Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1338423) Verfasst am: 03.08.2009, 21:46 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Naja, du diskutierst ja doch ganz schön herum. Du willst bei der Hizbullah keine demokratischen Aktivitäten sehen (als Partei einer parlamentarischen Demokratie!)... |
Ohne deine sonstigen Arumente in Zweifel zu ziehen, aber allein die Tatsache, daß eine Partei an einer Wahl teilnimmt, sagt nichts über ihren demokratischen Charakter aus. Wir haben in Deutschland da so unsere Erfahrungen. Entscheidend ist die Frage, ob diese Organisation sich die Macht durch eine freie Wahl auch wieder abnehmen läßt. Ich meine gehört zu haben, daß im Libanon so etwas ähnliches stattgefunden hat. Das wäre ein Argument, nicht eine Teilnahme an einer Wahl, um eine Macht zu erringen, die man sonst nicht bekäme.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338450) Verfasst am: 03.08.2009, 22:14 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | Naja, du diskutierst ja doch ganz schön herum. Du willst bei der Hizbullah keine demokratischen Aktivitäten sehen (als Partei einer parlamentarischen Demokratie!)... |
Ohne deine sonstigen Arumente in Zweifel zu ziehen, aber allein die Tatsache, daß eine Partei an einer Wahl teilnimmt, sagt nichts über ihren demokratischen Charakter aus. Wir haben in Deutschland da so unsere Erfahrungen. Entscheidend ist die Frage, ob diese Organisation sich die Macht durch eine freie Wahl auch wieder abnehmen läßt. Ich meine gehört zu haben, daß im Libanon so etwas ähnliches stattgefunden hat. Das wäre ein Argument, nicht eine Teilnahme an einer Wahl, um eine Macht zu erringen, die man sonst nicht bekäme. |
Damit hast du natürlich nicht unrecht. Momentan betätigt sie sich aber durchaus demokratisch. Ich bin mir aber auch sicher, dass die Hizbullah ganz genau weiß, dass sie eine Art Putsch nicht riskieren kann. Die Schiiten mögen zwar mittlerweile von der Minderheit zur Mehrheit im Libanon geworden sein, eine Machtübernahme und Aussetzung der Demokratie würde aber einen weiteren schweren Bürgerkrieg bedeuten, den die Hizbullah sicher nicht riskiert.
Egal wieviel Sympathie die Partei bei Christen, Sunniten und Drusen genießt, sollten sich diese Gruppen gegen die Hizbullah wenden, würde die Luft sehr eng werden.
Die Ereignisse auf die du anspielst sind glaube ich diese hier.
Dabei ist es aber wichtig, dass man im Kopf behält, dass die Schiiten im Libanon noch immer nicht über die selben Rechte wie Sunniten und Maroniten verfügen und das obwohl sie die beiden Gruppen in Sachen "Mitgliederzahl" mittlerweile übertrumpft haben dürfte (offzielle Volkszählungen gibt es nicht, aus gutem Grund).
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Karlchen kritisch christlicher Exot ohne Artenschutz
Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 1119
|
(#1338532) Verfasst am: 04.08.2009, 00:10 Titel: |
|
|
(sorry, korrekturfehler meines beitrags an "Imam_Jafare_Sadeq")
|
|
Nach oben |
|
 |
ultramontanist registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.11.2005 Beiträge: 278
|
(#1338605) Verfasst am: 04.08.2009, 07:16 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
Gegenfrage: Weshalb ist dir das so wichtig?
Die Ideen der Muslimbrüder sind weiterhin virulent.
Der genaue Name der Terroristenorganisation ist da zweitrangig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338702) Verfasst am: 04.08.2009, 13:47 Titel: |
|
|
ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. Mir scheint du bist selbst ein wenig auf die Nasser-Sadat-Mubarak Propaganda hereingefallen zu sein, die seit jeher die starke Opposition der Muslimbrüder in die Terroristenecke drängt.
Gebracht hat das in Ägypten nicht viel. Viele solidarisierten sich sogar mit den Muslimbrüdern weil sie erkannt haben, dass diesen teilweise großes Unrecht geschah und der Staatsapparat ein Korruptionsloch ist.
Al-Qaradawi zum Beispiel, einer der höchsten Geistlichen der arabischen Welt und als ehemaliger Muslimbruder der Vereinigung nahestehend verurteilte ganz klar die Anschläge auf die USA und rief die Muslime zum Blutspenden auf. Der Mann ist höchst zweifelhaft aber sowas muss man einfach anerkennen.
ultramontanist hat folgendes geschrieben: |
Gegenfrage: Weshalb ist dir das so wichtig?
Die Ideen der Muslimbrüder sind weiterhin virulent.
Der genaue Name der Terroristenorganisation ist da zweitrangig. |
Das ist genau das Problem! Diese Undifferenziertheit. Moslem = Islamist = Terrorist.
Was soll das bringen?
Verstehen wir so das Phänomen des militanten Islamismus? Hat das einen wissenschaftlichen Wert?
Nein! Es sorgt nur dafür, dass wir das Problem vollkommen falsch verstehen und aus diesem Grund nicht in der Lage sind angemessen auf das Phänomen zu reagieren.
Im Westen gibt es so viel Unwissen über das was da unten so passiert und vieles wird einfach falsch dargestellt.
Das Phänomen des militanten Islamismus muss sorgfältig untersucht werden um auf ihn reagieren zu können. Da ist es einfach kontraproduktiv Biertischphrasen zu klopfen.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1338766) Verfasst am: 04.08.2009, 17:07 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: |
Das ist genau das Problem! Diese Undifferenziertheit. Moslem = Islamist = Terrorist.
Was soll das bringen?
Verstehen wir so das Phänomen des militanten Islamismus? Hat das einen wissenschaftlichen Wert?
Nein! Es sorgt nur dafür, dass wir das Problem vollkommen falsch verstehen und aus diesem Grund nicht in der Lage sind angemessen auf das Phänomen zu reagieren.
Im Westen gibt es so viel Unwissen über das was da unten so passiert und vieles wird einfach falsch dargestellt.
Das Phänomen des militanten Islamismus muss sorgfältig untersucht werden um auf ihn reagieren zu können. Da ist es einfach kontraproduktiv Biertischphrasen zu klopfen. |
Ja, das ist sicher richtig. Manche Dinge gehen dabei durcheinander. Gerade was Ägypten betrifft gibt es zwei Aspekte, die ich wichtig finde:
1. Die Perspektive von außen, also unsere. Uns beschäftigt wesentlich der militante Islamismus, da wir von seinen Aktionen evtl. betroffen sein könnten.
2. Die innere Perspektive, also die der Ägypter. Auch die Ägypter sind von militanten Islamisten bedroht, aber eher bisher nicht persönlich, sondern weil die Touristen wegbleiben. Wenn ich dagegen das Ägypten, das ich vor über 30 Jahren erlebt habe, mit dem vergleiche, daß man heute sieht oder was Leute wie die Muslimbrüder anstreben, dann kann ich Befürchtungen schon verstehen. Ägypten war eines der lebensfrohesten Völker, Musik, Tanz, ja auch Alkohol, aber das war wohl nicht das entscheidende. Der Ramadan war eine einzige Party, wobei die Arbeit ein wenig litt. Die verschiedenen Religionen lebten miteinander ziemlich ohne Probleme. Heute hat sich schon vieles geändert, und mit dem weiteren Erstarken der islamischen Gruppen wird es noch schlechter werden.
Wie gesagt, uns betrifft das nicht direkt. Mit der Frage nach Demokratie oder Terrorismus hat das auch nicht direkt etwas zu tun. Aber gefallen muß einem trotzdem nicht.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
ultramontanist registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.11.2005 Beiträge: 278
|
(#1338779) Verfasst am: 04.08.2009, 17:35 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: |
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen.
|
Ja ich gestehe Pius, Muslim und ähnliche Brüder nicht leiden zu können.
Der Gewaltverzicht der Muslimbrüder ist zwar schon positiv, aber wenn man sicher sein kann, dass es Leute gibt, die mit der alten Djihadideologie weiterbomben, relativiert sich ein Gewaltverzicht doch sehr.
Zitat: |
Mir scheint du bist selbst ein wenig auf die Nasser-Sadat-Mubarak Propaganda hereingefallen zu sein, die seit jeher die starke Opposition der Muslimbrüder in die Terroristenecke drängt.
Gebracht hat das in Ägypten nicht viel. Viele solidarisierten sich sogar mit den Muslimbrüdern weil sie erkannt haben, dass diesen teilweise großes Unrecht geschah und der Staatsapparat ein Korruptionsloch ist. |
Nasser-Sadat-Mubarak sind imho ekliges unfähiges Diktatorenpack, das aber wie der Iran zeigt leicht durch noch schrecklichere fromme Diktatoren ersetzt werden kann.
Den Muslimbrüdern wurde auch Unrecht getan, aber Opfer und Feinde von Diktatoren sind dadurch nicht zwangsläufig die bessere Alternative.
Zitat: |
Das ist genau das Problem! Diese Undifferenziertheit. Moslem = Islamist = Terrorist. |
Ich unterscheide zwischen diesen 3
Ein Muslim, der einfach seine Religion leben will ( so wie andere Religiöse auch) ist für mich keine Bedrohung.
Ein Islamist schon, denn der will einen Gottesstaat einrichten, der uns die Freiheit und den Wohlstand kostet
Ein Terrorist ist ein gewalttätiger Islamist, der ist eine ehrliche Haut, man kann ihn leicht einsperren, und somit ist er keine ernste Bedrohung
Zuletzt bearbeitet von ultramontanist am 05.08.2009, 07:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338786) Verfasst am: 04.08.2009, 17:43 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
2. Die innere Perspektive, also die der Ägypter. Auch die Ägypter sind von militanten Islamisten bedroht, aber eher bisher nicht persönlich, sondern weil die Touristen wegbleiben. |
In diesem Punkt halte ich dagegen. Durch Anschläge sterben ja meist mehr Muslime als tatsächlich "Ungläubige".
Nicht wenige ägyptische Intelektuelle werden direkt von Islamisten bedroht. Nicht selten kommt es zu Attentaten.
Der militante Islamismus ist also auch ein ganz großes Thema innerhalb der muslimischen Welt.
Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich dagegen das Ägypten, das ich vor über 30 Jahren erlebt habe, mit dem vergleiche, daß man heute sieht oder was Leute wie die Muslimbrüder anstreben, dann kann ich Befürchtungen schon verstehen. Ägypten war eines der lebensfrohesten Völker, Musik, Tanz, ja auch Alkohol, aber das war wohl nicht das entscheidende. Der Ramadan war eine einzige Party, wobei die Arbeit ein wenig litt. |
Jetzt spricht der Atheist aus dir. Nicht falsch verstehen, ich sehe das ähnlich. Allerdings würde ich mich trotzdem hüten Islamisten und streng Gläubigen die Lebensfreude abzusprechen. Denn mal ehrlich, wenn es für die Bevölkerung so schrecklich wäre den Glauben strenger zu leben, würden sie es dann wirklich auf so breiter Basis tun? Die Bevölkerung sieht etwas im Islamismus, was ihr Halt gibt. Das ist etwas, was sie im Nationalismus und Sozialismus nicht finden konnten. Vielleicht auch, weil diese Ideologien mehr oder weniger westliche "Erfindungen" sind.
Und die Araber haben durchaus versucht sich mit diesen Ideen anzufreunden, wie man in den 50ern bis zu den 70ern beobachten konnte.
Mich interessiert daher, was es genau ist, was den großen Reiz ausmacht. Man kann jedenfalls nicht davon reden, dass den Ägyptern der Islamismus aufgedrückt wird. Das ist ein freiwilliger Prozess, Frauen nicht ausgeschlossen (die sich zb. immer öfter bewusst für den Niqab entscheiden).
Dieses Phänomen muss man sorgfältig soziologisch untersuchen und vor allem muss man dabei fair bleiben. Und bei all diesen Prämissen muss man eben den Pauschalisierungen, wie sie vor allem hier im Westen anzutreffen sind, eine klare Absage erteilen.
Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Wie gesagt, uns betrifft das nicht direkt. Mit der Frage nach Demokratie oder Terrorismus hat das auch nicht direkt etwas zu tun. Aber gefallen muß einem trotzdem nicht. |
Ich sah kürzlich einen ägyptischen Film aus den Sechzigern. Eine Szene blieb mir besonders im Gedächtnis.
Eine vom Liebeskummer geplagte hübsche junge Dame, rauchend und bei einem Glas Whiskey ihrem Verflossenen hinterhertrauernd. Selbstredend die Haare offen tragend und im Gesicht reichlich geschminkt.
Klar ist mir sowas irgendwie sympathischer.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338790) Verfasst am: 04.08.2009, 17:51 Titel: |
|
|
[quote="ultramontanist" postid=1338779] Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: |
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen.
|
Ja ich gestehe Pius, Muslim und ähnliche Brüder nicht leiden zu können.
Der Gewaltverzicht der Muslimbrüder ist zwar schon positiv, aber wenn man sicher sein kann, dass es Leute gibt, die mit der alten Djihadideologie weiterbomben, relativiert sich ein Gewaltverzicht doch sehr. |
Der Gewaltverzicht einer Gruppe realtiviert sich, weil eine andere Gruppe nicht auf Gewalt verzichtet
ultramontanist hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Mir scheint du bist selbst ein wenig auf die Nasser-Sadat-Mubarak Propaganda hereingefallen zu sein, die seit jeher die starke Opposition der Muslimbrüder in die Terroristenecke drängt.
Gebracht hat das in Ägypten nicht viel. Viele solidarisierten sich sogar mit den Muslimbrüdern weil sie erkannt haben, dass diesen teilweise großes Unrecht geschah und der Staatsapparat ein Korruptionsloch ist. |
Nasser-Sadat-Mubarak sind imho ekliges unfähiges Diktatorenpack, das aber wie der Iran zeigt leicht durch noch schrecklichere fromme Diktatoren ersetzt werden kann.
Den Muslimbrüdern wurde auch Unrecht getan, aber Opfer und Feinde von Diktatoren sind dadurch nicht zwangsläufig die bessere Alternative. |
Ach unfähig würde ich nicht sagen. Der Sturz der Monarchie und Befreiung von den Kolonialmächten hat schon viel Gutes für Ägypten gebracht.
Der Friedensprozess mit Israel unter Sadat (welcher ihm schließlich den Kopf kosten sollte)...
Man sollte da mit den beiden nicht zu hart ins Gericht gehen.
Ich selbst halte die Muslimbrüder bei weitem nicht für die bessere Alternative. Als kleinstes Übel sehe ich die Weitergabe der Regierungsgeschäfte an Mubaraks Sohn an, auf die ja gerade hingearbeitet wird. Natürlich alles höchst demokratisch...
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338811) Verfasst am: 04.08.2009, 19:29 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. Mir scheint du bist selbst ein wenig auf die Nasser-Sadat-Mubarak Propaganda hereingefallen zu sein, die seit jeher die starke Opposition der Muslimbrüder in die Terroristenecke drängt.
Al-Qaradawi zum Beispiel, einer der höchsten Geistlichen der arabischen Welt und als ehemaliger Muslimbruder ..... |
Seit wann wenden sich die MB und ihre Ableger gegen Gewalt ?
Quaradawi ein EX-Muslimbruder ? Seit wann ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338819) Verfasst am: 04.08.2009, 19:52 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. Mir scheint du bist selbst ein wenig auf die Nasser-Sadat-Mubarak Propaganda hereingefallen zu sein, die seit jeher die starke Opposition der Muslimbrüder in die Terroristenecke drängt.
Al-Qaradawi zum Beispiel, einer der höchsten Geistlichen der arabischen Welt und als ehemaliger Muslimbruder ..... |
Seit wann wenden sich die MB und ihre Ableger gegen Gewalt ? |
Steht doch weiter oben im Threat.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Quaradawi ein EX-Muslimbruder ? Seit wann ? |
Nach eigenen Angaben ist er vor 10 bis 15 Jahren aus der Bruderschaft ausgetreten. Man kann davon ausgehen, dass seine Trennung von der Gruppe nicht vollkommen harmonisch verlief, da er einige Punkte an ihr kritisierte.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338829) Verfasst am: 04.08.2009, 20:22 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. Mir scheint du bist selbst ein wenig auf die Nasser-Sadat-Mubarak Propaganda hereingefallen zu sein, die seit jeher die starke Opposition der Muslimbrüder in die Terroristenecke drängt.
Al-Qaradawi zum Beispiel, einer der höchsten Geistlichen der arabischen Welt und als ehemaliger Muslimbruder ..... |
Seit wann wenden sich die MB und ihre Ableger gegen Gewalt ? |
Steht doch weiter oben im Threat.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Quaradawi ein EX-Muslimbruder ? Seit wann ? |
Nach eigenen Angaben ist er vor 10 bis 15 Jahren aus der Bruderschaft ausgetreten. Man kann davon ausgehen, dass seine Trennung von der Gruppe nicht vollkommen harmonisch verlief, da er einige Punkte an ihr kritisierte. |
Hamas ist ein Moslembruder - Ableger, wo sind die gewaltfrei ?
Nach eigenen Angaben ist etwas dürftig . Quelle ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338840) Verfasst am: 04.08.2009, 20:40 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Hamas ist ein Moslembruder - Ableger, wo sind die gewaltfrei ? |
Von Ablegern war auch keine Rede. Es geht um die ägyptische Muslimbruderschaft.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Nach eigenen Angaben ist etwas dürftig . Quelle ? |
Stimmt, gibt bestimmt Leute die besser wissen ob er Mitglied ist als er selbst.
Und warum sollte er lügen? Fakt ist, dass er die Gruppe für reformbedürftigt erachtet und sie kritisiert. Natürlich steht er den Ideen der Bruderschaft sehr nahe, das ändert aber eigentlich nichts.
Quelle: Zum Beispiel "Islamische Internationalisten" von Johannes Grundmann
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338846) Verfasst am: 04.08.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Hamas ist ein Moslembruder - Ableger, wo sind die gewaltfrei ? |
Von Ablegern war auch keine Rede. Es geht um die ägyptische Muslimbruderschaft.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Nach eigenen Angaben ist etwas dürftig . Quelle ? |
Stimmt, gibt bestimmt Leute die besser wissen ob er Mitglied ist als er selbst.
Und warum sollte er lügen? Fakt ist, dass er die Gruppe für reformbedürftigt erachtet und sie kritisiert. Natürlich steht er den Ideen der Bruderschaft sehr nahe, das ändert aber eigentlich nichts.
Quelle: Zum Beispiel "Islamische Internationalisten" von Johannes Grundmann |
Ich hatte von MB und Ablegern geschrieben.
Was kritisiert Quaradawi eigentlich an den MB ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1338851) Verfasst am: 04.08.2009, 20:55 Titel: |
|
|
mal abgesehen von eurem ping-pong über die muslimbruderschaft, das ist ja nur ein kleiner teil der moslems... das hier ist halt leider auch typisch. und sowas macht das verständnis für diese religion einfach schwierig.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338854) Verfasst am: 04.08.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Hamas ist ein Moslembruder - Ableger, wo sind die gewaltfrei ? |
Von Ablegern war auch keine Rede. Es geht um die ägyptische Muslimbruderschaft.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Nach eigenen Angaben ist etwas dürftig . Quelle ? |
Stimmt, gibt bestimmt Leute die besser wissen ob er Mitglied ist als er selbst.
Und warum sollte er lügen? Fakt ist, dass er die Gruppe für reformbedürftigt erachtet und sie kritisiert. Natürlich steht er den Ideen der Bruderschaft sehr nahe, das ändert aber eigentlich nichts.
Quelle: Zum Beispiel "Islamische Internationalisten" von Johannes Grundmann |
Ich hatte von MB und Ablegern geschrieben. |
Ich hatte darauf verwiesen, dass das Thema schon etwas weiter oben abgehandelt wurde.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Was kritisiert Quaradawi eigentlich an den MB ? |
So genau weiß ich das nicht. Laut eigenen Aussagen hält er sie jedenfalls für reformbedürftig und kritisiert ihre Haltung sich für "Unfehlbar" zu halten.
Da läuft schon einiges schief innerhalb der Organisation. Früher galt sie ja als so ehrbar, weil sie die Korruption verurteilte und sich selbst unbestechlich gab. Heute weiß man, dass der Grad der Korruption innerhalb der Organisation mindestens genau so hoch ist wie zum Beispiel im Staatsapparat.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338857) Verfasst am: 04.08.2009, 21:12 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | mal abgesehen von eurem ping-pong über die muslimbruderschaft, das ist ja nur ein kleiner teil der moslems... das hier ist halt leider auch typisch. und sowas macht das verständnis für diese religion einfach schwierig. |
Ich habe wenn dann Verständnis für manche Muslime.
Auch ist mir aus dem Bekanntenkreis kein Muslim bekannt, der sich sonderlich über das Schalkelied aufgeregt hat (vom "musikalischen" Aspekt einmal abgesehen).
Für meinen Teil kann ich also nicht sagen, dass diese Kultur des Beleidigtseins typisch für den Islam ist, der mir täglich begegnet.
Vielmehr fällt mir auf, dass gerade die Spinner von muslim-markt unglaublich fix darin sind, Leute um sich zu sammeln und für eine Sache einzuspannen.
Und wegen mir kann man sich noch so sehr über Dinge aufregen, so lange man das auf demokratische Weise tut. Ist ja (leider) das gute Recht der Leute.
Ich versteh jedenfalls nicht, was so schlimm an dem Schalkelied sein soll. Nicht verwunderlich da mit religiöse Gefühle vollkommen fehlen und ich meine Energie lieber in andere Dinge investiere, als mich über "deutsches Liedgut" zu pikieren.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338858) Verfasst am: 04.08.2009, 21:15 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. |
Die komplette MB schließt auch die Ableger ein, also auch die Hamas, von der man sicher nicht behaupten kann, sie wende sich gegen Gewalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338864) Verfasst am: 04.08.2009, 21:22 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. |
Die komplette MB schließt auch die Ableger ein, also auch die Hamas, von der man sicher nicht behaupten kann, sie wende sich gegen Gewalt. |
Du verfügst über eine erstaunliche Penetranz.
Lies bitte den Threat und die betreffenden Stellen noch einmal gründlich. Aus dem Kontext ergibt sich unzweideutig, wer gemeint ist und wer nicht.
Ich spreche hier nicht von Hamas oder sonstigen Terrororganisationen. Es geht um die ursprüngliche Muslimbruderschaft als Kern, ungeachtet jeglicher Abspaltungen.
Es gibt zig Ableger der Muslimbruderschaft, die die Grundideologie übernommen haben und später modifizierten.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
magnusfe MASTERMISSIONATOR OF THEOLOGIK
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 3944
Wohnort: dunkler Ort :
|
(#1338871) Verfasst am: 04.08.2009, 21:28 Titel: |
|
|
islam
ich scheiss langsam auf metaphorisches
_________________ http://www.magnusfe.npage.de
Wer meine Worte klaut wird schlau
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338875) Verfasst am: 04.08.2009, 21:31 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Was kritisiert Quaradawi eigentlich an den MB ? |
So genau weiß ich das nicht. Laut eigenen Aussagen hält er sie jedenfalls für reformbedürftig und kritisiert ihre Haltung sich für "Unfehlbar" zu halten.
Da läuft schon einiges schief innerhalb der Organisation. Früher galt sie ja als so ehrbar, weil sie die Korruption verurteilte und sich selbst unbestechlich gab. Heute weiß man, dass der Grad der Korruption innerhalb der Organisation mindestens genau so hoch ist wie zum Beispiel im Staatsapparat. |
Ich schätze mal, die Kritik Quaradawis an den MB dürfte nicht so groß sein, dazu gleichen sich die Ziele zu sehr. Korruption und Machtkämpfe gibt es überall, da macht der islamische Kulturkreis keine Ausnahme.
Mehr als die MB in Ägypten interessiert mich allerdings das Agieren der MB in Europa und Deutschland.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338879) Verfasst am: 04.08.2009, 21:35 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | ultramontanist hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: |
Du gestehst also ein, dass die ägyptischen Muslimbrüder momentan also keinen bewaffenten Kampf führen? Gut, denn darum ging es eigentlich.
Außerdem hat sich nicht ein Teil der Muslimbrüder von der Gewalt abgewandt, sondern die komplette Organisation. Verdreh also nicht die Tatsachen. |
Gestehe ich zu, die original ägyptischen Muslembrüder scheinen wirklich in die Terrosistenrente gegangen zu sein, und überlassen das Bomben jetzt jüngeren Epigonen.
|
Auch hier wieder dieser tendenziöse Tonfall. Die Muslimbrüder wenden sich gegen Gewalt, sie "überlassen" nicht das Bomben anderen. |
Die komplette MB schließt auch die Ableger ein, also auch die Hamas, von der man sicher nicht behaupten kann, sie wende sich gegen Gewalt. |
Du verfügst über eine erstaunliche Penetranz.
Lies bitte den Threat und die betreffenden Stellen noch einmal gründlich. Aus dem Kontext ergibt sich unzweideutig, wer gemeint ist und wer nicht.
Ich spreche hier nicht von Hamas oder sonstigen Terrororganisationen. Es geht um die ursprüngliche Muslimbruderschaft als Kern, ungeachtet jeglicher Abspaltungen.
Es gibt zig Ableger der Muslimbruderschaft, die die Grundideologie übernommen haben und später modifizierten. |
Das ist keine Penetranz, du mußt nur dazuschreiben, daß du die MB in ihren Anfangszeiten meinst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338885) Verfasst am: 04.08.2009, 21:50 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Was kritisiert Quaradawi eigentlich an den MB ? |
So genau weiß ich das nicht. Laut eigenen Aussagen hält er sie jedenfalls für reformbedürftig und kritisiert ihre Haltung sich für "Unfehlbar" zu halten.
Da läuft schon einiges schief innerhalb der Organisation. Früher galt sie ja als so ehrbar, weil sie die Korruption verurteilte und sich selbst unbestechlich gab. Heute weiß man, dass der Grad der Korruption innerhalb der Organisation mindestens genau so hoch ist wie zum Beispiel im Staatsapparat. |
Ich schätze mal, die Kritik Quaradawis an den MB dürfte nicht so groß sein, dazu gleichen sich die Ziele zu sehr. |
Seine Kritik ist bestimmt nicht so umfangreich. Und natürlich signalisiert er gerne Unabhängigkeit.
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Korruption und Machtkämpfe gibt es überall, da macht der islamische Kulturkreis keine Ausnahme. |
Das behauptet ja auch keiner. Wichtiger ist doch, dass die Muslimbruderschaft sich immer die Bekämpfung der Korruption auf die Fahnen geschrieben hat, einem großen Problem in der arabischen Welt.
Dass sie mittlerweile genau so korrupt ist wie alle anderen auch ist dabei der springende Punkt.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338886) Verfasst am: 04.08.2009, 21:52 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Das ist keine Penetranz, du mußt nur dazuschreiben, daß du die MB in ihren Anfangszeiten meinst. |
Du hast die Beiträge immer noch nicht gelesen, stimmts?
Sonst würdest du nämlich wissen, dass ich nicht die Muslimbruderschaft in ihrer Anfangszeit meinte.
Geht es dir eigentlich noch um eine Diskussion oder darum mir ans Bein zu pinkeln?
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338906) Verfasst am: 04.08.2009, 22:14 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Das ist keine Penetranz, du mußt nur dazuschreiben, daß du die MB in ihren Anfangszeiten meinst. |
Du hast die Beiträge immer noch nicht gelesen, stimmts?
Sonst würdest du nämlich wissen, dass ich nicht die Muslimbruderschaft in ihrer Anfangszeit meinte.
Geht es dir eigentlich noch um eine Diskussion oder darum mir ans Bein zu pinkeln? |
Ich lese sehr wohl deine Beiträge, muß aber feststellen, daß du Hisbollah oder MB grundsätzlich durch eine rosarote Brille zu betrachten scheinst und dich angepisst fühlst, wenn man deine Sicht nicht teilt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1338913) Verfasst am: 04.08.2009, 22:19 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Durch Anschläge sterben ja meist mehr Muslime als tatsächlich "Ungläubige". Nicht wenige ägyptische Intelektuelle werden direkt von Islamisten bedroht. Nicht selten kommt es zu Attentaten. Der militante Islamismus ist also auch ein ganz großes Thema innerhalb der muslimischen Welt.
|
Ja, das habe ich vielleicht übersehen.
Angkor hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich dagegen das Ägypten, das ich vor über 30 Jahren erlebt habe... |
Jetzt spricht der Atheist aus dir.
|
Das wäre auch schlimm wenn nicht. Ich werden nie den Iraker vergessen, den ich damals traf. Auf meine Frage, warum er so selbtverständlich Wein trinke, war seine Antwort: "Wenn der Prophet diesen Wein gekannt hätte, hätte er ihn nicht verboten." Ein Muslim nach meinem Geschmack.
Angkor hat folgendes geschrieben: | Denn mal ehrlich, wenn es für die Bevölkerung so schrecklich wäre den Glauben strenger zu leben, würden sie es dann wirklich auf so breiter Basis tun? Die Bevölkerung sieht etwas im Islamismus, was ihr Halt gibt...Mich interessiert daher, was es genau ist, was den großen Reiz ausmacht. Man kann jedenfalls nicht davon reden, dass den Ägyptern der Islamismus aufgedrückt wird. Das ist ein freiwilliger Prozess, Frauen nicht ausgeschlossen (die sich zb. immer öfter bewusst für den Niqab entscheiden). |
Nein, freiwillig ist das nicht. Jedenfalls nicht in der großen Zahl. Was man daran merkt, wie mit denen umgegangen wird, die sich nicht anpassen. Für mich wirkt es wie eine Mode, eine rückwärtsgewandte Utopie. Angesichts einer nicht mehr umkehrbaren Moderne sucht man das Heil in einer als heil geträumten Vergangenheit, sucht Sicherheit in einer als unbezweifelbar gepriesenen Wahrheit. Warum kommt der Islamismus einem eher als ein politische Bewegung denn als eine Religion vor? Ich weiß, daß das im Islam näher liegt als im Christentum, aber mich erinnert das eher an eine politische Heilsbewegung, die in Deutschand in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts groß wurde und dann in der Nazi-Bewegung schreckliche Berühmtheit erlangte.
Ausgehend von der tiefen Enttäuschung und Kränkung durch die Niederlage im 1. Weltkrieg, verbunden mit den Verunsicherungen durch die Auflösung der gesellschaftliche Strukturen in der kapitalistisch- industriellen Massengesellschaft, gewann ein rückwärts gewandter Nationalismus mit einer Verherrlichung der germanischen Vorfahren, der bäuerlichen Lebensweise, Blut und Boden an Einfluß. Man träumte sich zurück in eine im Vergleich mit der Gegenwart als glorreich empfundene Vergangenheit des mittelalterlichen Kaiserreichs. Daher auch später die Bezeichnung 3. Reich. Und man suchte nach Schuldigen. Der Kapitalismus und das wie sie es nannten "internationale Finanzjudentum" bot sich an. Die vermeintliche moralische Verdorbenheit der modernen Großstadtgesellschaft, der respektlose Journalismus, all das wirkte wie ein rotes Tuch. Der "Bolschewismus" (auch so einen Art Religion des 20. Jh.), der gerade zu der Zeit eine beträchtliche Anziehungskraft auf die Masse der Arbeiter ausübte, tat als Bürgerschreck ein übriges. Das war die Faszination. Zum Weg an die Macht reicht das aber nicht. Da braucht es den unbedingten Willen, völlige Skrupellosigkeit und Gewalt. Wie das abgelaufen ist, wissen wir.
Und nun der Islam. Auch hier die tiefe Enttäuschung, in einer Welt der aufstebenden Blöcke zu den Verlierern zu gehören. Seit dem 16. jh. spätestens nur noch Niedergang, endend im ruhmlosen Ende des "kranken Mann am Bosporus". Eine kurze Hoffnung des Aufstiegs in Arabien, enttäuscht von den Engländern, denen man geholfen hatte, die Türken zu besiegen, und die dann das Arabische Großreich verhinderten. Panarabischer Sozialismus mit Anlehnung an Moskau, dann an Amerika, nur um auch da enttäuscht zu werden. Dann die Provokation eines keinen Israel, das mit wenigen Menschen schaffte, was den arabischen Massen nicht gelingen wollte, wirtschaftlicher Aufstieg und militärische Siege. Und wie im Deutschland der 20er Jahre war Selbstkritik keine sehr verbreitete Tugend. Man träumte sich in die großartige Vergangenheit. Da mußte der Schlüssel liegen, im Koran. Eine faszinierende Idee, besonders wenn sie, was bisher als gesellschaftliche Rückständigkeit galt, auf ein Mal zum Vorzug erklärt. Besonders der gesellschaftliche Aufstieg der Frauen hatte die muslimischen Männer verunsichert, wie die deutschen Männer knapp 100 Jahre vorher. Dort hieß es zurück an Heim und Herd, hier war und ist es der Schleier. In Deutschland war es nicht von langer Dauer, da die Frauen kurze Zeit später in der Rüstungsproduktion gebraucht wurden, und nach dem Krieg als Trümmerfrauen. In islamischen Ländern ist es ähnlich. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Frauen dürfen in Saudi-Arabien zwar Professoren werden, aber nicht selbst zur Uni fahren. Faszination, aber Faszination allein hilft nicht zur Macht und vor allem hält sie nicht an der Macht. Also kommt der unbedingte Wille hinzu, völlige Skrupellosigkeit und Gewalt. Ja, es gibt Frauen, die freiwillig Schleier oder Tschador tragen. Aber was passiert mit denen, die es nicht tun? Soviel zu Freiwilligkeit. Es ist immer von Religion die Rede. Aber worum geht es eigentlich? Frömmigkeit? Nein, äußerliche Anpassung, konformes Verhalten. Was wird im Iran verfolgt? Wenn man nicht in die Moschee geht? Nein, die Moscheen sind leer, jedenfalls im Vergleich zu früher. Verfolgt wird, wenn Frauen sich nicht so kleiden, wie man es von ihnen verlangt. Oder wenn Leute Meinungen äußern, die sie nicht äußern sollten. Nein, der Islamismus ist ein rückwärtsgewandte politische Utopie, nicht eine religiöse Bewegung, oder jedenfalls nicht mehr, als es Nationalismus in Europa oder Kommunismus in Asien waren.
Ach ja, und die Sache mit dem Schuldigen hatte ich ja noch vergessen. In Nazi-Deutschland waren es die Juden, und in den islamischen Ländern sind es - die Juden!
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
Zuletzt bearbeitet von Marcellinus am 04.08.2009, 22:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338919) Verfasst am: 04.08.2009, 22:22 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Das ist keine Penetranz, du mußt nur dazuschreiben, daß du die MB in ihren Anfangszeiten meinst. |
Du hast die Beiträge immer noch nicht gelesen, stimmts?
Sonst würdest du nämlich wissen, dass ich nicht die Muslimbruderschaft in ihrer Anfangszeit meinte.
Geht es dir eigentlich noch um eine Diskussion oder darum mir ans Bein zu pinkeln? |
Ich lese sehr wohl deine Beiträge, muß aber feststellen, daß du Hisbollah oder MB grundsätzlich durch eine rosarote Brille zu betrachten scheinst und dich angepisst fühlst, wenn man deine Sicht nicht teilt. |
An welcher Stelle habe ich denn die Hizbullah verherrlicht? Weil ich gesagt habe, dass sie sich demokratisch an Wahlen beteiligt? Weil ich gesagt habe, dass ihr Islamverständnis reformistische Züge aufweist? Wobei Reform keinerlei Wertung enthält.
All meine Aussagen lassen sich nachprüfen. Du konntest bisher keinen Punkt widerlegen. Also red mal keinen Blödsinn.
Ich laber einfach nicht den unwissenschaftlichen und undifferenzierten PI-Scheiß nach.
Muss ich jetzt sagen Hizbullah = Satan um nicht in den Verdacht zu geraten, die Partei durch die rosarote Brille zu sehen?
Ich kann dir gerne Literatur zur Hizbullah empfehlen. Dann bekommst du vielleicht auch mal ein differenziertes Bild der Sache.
Aber Wiki wird dir wahrscheinlich reichen, als Sekundärliteratur vielleicht noch PI...
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1338941) Verfasst am: 04.08.2009, 22:36 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | Durch Anschläge sterben ja meist mehr Muslime als tatsächlich "Ungläubige". Nicht wenige ägyptische Intelektuelle werden direkt von Islamisten bedroht. Nicht selten kommt es zu Attentaten. Der militante Islamismus ist also auch ein ganz großes Thema innerhalb der muslimischen Welt.
|
Ja, das habe ich vielleicht übersehen.
Angkor hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich dagegen das Ägypten, das ich vor über 30 Jahren erlebt habe... |
Jetzt spricht der Atheist aus dir.
|
Das wäre auch schlimm wenn nicht. Ich werden nie den Iraker vergessen, den ich damals traf. Auf meine Frage, warum er so selbtverständlich Wein trinke, war seine Antwort: "Wenn der Prophet diesen Wein gekannt hätte, hätte er ihn nicht verboten." Ein Muslim nach meinem Geschmack.
Angkor hat folgendes geschrieben: | Denn mal ehrlich, wenn es für die Bevölkerung so schrecklich wäre den Glauben strenger zu leben, würden sie es dann wirklich auf so breiter Basis tun? Die Bevölkerung sieht etwas im Islamismus, was ihr Halt gibt...Mich interessiert daher, was es genau ist, was den großen Reiz ausmacht. Man kann jedenfalls nicht davon reden, dass den Ägyptern der Islamismus aufgedrückt wird. Das ist ein freiwilliger Prozess, Frauen nicht ausgeschlossen (die sich zb. immer öfter bewusst für den Niqab entscheiden). |
Nein, freiwillig ist das nicht. Jedenfalls nicht in der großen Zahl. Was man daran merkt, wie mit denen umgegangen wird, die sich nicht anpassen. Für mich wirkt es wie eine Mode, eine rückwärtsgewandte Utopie. Angesichts einer nicht mehr umkehrbaren Moderne sucht man das Heil in einer als heil geträumten Vergangenheit, sucht Sicherheit in einer als unbezweifelbar gepriesenen Wahrheit. Warum kommt der Islamismus einem eher als ein politische Bewegung denn als eine Religion vor? Ich weiß, daß das im Islam näher liegt als im Christentum, aber mich erinnert das eher an eine politische Heilsbewegung, die in Deutschand in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts groß wurde und dann in der Nazi-Bewegung schreckliche Berühmtheit erlangte.
Ausgehend von der tiefen Enttäuschung und Kränkung durch die Niederlage im 1. Weltkrieg, verbunden mit den Verunsicherungen durch die Auflösung der gesellschaftliche Strukturen in der kapitalistisch- industriellen Massengesellschaft, gewann ein rückwärts gewandter Nationalismus mit einer Verherrlichung der germanischen Vorfahren, der bäuerlichen Lebensweise, Blut und Boden an Einfluß. Man träumte sich zurück in eine im Vergleich mit der Gegenwart als glorreich empfundene Vergangenheit des mittelalterlichen Kaiserreichs. Daher auch später die Bezeichnung 3. Reich. Und man suchte nach Schuldigen. Der Kapitalismus und das wie sie es nannten "internationale Finanzjudentum" bot sich an. Die vermeintliche moralische Verdorbenheit der modernen Großstadtgesellschaft, der respektlose Journalismus, all das wirkte wie ein rotes Tuch. Der "Bolschewismus" (auch so einen Art Religion des 20. Jh.), der gerade zu der Zeit eine beträchtliche Anziehungskraft auf die Masse der Arbeiter ausübte, tat als Bürgerschreck ein übriges. Das war die Faszination. Zum Weg an die Macht reicht das aber nicht. Da braucht es den unbedingten Willen, völlige Skrupellosigkeit und Gewalt. Wie das abgelaufen ist, wissen wir.
Und nun der Islam. Auch hier die tiefe Enttäuschung, in einer Welt der aufstebenden Blöcke zu den Verlierern zu gehören. Seit dem 16. jh. spätestens nur noch Niedergang, endend im ruhmlosen Ende des "kranken Mann am Bosporus". Eine kurze Hoffnung des Aufstiegs in Arabien, enttäuscht von den Engländern, denen man geholfen hatte, die Türken zu besiegen, und die dann das Arabische Großreich verhinderten. Panarabischer Sozialismus mit Anlehnung an Moskau, dann an Amerika, nur um auch da enttäuscht zu werden. Dann die Provokation eines keinen Israel, das mit wenigen Menschen schaffte, was den arabischen Massen nicht gelingen wollte, wirtschaftlicher Aufstieg und militärische Siege. Und wie im Deutschland der 20er Jahre war Selbstkritik keine sehr verbreitete Tugend. Man träumte sich in die großartige Vergangenheit. Da mußte der Schlüssel liegen, im Koran. Eine faszinierende Idee, besonders wenn sie, was bisher als gesellschaftliche Rückständigkeit galt, auf ein Mal zum Vorzug erklärt. Besonders der gesellschaftliche Aufstieg der Frauen hatte die muslimischen Männer verunsichert, wie die deutschen Männer knapp 100 Jahre vorher. Dort hieß es zurück an Heim und Herd, hier war und ist es der Schleier. In Deutschland war es nicht von langer Dauer, da die Frauen kurze Zeit später in der Rüstungsproduktion gebraucht wurden, und nach dem Krieg als Trümmerfrauen. In islamischen Ländern ist es ähnlich. Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Frauen dürfen in Saudi-Arabien zwar Professoren werden, aber nicht selbst zur Uni fahren. Faszination, aber Faszination allein hilft nicht zur Macht und vor allem hält sie nicht an der Macht. Also kommt der unbedingte Wille hinzu, völlige Skrupellosigkeit und Gewalt. Ja, es gibt Frauen, die freiwillig Schleier oder Tschador tragen. Aber was passiert mit denen, die es nicht tun? Soviel zu Freiwilligkeit. Es ist immer von Religion die Rede. Aber worum geht es eigentlich? Frömmigkeit? Nein, äußerliche Anpassung, konformes Verhalten. Was wird im Iran verfolgt? Wenn man nicht in die Moschee geht? Nein, die Moscheen sind leer, jedenfalls im Vergleich zu früher. Verfolgt wird, wenn Frauen sich nicht so kleiden, wie man es von ihnen verlangt. Oder wenn Leute Meinungen äußern, die sie nicht äußern sollten. Nein, der Islamismus ist ein rückwärtsgewandte politische Utopie, nicht eine religiöse Bewegung, oder jedenfalls nicht mehr, als es Nationalismus in Europa oder Kommunismus in Asien waren.
Ach ja, und die Sache mit dem Schuldigen hatte ich ja noch vergessen. In Nazi-Deutschland waren es die Juden, und in den islamischen Ländern sind es - die Juden! |
ein sehr gutes, weil sehr richtiges posting
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Chilisalsa registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.12.2008 Beiträge: 1907
|
(#1338968) Verfasst am: 04.08.2009, 22:57 Titel: |
|
|
Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: | Angkor hat folgendes geschrieben: | Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Das ist keine Penetranz, du mußt nur dazuschreiben, daß du die MB in ihren Anfangszeiten meinst. |
Du hast die Beiträge immer noch nicht gelesen, stimmts?
Sonst würdest du nämlich wissen, dass ich nicht die Muslimbruderschaft in ihrer Anfangszeit meinte.
Geht es dir eigentlich noch um eine Diskussion oder darum mir ans Bein zu pinkeln? |
Ich lese sehr wohl deine Beiträge, muß aber feststellen, daß du Hisbollah oder MB grundsätzlich durch eine rosarote Brille zu betrachten scheinst und dich angepisst fühlst, wenn man deine Sicht nicht teilt. |
An welcher Stelle habe ich denn die Hizbullah verherrlicht? Weil ich gesagt habe, dass sie sich demokratisch an Wahlen beteiligt? Weil ich gesagt habe, dass ihr Islamverständnis reformistische Züge aufweist? Wobei Reform keinerlei Wertung enthält.
All meine Aussagen lassen sich nachprüfen. Du konntest bisher keinen Punkt widerlegen. Also red mal keinen Blödsinn.
Ich laber einfach nicht den unwissenschaftlichen und undifferenzierten PI-Scheiß nach.
Muss ich jetzt sagen Hizbullah = Satan um nicht in den Verdacht zu geraten, die Partei durch die rosarote Brille zu sehen?
Ich kann dir gerne Literatur zur Hizbullah empfehlen. Dann bekommst du vielleicht auch mal ein differenziertes Bild der Sache.
Aber Wiki wird dir wahrscheinlich reichen, als Sekundärliteratur vielleicht noch PI... |
Ich habe von einem Blick durch die rosarote Brille gesprochen, du jaulst auf und laberst von "verherrlichen" und davon, du müßtest die Islamisten mit Satan gleichsetzen, DEIN Stil ähnelt PI
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1338973) Verfasst am: 04.08.2009, 23:03 Titel: |
|
|
Chilisalsa hat folgendes geschrieben: |
Ich habe von einem Blick durch die rosarote Brille gesprochen, du jaulst auf und laberst von "verherrlichen" und davon, du müßtest die Islamisten mit Satan gleichsetzen, DEIN Stil ähnelt PI |
Ich gebe zu, dass ich in letzter Zeit etwas genervt bin ob deiner ständigen Versuche meine Beiträge unter Umgehung argumentatorischer Diskussionstechnik zu diskreditieren.
Auch wenn da sicher nichts mehr kommt: ich erwarte immernoch von dir, dass du mir darlegst, dass das Islamverständnis von Fadlallah nicht reformistische Züge aufweist und dass die Hizbullah keinerlei demokratische Aktivitäten unternimmt.
_________________ بالأخضر كفناه بالأحمر كفناه
بالأبيض كفناه بالأسود كفناه
|
|
Nach oben |
|
 |
|