Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32547
Wohnort: Woanders
|
(#1182827) Verfasst am: 16.01.2009, 16:08 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Für die Patt-Situation mit zwei Wissenschaftlern hätte ich auch gleich eine Lösung: Ein Wissenschaftler kann nur dann einen zweiten Wissenschaftler schützen, wenn der zweite Wissenschaftler nicht selber unterwegs ist, um jemanden zu schützen. (Macht ja auch Sinn irgendwie. Wenn die beide heimlich durch die Nacht schleichen würden sie ja gar nicht wissen, wo der andere ist...) |
Ja. Das klingt logisch. Hat natürlich den Nachteil für die Atheisten, dass die Wissenschaftler sich nicht gegenseitig schützen und selber eigentlich nie geschützt werden können. Aber logisch ist es. |
Das stimmt so natürlich nicht ganz. Der Bodyguard und der Gentechniker können ihn schützen und auch er selber kann sich selbst schützen.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1182849) Verfasst am: 16.01.2009, 16:19 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Demnach hätte der Inquisitor in dieser Situation also gewonnen. Nicht so elegant wie meine Lösung, aber akzeptabel. |
Was ist denn an einem Patt elegant, daß sich in der Begründung von der üblichen Regelauslegung unterscheidet?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32547
Wohnort: Woanders
|
(#1182863) Verfasst am: 16.01.2009, 16:26 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Demnach hätte der Inquisitor in dieser Situation also gewonnen. Nicht so elegant wie meine Lösung, aber akzeptabel. |
Was ist denn an einem Patt elegant, daß sich in der Begründung von der üblichen Regelauslegung unterscheidet? |
Der Patt selbst ist nicht elegant.
Aber die Tatsache, dass beide Teams gewinnen und den Patt deshalb verhindern wollen. Sie müssen sich dann nämlich eine Strategie zurecht legen, wie dieses Ziel zu erreichen ist. So hätte der Ignostiker nämlich für beide Seiten Nachteile und nicht nur, am Ende, für die Atheisten.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1182957) Verfasst am: 16.01.2009, 17:36 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Demnach hätte der Inquisitor in dieser Situation also gewonnen. Nicht so elegant wie meine Lösung, aber akzeptabel. |
Was ist denn an einem Patt elegant, daß sich in der Begründung von der üblichen Regelauslegung unterscheidet? |
Der Patt selbst ist nicht elegant.
Aber die Tatsache, dass beide Teams gewinnen und den Patt deshalb verhindern wollen. Sie müssen sich dann nämlich eine Strategie zurecht legen, wie dieses Ziel zu erreichen ist. So hätte der Ignostiker nämlich für beide Seiten Nachteile und nicht nur, am Ende, für die Atheisten. |
Das verstehe ich nicht. Der Ignostiekr macht es für die Atheisten schwerer, eine Mehrheit zustande zu bekommen, abzulenken, etc. Er kann zwar nicht stimmen, ist aber ansonsten wie ein verifizierter Atheist.
Mal abgesehen davon, daß eine Rolle durchaus sehr einseitig sein darf ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1182960) Verfasst am: 16.01.2009, 17:39 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Das verstehe ich nicht. Der Ignostiekr macht es für die Atheisten schwerer, eine Mehrheit zustande zu bekommen, abzulenken, etc. Er kann zwar nicht stimmen, ist aber ansonsten wie ein verifizierter Atheist.
|
Das macht aber ein toter Atheist auch, nur ist der einfach tot, der Ignostiker nach dem Lynch nicht. Jetzt kommt drauf an, ob man die Besonderheit der Rolle allein darin sieht, dass er weiter mitreden darf, oder ob er sonst noch Auswirkungen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1182994) Verfasst am: 16.01.2009, 18:05 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Das verstehe ich nicht. Der Ignostiekr macht es für die Atheisten schwerer, eine Mehrheit zustande zu bekommen, abzulenken, etc. Er kann zwar nicht stimmen, ist aber ansonsten wie ein verifizierter Atheist.
|
Das macht aber ein toter Atheist auch, nur ist der einfach tot, der Ignostiker nach dem Lynch nicht. Jetzt kommt drauf an, ob man die Besonderheit der Rolle allein darin sieht, dass er weiter mitreden darf, oder ob er sonst noch Auswirkungen hat. |
Daß jemand mitreden darf halte ich für ziemlich egal. Was sollte er noch großartig sagen können?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1182997) Verfasst am: 16.01.2009, 18:07 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Das verstehe ich nicht. Der Ignostiekr macht es für die Atheisten schwerer, eine Mehrheit zustande zu bekommen, abzulenken, etc. Er kann zwar nicht stimmen, ist aber ansonsten wie ein verifizierter Atheist.
|
Das macht aber ein toter Atheist auch, nur ist der einfach tot, der Ignostiker nach dem Lynch nicht. Jetzt kommt drauf an, ob man die Besonderheit der Rolle allein darin sieht, dass er weiter mitreden darf, oder ob er sonst noch Auswirkungen hat. |
Daß jemand mitreden darf halte ich für ziemlich egal. Was sollte er noch großartig sagen können? |
Vermutungen anstellen. Wie alle andern halt auch.
Welche Besonderheit hat der Ignostiker denn sonst?
Wenn es nichts besonderes ist, dass er weiter mitreden darf, und er sonst in keinster Weise relevant ist, warum gibt es die Rolle dann?
Irgendwas muss doch an ihm sein, das Auswirkungen hat.
Und wenn er wie ein toter Atheist gilt, dann kann er ja auch gleich ein toter Atheist sein, da braucht es keine besondere Rolle dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1183010) Verfasst am: 16.01.2009, 18:14 Titel: |
|
|
Ja mei, wenn der Ignostiker ein eher schweigsamer Spieler ist, der sich vor dem Lynch kaum äußert, dann wird das nach dem Lynch auch kaum anders sein und dann hat er tatsächlich keine Auswirkungen.
Ist der Ignostiker aber ein Spieler, der Diskussionen anstößt, Strategien vorschlägt, Aussagen anderer auseinandernimmt usw., dann ist er für die Atheisten auch nach dem Lynch ein wertvoller Mitspieler und kann durchaus Auswirkungen haben.
Wenn z.B. ein Atheist mit seinen Verdächtigungen der Inqu. recht nah kommt, wird sie diesen nicht unbedingt killen, um ihn nicht zu bestätigen. Sie hätte ihn aber schon gern mundtot. Lynchen wäre in so einem Fall gut. Stellt sich dann aber heraus, dass es sich um den Ignostiker handelt, ist der eben nicht mundtot und kann der Inqu. mit seinen Verdächtigungen weiter auf die Pelle rücken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1183019) Verfasst am: 16.01.2009, 18:21 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Das verstehe ich nicht. Der Ignostiekr macht es für die Atheisten schwerer, eine Mehrheit zustande zu bekommen, abzulenken, etc. Er kann zwar nicht stimmen, ist aber ansonsten wie ein verifizierter Atheist.
|
Das macht aber ein toter Atheist auch, nur ist der einfach tot, der Ignostiker nach dem Lynch nicht. Jetzt kommt drauf an, ob man die Besonderheit der Rolle allein darin sieht, dass er weiter mitreden darf, oder ob er sonst noch Auswirkungen hat. |
Daß jemand mitreden darf halte ich für ziemlich egal. Was sollte er noch großartig sagen können? |
Vermutungen anstellen. Wie alle andern halt auch.
Welche Besonderheit hat der Ignostiker denn sonst? |
Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder?
Und er zählt als Atheist, d.h. die Inq muss ihn zweimal töten, um gewinnen zu können. Das ist wie wenn man nachts jemanden ermorden will, und der dann geschützt worden ist.
Es ist der Inq quasi nicht möglich, ihn tagsüber zu lynchen. Und ihn Nachts zu ermorden nützt auch nicht viel. Gleichzeitig können die Atheisten ihre mögliche schutzfunkltinen auf potentiell wichtigere Spieler konzentrieren.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1183024) Verfasst am: 16.01.2009, 18:26 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Also das nicht die Mehrheit der Stimmfähigen entscheidet, sondern die Mehrheit der lebenden Spieler, wo er dazu gehört?
Stimmt, das hab ich total falsch verstanden.
Zitat: | Und er zählt als Atheist, d.h. die Inq muss ihn zweimal töten, um gewinnen zu können. Das ist wie wenn man nachts jemanden ermorden will, und der dann geschützt worden ist. |
Ok.
Zitat: | Es ist der Inq quasi nicht möglich, ihn tagsüber zu lynchen. Und ihn Nachts zu ermorden nützt auch nicht viel. Gleichzeitig können die Atheisten ihre mögliche schutzfunkltinen auf potentiell wichtigere Spieler konzentrieren. |
Hmm ja, so macht das Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 2202
|
(#1183194) Verfasst am: 16.01.2009, 21:09 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Was bedeutet das für eine Situation 2 Atheisten - 1 Inquisitor - 1 Ignostiker?
Nach deiner Rollenauslegung des Ignostikers hätte dann die Inquisition gewonnen,
da die Atheisten die notwendige Lynchmehrheit von 3 Stimmen nicht mehr bekommen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1183203) Verfasst am: 16.01.2009, 21:26 Titel: |
|
|
Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Was bedeutet das für eine Situation 2 Atheisten - 1 Inquisitor - 1 Ignostiker?
Nach deiner Rollenauslegung des Ignostikers hätte dann die Inquisition gewonnen,
da die Atheisten die notwendige Lynchmehrheit von 3 Stimmen nicht mehr bekommen können. |
Ja.
Je länger ich mich damit beschäftige, desto blöder finde ich die Rolle, merke ich gerade ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1183206) Verfasst am: 16.01.2009, 21:31 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Was bedeutet das für eine Situation 2 Atheisten - 1 Inquisitor - 1 Ignostiker?
Nach deiner Rollenauslegung des Ignostikers hätte dann die Inquisition gewonnen,
da die Atheisten die notwendige Lynchmehrheit von 3 Stimmen nicht mehr bekommen können. |
Ja.
Je länger ich mich damit beschäftige, desto blöder finde ich die Rolle, merke ich gerade ... |
Den Gedanken hatte ich auch mehrmals während dem Spiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1183216) Verfasst am: 16.01.2009, 21:41 Titel: Re: Vorschlag: Weitere Rollen für zukünftige Inquisitions-Spiele |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Diese Figur heißt im Werwolf-Spiel "der Dorfdepp".
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 2202
|
(#1183222) Verfasst am: 16.01.2009, 21:48 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Was bedeutet das für eine Situation 2 Atheisten - 1 Inquisitor - 1 Ignostiker?
Nach deiner Rollenauslegung des Ignostikers hätte dann die Inquisition gewonnen,
da die Atheisten die notwendige Lynchmehrheit von 3 Stimmen nicht mehr bekommen können. |
Ja.
Je länger ich mich damit beschäftige, desto blöder finde ich die Rolle, merke ich gerade ... |
Und was ist, wenn man ihn nicht für die Mehrheit zählt,
sondern seine Funktion darauf beschränkt, dass er nach dem Tod durch Lynch noch reden darf?
Damit ist er nicht stärker als ein normaler Atheist.
Der einzige Unterschied während des Spieles nach seinem Lynchtod ist,
das man weiß, das seine Gedanken die eines verifizierten (aber toten) Atheisten sind.
Er hat also eine unsterbliche Seele, die (nach einem Lynch) durch Geisterbeschwörung
noch Nachrichten an die Atheisten senden kann.
So hatte ich die Rolle bisher verstanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1183226) Verfasst am: 16.01.2009, 21:51 Titel: |
|
|
Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Was bedeutet das für eine Situation 2 Atheisten - 1 Inquisitor - 1 Ignostiker?
Nach deiner Rollenauslegung des Ignostikers hätte dann die Inquisition gewonnen,
da die Atheisten die notwendige Lynchmehrheit von 3 Stimmen nicht mehr bekommen können. |
Ja.
Je länger ich mich damit beschäftige, desto blöder finde ich die Rolle, merke ich gerade ... |
Und was ist, wenn man ihn nicht für die Mehrheit zählt,
sondern seine Funktion darauf beschränkt, dass er nach dem Tod durch Lynch noch reden darf?
Damit ist er nicht stärker als ein normaler Atheist.
Der einzige Unterschied während des Spieles nach seinem Lynchtod ist,
das man weiß, das seine Gedanken die eines verifizierten (aber toten) Atheisten sind.
Er hat also eine unsterbliche Seele, die (nach einem Lynch) durch Geisterbeschwörung
noch Nachrichten an die Atheisten senden kann.
So hatte ich die Rolle bisher verstanden. |
Ich auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1183292) Verfasst am: 16.01.2009, 22:34 Titel: |
|
|
Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Nani hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Na, er zählt bei der Berechnung der Mehrheit - es ist schon was besonderes, wenn man auf einmal 5 statt vier Stimme braucht, um jemanden gelyncht zu kriegen, oder? |
Was bedeutet das für eine Situation 2 Atheisten - 1 Inquisitor - 1 Ignostiker?
Nach deiner Rollenauslegung des Ignostikers hätte dann die Inquisition gewonnen,
da die Atheisten die notwendige Lynchmehrheit von 3 Stimmen nicht mehr bekommen können. |
Ja.
Je länger ich mich damit beschäftige, desto blöder finde ich die Rolle, merke ich gerade ... |
Und was ist, wenn man ihn nicht für die Mehrheit zählt,
sondern seine Funktion darauf beschränkt, dass er nach dem Tod durch Lynch noch reden darf?
Damit ist er nicht stärker als ein normaler Atheist.
Der einzige Unterschied während des Spieles nach seinem Lynchtod ist,
das man weiß, das seine Gedanken die eines verifizierten (aber toten) Atheisten sind.
Er hat also eine unsterbliche Seele, die (nach einem Lynch) durch Geisterbeschwörung
noch Nachrichten an die Atheisten senden kann.
So hatte ich die Rolle bisher verstanden. |
Das finde ich voll langweilig und überflüssig. Der Effekt ist unterm Strich wirklich zu vernachlässigen...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nani registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 2202
|
(#1183348) Verfasst am: 16.01.2009, 23:34 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Das finde ich voll langweilig und überflüssig. Der Effekt ist unterm Strich wirklich zu vernachlässigen... |
Ja.
In der letzten Runde wurde der Ignostiker bei der Mehrheitsfindung nicht berücksichtigt.
Es wäre interessant ihn mit deiner Rollenauslegung spielen zu lassen
um ihn danach eventuell auf Seiten der Inquisition (ohne dass er die Inquisitoren kennt) spielen zu lassen.
Mir scheint, dass die Atheisten eher einen Nachteil durch die Existenz des Ignostikers haben,
sobald dieser gelyncht wird.
Allerdings könnte er als geouteter Ignostiker einem Lynch entgehen
und wäre dann von Vorteil für die Atheisten.
Ich denke man könnte es vielleicht nochmal ausprobieren,
allerdings müsste der Spielleiter dann vorher eine genaue Rollenbeschreibung ausarbeiten.
(z.B. könnte man ein Outingverbot für ihn festlegen)
Ich habe jetzt nicht alle möglichen Szenarien durchgespielt,
finde die Rolle an und für sich aber interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32547
Wohnort: Woanders
|
(#1239220) Verfasst am: 12.03.2009, 16:36 Titel: |
|
|
Mir fällt gerade eine nette kleine Rolle ein, über die ich auch früher schon mal nachgedacht hatte. Ich weiß nicht, ob es den vielleicht schon gibt, weil ich den Thread jetzt nur überflogen habe.
Der Menschenrechtler. Er hat die Fähigkeit einmal pro Spiel einen Lynch zu verhindern. Dafür kann er aber von keiner Schutzrolle mehr beschützt werden, weil die alle beleidigt sind, weil sie jetzt einen mehr haben, den sie beschützen müssen (das ehemalige Lynchopfer). Außerdem kann er von der Inquisition in der darauffolgende Nacht nicht getötet werden, sofern alle Inquisitoren für das Lynchopfer gestimmt haben.
Der Agnostiker bekommt als einziger in einer Spielrunde mit Menschenrechtler den Hinweis, dass es ihn gibt, darf diese Info aber mit den anderen teilen, sofern er es für klug hält, wenn er sich gleichzeitig outet. Zudem darf er über den Spielleiter einmal pro Spiel eine PN an den Menschenrechtler schicken, wen dieser vor dem Mob beschützen soll. Der Menschenrechtler darf aber dann, wenn er dies tut (er hat, wohlgemerkt, die Wahl es zu tun, muss also nicht), nicht sagen, dass er den Auftrag vom Agnostiker bekommen hat. Das darf nur dieser selber sagen, wenn er sich geoutet hat. Schickt der Agnostiker seine PN, bevor der Lynchmob vollständig ist und der Lynch kommt auf herkömmliche Weise danach doch nicht mehr zustande, so darf er keine zweite PN schicken!
edit: Nachdem der Lynch durch den Menschenrechtler verhindert wurde beginnt die Nacht. ... Eigentlich logisch. Denn sie wäre ja schon begonnen, wenn er den Lynch nicht verhindert hätte.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1313516) Verfasst am: 25.06.2009, 12:51 Titel: |
|
|
Okay, hier nochmal eine Komplettliste der bisherigen Rollen:
Atheisten:
Atheist
Wissenschaftler
Agnostiker
Gentechniker
Frustrierter Theologiestudent
Richard Dawkins
Ignostiker
Radikaler Atheist
Pick-Up Artist
Bodyguard
Freimaurer?
Philosoph?
Spion?
Scherzbold?
Pathologe?
Inquisition:
Inquisitor
Glaubenseiferer
Beichtvater
Third Party:
Wicca
Dieb
Auftragskiller
Jekyll & Hyde
Vampirfürst
Riddler
Der Jason
Dexter Morgan
Der Kult?
Entführer?
Altes Ehepaar?
Sonstige:
Unentschlossener
Amor
Jacques Derrida
Discordia
Fluchweber
Wanderspiegel?
Ich hoffe, ich hab' nichts vergessen.
Den Menschenrechtler kapiere ich noch nicht so ganz...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1313520) Verfasst am: 25.06.2009, 12:53 Titel: |
|
|
Ach ja: Der Fluchweber ist der, der am Anfang des Spiels den ersten Verfluchten auswählt.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32547
Wohnort: Woanders
|
(#1313626) Verfasst am: 25.06.2009, 15:37 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Okay, hier nochmal eine Komplettliste der bisherigen Rollen:
... |
Oh. Cool.
Danke.
(Hätt ich auch selber mal drauf kommen können. )
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Den Menschenrechtler kapiere ich noch nicht so ganz... |
Der ist nur eine Rolle, die ich mir mal überlegt habe, damit die Atheisten eine Chance haben eine eigene (vielleicht sehr wichtige) Rolle vor dem sicheren Tod zu retten. Sozusagen ein Veto.
Seine Eigenschaften sind die folgenden:
- Kann einmal pro Spiel einen eigentlich schon gelynchten Mitspieler vorm Strick schneiden, bevor die Nacht anbricht. (Wenn in seiner Abwesenheit der Lynch vollendet wurde, darf er es auch rückwirkend.) Jedoch nur einmal pro Spiel. Er muss sich hierzu outen.
- Er ist eine verdeckte Rolle, die vom Spielleiter bei Spielbeginn nicht bekannt gegeben wird.
- Nur der Agnostiker weiß, dass es ihn gibt. Erfährt dies in seiner eigenen Rollen-PN.
- Auch nur einmal pro Spiel darf der Agnostiker dem Menschenrechtler über den Spielleiter eine PN zukommen lassen, wen er beschützen soll, wenn derjenige in Lynchgefahr schwebt. (also nicht posthum. Er muss diese PN spätestens direkt vor Abgabe der letzten Stimme senden.)
- Der Menschenrechtler kann in der Nacht, nachdem er den Lynch verhindert hat, von den Inq nicht getötet werden, wenn alle Inqs für das verhinderte Lynchopfer stimmten, kann aber den Rest des Spieles nicht mehr von Schutzrollen beschützt werden.
Hast du noch konkrete Fragen dazu?
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1314351) Verfasst am: 25.06.2009, 22:44 Titel: |
|
|
Zwei neue Rollen, inspiriert durch die Anime-Serie Death Note:
Kira und L.
Kira ist eine dritte Partei. Sein Spielziel ist es, als einzige Sonderfunktion zu überleben. D.h. wenn es außer ihm nur noch Atheisten gibt, hat er sein Ziel erreicht und gewinnt als einziger. Er kann jede Nacht den Namen eines Mitspielers nennen und dann raten, was für eine Rolle er hat. Wenn er richtig geraten hat, stirbt dieser Spieler - wenn nicht, passiert nichts. Kira kann sich entscheiden, ob der Spieler, den er so getötet hat, den Leuten am nächsten Morgen als das präsentiert wird, was er tatsächlich war, oder als normaler Atheist. Wenn Kira den Namen des Spielers nennt, der L verkörpert, und falsch rät (also eine andere Rolle vermutet), stirbt Kira. Wenn Kira den Namen des Spielers nennt, der L verkörpert, und korrekt errät, dass er L ist, stirbt aber natürlich L.
L ist im Grunde auch eine dritte Partei. Er kann am Ende jeder Nacht einen Tipp abgeben, wer seiner Meinung nach Kira ist. Wenn er falsch rät, geschieht nichts. Wenn er richtig rät, wird sein Tipp am folgenden Tag enthüllt, Kira stirbt und dieser Tag endet dann ohne Lynch. Nachdem L Kira enttarnt hat, gilt die Runde für ihn als gewonnen, geht aber weiter (d.h. eine andere Partei kann auch weiterhin noch gewinnen, wenn sie ihr Ziel erreicht). L kann sich entscheiden, entweder auch aus der Runde auszusteigen (bekommt aber dann keinen Punkt für Überleben), oder ohne weitere Funktion weiterzuspielen und bis zum Ende der Runde zu überleben versuchen. Daher wird Ls Identität auch nicht enthüllt, wenn er Kiras Identität richtig errät.
Falls Kiras Ratefähigkeit zu schwach ist, kann man sich überlegen, ob Kira jede Nacht zweimal raten darf, aber das muss erst ausgetestet werden.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1314506) Verfasst am: 25.06.2009, 23:25 Titel: |
|
|
Ach ja: Übrigens habe ich vor, auch in meinem eigenen Forum eine Werwolf-Runde zu starten. Wer noch nicht genug hat, kann mir ja 'ne PN schicken. ^^
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16350
Wohnort: Arena of Air
|
(#1314640) Verfasst am: 26.06.2009, 00:27 Titel: |
|
|
Vielleicht mal einen agent provocateur reinbringen: Der Medienkritiker. Der kann Atheist oder Inquisitor sein. Wenn er sich erst einmal auf jemanden eingeschossen hat, dann wird er alles dafür tun, um die Anderen davon zu überzeugen, daß derjenige zu der gehaßten Gruppe gehört. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist seine Einschätzung aber falsch. In einer offenen Diskussion würde er also versuchen, jemanden als Inquisitor anzuschwärzen. In einer Welt, in der er Inquisitor ist, die Inquisitoren einander aber nicht kennen, würde er versuchen, in der Diskussion einen Inquisitor als Atheisten anzuschwärzen und die Inquisitoren dazu zu bringen, daß er aus dem Spiel genommen wird. Dies bewirkt, daß er mit der anderen Seite gewinnt: Ist er also Atheist, dann gewinnt er trotzdem mit den Inquisitoren. Ist er Inquisitor, dann gewinnt er mit den Atheisten. Jeweils außer er wurde selbst getötet.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Zuletzt bearbeitet von Critic am 26.06.2009, 00:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1314642) Verfasst am: 26.06.2009, 00:28 Titel: |
|
|
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16350
Wohnort: Arena of Air
|
(#1314655) Verfasst am: 26.06.2009, 00:37 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | |
Zur Ehrenrettung: Ich habe die Quanten-Inquisition auch nicht ganz verstanden .
Gehen wir davon aus, daß das eine Figur sei, die sich nicht bloß profilieren will, sondern die ja für ihre Gruppe den Sieg erreichen will. Könnte man dadurch unterfüttern, daß er die Möglichkeit hat, einmal zu fragen, welche Rolle ein anderer Spieler hat. Er darf fragen, wann er will. Die Antwort, die er erhält, ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch, bzw. nachdem er einmal eine Person angefragt hat, die tatsächlich zu der anderen Partei gehört, erhält er nur noch falsche Antworten. Am besten, daß er gar nicht weiß, ob er Medienkritiker ist. Man könnte ja noch eine Rolle definieren oder hernehmen, in der der Spieler die Frage stellen darf. Behaupten wir also, daß der Spieler in Wahrheit eine solche Rolle erhalten hat, und legen ihm damit die Rolle des Medienkritikers nahe...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1314660) Verfasst am: 26.06.2009, 00:39 Titel: |
|
|
Ich muss ehrlich gestehen, ich versteh's immer noch nicht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1314664) Verfasst am: 26.06.2009, 00:40 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ich muss ehrlich gestehen, ich versteh's immer noch nicht. |
Das tröstet mich, ich nämlich auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16350
Wohnort: Arena of Air
|
(#1314691) Verfasst am: 26.06.2009, 00:57 Titel: |
|
|
Ganz großes Tennis.
Also: Der Medienkritiker (er könnte auch anders getauft werden) sei ein Wissenschaftler (oder wie die Rolle jetzt heißt), der zu den Atheisten oder zu den Inquisitoren gehören kann. In seiner Eigenschaft als Wissenschaftler hat er die Möglichkeit, Fragen zu stellen, was die Zugehörigkeit einer Person zu einer der beiden großen Gruppen betrifft. Diese sind allerdings mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit falsch, d.h. er würde zum Beispiel zu 75% die Antwort "Inquisitor" erhalten, wenn er einen Atheisten abfragt. Wenn er einmal die falsche Antwort erhalten hat, würde er danach nur noch falsche Antworten erhalten (er hat sich "eingeschossen"), ein Atheist würde dann also immer als "Inquisitor", ein Inquisitor als "Atheist" identifiziert. Konsequenz ist, daß der Medienkritiker letztlich erreicht, daß die Gruppe gestärkt wird, die er eigentlich bekämpfen soll.
Jetzt noch weiter gedacht, gibt es zwei Varianten: Erstens eine, in der er irgendwann die Klappe halten wird, weil seine Ergebnisse sowieso nicht zutreffen - wenn er als Atheist also z.B. zweimal die Antwort "Inquisitor" erhalten hat, aber zwei Atheisten tot sind. Aber das haben wir ja noch nicht erlebt . Also die zweite Variante: Wir sagen, daß in einer Welt, in der es Medienkritiker gibt, alle Wissenschaftler mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit daneben liegen. Und mal gucken, wie lange es dann dauert, bis der Wissenschaftler, der immer die falsche Antwort bekommt, sich unter den Wissenschaftlern, die möglich sind, erkennt (und vielleicht hinterfragt, ob es nicht an der Methode liegen könnte...)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
|