Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1343167) Verfasst am: 12.08.2009, 21:33 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Die Frage im Eröffnungspost war aber diese:
NiH hat folgendes geschrieben: | Was ist davon zu halten, wenn man hier einen Film kauft, der ab 18 oder auch indiziert ist und trotzdem eine kürzere Spielzeit als die US- oder österreichische Veröffentlichung aufweist? Sollte man nicht meinen, dass man mit erreichen seiner Volljährigkeit selbst darüber entscheiden darf, ob es "zu brutal" ist oder nicht? | |
gut,
sollte man nicht regisseur und/ oder produzent überlassen, was sie wie in den verkauf oder verleih bringen?
oder anders gefragt: ist es nicht das recht von regisseur/produzent, mit einem film das meist mögliche geld zu verdienen - und wenn es halt durch wegschneiden zu erreichen ist? |
Moralisch gesehen nicht, weil der Kunde ja oft auch die Katze im Sack kauft. Übertrag das doch mal auf Bücher; wenn es das x verschiedene Versionen gibt mit Ländercode, weggeschnittenen oder zusätzlichen Seiten- ich glaub dann würde ich durchdrehen.
Wenn ich ein Buch kaufe, erwarte ich, dass ich es nur einmal kaufen muss und es komplett ist. Alles andere empfinde ich als Verarschung. (Gut, natürlich gibt es auf dem Buchsektor da diverse Ausnahmen,die ich unterschreiben würde- ich meine hier den Regelfall, und natürlich auch keine Sachbücher, wissenschaftlichen Werke usw.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1343174) Verfasst am: 12.08.2009, 21:38 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Moralisch gesehen nicht, weil der Kunde ja oft auch die Katze im Sack kauft. Übertrag das doch mal auf Bücher; wenn es das x verschiedene Versionen gibt mit Ländercode, weggeschnittenen oder zusätzlichen Seiten- ich glaub dann würde ich durchdrehen.
Wenn ich ein Buch kaufe, erwarte ich, dass ich es nur einmal kaufen muss und es komplett ist. Alles andere empfinde ich als Verarschung. (Gut, natürlich gibt es auf dem Buchsektor da diverse Ausnahmen,die ich unterschreiben würde- ich meine hier den Regelfall, und natürlich auch keine Sachbücher, wissenschaftlichen Werke usw.) | hmm,
mal ein readers digest-buch-verschnitt gesehen?
gut, die dinger werden heutzutage vielleicht nicht mehr soviel verkauft, wie früher. aber was da gekürzt wurde...
auch waren die ersten hörbücher (auf mehreren cassetten) arg gekürzt.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
neinguar Blue Note
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 3088
|
(#1343175) Verfasst am: 12.08.2009, 21:38 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Die Frage im Eröffnungspost war aber diese:
NiH hat folgendes geschrieben: | Was ist davon zu halten, wenn man hier einen Film kauft, der ab 18 oder auch indiziert ist und trotzdem eine kürzere Spielzeit als die US- oder österreichische Veröffentlichung aufweist? Sollte man nicht meinen, dass man mit erreichen seiner Volljährigkeit selbst darüber entscheiden darf, ob es "zu brutal" ist oder nicht? | |
gut,
sollte man nicht regisseur und/ oder produzent überlassen, was sie wie in den verkauf oder verleih bringen? |
Das dürfen sie natürlich grundsätzlich dürfen: keine Frage
Etwas anderes ist,
- wie man das als Verbraucher findet,
- wieweit man als solcher ein Recht hat, darüber informiert zu werden, was für eine Version man gerade erwirbt, und
- wie weit die Modifikationen gehen dürfen, so dass man es überhaupt noch unter dem entsprechenden Titel verkaufen darf.
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | oder anders gefragt: ist es nicht das recht von regisseur/produzent, mit einem film das meist mögliche geld zu verdienen - und wenn es halt durch wegschneiden zu erreichen ist? |
Die Frage wäre manchmal: Worin soll der Vorteil des Wegschneidens bestehen, wenn es nicht zu einer besseren FSK-Einstufung führt? Als ziemlich altes Beispiel für sowas hatte ich oben Casablanca genannt - in den 50ern wäre der Original-Inhalt für die Mehrheit der Deutschen wohl noch sowas wie Feindpropaganda gewesen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass oft gar nicht so viel bewusste Überlegung dahintersteht. Da erwirbt ein Unternehmen die Rechte an einer Fassung; vielleicht ist es eine schon vorher, im Herkunftsland zensierte Fassung - Hauptsache der Titel steht drauf, und dann wird das verscherbelt (wenn nicht gerade "Originalfassung", "unzensiert", "Director's Cut" o.ä. das Werbeargument sein soll).
_________________ Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -
Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1343177) Verfasst am: 12.08.2009, 21:40 Titel: |
|
|
Hilfreich wäre sicherlich ein einheitlicher Sprachgebrauch bei verschiedenen Versionen, damit man nicht besagte Katze im Sack kaufen muss.
Und solange es den nicht gibt, muss ich mir mit den Kommentaren im Online-Kaufhaus weiterhelfen...und da funktioniert mein Account glücklicherweise auch auf der englischsprachigen Seite, bei der ich die unzensierten Versionen meist preiswert bekommen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1343185) Verfasst am: 12.08.2009, 21:47 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | neinguar hat folgendes geschrieben: | Die Frage im Eröffnungspost war aber diese:
NiH hat folgendes geschrieben: | Was ist davon zu halten, wenn man hier einen Film kauft, der ab 18 oder auch indiziert ist und trotzdem eine kürzere Spielzeit als die US- oder österreichische Veröffentlichung aufweist? Sollte man nicht meinen, dass man mit erreichen seiner Volljährigkeit selbst darüber entscheiden darf, ob es "zu brutal" ist oder nicht? | |
gut,
sollte man nicht regisseur und/ oder produzent überlassen, was sie wie in den verkauf oder verleih bringen? |
Das dürfen sie natürlich grundsätzlich dürfen: keine Frage
Etwas anderes ist,
- wie man das als Verbraucher findet,
- wieweit man als solcher ein Recht hat, darüber informiert zu werden, was für eine Version man gerade erwirbt, und
- wie weit die Modifikationen gehen dürfen, so dass man es überhaupt noch unter dem entsprechenden Titel verkaufen darf.
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | oder anders gefragt: ist es nicht das recht von regisseur/produzent, mit einem film das meist mögliche geld zu verdienen - und wenn es halt durch wegschneiden zu erreichen ist? |
Die Frage wäre manchmal: Worin soll der Vorteil des Wegschneidens bestehen, wenn es nicht zu einer besseren FSK-Einstufung führt? Als ziemlich altes Beispiel für sowas hatte ich oben Casablanca genannt - in den 50ern wäre der Original-Inhalt für die Mehrheit der Deutschen wohl noch sowas wie Feindpropaganda gewesen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass oft gar nicht so viel bewusste Überlegung dahintersteht. Da erwirbt ein Unternehmen die Rechte an einer Fassung; vielleicht ist es eine schon vorher, im Herkunftsland zensierte Fassung - Hauptsache der Titel steht drauf, und dann wird das verscherbelt (wenn nicht gerade "Originalfassung", "unzensiert", "Director's Cut" o.ä. das Werbeargument sein soll). |
also:
1. scheint es einen vorteil für den regisseur/produzenten zu sein, was wegzuschneiden.
2. wenn dem verbraucher das nicht passt, muss er das produkt ja nicht kaufen. anscheinend kaufen aber genügend leute das geschnittene produkt und somit lohnt sich das für regisseur/produzent.
3. der "titel" gehört regisseur/produzent, sie dürfen darunter also das verkaufen, was sie verkaufen wollen.
4. die entscheidende sache ist: wie kann der verbraucher wirklich gut erkennen, dass es sich nicht um die kino- sondern um eine geschnittene version handelt. da gebe ich dir recht, das sollte deutliicher sein.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1343194) Verfasst am: 12.08.2009, 22:00 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
also:
1. scheint es einen vorteil für den regisseur/produzenten zu sein, was wegzuschneiden.
2. wenn dem verbraucher das nicht passt, muss er das produkt ja nicht kaufen. anscheinend kaufen aber genügend leute das geschnittene produkt und somit lohnt sich das für regisseur/produzent.
3. der "titel" gehört regisseur/produzent, sie dürfen darunter also das verkaufen, was sie verkaufen wollen.
4. die entscheidende sache ist: wie kann der verbraucher wirklich gut erkennen, dass es sich nicht um die kino- sondern um eine geschnittene version handelt. da gebe ich dir recht, das sollte deutliicher sein. |
4.
Ja, und wenn es mit der Kinoversion genug wäre., Aber es gibt ja noch umfangreichere Ausgaben.
Zum Beispiel hatte Kramer anfangs in diesem Forum ein Avi mit einen Typen der sich im Ohr rumbohrt. Obwohl ich Herr der Ringe natürlich sofort ausnahmsweise im Kino ansah, hab ich das erst viel später geblickt, das dass ein Hobbit aus dem ersten teilist.
Obwohlich also schonmal dafür nicht wenig Geld bezahlt habe, den Film wenigstens ein einziges Mal sehen zu dürfen, hätte ich zu einem späteren, nicht früher möglichen Zeitpunkt nochmal das gleiche etwa ausgeben müssen, um das Gesamtwerk sehen zu können.
Das scheint ja mittlerweile Standard bei Kinofilmen zu sein. Die verkaufen erst einen coitus interruptus und dann nochmal den gleichen Akt in Grün, wo man das Orgasmuserlebenis aber schon bereits fast mal hatte und es jetzt auch nicht mehr so prall rüberkommt.
Da geht mir keiner bei ab, muss ich sagen, davon dass das schamlose Abzocke ist ganz zu schweigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1343199) Verfasst am: 12.08.2009, 22:08 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
also:
1. scheint es einen vorteil für den regisseur/produzenten zu sein, was wegzuschneiden.
2. wenn dem verbraucher das nicht passt, muss er das produkt ja nicht kaufen. anscheinend kaufen aber genügend leute das geschnittene produkt und somit lohnt sich das für regisseur/produzent.
3. der "titel" gehört regisseur/produzent, sie dürfen darunter also das verkaufen, was sie verkaufen wollen.
4. die entscheidende sache ist: wie kann der verbraucher wirklich gut erkennen, dass es sich nicht um die kino- sondern um eine geschnittene version handelt. da gebe ich dir recht, das sollte deutliicher sein. |
4.
Ja, und wenn es mit der Kinoversion genug wäre., Aber es gibt ja noch umfangreichere Ausgaben.
Zum Beispiel hatte Kramer anfangs in diesem Forum ein Avi mit einen Typen der sich im Ohr rumbohrt. Obwohl ich Herr der Ringe natürlich sofort ausnahmsweise im Kino ansah, hab ich das erst viel später geblickt, das dass ein Hobbit aus dem ersten teilist.
Obwohlich also schonmal dafür nicht wenig Geld bezahlt habe, den Film wenigstens ein einziges Mal sehen zu dürfen, hätte ich zu einem späteren, nicht früher möglichen Zeitpunkt nochmal das gleiche etwa ausgeben müssen, um das Gesamtwerk sehen zu können.
Das scheint ja mittlerweile Standard bei Kinofilmen zu sein. Die verkaufen erst einen coitus interruptus und dann nochmal den gleichen Akt in Grün, wo man das Orgasmuserlebenis aber schon bereits fast mal hatte und es jetzt auch nicht mehr so prall rüberkommt.
Da geht mir keiner bei ab, muss ich sagen, davon dass das schamlose Abzocke ist ganz zu schweigen. |
klar ist das abzocke, das ist das ziel derer, die den ganzen kram verkaufen wollen. du musst dieses "spiel" ja nicht mitmachen...
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1343223) Verfasst am: 12.08.2009, 22:50 Titel: |
|
|
NiH hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | musikdusche hat folgendes geschrieben: | Da sich bis jetzt hier nur die "Ungeschnitten"-Fraktion tummelt, werf ich mal eine Frage in den Raum:
Gibt es eurer Meinung nach Medien, die trotz aller Kunstfreiheitsliebe geschnitten werden sollten (wir reden hier ohnehin nur von 18+ Medien, nicht wahr?)
Könnt ihr mit dem Adjektiv "menschenverachtend" was anfangen?
(Das sind keine rhetorischen Fragen - interessiert mich nur mal...) |
Nö.
Ich mein: Sollte es je ein Spiel namens "Genozid" oder so geben, wo es darum geht wehrlose Menschen abzuschlachten oder ein Film, der Mörder verherrlicht ect. dann wäre ich der erste, der diese nicht nur boykottieren, sondern liebendgern verbieten wollen würde.
|
Darum geht es ja unter anderem in Manhunt, was einigen doch sehr sauer aufstoßen dürfte. Ich hab es selbst nicht gespielt, nur bei einem Kollegen mal gesehen. Ob das eine entschärfte Version war oder nicht, kann ich nicht sagen.
Erst einmal dürfte es für die meisten "normalen" Menschen nicht verständlich sein, warum jemand so was spielt. Aber mit gutem Gewissen kann ich sagen, dass derjenige alles andere als pervers, geisteskrank oder sonst was ist.
Solche Spiele sollten aber definitiv nicht für Jugendliche zugänglich sein.
Hier mal ein anderer Bereich der Zensur (wenn auch nicht ganz aktuell): http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gespenst |
Hab Manhunt mal angezockt, es aber bald wieder gelöscht, weil das Spiel schlicht langweilig ist (also nicht nach dem Motto zu wenig Gewalt, sondern mir auch davon abgesehen einfach das Spielprinzip nicht gefiel).
Es geht darum, dass man seine Gegner meist dadurch erledigen muss, dass man sich von hinten anschleicht, ohne gesehen zu werden. Je länger man hinter diesen herschlich (was natürlich das Risiko erhöhte, entdeckt zu werden, und offene Kämpfe waren sehr schwer, als man verlor sehr viele Lebenspunkte), desto "grausamer" wurde der Kill - allerdings war ein möglichst expliciter Kill nicht nötig, um irgendwas im Spiel zu erreichen.
Ich weiß nicht, ich würde mich nicht als übermäßig verroht bezeichnen, aber betroffen gemacht hat mich dieses Spiel nicht.
Völlig daneben finde ich, dass dieses Spiel in Deutschland auch für Erwachsene Menschen verboten ist. Um das vorsichtshalber klar zu stellen, ich brauche diese Gewalt in Spielen nicht, und sich machen ein Spiel für mich nicht interesannter - aber auch nicht uninteresannter. Wenn mir das Spiel grundsätzlich gefallen hätte, hätte ich es auch zu Ende gezockt.
Im übrigen müssten mit der gleichen Logik deSades Romane schon lange verboten worden sein.
Wer sich übrigens selbst ein Bild machen will, der suche auf youtube nach "manhunt executions".
edit1: Hab mir grad selbst mal die Executions aus dem 2. Teil von Manhunt angeschaut - also die sind teilweise schon so übertrieben, dass sie schon fast einen braindead-humor-faktor haben.
edit2: Ok, die meisten Sachen sind schon jenseits des guten Geschmacks - aber auch das ist kein Grund für ein Verbot auch für Erwachsene Menschen meiner Erachtung nach. Davon mal abgesehen, dass die meisten die möglichst brutalen Kills wohl eher anstreben, weil das eben zum Spielprinzip gehört, und nicht um der Gewalt wegen.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16375
Wohnort: Arena of Air
|
(#1343289) Verfasst am: 13.08.2009, 00:39 Titel: |
|
|
neinguar hat folgendes geschrieben: | Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass oft gar nicht so viel bewusste Überlegung dahintersteht. Da erwirbt ein Unternehmen die Rechte an einer Fassung; vielleicht ist es eine schon vorher, im Herkunftsland zensierte Fassung - Hauptsache der Titel steht drauf, und dann wird das verscherbelt (wenn nicht gerade "Originalfassung", "unzensiert", "Director's Cut" o.ä. das Werbeargument sein soll). |
Am lustigsten finde ich immer noch die "ungekürzte deutsche Version"... (Es ist mir allerdings nicht ganz einsichtig, warum zum Beispiel in Deutschland die Konsumenten "sensibler" sein sollten als in anderen Ländern, weshalb man glaubt, sie vor bestimmten Inhalten besonders schützen zu müssen. Oder sogar den "Jugendschutz" soweit auszudehnen, daß man selbst glaubt, Erwachsene davor schützen zu müssen.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
NiH xenomorph
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 812
Wohnort: Duisburg
|
(#1343351) Verfasst am: 13.08.2009, 08:12 Titel: |
|
|
Mr Schnuffi hat folgendes geschrieben: | Stimmt es eigentlich, dass Braindead in England ab 12 ist? Hab das schon häufiger gehört, auch wenn ich den Film wegen seiner slapstick-artigen Splatterszenen nicht wirklich brutal finde, wäre das etwas zu heftig. Man denke nur an den Zombiepfarrer, der die halbgeköpfte Zombielady "beglückt" |
Der Film ist schon ziemlich blutig und enthält auch ein paar ekelige Szenen, aber ist wohl kaum ernst zunehmen. Ähnlich wie Perverted Taste. Eine bundesweite Beschlagnahmung bei Braindead ist für mich vollkommen absurd. Hab den Film noch auf VHS (gekürzt) hier rumfliegen, mal sehen, wann ich an die DVD komme.
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
gut,
sollte man nicht regisseur und/ oder produzent überlassen, was sie wie in den verkauf oder verleih bringen?
oder anders gefragt: ist es nicht das recht von regisseur/produzent, mit einem film das meist mögliche geld zu verdienen - und wenn es halt durch wegschneiden zu erreichen ist? |
Moralisch gesehen nicht, weil der Kunde ja oft auch die Katze im Sack kauft. Übertrag das doch mal auf Bücher; wenn es das x verschiedene Versionen gibt mit Ländercode, weggeschnittenen oder zusätzlichen Seiten- ich glaub dann würde ich durchdrehen.
Wenn ich ein Buch kaufe, erwarte ich, dass ich es nur einmal kaufen muss und es komplett ist. Alles andere empfinde ich als Verarschung. (Gut, natürlich gibt es auf dem Buchsektor da diverse Ausnahmen,die ich unterschreiben würde- ich meine hier den Regelfall, und natürlich auch keine Sachbücher, wissenschaftlichen Werke usw.) |
Sehe ich auch so. Das ist inzwischen dermaßen unübersichtlich geworden, sodass man wirklich aufs Internet angewiesen ist und recherchieren muss, welche DVD/Blu-ray/etc. welche Version des Films denn eigentlich enthält.
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben: | Hilfreich wäre sicherlich ein einheitlicher Sprachgebrauch bei verschiedenen Versionen, damit man nicht besagte Katze im Sack kaufen muss.
Und solange es den nicht gibt, muss ich mir mit den Kommentaren im Online-Kaufhaus weiterhelfen...und da funktioniert mein Account glücklicherweise auch auf der englischsprachigen Seite, bei der ich die unzensierten Versionen meist preiswert bekommen kann. |
Das wäre der Idealfall. Eine eindeutige Kennzeichnung oder zumindest ein deutlicher Hinweis, dass auf dieser oder jener DVD Szenen fehlen oder das hier die Kinoversion ist, die mit der amerikanischen unrated identisch ist, etc. pp.
Generell (einige Ausnahmen mögen da möglich sein) sollte der ursprüngliche Film für Volljährige in Deutschland zu erwerben sein. Was bringt mir das, wenn von einem Film zig Schnittfassungen existieren? Meinetwegen eine 16er-Fassung fürs TV, eine Kinoversion (bestenfalls ungekürzt, wenn nicht aber auf DVD. Siehe John Rambo -> Kinofassung ca. 1 Minute gegenüber der DVD gekürzt) und der volle Film (meinetwegen auch indiziert, das stellt erst einmal kein Problem dar).
|
|
Nach oben |
|
 |
NiH xenomorph
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 812
Wohnort: Duisburg
|
(#1343353) Verfasst am: 13.08.2009, 08:18 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: |
Am lustigsten finde ich immer noch die "ungekürzte deutsche Version"... (Es ist mir allerdings nicht ganz einsichtig, warum zum Beispiel in Deutschland die Konsumenten "sensibler" sein sollten als in anderen Ländern, weshalb man glaubt, sie vor bestimmten Inhalten besonders schützen zu müssen. Oder sogar den "Jugendschutz" soweit auszudehnen, daß man selbst glaubt, Erwachsene davor schützen zu müssen.) |
Gute Frage. Die Österreicher scheinen wohl um einiges härter im Nehmen zu sein, als wir. Aber bitte keine EU-weite einheitliche Regelung, dann lieber so, wie es jetzt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
NiH xenomorph
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 812
Wohnort: Duisburg
|
(#1343355) Verfasst am: 13.08.2009, 08:29 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: |
Völlig daneben finde ich, dass dieses Spiel in Deutschland auch für Erwachsene Menschen verboten ist. Um das vorsichtshalber klar zu stellen, ich brauche diese Gewalt in Spielen nicht, und sich machen ein Spiel für mich nicht interesannter - aber auch nicht uninteresannter. Wenn mir das Spiel grundsätzlich gefallen hätte, hätte ich es auch zu Ende gezockt. |
Sehe darin auch kein Problem. Hab auch eine ganze Zeit Counter-Strike gespielt. Die Spielgrafik ist dermaßen uralt und das Prinzip ist kein anderes, als beim Völkerball -> warum sollte da ein Verbot in Frage kommen? Zudem ist die deutsche Version wohl schon entschärft, da dort kein Blut spritzt (was sich nachteilig aufs Spiel auswirken kann, sich aber leicht patchen lässt).
Generell geht es mir nicht darum, dass möglichst viel Blut oder Gore-Effekte zu sehen sind, sondern einfach nur, dass ich den Film/das Game so erhalte, wie er/es ursprünglich gedacht war und nicht, wie man meint ihn/es uns präsentieren zu müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Taurhin Lurker
Anmeldungsdatum: 31.03.2009 Beiträge: 88
|
(#1343478) Verfasst am: 13.08.2009, 13:39 Titel: |
|
|
da fällt mir der filme God's Army ein da gibt es meines Wissens 3 Version eine 16er in der das meiste Blut und die Sprüche von Luzifer raus geschnitten worden sind.
Und dann gibt es zwei 18er Version eine für US und eine für Europa in jeder der beiden Versionen sind Szenen enthalten die in der der andern nicht vorhanden sind.
da ist doch am ende die Verwirrung komplett.
_________________ Luzifer: "Ich liebe dich mehr als meinen Jesus." God's Army
Wenn Gott, von dem wir die Vernunft haben, das Opfer der Vernunft verlangt, so ist er ein Taschenspieler, der das, was er gegeben hat, wieder verschwinden lässt (Diderot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Deacan ...ich bin dein GOTH...
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 376
Wohnort: auf der Destiny, direkt über Io
|
(#1387029) Verfasst am: 04.11.2009, 11:22 Titel: |
|
|
...mal eben kurz den Thread wieder hochschiebt...
Sagt einmal, kann es sein, das einige Sender irgendwie... na ja, wie soll ich es ausdrücken... einen an der Waffel haben?
http://schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=2446645
Der Film ist FSK 12... und wurde um ganze 20 Minuten und 38 Sekunden beraubt...
Ist das nicht etwas arg übertrieben?
_________________ Ich kenne KAINen Abel...
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#1387223) Verfasst am: 04.11.2009, 17:51 Titel: |
|
|
OK, bei einigen Sachen, wie z.B. dem abgeschlagenen Kopf verstehe ich schon, dass man das vielleicht nicht im für Kinder leichter zugänglichen Nachmittagsprogramm zeigen will, aber da auch eigentlich harmlose Szenen geschnitten wurden, ist es offensichtlich, dass es wohl hauptsächlich darum ging, den Film in der Tagesprogrammplanung unterzubringen.
Taurhin hat folgendes geschrieben: | da fällt mir der filme God's Army ein da gibt es meines Wissens 3 Version eine 16er in der das meiste Blut und die Sprüche von Luzifer raus geschnitten worden sind.
Und dann gibt es zwei 18er Version eine für US und eine für Europa in jeder der beiden Versionen sind Szenen enthalten die in der der andern nicht vorhanden sind.
da ist doch am ende die Verwirrung komplett. |
Sowas ähnliches ist auch bei der englischen und deutschen Fassung von Wasser der Fall.
|
|
Nach oben |
|
 |
|