Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart
|
(#1336425) Verfasst am: 30.07.2009, 17:06 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Auf den Folien die ich gerade lerne(AAAAH! Ich hab nichtmal die Vorlesung durch, muss noch das Seminar hinbekommen und morgen ist die Prüfung. Gestern lag ich flach, deshalb konnte ich nicht lernen, hätte den Tag aber gebraucht. =() steht dieses zu Phobien:
•Phobien sind übertriebene irrationale Ängste vor Objekten /
Situationen
• Betroffenen ist die Irrationalität bewusst
• Kennzeichnend ist vor allem das extrem "effiziente" und
persistente Vermeidungsverhalten
• Dieses führt häufig zu extremen Einschränkungen des
täglichen Lebens
• Etwa 50% der Phobien sind Agoraphobien, je 25% spezifische
und soziale Phobien (Reinecker, 2002)
Wer sich über reale Phobien lustig macht ist irgendwo einfach ein Arsch. |
Ist es nicht eher so, daß "Phobiker" davon überzeugt sind, ihre Ängste seien ganz rational?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336433) Verfasst am: 30.07.2009, 17:20 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Auf den Folien die ich gerade lerne(AAAAH! Ich hab nichtmal die Vorlesung durch, muss noch das Seminar hinbekommen und morgen ist die Prüfung. Gestern lag ich flach, deshalb konnte ich nicht lernen, hätte den Tag aber gebraucht. =() steht dieses zu Phobien:
•Phobien sind übertriebene irrationale Ängste vor Objekten /
Situationen
• Betroffenen ist die Irrationalität bewusst
• Kennzeichnend ist vor allem das extrem "effiziente" und
persistente Vermeidungsverhalten
• Dieses führt häufig zu extremen Einschränkungen des
täglichen Lebens
• Etwa 50% der Phobien sind Agoraphobien, je 25% spezifische
und soziale Phobien (Reinecker, 2002)
Wer sich über reale Phobien lustig macht ist irgendwo einfach ein Arsch. |
Ist es nicht eher so, daß "Phobiker" davon überzeugt sind, ihre Ängste seien ganz rational? |
Nein, ist es nicht. Aber viele kann man ganz leicht dazu bringen, es zu behaupten. Exhibit A: Vektral Proximus. Lass sowas auf Phobiker los und die Wahrscheinlichkeit, dass der Phobiker versucht, sich zu rechtfertigen ist nicht schlecht, schon allein zwecks sozialer Erwünschtheit.
Ausser du meinst die umgangssprachliche Variante von Phobikern, die Islamophoben etc., die behaupten das gern mal, ja.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart
|
(#1336438) Verfasst am: 30.07.2009, 17:27 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Auf den Folien die ich gerade lerne(AAAAH! Ich hab nichtmal die Vorlesung durch, muss noch das Seminar hinbekommen und morgen ist die Prüfung. Gestern lag ich flach, deshalb konnte ich nicht lernen, hätte den Tag aber gebraucht. =() steht dieses zu Phobien:
•Phobien sind übertriebene irrationale Ängste vor Objekten /
Situationen
• Betroffenen ist die Irrationalität bewusst
• Kennzeichnend ist vor allem das extrem "effiziente" und
persistente Vermeidungsverhalten
• Dieses führt häufig zu extremen Einschränkungen des
täglichen Lebens
• Etwa 50% der Phobien sind Agoraphobien, je 25% spezifische
und soziale Phobien (Reinecker, 2002)
Wer sich über reale Phobien lustig macht ist irgendwo einfach ein Arsch. |
Ist es nicht eher so, daß "Phobiker" davon überzeugt sind, ihre Ängste seien ganz rational? |
Nein, ist es nicht. Aber viele kann man ganz leicht dazu bringen, es zu behaupten. Exhibit A: Vektral Proximus. Lass sowas auf Phobiker los und die Wahrscheinlichkeit, dass der Phobiker versucht, sich zu rechtfertigen ist nicht schlecht, schon allein zwecks sozialer Erwünschtheit.
Ausser du meinst die umgangssprachliche Variante von Phobikern, die Islamophoben etc., die behaupten das gern mal, ja. |
Meine Frau würde für kein Geld die Königstraße (Haupteinkaufsstraße) in Stuttgart entlanglaufen nach Einbruch der Dunkelheit.
Für mich eine Phobie. Für sie normale reale Furcht.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1336451) Verfasst am: 30.07.2009, 17:42 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Meine Frau würde für kein Geld die Königstraße (Haupteinkaufsstraße) in Stuttgart entlanglaufen nach Einbruch der Dunkelheit.
Für mich eine Phobie. Für sie normale reale Furcht. |
Das ist aber ein bisschen sehr spezifisch, um als Phobie durchgehen zu können. Eine Phobie wäre es, wenn sie sich nach dem Einbruch der Dunkelheit gar nicht raus traut oder dergleichen.
Jemand mit Raumangst lehnt es ja auch nicht ab, z. B. einen einzelnen, ganz bestimmten Fahrstuhl nicht zu benutzen, sondern Fahrstühle per se.
Die Phobiker, die ich so kenne, sind sich in der Tat im Klaren darüber, dass ihre Angst irrational ist. Mit vielleicht einer Ausnahme: Eine Bekannte hat Angst vor Hunden. Ja, auch den ganz kleinen. Die findet sich deswegen allerdings auch immer einem ziemlichen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt: „Der tut doch gar nichts“. Da kann ich mir schon durchaus vorstellen, dass man – wie Dissonanz sagte – dazu neigt, das Verhalten zu rationalisieren.
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? Dissonanz?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336452) Verfasst am: 30.07.2009, 17:44 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Auf den Folien die ich gerade lerne(AAAAH! Ich hab nichtmal die Vorlesung durch, muss noch das Seminar hinbekommen und morgen ist die Prüfung. Gestern lag ich flach, deshalb konnte ich nicht lernen, hätte den Tag aber gebraucht. =() steht dieses zu Phobien:
•Phobien sind übertriebene irrationale Ängste vor Objekten /
Situationen
• Betroffenen ist die Irrationalität bewusst
• Kennzeichnend ist vor allem das extrem "effiziente" und
persistente Vermeidungsverhalten
• Dieses führt häufig zu extremen Einschränkungen des
täglichen Lebens
• Etwa 50% der Phobien sind Agoraphobien, je 25% spezifische
und soziale Phobien (Reinecker, 2002)
Wer sich über reale Phobien lustig macht ist irgendwo einfach ein Arsch. |
Ist es nicht eher so, daß "Phobiker" davon überzeugt sind, ihre Ängste seien ganz rational? |
Nein, ist es nicht. Aber viele kann man ganz leicht dazu bringen, es zu behaupten. Exhibit A: Vektral Proximus. Lass sowas auf Phobiker los und die Wahrscheinlichkeit, dass der Phobiker versucht, sich zu rechtfertigen ist nicht schlecht, schon allein zwecks sozialer Erwünschtheit.
Ausser du meinst die umgangssprachliche Variante von Phobikern, die Islamophoben etc., die behaupten das gern mal, ja. |
Meine Frau würde für kein Geld die Königstraße (Haupteinkaufsstraße) in Stuttgart entlanglaufen nach Einbruch der Dunkelheit.
Für mich eine Phobie. Für sie normale reale Furcht. |
Ich weiss nicht, ob das die diagnostischen Kriterien für eine Phobie erfüllt. Ich vermute eher nicht.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336456) Verfasst am: 30.07.2009, 17:47 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Meine Frau würde für kein Geld die Königstraße (Haupteinkaufsstraße) in Stuttgart entlanglaufen nach Einbruch der Dunkelheit.
Für mich eine Phobie. Für sie normale reale Furcht. |
Das ist aber ein bisschen sehr spezifisch, um als Phobie durchgehen zu können. Eine Phobie wäre es, wenn sie sich nach dem Einbruch der Dunkelheit gar nicht raus traut oder dergleichen.
Jemand mit Raumangst lehnt es ja auch nicht ab, z. B. einen einzelnen, ganz bestimmten Fahrstuhl nicht zu benutzen, sondern Fahrstühle per se.
Die Phobiker, die ich so kenne, sind sich in der Tat im Klaren darüber, dass ihre Angst irrational ist. Mit vielleicht einer Ausnahme: Eine Bekannte hat Angst vor Hunden. Ja, auch den ganz kleinen. Die findet sich deswegen allerdings auch immer einem ziemlichen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt: „Der tut doch gar nichts“. Da kann ich mir schon durchaus vorstellen, dass man – wie Dissonanz sagte – dazu neigt, das Verhalten zu rationalisieren.
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? Dissonanz? |
Ich frag gleich mal mein Flittchen, sobald ich zuendegemampft hab. Was mir spontan noch einfällt:
Es gibt vier grundsätzliche Kategorien von Konfrontationstherapien(in vivo und in sensu und dann je massierte und graduierte Varianten) und sie sind, glaub ich, bei dieser Art von Störungen sehr wirksam und auch im Vergleich am wirksamsten. Sie zählen ausserdem zu den verhaltenstherapeutischen Maßnahmen.
Aber ich schlag gleich mal den Wittchen auf und schau, was da so drin steht.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1336471) Verfasst am: 30.07.2009, 18:06 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Meine Frau würde für kein Geld die Königstraße (Haupteinkaufsstraße) in Stuttgart entlanglaufen nach Einbruch der Dunkelheit.
Für mich eine Phobie. Für sie normale reale Furcht. |
Ich weiss nicht, ob das die diagnostischen Kriterien für eine Phobie erfüllt. Ich vermute eher nicht. | Klingt für mich nach ein wenig ängstlich. Ne Phobie is was anderes.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336478) Verfasst am: 30.07.2009, 18:20 Titel: |
|
|
Leider gibt's in dem Lehrbuch nur extrem zusammengefasste Ergebnisse.
Die Wirksamkeit von massierter Reizkonfrontation sei hoch. Grawe, Donati und Bernauer(1994) würden von hoher methodischer Qualität der Studien zu Reizkonfrontation berichten. Massierte Reizkonfrontation habe eine starke Wirkung auf das Problemverhalten(Angstreaktion, Vermeidungsverhalten) und seien graduierten Verfahren überlegen.(Studien dazu sind Fiegenbaum, 1990, Grawe, Donati & Bernauer, 1994 und Ruhmland & Margraf, 2001)
Ansonsten hätten Konfrontationsverfahren noch Erfolge bei Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, PTSD und Zwangsstörungen im Rahmen eines ganzen Therapieprogramms zu verzeichnen.(Dort wird dann auf Neudeck & Wittchen, 2005, verwiesen.)
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1336483) Verfasst am: 30.07.2009, 18:24 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Leider gibt's in dem Lehrbuch nur extrem zusammengefasste Ergebnisse.
Die Wirksamkeit von massierter Reizkonfrontation sei hoch. Grawe, Donati und Bernauer(1994) würden von hoher methodischer Qualität der Studien zu Reizkonfrontation berichten. Massierte Reizkonfrontation habe eine starke Wirkung auf das Problemverhalten(Angstreaktion, Vermeidungsverhalten) und seien graduierten Verfahren überlegen.(Studien dazu sind Fiegenbaum, 1990, Grawe, Donati & Bernauer, 1994 und Ruhmland & Margraf, 2001)
Ansonsten hätten Konfrontationsverfahren noch Erfolge bei Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, PTSD und Zwangsstörungen im Rahmen eines ganzen Therapieprogramms zu verzeichnen.(Dort wird dann auf Neudeck & Wittchen, 2005, verwiesen.) |
Danke
Wie hat man sich denn eine Konfrontationstherapie bei Essstörungen oder Alkoholabhängigkeit vorzustellen?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336485) Verfasst am: 30.07.2009, 18:28 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Leider gibt's in dem Lehrbuch nur extrem zusammengefasste Ergebnisse.
Die Wirksamkeit von massierter Reizkonfrontation sei hoch. Grawe, Donati und Bernauer(1994) würden von hoher methodischer Qualität der Studien zu Reizkonfrontation berichten. Massierte Reizkonfrontation habe eine starke Wirkung auf das Problemverhalten(Angstreaktion, Vermeidungsverhalten) und seien graduierten Verfahren überlegen.(Studien dazu sind Fiegenbaum, 1990, Grawe, Donati & Bernauer, 1994 und Ruhmland & Margraf, 2001)
Ansonsten hätten Konfrontationsverfahren noch Erfolge bei Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, PTSD und Zwangsstörungen im Rahmen eines ganzen Therapieprogramms zu verzeichnen.(Dort wird dann auf Neudeck & Wittchen, 2005, verwiesen.) |
Danke
Wie hat man sich denn eine Konfrontationstherapie bei Essstörungen oder Alkoholabhängigkeit vorzustellen? |
Frag ich mich auch. Sobald ich was rausgefunden habe(vielleicht steht ja noch irgendwas in dem Buch..) meld ich's hier zurück!
Essstörungen.. Vielleicht damit konfrontieren, dass das Essen nichts Schreckliches ist um Schuld nach Binge-Eating abzubauen?
Bei Anorexie schwör ich weiterhin auf den Taucheranzug. Diese ganzen Labertherapien bringen da doch eh nix.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1336494) Verfasst am: 30.07.2009, 18:37 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? |
Bis zu 80% Erfolgsquote bei Angststörungen. Quelle müsste ich erst suchen..
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1336500) Verfasst am: 30.07.2009, 18:46 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? |
Bis zu 80% Erfolgsquote bei Angststörungen. Quelle müsste ich erst suchen.. |
Wow, danke.
Damit stehen die aber verdammt gut dar, gegenüber vielen anderen Therapiearten bei anderen Krankheiten, oder?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336504) Verfasst am: 30.07.2009, 18:50 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? |
Bis zu 80% Erfolgsquote bei Angststörungen. Quelle müsste ich erst suchen.. |
Quelle: Wittchen&Hoyer, Seite 778 letzte Zeile des Resümees. Edit: Pardonnmischens, vorletzte Zeile.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Zuletzt bearbeitet von Dissonanz am 30.07.2009, 18:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1336505) Verfasst am: 30.07.2009, 18:50 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Leider gibt's in dem Lehrbuch nur extrem zusammengefasste Ergebnisse.
Die Wirksamkeit von massierter Reizkonfrontation sei hoch. Grawe, Donati und Bernauer(1994) würden von hoher methodischer Qualität der Studien zu Reizkonfrontation berichten. Massierte Reizkonfrontation habe eine starke Wirkung auf das Problemverhalten(Angstreaktion, Vermeidungsverhalten) und seien graduierten Verfahren überlegen.(Studien dazu sind Fiegenbaum, 1990, Grawe, Donati & Bernauer, 1994 und Ruhmland & Margraf, 2001)
Ansonsten hätten Konfrontationsverfahren noch Erfolge bei Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, PTSD und Zwangsstörungen im Rahmen eines ganzen Therapieprogramms zu verzeichnen.(Dort wird dann auf Neudeck & Wittchen, 2005, verwiesen.) |
Danke
Wie hat man sich denn eine Konfrontationstherapie bei Essstörungen oder Alkoholabhängigkeit vorzustellen? |
Anexoria/Bulimia nervosa: Figurexposition + Reaktionsverhinderung (nicht Kotzen)
Binge Eating: Exposition mit Heißhungerattacken auslösenden Reizen + Reaktionsverhinderung (nicht Fressen)
Alkohol: Konfrontation mit Verlangen nach Alk auslösenden Reizen + Reaktionsverhinderung (nicht Saufen)
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336506) Verfasst am: 30.07.2009, 18:52 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? |
Bis zu 80% Erfolgsquote bei Angststörungen. Quelle müsste ich erst suchen.. |
Wow, danke.
Damit stehen die aber verdammt gut dar, gegenüber vielen anderen Therapiearten bei anderen Krankheiten, oder? |
Fuck, ja!
@Babyface: Danke für die Darstellung, klingt schlüssig!
Hm.. Generell immer wenn man in der Entstehung/Aufrechterhaltung der Krankheiten eine konditionierte Verbindung löschen will?
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336507) Verfasst am: 30.07.2009, 18:53 Titel: |
|
|
Nochmal nachgeguckt: Die 80% im Wittchen beziehen sich auf Panikstörungen.
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1336508) Verfasst am: 30.07.2009, 18:55 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? |
Bis zu 80% Erfolgsquote bei Angststörungen. Quelle müsste ich erst suchen.. |
Wow, danke.
Damit stehen die aber verdammt gut dar, gegenüber vielen anderen Therapiearten bei anderen Krankheiten, oder? |
Kann man so sagen. Die Quoten hängen aber nicht nur vom Therapieverfahren ab, sondern v.a. auch von Komorbidität und Chronizität der Störung.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1336509) Verfasst am: 30.07.2009, 18:58 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: |
@Babyface: Danke für die Darstellung, klingt schlüssig!
Hm.. Generell immer wenn man in der Entstehung/Aufrechterhaltung der Krankheiten eine konditionierte Verbindung löschen will? |
Ja, genau.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#1336511) Verfasst am: 30.07.2009, 19:00 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Achja: Hat eigentlich jemand Daten dazu, wie wirksam Konfrontationstherapien wirklich sind? |
Bis zu 80% Erfolgsquote bei Angststörungen. Quelle müsste ich erst suchen.. |
Wow, danke.
Damit stehen die aber verdammt gut dar, gegenüber vielen anderen Therapiearten bei anderen Krankheiten, oder? |
Kann man so sagen. Die Quoten hängen aber nicht nur vom Therapieverfahren ab, sondern v.a. auch von Komorbidität und Chronizität der Störung. |
Man muss aber noch dazusagen, dass Konfrontationstherapien zwar eine hohe Wirksamkeit haben, aber auch eine relativ hohe Abbrecherquote.
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1336515) Verfasst am: 30.07.2009, 19:05 Titel: |
|
|
Babyface hat folgendes geschrieben: | Anexoria/Bulimia nervosa: Figurexposition + Reaktionsverhinderung (nicht Kotzen)
Binge Eating: Exposition mit Heißhungerattacken auslösenden Reizen + Reaktionsverhinderung (nicht Fressen)
Alkohol: Konfrontation mit Verlangen nach Alk auslösenden Reizen + Reaktionsverhinderung (nicht Saufen) |
Okay, das klingt das plausibel.
Babyface hat folgendes geschrieben: | Man muss aber noch dazusagen, dass Konfrontationstherapien zwar eine hohe Wirksamkeit haben, aber auch eine relativ hohe Abbrecherquote. |
Hehe, glaub ich.
George Orwell, aus dem Gedächtnis zitiert: „Das Allerschlimmste ist etwas jenseits von Angst, Schmerz oder Tod.“
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336520) Verfasst am: 30.07.2009, 19:15 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Babyface hat folgendes geschrieben: | Anexoria/Bulimia nervosa: Figurexposition + Reaktionsverhinderung (nicht Kotzen)
Binge Eating: Exposition mit Heißhungerattacken auslösenden Reizen + Reaktionsverhinderung (nicht Fressen)
Alkohol: Konfrontation mit Verlangen nach Alk auslösenden Reizen + Reaktionsverhinderung (nicht Saufen) |
Okay, das klingt das plausibel.
Babyface hat folgendes geschrieben: | Man muss aber noch dazusagen, dass Konfrontationstherapien zwar eine hohe Wirksamkeit haben, aber auch eine relativ hohe Abbrecherquote. |
Hehe, glaub ich.
George Orwell, aus dem Gedächtnis zitiert: „Das Allerschlimmste ist etwas jenseits von Angst, Schmerz oder Tod.“
|
Ohne widersprechen zu wollen - Was meinst du mit dem Zitat?
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1336531) Verfasst am: 30.07.2009, 19:43 Titel: |
|
|
Entweder habe ich das übersehen, oder ihr habt tatsächlich die häufigste aller Phobien nicht erwähnt: Die Angst vor dem Zahnarzt.
Und ich habe eine Arbeit-Phobie. Schon mein Leben lang. Gibts dafür auch einen lateinischen oder griechischen Fachbegriff? Der würde sich auf der Krankmeldung besser machen als das deutsche Wort "arbeitsscheu". So wie "Virus-Infektion" statt "Schnupfen".
Ah ja, irgendwo las ich mal die ironische Bemerkung, die Russen hätten eine Agentophopie und wären "spionophob". Da hab ich lachen müssen.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1336534) Verfasst am: 30.07.2009, 19:58 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Entweder habe ich das übersehen, oder ihr habt tatsächlich die häufigste aller Phobien nicht erwähnt: Die Angst vor dem Zahnarzt.
Und ich habe eine Arbeit-Phobie. Schon mein Leben lang. Gibts dafür auch einen lateinischen oder griechischen Fachbegriff? Der würde sich auf der Krankmeldung besser machen als das deutsche Wort "arbeitsscheu". So wie "Virus-Infektion" statt "Schnupfen".
Ah ja, irgendwo las ich mal die ironische Bemerkung, die Russen hätten eine Agentophopie und wären "spionophob". Da hab ich lachen müssen. |
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1336544) Verfasst am: 30.07.2009, 20:17 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Ohne widersprechen zu wollen - Was meinst du mit dem Zitat? |
Ich meinte, dass der Antrieb, sich einer Konfrontationstherapie zu stellen, schon extrem hoch sein muss, um die auch durchzuhalten. Das wird vermutlich ein Nicht-Phobiker kaum nachvollziehen können.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
AdmiralT der Gärtner war's
Anmeldungsdatum: 25.07.2009 Beiträge: 1209
Wohnort: Neuhaus
|
(#1351508) Verfasst am: 29.08.2009, 21:05 Titel: Phobien |
|
|
Hab heute erfahren das es 400 verschiedene Phobien gibt.
Die zwei lustigsten find ich sind:
Hippopotomonstrosesquippedaliophobiker haben Angst vor langen Wörtern
und die Peladophobiker haben Angst vor Glatzen.
Gut hätte ich auch wenn "Glatzen"vor mir stehen.
Kennt ihr noch andere?
Habt ihr welche?
???
|
|
Nach oben |
|
 |
Solipsist Sie verstehen mich nicht richtig.
Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge: 1015
Wohnort: Franken
|
(#1351517) Verfasst am: 29.08.2009, 21:25 Titel: |
|
|
Es kann nichts schlimmeres geben: Phobophobia. Angst vor Angst. Wie derb is das denn bitte?
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1351524) Verfasst am: 29.08.2009, 21:28 Titel: |
|
|
Gibt es auch eine Phobie vor dem Gebrauch des Wortes Phobie?
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1351531) Verfasst am: 29.08.2009, 21:44 Titel: |
|
|
Tststs, sogar der gleiche Threadtitel.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
AdmiralT der Gärtner war's
Anmeldungsdatum: 25.07.2009 Beiträge: 1209
Wohnort: Neuhaus
|
(#1351534) Verfasst am: 29.08.2009, 21:47 Titel: |
|
|
Ich denke einige hier sind Ecclesiophobiker (Angst vor Kirchen)
Ps: na dann einfach beide mit einander verbunden
|
|
Nach oben |
|
 |
|