Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Gibt es einen Weg zur klassenlosen gesellschaft? |
Einen?! Viele!! nämlich... |
|
20% |
[ 9 ] |
Nur den einzig wahren, nämlich... |
|
8% |
[ 4 ] |
Theoretisch vielleicht aber nicht praktisch umsetzbar, weil... |
|
24% |
[ 11 ] |
Auf keinen Fall, weil... |
|
24% |
[ 11 ] |
wieso Ägypten?!?! |
|
22% |
[ 10 ] |
|
Stimmen insgesamt : 45 |
|
Autor |
Nachricht |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1321988) Verfasst am: 04.07.2009, 14:14 Titel: Re: Das große Heiligtum des (Klein)Bürgertums |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Seid Ihr schon wieder mit Klitschengründungen beschäftigt?
Skeptiker | Was heißt hier "schon wieder"?
Es ist bestimmt nen 3/4 Jahr oder so her das ich das Thema das letzte mal auf den Tisch gebracht hatte.
Und es kommt ja gerade vom Richtigen, der nun überhaupt nichts anderes macht als die ganze Zeit zu erzählen was alles mit der großen Weltrevolution kommt. (und wer alles der Arbeiterbewegung bzw besagter Weltrevolution aktiv entgegen steht)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1322007) Verfasst am: 04.07.2009, 14:42 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Naja - ich sags mal so -> dazu müßte erstmal jemand die Interessen des Volkes analysieren,
eine realiserbare Schnittmenge draus zusammenstellen, ein dementsprechendes - in sich
schlüssiges - realiserbares Parteiprogramm konzipieren
um - erstmalig die Interessenvertretung des Volkes überhaupt zur Wahl zu stellen. |
Nö. Es ist einfach nur eine Abschaffung des Parteiensystems und eine direktdemokratische Mitbestimmung des Volkes auf allen Ebenen (Kommunaler, Länder- und Bundesebene) erforderlich, dann werden sich die Interessen des Volkes auf die dauer in der Politik manifestieren. |
Was erforderlich ist, ist mir durchaus klar - ich hab davon geredet wer MACHT was erforderlich ist.
Oder möchtest du die bisherigen Parteien freundlichst darum bittten?
Bittsteller im eigenen - demokratischen - Land, waren wir ja wohl bereits erheblich zulange - oder?
Zitat: |
Jede Partei stellt immer einen Katalysator zwischen Menschen und Politk dar, der zwangsläufig vieles 'rausfiltern' wird. Was wir, auf dem Weg zur wirklichen Demokratie, brauchen, ist eine Abkehr vom Parteiensystem und mehr direkte Demokratie. |
meine Rede - nur hab ich den einen oder anderen Zweifel ob die bisherigen Parteien
ihre Macht dazu nutzen sich und diese Macht abzuschaffen.
Zitat: |
Zitat: | naja - was wahrscheinlich ist, orientiert sich ja grundsätzlich an bisherigen Erfahrungen. |
Genau an denen muss man sich aber orientieren. |
hm - lass mich überlegen -> dann wäre ich persönlich Industriearbeiter geblieben.
Selbstständiger Unternehmer zu sein wiedersprach - noch dazu als damaliger DDR-Bürger,
schließlich vollständig meinen Erfahrungen.
Zitat: | Jede Veränderung muss von der jetzigen Gesellschaft ausgehen und von den jetzt lebenden Menschen getragen werden, deren Verhalten wiederum ist es ja was in die bisherigen Erfahrungen eingeht. |
keine Frage - davon das die Tasse springen soll, wird es keine andere Tasse und die physikalischen
Möglichkeiten dazu müssen auch schon vorhanden sein, wenn sie (noch) nicht springt.
Zitat: |
Wenn sich eine Veränderung aus dem jetzt entwickeln soll muss man selbstverständlich die vorhandenen Erfahrungen über das jetzt nutzen um abzuschätzen wie wahrscheinlich das ist - alles andere ist Wunschdenken. |
da bin ich ganz Deiner Meinung
Zitat: | Man kann noch so sehr versuchen sich über Wahrscheinlichkeiten hinwegzusetzen, wenn etwas unmöglich ist wirds trotz allen Versuchen nie passieren. |
eben. und genau da ist der Punkt "an dem die Tasse springt"
So unwahrscheinlich es auch ist weil sie es laut bisheriger Erfahrung nicht tut,
wenn es nicht unmöglich ist, dann KANN sie es - hätte es soagr schon immer gekonnt
Wahrscheinlichkeit/Unwahrscheinlichkeit sagt also gar nichts über Möglichkeit/Unmöglichkeit aus,
nur umgekehrt wird n Schuh draus.
Ein nach heutiger Technologie konstruiertes und gebautes Jagdflugzeug hätte auch 2000 vor
unserer Zeitrechnung schon Mach2 erreichen können. Damals hilt man das aber für UNMÖGLICH
und dementsprechend war die Wahrscheinlichkeit Mach 2 oder überhaupt zu fliegen
und wenn man immer von der Wahrscheinlichkeit auf die Möglichkeit geschlossen hätte,
wäre es heute noch -> unmöglich
Zitat: | Oder, kurz gesagt, was Du verlangst ist nichts anderes als dass die Menschen, deren Verhalten bisher in unserer Erfahrungen eingeflossen ist, sich kollektiv ändern - von solchen Erwartungen halte ich nichts. |
Ich auch nicht - darum ist ja eine Partei der mit den derzeitigen Erfahrungen konformste Transporter
zur Änderungen der Bedingungen die Menschen Erfahrungen machen lässt,
woraus die kollektive Änderung - aus Erfahrung von selbst resultiert.
Zitat: |
Das klingt mir schon wieder viel zu revolutionär und idealistisch um eine reale Option zu sein. |
Eine Massenbewegung welche Dir vorschwebt setzt doch die von Dir als nicht wahrscheinlich
erachtete kollektive Verhaltensänderung um vieles mehr vorraus - oder siehst Du irgendwo
Massen die sich bewegen?
Zitat: |
Zitat: | Kurz - wenn Du wert auf spontan springende Teetassen legst - dann wird sich wohl wer drum
kümmern müssen ihre physikalischen Möglichkeiten auszuschöpfen. |
Ich sprach von spontan springenden, darum kann sich niemand kümmern. Eigentlich wollte ich damit auch nur illustrieren dass etwas zwar prinzipiell möglich aber dennoch vollkommen außer jeder Reichweite ist, sich also trotz der Möglichkeit nicht realisieren wird. |
völlig falsch - ALLES was möglich ist wird sich irgendwann realisieren -> wenn es jemanden gibt
der es unter völliger Ignoranz der Wahrscheinlichkeit -> realisert.
Genau darauf basiert ALLES was Menschen je hervorgebracht haben - alles was Dich umgibt
und je weniger man von Wahrscheinlichkeit ausgeht umso schneller und häufiger kommt man zur -> Möglichkeit.
Wann wäre wohl das Flugzeug entwickelt worden wenn es von vornherein NIE als unmöglich erachtet worden wäre?
Zumindest DaVinci hat sich getraut die Wahrscheinlichkeit zu ignorieren und es gezeichnet,
aber ihm fehlte die Technologie es zu realiseren weil sein Umfeld von Unwahrscheinlichkeiten
auf Unmöglichkeiten geschlossen hat.
Und wer weis wer lange vor ihm schon die Idee dazu hatte, sie aber nicht aufzeichnen konnte,
weil sein Umfeld von der Unwahrscheinlichkeit Papier zu haben auf dessen Unmöglichkeit geschlossen hat
Ist es überhaupt bezifferbar welch unglaubliches Potential mit der Unwahrscheinlichkeitsdenke
verschenkt wurde und wird? Was für eine unglaubliche Entwicklungsbremse das ist?
Dabei ist das völliger Bullshit - das Mögliche wird eh gemacht -> Entwicklung kann nur
gebremst aber nicht verhindert werden.
Zitat: |
Zitat: | Schon klar - aber auch da bist Du ja nicht auf ner "nackigen Welt" auf der es die bisherigen Strukturen einfach nicht gibt. |
Das ist richtig und der größte Nachteil dieses Ansatzes. |
eines jeden Ansatzes würde ich sagen. Du sagst ja selbst weiter oben auch das man die Leute
dort "abholen" muß wo sie SIND und nicht wo man sie gern hätte.
Zitat: | Dennoch halte ich es für möglich dass sich Organisationen wie z.B. Gewerkschaften vom bisherigen System emanzipieren, vielversprechende Ansätze gab es ja z.B. in Spanien schonmal. |
Wenn man erstmal ALLES für Möglichkeit hält - macht Wahrscheinlichkeitsrechnung wieder Sinn.
Was ist erfolgsversprechender? Darauf zu warten oder mittels ner Partei das ebenfalls mögliche zu versuchen?
Zitat: |
Dazu müsste der Druck dazu aber wohl noch wesentlich größer werden. |
Wenn der Druck groß genug ist passiert IMMER was. Bedauerlicherweise ENTLÄDT
sich dann aber der vorher angestaute Druck - und das nicht zuletzt und nicht selten
in Gewalt.
Explosionen sind schwer kontrollierbar, darum ist es ratsam nicht auf erhöhten Druck
als Katalysator zu bauen, sondern vorher das eine oder andere Ventiel zum regulieren
einzubauen. Die derzeitige Gesellschaft versucht das ja auch und letztlich macht doch
nur den Unterschied in welcher Weise man die Ventile benutzt und wohin man den
Überdruck lenkt -> ins leere (wie jetzt) oder gerichtet
Zitat: |
Zitat: | naja wir sprachen ja von Bestand - Stabilität nicht von Entwicklung. |
Richtig, und dafür scheint mir die Anzahl an tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die ein System überstanden hat, viel Aussagekräftiger als die bloße Dauer. Ein System dass ein paar tausend Jahre quasi-Stagnation überlebt ist nicht wirklich stabil, es hatte einfach nur glückliche Umstände. |
glückliche Umstände??? Gottgegebene vielleicht gar?
Das System MACHT doch die Umstände - von daher lässt sich von einem solifen System auf ein ->
glückliche Lebensumstände schließen.
Du stellst hingegen die Sache auf den Kopf.
Zitat: | Erkennen tut man das indem man das System in Zeiten wesentlicher Veränderung betrachtet. |
woraus entstehen den "die Zeiten" - was bringt denn die wesentlichen Veränderungen hervor,
wenn nicht die Interaktionen des Systems?
Instablies System = wesentliche Veränderungen -> ständig.
Ständige wesentliche Veränderungen ->>> instabiles System
und wie - glücklich - die Menschen mit dem Leben im Kapitalismus sind,
kannst Du sie ja mal fragen
Zitat: |
Die hatten nicht primär die Ägypter übrig - man weiß ja von diversen Völkern, die ihnen Tributpflichtig waren. Die Ägypter verfügten also de Facto über mehr als nur ihre eigene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, das ist hier aber wohl OT. |
Ist doch schnuppe wie groß Du den Kreis ihrer Gesellschaft ziehst. Er war trotzdem
erheblich kleiner als unser Einflußgebiet und auch die tributpflichtigen Völker mußten
sich reproduzieren um Tribute zahlen zu können.
Zitat: |
Der Überschuss im alten Ägypten kam ebenfalls nur einer winzigen Minderheit zugute, Anteilsmäßig dürfte die auch geringer gewesen sein als sie es derzeit ist. |
nein gar nicht -> er wurde NUTZLOS VERBAUT und das im gewaltigen Maßstab gegenüber
der unterstellt möglichen gesellschaftlichen Reproduktionsleistungsfähigkeit/-notwendigkeit.
Wenn außerhalb dessen noch was überig war um Minderheiten zu begünstigen dann war
ja der Überschuß NOCH größer.
ALLES was wir bauen dient unserer Reproduktion und der Begünstigung von Minderheiten.
Auch die Ägypter (auch die Tributpflichtigen Vöklker) mußten Nahrung erzeugen, Häuser bauen,
Werkstätten errichten und betreiben, um Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände und Kleidung
zu erzeugen um sich reproduzieren zu können - normaly life also.
und dazu mußten die unterstellten Menschenmassen für Pyramidenbauten KOMPLETT ÜBRIG SEIN,
von der Reproduktion freigestellt aber aus dieser trotzdem mit ernährt und versorgt werden.
-> für Arbeiten ohne jeden Reproduktionsnutzen.
Zitat: |
Dazu kommt dass der Kapitalismus in der Lage war ein gewaltiges Wohlstandspotential zu schaffen, das kann man nun von den alten Ägyptern nicht unbedingt behaupten. |
Das Wohlstandpotential ist doch technologieabhängig. Natürlich hatten die Ägypther keinen
Fernsehr und kein Auto, aber eben WEIL sie sowas nicht hatten mußten sie ja auch sämtliche
anfallenden Arbeiten ohne diese Technologie erbringen. Nahrungsmittelproduktion,
Wohnungsbau, Werkzeugbau, Rohstoffgewinnung war im Vergleich zu heute doch erheblich
arbeitsintensiver. Selbst in unserem Mittelalter hat die Technologie für fast alle gerade
mal für Reproduktion auf niedrigstem Niveau gereicht.
und nun stell Dir vor das aus diesem Technologielevel heraus unsere mittelalterliche Gesellschaft
außerdem halb Deutschland mit Pyramiden zugepflastert hätte -> WOHER kam die Leistung?
Die Arbeiter dazu müssten zusätzlich dagewesen sein, hätten aber aus dem bisherigen (eh schon
unzureichenden) Reproduktionsprozess mit versorgt werden müssen.
Wenn man da nicht irgendwas komplett anders gemacht hätte als wir das kennen,
und für wahrscheinlich halten,
wäre es unmöglich gewesen
Wir sind aber nicht im Mittelalter und auch nicht im alten Ägypthen.
Wir haben zugriff auf alle Ressourcen an Material und Menschen auf der kompletten Welt,
wir haben Technologie, die unser Leben "angenehmer" macht - im weit höheren Maßstab
aber der um ein vielfaches effektiveren Reproduktion dient und was wir bauen dient ebenfalls
der Reproduktion. Unser Ergebnis ist -> begünstigung einer Minderheit -> Wohlhabendere
Menschen in den Industrienationen (die trotzdem jeden Tag rackern und Leistung errbingen),
Jede Menge Menschen die sich ohne Wohlstand und mit wenig Technologie - zumindest aber
Reproduzieren können (analog zu den ägypthischen Tributpflichtigen),
und WO sind unsere "Pyramiden" ??? Wo ist die gigantische maßstäbliche Überschußleistung
eines globalen Wirtschaftssystems, welches sich für das überlegenste je da gewesene hält?
Wir müßten im Vergleich dazu ja schon mindestens den Mond zum Denkmal eines riesigen US-Dollars
umgestaltet haben um den Leistungsüberschuß ähnlich nutzlos zu verbraten wie die Ägypter
Zitat: |
Zitat: | "Mangel" an Weiterentwicklung besagt ja auch das die Leute roundabout
sehr zufrieden mit ihrem gesellschafltichen leben gewesen sein müssen. |
Nein. Das ist eine Erklärung aber die ist nichtmal ansatzweise erschöpfend. Zum einen können einer Gesellschaft die Möglichkeiten fehlen, zu anderen kann eine Entwicklung auch wahnsinnig Langsam vonstatten gehen und zu guter Letzt können strukturelle Gründe sie verhindern (fortschrittsfeindliche Herrschaftssysteme, Religion, Kriege, Kastensysteme, Umwelteinflüsse, Rohstoffmangel, fehlende Bildungs'eliten' ... die Liste ist beliebig lang). |
Das alles steht aber gegen den Überfluß, den sich die Ägypter leisten konnten
nutzlos (!) zu verbraten und wofür außerdem auch eine gewisse Technologieentwicklung nötig war.
Zitat: |
Zitat: | Ich denke da kehrst Du die Prioritäten um. Wirrtschaft ist die Grundlage der Gesellschaft und
seid es Kapitalismus gibt hat "ER" die Gesellschaft gewandelt und all das was Du aufzählst
hervorgebracht und gewandelt. |
Das denke ich nicht, gesellschaftlicher Wandel selbst ist wesentlich älter als der Kapitalismus, auch waren die meisten neueren Gesellschaftsformen vor dem Kapitalismus schon in Form von Ideen vorhanden und harrten gewisserweise nur noch ihrer Realisierung. |
ja doch - ich sag ja das der Kapitalismus diese Veränderungen hervorgebracht hat.
Die sind doch nicht plötzlich vom Himmel gefallen und zufällig war auch grad Kapitalismus
der dann beweisen mußte wie toll er damit umgeht
Zitat: |
Aufgrund vergangener gesellschaftlicher Entwicklungen kann man wohl berechtigte Zweifel daran haben dass der Kapitalismus für diese Realisierungen notwendig oder auch nur ihr Auslöser war. |
inwiefern?
Zitat: |
Zitat: | Der Kapitalismus bringt die Wiedersprüche erst hervor - natürlich kann "ER" mit ihnen besser
umgehen als jedes andere System - die Gesellschaft aber von der er letztlich selbst auch abhängt,
wird die stetige Beschleunigung bei progressiver Steigerung der Vernichtung ihrer Leistungsfähigkeit
nicht mehr lange durchhalten können und dann ist letztlich auch der Kapitalismus gefickt. |
So hat man vor 100 Jahren auch schon geredet. Nene, das glaub ich erst wenns soweit ist.  |
Du glaubst es erst wenns soweit gewesen ist
Geschichte entsteht aus der Rückbetrachtung - in Echtzeit kriegt die Gesellschaft meißt nicht mit
was mit ihr passiert.
Zitat: |
Zitat: | hm - uns steht ein Arbeitslosenboom bevor, wir wußten in den letzten Jahren schon nicht,
wie wir die "Übrigen" der Gesellschaft anständig durchbringen sollten,
[...]
Wir SIND längst im Arsch - es traut sich nur keiner zuzugeben. |
Ja und? Seit wann ist soziales Elend ein Maßstab für die Gefahr, die dem Kapitalismus droht? |
Seid es beginnt die ehemaligen Wohlständler zu betreffen. Der Mensch kann sehr genügsam sein,
wenn er nichts besseres kennt. Darauf abzustürzen stehen die Leutz aber ganz und gar nicht
und die Entwicklung der Ereignisse hat sich (auch kapitalistisch bedingt) ausreichend beschleunigt,
das die Betroffenen wärend sie Betroffen sind auch noch die Ursachen kennen.
Dementsprechend ist ja grad auch die allgemeine Empörung - auch und sogar der ratlosen Politik,
über die Banker. Die Frage wie groß sie noch werden wird hängt von den folgenden Ereignissen ab.
Noch ist die Krise längst nicht überstanden und wenn weiter nach etablierten Denkmodellen auf
sie reagiert wird, wird sie sogar extrem verschärft -> die Ereignisabfolge nochmals beschleunigt.
Klar Erleben wir das in Echtzeit nur in "Zeitlupe" - Im Gegensatz zur noch vor 30 Jahren üblichen
Ereignisabfolgen ist das aber bereits rasend schnell - vom Beginn des Kapitalismus nicht zu reden.
Der Druck wird stetig größer - also müssen die Ereignisse auch schneller passieren um ihm noch stand zu halten,
Entscheidungen müssen schneller getroffen werden, Gewinne noch schneller realisert werden,
im völlig hoffnungslosen Kampf "die Zeit selbst" zu überholen.
Endlos strapazierfähig ist aber auch dieses System nicht und meiner Wahrnehmung nach
hinkt die Entscheidungsgeschwindigkeit schon längst und zunehmend den Echtzeiterfordernissen
hinterher. = die MENSCHEN - kommen bereits nicht mehr hinterher.
Anschlag auf allen Reglern wüd ich sagen - was nicht heißt das dies nicht noch einige Jahre so weiter gehen kann.
Wenn aber keiner den Beschleunigungsdruck raus nimmt muß das System kolabieren.
Zitat: |
Das hat in der letzten Weltwirtschaftskrise auch nichts geändert. |
Da gabs den WKII als Katalysator. Wenn jetzt die Außeriridischen angreifen täten, könnten wir
auf Kriegswirtschaft umstellen um unsere wirtschaftlichen Kapazitäten nicht reduzieren zu müssen,
sondern sogar aufstocken zu können = Wohlstand für alle die dort arbeiten und endlosen Frieden
für alle die Übrig sind und im Krieg getötet werden.
Auch wenns sarkastisch klingt -> wo hätten denn aus der Wirtschaftkrise heraus die Millionen
Weltkriegstoten Arbeit finden sollen?
Wenn man außerdem die Außerirdischen besiegen würde, könnte man ihnen dann Kredit geben
damit sie den Wiederaufbau ihrer Wirtschaft durch uns bezahlen könnten und auch über Firmenbeteiligungen
auf Melmak könnten wir solange deren Wirtschaft wieder wächst n hübsches Sümmchen rausziehen
= Goldene Zeiten auf der Erde - für die welche den Krieg überlebt haben.
Wir sind wohl einfach nicht aggresiv genug oder aber haben irgendwo Leistungsfähigkeit verschleudert
anstatt Raumflotten zu bauen und die Außerirdischen zu suchen und anzugreifen.
Bedauerlicher Mangel an Weitsicht würde ich sagen - und das obwohl klar war,
das unser System nur auf ständig erweitertem Raub und Ausbeutung basiert
und es neue Ziele braucht wenn wir an der Planetengrenze angelangt sind
Wachstum braucht PLATZ und ein System das ohne Wachstum kolabiert kommt
zwangsläufig an die Grenze seines Bestehens.
[quote]
Zitat: | Man kann gerne darauf hoffen dass sich endlich Wiederspruch zum Kapitalismus regt und er anhand dessen aktiv überwunden wird, dass er von selbst kolabiert wird aber so nicht passieren. |
es muß sogar passieren - es sei den sämtliche Naturgesetze wären aufgehoben
Die Frage ist nicht ob - sondern wann.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1322023) Verfasst am: 04.07.2009, 15:36 Titel: Re: Das große Heiligtum des (Klein)Bürgertums |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Seid Ihr schon wieder mit Klitschengründungen beschäftigt? |
naja Sekptiker - was soll ich sagen? Die große Weltrevolution kommt und kommt einfach nicht
und das Leben geht trotzdem weiter - nech? |
Manchmal kann ich mir leider die eine oder andere boshafte Bemerkung nicht verkneifen, da kann ich nicht über meinen Schatten springen. Aber einiges schreit auch geradezu danach.  |
ja - da kann ich mich gut reinfühlen
Zitat: |
Ich wollte nur sagen, dass durch noch so innovative Unternehmensgründungen das progressive Wachstum des Kapitals nicht ein Jota eingedämmt werden kann. Leider.
Dass solche intelligenten Unternehmenskonzepte den Gründern selber helfen können - keine Frage. Nur ist eine Selbsthilfegruppe nichts politisches. |
Genau so hab ich das im von Dir zitierten Text auch dargestellt
Politischewürde es erst - wie vor längerem mal diskutiert, wenn sowas massenhaft
geschähe und der kapitalistischen Wirtschaft den Markt streitig machen könnte.
War aber seinerzeit schon recht illusorisch und die folgenden Ereignisse haben
ein derartiges Konzept für den Moment komplett überholt.
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Du gehst ja vermutlich auch arbeiten und hälst nicht einfach Dein Leben an um auf den Kommunismus zu warten. |
Ich muss arbeiten, das stimmt. Und deshalb habe ich wenig Zeit, den Kommunismus zu gründen. Die Arbeiterschaft hat ja nun auch nicht gerade die Zeit, sich zusammen zu tun und subversive Vereine zu gründen. Das ist aber ein ernstes Dilemma, weshalb ich eine radikalstmögliche Arbeitszeitverkürzung (bei vollem Lohn- und Personalausgleich) für das politische Nahziel überhaupt halte. Dann klappt's auch wieder mit dem Klassenkampf. |
Du meinst also der Kapitalimus sollte auf Teile seiner Renditen verzichten damit der Arbeiter
den Kopf frei und die Zeit dazu hätte die Abschaffung des Kaiptalismus in Ruhe vorzubereiten?
So ungefähr richtig?
Zitat: |
Dass die grauen Herren und Damen das nicht wollen, sondern lieber weiterhin ihre Funktion als Zeitdiebe ausüben, ist aus deren Sicht logisch. |
Aber sowas von logisch
Zeit hat man nur wenn man die sich nimmt und - wie ich z.b. - auf diverse nutzlose
aber kostspielige Verlockungen des Kapitalismus ganz oder zeitweise verzichtet.
Kurz - wenn man seine Wünsche nicht seinem Einkommen angleicht oder gar vorauseilen lässt.
Irgendwie scheint mir aber das es den Arbeitern da erheblich an Selbstkontrolle fehlt.
Aber wie isses mit Hartz IV Empfängern - hätten die nicht jede Menge Zeit die Revolution vorzubereiten
(und eigentlich ja auch das erheblchste interesse daran)
Zitat: |
AXO hat folgendes geschrieben: | Normaly Life eben - Klitschen vergehen, Klitschen entstehen....
Wenn der große Revolutionsführer uns denn ruft, lassen wir das Klitschengründen natürlich sofort sein
und stehen alle Gewehr bei Fuß
beruhigt? |
Die große Revolution ist erstmal kein Thema. Deshalb hast Du Zeit, Klitschen zu betreiben. |
oki - sag bescheid wenns soweit ist - ich möchte das keinesfalls verpassen
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 04.07.2009, 16:43, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1322045) Verfasst am: 04.07.2009, 16:18 Titel: Re: Das große Heiligtum des (Klein)Bürgertums |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Seid Ihr schon wieder mit Klitschengründungen beschäftigt?
Skeptiker | Was heißt hier "schon wieder"?
Es ist bestimmt nen 3/4 Jahr oder so her das ich das Thema das letzte mal auf den Tisch gebracht hatte.
Und es kommt ja gerade vom Richtigen, der nun überhaupt nichts anderes macht als die ganze Zeit zu erzählen was alles mit der großen Weltrevolution kommt. (und wer alles der Arbeiterbewegung bzw besagter Weltrevolution aktiv entgegen steht) |
er kann ja den VEB Weltrevolution gründen.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1322049) Verfasst am: 04.07.2009, 16:21 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
die von dir angedeutete intention kann ich nicht nachvollziehen.
den meisten menschen ist es doch egal, wie unrealistisch das bild ist was die massenmedien zeichnen. wenn dann kämpfen sie eher auf seiten der irrationalen unseriösen lügnern, manipulierer, quacksalber, etc um nicht über ihr beschränktes weltbild nachdenken zu müssen oder es überhaupt mal zu hinterfragen. |
bisher war das Bild für die Masse eben nicht realitätsfern genug. |
ah. glaubst du dass es einfach noch etwas krasser unrealistisch sein muss um die massen zu erwecken? das wäre krass unrealistisch! |
nein - wieso?
Wenn ihr Bild von der Welt ZU unrealisitisch ist um der Realität stand zu halten, müssen
sie es korregieren um sich in der Realität zurecht zu finden.
Ich finde das eine solche Korrektur auch grad in erheblichen Umfang statt findet.
Bisher waren z.b. Banker für die masse - "Götter in Nadelstreifen" - das wird inwischen
doch schon leicht kritischer gesehen und die Medien helfen dabei durchaus mit
(sie dürfen ja den Markt nicht vernachlässigen - müssen also schreiben was die
Leute zumindest glauben KÖNNEN müssen)
Viele solcher kleinen Entwicklungen machen einen Entwicklungskomplex aus,
dessen Auswirkungen man natürlich nicht "über Nacht" erwarten darf.
Zitat: |
Zitat: | Du kannst doch nicht von Dir oder von uns hier oder von den Menschen in Deiner direkten
Umgebung ausgehen, die alles hinterfragen sich Gedanken machen und die wie ich und einige andere hier den Fernseher gar nicht erst anschalten. |
was macht dich glauben ich hätte das getan? schau dir die ergebnisse der sonntagsfragen an und weisst bescheid. |
Der Käs ist doch noch längst nicht gefressen sondern grad mal angeknabbert.
Warte doch mal das Ende der Abwrackprämie, die Auswirkungen der Exporteinbrüche,
die scheiternde Opel"rettung" usw, ab. Das dauert doch etwas bis es auf den
Binnenmarkt durchschlägt. Nächstes Jahr haben wir 5Mio Arbeitslose die teils aus bisher
"stabilen" Branchen kommen - beste Bonität hatten also - und die dementsprechend
ihre Kredite nicht mehr zahlen können - Kreditausfall von all den Firmen die dieses Jahr
Jahr über die Klinge springen und damit die nächste Bankenkrise.
Außerdem ne riesige Neuverschuldung vom Staat - welche im kompletten Wiederspruch
zu den künftig notwendigen Sozialausgaben steht.
kurz - es hat doch grad mal angefangen - wer wird denn da jetzt schon nen Stimmungswandel erwarten?
Die nächste Legislaturperiode dürfte jedenfalls die für das Volk enttäuschenste je da gewesene werden.
Zitat: |
Zitat: | Die masse tickt noch völlig anders - wenn Mc Donalds sagt es gibt Cheeseburger für 99cent, dann gehen sie hin und die Realität bestätigt ihnen das. |
solange sie das noch tun können werden sie weder dies noch anderes überhaupt hinterfragen, sondern sich mit luxus oder scheinproblemen beschäftigen die dann in nachmittagstalkshows erörtert werden. aber hochinteressant, dass du weißt wie die masse tickt. ich frage mich auf welcher basis deine schlussfolgerungen stehen. |
Auf Basis der Gegenwart aus der zwangsläufig die Zukunft entsteht
So sind wir schließlich auch in die absehbare Krise reingeschlittert.
Die Probleme die anstehen SIND nicht zu handlen - also wird zunehmend auffallen
das sie nicht zu handlen sind - der Rest ergibt sich.
Zitat: |
Zitat: | Das Einzige was sie wirklich merken ist das ihr Geldbeutel schrumpft und das was sie
merken werden ist das der Staat nicht in der Lage ist das zu kompensieren. |
solange es nicht vielen jungen menschen an die substanz geht wird nullkommanix passieren. die menschen schlucken so lange kröten bis es einigen ungeduldigen und aktionsbereiten reicht und es ärger gibt. ich rechne mit ca 2020. |
es wird aber vielen schon nächstes Jahr an die Substanz gehen und aus der Folge daraus
übernächstes Jahr noch mehreren. Wer soll das bis 2020 bezahlen?
Zitat: |
Zitat: | Ein Opelmitarbeiter hat sich vor einem Jahr noch in einem der sichersten Jobs in diesem Land gewähnt, heute ist für die und viele andere das persönliche Kartenhaus längst zusammen gefallen und im Fall das sie entlassen werden betrifft das bei nicht wenigen dann auch real
das "sicher" finanzierte Haus oder die "sicher" finanzierte Wohnung.
Gerade die, welche bisher in der Großindustrie noch am besten gestellt waren stehen jetzt
auf der Klinge. Meinst Du die fangen alle NIE an zu denken? Die mußten es bisher nur nicht,
während Du und wenige andere "schon immer" ganz freiwillig > denken. |
von denen wird nix kommen außer gejammer. es werden die konsumgewohnten und dabei armen jugendlichen sein die sich einfach nehmen werden was sie wollen und zwar ohne irgendeinen ideologischen hintergrund. erst hinterher wird der hinzugesponnen oder die "neuen punks" werden von den jeweiligen vertretern ideologisch vereinnahmt. |
ja das ist sehr wahrscheinlich und der Staat wird kein Geld haben um Kräfte freizusetzen
das zu verhindern oder zu ändern. Hatte er ja bisher auch schon nicht.
Zitat: |
Zitat: | Zitat: | wenn die massenmedien kritischer werden würde mich das freuen, aber davon merke ich noch nichts. |
Dann hörst/schaust Du nicht hin. Überhaupt scheint mir das es erheblich an Flexiblität mangelt.
Die Ereignisse werden doch gar nicht in Echtzeit wahr genommen und die Denkmodell basieren
auf dem was gestern wahr. Gestern hatte aber das Finanzsystem noch das vollste Vertrauen fast aller, gestern war auch ein Job bei GM noch einer der sichersten der Welt,
gestern hat auch kein Staat den Tod von Konzernen verhindern (oder bis nach der Wahl rauszögern) "müssen"
Gestern war alles ziemlich anders - im wesentlichen so wie immer nämlich.
Jetzt ist aber heute und vieles von dem was heute passiert war gestern komplett "undenkbar".
Ohne dynamische Echtzeitdenkmodelle kommt man da nicht wirklich weiter  |
die massen sind träge und lethargisch. ich komm nicht drauf, wie du auf schnelle änderungen der verhaltensweise der leute kommst. hast du mal ein beispiel? |
Ich hab doch von schnell noch gar nicht geredet.
Die trägheit macht ja erst möglich das alles so passiert wie es passiert und auch die
Poltik nicht rechtzeitig darauf reagieren kann und es erst merkt wenns zu spät ist.
Dynamik kommt dann in die Sache, wenn dadurch das Weltbild und auch Selbstbild
ausreichend verfälscht ist das es mit der Realität massiv in Konflikt gerät.
Beispiele wären (mal wieder) die Ereignisse in der DDR - oder auch der darauf folgende
Dominoeffekt im gesamten Ostblock.
Da wurde einfach nur schlagartig ein nicht mehr haltbares Weltbild an die Realität angepasst.
(und da war btw.die Differenz zwischen Bild und Realität nicht annähernd so groß wie jetzt und hier)
Überhaupt ist das bei jedem "plötzlichen" Aufstand so - auf sowas kommen die Leutz
doch nicht aus Langeweile. Sowas ist plötzliches Ende einer langen Realitätsverdrängungsentwicklung.
Ohne Verdrängung würde es ja keiner überhaupt erst soweit kommen lassen das es unerträglich
wird. Das machen wir eh alle jeden Tag und bis zu nem gewissen grad ist es ja auch nützlich
um Stabilität herzustellen und nicht täglich immer alles veränderten Bedingungen angleichen zu müssen.
Die Leute WOLLEN ja glauben das letztlich doch noch alles gut wird, haben viel Geduld darauf zu
warten (weil sie ja auch fürchten ihren Alltag zu ändern ohne zu wissen was danach kommt),
und nehmen jeden Strohhalm um ihren Glauben zu stärken.
Da sich die Realität aber nunmal nicht nach den Glauben entwickelt - weil jeder von ihr anders glaubt
als sie ist - differieren Bild und Realität immermehr und irgendwann muß es zur Korrektur kommen,
weil wir ja letztlich doch in und mit der Realität leben müssen.
Wenn nem WoW-Junki der Strom abgestellt und der PC-gepfändet wird, weil er vor lauter
spielen das Geld verdienen vergessen hat, dann holt ihn die Realität auch schlagartig ein
und sein Weltbild zerplatzt weil ihm der Zugang dazu von der Realität versperrt wird.
ähnlich isses auch mit dieser Gesellschaft - irgendwann ist ne Korrektur unausweichlich.
(allein das wir beide hier drüber reden ist Ausdruck dessen das eine Korrektur ansteht,
ansonsten hätten wir ja selbst gar nicht drauf kommen können, sie für nötig zu halten)
Zitat: |
Zitat: | Zitat: | "analysieren was das volk wollen würde" sorry, das ist bullshit. damit könnte man so gut wie alles rechtfertigen und das wurde es in der vergangenheit ja bereits zu genüge. |
ich sagte nicht raten oder ahnen sondern analysieren.
Was machen wir denn hier z.B.
Im Grunde sind wir sogar in grundsätzlichen Eckpunkten fast alle einig was wir wollen würden.
Über theoretisch mögliche Wege dahin herrscht hingegen völlige Uneinigkeit und vor allem
basiert jegliche Relaisierungsüberlegung auf dem Denkmodell -> das alles so bleibt wie es bisher war, weswegen Realiserungen für unmöglich gelten.
öhm - fällt nur mir das Paradoxon dabei auf?
Wenn wir die Erfahrung hätten das ginge was wir wollen, dann hätten wir ja schon was wir wollen |
für das was ich will braucht es ein stärkeres demokratisches bewusstsein der menschen als derzeit. doch dies wurde in den letzten jahrzehnten kontinuierlich abgebaut um konsumierendes, denkfaules wahlvieh zu haben. bevor sich das nicht ändert werden auch reformen in richtung mehr direkte demokratie keine schnelle abhilfe schaffen. |
Da stimme ich Dir sogar zu - dementsprechend hoch ist auch die Wahrscheinlichkeit das
die Korrektur eher in Richtung Diktatur als in Richtung Basisdemokratie erfolgt.
Ein Diktator hätte mit solchen Menschen immerhin leichtes Spiel, während basisdemokratische
Bestrebungen ihm quasi zuvor kommen müssten um rechtzeitig wirksam zu werden.
Aus dieser Überlegung heraus hab ich ja auch mit Danol drüber gequatscht das eine frische
unverbrauchte Partei, welche die Interessen des Mainstreams anspricht die aktuell besten
Chancen hätte zur ändernden Kraft zu werden, wärend massenhafte Volksbewegungen wohl
noch ne Weile länger auf sich warten lasen müssten und einen noch ungewisserenAusgang hätten.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
Zuletzt bearbeitet von AXO am 04.07.2009, 16:35, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1322055) Verfasst am: 04.07.2009, 16:25 Titel: Re: Das große Heiligtum des (Klein)Bürgertums |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Seid Ihr schon wieder mit Klitschengründungen beschäftigt?
Skeptiker | Was heißt hier "schon wieder"?
Es ist bestimmt nen 3/4 Jahr oder so her das ich das Thema das letzte mal auf den Tisch gebracht hatte.
Und es kommt ja gerade vom Richtigen, der nun überhaupt nichts anderes macht als die ganze Zeit zu erzählen was alles mit der großen Weltrevolution kommt. (und wer alles der Arbeiterbewegung bzw besagter Weltrevolution aktiv entgegen steht) |
er kann ja den VEB Weltrevolution gründen. |
lieber GmbH - wer hätte schon Interesse daran für die zukünftigen Auswirkungen einer
Weltrevolution in Haftung genommen zu werden, nur weil er sie ausgelöst hat?
Noch besser wär anonym - stille Teilhaber also - aber EINER muß als Geschäftsführer trotzdem
den Arsch hinhalten.
Na wie isses Skeptiker - haste Lust drauf?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1322105) Verfasst am: 04.07.2009, 17:32 Titel: |
|
|
Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44757
|
(#1322113) Verfasst am: 04.07.2009, 17:37 Titel: |
|
|
Man kann allerdings von der französischen Revolution nun wirklich nicht behaupten, eine durchweg saubere Angelegenheit gewesen zu sein.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart
|
(#1322116) Verfasst am: 04.07.2009, 17:39 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
Und? Ist neuerdings Kritik an die französische Revolution ein Sakrileg, oder was? Dabei sind auch genügend "Schweinereien" passiert.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1322133) Verfasst am: 04.07.2009, 17:54 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
Richtig, hätte ich. Insbesondere nachdem man den König schon quasi zur Errichtung einer parlamentarischen Monarchie gezwungen hatte war das wesentliche Ziel ja erreicht und man hätte sich reformistisch auf den weiteren Weg machen können. Die nachfolgenden Exzesse waren unnötig und, längerfristig gesehen, auch nicht besonders zielführend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1322169) Verfasst am: 04.07.2009, 18:15 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
Richtig, hätte ich. Insbesondere nachdem man den König schon quasi zur Errichtung einer parlamentarischen Monarchie gezwungen hatte war das wesentliche Ziel ja erreicht und man hätte sich reformistisch auf den weiteren Weg machen können. Die nachfolgenden Exzesse waren unnötig und, längerfristig gesehen, auch nicht besonders zielführend. |
Die französische Revolution hat schon die Entwicklung in Richtung Aufklärung, Soziales und Demokratie dadurch nachhaltig befördert, dass das restaurative Bürgertum diese Dinge als Zugeständnisse gegen eine weitergehende Revolution machen musste.
Dazu war die Revolution schon nötig und eine rein evolutionäre Entwicklung hätte eine sehr viel reaktionärere Richtung genommen.
Man denke auch an die furchteinflössende Existenz des "Ostblocks", welche die westliche Bourgeoisie vorübergehend zu einigen sozialen Zugeständnissen bewegen konnte. Ohne die Drohung einer weitergehenden Revolution geht letztlich alles rückwärts.
Darin liegen die unverzichtbaren historischen Bedeutungen der französischen und russischen Revolution.
Und insofern muss ich atheist666 hierin zustimmen.
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1322183) Verfasst am: 04.07.2009, 18:21 Titel: Re: Das große Heiligtum des (Klein)Bürgertums |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Seid Ihr schon wieder mit Klitschengründungen beschäftigt?
Skeptiker | Was heißt hier "schon wieder"?
Es ist bestimmt nen 3/4 Jahr oder so her das ich das Thema das letzte mal auf den Tisch gebracht hatte.
Und es kommt ja gerade vom Richtigen, der nun überhaupt nichts anderes macht als die ganze Zeit zu erzählen was alles mit der großen Weltrevolution kommt. (und wer alles der Arbeiterbewegung bzw besagter Weltrevolution aktiv entgegen steht) |
er kann ja den VEB Weltrevolution gründen. |
lieber GmbH - wer hätte schon Interesse daran für die zukünftigen Auswirkungen einer
Weltrevolution in Haftung genommen zu werden, nur weil er sie ausgelöst hat?
Noch besser wär anonym - stille Teilhaber also - aber EINER muß als Geschäftsführer trotzdem
den Arsch hinhalten.
Na wie isses Skeptiker - haste Lust drauf? |
Dann losen wir aus, wer von uns beiden der Geschäftsführer ist.
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1322184) Verfasst am: 04.07.2009, 18:21 Titel: |
|
|
Ich lach mich wirklich schepp, angesichts mancher Meinungen hier zur franz. Revolution, aber jetzt muß ich mal Skeptiker zustimmen, und ergänzend hinzufügen, daß die franz. Revolution der historische und endgültige Sieg war der des plebischen Gedankens gegenüber dem Patriziertum in der Geschichte der Menschheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1322218) Verfasst am: 04.07.2009, 18:38 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Ich lach mich wirklich schepp, angesichts mancher Meinungen hier zur franz. Revolution, aber jetzt muß ich mal Skeptiker zustimmen, und ergänzend hinzufügen, daß die franz. Revolution der historische und endgültige Sieg war der des plebischen Gedankens gegenüber dem Patriziertum in der Geschichte der Menschheit. |
Der war weder historisch noch endgültig. Den ersten derartigen Sieg in Europa seit der Antike hatte Oliver Cromwell errungen, auch wenn die englische Republik nur kurz bestand hatte, endgültig war sie ebenfalls nicht da sich schon unter Napoleon wieder eine Monarchie etablieren konnte, die nach dem Wiener Kongress dann auch weitergeführt wurde, wenn auch mit gewissen parlamentarischen Einschränkungen. Bis die Republik in Frankreich gefestigt war hats ziemlich lange gedauert, mit der Revolution war allenfalls das Fundament dafür gelgegt. Ich bin mir ziemlich sicher dass sich Frankreich und auch Europa wesentlich schneller demokratisch weiterentwickelt hätten wenn in die Nachwehen der Revolution nicht die napoleonischen Kriege mit dem ihnen folgenden Wiener Kongress geplatzt wären, die haben jedenfalls in machen Staaten viele progressive Umgestaltungen rückgängig gemacht bzw. auf die lange Bank geschoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1322233) Verfasst am: 04.07.2009, 18:45 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Ich lach mich wirklich schepp, angesichts mancher Meinungen hier zur franz. Revolution, aber jetzt muß ich mal Skeptiker zustimmen, und ergänzend hinzufügen, daß die franz. Revolution der historische und endgültige Sieg war der des plebischen Gedankens gegenüber dem Patriziertum in der Geschichte der Menschheit. |
Der war weder historisch noch endgültig. Den ersten derartigen Sieg in Europa seit der Antike hatte Oliver Cromwell errungen, auch wenn die englische Republik nur kurz bestand hatte, endgültig war sie ebenfalls nicht da sich schon unter Napoleon wieder eine Monarchie etablieren konnte, die nach dem Wiener Kongress dann auch weitergeführt wurde, wenn auch mit gewissen parlamentarischen Einschränkungen. Bis die Republik in Frankreich gefestigt war hats ziemlich lange gedauert, mit der Revolution war allenfalls das Fundament dafür gelgegt. Ich bin mir ziemlich sicher dass sich Frankreich und auch Europa wesentlich schneller demokratisch weiterentwickelt hätten wenn in die Nachwehen der Revolution nicht die napoleonischen Kriege mit dem ihnen folgenden Wiener Kongress geplatzt wären, die haben jedenfalls in machen Staaten viele progressive Umgestaltungen rückgängig gemacht bzw. auf die lange Bank geschoben. |
Sieh an sieh an "gewisse parlamentarischen Einschränkungen" so kann man die reaktionäre Politik de Wiener Kongresses auch verharmlosen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1322259) Verfasst am: 04.07.2009, 18:58 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Sieh an sieh an "gewisse parlamentarischen Einschränkungen" so kann man die reaktionäre Politik de Wiener Kongresses auch verharmlosen. |
Was ich von der halte habe ich wohl deutlich genug gesagt. Tatsache ist aber dass der ohne die Revolution kaum stattgefunden hätte, man kann also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass ein friedliches, parlamentarisch-monarchisches Frankreich einen progressiveren Einfluss auf Europa hätte ausüben können als es das Frankreich unter Napoleon tat. Das ist natürlich spekulativ, angesichts dieser Alternative stäube ich mich dennoch dagegen die stellenweise unnötig grausame Revolution als nötig oder gar alternativlos anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1322322) Verfasst am: 04.07.2009, 19:53 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst.
würdest du sagen: "ich befürworte das ziel der revolutionäre und daher kann es an ihr nichts falsches geben!"?
auf diese weise kam schon so manch blutiger diktator an die macht.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1322356) Verfasst am: 04.07.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Im Gegenteil.
Weil das System ein wenig durchlässig ist, wird von oben argumentiert, dass es ja bereits gerecht sei. Jeder könne ja alles ereichen.
Und der Umstand, dass ein Aufstieg eben nur Wenigen gelingt, wird sogar dreist umgedeutet dahin, dass eben die, die es bereits nach oben geschafft haben, einfach "besser" seien. Alle anderen sind selbst schuld bzw. eben nicht gut genug.
Auch hier im Forum laufen Leute herum, die das sogar biologistisch verbrämen. Die oberen Zehntausend haben die besseren Gene und seien intelligenter.
| Nicht nur im Forum:
http://www.wiwo.de/karriere/charisma-ist-erblich-383082/
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1322359) Verfasst am: 04.07.2009, 20:55 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1322362) Verfasst am: 04.07.2009, 21:00 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder? |
ich schon, aber atheist666 ignoriert ihn wohl und ist ja voll und ganz mit ihr und ihren folgen zufrieden.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1322368) Verfasst am: 04.07.2009, 21:04 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder? |
ich schon, aber atheist666 ignoriert ihn wohl und ist ja voll und ganz mit ihr und ihren folgen zufrieden. |
Die Schwafler seid Ihr doch, voll die Profiteure sein aber hier die großen Kritiker spielen, das hab´ ich gern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1322375) Verfasst am: 04.07.2009, 21:10 Titel: |
|
|
Wäre es daher besser gewesen, sie hätte überhaupt nicht stattgefunden?
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1322376) Verfasst am: 04.07.2009, 21:13 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Wäre es daher besser gewesen, sie hätte überhaupt nicht stattgefunden? |
nein, wieso?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1322379) Verfasst am: 04.07.2009, 21:14 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder? |
ich schon, aber atheist666 ignoriert ihn wohl und ist ja voll und ganz mit ihr und ihren folgen zufrieden. |
Die Schwafler seid Ihr doch, voll die Profiteure sein aber hier die großen Kritiker spielen, das hab´ ich gern. |
jaja schon klar
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1322383) Verfasst am: 04.07.2009, 21:16 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Im Gegenteil.
Weil das System ein wenig durchlässig ist, wird von oben argumentiert, dass es ja bereits gerecht sei. Jeder könne ja alles ereichen.
Und der Umstand, dass ein Aufstieg eben nur Wenigen gelingt, wird sogar dreist umgedeutet dahin, dass eben die, die es bereits nach oben geschafft haben, einfach "besser" seien. Alle anderen sind selbst schuld bzw. eben nicht gut genug.
Auch hier im Forum laufen Leute herum, die das sogar biologistisch verbrämen. Die oberen Zehntausend haben die besseren Gene und seien intelligenter.
| Nicht nur im Forum:
http://www.wiwo.de/karriere/charisma-ist-erblich-383082/ |
Wenn Diu das Interview so auslegen möchtest - vermutlich bist Du da einig mit den typischen Lesern der Wirtschaftswoche.
Zitat: | Ja, Charisma oder andere Persönlichkeitsmerkmale, die in der Arbeitswelt eine Rolle spielen, sind erblich.
Was ist also wichtiger für ein Kind: kluge Eltern oder eine gute Erziehung?
Die Kontroverse – Veranlagung oder Umwelt? – ist eine der ältesten Diskussionen der Verhaltenswissenschaft. Ich hoffe wirklich, dass die Menschen diese Frage bald umformulieren. Denn die Forschungsergebnisse zeigen, dass es nicht um Anlage oder Umwelt geht, sondern wie diese beiden Faktoren zusammenwirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1322385) Verfasst am: 04.07.2009, 21:17 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder? |
ich schon, aber atheist666 ignoriert ihn wohl und ist ja voll und ganz mit ihr und ihren folgen zufrieden. |
Am Besten ist es, wenn das Bundesgesundheitsministerium demnächst draufschreibt, für die Zartbesaitenen: Vorsicht, Geschichte könnte für Sie gesundheitliche Folgen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1322387) Verfasst am: 04.07.2009, 21:21 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder? |
ich schon, aber atheist666 ignoriert ihn wohl und ist ja voll und ganz mit ihr und ihren folgen zufrieden. |
Am Besten ist es, wenn das Bundesgesundheitsministerium demnächst draufschreibt, für die Zartbesaitenen: Vorsicht, Geschichte könnte für Sie gesundheitliche Folgen haben. |
du übertriffst dich ja sogar in deinem eigenen geschwafel
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1322389) Verfasst am: 04.07.2009, 21:23 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
mann so ein geschwafel.
du tust ja gerade so als ob es da keine argumente gegeben hätte.
du kannst mir nicht erzählen, dass du den spruch "die revolution frisst ihre kinder" nicht kennst. |
Du weist aber schon, dass der sich auf die Französische Revolution bezieht, oder? |
ich schon, aber atheist666 ignoriert ihn wohl und ist ja voll und ganz mit ihr und ihren folgen zufrieden. |
Am Besten ist es, wenn das Bundesgesundheitsministerium demnächst draufschreibt, für die Zartbesaitenen: Vorsicht, Geschichte könnte für Sie gesundheitliche Folgen haben. |
du übertriffst dich ja sogar in deinem eigenen geschwafel |
Ja gut, dann sollte man den Gesundheitsdisclaimer künftig über jeden Thread hier setzen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1322620) Verfasst am: 05.07.2009, 11:19 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mir kommt gerade in den Sinn, wenn ich mir die lezten Statements hier so ansehe, daß einige hier auch so gegen die franz. Revolution "argumentiert" hätten. |
Glaub ich nicht - dafür um vorher "gegen" die franz. Revolution zu argumentieren lagen
ja seinerzeit deren Erfahrungswerte noch nicht vor. Heute habens wir da besser und
müssen vergangene Fehler nicht wiederholen, weil wir sie analysieren können.
Geschichte zu kritisieren macht m.E. sowieso keinen Sinn - davon ändert sie sich nicht
und die Zukunft auch nicht.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
|
Nach oben |
|
 |
|