Ahriman explizit von einem Film.

Lern lesen!


ups, überlesen Lachen

und was ist wenn man kindern in der schule filme mit knarre zeigt? dann rieseln die klagen aber ein, weil man sie zum amoklauf ermutigt...


Leute wie du nehmen mir die Hoffnung, dass es mal eine Art sinnvoll agierenden offenen Widerstand oder so geben könnte.

... Lass das, bitte.
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1300865) Verfasst am: 04.06.2009, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich staune übrigens immer wieder das wir uns in einer Welt ohne Fahrradhelme nicht reihenweise die Schädel eingefahren haben.

Oh ja, das habe ich auch schon oft gedacht. Damals um 1950 ist immer wieder mal einer meiner Pfadfinder vom Fahrrad gefallen. Das gab Schrammen an Armen und Beinen, aber nie hat sich einer den Kopf verletzt.
Namronia hat folgendes geschrieben:
Und was ist wenn man kindern in der schule filme mit knarre zeigt? dann rieseln die klagen aber ein, weil man sie zum amoklauf ermutigt...

So isses!
Gröhl... Gröhl...
_________________
...und suche mich nicht in der Unterführung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1300871) Verfasst am: 04.06.2009, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich staune übrigens immer wieder das wir uns in einer Welt ohne Fahrradhelme nicht reihenweise die Schädel eingefahren haben.

Oh ja, das habe ich auch schon oft gedacht. Damals um 1950 ist immer wieder mal einer meiner Pfadfinder vom Fahrrad gefallen. Das gab Schrammen an Armen und Beinen, aber nie hat sich einer den Kopf verletzt.


jepp - und bei der üblicherweise kurzärmligen/-beinigen Fahrradkleidung sind Arme und Beine völlig ungeschützt, Pillepalle
aber Hauptsache nen Plastikeimer auf der Birne.
Genau genommen erschließt sich mir nichtmal was so eine Schüssel bewirken soll, sofern man beim Sturz
nicht ausreichend Höhe gewinnt um direkt auf der Schädeldecke zu landen. skeptisch
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1300893) Verfasst am: 04.06.2009, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Grundlegendes Verständnis für Mathe lässt sich prima mit den Kapitänsaufgaben ermitteln. Das sind Textaufgaben die ungefähr so gehen:

Die Santa Maria ist 45m lang, 17m breit, hat 3 Segel und 4 Rettungsboote. Wie alt ist der Kapitän?

Ich hab das im Mathedidaktik Praktikum in einer 9. Klasse mal gebracht. Einer, genau einer der Schüler, brüllte gleich in die Klasse dass das doch Quatsch sei. Weil der aber der Querulant der Klasse war wurde er ignoriert und alle anderen rechneten wie die Blöden drauf los.

Ich habe danach 10 Minuten mit den Schülern diskutiert warum bzw. ob die Aufgabe Unsinn ist. Und ich konnte noch nicht mal alle wirklich überzeugen. (Ich bin kein Lehrer geworden. War wohl besser so)

Nicht ganz so drastisch, aber ähnlich: einfach in eine Textaufgabe eine Zahl mehr als nötig einbauen. Die wird meistens auch irgendwie verwurstet, egal wie unsinnig die ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1300906) Verfasst am: 04.06.2009, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich staune übrigens immer wieder das wir uns in einer Welt ohne Fahrradhelme nicht reihenweise die Schädel eingefahren haben.

Oh ja, das habe ich auch schon oft gedacht. Damals um 1950 ist immer wieder mal einer meiner Pfadfinder vom Fahrrad gefallen. Das gab Schrammen an Armen und Beinen, aber nie hat sich einer den Kopf verletzt.


jepp - und bei der üblicherweise kurzärmligen/-beinigen Fahrradkleidung sind Arme und Beine völlig ungeschützt, Pillepalle
aber Hauptsache nen Plastikeimer auf der Birne.
Genau genommen erschließt sich mir nichtmal was so eine Schüssel bewirken soll, sofern man beim Sturz
nicht ausreichend Höhe gewinnt um direkt auf der Schädeldecke zu landen. skeptisch


Du kannst gegen ein vertikales Hindernis wie Auto oder Gehsteigkante fallen. Ob es hilft, entscheidet natürlich die Statistik und nicht dein oder mein Vorstellungsvermögen.

Eine Bekannte von mir hat sich bei einem helmlosen Sturz vom Fahrrad eine Kopfverletzung zugezogen mit so schönen Folgen wie "Telefon läutet, aber mir fällt nicht ein, was man da jetzt machen muss". Seither möchte ich nicht mehr ohne Helm fahren, obwohl ich genauso wie andere hier Erfahrungen mit "normalen" Stürzen habe.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1300934) Verfasst am: 04.06.2009, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:

Du kannst gegen ein vertikales Hindernis wie Auto oder Gehsteigkante fallen. Ob es hilft, entscheidet natürlich die Statistik und nicht dein oder mein Vorstellungsvermögen.


Klar war meine Darstellung überzogen und mein Vorstellungsvermögen reicht sogar soweit,
das der weit überstehende Rand verhindern könnte das sich Ohren oder Nase auf dem Asphalt abschleifen
(sofern die Mütze nicht verruscht - wovon ich allerdings ausgehe)
Die Frage ist allerdings trotzdem - obs überhaupt ne diesbezügliche Statistik gibt, welche
die Quote schwerer Kopfverletzungen mit und ohne Fahrradhelm vergleichbar machen könnte.

Zitat:


Eine Bekannte von mir hat sich bei einem helmlosen Sturz vom Fahrrad eine Kopfverletzung zugezogen mit so schönen Folgen wie "Telefon läutet, aber mir fällt nicht ein, was man da jetzt machen muss". Seither möchte ich nicht mehr ohne Helm fahren, obwohl ich genauso wie andere hier Erfahrungen mit "normalen" Stürzen habe.


Klar mag der direkte Eindruck die Sicht auf sowas beeinflussen. Falls aber Deine Bekannte eine von
vielleicht 4 Personen im Jahr gewesen wäre die sich bundesweit solch schwere Verletzungen zuziehen,
dann würde ich mich eher nie wieder in nen Auto setzen bevor ich nen Fahrradhelm trage.
Ist außerdem geklärt/feststellbar das der Helm sie in dieser speziellen Unfallsituation vor diesen
speziellen Verletzungen bewahrt hätte?

Versteh mich nicht falsch - von mir aus mag jeder son Helm tragen der mag und ich selbst fahr eh viel
zuwenig Fahrrad als das für mich die Frage besondere Relevanz hätte,
aber wenn man will - dann kann man auch Angst davor haben das einem der Himmel auf den Kopf fällt - gibts dafür auch nen Helm?
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group