Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

ALLE Menschen glauben an Gott ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18, 19  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1333976) Verfasst am: 25.07.2009, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
"Alles hat zwei Seiten"?

Das stimmt nicht! Es sind fünf. Cool

Weiß ich doch. "Grundsätzliches" kann ja auch falsch sein.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#1333977) Verfasst am: 25.07.2009, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt natürlich auch wieder. Cool
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1333983) Verfasst am: 25.07.2009, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
Und Jesus hatte, womöglich so etwas vorausahnend, sehr wenig Konkretes gesagt - sondern mit Bildern und Gegenfragen geantwortet, und so gut wie immer gleich das Grundsätzliche gesagt.

Aha. Wie kann man denn Grundsätzliches sagen, ohne dabei konkret zu sein? zwinkern


a + b = b + a ist grundsätzlich, aber nicht konkret (sondern allgemein)
1 + 2 = 2 + 1 ist konkret, aber nicht grundsätzlich.

grüsse, das fräulein
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1333986) Verfasst am: 25.07.2009, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
a + b = b + a ist grundsätzlich, aber nicht konkret (sondern allgemein)
1 + 2 = 2 + 1 ist konkret, aber nicht grundsätzlich.

a+b=b+a ist genauso konkret, nur der Geltungsbereich ist größer. Es besagt nämlich: "Für alle a,b aus C gilt ..."
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1333988) Verfasst am: 25.07.2009, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:

"Gott ist die Liebe" - grundsätzlich oder Geschwurbel?


Grundsätzlich, wenn es auch manchmal leider floskelhaft gebraucht wird.

step hat folgendes geschrieben:

"Gott existiert nicht, sondern subsistiert"?


Keine Ahnung. Was heisst das? Bei unnötig komplizierten Worten hab ich in der Regel Schwurbelverdacht.


step hat folgendes geschrieben:

"Gottes Wege sind unergründlich"?


in 99% der Fälle Geschwurbel, in wenigen Ausnahmen grundsätzlich angewendet.



Zitat:
"Alles hat zwei Seiten"?


Wird meist floskelhaft angewendet, lohnt sich aber durchaus, mal darüber nachzudenken, was das eigentlich heisst.

Vergessen hast du noch:
"Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei". ..was liebe ich Schlager, die perfekte Mischung von kitschigem Geschwurbel und tiefem Tiefsinn!Ich liebe es...


Zitat:

Und was hältst Du von meinem Vorschlag oben, wenn man das "Geschwurbel" streicht?


Ich würde mich freuen, wenn der Papst etwas volksnäher wäre, aber ich glaube, er kann nicht aus seiner Haut, und er wird sein ganzes Leben lang bei allen Reden undeutlich kompliziert intellektuelle Dinge vor sich hinmurmeln, die man nur dann halbwegs versteht, wenn man das Manuskript vorgängig bekommt. nu ja, es gibt Schlimmeres...
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1333989) Verfasst am: 25.07.2009, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
a + b = b + a ist grundsätzlich, aber nicht konkret (sondern allgemein)
1 + 2 = 2 + 1 ist konkret, aber nicht grundsätzlich.

a+b=b+a ist genauso konkret, nur der Geltungsbereich ist größer. Es besagt nämlich: "Für alle a,b aus C gilt ..."


na eben. Und wenn es einen umfassenden Geltungsbereich hat, so ist es allgemein gültig und lässt sich auf viele Fälle anwenden, und es eben nicht mehr konkret auf einen bestimmten Fall bezogen.

Wenn's dir diese Formulierung lieber ist, kann man auch sagen, Jesus habe allgemeingültig formuliert und die konkreten Fälle, mit denen er es zu tun hatte, auf die allgemeingültigen Prinzipien zurück geführt, mit deren Hilfe sie erklärt werden können.

grüsse, das fräulein
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1333999) Verfasst am: 25.07.2009, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
a + b = b + a ist grundsätzlich, aber nicht konkret (sondern allgemein)
1 + 2 = 2 + 1 ist konkret, aber nicht grundsätzlich.
a+b=b+a ist genauso konkret, nur der Geltungsbereich ist größer. Es besagt nämlich: "Für alle a,b aus C gilt ..."
na eben. Und wenn es einen umfassenden Geltungsbereich hat, so ist es allgemein gültig und lässt sich auf viele Fälle anwenden, und es eben nicht mehr konkret auf einen bestimmten Fall bezogen.

Wenn's dir diese Formulierung lieber ist, kann man auch sagen, Jesus habe allgemeingültig formuliert und die konkreten Fälle, mit denen er es zu tun hatte, auf die allgemeingültigen Prinzipien zurück geführt, mit deren Hilfe sie erklärt werden können.

Aha, dann meinst Du also mit Deiner obigen Analogie aus der Zahlenwelt, daß Jesus Aussagen nicht weniger konkret, sondern nur breiter gültig seien. Die metaphorische Sprache weist allerdings in eine andere Richtung, denn sie läßt den Geltungsbereich und die Bedeutung viel offener als eine konkrete Einzelaussage oder eine konkrete Allaussage.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1334004) Verfasst am: 25.07.2009, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:

Aha, dann meinst Du also mit Deiner obigen Analogie aus der Zahlenwelt, daß Jesus Aussagen nicht weniger konkret, sondern nur breiter gültig seien. Die metaphorische Sprache weist allerdings in eine andere Richtung, denn sie läßt den Geltungsbereich und die Bedeutung viel offener als eine konkrete Einzelaussage oder eine konkrete Allaussage.


ach nein, die metaphorische Sprache von Jesus ist nicht besonders offen.

"Das Himmelreich ist wie ein Typ, der zehn 1000-Euro-Noten hatte. Auf einmal stellt er fest, dass er eine davon verloren hat, die ist ihm irgendwo runtergefallen. Er sucht so lange, bis er sie findet. Die Freude, die er empfindet, wenn er die letzte Note wieder gefunden hat - das ist das Himmelreich."

Was soll daran so offen sein? Die Freude, etwas Wertvolles, das man verloren glaubte, wieder zu finden, das ist nichts Beliebiges oder offen Interpretierbares. Das ist etwas, wo allen sofort klar ist, worum es geht.

grüsse, das fräulein
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1334012) Verfasst am: 25.07.2009, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Es git keine 1000 Euro Noten... Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Fritz
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde

Beitrag(#1334019) Verfasst am: 25.07.2009, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es git keine 1000 Euro Noten... Mit den Augen rollen


mataphorisch gibts alles, sogar sprechende Schlangen mit Beinen !!! Smilie Smilie
_________________
und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1334020) Verfasst am: 25.07.2009, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
Die Freude, etwas Wertvolles, das man verloren glaubte, wieder zu finden, das ist nichts Beliebiges oder offen Interpretierbares. Das ist etwas, wo allen sofort klar ist, worum es geht.

Sozusagen etwas Triviales. Nur über "das Himmelreich" sagt es nicht viel aus, er könnte auch sagen "Ey, Himmelreich, das ist ... voll cool."
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1334022) Verfasst am: 25.07.2009, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es git keine 1000 Euro Noten... Mit den Augen rollen


mataphorisch gibts alles, sogar sprechende Schlangen mit Beinen !!! Smilie Smilie


vielleicht hatte jesus ja 1000€ Noten?

Komplett von der Rolle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1334034) Verfasst am: 25.07.2009, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:

Beides. Künstler fragen sich immer wieder: was ist gute Kunst? Warum ist dieses oder jenes Werk während Jahrhunderten als gute Kunst betrachtet worden, andere Werke aber nicht? Welche Fehler hab ich gemacht, wie kann ich die beim nächsten Mal meiden? Wie kann ich neue Inhalte umsetzen? Da hab ich ein neues Stück gehört, interessant, wie hier die Trommeln eingesetzt werden, sowas könnte ich auch machen...


und all diese Überlegungen zu welchem Zweck?

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Genauso kann ein Überfluss an Liebe dazu führen, die Kunst des Liebens immer mehr und immer besser lernen zu wollen.


magste den Satz bitte nochmal überdenken?


ok, ich hab ihn überdacht. Und jetzt?


hast du nicht - sonst wäre auch Deine restliche Argumentation überflüssig.
Das Bessere ist der Feind des Guten -> wo es Besseres gibt, war das Gute -> mangelhaft.
Worüber denkst Du also nach wenn Du besser lieben können willst?


Zitat:

kann man kaum verallgemeinern. Wer denkt über Geld nach, der täglich seine Ausgaben und Einküfte ins Haushaltsbuch schreibt, oder der einfach ausgibt, was er in der Tasche hat?


Du sprachst von wem der in der Kreide steht. Wer ausgibt/geben kann was er in der Tasche
hat verspürt wohl schwerlich Mangel.

Zitat:

Jener, der stets genau rechnet und das günstigste Angebot wählt, oder jener, der nimmt, wie es gerade kommt?


Das ist die Befürchtung zukünftigen Mangels bzw. der Versuch ihn zu vermeiden.
die m.e. kleinlichste wie ergebnisloseste Art des Denkens weil angstgesteuert.
Im Extremfall ist sie nicht mal in der Lage das Befürchtete zu vermeiden sondern
ruft es mit Kleinlichkeit erst hervor. An qualitativ hochwertigeren, über das
vermeiden von Mangel hinausgehende Lösungen nicht zu denken, weil Mangel-
vermeidung gleichbedeutend mit Magelkonservierung ist - und oft nichtmal diesen
Zweck erfüllt.
Ist im Grunde das selbe Verhalten wie bei Menschen die einen Mangel an Liebe = Enttäuschung
befürchten und deswegen ihr Denken auf die Enttäuschungsvermeidung konzentrieren,
anstatt Liebe zu "risikieren".
Es hat sich noch keiner reich gespart - auch an Liebe nicht. Sowohl Geld als auch Liebe
"verdient" man mit -> Einsatz.

Zitat:

Zitat:

schon die Frage zu stellen deutet auf Mangel hin. Gerade um was liebevolles zu tun
braucht man ÜBERHAUPT NICHT überlegen.



Das ist jetzt eine sehr seltsame Idee. Musst du gar nicht überlegen, wenn es zB darum geht, wie du deiner Frau/Freundin eine Freude machen kannst, braucht das nie Vorbereitung.


nein - wenn ich jemanden liebe WEIß ich wie ich ihr/ihm was Gutes tun kann ohne darüber
nachdenken zu müssen. Falls ich darüber nachdenken muß - denke ich ja drüber nach einen
diesbezüglichen Mangel zu beheben. Alles was ich besser tun kann war schließlich vorher mangelhaft.


Zitat:

Oder in der Erziehung: du findest heraus, dass Junior dein Portemonnaie plündert, und mit dem gestohlenen Geld Süssigkeiten kaufen geht. Was ist die liebevolle Art, einer solchen Situation zu begegnen? Ich denke nicht, dass das einfach von allein geht und gar keine Überlegung braucht. Sondern im Gegenteil das es sehr wichtig ist, sorgfältig nachzudenken und verschiedene Optionen abzuwägen.


Nein - in solchen Situationen wäge ich überhaupt nichts ab. Die Gedanken zu sowas fließen bei
mir absolut spontan - ebenso reflexartig wie ein anderer z.b. zuhaun würde.
Is im Grunde nix anderes als hier im Forum - ich denke über nahezu nichts nach was ich hier schreibe.


Zitat:

Dafür spreche ich mich gar nicht aus. Dennoch, meine Vorfahren haben das getan, und sie hatten noch keine so lästigen Probleme wie Klimaerwärmung und die Verminderung der Fruchtbarkeit durch Medikamentenrückstände im Wasser.


Das bedeutet aber nicht das man für das eine das andere in Kauf nehmen müßte.
Im Gegenteil beitet diese Situation jede Menge attraktiven Denkstoff wie man die
Mängel der Zivilisation beseitigen könnte ohne dabei die Zivilisation zu beseitigen.


Zitat:

Ein Mangel ist nur, was man als Mangel empfindet. Tatsächlich haben wir in unserer Gesellschaft eine grosse Tendenz zum Unzufrieden-Sein, und es dürfte sehr selten Menschen geben, die rundum zufrieden sind. Dies hat allerdings mehr mit subjektiven Einschätzungen der Situation zu tun, nicht mit objektiven Sachverhalten.


teils - teils - allerdings trübt die Subjektivität das objektive Urteilsvermögen zumeißt derart,
das man objektive Mängel völlig übersieht weil die Denke in der subjektiven Mängelbeseitigung
verhaftet ist.

Zitat:

Zitat:
Glaubst Du Marx hat über Kapitalismus nachgedacht und ihn analysiert weil er die Gesellschaft
in der er lebte so unglaublich TOLL fand?



natürlich nicht. Aber hat wohl Erich Fromm seine "Kunst des Liebens" geschrieben, weil er die Liebe so schrecklich fand?


oder weil er so schrecklich fand das soviele Menschen nicht lieben - können?
Ich sagte nicht das es bei Mängelbeseitigung nur um die Beseitigung selbstempfundener Mängel geht.
Der eine oder andere Mensch hat auch sowas wie Empathie.

Zitat:


Welchen Mangel behebt ein Gedicht wie zB Faust?


Wissensmangel

Zitat:
Und welchen Mangel behebt ein Bild von Van Gogh?


Der Maler hat das Bild geschöpft weil wer wohl meinte das es der Welt an diesem Bild mangelt.
Einmal da stellt es auch tatsächlich eine Bereicherung da (dann hatte er wohl recht mit seinem
Mangelempfinden)
und es würde als Mangel empfunden wenn es wieder vernichtet würde.


Zitat:
Welchen Mangel behebt Kunst generell?


siehe Van Gogh

Zitat:
Ich sehe keinen Mangel, den Kunst behebt.


ja - das merke ich Smilie


Zitat:
Ich sehe lediglich die Freude an der Fülle, an den Farben, den Klängen, den Inhalten... ohne dass damit irgend ein Mangel behoben werden müsste.


natürlich nicht - indem Du es sehen kannst IST ja der Mangel behoben Mit den Augen rollen
Glücklicherweise gibts nette Leute die das für Dich erledigen indem sie den Mangel empfinden
mittels Kunstschöpfungen beheben. Nimm alle Kunstwerke aus der Welt - dann verspürst auch
Du den Mangel welchen der Kreative VOR der Schöpfung verspürt.

Zitat:
Wir Menschen definieren uns nicht nur aus dem Mangel.


habe ich das gesagt? definierst Du Dich allein darüber über was Du grad nachdenkst?
Falls der Mensch sich aber maßgeblich über Schöpfung definiert (was ich für wünschenswert
halte - weil Schöpfung das ist was ihn von allen anderen Wesen unterscheidet),
dann ist Mangel zumindest Grundlage aller Schöpfung. Wenns schon alles gäbe,
gäbs ja nix zu schöpfen - ne?


Zitat:
Gib einem Menschen alles, dass er keinen Mangel leiden muss - eine Garantie für Glück ist das noch lange nicht.


Habe ich gesagt das nachdenken über Mangelbeseitigung und beseitigte Mängel zum GLÜCK führen?
Wenn irgendwas zum Glück führt dann m.E. Zufriedenheit mit dem was ist und man hat - man KANN
sich nicht glücklich -> denken sondern nur glücklich SEIN.


Zitat:

ich sehe nicht, welcher Mangel hier behoben wird.


hier im Forum? -> Kommunikationsmangel. Austausch von Gedanken, Ideen, Lösungen zur Mangelbeseitigung.
Konträre Diskussionen um die Gedanken interaktiv zu prüfen und zu verbessern.

Zitat:

Es werden ja auch nicht ständig Probleme gelöst, nicht mal theoretisch.


Was denkst Du wenn Du KEINE Probleme löst? Mußt Du zu irgendwas davon NACHDENKEN?

Zitat:

Zitat:

Denk ich über meine Schuhe nach, wenn sie mir gefallen, ich bequem drin laufen kann und
ich solange sie ganz sind bezüglich Schuhwerk keinerlei Mangel verspüre?


ich denke immer gern über Gegenstände nach, die perfekt funktionieren, und frage mich, was an ihnen es ausmacht, dass sie so perfekt und angenehm in der Bedienung sind.Ich freue mich, wenn es einem Designer gelingt, mir durch einen gut durchdachten Gegenstand Fülle und Wohlbefinden zu schenken, und ich gehe gern auf seinen Spuren nach und lerne von ihm.


das mach ich auch - und mit welchem Hintergrund machst Du das?
Lernst Du weil Du schon alles weißt und kannst? Oder beseitigist Du damit
Wissens- und Könnensmängel?

Zitat:

Die treffenden Worte für einen Sachverhalt zu finden, ist durchaus auch eine Denkleistung - und eine, die nicht im Problem-Lösungs-Schema besteht.


nein dazu benötige ich keine Denkleistung - es sei denn es gibt VerständnisPROBLEME,
dann denke ich nach wie ich den FormulierungsMANGEL beseitige um eventuellen VerständnisMANGEL
zu begegnen zwinkern
Das macht dann die Texte immer so bedauerlich lang - obwohl ich am Anfang einer Diskussion
jeweils alles was mir dazu einfällt gesagt, indem ich treffend weil konzentriert formuliert habe.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1334061) Verfasst am: 25.07.2009, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
Die Freude, etwas Wertvolles, das man verloren glaubte, wieder zu finden, das ist nichts Beliebiges oder offen Interpretierbares. Das ist etwas, wo allen sofort klar ist, worum es geht.

Sozusagen etwas Triviales. Nur über "das Himmelreich" sagt es nicht viel aus, er könnte auch sagen "Ey, Himmelreich, das ist ... voll cool."


Das Himmelreich IST schliesslich etwas, was alle kennen. Es ist nichts, was weit weg wäre, oder erst nach dem Tod zu erleben ist, oder nur Bischöfen zusteht, oder nur jenen, die täglich zehn Stunden meditieren. "ey voll cool" trifft es wunderbar.

Obwohl, viel Geld zu verlieren und wieder zu finden (für die Realitätspuristen: meinetwegen mit 500 Euro-Scheinen), das empfinden die wenigsten als einen trivialen Tag. zwinkern

grüsse, das fräulein
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1334062) Verfasst am: 25.07.2009, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:

Das Himmelreich IST schliesslich etwas, was alle kennen. Es ist nichts, was weit weg wäre, oder erst nach dem Tod zu erleben ist, oder nur Bischöfen zusteht, oder nur jenen, die täglich zehn Stunden meditieren. "ey voll cool" trifft es wunderbar.


Wenn ich eines noch schlimmer finde als bornierten Glauben, dann ist es ein Glaube, der sich aus Gefallsucht prostituiert.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1334063) Verfasst am: 25.07.2009, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
Das Himmelreich IST schliesslich etwas, was alle kennen.
Ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1334065) Verfasst am: 25.07.2009, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:

und all diese Überlegungen zu welchem Zweck?


Wer sich für etwas interessiert, möchte so viel wie möglich darüber wissen. Warum man sich für ein bestimmtes Gebiet interessiert, ist den meisten Leuten nicht wirklich klar. Warum sollte sich jemand stundenlang in der Freizeit damit abmühen, möglichst originalgetreue Keltenrituale nachzustellen? Oder Briefmarken des Jahres 1910 zu sammeln? Mehr als "interessiert mich eben" kommt man da selten raus, wenn man fragt.


AXO hat folgendes geschrieben:

Das Bessere ist der Feind des Guten -> wo es Besseres gibt, war das Gute -> mangelhaft.
Worüber denkst Du also nach wenn Du besser lieben können willst?


ich denke darüber nach, wo ich aufhören kann, lieblos zu sein. Korrekter wäre wohl: häufiger zu lieben. Jene Momente, in denen ich liebe, die sind in Ordnung, jene Momente, in denen ich nicht liebe, die möchte ich abschaffen.

Ich bleibe allerdings dabei, dass Liebe die Freude an der Fülle um ihrer selbst willen ist, und nicht das Beheben eines Mangels.

Zu essen, um den Magen zu füllen, das ist nicht Liebe; in der Küche zu stehen und etwas besonders Gutes zu kochen, das ist Liebe - und es geht dort nicht in erster Linie darum den Mangel an Nährstoffen zu beheben. Es geht um die Freude am Kochen und am Essen. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge.

Zitat:

Nein - in solchen Situationen wäge ich überhaupt nichts ab. Die Gedanken zu sowas fließen bei
mir absolut spontan - ebenso reflexartig wie ein anderer z.b. zuhaun würde.


dann bist du ein so aussergewöhnlicher Mensch, dass du schon fast ein Alien sein musst.



Zitat:

Zitat:
Und welchen Mangel behebt ein Bild von Van Gogh?


Der Maler hat das Bild geschöpft weil wer wohl meinte das es der Welt an diesem Bild mangelt.


naja... ich glaub, ich lass die Diskussion hier stehen. Deine Haltung ist, dass alles aus Mangel zu erklären ist, bitte, dann erkläre alles aus Mangel. skeptisch

grüsse, das fräulein[/quote]
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1334068) Verfasst am: 25.07.2009, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:

Das Himmelreich IST schliesslich etwas, was alle kennen. Es ist nichts, was weit weg wäre, oder erst nach dem Tod zu erleben ist, oder nur Bischöfen zusteht, oder nur jenen, die täglich zehn Stunden meditieren. "ey voll cool" trifft es wunderbar.


Wenn ich eines noch schlimmer finde als bornierten Glauben, dann ist es ein Glaube, der sich aus Gefallsucht prostituiert.


ich merk mir das für's Sündenregiser. Ein "sich aus Gefallsucht prostituierender Glaube" ist eine echte Perle in meiner Sammlung. Danke schön. Sehr glücklich

grüsse, das fräulein
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1334069) Verfasst am: 25.07.2009, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:

Zu essen, um den Magen zu füllen, das ist nicht Liebe; in der Küche zu stehen und etwas besonders Gutes zu kochen, das ist Liebe - und es geht dort nicht in erster Linie darum den Mangel an Nährstoffen zu beheben. Es geht um die Freude am Kochen und am Essen. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge.


ja klar - man kocht im zweiten Fall nicht um Mägen zu füllen sondern um sich und
diejenigen für die man kocht mit Freude/Liebe zu -> füllen.
Das beseitigt ja wohl einen Mangel - oder? Diese Beseitigung kann einen regelrecht ER-FÜLLEN.
Was -> füllt man? Leere - oder? Und egal wieviel Liebe schon da ist - es geht IMMER nochn tucken MEHR zwinkern
Es hat sich recht sicher noch keiner totgelacht/-geliebt - aber Trauer und Haß hat schon viele Opfer gefordert.

Zitat:

Zitat:

Nein - in solchen Situationen wäge ich überhaupt nichts ab. Die Gedanken zu sowas fließen bei
mir absolut spontan - ebenso reflexartig wie ein anderer z.b. zuhaun würde.


dann bist du ein so aussergewöhnlicher Mensch, dass du schon fast ein Alien sein musst.


och - wie ich schon alles genannt wurde - von mir aus auch das Mr. Green

Zitat:

Zitat:

Zitat:
Und welchen Mangel behebt ein Bild von Van Gogh?


Der Maler hat das Bild geschöpft weil wer wohl meinte das es der Welt an diesem Bild mangelt.


naja... ich glaub, ich lass die Diskussion hier stehen. Deine Haltung ist, dass alles aus Mangel zu erklären ist, bitte, dann erkläre alles aus Mangel. skeptisch


Ich erklär doch gar nicht ALLES aus Mangel Smilie
Es ging doch hier lediglich darum was Grundlage des menschlichen Nachdenkens = Quelle
menschlicher Schöpfungskraft ist.
und was nicht fehlt muß keiner schöpfen - oder?
Würdest Du einen einzigen Gedanken dran verschwenden den Löffel zu schöpfen?
Ich schätz mal an Löffeln herrscht in der Welt kein Mangel Smilie
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1334082) Verfasst am: 25.07.2009, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:

Das beseitigt ja wohl einen Mangel - oder? Diese Beseitigung kann einen regelrecht ER-FÜLLEN.
Was -> füllt man? Leere - oder? Und egal wieviel Liebe schon da ist - es geht IMMER nochn tucken MEHR zwinkern


nein, es muss nicht notwendigerweise vorher ein Mangel an Liebe da sein. Im Gegenteil, die Fülle der Liebe geben kann nur, wer die Fülle der Liebe schon hat - und diese Fülle schätzen und annehmen kann ebenfalls nur, wer sie schon hat.



Zitat:

Es ging doch hier lediglich darum was Grundlage des menschlichen Nachdenkens = Quelle
menschlicher Schöpfungskraft ist.


Schöpferische Kraft und Nachdenken sind aber wohl nicht dasselbe? Ein Musikstück zu improvisieren oder ein Bild zu malen kann ganz ohne Nachdenken geschehen. In gewissen wesentlichen Phasen schöpferischer Tätigkeit ist Nachdenken sogar hinderlich.

Und die schöpferischsten Kulturen waren jene, die am wenigsten Mangel litten... schöpferisch sein können sich nur jene erlauben, die nicht damit beschäftigt sind, für ihre Grundbedürfnisse zu sorgen.



Zitat:
und was nicht fehlt muß keiner schöpfen - oder?


Wenn ich die Bilder von Van Gogh nicht kennen würde, so könnte ich auch nicht wissen, dass sie mir fehlen würden, wenn es sie nicht gäbe. Ebenso würden mir die Bücher von Terry Pratchett nicht fehlen, wenn ich sie nicht kennen würde. jetzt aber, wo ich sie kenne, würden sie mir fehlen, wenn ich sie nicht mehr lesen könnte.


Zitat:


Würdest Du einen einzigen Gedanken dran verschwenden den Löffel zu schöpfen?
Ich schätz mal an Löffeln herrscht in der Welt kein Mangel Smilie


Ich hab schon viele Gedanken und Taten daran verschwendet, Blumenbilder zu schöpfen, obwohl an denen auch kein Mangel herrscht. Und Mandalas schöpfe ich auch ganz gern, obwohl ich in der nächsten Buchhandlung oder auf dem Internet soviele von denen herunterladen kann, wie ich nur möchte, und viele von denen sind besser als jene, die ich selbst mache. Der einzige Grund, warum ich sie mache, ist die Freude am Tun.

grüsse, das fräulein[/quote]
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1334116) Verfasst am: 25.07.2009, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:



Und die schöpferischsten Kulturen waren jene, die am wenigsten Mangel litten... schöpferisch sein können sich nur jene erlauben, die nicht damit beschäftigt sind, für ihre Grundbedürfnisse zu sorgen.


Das unterschreibe ich. Allerdings ergibt sich die Abwesenheit von Mangel aus dem Schöpfertum
und jenes ermöglicht durch sich das die Befriedigung der Grundbedürfnisse beim schöpfen "abfällt".
Exakt umgekehrt also wie das in unserer Gesellschaft üblich ist - darum wird auch sowenig
geschöpft, soviel Mangel gelitten, herrscht soviel Unbefriedigtheit und sowenig Liebe.

Zitat:

Zitat:
und was nicht fehlt muß keiner schöpfen - oder?


Wenn ich die Bilder von Van Gogh nicht kennen würde, so könnte ich auch nicht wissen, dass sie mir fehlen würden, wenn es sie nicht gäbe. Ebenso würden mir die Bücher von Terry Pratchett nicht fehlen, wenn ich sie nicht kennen würde. jetzt aber, wo ich sie kenne, würden sie mir fehlen, wenn ich sie nicht mehr lesen könnte.


Dann möge man diesen SchöpferN doch zumindest dafür dankbar sein,
das sie so vorausschauend waren einen nicht empfundenen Mangel durch Fülle zu bereichern Mr. Green


Zitat:

Der einzige Grund, warum ich sie mache, ist die Freude am Tun.


Würdest Du diese Freude als Bereicherung beschreiben? Wäre in Deinem Leben Mangel ohne sie?
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
armer schlucker
pleite



Anmeldungsdatum: 09.01.2009
Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen

Beitrag(#1334120) Verfasst am: 25.07.2009, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und diese Fülle schätzen und annehmen kann ebenfalls nur, wer sie schon hat.


Quark; wer am Verhungern ist, wird ein Stück Brot wesentlich mehr schätzen und annehmen als einer, der jeden Tag im Nobelresataurant ißt

Zitat:
schöpferisch sein können sich nur jene erlauben, die nicht damit beschäftigt sind, für ihre Grundbedürfnisse zu sorgen.


Quatsch; der erste Faustkeil wurde bestimmt nicht aus Langeweile, sondern um Hunger zu befriedigen geschnitzt

Deine Mandalas und Blumenbilder machst Du, weil Du Langeweile hast und damit einen Mangel an wirklich wichtigen Tätigkeiten zwinkern
_________________
Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1334126) Verfasst am: 25.07.2009, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

armer schlucker hat folgendes geschrieben:
der erste Faustkeil wurde bestimmt nicht aus Langeweile, sondern um Hunger zu befriedigen geschnitzt

Da wäre ich mir nicht so sicher. Kannst Du das belegen?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1334132) Verfasst am: 25.07.2009, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
der erste Faustkeil wurde bestimmt nicht aus Langeweile, sondern um Hunger zu befriedigen geschnitzt

Da wäre ich mir nicht so sicher. Kannst Du das belegen?


Ich tipp auf zuvor ruinierte Fingernägel und die Suche nach was Wiederstandsfähigerem.
Daraus folgend wirds wohl ne Frau gewesen sein die unsere technologische Entwicklung losgetreten hat Mr. Green
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1334146) Verfasst am: 25.07.2009, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

fräulein rottenmeier hat folgendes geschrieben:
"Das Himmelreich ist wie ein Typ, der zehn 1000-Euro-Noten hatte. Auf einmal stellt er fest, dass er eine davon verloren hat, die ist ihm irgendwo runtergefallen. Er sucht so lange, bis er sie findet. Die Freude, die er empfindet, wenn er die letzte Note wieder gefunden hat - das ist das Himmelreich."


Alchemist hat folgendes geschrieben:
Es git keine 1000 Euro Noten... Mit den Augen rollen


Du hast es immer noch nicht verstanden? Das ist doch genau der Trick. Mache einen Menschen glauben, das es 1000€-Noten gibt und lass ihn dann danach suchen, würze es mit Strafe, wenn er nicht sucht oder findet... Schulterzucken

Du kennst das Christentum sicher gut genug um den Gedanken weiter zu spinnen. zwinkern
_________________
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Bibel: Ein Buch, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (frei nach Tolkien)

Reinhard Mey - Sei wachsam (live)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1334159) Verfasst am: 25.07.2009, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
der erste Faustkeil wurde bestimmt nicht aus Langeweile, sondern um Hunger zu befriedigen geschnitzt

Da wäre ich mir nicht so sicher. Kannst Du das belegen?


Für den Faustkeil vielleicht nicht, aber das dahinter gemeinte Grundprinzip ist doch, dass der Mensch sich schon was neues einfallen lässt, dann wenn er es braucht, und nicht bloss einfach so aus Langeweile.

Als Beleg dafür nehme ich jetzt mal die (militär-)technischen Innovationen während der Weltkriege im Vergleich zu den Friedensjahren drumherum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1334166) Verfasst am: 25.07.2009, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
der erste Faustkeil wurde bestimmt nicht aus Langeweile, sondern um Hunger zu befriedigen geschnitzt

Da wäre ich mir nicht so sicher. Kannst Du das belegen?


Für den Faustkeil vielleicht nicht, aber das dahinter gemeinte Grundprinzip ist doch, dass der Mensch sich schon was neues einfallen lässt, dann wenn er es braucht, und nicht bloss einfach so aus Langeweile.

Als Beleg dafür nehme ich jetzt mal die (militär-)technischen Innovationen während der Weltkriege im Vergleich zu den Friedensjahren drumherum.


Das halte ich aber für einen Irrtum. Viele Innovationen sind eher zufällig entdeckt worden und dann nutzbar gemacht worden. Es ist nicht einfach so, dass sich alles aus konkreten Problemen heraus entwickelt hätte, das ist zwar ein wichtiger Antrieb, aber auch ohne gibt es Entdeckungen, die sich später als nützlich erweisen (die ganze Primzahlenforschung galt mal als "unnütz", heute braucht man sie...).
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1334173) Verfasst am: 25.07.2009, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
der erste Faustkeil wurde bestimmt nicht aus Langeweile, sondern um Hunger zu befriedigen geschnitzt

Da wäre ich mir nicht so sicher. Kannst Du das belegen?


Für den Faustkeil vielleicht nicht, aber das dahinter gemeinte Grundprinzip ist doch, dass der Mensch sich schon was neues einfallen lässt, dann wenn er es braucht, und nicht bloss einfach so aus Langeweile.

Als Beleg dafür nehme ich jetzt mal die (militär-)technischen Innovationen während der Weltkriege im Vergleich zu den Friedensjahren drumherum.


Das halte ich aber für einen Irrtum. Viele Innovationen sind eher zufällig entdeckt worden und dann nutzbar gemacht worden. Es ist nicht einfach so, dass sich alles aus konkreten Problemen heraus entwickelt hätte, das ist zwar ein wichtiger Antrieb, aber auch ohne gibt es Entdeckungen, die sich später als nützlich erweisen (die ganze Primzahlenforschung galt mal als "unnütz", heute braucht man sie...).


Alles natürlich nicht. Es gibt immer wieder Leute, die wie Fermat ganz wunderbare Dinge erdenken, obwohl das sie eigentlich nur hobbiemässig machen.

Aber, ich nenn es mal "die Not", ist ein sehr wesentlicher Antrieb, sich mit Problemen zu beschäftigen.
Und auch hobbiemässige oder zufällige Erkenntnisse werden oft erst dann einem praktischen Zweck zugeführt, wenn ein handfestes materielles Interesse dahintersteht, siehe Dampfmaschine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1334182) Verfasst am: 25.07.2009, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:

Alles natürlich nicht. Es gibt immer wieder Leute, die wie Fermat ganz wunderbare Dinge erdenken, obwohl das sie eigentlich nur hobbiemässig machen.

Aber, ich nenn es mal "die Not", ist ein sehr wesentlicher Antrieb, sich mit Problemen zu beschäftigen.
Und auch hobbiemässige oder zufällige Erkenntnisse werden oft erst dann einem praktischen Zweck zugeführt, wenn ein handfestes materielles Interesse dahintersteht, siehe Dampfmaschine.

Zum einen muß man unterscheiden zwischen einer Erfindung und Ihrer Verwertung. Erfindungen sind während eines großen Teils der Menschheitsgeschichte eher Akte der Neugier oder des Zufalls gewesen. Erst in der Neuzeit und immer mehr seit der industriellen Revolution wird gewissermaßen planmäßig erfunden. So beginnt man im 18. Jh. Preise auszusetzen, um hinreichend genaue Uhren und Chronografen für die genaue Positionsbestimmung auf See zu bekommen.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fräulein rottenmeier
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 1106
Wohnort: Saint Louis

Beitrag(#1334183) Verfasst am: 25.07.2009, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:

Dann möge man diesen SchöpferN doch zumindest dafür dankbar sein,
das sie so vorausschauend waren einen nicht empfundenen Mangel durch Fülle zu bereichern Mr. Green


ich bin ihnen tatsächlich sehr dankbar. Allerdings, als ich letzthin im Museum in der grossen Van Gogh-Ausstellung fragte, ob ich dieses Bild ausleihen könnte
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Vincent_Van_Gogh_0016.jpg/478px-Vincent_Van_Gogh_0016.jpg
wollten sie es mir nicht geben. Warum bloss? Weinen

Zitat:


Würdest Du diese Freude als Bereicherung beschreiben? Wäre in Deinem Leben Mangel ohne sie?


jaja, ich seh schon, du willst mich unbedingt auf einen Mangel festnageln. Sehr glücklich

Ohne Kunst würde ich mich weniger lebendig fühlen. Aber ich weiss nicht, ob ich überhaupt einen Mangel empfinden würde, wenn ich diesen Zustand von Lebendigkeit nicht kennen würde. Ich nehm an, ich würde den Zustand ohne Kunst einfach als normal empfinden.

grüsse, das fräulein
_________________
"I can't say I ever could make sense out of electricity when anyone tried to explain it. But, no, these lights are scientific. They work by magic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18, 19  Weiter
Seite 17 von 19

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group