Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1309860) Verfasst am: 19.06.2009, 16:06 Titel: |
|
|
Ohne das Internet würde ich wohl immer noch an meiner Modelleisenbahn herumbasteln und dabei viel viel Geld kaputtmachen. Und Playboy, Hustler, Penthouse usw. sind auch so teuer. Internet ist entschieden billiger.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Grymner Morgenmuffel
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 429
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
(#1309870) Verfasst am: 19.06.2009, 16:12 Titel: |
|
|
Ich kann mir über das Internet jetzt leichter Bücher aus dem Antiquariat bestellen.
_________________ “There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning”.
Warren Buffet
Published: November 26, 2006/New York Times
------
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Georg Büchner im Frühjahr 1834
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1309872) Verfasst am: 19.06.2009, 16:15 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends!
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1309881) Verfasst am: 19.06.2009, 16:27 Titel: |
|
|
Grymner hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir über das Internet jetzt leichter Bücher aus dem Antiquariat bestellen. |
Da hast du mich auf eine Idee gebracht. http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1309880#1309880
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1309893) Verfasst am: 19.06.2009, 16:42 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | El Ali hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich finde es ist noch viel besser als das:
Computer ermöglichen eine völlig andere Art, Informationen zugänglich zu machen. Es ist nicht nur einfacher, Informationen einzusehen, sondern man kann jetzt auch Sachen finden oder entdecken, von denen man nichts wusste und nach denen man vorher überhaupt nicht gesucht hätte.
Welches Lexikon oder Buch hatte denn schon eine wirklich Volltextsuche? |
Den Tag werde ich mit Sicherheit nicht mehr erleben, wo im Internet sämtliche Bücher im Volltext vorliegen. Ich wäre bereit, für ein solches Angebot das zehnfache der TV-Gebühren zu zahlen.
Gruß von Leila* |
Dessen wäre ich mich da nicht so sicher.
Ich setze dagegen: Mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit werden in Kurz oder Lang alle (die meisten) Bücher online runter zu laden sein. |
Wenigstens sind schon die Klassiker kostenlos verfügbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1309897) Verfasst am: 19.06.2009, 16:55 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends! |
Japp.
Ohne das Internet hätte ich Euch, meine platonische Freundin etc... nie kennengelernt!
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1309906) Verfasst am: 19.06.2009, 17:09 Titel: |
|
|
Ohne das Internet könnten wir hier nicht alle darüber reden wie das Internet ist.
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
Grymner Morgenmuffel
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 429
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
(#1310215) Verfasst am: 20.06.2009, 07:55 Titel: |
|
|
Glückwunsch:-), genau das meinte ich. Ob es nun Literatur, Klassische Musik, Bücher über Kunst oder seltene Filme sind, vieles hätte ich ohne das Internet nie bekommen können.
_________________ “There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning”.
Warren Buffet
Published: November 26, 2006/New York Times
------
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Georg Büchner im Frühjahr 1834
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1310219) Verfasst am: 20.06.2009, 08:43 Titel: |
|
|
Ohne das internet muesste ich jeden Monat zur Bank latschen um meinem Internetprovider sein Geld zu ueberweisen. Dank dem internet kann ich das mit e-banking bequem von zuhause aus machen...
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1310220) Verfasst am: 20.06.2009, 08:46 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ohne das internet muesste ich jeden Monat zur Bank latschen um meinem Internetprovider sein Geld zu ueberweisen. Dank dem internet kann ich das mit e-banking bequem von zuhause aus machen... |
Ist das denn kein fixer Betrag wie bei einer Flatrate und ginge das dann nicht per Dauerauftrach ?
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1310223) Verfasst am: 20.06.2009, 08:51 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ohne das internet muesste ich jeden Monat zur Bank latschen um meinem Internetprovider sein Geld zu ueberweisen. Dank dem internet kann ich das mit e-banking bequem von zuhause aus machen... |
Ist das denn kein fixer Betrag wie bei einer Flatrate und ginge das dann nicht per Dauerauftrach ? |
Spassbremse
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Ali El Ali
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 215
|
(#1310235) Verfasst am: 20.06.2009, 09:56 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Weder könnte ich jemals alle Bücher lesen, noch würde ich das wollen. |
Ich auch nicht; aber in vielen Büchern, die ich las, nochmals nachschlagen.
vrolijke hat folgendes geschrieben: | […] Mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit werden in Kurz oder Lang alle (die meisten) Bücher online runter zu laden sein. |
Da bin ich etwas skeptischer. Das bekannte Projekt Gutenberg ermöglicht z.Z. den Zugriff auf 5'000 Bücher, die allesamt nicht zitierfähig sind. Die Abschreiber sind durchwegs unbekannt, Werksangaben fehlen, die Orthographie stimmt oftmals nicht mit dem Original überein („Ueberzeugung“, statt „Überzeugung“), eine fehlertolerante Volltextsuche fehlt usw. Dabei tauchen noch viele Fragen auf, die unbeantwortet bleiben: Wurden in Fraktur gesetzte Werke abgeschrieben? Wurden in Antiqua gesetzte Werke eingescannt und per OCR in Text umgewandelt? Aber auch die folgende Einschränkung ist zu beachten: das Copyright.
Einen Großteil meiner Studienzeit verplemperte ich in Bibliotheken und Lesesälen. Las ich daheim in einem Buch einen Verweis auf ein anderes Buch, dann mußte ich mich in die Bibliothek begeben und in der Buchkartei die Buchleitkarte heraussuchen. Mit Glück war diese vorhanden und, wenn alphabetisch richtig eingeordnet, leicht zu finden. Dann begab ich mich zur Bestellannahme und wartete bei der Buchausgabe. Im Lesesaal schrieb ich dann mühsam von Hand die mir bedeutsam erscheinenden Passagen ab oder kopierte sie Seite um Seite im Photokopierraum. Kurzum: Wäre sämtliche von mir verarbeitete Fach- und Sachliteratur im Internet zugänglich gewesen, dann hätte ich mein Studium in wesentlich kürzerer Zeit absolvieren können.
Gruß von Leila*
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1310254) Verfasst am: 20.06.2009, 11:56 Titel: |
|
|
Grymner hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir über das Internet jetzt leichter Bücher aus dem Antiquariat bestellen. |
Au ja! Meine Bibliothek ist in den letzten Jahren gewaltig gewachsen.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1310256) Verfasst am: 20.06.2009, 12:06 Titel: |
|
|
El Ali hat folgendes geschrieben: | Kurzum: Wäre sämtliche von mir verarbeitete Fach- und Sachliteratur im Internet zugänglich gewesen, dann hätte ich mein Studium in wesentlich kürzerer Zeit absolvieren können. |
Nö, dann wären die Ansprüche schon damals aufs heutige Niveau gestiegen.
Hausarbeiten in Laberfächern sind doch beispielsweise heute bestimmt doppelt so umfangreich wie Anfang der 90er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1310257) Verfasst am: 20.06.2009, 12:10 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ohne das internet muesste ich jeden Monat zur Bank latschen um meinem Internetprovider sein Geld zu ueberweisen. Dank dem internet kann ich das mit e-banking bequem von zuhause aus machen... |
Ist das denn kein fixer Betrag wie bei einer Flatrate und ginge das dann nicht per Dauerauftrach ? |
Überweisungen sind in Nordamerika eher unüblich, viele Angestellte erhalten ihr Geld noch immer monatlich oder wöchentlich in Form eines Schecks.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1310259) Verfasst am: 20.06.2009, 12:17 Titel: |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ohne das internet muesste ich jeden Monat zur Bank latschen um meinem Internetprovider sein Geld zu ueberweisen. Dank dem internet kann ich das mit e-banking bequem von zuhause aus machen... |
Ist das denn kein fixer Betrag wie bei einer Flatrate und ginge das dann nicht per Dauerauftrach ? |
Überweisungen sind in Nordamerika eher unüblich, viele Angestellte erhalten ihr Geld noch immer monatlich oder wöchentlich in Form eines Schecks. |
Die spinnen, die Amis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1310286) Verfasst am: 20.06.2009, 13:07 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Wraith hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ohne das internet muesste ich jeden Monat zur Bank latschen um meinem Internetprovider sein Geld zu ueberweisen. Dank dem internet kann ich das mit e-banking bequem von zuhause aus machen... |
Ist das denn kein fixer Betrag wie bei einer Flatrate und ginge das dann nicht per Dauerauftrach ? |
Überweisungen sind in Nordamerika eher unüblich, viele Angestellte erhalten ihr Geld noch immer monatlich oder wöchentlich in Form eines Schecks. |
Die spinnen, die Amis. |
Das wird sich sicher ändern, wenn Obama die Sache in die Hand nimmt. Immerhin ist er ja in den USA gerade dabei etwas einzuführen, was es hierzulande bereits seit Monaten gibt: Die Abwrackprämie.
Und ein besseres Gesundheitssystem.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1310461) Verfasst am: 20.06.2009, 19:51 Titel: |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: | Überweisungen sind in Nordamerika eher unüblich, viele Angestellte erhalten ihr Geld noch immer monatlich oder wöchentlich in Form eines Schecks. |
Sind die hinterm Mond. Hier in der Sparkasse ist ein angehender Bankkaufmann, der hatte noch nie einen Euroscheck gesehen, der wußte gar nicht, was das ist, als ich ihm einen unter die Nase hielt. Ich habe nämlich noch ein paar in der Schublade.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1310464) Verfasst am: 20.06.2009, 20:02 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Wraith hat folgendes geschrieben: | Überweisungen sind in Nordamerika eher unüblich, viele Angestellte erhalten ihr Geld noch immer monatlich oder wöchentlich in Form eines Schecks. |
Sind die hinterm Mond. Hier in der Sparkasse ist ein angehender Bankkaufmann, der hatte noch nie einen Euroscheck gesehen, der wußte gar nicht, was das ist, als ich ihm einen unter die Nase hielt. Ich habe nämlich noch ein paar in der Schublade. |
Hier in Frankreich habe ich jemanden aus gegebenem Anlaß darauf hingewiesen, dass ich kein Scheckbuch besitze. Die Reaktion: Ach ja, in Deutschland sind die Leute so rückständig, dass sie nur Bargeld verwenden.
Ich habe darauf sogar verzichtet, mich von Deutschland zu distanzieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1310474) Verfasst am: 20.06.2009, 20:53 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Wraith hat folgendes geschrieben: | Überweisungen sind in Nordamerika eher unüblich, viele Angestellte erhalten ihr Geld noch immer monatlich oder wöchentlich in Form eines Schecks. |
Sind die hinterm Mond. Hier in der Sparkasse ist ein angehender Bankkaufmann, der hatte noch nie einen Euroscheck gesehen, der wußte gar nicht, was das ist, als ich ihm einen unter die Nase hielt. Ich habe nämlich noch ein paar in der Schublade. |
Hier in Frankreich habe ich jemanden aus gegebenem Anlaß darauf hingewiesen, dass ich kein Scheckbuch besitze. Die Reaktion: Ach ja, in Deutschland sind die Leute so rückständig, dass sie nur Bargeld verwenden.
Ich habe darauf sogar verzichtet, mich von Deutschland zu distanzieren. |
Beim euorpäischen Zahlungsverkehr ist was Neues in der Mache:
http://ec.europa.eu/internal_market/payments/framework/index_de.htm
Zukünftig wird z.B. europaweit der Anspruch bestehen, dass Überweisungen taggleich beim Empfänger gutgeschrieben werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1310483) Verfasst am: 20.06.2009, 21:43 Titel: |
|
|
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben: |
Zukünftig wird z.B. europaweit der Anspruch bestehen, dass Überweisungen taggleich beim Empfänger gutgeschrieben werden. |
Und was nützt mir der Anspruch?
Rein theoretisch sollte ich bereits verlangen können, dass mein französischer Arbeitsgeber mein Gehalt auf mein österreichisches Konto überweist, statt ein französisches mit lustigen überraschenden Sondergebühren zu haben.
Ich will aber doch lieber mein Gehalt.
Deswegen werde ich auch immer unrund, wenn jemand einen Kläger am Europäischen Gerichtshof als Querulant abtut, weil er oft ein besonders "unverdienter" Fall für das Eingeklagte ist. Klar tun sich das nur spezielle Leute an, und gut ist es, dass es sie gibt.
Wenn du in ein paar Jahren schreibst:
Zukünftig wird der seit Jahren bestehende Anspruch auch durchgesetzt, dann werde ich mit dir jubeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1310488) Verfasst am: 20.06.2009, 21:56 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Freigeist0815 hat folgendes geschrieben: |
Zukünftig wird z.B. europaweit der Anspruch bestehen, dass Überweisungen taggleich beim Empfänger gutgeschrieben werden. |
Und was nützt mir der Anspruch?
Rein theoretisch sollte ich bereits verlangen können, dass mein französischer Arbeitsgeber mein Gehalt auf mein österreichisches Konto überweist, statt ein französisches mit lustigen überraschenden Sondergebühren zu haben.
Ich will aber doch lieber mein Gehalt.
Deswegen werde ich auch immer unrund, wenn jemand einen Kläger am Europäischen Gerichtshof als Querulant abtut, weil er oft ein besonders "unverdienter" Fall für das Eingeklagte ist. Klar tun sich das nur spezielle Leute an, und gut ist es, dass es sie gibt.
Wenn du in ein paar Jahren schreibst:
Zukünftig wird der seit Jahren bestehende Anspruch auch durchgesetzt, dann werde ich mit dir jubeln. |
Ist ja lustig, dass du mir Dinge in den Mund legst, die ich so nicht behauptet habe.
Also hier in Deutschland ist da schon Einiges durchgesetzt.
Es gibt Europa-Überweisungen und -Daueraufträge, die nicht mehr kosten dürfen als Inlands-Überweisungen.
Und Verfügungen an "europäischen" Geldautomaten dürfen auch nicht mehr kosten, als eine Inlands-Automaten-Verfügung bei einer anderen Bank.
Und welche europäischen Richtlinien haben sich im Laufe der Jahre übrigens nicht in praktisches Recht durchgesetzt?
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1310489) Verfasst am: 20.06.2009, 21:57 Titel: |
|
|
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben: |
Ist ja lustig, dass du mir Dinge in den Mund legst, die ich so nicht behauptet habe.
|
Was lege ich dir denn in den Mund?
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1310672) Verfasst am: 21.06.2009, 11:35 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Freigeist0815 hat folgendes geschrieben: |
Ist ja lustig, dass du mir Dinge in den Mund legst, die ich so nicht behauptet habe.
|
Was lege ich dir denn in den Mund? |
Wenn ich hier ein wenig oberflächlich lese, könnte ich
"Deswegen werde ich auch immer unrund, wenn jemand einen Kläger am Europäischen Gerichtshof als Querulant abtut, weil er oft ein besonders "unverdienter" Fall für das Eingeklagte ist. Klar tun sich das nur spezielle Leute an, und gut ist es, dass es sie gibt. "
als von mir behauptet verstehen.
War vermutlich aber nicht so gemeint.
Aber zur Sache:
Europa regelt scheinbar jetzt erst mal bestimmte Rechte zwischen Banken und ihren Kunden, Dein Problem scheint dann zu sein, dass Dein Arbeitgeber nicht bereit oder in der Lage (ggf. Gehaltsabrechnungsprogramm) ist, als Gehaltskonto eine Kontonummer mit IBAN und BIC zu erfassen.
Ich bin Deiner Meinung, dass das Standard sein sollte....und in Verbindung mit der taggleichen Ausführung...sollte das dann ein echter Fortschritt sein.
Hab aber keine Ahnung, inwiefern ein "euopäisches" Empfängerkonto als Gehaltzahlungskonto aktzeptieren muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1313525) Verfasst am: 25.06.2009, 12:57 Titel: |
|
|
Ohne das Internet wäre mir der Kern meiner Persönlichkeit bis heute verborgen geblieben..
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1313528) Verfasst am: 25.06.2009, 12:58 Titel: |
|
|
Oha.
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1313539) Verfasst am: 25.06.2009, 13:19 Titel: |
|
|
Grymner hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir über das Internet jetzt leichter Bücher aus dem Antiquariat bestellen. :-) |
Genau da liegt aber auch ein großer Nachteil: Nämlich der groteske Preisverfall bei antiquarischen Büchern, der viele seriöse und kundige Händler in den Ruin getrieben hat. Und die Abhängigkeit vieler Antiquare von Portalen wie dem ZVAB.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1313596) Verfasst am: 25.06.2009, 15:03 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist das Internet die großartigste Erfindung des letzten Jahrtausends! |
Ja, das ist es. Aber es ist wie mit allen Erfindungen: Mit einem Hammer kann man perfekt einen Nagel einschlagen, oder einen Schädel. Es kommt immer darauf an, wie man etwas nutzt.
Das Internet ermöglicht einen schnellen und dezentralen Austausch von Informationen (Spiele sind in diesem Sinne auch nur eine Art von Information) und damit zwangsläufig das Ende von Informationsmonopolen. Leider sagt das überhaupt nichts aus über die Qualität dieser Informationen.
So sind es nicht nur nette Menschen, die von dieser Informationstechnilogie profitieren. Man mag nur einmal ein nichtmoderiertes Forums besuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1315421) Verfasst am: 26.06.2009, 20:29 Titel: |
|
|
Heute habe ich ein Buch bestellt: "de goden gaan naar huis". ("Die Götter gehen nach hause".) Ohne Internet hätte ich das wohl vergessen können. Jetzt 5 bis 10 minuten suchen.
Ein Roman über ein Wissenschaftler der das ganze griechische Archäologisches Zeugs zurück nach Griechenland holen will.
Eine Marsexpedition bringt eine seltene Krankheit mit zur Erde, wobei alle Menschen erst mal verrückt werden bevor sie sterben. Der Wissenschaftler nutzt das ganze Chaos, was dabei ausbricht, aus um sein Vorhaben durchzuführen.
Habe ich mal als Jugendliche gelesen. Mußt ich drann denken, wo doch soviel drüber diskutiert wird, wo überal "Raubkunst" vorhanden ist.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|