Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Lebensmittel-Ampel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Kann die Ampel-Kennzeichnung zur gesunden oder besseren Ernährung beitragen?
Ja, ein Schritt in die richtige Richtung
50%
 50%  [ 26 ]
Nein, ich kann mir nicht vorstellen, daß das was bringt
49%
 49%  [ 25 ]
Stimmen insgesamt : 51

Autor Nachricht
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1301499) Verfasst am: 05.06.2009, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1301512) Verfasst am: 05.06.2009, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.


Informativer ist sie auf jeden Fall, aber meistens sehr klein gedruckt. Was schon bedeutet, dass jede Menge Leute gar nicht lesen können, oder nur mit viel Mühe lesen können, was da steht. Was zur Folge hat, dass nur die sehr Interessierten überhaupt lesen.

Die Informationen etwas grösser zu drucken wär vielleicht eine gute Idee. Und, warum auch nicht, mit einer grafischen Darstellung kombiniert, vielleicht mit einem Balken.

grüsse, das fräulein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmuss Kroemker
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge: 387

Beitrag(#1301663) Verfasst am: 05.06.2009, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch, dass es sich mit dieser Ampel so ein wenig um blinden Aktionismus handelt.
Ich bin ja als "aufgeklärter Verbraucher" darum bemüht, mich so gut wie es geht gesund zu ernähren und dazu gehört auch ein wenig Wissen um Ernährung überhaupt.
Wer sich ausschließlich von Chips, Coca Cola, Le Crobac, Snickers, Mc Doof, Weißbrot, Remoulade und Eisbein ernährt braucht denke ich, keine Ampel.
Wer einen gesunden Mittelweg in der Ernährung aus Obst, Gemüse, Getreide, weniger Fleisch und genügend Flüssigkeit wählt, braucht die Ampel auch nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reign
bla bla



Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 1880

Beitrag(#1301693) Verfasst am: 05.06.2009, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die Hinweise auf künstlichen Lebensmitteln sollten analog den Hinweisen auf Zigarettenschachteln ausfallen.

Die Politik sollte besser die Rahmenbedingungen, die es ermöglichn dass die Leute systematisch krankgefüttert werden, abschaffen. Fett und Zucker und insbesondre die Kombination von beiden soll gebannt werden, bzw Grenzwerte eingeführt werden. So irgendwas.
_________________
be your own pet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301699) Verfasst am: 05.06.2009, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Uiuiui... Die Ampel-Gegner hier sind mehr als unwissend....

Es geht eben um das Ernährungsproblem in Deutschland und das ist zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viel Salz. In Afrika müsste die Ampel eher anders rum sein. Sie ist nicht perfekt, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Es geht darum zumindest ansatzweise zu erkennen, was man isst ohne jetzt lange gucken zu müssen. Das die Ampel nicht perfekt ist, ist klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301701) Verfasst am: 05.06.2009, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

reign hat folgendes geschrieben:
Die Hinweise auf künstlichen Lebensmitteln sollten analog den Hinweisen auf Zigarettenschachteln ausfallen.

Die Politik sollte besser die Rahmenbedingungen, die es ermöglichn dass die Leute systematisch krankgefüttert werden, abschaffen. Fett und Zucker und insbesondre die Kombination von beiden soll gebannt werden, bzw Grenzwerte eingeführt werden. So irgendwas.

Ein Verbot ist doch Unsinn. Jeder Mensch hat einen anderen Bedarf und mal ein durch und durch rotes Produkt zu essen ist nicht unbedingt schlimm. Es geht aber darum, das überhaupt zu wissen. Bei Fertigprodukten wird einfach zu viel gemogelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1301718) Verfasst am: 06.06.2009, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Uiuiui... Die Ampel-Gegner hier sind mehr als unwissend....

Es geht eben um das Ernährungsproblem in Deutschland und das ist zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viel Salz.

Nein.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301745) Verfasst am: 06.06.2009, 02:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Uiuiui... Die Ampel-Gegner hier sind mehr als unwissend....

Es geht eben um das Ernährungsproblem in Deutschland und das ist zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viel Salz.

Nein.

Doch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301906) Verfasst am: 06.06.2009, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1301926) Verfasst am: 06.06.2009, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Uiuiui... Die Ampel-Gegner hier sind mehr als unwissend....

Es geht eben um das Ernährungsproblem in Deutschland und das ist zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viel Salz.

Nein.

Doch.

Beleg?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1301942) Verfasst am: 06.06.2009, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...


Aha? Du kannst Dir z. B. unter den häufigen 100 Gramm nichts vorstellen?
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301950) Verfasst am: 06.06.2009, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...


Aha? Du kannst Dir z. B. unter den häufigen 100 Gramm nichts vorstellen?

Das ist oft so klein, dass keiner drauf guckt. Man guckt instinktiv auf die riesigen Werbesprüche drauf, wo suggeriert wird, dass doch alles ganz gesund sei. oft werden Portionsangaben größer abgebildet (was auch immer die mit portion meinen Mit den Augen rollen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1301954) Verfasst am: 06.06.2009, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...


Aha? Du kannst Dir z. B. unter den häufigen 100 Gramm nichts vorstellen?


Neuerdings findet man auf Verpackungen Angaben, die sich auf Portionen beziehen, z.B. bei Ketchup auf Portionen von 15 g. Da steht ganz gross 24 kcal und klein darüber 15 g.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301959) Verfasst am: 06.06.2009, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...


Aha? Du kannst Dir z. B. unter den häufigen 100 Gramm nichts vorstellen?


Neuerdings findet man auf Verpackungen Angaben, die sich auf Portionen beziehen, z.B. bei Ketchup auf Portionen von 15 g. Da steht ganz gross 24 kcal und klein darüber 15 g.

und wenn man nicht gerade seine Kontaktlinsen auf hat, kann man das sehr leicht übersehen. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1301962) Verfasst am: 06.06.2009, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich darf diese Ampel nicht dazu verführen, dass dann alles voller bedenklicher Austauschstoffe steckt! Da muss auch zusätzlich was dagegen gemacht werden!!! Idee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#1301977) Verfasst am: 06.06.2009, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...


Aha? Du kannst Dir z. B. unter den häufigen 100 Gramm nichts vorstellen?


Neuerdings findet man auf Verpackungen Angaben, die sich auf Portionen beziehen, z.B. bei Ketchup auf Portionen von 15 g. Da steht ganz gross 24 kcal und klein darüber 15 g.


Genau sowas hatte ich die Tage in der Hand.
3 relativ große Doppelhaselnusswaffeln, die Größe von Milchschnitten etwa, auf denen groß etwas von 84 Kcal stand.

Was davon hat also 84 Kcal?
Die Waffel ?
100 g von der Waffel?
Was wiegt die Waffel?

Die Grammangabe zu 84 Kcal konnte ich schon nicht mehr entziffern, die Waffel war es bestimmt nicht.
Und zu Hause teile ich dann die Waffeln in 84 Kcal Portiönchen auf - mit Briefwaage und Skalpell.


Außerdem sind doch seit kurzem die Packungsgrößen bzw. das Gewicht bei allem freigegeben. Das kann nun vollkommen beliebig sein, und außerdem sagt die Angabe Kcal auch nichts darüber wie empfehlenswert oder nicht das Produkt an sich dann ist.

Ob ich die gleiche Menge an Kcal in Form von billiger Vollmilchschokolade oder in Form von Pellkartoffeln zu mir nehme ist ein ziemlicher Unterschied.

Die Ampel würde ja auch sagen
Grün: unbedenklich viel davon essen können
Gelb: in Maßen
Rot: nur in kleinen Mengen

Da hätte die Waffel zumindest gelb, wenn nicht rot, was dann halt in welcher Verteilung wirklich drin ist.
Das kann man ja sowieso meist überhaupt nicht lesen, weil das nicht nur klein oder winzigst ist, sondern auch noch hellgelb auf hellgrün.

Das alles kauf ich einfach nicht, wenn nämlich keine 100 Zusatzstoffe drin sind, kann man es komischerweise immer relativ gut lesen was drin ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moritura
pan narrans



Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1302009) Verfasst am: 06.06.2009, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

reign hat folgendes geschrieben:
Die Hinweise auf künstlichen Lebensmitteln sollten analog den Hinweisen auf Zigarettenschachteln ausfallen.

Die Politik sollte besser die Rahmenbedingungen, die es ermöglichn dass die Leute systematisch krankgefüttert werden, abschaffen. Fett und Zucker und insbesondre die Kombination von beiden soll gebannt werden, bzw Grenzwerte eingeführt werden. So irgendwas.


Am Kopf kratzen Am besten stellt man das Essen ganz ein. Dann wird man auch nicht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1302019) Verfasst am: 06.06.2009, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

moritura hat folgendes geschrieben:
reign hat folgendes geschrieben:
Die Hinweise auf künstlichen Lebensmitteln sollten analog den Hinweisen auf Zigarettenschachteln ausfallen.

Die Politik sollte besser die Rahmenbedingungen, die es ermöglichn dass die Leute systematisch krankgefüttert werden, abschaffen. Fett und Zucker und insbesondre die Kombination von beiden soll gebannt werden, bzw Grenzwerte eingeführt werden. So irgendwas.


Am Kopf kratzen Am besten stellt man das Essen ganz ein. Dann wird man auch nicht dick.

Was sind denn überhaupt künstliche Lebensmittel? Fett? Zucker? Salz? Am Kopf kratzen

Erst die Zigaretten, dann der Alkohol, als nächstes Grenzwerte für Schokolade? Na danke.
Scheiß Gegängel. Wer nicht genießt wird ungenießbar, sagte der Wecker.

Information ist wichtig. Aber alles hat seine Grenzen.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#1302024) Verfasst am: 06.06.2009, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:

Was sind denn überhaupt künstliche Lebensmittel? Fett? Zucker? Salz? Am Kopf kratzen


Lebensmittel, die nahezu nur aus sowas bestehen?
http://www.zusatzstoffe-online.de/information/667.doku.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1302027) Verfasst am: 06.06.2009, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Alles hat seinen Preis. Sowohl Zusatzstoffe als auch der Verzicht darauf.

Ein Preisschild für häufiger konsumierte Waren sollte mE wesentlich genauere Angaben machen, als es eine Ampel kann, und für Ausnahmen ist sowas gar nicht nötig.
__________
"Wenn Du Dir ab und zu mal Junkfood gönnst, musst Du vielleicht keine Leute mehr umbringen!"
Hugo "Hurley" Reyes zu Sayid, Lost S05E01
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1302035) Verfasst am: 06.06.2009, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:

Was sind denn überhaupt künstliche Lebensmittel? Fett? Zucker? Salz? Am Kopf kratzen


Lebensmittel, die nahezu nur aus sowas bestehen?
http://www.zusatzstoffe-online.de/information/667.doku.html

In reigns Beitrag waren mir das mit dem bösen Fett/Zucker und künstliche Lebensmittel etwas zu zusammengemanscht,
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#1302050) Verfasst am: 06.06.2009, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Alles hat seinen Preis. Sowohl Zusatzstoffe als auch der Verzicht darauf.

Ein Preisschild für häufiger konsumierte Waren sollte mE wesentlich genauere Angaben machen, als es eine Ampel kann, und für Ausnahmen ist sowas gar nicht nötig.


Ja sicher, es sind ja alle Lebensmittelexperten und Spezialisten was ausgewogene Ernährung anbetrifft heutzutage, mit gaaanz viel frischem Zeug, das sie alle selber kochen, wie man gut sehen kann, wenn man an der Kasse mangels anderer Betätigungsmöglichkeiten in die Einkaufswägen guckt.

Und alle können richtig kochen, nicht nur Packungen aufmachen, das weiß man sowieso.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1302053) Verfasst am: 06.06.2009, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Reza hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Alles hat seinen Preis. Sowohl Zusatzstoffe als auch der Verzicht darauf.

Ein Preisschild für häufiger konsumierte Waren sollte mE wesentlich genauere Angaben machen, als es eine Ampel kann, und für Ausnahmen ist sowas gar nicht nötig.


Ja sicher, es sind ja alle Lebensmittelexperten und Spezialisten was ausgewogene Ernährung anbetrifft heutzutage, mit gaaanz viel frischem Zeug, das sie alle selber kochen, wie man gut sehen kann, wenn man an der Kasse mangels anderer Betätigungsmöglichkeiten in die Einkaufswägen guckt.

Und alle können richtig kochen, nicht nur Packungen aufmachen, das weiß man sowieso.


Ob die, die das nicht können, mit einer Ampel besser bedient wären, wage ich zu bezweifeln.
Allein schon deshalb, weil politisch ausgehandelt werden würde, welche Lebensmittel grün und welche rot wären, und dies mit Sicherheit nicht ausschließlich nach ernährungsphysiologischen Aspekten geschähe.

edit: man sieht es doch bereits an Biosiegeln und Diätlebensmitteln, die oft versprechen, was sie nicht halten, und Käufer nur noch mehr irreführen.

edit2: Vom Inhalt der Einkaufswägen auf fehlende Kenntnisse und Fähigkeiten zu schließen ist übrigens ein Fehlschluß, der so ähnlich ist, wie dass alle Dicken gar nicht wissen, dass sie dick sind und was sie dick macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#1302094) Verfasst am: 06.06.2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Alles hat seinen Preis. Sowohl Zusatzstoffe als auch der Verzicht darauf.

Ein Preisschild für häufiger konsumierte Waren sollte mE wesentlich genauere Angaben machen, als es eine Ampel kann, und für Ausnahmen ist sowas gar nicht nötig.


Ja sicher, es sind ja alle Lebensmittelexperten und Spezialisten was ausgewogene Ernährung anbetrifft heutzutage, mit gaaanz viel frischem Zeug, das sie alle selber kochen, wie man gut sehen kann, wenn man an der Kasse mangels anderer Betätigungsmöglichkeiten in die Einkaufswägen guckt.

Und alle können richtig kochen, nicht nur Packungen aufmachen, das weiß man sowieso.


Ob die, die das nicht können, mit einer Ampel besser bedient wären, wage ich zu bezweifeln.
Allein schon deshalb, weil politisch ausgehandelt werden würde, welche Lebensmittel grün und welche rot wären, und dies mit Sicherheit nicht ausschließlich nach ernährungsphysiologischen Aspekten geschähe.

In England hat man die seit Jahren, und das ist keine Frage von politischer Handelei sondern zeigt auf einen Blick, welches Produkt wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält.
So sieht das aus
http://www.derwesten.de/nachrichten/nrz/2009/6/3/news-121687653/detail.html

Zitat:
Bridget Kelly hat 790 Testpersonen mit vier verschiedenen Auszeichnungssystemen für Lebensmittel konfrontiert, je zwei Varianten der Ampelkennzeichnung und der Nährwertauflistung in Zahlen. Die Probanden sollten den Gesundheitswert von Lebensmitteln aufgrund der Informationen über Fett, gesättigte Fettsäuren, Salz und Zucker beurteilen und erklären, welche Kennzeichnung ihnen das am leichtesten ermöglichte.

In erster Linie wünschten sich die Versuchsteilnehmer eine einheitliche Regelung für alle Produkte der Lebensmittelindustrie. Außerdem schnitt das Bewertungssystem nach Farben am besten ab. Damit erkannten die Probanden fünfmal häufiger, ob es sich um ein gesundes Produkt handelte, als wenn sie nur Zahlen zur Verfügung hatten.

http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/lebensmittelkennzeichnung-gesuender-essen-mit-der-ampel_aid_397301.html


Zitat:
edit: man sieht es doch bereits an Biosiegeln und Diätlebensmitteln, die oft versprechen, was sie nicht halten, und Käufer nur noch mehr irreführen.


Ja, und umfassendes Rumrechnen im supermartkt bringt sicher Klarheit

Genau darum würde es gehen, bei Fertiggerichten und -produkten sofort zu sehen, was wovon drin ist.
Warum wohl meinst du dass sich Nestlè, Unilever und Co erbittert gegen die Ampel wehren?

Zitat:
edit2: Vom Inhalt der Einkaufswägen auf fehlende Kenntnisse und Fähigkeiten zu schließen ist übrigens ein Fehlschluß, der so ähnlich ist, wie dass alle Dicken gar nicht wissen, dass sie dick sind und was sie dick macht.

Tja, wie gesagt, warum dann diverse Fertiggerichte etc. im Wagen sind, das ist ja auch egal.
Denen siehst du es jedenfalls im Gegensatz zu einer Schweinshaxe nicht an, was da an Fett drin ist.

Man könnte natürlich auch den Gesamtwert an Kcal in der Packung groß auf die Packung schreiben, oder pro Stück, falls mehrere Teile drin sind, meinste da wären die sofort vollkommen einverstanden?
Aber ganz bestimmt!
Warum tun sie es dann nicht?

Es hat auch keiner behauptet, dass die Ampel alle Probleme lösen würde, aber weniger verschleiernd wäre das, und genau das soll mit allen Mitteln verhindert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1302347) Verfasst am: 07.06.2009, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...
Nö. Wenn du dir zuviel auf dne teller schaufelst, ist das nicht die Schuld der Nahrungsmittelhersteller.

Es steht immer eine Angabe "pro 100 g", also eine zur Vergleichbarkeit und eine "pro Portion", die gewöhnlich durchaus passt. Im besten Falle gilt 1 Portion = 1 Einheit (etwa ein Riegel oder eine Packung).
Die Amprl zählt nur noch die Menge pro 100 g - was ganz nützlich ist, aber auf dne vorhandenen tabellen bereits vorhanden und somit nicht einführungsbedürftig. Die Ampel liefert ganz einfach weniger und weniger brauchbare Angaben. Beispielsweise fehlen der Ampel die Prozentangaben, die durchaus nützlich sind, um die Richtwerte vor Augen zu haben (und der Grundbedarf ist bei diesen tabellen mit 1900 kcal wirklich niedrig angesetzt).
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1302785) Verfasst am: 08.06.2009, 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich finde (zur Ampel), die aktuelle Tabelle mit %-Angaben des Tagesgrundumsatzes wesentlich nützlicher und informativer.

Es ist nicht informativ, sondern manipulativ, weil man einfach sehr kleine unrealistische Portionen wählt und man sich darunter nur wenig vorstellen kann...


Aha? Du kannst Dir z. B. unter den häufigen 100 Gramm nichts vorstellen?


Neuerdings findet man auf Verpackungen Angaben, die sich auf Portionen beziehen, z.B. bei Ketchup auf Portionen von 15 g. Da steht ganz gross 24 kcal und klein darüber 15 g.

Diese ganze Kilorienzählerei halte ich sowieso für ganz großen Blödsinn. Denn das Eßverhalten ist ja nur eine Seite. Die andere ist das Bewegungsverhalten. Solange die Leute zu stinkendfaul sind, mal ein paar 100 m zu Fuß zu gehen oder über die Treppe ins nächste Stockwerk zu gehen, braucht man sich auch unabhängig von den Kalorien nicht zu wundern, wenn die Leute fett werden.

Hab neulich mal eine Zahl gehört, welche Strecke hierzulande jeder am Tag im Durchschnitt zu Fuß zurücklegt. Es sollen wohl so 600 m sein, keine Ahnung, ob das stimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1302891) Verfasst am: 08.06.2009, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Habe für "Schritt in die richtige Richtung" gestimmt. Die Ampelkennzeichnung bietet eine zwar sehr grobe, aber auch für Faule, Ungebildete und Dumme schnell erfassbare Kategorisierung.

Ich wünsche mir darüberhinaus
- eine Pflicht zur vollständigen Inhaltsangabe europaweit
- eine Pflicht zur Warneinblendung (z.B. der Ampel) bei Werbung für Nahrungsmittel
- Aufnahme in den Lehrplan: Gesunde Ernährung, Enttarnung von Werbebotschaften usw.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1302894) Verfasst am: 08.06.2009, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Diese ganze Kilorienzählerei halte ich sowieso für ganz großen Blödsinn.


Ebenso wie die grundlegendere Idee, es gäbe "gesunde" und "ungesunde" Lebensmittel, bzw. dass man mit dieser Einteilung groß was erreichen könnte.

Zitat:
Hab neulich mal eine Zahl gehört, welche Strecke hierzulande jeder am Tag im Durchschnitt zu Fuß zurücklegt. Es sollen wohl so 600 m sein, keine Ahnung, ob das stimmt.


Ich hab mal Google gefragt, ich laufe ca. 400m zur Arbeit hin (300m zum Bus, und dann am Ende der Strecke 100m von der S-Bahn zum Büro) und ca. 1,5km auf dem Heimweg. (Andere Strecke, da fährt meist kein Bus mehr.)

Macht also knapp 2km, nicht dazu gezählt was man zu Hause, im Büro und speziell in der Pause etc. so an Strecke zurücklegt. Inkl. WE bleiben da immer noch deutlich mehr als 600m übrig. Wenn ich allerdings ein Auto hätte und mit dem auch zur Arbeit (oder doch wenigstens zur Bahn) fahren würde, dann würde das wohl ziemlich gut hinkommen - für beide Strecken zur und von der Arbeit käme ich dann insgesamt auf 300m jeden Tag; inkl. WE blieben dafür dann nur etwas über 200m.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1302897) Verfasst am: 08.06.2009, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir sind es täglich ca. 3,5 km zu Fuß zu/von der Arbeit, ich habe kein Auto, und ich fahre dazu noch gern Rad und wandere öfters, sonst allerdings "no sports". Sollte eigentlich reichen, oder?

Meine Ernährung ist - rein von der Qualität der Nahrungsmittel - recht gesund. Gute Qualität, wenig Fleisch, wenig Süßes. Allerdings esse ich gern und auch nicht wenig, besonders Brot, Butter, Käse, Wein, Bier, Milch.

Mit dieser Kombination gelingt es mir leider nicht, abzunehmen, eher im Gegenteil.

Meine Ernährung umstellen, z.B. auf fettarme Produkte, will ich aus geschmacklichen Gründen nicht. Mehr Sport machen mag ich auch nicht. Bleibt also nur, einfach weniger / langsamer zu essen. Oder?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1302898) Verfasst am: 08.06.2009, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Diese ganze Kilorienzählerei halte ich sowieso für ganz großen Blödsinn.


Ebenso wie die grundlegendere Idee, es gäbe "gesunde" und "ungesunde" Lebensmittel, bzw. dass man mit dieser Einteilung groß was erreichen könnte.

Zitat:
Hab neulich mal eine Zahl gehört, welche Strecke hierzulande jeder am Tag im Durchschnitt zu Fuß zurücklegt. Es sollen wohl so 600 m sein, keine Ahnung, ob das stimmt.


Ich hab mal Google gefragt, ich laufe ca. 400m zur Arbeit hin (300m zum Bus, und dann am Ende der Strecke 100m von der S-Bahn zum Büro) und ca. 1,5km auf dem Heimweg. (Andere Strecke, da fährt meist kein Bus mehr.)

Macht also knapp 2km, nicht dazu gezählt was man zu Hause, im Büro und speziell in der Pause etc. so an Strecke zurücklegt. Inkl. WE bleiben da immer noch deutlich mehr als 600m übrig. Wenn ich allerdings ein Auto hätte und mit dem auch zur Arbeit (oder doch wenigstens zur Bahn) fahren würde, dann würde das wohl ziemlich gut hinkommen - für beide Strecken zur und von der Arbeit käme ich dann insgesamt auf 300m jeden Tag; inkl. WE blieben dafür dann nur etwas über 200m.

600 m halte ich für dramatisch wenig. Da würde ich gerade einmal zum Bäcker und zurück kommen, obwohl ich in der Innenstadt wohne und kurze Wege habe. Ich schätze, daß ich im Tagesdurchschnitt in der Summe eine halbe bis zu einer Stunde zu Fuß unterwegs bin, das sind bei dem Schritt, den ich drauf habe, locker 3 bis 6 km. Dazu kommen längere Wege, für die ich das Fahhrad nehme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group