Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1320146) Verfasst am: 02.07.2009, 13:11 Titel: 3Sat hetzt gegen Piratenpartei!!! |
|
|
Was sagt ihr zu dem Beitrag?
http://www.3sat.de/webtv/?090629_piratenpartei_bauerfeind.rm
3sat boykottieren oder haben die zum Teil sogar recht?
Ich glaube so schlecht reden die nicht mal über Nazis.
Wie steht ihr zu dem Beitrag?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1320178) Verfasst am: 02.07.2009, 13:43 Titel: Re: 3Sat hetzt gegen Piratenpartei!!! |
|
|
Auf die Piraten hauen sie im Moment alle drauf in den alten Medien. Nix drum geben und sich über die Publicity freuen, würde ich aktuell sagen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1320180) Verfasst am: 02.07.2009, 13:45 Titel: Re: 3Sat hetzt gegen Piratenpartei!!! |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Auf die Piraten hauen sie im Moment alle drauf in den alten Medien. Nix drum geben und sich über die Publicity freuen, würde ich aktuell sagen. |
Können die, die sich mit dem Programm auskennen ein wenig was richtig stellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
NineBerry Zahmer Wolf
Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 209
Wohnort: Heidelberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1320191) Verfasst am: 02.07.2009, 13:52 Titel: Re: 3Sat hetzt gegen Piratenpartei!!! |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Auf die Piraten hauen sie im Moment alle drauf in den alten Medien. Nix drum geben und sich über die Publicity freuen, würde ich aktuell sagen. |
Können die, die sich mit dem Programm auskennen ein wenig was richtig stellen? | Was genau? Sogar die CreativeCommons-Bewegung kam kurz zu Wort - sonderlich unfair fand ich den Beitrag nicht, abgesehen vom letzten Satz.
PS: Ist Mo. unser Mo.?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1320192) Verfasst am: 02.07.2009, 13:53 Titel: Re: 3Sat hetzt gegen Piratenpartei!!! |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Auf die Piraten hauen sie im Moment alle drauf in den alten Medien. Nix drum geben und sich über die Publicity freuen, würde ich aktuell sagen. | There is no such thing as bad publicity.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1320213) Verfasst am: 02.07.2009, 14:14 Titel: |
|
|
Ich versteh den Artikel nicht. Das klingt für mich ein wenig so (aber das liegt daran, dass ich den Beitrag nicht so ganz verstanden habe)... Nein wir klauen keine Musik (Videos, Daten etc.). Wir nehmen sie uns einfach und tauschen sie. Das ist was ganz anderes. Aber das versteht ihr nicht.
Es sind mir zu viele Fachwörter da drin, die ich nicht verstehe... Kann mir das mal jemand erklären? Also wenn ich Musik mache und mein ganzes Leben darauf "verschwende", dann möchte ich auch was daran verdienen und ich möchte schon, dass ich Anspruch auf mein Werk habe und man mir Geld dafür gibt. Findet das die Piratenpartei schlecht oder hab ich da was falsch verstanden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#1320215) Verfasst am: 02.07.2009, 14:19 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: |
Also wenn ich Musik mache und mein ganzes Leben darauf "verschwende", dann möchte ich auch was daran verdienen und ich möchte schon, dass ich Anspruch auf mein Werk habe und man mir Geld dafür gibt. | Dann solltest du Konzerte geben oder deiner CD ein ordentliches Beiwerk geben, so dass sie sich zu kaufen lohnt.
P.S.:Ich kaufe meine Musik, weil's bequemer ist.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#1320223) Verfasst am: 02.07.2009, 14:27 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Es sind mir zu viele Fachwörter da drin, die ich nicht verstehe... Kann mir das mal jemand erklären? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1320225) Verfasst am: 02.07.2009, 14:27 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: |
Ich versteh den Artikel nicht. Das klingt für mich ein wenig so (aber das liegt daran, dass ich den Beitrag nicht so ganz verstanden habe)... Nein wir klauen keine Musik (Videos, Daten etc.). Wir nehmen sie uns einfach und tauschen sie. Das ist was ganz anderes. Aber das versteht ihr nicht.
Es sind mir zu viele Fachwörter da drin, die ich nicht verstehe... Kann mir das mal jemand erklären? Also wenn ich Musik mache und mein ganzes Leben darauf "verschwende", dann möchte ich auch was daran verdienen und ich möchte schon, dass ich Anspruch auf mein Werk habe und man mir Geld dafür gibt. Findet das die Piratenpartei schlecht oder hab ich da was falsch verstanden? |
Willst du als Sänger Geld haben, gib Konzerte. Es ist nämich die Sache des Sängers zu singen und zu singen und zu singen und zu singen und nicht einmal im Studio zu singen, die Musik dann noch am Rechner zu bearbeiten um dann Millionen zu verdienen und nie wieder was zu tun.
Fuck Copyright!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1320229) Verfasst am: 02.07.2009, 14:32 Titel: |
|
|
Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1320239) Verfasst am: 02.07.2009, 14:44 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Da muss ich dir recht geben... ein Buch ist sehr aufwändig und ich finde, da sollte man schon gerecht entlohnt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1320252) Verfasst am: 02.07.2009, 14:57 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Wie kommst du darauf? Schreiben und Singen sind zwei völlig verschiedene Tätigkeiten.
Abgesehen davon würde ich diese Tätigkeiten als Hobby ansehen und nicht als produktive Arbeit.
Wenn du nun Schriftstellerei und Singen als Berufe ansehen willst sind sinvollere Systeme zur Entlohnung möglich.
Der Schriftsteller wird für das Schreiben bezahl. Wie sich ermitteln lässt ob er geschrieben hat, ließe sich durch folgende Möglichkeiten realisieren. Er muss sich zum Schreiben an einem bestimmten Ort aufhalten oder er wird für jede Zeile im fertigen Buch bezahlt.
Und was Lesungen angeht ist dir wohl nicht klar, dass auch jemand anderes aus dem Buch vorlesen kann. Das sind als zwei unterschielichd Tätigkeiten.
Schließlich sind in der Musik Interpret und Komponist nicht zwangläufig identisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1320255) Verfasst am: 02.07.2009, 15:00 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Da muss ich dir recht geben... ein Buch ist sehr aufwändig und ich finde, da sollte man schon gerecht entlohnt werden. |
Da im Kommunismus Schriftstellerei doch eher als Hobby gewertet werden sollte, denn als Arbeit, kann ich dazu nur sagen. Wenn du nicht für die Kunst schreibst, lass es bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1320257) Verfasst am: 02.07.2009, 15:02 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Da im Kommunismus Schriftstellerei doch eher als Hobby gewertet werden sollte, denn als Arbeit [...] |
Diese Unterscheidung ist bürgerlich.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1320267) Verfasst am: 02.07.2009, 15:08 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Willst du als Sänger Geld haben, gib Konzerte. Es ist nämich die Sache des Sängers zu singen und zu singen und zu singen und zu singen und nicht einmal im Studio zu singen, die Musik dann noch am Rechner zu bearbeiten um dann Millionen zu verdienen und nie wieder was zu tun. |
Zieh Dir mal 'ne Nummer.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1320270) Verfasst am: 02.07.2009, 15:09 Titel: |
|
|
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Da muss ich dir recht geben... ein Buch ist sehr aufwändig und ich finde, da sollte man schon gerecht entlohnt werden. |
Einer meiner Profs erzählte mal (er hatte ein Quasi–Standardwerk zur Baugeologie und Geotechnik von Staudämmen geschrieben), wie er eine Raubkopie seines Buches auf einer amerikanischen Baustelle gesehen habe.
Sein recht trockener Kommentar war: „An so einem Buch verdient man eh kaum etwas. Wegen des Geldes würde ich eh nicht schreiben. Es war ein seltsames Gefühl, mein Buch dort zu sehen. Eigentlich habe ich mich gefreut, dass es so großen Anklang gefunden hat.“
Was man mir noch erklären müßte: Wie kommt es, dass es lange vor der Einführung von Urheberrechtsgesetzen Kulturleistungen gegeben hat? Waren das alles die Reichen Müßiggänger, die es sich leisten konnten, Bücher zu schreiben, weil sie eh reich genug waren?
Novalis? Bergbauingenieur. Kafka? Versicherungsangestellter. Tucholsky? Journalist. Die Liste ließe sich fast unbegrenzt fortsetzen. Kafka selbst sprach von seinem Job immer als „Brotberuf“.
Die Entwicklung, dass sich Leute nach reiflicher Überlegung dem Schreiben zuwenden mit dem Ziel, einen Bestseller zu schreiben – des Geldes wegen – ist eine neue Erscheinung. Dan Brown hatte seinerzeit seine letzten Ersparnisse in eine Analyse gesteckt, welche Themen bei den Lesern besonders gut ankommen und damit möglichst viel Geld versprechen.
Musiker beginnen ihre Karrieren in aller Regel als Gelegenheitsmusiker, die in Bars auftreten. Bis sich herausstellt, dass die Leute sie hören wollen und sie irgendwann von diesem Nebenerwerb bzw. dieser Freizeitbeschäftigung leben konnten.
Das Gegenbeispiel sind die unsäglichen Castingshows, bei denen „Musiker“ aus dem Boden gestampft werden. Die Ergebnisse dieser Tendenz – Illuminati und No Angels – würde ich nicht unbedingt als die Höhepunkte der Literatur- bzw. Musikgeschichte betrachten.
Und auf letzteres Bezog ich mich in dem anderen Thread, als ich sagte, dass diese Art der Musik meinetwegen gerne aussterben könnte.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
NineBerry Zahmer Wolf
Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 209
Wohnort: Heidelberg
|
(#1320283) Verfasst am: 02.07.2009, 15:18 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Willst du als Sänger Geld haben, gib Konzerte. Es ist nämich die Sache des Sängers zu singen und zu singen und zu singen und zu singen und nicht einmal im Studio zu singen, die Musik dann noch am Rechner zu bearbeiten um dann Millionen zu verdienen und nie wieder was zu tun.
Fuck Copyright! |
Das ist Unsinn. Genau den Standpunkt vertreten die Piraten nicht. Mit Kommunismus hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Weder mit Kommunismus, noch mit Anarchie.
Wer Musik erstellt und dann Kopien dieser Musik verkauft, soll damit weiterhin Geld verdienen dürfen. Das Argument der Piraten ist, dass er dies weiterhin kann, auch wenn Privatkopien erlaubt sind.
Die Erkenntnis der Piraten ist: Privatkopien sind harmlos, denn die Menschen sind intelligent genug zu wissen, dass sie für Musik bezahlen, wenn sie es sich leisten können.
Ansonsten ist dies (private Nutzung kommerzieller Musik) eigentlich ein Nebenschauplatz der ganzen Diskussion.
Viel wichtiger ist die Frage, wie wir in unserer Kultur mit dem remix von Kultur umgehen. Welche Rechte Künstler haben sollen, Werke anderer Künstler zu modifizieren und neu zu veröffentlichen.
Es geht um eine Stärkung unabhängiger freischaffender Künstler und anderer kreativer Berufe, nicht um die Einrichtung von Kollektiven.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1320296) Verfasst am: 02.07.2009, 15:26 Titel: |
|
|
NineBerry hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Willst du als Sänger Geld haben, gib Konzerte. Es ist nämich die Sache des Sängers zu singen und zu singen und zu singen und zu singen und nicht einmal im Studio zu singen, die Musik dann noch am Rechner zu bearbeiten um dann Millionen zu verdienen und nie wieder was zu tun.
Fuck Copyright! |
Das ist Unsinn. Genau den Standpunkt vertreten die Piraten nicht. Mit Kommunismus hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Weder mit Kommunismus, noch mit Anarchie.
Wer Musik erstellt und dann Kopien dieser Musik verkauft, soll damit weiterhin Geld verdienen dürfen. Das Argument der Piraten ist, dass er dies weiterhin kann, auch wenn Privatkopien erlaubt sind.
Die Erkenntnis der Piraten ist: Privatkopien sind harmlos, denn die Menschen sind intelligent genug zu wissen, dass sie für Musik bezahlen, wenn sie es sich leisten können.
Ansonsten ist dies (private Nutzung kommerzieller Musik) eigentlich ein Nebenschauplatz der ganzen Diskussion.
Viel wichtiger ist die Frage, wie wir in unserer Kultur mit dem remix von Kultur umgehen. Welche Rechte Künstler haben sollen, Werke anderer Künstler zu modifizieren und neu zu veröffentlichen.
Es geht um eine Stärkung unabhängiger freischaffender Künstler und anderer kreativer Berufe, nicht um die Einrichtung von Kollektiven. |
Glaubst du etwa ich wäre einer von ihnen? Die Partei vertritt zwar einige richtige Positionen, ist aber letztlich vom Bürgertum vergiftet und dürfte im politischn Erfolgsfalle wie die Grünen enden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1320298) Verfasst am: 02.07.2009, 15:28 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Willst du als Sänger Geld haben, gib Konzerte. Es ist nämich die Sache des Sängers zu singen und zu singen und zu singen und zu singen und nicht einmal im Studio zu singen, die Musik dann noch am Rechner zu bearbeiten um dann Millionen zu verdienen und nie wieder was zu tun. |
Zieh Dir mal 'ne Nummer. |
|
|
Nach oben |
|
 |
NineBerry Zahmer Wolf
Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 209
Wohnort: Heidelberg
|
(#1320308) Verfasst am: 02.07.2009, 15:36 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Glaubst du etwa ich wäre einer von ihnen? Die Partei vertritt zwar einige richtige Positionen, ist aber letztlich vom Bürgertum vergiftet und dürfte im politischn Erfolgsfalle wie die Grünen enden. |
Ich sehe darin nichts schlechtes. Die Grünen haben in den letzten zwanzig Jahren viel erreicht, was die Förderung von Umwelttechnik angeht, z.B., aber auch was Gleichstellung von Homosexuellen usw angeht. Mit Ideologien kommt man nicht weit. Es ist immer auch Pragmatismus gefragt. Anders kommt man zu keiner Lösung.
Zuletzt bearbeitet von NineBerry am 02.07.2009, 15:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gott_der_Luecke dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 26.02.2008 Beiträge: 3110
|
(#1320310) Verfasst am: 02.07.2009, 15:36 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | NineBerry hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: |
Willst du als Sänger Geld haben, gib Konzerte. Es ist nämich die Sache des Sängers zu singen und zu singen und zu singen und zu singen und nicht einmal im Studio zu singen, die Musik dann noch am Rechner zu bearbeiten um dann Millionen zu verdienen und nie wieder was zu tun.
Fuck Copyright! |
Das ist Unsinn. Genau den Standpunkt vertreten die Piraten nicht. Mit Kommunismus hat das ganze überhaupt nichts zu tun. Weder mit Kommunismus, noch mit Anarchie.
Wer Musik erstellt und dann Kopien dieser Musik verkauft, soll damit weiterhin Geld verdienen dürfen. Das Argument der Piraten ist, dass er dies weiterhin kann, auch wenn Privatkopien erlaubt sind.
Die Erkenntnis der Piraten ist: Privatkopien sind harmlos, denn die Menschen sind intelligent genug zu wissen, dass sie für Musik bezahlen, wenn sie es sich leisten können.
Ansonsten ist dies (private Nutzung kommerzieller Musik) eigentlich ein Nebenschauplatz der ganzen Diskussion.
Viel wichtiger ist die Frage, wie wir in unserer Kultur mit dem remix von Kultur umgehen. Welche Rechte Künstler haben sollen, Werke anderer Künstler zu modifizieren und neu zu veröffentlichen.
Es geht um eine Stärkung unabhängiger freischaffender Künstler und anderer kreativer Berufe, nicht um die Einrichtung von Kollektiven. |
Glaubst du etwa ich wäre einer von ihnen? Die Partei vertritt zwar einige richtige Positionen, ist aber letztlich vom Bürgertum vergiftet und dürfte im politischn Erfolgsfalle wie die Grünen enden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1320399) Verfasst am: 02.07.2009, 17:29 Titel: |
|
|
NineBerry hat folgendes geschrieben: |
Die Erkenntnis der Piraten ist: Privatkopien sind harmlos, denn die Menschen sind intelligent genug zu wissen, dass sie für Musik bezahlen, wenn sie es sich leisten können. |
Das ist doch Unsinn. Der einzige Grund, warum ich mittlerweile einen größeren Teil meiner Musik kaufe, ist dass mich das Rumsuchen in Tauschbörsen irgendwann angenervt hat, zumindest wenn man nicht gerade die aktuellen Charts möchte. Gäbe es eine einfache und verlässliche Möglichkeit für mich, mir meine Lieblingsmusik umsonst zu holen, würde ich ganz sicher keinen Cent dafür bezahlen.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1320625) Verfasst am: 02.07.2009, 20:30 Titel: |
|
|
nicht 3sat hetzt, sondern der/die entsprechenden redakteur/e
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1320655) Verfasst am: 02.07.2009, 20:49 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Da muss ich dir recht geben... ein Buch ist sehr aufwändig und ich finde, da sollte man schon gerecht entlohnt werden. |
Da im Kommunismus Schriftstellerei doch eher als Hobby gewertet werden sollte, denn als Arbeit, kann ich dazu nur sagen. Wenn du nicht für die Kunst schreibst, lass es bleiben. |
Und von welchem Kommunismus schreibst du?
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
phaeton als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.05.2009 Beiträge: 497
|
(#1320675) Verfasst am: 02.07.2009, 21:05 Titel: |
|
|
Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Da muss ich dir recht geben... ein Buch ist sehr aufwändig und ich finde, da sollte man schon gerecht entlohnt werden. |
Da im Kommunismus Schriftstellerei doch eher als Hobby gewertet werden sollte, denn als Arbeit, kann ich dazu nur sagen. Wenn du nicht für die Kunst schreibst, lass es bleiben. |
Das ist Quatsch. Es kommt natürlich ein bisschen darauf an, um was für ein Buch es sich handelt. Bei einem Sachbuch müssen eher Fakten gesammelt werden, wozu man nicht so viel innere Konzentriertheit braucht, aber bei Geschichten oder so halbphilosophischen Büchern muss der Autor durchaus in der Materie aufgehen können, damit was Sinnvolles und Künstlerisches bei rum kommt.
Schriftstellerei als Hobby? Tagsüber 8 Stunden rackern und sich abends dann noch gemütlich hinsetzen und tiefe Gedanken ersinnen und tolle Geschichten erfinden? Bestimmt nicht.
Bei Musik sehe ich das genauso. Künstler sollen sich ganz auf ihre Kunst konzentrieren können. Wenn dabei nix Gutes raus kommt, nunja, dann müssen sie es Hobby bleiben lassen, das ist ja klar.
Ich fände es auch nicht gut, wenn man sich Musik für den Privatgebrauch kopieren kann. Lieber soll das so gemacht werden, wie das einige durchaus schon machen: Dass man ein neues Album für ein paar Monate komplett per Stream im Internet hören kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1320685) Verfasst am: 02.07.2009, 21:11 Titel: |
|
|
phaeton hat folgendes geschrieben: | Das ist Quatsch. Es kommt natürlich ein bisschen darauf an, um was für ein Buch es sich handelt. Bei einem Sachbuch müssen eher Fakten gesammelt werden, wozu man nicht so viel innere Konzentriertheit braucht, aber bei Geschichten oder so halbphilosophischen Büchern muss der Autor durchaus in der Materie aufgehen können, damit was Sinnvolles und Künstlerisches bei rum kommt.
Schriftstellerei als Hobby? Tagsüber 8 Stunden rackern und sich abends dann noch gemütlich hinsetzen und tiefe Gedanken ersinnen und tolle Geschichten erfinden? Bestimmt nicht. |
Mal davon abgesehen dass 8 Stunden Arbeit ohnehin ein Irrsinn jenseits jeder gesellschaftlich-rationalen Notwendigkeit sind: Und wie hat man dass den früher gemacht? NOCQUAE hat ja ein paar gute Beispiele gebracht ...
Diese Haltung ist weitverbreitet, irgendwie scheint sich aber niemand der sie vertritt zu bemüßigen zur Kenntnis zu nehmen dass anscheinend genau das schon passiert ist und wohl auch nicht zu knapp.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#1320701) Verfasst am: 02.07.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Was mich etwas miefelig stimmt, ist, dass die Piratenpartei seit neustem im Bundestag vertreten ist, und zwar durch den Abg. Tauss, der unter dem nachvollziehbaren Verdacht steht, Kinderpornos zu lieben. Da hätte ich mir ein wenig mehr Fingerspitzengefühl gewünscht bei der Aufnahme dieses Mannes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#1320702) Verfasst am: 02.07.2009, 21:21 Titel: Re: 3Sat hetzt gegen Piratenpartei!!! |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | PS: Ist Mo. unser Mo.? |
Ist unsere Mo. nicht weiblich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1320741) Verfasst am: 02.07.2009, 21:46 Titel: |
|
|
phaeton hat folgendes geschrieben: | Spartacus Leto hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Rudolf hat folgendes geschrieben: | Nach der Logik hätten Autoren wenig Zeit, Bücher zu schreiben, da sie zur Deckung ihrer Lebenskosten Lesungen, Lesungen, Lesungen halten müssten. |
Da muss ich dir recht geben... ein Buch ist sehr aufwändig und ich finde, da sollte man schon gerecht entlohnt werden. |
Da im Kommunismus Schriftstellerei doch eher als Hobby gewertet werden sollte, denn als Arbeit, kann ich dazu nur sagen. Wenn du nicht für die Kunst schreibst, lass es bleiben. |
Das ist Quatsch. Es kommt natürlich ein bisschen darauf an, um was für ein Buch es sich handelt. Bei einem Sachbuch müssen eher Fakten gesammelt werden, wozu man nicht so viel innere Konzentriertheit braucht, aber bei Geschichten oder so halbphilosophischen Büchern muss der Autor durchaus in der Materie aufgehen können, damit was Sinnvolles und Künstlerisches bei rum kommt.
Schriftstellerei als Hobby? Tagsüber 8 Stunden rackern und sich abends dann noch gemütlich hinsetzen und tiefe Gedanken ersinnen und tolle Geschichten erfinden? Bestimmt nicht.
Bei Musik sehe ich das genauso. Künstler sollen sich ganz auf ihre Kunst konzentrieren können. Wenn dabei nix Gutes raus kommt, nunja, dann müssen sie es Hobby bleiben lassen, das ist ja klar.
Ich fände es auch nicht gut, wenn man sich Musik für den Privatgebrauch kopieren kann. Lieber soll das so gemacht werden, wie das einige durchaus schon machen: Dass man ein neues Album für ein paar Monate komplett per Stream im Internet hören kann. |
Tächtlich 8 Stunden arbeiten? Muss ich mich wiederholen und an die geforderte massive Arbeitszeitverkürzung erinnern? Konkret rede ich von der Eintagewoche.
|
|
Nach oben |
|
 |
|