Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1331322) Verfasst am: 19.07.2009, 20:59 Titel: |
|
|
Sorry, aber das ist Unsinn.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1331376) Verfasst am: 19.07.2009, 23:18 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
wieso sollte ich abstrakt "der Welt" für irgendwas konkretes, was mir passiert, dankbar sein? |
Dankbarkeit ist gut für die Gesundheit.
Zitat: | etwas passiert, weil es passiert, ich sehe mich nicht als Nabel der Welt an, dem irgendwas oder -wer irgendwas hat zukommen lassen
|
du bist sehr wohl der Nabel deiner subjektiven Welt. Wenn du zum Himmel aufschaust, wirst du immer den Eindruck haben, unter einer Kuppel zu stehen, deren höchster Punkt sich genau über deinem Kopf befindet. Und der Horizont ist immer genau ein Kreis, dessen Zentrum du bist.
grüsse ,das fräulein |
"Dankbarkeit ist gut für die Gesundheit."
nö, andersrum: ich bin gesund, auch ohne ständig irgendeinem imaginären Wesen dankbar zu sein, weil ich mich selbst drum kümmere, gesund zu sein
mag sein, das ich der "Nabel der Welt" für mich selbst bin, dem restlichen Universum dürfte ich wohl völlig egal sein, es kennt mich ja nicht näher, wieso sollte also das Universum mir persönlich irgend etwas gutes/schlechtes antun wollen?
ich finde, es ist eine sehr arrogante Haltung, zu glauben, das das Universum irgendein persönliches Interesse für einen hat, sowas kann sich nur jemand ausdenken, der entweder an Größenwahn oder an Minderwertigkeitskomplexen leidet
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1331398) Verfasst am: 20.07.2009, 00:23 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
ich finde, es ist eine sehr arrogante Haltung, zu glauben, das das Universum irgendein persönliches Interesse für einen hat, sowas kann sich nur jemand ausdenken, der entweder an Größenwahn oder an Minderwertigkeitskomplexen leidet |
Oder an beidem ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1331421) Verfasst am: 20.07.2009, 02:53 Titel: |
|
|
Das geht soweit ich weiss ohnehin oft zusammen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1331430) Verfasst am: 20.07.2009, 06:33 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: | Wäre nett, wenn du verstanden werden willst, bei deinen Antworten zu bedenken, daß du hier nicht in einem Esoterikerforum diskutierst und den Foristen zumutest dein diebezügliches Kauderwelsch erst in verständliches deutsch übersetzen zu müssen, man könnte das durchaus auch als unhöflich bezeichnen! |
Ich benutze keinen Slang, und gehe ansonsten davon aus, dass meine Gesprächspartner sich durch eine gewisse Mindestintelligenz auszeichnen und nicht zu faul zum Denken sind.
|
Ach ja, der typische Esoterikervorwurf: Immer sind die anderen Schuld, wenn man nicht verstanden wird.
Und ob du einen Slang benutzt, Esoteriker-Slang halt. Ihr benutzt zwar Wörter der deutschen Sprache, aber die Bedeutung entspricht ganz und gar nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch. Immer wieder gerne werden die Wörtchen Energie und Potential irgenwo eingeworfen und normal denkende Menschen bleiben verwirrt zurück und werden dann noch mit Ignoranzvorwürfen belegt.
Kommt dir das nicht seltsam vor, dass du hier ein buntes Bildchen postet, behauptest das würde alles erklären, aber niemand hier kann dieses nachvollziehen? Meinst du wirklich, dass keiner von uns hier über die "gewisse Mindestintelligenz" verfügt?
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331434) Verfasst am: 20.07.2009, 06:57 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Sorry, aber das ist Unsinn. |
Aha. Wenn ein Mensch während Jahren die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen nicht beachtet, sich selbst zu wenig Ruhe gönnt und immer in Action ist, bis die Batterien so ausgebrannt sind, dass er während zwei, drei Jahren sich erholen muss, so war das Liebe und Wertschätzung für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse, die diese Situation verursacht haben ode die dazu beigetragen haben? Wohl kaum. Eher das Gegenteil, die eigene Person wird lieblos zurückgestellt, alle andern haben Vorrang. Und das ist nun mal nicht Liebe. Das ist eher Helfersyndrom, oder eine Opfermentalität ("ich muss immer für die andern da sein"), oder die Haltung, nur durch Leistung liebenswert zu sein, oder sonst etwas Problematisches. Menschen, die sich selbst und ihre Nächsten lieben, sind sehr wenig burnoutgefährdet, die nehmen sich schon vorher genug Zeit für sich.
grüsse, das fräulein
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331435) Verfasst am: 20.07.2009, 07:04 Titel: |
|
|
armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
"Dankbarkeit ist gut für die Gesundheit."
nö, andersrum: ich bin gesund, auch ohne ständig irgendeinem imaginären Wesen dankbar zu sein, weil ich mich selbst drum kümmere, gesund zu sein |
Du kannst bestimmt viel selbst dazu beitragen, hast aber offenbar dennoch das Glück, nicht an einer genetisch übertragenen Krankheit oder Schwäche der Disposition zu leiden, wogegen du nichts machen könntest.
Zitat: | mag sein, das ich der "Nabel der Welt" für mich selbst bin, dem restlichen Universum dürfte ich wohl völlig egal sein, es kennt mich ja nicht näher, wieso sollte also das Universum mir persönlich irgend etwas gutes/schlechtes antun wollen? |
ich hoffe doch sehr, dass du zumindest jenem "restlichen Universum", das aus dir nahe stehenden Mitmenschen gebildet wird, nicht vollkommen egal bist, und dass es diesen wichtig ist, dir Gutes zu tun.
Zitat: |
ich finde, es ist eine sehr arrogante Haltung, zu glauben, das das Universum irgendein persönliches Interesse für einen hat, sowas kann sich nur jemand ausdenken, der entweder an Größenwahn oder an Minderwertigkeitskomplexen leidet |
och, da geht es doch nicht darum, dass sich das Universum speziell für MICH interessiert. Es geht darum, dass alle Wesen und alle Entitäten, von den Galaxien und Multiversen bis hinunter zu den Elementarteilchen, alle einzigartig, schön und des Interesses wert sind. Ein Mensch ist da nur eine Entität unter vielen, aber ein Mensch ist auch nichts weniger als alle andern Wesen.
grüsse, das fräulein[/quote]
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331436) Verfasst am: 20.07.2009, 07:13 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Und ob du einen Slang benutzt, Esoteriker-Slang halt. Ihr benutzt zwar Wörter der deutschen Sprache, aber die Bedeutung entspricht ganz und gar nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch. Immer wieder gerne werden die Wörtchen Energie und Potential irgenwo eingeworfen und normal denkende Menschen bleiben verwirrt zurück und werden dann noch mit Ignoranzvorwürfen belegt. |
hab ich Energie gesagt? Ich glaub, ich habe nicht Energie gesagt.
Potenzial habe ich gesagt, und das im herkömmlich bekannten Sinn:
http://de.wikipedia.org/wiki/Potential_(Begriffskl%C3%A4rung)
(edit: dann auf "Begriffsklärung" klicken - der Link geht irgendwie nicht richtig...?)
Zitat: | Kommt dir das nicht seltsam vor, dass du hier ein buntes Bildchen postet, behauptest das würde alles erklären, aber niemand hier kann dieses nachvollziehen? Meinst du wirklich, dass keiner von uns hier über die "gewisse Mindestintelligenz" verfügt? |
natürlich verfügt ihr über die nötige Intelligenz. Meine Frage ist eher, wer hier auch über das notwendige Interesse verfügt, oder wer nur grad Lust hat, mich in die Pfanne zu hauen.
Wenn ich den Eindruck habe, es ginge jemandem um eine ernsthafte Auseinandersetzung, diese Person ist willkommen und ich diskutiere sehr gern sehr ausführlich - wie mit Axo zum Beispiel - aber was für einen Grund könnte ich haben, so ausführlich auf deine Einwürfe einzugehen?
grüsse, das fräulein
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1331440) Verfasst am: 20.07.2009, 07:22 Titel: |
|
|
Ich hab nicht gesagt, dass du Energie gesagt hättest. Das war nur eine Aussage zum allgemeinen Sprachgebrauch von Esoterikern, den ich schon oft erlebt habe.
Und ob du auf meine Postings eingehst oder sie ignorierst ist mir ziemlich egal. Da wir sowieso nicht die gleiche Sprache sprechen, wüsste ich auch nicht, wie wir uns verständigen sollten.
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331441) Verfasst am: 20.07.2009, 07:27 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Ich hab nicht gesagt, dass du Energie gesagt hättest. Das war nur eine Aussage zum allgemeinen Sprachgebrauch von Esoterikern, den ich schon oft erlebt habe. |
Dann spar dir deine Energie, um denen zu sagen, sie dürften nicht Energie sagen. Mit dem Thread hier hat das nun gar nichts zu tun.
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Und ob du auf meine Postings eingehst oder sie ignorierst ist mir ziemlich egal. Da wir sowieso nicht die gleiche Sprache sprechen, wüsste ich auch nicht, wie wir uns verständigen sollten. |
dann versteh ich nicht, warum du überhaupt etwas schreibst. Wenn du keine Chance auf Verständigung siehst, so lass es doch einfach bleiben.
Oder geht es dir womöglich gar nicht um Verständigung, wenn du etwas auf Foren schreibst?
grüsse, das fräulein
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
bizerba als Doppelnick gesperrt
Anmeldungsdatum: 16.07.2009 Beiträge: 12
|
(#1331442) Verfasst am: 20.07.2009, 07:42 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Sorry, aber das ist Unsinn. |
Aha. Wenn ein Mensch während Jahren die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen nicht beachtet, sich selbst zu wenig Ruhe gönnt und immer in Action ist, bis die Batterien so ausgebrannt sind, dass er während zwei, drei Jahren sich erholen muss, so war das Liebe und Wertschätzung für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse, die diese Situation verursacht haben ode die dazu beigetragen haben? Wohl kaum. Eher das Gegenteil, die eigene Person wird lieblos zurückgestellt, alle andern haben Vorrang. Und das ist nun mal nicht Liebe. Das ist eher Helfersyndrom, oder eine Opfermentalität ("ich muss immer für die andern da sein"), oder die Haltung, nur durch Leistung liebenswert zu sein, oder sonst etwas Problematisches. Menschen, die sich selbst und ihre Nächsten lieben, sind sehr wenig burnoutgefährdet, die nehmen sich schon vorher genug Zeit für sich.
grüsse, das fräulein |
Dabei ist der alte Spruch : Liebe deinen Nächsten, WIE dich selbst sicher der beste Fingerzeig in der Sache.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1331443) Verfasst am: 20.07.2009, 07:51 Titel: |
|
|
Ich bin zum einen hier zum Diskutieren und zum Lernen, das kann man hier nämlich ganz gut, weil die Mehrheit der User hier aus intelligenten, vernünftigen Menschen besteht.
Die Betonung liegt hier auf vernünftig.
Wie Esoteriker und andere Spinner zu mir stehe ist mir scheißegal, ich werde aber ganz sicher nicht jeglichen Blödsinn hier unkommentiert stehen lassen, sonst leidet die Qualität dieses Foums.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1331446) Verfasst am: 20.07.2009, 08:09 Titel: |
|
|
Mehr fällt mir dazu auch beim besten Willen nicht ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1331462) Verfasst am: 20.07.2009, 09:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Du kannst bestimmt viel selbst dazu beitragen, hast aber offenbar dennoch das Glück, nicht an einer genetisch übertragenen Krankheit oder Schwäche der Disposition zu leiden, wogegen du nichts machen könntest.
|
doch, sowas gibts bei mir und ich habe es geschafft, das verordnete Medikament (in Zusammenwirken mit dem Arzt) durch bewußte Änderung meiner Gewohnheiten wieder abzusetzen
weder habe ich gebetet noch darauf gewartet, das mich "das Universum" beachtet und mich heilt
Zitat: | ich hoffe doch sehr, dass du zumindest jenem "restlichen Universum", das aus dir nahe stehenden Mitmenschen gebildet wird, nicht vollkommen egal bist, und dass es diesen wichtig ist, dir Gutes zu tun. zwinkern
|
naja, die mir nahestehenden Personen haben natürlich ein Interesse an mir, klar; aber eben nicht das ganze restliche Universum
Zitat: | och, da geht es doch nicht darum, dass sich das Universum speziell für MICH interessiert |
und warum betest Du dann? wenn das Universum sich nicht speziell für Dich interessiert, ist es doch völlig sinnlos, oder denkst Du, Du kannst es damit auf Dich aufmerksam machen und beeinflussen?
wenn ja, dann mußt Du doch irgendwie größenwahnsinnig sein: "Toll, das Universum interessiert sich für mich, also bin ich was Besonderes! "
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1331494) Verfasst am: 20.07.2009, 11:10 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: |
Eben das belegt doch aber das DU gar nicht hinter der Religion stehst - wenns ebensogut auch
jede andere hätte sein können - oder? |
Ich bin katholisch von Haus aus, so ähnlich, wie ich meine Muttersprache Deutsch ist. Die ist einfach, was sie ist, und gehört zu meiner Identität, ich trage sie wie einen bequemen Morgenmantel, ich kann mich drin recken und strecken, es ist was Schönes, die Vertrautheit der Formen und Klänge und Rituale und Ausdrucksweisen, das entspannt und tut gut. |
Das kann ich auch nachvollziehen und gerade eine gemeinsamer Identifikationsmaßstab - jenseits
von Macht und Geld scheint mir so ziemlich das einzige NICHTunsinnige an jeder Religionsvereinsmeierei.
Allerdings sollte man sich doch gerade eine Weltanschaung als freier Mensch doch selbst aussuchen dürfen - nicht?
Meine Cousine ist so ne Art Sprachgenie - hat wärend ihres Studiums länger in Irland gelebt und
ab irgendwann auch in englisch -> gedacht.
Ebenso wie sie jetzt in Guatemala verheiratet ist und dort spanisch spricht und denkt.
Selbst die Muttersprache ist also nichts was einem unabänderlich lebenslang ans ich genagelt ist
Zitat: |
Zitat: |
bei jeder gibts aber auch mal mehr und mal weniger was ich niemals vertreten könnte und
auch nicht um des Anscheins willen mitmachen würde. |
Religion als Institution ist was fürs Gemüt. Religion als intellektuelle Übung, darin stimme ich mit meiner Institution nicht immer überein. |
Dann kann ich nicht nachvollziehen das Du Dich nur dem Gemüt zuliebe trotz Nichtübereinstimmung
nicht von der Institution distanzierst. Aus meiner Sicht wäre sowas Selbstverrat und jede intellektuelle
Übung damit von vornherein für die Katz.
Zitat: |
Zitat: |
Würde ich einer der Religionen hingegen beitreten, täte ich zwangsläufig MICH verraten
und DAS - will ich nicht  |
musst du ja auch nicht.  |
glücklicherweise - es gab aber auch Zeiten wo das anders war und Menschen zum Verrat an SICH
gezwungen wurden.
Zitat: |
Zitat: |
Kein Mensch - mißt/orientiert seinen Mathematischen Alltag an nem Gödel sondern ein jeder nur an dem
was er selbst verstehen und praktizieren -> KANN. |
richtig. Dennoch, Religion wird anders gehandhabt. |
anders? die Analogie war aber Deine Idee - nicht meine
Zitat: |
In der Mathematik können so gut wie alle die vier Grundrechenarten korrekt, einige Berufsgruppen können dann noch ein bisschen mehr - die Schreiner und Vermessungstechniker müssen Trigonometrie können, die Ingenieure müssen noch etwas mehr Mathematik können, doch auf ihrem Kenntnissstand machen alle funktionierende Mathematik. Der Kellner rechnet deine Rechnung richtig zusammen und gibt dir das richtige Kleingeld heraus, der Schrank, den du bei der Schreinerin bestellt hast, passt in die Ecke, wo er reinpassen soll, die Brücke, die der Ingenieur geplant hat, trägt die Last, die sie tragen soll.
Warum kann bei der Religion nicht analog beurteilt werden: da ist ein Pfarrer mit guter Sprechstimme und der regelmässig alle alten Leute besucht und ein paar freundliche Worte für sie hat, da ist ein Bischof, der Neues in Glaubensdingen in seiner Diözese vorsichtig ermutigt... warum wird bei Religion immer der Anspruch erhoben, alle müssten gleich Heilige sein? Darum geht es doch nicht. Die Mathematik hat nicht als Fach versagt, weil nicht jeder ERstklässler zu einem Gödel wird. Genauso wenig hat die Religion versagt, weil nicht jeder Gläubige zu einem Franz von Assisi wird. |
Die Mathematik erfüllt so wie sie praktiziert wird ihren gesellschaftlichen Zweck - die Religion hat
so wie sie praktiziert wurde ihren Anspruch ins gesellschaftliche Gegenteil verkehrt.
eben dies ist der Hauptaspekt welcher zwischen beiden -> anders ist und eben das darf man
der Religion ja wohl ankreiden. Passiert ist das weil eben gerade NICHT ein Franz von Assisi
jemals Papst sondern -> Außenseiter war,
wärend man sich in der Mathematik an deren Korifäen orientiert hat und nicht an ihren
nichtsnutzigsten machtgierigen und selbstgefällig machtmißbrauchenden Vertretern.
Die Religion ist an ihrem hohen Anspruch an die Menschen gescheitert welchem gerade ihre
Führer nicht gerecht werden konnten - aber an den Führen wird sich gemessen, weil sie den
Alltag der Menschen beeinflussen.
Zitat: |
Zitat: |
Wenn die Mathematik derzeit bei den Topbankern vollständig versagt hat, weil sie glaubten
besser rechnen zu können als die Mathematik hergibt, dann haben sie trotzdem mit ihren Fehlern die komplette Gesellschaft determiniert.
Nicht anders in der Regligon - auch dort war kein Gödel Banker - aber jede Menge
Kirchenfürsten haben sich für schlauer gehalten als die Bibel Lehre hergibt und damit
die komplette Gesellschaft beeinflusst. |
Die Mathematik hat nicht versagt. |
Die Mathematik KANN nicht versagen Und wenn sie von Stümpern mißbraucht wird,
fällt das erheblich schneller auf als bei einer Religion bei der die Masse nichtmal die
Grundrechenarten begreift - weil ihrer Führer sie auch nicht begriffen haben.
Zitat: |
Auch die religiösen Lehren haben nicht versagt. Die Menschen haben versagt, die sie afu eine Weise angewendet haben, wofür diese Dinge nicht geschaffen wurden. |
Die Lehren haben versagt - nicht die Menschen. die Lehre ist für den Menschen gemacht und nicht
umgekehrt. Dem zufolge kann Lehre so sein das Menschen sie erfassen und befolgen KÖNNEN
oder die Lehre taugt nichts.
Zitat: | Die Mathematik ist genauso wenig - oder genauso viel - am Börsencrash schuld, wie die Religion an den Kreuzzügen schuld ist. |
Die Mathematik hat den Crash zwangsläufig herbei geführt, weil ihre Anwender sie mißachtet haben.
Die Religion hat die Kreuzzüge zwangsläufig herbei geführt, weil ihre Anwender sie mißachtet haben.
Zitat: |
Die Frage lautet nun, ob dies gute Gründe seien, von nun an auf Mathematik und/oder Religion zu verzichten. |
nein - aber aus dem Börsencrash kann man Lehren ziehen Mathematik in der Folge nicht
so anzuwenden das sie zum Chrash führt
aus den Kreuzzügen (und vielem anderen) kann man Lehren ziehen Religion in der Folge
so anzuwenden das sie nicht zu Kreuzzügen führt.
Ebenso wie es für Alltagsmathematik nicht notwendig sein darf ein Gödel zu sein um sie hilfreich zu verwenden,
darf man in der Religion kein Franz von Assisi sein müssen um sie im Alltag hilfreich anwenden zu können.
Die Mathematik hat das entsprechende Potential - zumindest DIESE Religion aber nicht.
Die Mathematik hat bewiesen das sie SICH bei Unstimmigkeiten korregiert.
Die Religion hat bewiesen das sie sich gegen jede Korrektur zur Wehr setzt.
Zitat: |
Zitat: |
Die paar "Heiligen" - Eulers, Gauss, Bernoullis und Gödels der Religion stehen demgegenüber
völlig am Rande und viel zu weit ÜBER der Gesellschaft um sie nennenswert beeinflussen zu können.
Wenn man Menschen positiv beeinflussen will dann bringts nunmal nix sich ÜBER sie zu stellen
und zu sagen -> "komm doch hoch"! Da isses schonmal stehts nötig sich "herabzubeugen" und
da anzusetzen wo sie SIND. diese Ansätze gibts zwar in Religionen aber der Inhalt der damit
transportiert wird ist nunmal nicht der Inhalt der Korifäen der Religion sondern der Inhalt der
Auslegung der jeweiligen Führer der Religion und der ist in der Regel vor allem eines -> Wischwaschi, |
Die Grossen - jene, von denen man auch noch nach Jahrhunderten spricht - haben sich alle herab gebeugt. Buddha hat es getan, Jesus hat es getan. Luther hat es auch getan, Bruder Klaus, Franz von Assisi... und was sie taten und sagten, hat Substanz, und vieles davon ist zeitlos gültig. |
Das bestreite ich nicht und eben diese Ausnahmen sind der Beweis, das nur wenige Korifäen vermochten,
was die Religion im Grunde von all ihren Gläubigen erwartet sofern sie funktionieren und positiv
wirksam sein sollte. Man sollte aber nicht verdrängen das die Geschichten dieser "Heiligen" im
gesellschaftlichen Sinne -> Leidensgeschichten sind und ein Nacheifern damit schon im Ansatz
dem natürlichen Selbsterhaltungstrieb wiederspricht - Mensch IST nunmal nicht zum Leiden geboren.
Eben an diesem Anspruch MUß ja jeder Gläubige verzweifeln - bzw. ihn ignorieren um nicht an sich zu verzweifeln. Das Beispiel der Religionsführer - welche dem eigenen Anspruch auch nicht gerecht
werden -> können,
tut dann ein übriges den Anspruch zum reinen Lippenbekenntnis verkommen zu lassen.
Zitat: |
Zitat: |
Ohne entsprechendes
Abstraktionsvermögen kommt sowohl bei wörtlicher als auch bei interpretierter Auslegung fast nur Müll raus. |
Och, die wichtigen Sachen kann man sehr wörtlich verstehen. "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", oder "alles ist erlaubt" |
Das ist - wie alles - alles andere als konkret. Wo nicht ALLE ihren Nächsten lieben wie sich selbst,
muß der Versuch das überhaupt zu probieren in Selbstaufgabe münden, womit sich Selbstliebe
in ihr Gegenteil verkehrt weil das Potential zur Nächstenliebe zunehmend aus dem Liebenden gesaugt wird.
eben darum sind Heiligengeschichten - Leidensgeschichten. Sie waren naiv genug die wörtlich
genommenen Lehren zu praktizieren zu versuchen.
Völlig ohne Frage könnten die Lehren bei konsequenter Anwendung einen durchaus positiven
Einfluss auf die gesellschafltiche Determination haben - in diesem Sinne wurden sie recht sicher
auch erdacht. Da der praktische Versuch aber in Leiden für den Probanden mündet - ist es bei
ner nett gemeinten Theorie geblieben. Und auch das kann als Ursache angesehen werden das
sich Ichs in ein alltags-ich - welches die Lehren ignoriert um das Individum ohne Leiden durch die
Gesellschaft zu bringen und ein ich welches die Lehren versteht aber vom praktizieren nur träumen
kann, angesehen werden.
Der Mensch spaltet sein ich um nicht am Anspruch an sich selbst zu verzweifeln.
Der Alltag wird aber von all den Alltags-ichs determiniert und nicht von Ansprüchen ohne
praktizierbaren Einfluß.
Und ebenso stellt sich die Religion auch zur Zeit dar -> Ungebrochen ZU HOHER Anspruch und
demgegenüber - nahezu gegenteilige Alltagswirkung.
Was liegt da näher als den Anspruch zu korregieren und den Menschen damit ERREICHBARE Ziele zu geben,
um die buchstäblich -> "unseelige" Spaltung zu beenden?
Zitat: |
Zitat: |
und? -> was hats gebracht? -> 2000 Jahre später und doch alles gleich und dazwischen noch
um einiges schlimmer.
|
Nein, nicht alles ist gleich.
Die Todesstrafe wurde immerhin in diversen Ländern abgeschafft, damals war sie selbstverständlich überall üblich. Sklaverei war damals auch überall üblich und ganz normal, heute gibt es formal auf der ganzen Welt keine Sklaverei mehr. Heute ist die Idee der allgemeinen Menschenrechte eine Selbstverständlichkeit, damals war der Satz von Paulus, dass "Mann und Frau, Sklave und Freier, Grieche und Jude vor Gott gleich sind" ein ungewöhnliches Konzept. |
Du hast ein recht naives Bild von der aktuellen Welt - hm?
Ich spare mir detailierte Widerlegungen und sage einfach nur -> es ist dasselbe und schlimmer -> es heißt nur anders.
Schau etwas genauer hin und Du wirst mir beipflichten.
Zitat: |
Es hat sich doch einiges getan seither in Richtung mehr Gleichheit, mehr Freiheit, mehr Gerechtigkeit, mehr Rechtsstaatlichkeit. |
Nein - es hat sich nichts diesbezügliches getan -> außer das die OPFER sich einbilden dürfen es hätte
sich was getan
Recht und Freiheit kann/muß man sich kaufen wenn man das Geld dazu hat und deshalb gibt es
weder Gleichheit noch Gerechtigkeit.
Vielmehr waren die Unterschiede und die Ungerechtigkeit sehr sicher noch nie größer als derzeit.
Zum Verhältnis der persönlichen Möglichkeiten zwischen Mulitmilliardär und HartzIV-Empfänger
gibt es recht sicher in der gesamten Historie keinerlei Ungleichheitsanalogie.
-> dem christlichen Opfertum sei "dank"
Zitat: |
Zitat: |
Mein ich hat keine besondere Qualität die ich differnzeirt benennen müßte,
ich bin sozusagen EINS mit mir  |
Wenn das wahr ist, müsstest du kurz vor der Auferstehung stehen und deinen physischen Körper nur noch mit grösster Mühe auf 3D halten können... du sagst quasi, dass du ein Heiliger bist. Vom Status eines Jesus oder Buddha.  |
na wenn Du das sagst
Im Ernst -> ich kann meinen Körper ganz hervorragend auf 3D halten und ich denke das konnten
Buddha und Jesus zu Lebzeiten auch ganz gut
Zur Auferstehen besteht mangels Tod wohl auch eher weder Notwendig - noch Möglichkeit
und roundabout ist mir das dann doch zu esoterisches Geschwurbel.
Wenn Du meinst einem Menschen irgendeinen besonderes Status zuordnen zu müssen,
steht Dir das zwar frei - ich selbst habe an dererlei kein Interesse und Dein -> "wenn das wahr ist",
zieht ja selbst in Zweifel das es möglich ist.
Ich kann mich lediglich mit Dir unterhalten und Dir meine Sichtweise und Erfahrungswerte mitteilen.
Für mich ist es eine sehr angenehme und befriedigende Selbstverständlichkeit eins mit sich zu sein
und weil ich selbstverständlich aus der Vergangenehit auch anderweitige Erfahrungen habe möchte
ich ersteres nie wieder missen - auch wenns den einen oder anderen gesellschaftlichen Konfliktstoff
hervorruft - der aber immer handlebar ist.
Was Du daraus stricken magst ist Deine Sache und geht mich auch nichts an.
Zitat: |
Zitat: | Das bedeutet aber, das eines nicht ohne das andere kann und umgekehrt -> da ist nichts übergeordnetes
Außerdem ist "Vater" noch personifizierender als Gott - und diese Bezeichnung ist schon mißverständlich genug  |
Vater war nun mal die Bezeichnung, die Jesus gewählt hatte, weil sie ihm im damaligen Kontext passend erschien. |
klar aber weil jetzt nicht mehr damals ist - ist aus passend -> unverständlich geworden.
In der Didaktik ist ein wichtiger Indikator dafür ob ein Schüler den Stoff verstanden
hat oder nicht - der Aspekt ob er den INHALT - mit EIGENEN WORTEN - wiedergeben kann.
Dementsprechend hält sich der religöse "Lehrerfolg" denn doch seid Jahrtausenden in
sehr eng gefassten Grenzen.
Zitat: | Du kannst aber gern abstrakt bleiben wie der Buddha, der in einer Umgebung lehrte, wo es vor lauter grossen und kleinen Göttern wimmelte - und er sich entschied, Götter ganz aus seiner Lehre rauszulassen. |
Tja - eben aus den verschiedensten Ansätzen das immer Gleiche auf die verschiedensten Weisen,
unter den jeweiligen Bedingungen den Menschen nahe zu bringen ist ja im Kontext mit dem
den Religionen anhaftenden Dogmatismus, dieses irrsinnige Religionswirrwahr entstanden welches
zu jeder Menge Konfliktstoff geführt hat - anstatt das zu bringen was ihre Urheber wohl durchaus
beabsichtigten -> Frieden - durch Verständnis der kausalen Zusammenhänge.
Wenn Du mich fragst haben sie ihre "Schüler" durchweg komplett überfordert und das Ergebnis
ist nichtmal befriedigend zu nennen sondern eher desaströs
Zitat: |
Zitat: | Was gäbs fürn Durcheinander wenn nicht klar wäre das dies ALLES -> Mathemtik ist?
|
na eben. Und genauso ist bei unserm Thema alles Gott-Leben-Bewusstsein-Wahrheit- etc. Und der nächste Schritt, falls gewünscht, besteht darin, sich in die Details zu vertiefen und diese auseinanderzubeineln. |
ich denke nicht das es da noch was auseinanderzubeineln gibt, weil bereits der Oberbegriff
völlig in Verruf gebracht wurde.
Zitat: |
Zitat: |
Aber trotzdem mach das eine wie das andere -> ich  |
das Halbherzige kann ich mir nicht mehr leisten. Die Qualität wird zu schlecht, die Kunden sind unzufrieden. |
Dann ist meine Halbherzigkeit wohl etwas besser als Deine aber ich versteh schon was Du meinst.
Nur ist mir nicht unbedingt an wirtschaftlichen Erfolg gelegen - sondern eher an ner einfachen und
kontinuierlichen Erwerbsgrundlage. Darauf bezogen ist es entspannender etwas weniger Herzblut
zu vergiessen und die Erwartungshaltungen dementsprechend auf ein für mich gesundes Maß zu
dämpfen
Zitat: | Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie stark Kunden darauf reagieren, ob das, was ich tue, aus der Seele kommt, oder ob es mehr so eine Ego-Übung in lustloser Pflichterfüllung ist. Bei der zweiten Variante machen sie nicht mit. |
naja - Deine Produkte sind ja nicht technisch sondern stehen eher im direkten Zusammehang mit
der "Seelen"thematik. Von daher sollte man schon von dem überzeugt sein was man tut.
Wie man das wiederrum KANN - während man gleichzeitig an die Notwendigkeit eines zweiten
Ichs für den Alltagsgebrauch glaubt ist mir völlig schleierhaft. Sowas VERTIEFT doch nur die
Symptomatik anstatt sie zu egalisieren
Zitat: |
Zitat: |
Die Kausalität hingegen, welche sie symbolisieren soll ist das exakte Gegenteil -> völlig dezentralisiert,
sie ENTSTEHT durch die Interakteure und die Interakti |
Und wodurch entstehen die Interakteure? Die müssen ja auch erst mal da sein. |
Da sein? -> Du wirst doch wohl die biologische Determination nachvollziehen können,
welcher Dein Dasein entspringt - oder? 2 hochkomplexe determinierte Wesen geben
ihr deteminiertes Erbgut in der biologisch höchst möglichen Konzentration zusammen,
woraus ein neues hochkomplexes Wesen entsteht. Wo ist das Problem? Im Grunde nur
ein Zeitraffer der kausalen Interaktion mittels der das komplette Leben entstanden ist
sich zu immer höherer Komplexität entwicklet und räumlich ausgebreitet hat.
Die Grundstrukturen der Determination sind eh immer gleich und wirken lediglich im
Maßstab verschieden
Zitat: |
Und ich glaube an EINEN Ursprung der Welt, nicht an Viele Ursprünge, die dann zusammen eine Welt formen. |
sogar die Physik glaubt daran - das wiederspricht sich doch aber nicht.
Ei - und Samenzelle verschmelzen zu einer Zelle aus der sich ein HOCHKOMPLEXES Lebewesen,
samt (SELBST/ICH-)Bewußtsein entwickelt - welches wiederrum mit anderen ebensolchen
Lebewesen interagiert und damit zum Komplex der gesamten gesellschaftlichen Interaktion beiträgt.
(als solches also wieder in EINS beschreibbar - trotzdem nur einer "unterkausalität" der
Determination des gesamten Universums) Wo liegt da ein Verständisproblem?
Du kannst doch die Welt nicht statisch betrachten - oder auch multikausal nicht von EINS zu vielen
Interaktueren ODER umgekehrt. Es greift doch alles inneinander über und jeder maultikausale
interaktionskomplex ist entsprechend seiner Rolle in der Gesamtdetermination wieder zu EINS
zusammenfassbar -> DIE Wirtschaft, DIE Gesellschaft, DIE Natur. Trotzdem alles nur inneinander
übergreifende Komplexe DES Universums.
Das Universum zum Zeitpunkt des Urknalls ist doch kein anderes als jetzt. Durch den Beginn der
Kausalität haben sich lediglich innerhalb immer komplexere Strukturen ergeben - bis hin zum Leben,
bis hin zur hochkomplexesten Einzelstruktur die wir kennen -> Mensch mit Bewußtsein.
Trotzdem ist das Universum (innerhalb dieses allgemein üblichen und alltagstauglichen Urknall-denkmodelles)
immer noch EINS - DAS Universum.
Ich versteh nicht im mindesten was daran unklar sein sollte
Zitat: |
Zitat: |
Weil Du Dein irdisches Leben als ZWANGHAFT (OPFER) betrachtest - differenzierst Du zwischen
dem was Du in der Gesellschaft bis und dem was Du gern wärst. Das machen in größeren und
kleinerem Umfang auch nichtreligöse Menschen so - je nachdem wieviel Zugang zu sich sie
er- oder verschließen - oder sich nie eröffnen konnten. Das ist aber gesellschaftlich bedingt
und liegt nicht zuletzt im monotheistischen kopfstehenden Weltbild begründet. |
Worin besteht der Zusammenhang zu irgendwas, das wir hier grad diskutieren, bitte...? |
überfordert? -> die ursache der Spaltung Deines Ichs in "Seele" und Alltagsego.
= Folge einer gesellschaftlichen Determination welche Menschen zu Opfern erklärt und macht,
welche sich der Determination unterlegen fühlen/sind und dementsprechend den überwiegenden
Teil ihres Ich aus den Alltag verbannen -> nach "Seele", in eine Traumwelt oder gar ins Unbewußte verschieben MÜSSEN
um am Alltag nicht zu verzweifeln.
Zitat: |
Zitat: |
Da gibts keine Ebene - die Determination ist fließend - ebenso auch das ich.
Da kann man doch keine Qualitäten unterscheiden -> wie kann z.b. Jesus sagen
"Ich und der Vater sind eins",
wenn ich noch nichtmal eins ist?  |
Es ist ja eins. Das Problem ist ja gerade, dass sich Menschen getrennt erfahren. Ich bin nicht du. Du bist nicht ich. |
Wer sagt denn die ganze Zeit das es NICHT eins ist? Du unterstellst mir doch das mein Ich nicht
eins sein KANN - sonst hätte ich irgend einen "Status"
Nur weil man sich nicht als intern getrennt wahr nimmt schließt das doch nicht aus,
das man zwischen sich und anderen zu unterschieden.
Wenn Menschen sich nicht als getrennt erfahren würden, wäre dies das ENDE des ICHS
-> selbst - bewußtsein wäre ausgelöscht.
Mann kann doch trotzdem eine determinierte Verbundenheit mit anderen Menschen
anerkennen und auch wahrnehmen und fühlen - auch und gerade WEIL man sich als
Einzelwesen erfährt.
Wenn Jesus sagt ICH und der vater sind EINS - differnziert er doch gerade mit dieser Aussage.
Aber so langsam schnall ich jetzt - was Du weiter oben mit der Aufrechterhaltung der 3D
Körperlichkeit gemeint hast. Du meinst das jemand der eins mit SICH ist - in der Gesamtdetermination
sozusagen "aufgeht",
wodurch sich Deiner Meinung nach die Notwendigkeit eines Körpers erübrigt.
Darauf bezogen würde ich Dir dringenst anraten nicht mit sowas rumzuspielen,
das kann ganz böse ins Auge gehen.
Allerdings gebe ich auch zu das die Gefahr SICH - zu verlieren - durchaus besteht,
wenn man EINS - mit sich -> wird. Is sozusagen ein Ritt auf ner Rasierklinge.
Jegliche Verbundenehitswahrnehmung über die Zusammenfassung des ichs hinaus,
dürfte jedoch zum Wahnsinn und/oder auch zur aktiven Aufgabe des Körpers führen.
Daraus resultierend meine Wahrnung - nicht über ein Ziel hinauszuschießen,
nach dem es für kaum wen eine Rückkehr gibt. Außerdem sollte doch klar sein das "aufgehen
in allem" das Auslöschen des Ichbewußtseins bedeuten MUß und eins zu werden
die Grenze ist, welche kein ICH übertreten sollte welches SICH irgendwas wert ist.
Wenn wir alle NICHTS wären - wäre alles NICHTS.
aber an solchen - Deinen - Vorstellungen lässt sich mal ablesen wie KRASS es um die
Alltagsdetermination tatsächlich stehen kann. -> Wunschvorstellungen mit allen eins
zu werden als letzte Fluchtchance das Alltagsego abzuschütteln.
Das ist nichts weiter als geistiger Selbstmord.
Zitat: |
Und das ist die Illusion, die Maya, denn in Wirklichkeit bin ich und ICH eins. Jetzt muss ich/ICH das bloss noch merken, und zwar nicht nur mental, sondern auch emotional und physisch und spirituell. |
naja - von was red ich denn die Ganze Zeit
Aber falls es Dir gelingt das zu merken -> belass es dabei und bilde Dir nicht ein mit ALLEM
verschmelzen zu müssen/können/sollen um EINS zu sein.
Zitat: |
Zitat: |
es IST dasselbe - Du glaubst es nur nicht - weil Dein Alltag Dir suggeriert ein keines Alltagsego
für die Zwänge des "Lebens" unterhalten zu müssen und ab und zu ERLAUBST Du Dir
darin mal ein bißchen Kreativität. |
öh - nein.
Ein Alltagsego brauch ich, um alltagstauglich zu sein. Jene Leute, die kein Alltagsego haben, sind jene, die als Pflegefälle in psychiatrischen oder andern Kliniken liegen. |
quatsch -> was Du alltagsego nennest sind die Fähigkeit Deines ICHS sich in der gesellschaftlichen
Determination zurechtzufinden und möglichst unauffällig darin zu interagieren.
Selbst das wiederum ist von Kultur zu Kultur - von Land zu Land und manchmal schon von Stadt zu Stadt,
teils recht verschieden.
Was in einer Ecke des Planeten als völlig selbstverständlich gilt - gilt woanders als komplett verrückt.
Wenn Du aus den nötigen Fähigkeiten die Determination in welcher Du gerade interagierst
wahrzunehmen und in damit konforme Interaktion zu übersetzen - ein eigenes Unter-EGO schmiedest,
beraubst Dein ich eines großen Teils seiner Flexiblität indem DU Dich nur dort zurecht findest,
worauf Dein Alltagsego konditioniert ist.
Zitat: |
Babys haben noch kein Ego, alte Leute verlieren ihr Ego manchmal. Sie alle können gar nichts allein tun, und es ist ihnen auch egal. |
Babys wie Alte haben lediglich die Fähigkeit ihre Umfeld einzuschätzen um folgerichtig
damit zu interagieren noch nicht erworben/wieder verloren und das in beiden Fällen zum
nicht unerheblichen Teil aus MANGEL an Interaktion.
Klar kann das Baby keine Steuererklärung ausfüllen - aber doch nicht weil es kein Ego hätte,
sondern weil es mit der Interaktion noch nie konfrontiert war
In der gesellschaftlichen Wahrnehmung werden solche Fähigkeiten/Unfähigkeiten zwar
leider mit Ego gleichgesetzt -> aber es sind doch nur simple Fähigkeiten die man lernt und/auch
wieder vergisst,
wenn sie nicht nötig sind.
Ist doch kompletter Unsinn darüber ein ICH zu definieren - noch dazu ein zweites
Mein Kind ist doch keine andere Persönlichkeit nur weil es irgendwann laufen kann
Zitat: |
Damit eine Seele auf der Erde wirken kann, braucht sie eine Form, die ihr der Körper und das Ego zur Verfügung stellt. |
Damit ein MENSCH - BEWUßT - auf der Erde wirken kann braucht er eine "seele" - Ich-Bewußtsein, Ego,
nenns wie Du willst aber SPALTE es doch nicht.
Ich mein ist dochkomplett irre -> Du hälst den EINS-Zustand für erstrebenswert und unterbindest
zugleich ihn je zu erlangen indem Du ihn mit völlig willkürlichen Grenzziehungen als nicht existend
definierst.
Damit BAUST Du doch erst die Mauern - die Du dann zu überwinden versuchst und für schwer
bis nichtüberwindbar hälst
Zitat: |
Zitat: | DAS LEBEN - IST exakt umgekehrt -> der Mensch IST Kreativität - IST das was Du Seele nennst,
und lediglich der gesellschaftlich determinierte Opferalltag lässt nicht ZU das Mensch MENSCH ist. |
ja genau. Und Spiritualität ist das, was man macht, um zu leben. Spiritualität ist nicht, sich einen noch grösseren Overhead an Konventionen zuzulegen. Nur gewisse Formen institutionalisierter Religion tun das, aber das ist nicht religiöser Praxis grundsätzlich inhärent. |
klingt für nen Pragmatiker wie mich -> ich träum mir die Welt wie ich sie gern hätte,
weil ich mich zu klein fühlen um sie meinen Wünschen entsprechend zu gestalten -> OPFER.
sorry - war nie mein Ding.
Alles was die Welt im menschlichen Sinne verändert hat haben MENSCHEN gemacht - Menschen
wie Du und ich und wie jeder andere Mensch.
Zitat: |
Zitat: | Wenn Du von dem Trip mal runter kämst - und Kreativität - das was DU wünscht - als Lebensinhalt
betrachten würdest und die gesellschaftliche Alltagsdetermination aus lästiges Beiwerk das im
minimal notwendigen Umfang mit erledigt werden muß - dann kämen die Prioritäten mal vom
Kopf auf den der Monotheismus sie gestellt hat auf die Füße wo sie hingehören
und dann mußt Du auch nix mehr differenzieren. |
Ach so? Was würde ich denn anders machen, als ich heute mache, deiner Meinung nach...? |
Alles - sogar dann wenn Du dem Anschein nach dasselbe machen würdest -> Du wärst frei zu tun
was immer Dir beliebt - selbst dann wenn Du die gesellschaftliche Determination in welcher Du
zu leben wählst -> befolgen würdest, würdest Du nie wieder glauben das zu MÜSSEN.
Du würdest es aus VERNUFT tun um Dich dort wo Du sein willst wohlzufühlen und nicht weil jemand
bestimmt was Du tun sollst. Du würdest die Grenzen dessen was Du mitmachst oder nicht allein selbst
und allein im Kontext mit Deinen Bedürfnissen ziehen - wärst nur noch insofern an sie gebunden
wie es DIR gut tut,
brächtest kein Alltagsego mehr und könntes unter nahezu allen Umständen Deinen Platz finden
um ruhig und ausgeglichen - in FRIEDEN mit Dir und dem Umfeld leben.
naja - all das eben wohin der ganze Religions- und Esoterikkrempel eben führen soll,
aber NIE führt solange er Menschen in der Opferrolle festhält.
Jemand wie Du hätte damit allerdings ebenso seine Geschäftsgrundlage verloren,
wie der Vadikan, die Mullas im Iran oder Bin Laden. |
Ich halte die Länge dieses Postings für einen Verstoß gegen die Netiquette.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1331495) Verfasst am: 20.07.2009, 11:19 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | |
Ich halte die Länge dieses Postings für einen Verstoß gegen die Netiquette. |
Schick bitte das nächste mal eine PM an die Moderation und zitier nicht alles. Das tut ja in den Augen weh.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1331497) Verfasst am: 20.07.2009, 11:36 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | |
Ich halte die Länge dieses Postings für einen Verstoß gegen die Netiquette. |
Ich auch. Entschuldigung kommt nicht wieder vor
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1331526) Verfasst am: 20.07.2009, 12:30 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Aha. Wenn ein Mensch während Jahren die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen nicht beachtet, sich selbst zu wenig Ruhe gönnt und immer in Action ist, bis die Batterien so ausgebrannt sind, dass er während zwei, drei Jahren sich erholen muss, so war das Liebe und Wertschätzung für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse, die diese Situation verursacht haben ode die dazu beigetragen haben? Wohl kaum. |
Bis dahin völlig richtig. Liebe hat in der Tat rein gar nichts damit zu tun, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Wenn man nur einen Hammer als Werkzeug hat, sieht aber natürlich jedes mögliche Problem aus wie ein Nagel.
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Eher das Gegenteil, die eigene Person wird lieblos zurückgestellt, alle andern haben Vorrang. Und das ist nun mal nicht Liebe. Das ist eher Helfersyndrom, oder eine Opfermentalität ("ich muss immer für die andern da sein"), oder die Haltung, nur durch Leistung liebenswert zu sein, oder sonst etwas Problematisches. |
"Oder sonst etwas". Anders gesagt: du hast keine Ahnung, wie es genau zustandekommt, aber du weisst natürlich, dass es irgendwas mit Liebe zu tun haben muss.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 20.07.2009, 13:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1331531) Verfasst am: 20.07.2009, 12:44 Titel: |
|
|
Ieldra hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, dass die Vernunft ein Werkzeug ist |
Indem du sie als Werkzeug denkst, denkst du sie bereits als etwas erfundenes oder von außen gegebenes.
Ieldra hat folgendes geschrieben: | und keine eigenen Antriebe, keine Werte, bereitstellt. |
Sie ist aber die Voraussetzung für jede Reflexion eines (An)-Triebs und damit auch für jeden Wert. Vernunft ist ein notwendiger Teil unsere Art der Weltauffassung.
Ieldra hat folgendes geschrieben: | Beispielsweise wird etwa der Wunsch, sich der Vernunft zu bedienen, nicht von ihr selbst hervorgebracht. |
Der Wunsch, beispielsweise seinen Hunger zu stillen, wird auch nicht vom Hunger selbst hervorgebracht. Dass wir die Tätigkeit des Essens überhaupt als eine Folge des Phänomens Hunger begreifen, ist bloß eine Interpretation unserer Vernunft. Und deswegen erscheint uns auch "Essen" zur Lösung des Problems "Hunger" als vernünftig.
Ieldra hat folgendes geschrieben: | Die Auseinandersetzung mit Argumenten ist nichts als die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln und wird vorgezogen, weil man sich in der Regel damit nicht in Lebensgefahr begibt (obwohl auch das gelegentlich vorkommt). Das wiederum erscheint uns nur deshalb "inhärent vernünftig", weil wir naturgegeben an unserem Leben hängen. D.h. sobald eine Sache als wichtig genug erachtet wird, dass man das eigene Leben dafür riskiert, ist das Vernunftprinzip unterwandert |
Wieso? Solange der Handelnde sich seiner Motive bewusst ist, kann er auch den Grad der Vernünftigkeit seiner Handlung, also die Übereinstimmung zwischen Interpretation und Handlung, abschätzen. Irgendein Selbsterhaltungstrieb muss dabei nicht das Maß aller Dinge sein.
Ieldra hat folgendes geschrieben: | Voraussetzung für eine rationale Debatte ist immer eine gewisse Mindestdistanz zu den eigenen Emotionen - und gerade das ist in moralischen Fragen besonders schwer zu erreichen. |
Schwierig ist es vor allem, jede Norm auf individuelle Interessen herunterzubrechen. Eine reine Interessenethik würde wohl genau daran scheitern. Mir scheint, dass nicht alle Bedürfnisse adäquat reflektiert werden können. Damit behält der unvernünftige Teil der Moral eine gewisse Berechtigung.
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331649) Verfasst am: 20.07.2009, 17:48 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Bis dahin völlig richtig. Liebe hat in der Tat rein gar nichts damit zu tun, weder in die eine noch in die andere Richtung. |
Das hängt wohl etwas davon ab, wie du Liebe definierst. Wie definierst du denn Liebe?
Zitat: |
"Oder sonst etwas". Anders gesagt: du hast keine Ahnung, wie es genau zustandekommt, aber du weisst natürlich, dass es irgendwas mit Liebe zu tun haben muss. |
im konkreten Fall lässt ist es selten schwer zu sehen, woran es genau liegt. Aber das kann von Mensch zu Mensch ganz verschiedene Hintergründe haben.
grüsse, das fräulein
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1331653) Verfasst am: 20.07.2009, 18:03 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Das hängt wohl etwas davon ab, wie du Liebe definierst. |
*gähn* Ja, sehr lustig. Du redest die ganze Zeit von Liebe. Aber wenn ich das Wort benutze, ist es plötzlich problematisch. Verarschen kann ich mich auch selbst.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
MeineGitarreBrauchtStrom schmutzabweisend
Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 2086
Wohnort: Aldi-Nord
|
(#1331661) Verfasst am: 20.07.2009, 18:33 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Das hängt wohl etwas davon ab, wie du Liebe definierst. |
Liebe ist...
_________________ Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331749) Verfasst am: 20.07.2009, 21:43 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Das hängt wohl etwas davon ab, wie du Liebe definierst. |
*gähn* Ja, sehr lustig. Du redest die ganze Zeit von Liebe. Aber wenn ich das Wort benutze, ist es plötzlich problematisch. Verarschen kann ich mich auch selbst. |
Problematisch ist es nicht. Aber ich vermute doch, dass du nicht dasselbe darunter verstehst wie ich.
Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern.
grüsse, das fräulein
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1331751) Verfasst am: 20.07.2009, 21:48 Titel: |
|
|
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern. |
und wer jetzt nicht alle paulus-briefe an die korinthenkacker auswendig kann, ist geschmissen
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1331753) Verfasst am: 20.07.2009, 21:56 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern. |
und wer jetzt nicht alle paulus-briefe an die korinthenkacker auswendig kann, ist geschmissen |
Dort steht: "Die Liebe blähet sich nicht."
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1331757) Verfasst am: 20.07.2009, 21:59 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern. |
und wer jetzt nicht alle paulus-briefe an die korinthenkacker auswendig kann, ist geschmissen |
Dort steht: "Die Liebe blähet sich nicht." |
Ob Kramer dadrauf anspielen will mit seinem Userrang ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1331758) Verfasst am: 20.07.2009, 22:00 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: |
Dort steht: "Die Liebe blähet sich nicht." |
Wer hat gefurzt?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1331759) Verfasst am: 20.07.2009, 22:01 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern. |
und wer jetzt nicht alle paulus-briefe an die korinthenkacker auswendig kann, ist geschmissen |
Dort steht: "Die Liebe blähet sich nicht." |
aha, was immer der autor uns damit sagen will
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1331764) Verfasst am: 20.07.2009, 22:29 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern. |
und wer jetzt nicht alle paulus-briefe an die korinthenkacker auswendig kann, ist geschmissen |
Dort steht: "Die Liebe blähet sich nicht." |
aha, was immer der autor uns damit sagen will |
Vielleicht kann uns Kant weiterhelfen. (Träume eines Geistersehers)
Zitat: | wenn ein hypochondrischer Wind in den Eingeweiden tobet, so kommt es darauf an, welche Richtung er nimmt, geht er abwärts, so wird daraus ein F-, steigt er aber aufwärts, so ist es eine Erscheinung oder eine heilige Eingebung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
fräulein rottenmeier registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis
|
(#1331765) Verfasst am: 20.07.2009, 22:30 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich an 1. Kor 13, um eine ziemlich passende Kurzbeschreibung zu liefern. |
und wer jetzt nicht alle paulus-briefe an die korinthenkacker auswendig kann, ist geschmissen |
google ist deine freundin, Geliebter
es grüsst
das fräulein
_________________ "I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
|
|
Nach oben |
|
 |
|