Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Kann die Ampel-Kennzeichnung zur gesunden oder besseren Ernährung beitragen? |
Ja, ein Schritt in die richtige Richtung |
|
50% |
[ 26 ] |
Nein, ich kann mir nicht vorstellen, daß das was bringt |
|
49% |
[ 25 ] |
|
Stimmen insgesamt : 51 |
|
Autor |
Nachricht |
q6g36 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.10.2007 Beiträge: 819
Wohnort: Leipzig
|
(#1302899) Verfasst am: 08.06.2009, 13:16 Titel: |
|
|
Da fragt man sich was gesunde Ernährung eigentlich sein soll. 99,9% aller krebserzeugenden Stoffe die wir mit der Nahrung zu uns nehmen stammen aus dem pflanzlichen Teil unserer Nahrung. Obst, Vollkornbrot etc bekommt den roten Punkt? Dann gibt es ja noch das Phänomen das light Produkte eher dick machen weil sie Heißhunger auslösen können (der Körper erwartet etwas bekommt es aber nicht und will mehr...) werden sie auch den roten Punkt bekommen oder gibt man ihnen den grünen Punkt? Ich denke die Ernährung ist bein sehr ideologisch geprägtes Thema, scheinbar denken viele je weniger Kalorien desto besser. Ich weiß nicht warum andere essen, ich jedenfalls tue es um meinem Körper Energie zuzuführen also spielt für mich die Kalorienangabe schon ein Rolle, jedoch sollten sie möglichst hoch sein (damit ich nicht den ganzen Tag mit essen verbringen muß)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1302900) Verfasst am: 08.06.2009, 13:17 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Bei mir sind es täglich ca. 3,5 km zu Fuß zu/von der Arbeit, ich habe kein Auto, und ich fahre dazu noch gern Rad und wandere öfters, sonst allerdings "no sports". Sollte eigentlich reichen, oder?
Meine Ernährung ist - rein von der Qualität der Nahrungsmittel - recht gesund. Gute Qualität, wenig Fleisch, wenig Süßes. Allerdings esse ich gern und auch nicht wenig, besonders Brot, Butter, Käse, Wein, Bier, Milch.
Mit dieser Kombination gelingt es mir leider nicht, abzunehmen, eher im Gegenteil.
Meine Ernährung umstellen, z.B. auf fettarme Produkte, will ich aus geschmacklichen Gründen nicht. Mehr Sport machen mag ich auch nicht. Bleibt also nur, einfach weniger / langsamer zu essen. Oder? |
Geht mir auch so. Wahrscheinlich würde ich auch zunehmen, wenn ich mein Eßverhalten nicht unter Kontrolle halten würde. Ich lasse da lieber die eine oder andere Mahlzeit ausfallen. Wenn ich den ganzen Tag im Büro bin, kann ich mittags eh nichts essen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1302905) Verfasst am: 08.06.2009, 13:46 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | 600 m halte ich für dramatisch wenig. |
Im Sinne von "ungesund" oder "unwahrscheinlich"?
Zitat: | Da würde ich gerade einmal zum Bäcker und zurück kommen, obwohl ich in der Innenstadt wohne und kurze Wege habe. Ich schätze, daß ich im Tagesdurchschnitt in der Summe eine halbe bis zu einer Stunde zu Fuß unterwegs bin, das sind bei dem Schritt, den ich drauf habe, locker 3 bis 6 km. Dazu kommen längere Wege, für die ich das Fahhrad nehme. |
Bei mir ist es weniger, aber das wenige reicht (so sagt man mir) schon zum abnehmen. Aber ich habe das Gefühl, dass ich weit mehr zu Fuß unterwegs bin als so mancher anderer.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1302915) Verfasst am: 08.06.2009, 14:19 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | 600 m halte ich für dramatisch wenig. |
Im Sinne von "ungesund" oder "unwahrscheinlich"?
|
Im Sinne von "fast kaum zu glauben". Und im Sinne von "ungesund" sowieso.
Die Tage hab ich in der Innenstadt tatsächlich so einen Fitti mit solch einem vollidiotischen Gefährt rumgurken sehen:
Jaja, bloß um Himmels Willen keinen Schritt zuviel gehen!
Und die blöden Hammel kaufen dann Halbfett-Margarine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1302919) Verfasst am: 08.06.2009, 14:33 Titel: |
|
|
Scheiße, ist das beknackt!
P.S. So ein Teil kostet übrigens 5000€, aber man kann es ja auch mietenm
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1302962) Verfasst am: 08.06.2009, 16:21 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Habe für "Schritt in die richtige Richtung" gestimmt. Die Ampelkennzeichnung bietet eine zwar sehr grobe, aber auch für Faule, Ungebildete und Dumme schnell erfassbare Kategorisierung.
Ich wünsche mir darüberhinaus
- eine Pflicht zur vollständigen Inhaltsangabe europaweit
- eine Pflicht zur Warneinblendung (z.B. der Ampel) bei Werbung für Nahrungsmittel
- Aufnahme in den Lehrplan: Gesunde Ernährung, Enttarnung von Werbebotschaften usw. |
Was gesunde Ernäherung ist, lässt sich meines Wissens bisher noch ein großes Rätsel. Von einigen Sachen wissen wir, dass sie ungesund sind, vorallem in Kombination mit Bewegungsmangel.
Aufgrund der unsicheren Datenlage bin ich gegen einen Untericht im Lehrplan.
step hat folgendes geschrieben: |
Meine Ernährung ist - rein von der Qualität der Nahrungsmittel - recht gesund. Gute Qualität, wenig Fleisch, wenig Süßes. Allerdings esse ich gern und auch nicht wenig, besonders Brot, Butter, Käse, Wein, Bier, Milch. |
Also gemäß der Ernährungspyramide. Die ist nicht unumstritten.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1302973) Verfasst am: 08.06.2009, 16:42 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Was gesunde Ernäherung ist, lässt sich meines Wissens bisher noch ein großes Rätsel. Von einigen Sachen wissen wir, dass sie ungesund sind, vorallem in Kombination mit Bewegungsmangel. Aufgrund der unsicheren Datenlage bin ich gegen einen Untericht im Lehrplan. |
Man könnte sich ja auf die Lehre der besser abgesicherten Erkenntnisse beschränken.
Wolf hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Meine Ernährung ist - rein von der Qualität der Nahrungsmittel - recht gesund. Gute Qualität, wenig Fleisch, wenig Süßes. Allerdings esse ich gern und auch nicht wenig, besonders Brot, Butter, Käse, Wein, Bier, Milch. | Also gemäß der Ernährungspyramide. Die ist nicht unumstritten. |
Ja, das ist mir bekannt. Übrigens esse ich für eine Ernährung nach der EP sicher viel zuviel Milchprodukte.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1303673) Verfasst am: 09.06.2009, 20:39 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | 600 m halte ich für dramatisch wenig. |
Im Sinne von "ungesund" oder "unwahrscheinlich"?
|
Im Sinne von "fast kaum zu glauben". Und im Sinne von "ungesund" sowieso.
Die Tage hab ich in der Innenstadt tatsächlich so einen Fitti mit solch einem vollidiotischen Gefährt rumgurken sehen:
Jaja, bloß um Himmels Willen keinen Schritt zuviel gehen!
Und die blöden Hammel kaufen dann Halbfett-Margarine. | Die kann man einfach ärgern, Segways haben nämlich immer noch keine Straßenzulassung in Deutschland, weil es keine Fahrzeugklasse gibt, der sie zuzuordnen wären (hachja, das ist Deutschland...).
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1303809) Verfasst am: 09.06.2009, 23:34 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: |
Es geht eben um das Ernährungsproblem in Deutschland und das ist zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viel Salz. |
Und genau deshalb braucht es Wissen um Ernährung überhaupt!
Wer nicht weiß was er isst, hat ein Problem, heute wird in der Singlegesellschaft sehr viel gekauft und außer Haus gegessen.
Und alles was in "dieser Ernährung" steckt ist Fett und Weißmehl.
Und zudem ist diese "Ernährung" auch noch sehr teuer, was man immer nicht glauben mag.
Wenn man sich die Preise der Fastfoodketten und überhaupt aller Läden auf Bahnhöfe nso anschaut, kann einem nur schwindelig werden.
Da kan man für unter einem Euro Pellkaroffeln und Nudeln essen und sie sind nahrhaft und machen satt und sind gesund.
Wenn ich dann bei BK und MD ein Menü für über 5 Euro bestelle habe ich nur Dreck gefressen, der geil schmeckt aber meinem Körper nur Probleme bereitet und nicht mal Ballaststoffe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1303961) Verfasst am: 10.06.2009, 11:42 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich dann bei BK und MD ein Menü für über 5 Euro bestelle habe ich nur Dreck gefressen, der geil schmeckt aber meinem Körper nur Probleme bereitet und nicht mal Ballaststoffe. |
Was ist an Ballaststoffen so toll, dass man sie massenweise essen sollte?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1305083) Verfasst am: 11.06.2009, 22:19 Titel: |
|
|
Blähungen?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1305362) Verfasst am: 12.06.2009, 12:38 Titel: |
|
|
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1305767) Verfasst am: 12.06.2009, 19:29 Titel: |
|
|
während der Umstellung von zuckerreicher Ernährung[2] Blähungen verursachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1305801) Verfasst am: 12.06.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: |
Blähungen? |
Nein, aber ohne Ballaststoffe kriegst du mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit relativ früh Divertikel. Darmkrebs soll auch viel wahrscheinlicher sein durch ballaststoffarme Ernährung.
Ich stimme Kroemker zu, wenn er sagt, dass Menschen zu wenig aufgeklärt sind über Ernährung und vor allem werden sie verarscht. Gesättigte Fettsäuren sind ausschließlich für einen untergewichtigten Menschen gut, Zucker in den Mengen, wie es ein durchschnittlicher Mensch zu sich nimmt ausschließlich für Sportler. Wir nehmen durchschnittlich zu viel Salz zu uns: Ein dauerhaft hoher Salzverbrauch steigert die Wassermenge im Körper und damit das Gewicht und kann zu einer Schädigung der Nierenfunktion führen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1305803) Verfasst am: 12.06.2009, 20:30 Titel: |
|
|
Das Problem ist auch, dass wir durch die überzuckerte, übersalzene und überfettete Nahrung die Geschmacksnerven leiden. Wir schmecken heute nur mehr 50% so gut süß wie noch vor (ich glaub) 30 Jahren. Ähnlich ist es beim Salz. Wir müssen also heute dank der Lebensmittelindustrie unsere Speisen doppelt gesalzen und gezuckert zu uns nehmen, damit das essen noch genau so süß und salzig schmeckt wie vor 30 Jahren!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1305844) Verfasst am: 12.06.2009, 21:06 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
Blähungen? |
Nein, aber ohne Ballaststoffe kriegst du mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit relativ früh Divertikel. Darmkrebs soll auch viel wahrscheinlicher sein durch ballaststoffarme Ernährung.
| Die Studienlage dazu ist widersprüchlich.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1305845) Verfasst am: 12.06.2009, 21:07 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist auch, dass wir durch die überzuckerte, übersalzene und überfettete Nahrung die Geschmacksnerven leiden. Wir schmecken heute nur mehr 50% so gut süß wie noch vor (ich glaub) 30 Jahren. Ähnlich ist es beim Salz. Wir müssen also heute dank der Lebensmittelindustrie unsere Speisen doppelt gesalzen und gezuckert zu uns nehmen, damit das essen noch genau so süß und salzig schmeckt wie vor 30 Jahren! | Belege?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1305874) Verfasst am: 12.06.2009, 21:22 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist auch, dass wir durch die überzuckerte, übersalzene und überfettete Nahrung die Geschmacksnerven leiden. Wir schmecken heute nur mehr 50% so gut süß wie noch vor (ich glaub) 30 Jahren. Ähnlich ist es beim Salz. Wir müssen also heute dank der Lebensmittelindustrie unsere Speisen doppelt gesalzen und gezuckert zu uns nehmen, damit das essen noch genau so süß und salzig schmeckt wie vor 30 Jahren! | Belege? |
Ich lese zu viel, dass ich nicht weiß wo ich es finde. Kannst mir aber glauben...
Das habe ich dazu gefunden: http://www.quax.at/news/s%C3%BC%C3%9F_sauer_salzig_oder_bitter
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1305932) Verfasst am: 12.06.2009, 22:07 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist auch, dass wir durch die überzuckerte, übersalzene und überfettete Nahrung die Geschmacksnerven leiden. Wir schmecken heute nur mehr 50% so gut süß wie noch vor (ich glaub) 30 Jahren. Ähnlich ist es beim Salz. Wir müssen also heute dank der Lebensmittelindustrie unsere Speisen doppelt gesalzen und gezuckert zu uns nehmen, damit das essen noch genau so süß und salzig schmeckt wie vor 30 Jahren! | Belege? |
Ich lese zu viel, dass ich nicht weiß wo ich es finde. Kannst mir aber glauben...
Das habe ich dazu gefunden: http://www.quax.at/news/s%C3%BC%C3%9F_sauer_salzig_oder_bitter |
Das belegt nicht, was du gesagt hast.
Interessant auch das "Süß"" am häufigsten indentifiziert wurde. Das widerspricht gerade gegen die Behauptung(widerlegt sie aber nicht.)
Nicht berücktsichtigt sehe ich die Zunahme an Allergien.(Mit einer verstopften Nase schmeckt man schlechter.)
Zudem sehe ich keine Vergleichsdaten zu früheren Zeiten.
Zudem sehe ich keine Verkümmerung im Geschmacksinn, wenn der empfunde Geschmack, dem typischen Essen angepasst ist.(Der Sinn für scharf ist bei "typischen" Indern auch "verkümmert).
Zudem ist zu unterscheiden ob die Geschmacksrezeptoren verkümmern oder aber ein Gewöhnungseffekt im Gehirn entsteht, der grundsätzlich revirsibel ist.
Ohne Beleg: der Adel im Mittelalter hat für unsere Verhältnisse versalzen gegessen. Spricht für mich nach einem Gewöhnungseffekt. Genauso wie die Speisen mit denen man aufwachst einem besser schmecken als irgendwelche Absonderlichkeiten aus Meer und sonstwoher.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1305960) Verfasst am: 12.06.2009, 22:23 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist auch, dass wir durch die überzuckerte, übersalzene und überfettete Nahrung die Geschmacksnerven leiden. Wir schmecken heute nur mehr 50% so gut süß wie noch vor (ich glaub) 30 Jahren. Ähnlich ist es beim Salz. Wir müssen also heute dank der Lebensmittelindustrie unsere Speisen doppelt gesalzen und gezuckert zu uns nehmen, damit das essen noch genau so süß und salzig schmeckt wie vor 30 Jahren! | Belege? |
Ich lese zu viel, dass ich nicht weiß wo ich es finde. Kannst mir aber glauben...
Das habe ich dazu gefunden: http://www.quax.at/news/s%C3%BC%C3%9F_sauer_salzig_oder_bitter |
Das belegt nicht, was du gesagt hast.
Interessant auch das "Süß"" am häufigsten indentifiziert wurde. Das widerspricht gerade gegen die Behauptung(widerlegt sie aber nicht.)
Nicht berücktsichtigt sehe ich die Zunahme an Allergien.(Mit einer verstopften Nase schmeckt man schlechter.)
Zudem sehe ich keine Vergleichsdaten zu früheren Zeiten.
Zudem sehe ich keine Verkümmerung im Geschmacksinn, wenn der empfunde Geschmack, dem typischen Essen angepasst ist.(Der Sinn für scharf ist bei "typischen" Indern auch "verkümmert).
Zudem ist zu unterscheiden ob die Geschmacksrezeptoren verkümmern oder aber ein Gewöhnungseffekt im Gehirn entsteht, der grundsätzlich revirsibel ist.
Ohne Beleg: der Adel im Mittelalter hat für unsere Verhältnisse versalzen gegessen. Spricht für mich nach einem Gewöhnungseffekt. Genauso wie die Speisen mit denen man aufwachst einem besser schmecken als irgendwelche Absonderlichkeiten aus Meer und sonstwoher. |
Jip Gewohnheit ist das Problem. Kinder, die z.B. zu viel Süßes essen mögen kein Obst. Es ist ihnen zu sauer, weil das süß für sie zu wenig süß geworden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1305967) Verfasst am: 12.06.2009, 22:26 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Gesättigte Fettsäuren sind ausschließlich für einen untergewichtigten Menschen gut, Zucker in den Mengen, wie es ein durchschnittlicher Mensch zu sich nimmt ausschließlich für Sportler. | Man kann das ganze auch von der anderen Seite aus betrachten, und die Ungesundheit im chronischen Bewegungsmangel sehen. Klar ist ein Essen über weit über Bedarf ungesund. Anderseits hat ein Bewegungsmangel von der Ernährung unabhängige schädliche Folgen. Während Fettleibigkeit und damit Diabetes(2b) sehr stark mit Bewegungsfaulheit korreliert. Zitat: |
Wir nehmen durchschnittlich zu viel Salz zu uns: Ein dauerhaft hoher Salzverbrauch steigert die Wassermenge im Körper und damit das Gewicht | Was ja noch nicht per Se ungesund ist. Zitat: |
und kann zu einer Schädigung der Nierenfunktion führen. |
Um welche Dosen geht es hier? Geht es um langfristige Überschreitung dieser Dosen oder um kurzfristige? Kommt ein durchschnittlicher Mensch wirklich an diese dran?
(Okay ich tu's kurzfristig, aber ich bin nicht der Durchschnitt)
Weiters können sowohl positive als auch negative Effekte mit Nahrungsmitteln korrelieren. (Etwa beim Cholesterin).
Auch scheint nicht für alle Menschen die gleiche Nahrungspyramide richtig.
(Ein nichttrivales Beispiel:
Für gewisse Formen von Epilepsie eignet sich beispielsweise besonders fleischreiche Nahrung.)
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1305971) Verfasst am: 12.06.2009, 22:29 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Jip Gewohnheit ist das Problem. Kinder, die z.B. zu viel Süßes essen mögen kein Obst.
| Das ist falsch. Dazu gibt es Testreihen, wo die Kinder Obst und Süßigkeiten essen können, nachdem anfänglich Süßigkeiten gegessen werden, wechseln die Kindern zum Obst. Zitat: |
Es ist ihnen zu sauer, weil das süß für sie zu wenig süß geworden ist. |
Dann ist unsere Geschmacksinn also für saures sensibler geworden?
Das widersprecht deinem Link.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1305980) Verfasst am: 12.06.2009, 22:37 Titel: |
|
|
ich habe gerade für ja gestimmt, weil mich zu viel Pessimismus nervt... davon werde ich in meinem Alltag genug behelligt.
Viel cooler als die Ampel wäre es, wenn jeder ein weiterentwickeltes I-phone hätte welches einem sagt wie viel wovon man essen kann, ohne Fett zu werden. Was man essen muss ohne Mangelerscheinungen zu bekommen. etc.
Dauert wohl nicht mehr lange.... zum Glück, den Menschen sei Dank.
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1306458) Verfasst am: 13.06.2009, 21:18 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: |
Viel cooler als die Ampel wäre es, wenn jeder ein weiterentwickeltes I-phone hätte welches einem sagt wie viel wovon man essen kann, ohne Fett zu werden. Was man essen muss ohne Mangelerscheinungen zu bekommen. etc.
|
Ich denke, dass ein Zuviel an Technik den Menschen auch sehr bequem und desinteressiert machen kann..
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1306469) Verfasst am: 13.06.2009, 21:39 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Jip Gewohnheit ist das Problem. Kinder, die z.B. zu viel Süßes essen mögen kein Obst.
| Das ist falsch. Dazu gibt es Testreihen, wo die Kinder Obst und Süßigkeiten essen können, nachdem anfänglich Süßigkeiten gegessen werden, wechseln die Kindern zum Obst. Zitat: |
Es ist ihnen zu sauer, weil das süß für sie zu wenig süß geworden ist. |
Dann ist unsere Geschmacksinn also für saures sensibler geworden?
Das widersprecht deinem Link. |
Deine Darstellung geht an meiner Feststellung vorbei! Es geht darum, dass Kinder, die nicht an Obst und Gemüse gewöhnt sind, sondern nur an industriellen Süßigkeiten, dass dann eben der Geschmackssinn für süß so abgestumpft wird, dass sie die Süße im Obst nicht mehr schmecken können, sondern nur mehr das Saure. Das Saure wird dadurch nicht stärker, aber das ist der Geschmacksinn der übrig bleibt. Verstanden?
|
|
Nach oben |
|
 |
ana registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 282
|
(#1307342) Verfasst am: 15.06.2009, 15:52 Titel: |
|
|
spon hat folgendes geschrieben: | Lebensmittel-Ampel schlägt Modell der Industrie
Dieses Ergebnis wird die großen Lebensmittelkonzerne nicht freuen: Verbraucher verstehen die Ampel-Kennzeichnung bei Nahrungsmitteln besser als das Modell der Industrie. Das zeigt eine neue Studie - sie befeuert den Streit um die richtige Darstellung von Fett, Zucker und Salz auf Produkten.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|