Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Was ist eigentlich die wissenschaftliche Methode?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PataPata
Agnostiker und Pataphysiker



Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana

Beitrag(#1351959) Verfasst am: 30.08.2009, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
alle ideen existieren zumindestmal als konstruktion im hirn. in wieweit sie allgemein existieren hängt vom ergebnis des intersubjektiven diskurses ab.
Das ist sogar die einzige Realität, die wir haben : die konstruierte...
_________________
Alles denkbare ist real
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3632

Beitrag(#1351961) Verfasst am: 30.08.2009, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

PataPata hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
alle ideen existieren zumindestmal als konstruktion im hirn. in wieweit sie allgemein existieren hängt vom ergebnis des intersubjektiven diskurses ab.
Das ist sogar die einzige Realität, die wir haben : die konstruierte...


Bliebe immer noch die konstruktionsunabhängige Realität der Konstrukteure als Nichtkonstrukten.


Zuletzt bearbeitet von Myron am 30.08.2009, 19:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1351962) Verfasst am: 30.08.2009, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Die Dinosaurier sind von 65 Mio. Jahren ausgestorben, verursacht durch einen Meteoriten. Ist das wahr? Wir wissen es nicht.


Das Wahrsein einer Aussage hängt nicht von unserem Wissen darum ab.

Richtig! Aber wenn wir nicht wissen was wahr ist, dann macht das Reden über ein Annährung an die Wahrheit keinen Sinn. Ich kann mich nicht an etwas annähern, was ich nicht kenne.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PataPata
Agnostiker und Pataphysiker



Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana

Beitrag(#1351963) Verfasst am: 30.08.2009, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:
PataPata hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
alle ideen existieren zumindestmal als konstruktion im hirn. in wieweit sie allgemein existieren hängt vom ergebnis des intersubjektiven diskurses ab.
Das ist sogar die einzige Realität, die wir haben : die konstruierte...
Bliebe immer noch die konstruktionsunabhängige Realität der Konstrukteure.
Meinst Du den intelligenten Designer ?
_________________
Alles denkbare ist real
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1351964) Verfasst am: 30.08.2009, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."


Na da machen wir doch gleich mal einen Praxistest:

2. Mose 20
5.....denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern ...bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen;


Helf mir doch mal, nach welchen Kriterien ich das "alles" prüfen muß, um "das Gute" in diesem Zitat zum "behalten" herausfinden zu können!

Die Nazis machten auch so was ähnliches...Sippenhaft bis in dritte und vierte Glied, wer jüdische Vorfahren hatte.

ballancer, merkst du eigentlich nicht welcher hohlen biblischen Phrase du hier auf den Leim gehst und anbietest ohne die Kriterien für den Prüfvorgang, für "alles" und "das Gute" zu nennen?


Ich wollte es ja nicht posten, aber ich kann mich einfach nicht mehr zurückhalten.

Mit ein bischen üblichem theologischen Getrickse kann man den Spruch auch so auslegen, dass man Abtreibung unerwünschter Kinder oder Euthanasie befürwortet!!!

Ja ok, das heisst diesen Spruch sich zurecht biegen, aber das ist ja gang und gäbe. Ist mir noch kein Christ untergekommen, auch kein Kuschelchrist auch dieses Forums nicht, der das nicht mit ihm unliebsamen Passagen machen würde.

Zum Glück übrigens.


Na da lassen wir uns doch mal überraschen, welche Herausrederei und Zurechtbiegerei sich ballancr da wieder einfallen läßt! Smilie Smilie


Den wahren Schotten natürlich. Echtes Christentum ist nur das ballancersche™, und der macht sowas ja nicht, harhar.


Welche Fragestellung haben wir hier?

1. Es handelt sich bei meinem Zitat um eine Methodenbeschreibung in Form eines Imperatives

2. Die Anwendung der Methode auf 2. Mose 20 wir in Frage gestellt.
Pfeil diese Frage habe ich bereits beantwortet, worauf Kramer dankenswert hinwies.

3. Der Nazi-Vergleich ist unpassend, denn selektive Entfernung von Wörtern oder Passagen sind schlicht grober Unfug.

4. Die Prüfmethode wurde bereits mehrfach erläutert: Es handelt sich um Prüfung der inneren und äußeren Konsistenz. Das Prüfkriterium - Erkenntnis des Gute - wird als Fähigkeit des Prüfers implizit postuliert.

Ergo: Welche Offene Frage bisher? Keine!

Zu Noseman

5. Die Behauptung, man könne eine Aussage beliebig verdrehen, sagt nichts, denn wie sollte die Identität der Aussage nach einer beliebigen Neuformulierung festgestellt werden?

6. Die These, es würden von Christen Aussagen (die unliebsam seien) verbogen werden, impliziert, dass man den 'wahren' Gehalt der Aussage kenne - wie sont will man denn das vermeintliche Verbiegen feststellen?

7. Weitere Aussagen sind Behauptungen über das 'echte Christentum' ...

Nun fragt die wissenschaftliche Methode:

Welches Problem berührt die Fragestellungen des Threads? Im direkten Sinn: Keine!

Sind irrelevante Fragestellungen zu beantworten? Nein

Bestehen methodische Bezüge zwischen der zitierten biblischen Grundforderung und der wissenschaftlichen Methode? Ja:

Die wissenschaftliche Methode setzt Rationalität voraus. Die Annahme, dass Beobachtungen sich aus kausalen Ursachen herleiten lassen, ist die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens.

Die Hypothesen, die mögliche Ursachen für Beobachtungen identifizieren müssen geprüft werden. Ebenso alle Alternativen, die eine gegebenenfalls bessere Erklärungen liefern. Selbstredent sind die Guten Erklärungen zu behalten.

Damit spezifiziert die wissenschaftliche Methode einen abgegrenzten Anwendungsfall des Imperatives:

Prüft aber alles und das Gute behaltet.

_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1351968) Verfasst am: 30.08.2009, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:

Die wissenschaftliche Methode setzt Rationalität voraus.


Ja eben. Laut deiner Selbstaussage im Userrang leidest du ja darunter ("leidet an dianoia").

Ich will dich also mit Rationalität nicht weiter behelligen und lasse dich und deine Kirche im Dorf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1351972) Verfasst am: 30.08.2009, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Myron hat folgendes geschrieben:
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:

Naturwissenschaftliche Ergebnisse haben nichts mit Wahrheit zu tun, Wahrheit bedarf einer ganz anderen Sicht.


Frage


Weil offensichtlich keiner "die Wahrheit" eindeutig definieren kann:

Charles Sanders Peirce : Selbst die Wahrheit einer Vorstellung kann nur durch empirische Untersuchungen ihrer Nützlichkeit herausgefunden werden. ....


Offensichtlich handelt es sich um eine Reihe von Zitaten, deren Quelle hier nicht genannt sind. Es geht darin auch offensichtlich nicht um die Definition des Begriffes 'Wahrheit' sondern um unterschiedliche Kontexte, in denen der Begriff genannt wurde.

Wenn aber keine Definitionen geliefert werden, sondern umstrittene Analysen zur vermeintlichen Position diverser Autoritäten, dann sagt das eben nichts zur Definition des Begriffes, und erst recht nichts dazu, ob keiner das liefern könne.

Meine Definition:

Wahrheit ist die umfassende Gesamtschau der objektiv verstandenen Realität. Diese kann bestenfalls nur perspektivisch erfasst werden, nicht vollständig. Sie ist bedroht von Formen der Unwahrheit, also der Lüge und des Irrtums.


Wissenschaft hat damit sehr wohl den Anspruch, Wahrheit zu er kennen, denn die zu gewinnenden Aussagen sollen korrekte - wahre - Aussagen über die Realität machen. Damit bleibt aber auch die wissenschaftliche Methode perspektivisch bedingt, die zudem weiterhin den Vorbehalt des Irrtums nicht eliminieren kann.

Aus dieser Sicht folgt, dass das Erkennen der Wahrheit stets als Möglichkeit besteht, allerdings nicht total.

der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:

Rationalismus, kritischer, aus der Kritik am Positivismus des Wiener Kreises entstandene Position, die davon ausgeht, dass auch die Vernunft grundsätzlich fehlbar sei und die Wahrheit nicht mit letzter Sicherheit erkannt und behauptet werden könne.
...
Da bedarf es eben der religiösen Sicht und die ist ja gottgegeben .... derselbst ja die absolute(!) Wahrheit sein soll.


Hier handelt es sich nicht um rational prüfbare Aussagen und damit jenseits der wissenschaftlichen Methode.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1351974) Verfasst am: 30.08.2009, 19:50    Titel: Re: Karl Popper ist nicht Sherlock Holmes Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Insofern möchte ich auch mal eine Lanze brechen für die Leute, die sich gegen eine absolute Wahrheit wehren. Diese gibt es sicherlich nicht, ...

Da sind wir uns ja hier wohl mehrheitlich einig.


Das bezweifele ich. Die Einigkeit herrscht eher darin, dass es Menschen nicht möglich ist, Wahrheit absolut zu erkennen. ... was aber ein gewaltiger Unterschied ist.

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Der Fortschritt des Wissens als Fortschritt des Verstehens (!) ist dennoch eine Annäherung an die Wahrheit ...

Und an was genau nähert man sich da an? Etwa die absolute Wahrheit?


Genau das meinte ich: Skeptiker geht sehr wohl von einem absoluten Wahrheitsbegriff aus, den er aber nicht absolut erkennen kann, sondern bestenfalls approximativ.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1351976) Verfasst am: 30.08.2009, 19:55    Titel: Re: Karl Popper ist nicht Sherlock Holmes Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Aber Methoden und Erkenntnisse können sich gegenseitig weitertreiben. Eine a-priori-Bestimmung von Methoden ist deshalb nicht sinnvoll oder möglich ...-

Volle Zustimmung. Aber dafür müssen Erkentnisse den etablierten Methoden auch mal etwas entgegenlaufen. Und trotzdem als Erkenntnis gelten und akzeptiert werden.


Scheinproblem. Es geht gar nicht darum, ob die Erkenntnistheorie ohne Rückkopplung aus der Erkenntnis auskommen will, sondern ob die Methodendiskussion eine Metadiskussion ist, die den Rahmen des Sachgebietes überschreitet.

Vielfach haben wir hier anstelle einer strukturierten Methodendiskussion die kasualistische Anwendung von partikulären Problemen in (unreflektiert impliziten) Methodenkontexten diskutiert.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1351978) Verfasst am: 30.08.2009, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Die wissenschaftliche Methode setzt Rationalität voraus.


Ja eben. Laut deiner Selbstaussage im Userrang leidest du ja darunter ("leidet an dianoia").

Ich will dich also mit Rationalität nicht weiter behelligen und lasse dich und deine Kirche im Dorf.


Was weißt du über dianoia, wenn du anscheinend nicht darunter leidest? Weißt du wirklich, wovon du sprichst? Frage

Ein kleiner Hinweis: Dianoia und Rationalität sind nicht deckungsgleich!
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1351985) Verfasst am: 30.08.2009, 20:13    Titel: Re: Karl Popper ist nicht Sherlock Holmes Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Insofern möchte ich auch mal eine Lanze brechen für die Leute, die sich gegen eine absolute Wahrheit wehren. Diese gibt es sicherlich nicht, ...
Da sind wir uns ja hier wohl mehrheitlich einig.
Das bezweifele ich.

Du bist eine der wenigen Ausnahmen hier im Forum. Christen müssen sozusagen an die absolute Wahrheit glauben.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Die Einigkeit herrscht eher darin, dass es Menschen nicht möglich ist, Wahrheit absolut zu erkennen. ... was aber ein gewaltiger Unterschied ist.

Ich denke, es besteht auch weitgehende Einigkeit, daß es Menschen nicht möglich ist, sinnvoll zu behaupten, es gebe absolute Wahrheit.

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Der Fortschritt des Wissens als Fortschritt des Verstehens (!) ist dennoch eine Annäherung an die Wahrheit ...
Und an was genau nähert man sich da an? Etwa die absolute Wahrheit?
Genau das meinte ich: Skeptiker geht sehr wohl von einem absoluten Wahrheitsbegriff aus, den er aber nicht absolut erkennen kann, sondern bestenfalls approximativ.

Ja, Skeptiker ist die zweite Ausnahme. zwinkern
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1351987) Verfasst am: 30.08.2009, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nein nein, 'warum'-Fragen haben grundsätzlich analytischen, nicht-unterstellenden und offenen Fragecharakter.

Dann nenne mir doch bitte mal eine konkrete warum-Frage, die ich nicht auf eine wie- oder wozu-Frage zurückführen kann.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
'Warum'-Fragen können z.B. mit der historischen Entwicklungs- und Wechselwirkungsgeschichte eines Sachverhaltes beantwortet werden.

Dann sind sie wie-Fragen, also Fragen nach dem Mechanismus.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die Schilderung, wie etwa die BRDDR "funktioniert" oder ob sie irgendeinen "Zweck" hat, interessiert doch kein Schwein ...-!

Wie bitte? Die Mechanismen der Macht, der Manipulation, und die dahinterstehenden Interessen werden doch gerade von Dir immer - wenn auch auf simplifizierend-ideologische Weise - angeführt.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.


Zuletzt bearbeitet von step am 31.08.2009, 11:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PataPata
Agnostiker und Pataphysiker



Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana

Beitrag(#1351997) Verfasst am: 30.08.2009, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Dann nenne mir doch bitte mal eine konkrete warum-Frage, die ich nicht auf eine wie- oder wozu-Frage zurückführen kann.
Warum gibt es etwas und nicht nichts ?
_________________
Alles denkbare ist real
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1351998) Verfasst am: 30.08.2009, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Die wissenschaftliche Methode setzt Rationalität voraus.


Ja eben. Laut deiner Selbstaussage im Userrang leidest du ja darunter ("leidet an dianoia").

Ich will dich also mit Rationalität nicht weiter behelligen und lasse dich und deine Kirche im Dorf.


Was weißt du über dianoia, wenn du anscheinend nicht darunter leidest? Weißt du wirklich, wovon du sprichst? Frage

Ein kleiner Hinweis: Dianoia und Rationalität sind nicht deckungsgleich!

bravo

du bist ja so ein Held. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1352000) Verfasst am: 30.08.2009, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

PataPata hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Dann nenne mir doch bitte mal eine konkrete warum-Frage, die ich nicht auf eine wie- oder wozu-Frage zurückführen kann.
Warum gibt es etwas und nicht nichts ?


ohne ein etwas gäbe es auch kein nichts.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
der kleine Fritz
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde

Beitrag(#1352021) Verfasst am: 30.08.2009, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Die wissenschaftliche Methode setzt Rationalität voraus.


Ja eben. Laut deiner Selbstaussage im Userrang leidest du ja darunter ("leidet an dianoia").

Ich will dich also mit Rationalität nicht weiter behelligen und lasse dich und deine Kirche im Dorf.


Was weißt du über dianoia, wenn du anscheinend nicht darunter leidest? Weißt du wirklich, wovon du sprichst? Frage

Ein kleiner Hinweis: Dianoia und Rationalität sind nicht deckungsgleich!

bravo

du bist ja so ein Held. Lachen



Ein Maulheld ? Smilie Smilie
_________________
und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PataPata
Agnostiker und Pataphysiker



Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana

Beitrag(#1352028) Verfasst am: 30.08.2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
PataPata hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Dann nenne mir doch bitte mal eine konkrete warum-Frage, die ich nicht auf eine wie- oder wozu-Frage zurückführen kann.
Warum gibt es etwas und nicht nichts ?


ohne ein etwas gäbe es auch kein nichts.
Sogar die Antwort auf meine warum-Frage geht nicht um wie? oder wozu?. zwinkern
_________________
Alles denkbare ist real
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Fritz
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde

Beitrag(#1352029) Verfasst am: 30.08.2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
PataPata hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Dann nenne mir doch bitte mal eine konkrete warum-Frage, die ich nicht auf eine wie- oder wozu-Frage zurückführen kann.
Warum gibt es etwas und nicht nichts ?


ohne ein etwas gäbe es auch kein nichts.


Ist das nicht ein Paradoxon .......wenn es das Nichts gäbe, dann wäre es doch kein Nichts mehr, denn was existiert kann doch nicht Nichts sein ...oder?
_________________
und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3632

Beitrag(#1352043) Verfasst am: 30.08.2009, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:

Ist das nicht ein Paradoxon .......wenn es das Nichts gäbe, dann wäre es doch kein Nichts mehr, denn was existiert kann doch nicht Nichts sein ...oder?


Man beachte: "Nichts existiert" und "Ein/Das Nichts existiert" sind nicht bedeutungsgleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1352052) Verfasst am: 30.08.2009, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Nein nein, 'warum'-Fragen haben grundsätzlich analytischen, nicht-unterstellenden und offenen Fragecharakter.

Dann nenne mir doch bitte mal eine konkrete warum-Frage, die ich nicht auf eine wie- oder wozu-Frage zurückführen kann.


Warum wurde Angela Merkel am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren?

Warum haben Menschen allgemein zwei Beine und 32 Zähne?

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
'Warum'-Fragen können z.B. mit der historischen Entwicklungs- und Wechselwirkungsgeschichte eines Sachverhaltes beantwortet werden.

Dann sind sie wie-Fragen, also Fragen nach dem Mechanismus.


Nicht unbedingt. Denn woher will man denn wissen, welche Mechanismen für eine Entwicklung relevant sind? Vielleicht haben bestimmte Einflüsse gar keine eindeutigen Mechanismen.

Sobald man es mit Wechselbeziehungen zu tun hat, die über ein Ding hinaus gehen, steht man vor dem Problem, relevante Einflüsse identifizieren zu müssen. Mechanismen sind deshalb nicht immer anzugeben bzw. es gibt sie so nicht.

Deshalb würde ich sagen, Zwecke und Mechanismen kann man nicht immer und überall unterstellen. Ich bevorzuge die offene Frage, das 'warum'. (Was aber eventuelle 'wie' und 'wozu' und 'woher' einschließen kann, je nach konkretem Fall!).

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die Schilderung, wie etwa die BRDDR "funktioniert" oder ob sie irgendeinen "Zweck" hat, interessiert doch kein Schwein ...-!

Wie bitte? Die Mechanismen der Macht, der Manipulation, und die dahinterstehenden Interessen werden doch gerade von Dir immer - wenn auch auf simplifizierend-ideologische Weise - angeführt.


Ja, aber höchst widerwillig ...- zwinkern

Mal im Ernst: Ich finde, so ein Staat wie dieser "funktioniert" nicht wirklich. Und die Zwecke halte ich für daneben. Insofern tendiere ich auch hier dazu, das Sein der BRDDR als Geworden-Sein zu betrachten, also die historische Betrachtung zu wählen ...-

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1352089) Verfasst am: 30.08.2009, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde ja mal interessieren, wie Vertreter der 'es gibt nicht bloß eine Wahrheit' These diese explizieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da nur wahr und für-wahr-halten vermengt werden oder dass alles was dahinter steckt die banale Tatsache ist, dass die Sprache sich verändert.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Myron
Mereoplethyntikologe



Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 3632

Beitrag(#1352119) Verfasst am: 30.08.2009, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren, wie Vertreter der 'es gibt nicht bloß eine Wahrheit' These diese explizieren.


Eine Wahrheit ist eine wahre Aussage, und davon gibt es in der Tat viele. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Fritz
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde

Beitrag(#1352170) Verfasst am: 31.08.2009, 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren, wie Vertreter der 'es gibt nicht bloß eine Wahrheit' These diese explizieren.


Eine Wahrheit ist eine wahre Aussage, und davon gibt es in der Tat viele. zwinkern


Ziemlich trivial, diese Feststellung.
So ungefähr wie ...ein Kreis ist ein runder Kreis und davon gibt es viele. Smilie

Und wie stellst du die "Wahrheit" einer Aussage fest?
Zum Beispiel:

"ballancer
... leidet an dianoia ..."

_________________
und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1352182) Verfasst am: 31.08.2009, 09:24    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Myron hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren, wie Vertreter der 'es gibt nicht bloß eine Wahrheit' These diese explizieren.


Eine Wahrheit ist eine wahre Aussage, und davon gibt es in der Tat viele. zwinkern


Ziemlich trivial, diese Feststellung.
So ungefähr wie ...ein Kreis ist ein runder Kreis und davon gibt es viele. Smilie

Und wie stellst du die "Wahrheit" einer Aussage fest?

Das hatten wir hier doch schon. Eine Definition ist etwas anderes als ein Kriterium, auch wenn Definitionen manchmal schon Kriterien liefern oder nahelegen. Und ich habe mich gefragt was manche Leute mit 'mehreren Wahrheiten' (sich widersprechenden) eigentlich meinen können was nicht einfach auf eine Verwechslung von wahr mit für-wahr-halten hinausläuft.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der kleine Fritz
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde

Beitrag(#1352186) Verfasst am: 31.08.2009, 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

Yogosh hat folgendes geschrieben:
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Myron hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren, wie Vertreter der 'es gibt nicht bloß eine Wahrheit' These diese explizieren.


Eine Wahrheit ist eine wahre Aussage, und davon gibt es in der Tat viele. zwinkern


Ziemlich trivial, diese Feststellung.
So ungefähr wie ...ein Kreis ist ein runder Kreis und davon gibt es viele. Smilie

Und wie stellst du die "Wahrheit" einer Aussage fest?

Das hatten wir hier doch schon. Eine Definition ist etwas anderes als ein Kriterium, auch wenn Definitionen manchmal schon Kriterien liefern oder nahelegen. Und ich habe mich gefragt was manche Leute mit 'mehreren Wahrheiten' (sich widersprechenden) eigentlich meinen können was nicht einfach auf eine Verwechslung von wahr mit für-wahr-halten hinausläuft.


Red doch nicht drumherum ....wie stellst du fest, ob das von mir genannte Beispiel "Wahrheit" ist oder nicht?

Grau ist ja bekanntlich alle Theorie und nur der Praxistest gibt Aufschluß was die Theorie taugt!

Will doch wissen, warum ballancer so leidet! Smilie
_________________
und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1352187) Verfasst am: 31.08.2009, 09:40    Titel: Re: Karl Popper ist nicht Sherlock Holmes Antworten mit Zitat

Myron hat folgendes geschrieben:
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:

Wahrheit beinhaltet immer auch eine Wertung, ...


Wertungen spielen nicht beim Wahrsein, sondern beim Gerechtfertigtsein des Fürwahrhaltens eine Rolle.


Das ist unwidersprochen präziser, dennoch halte ich es für keine Verwechslung, wie Yogi meint.

Weil etwas wahr Befundenes nunmal nicht statisch ist, sondern dynamisch, daraus "das Wahre mit der Bedeutung von" gemacht wird.

Ist eine Normalbrain-Panne.
Wir haben kein Haltesignal im Denken: Wahres triggert immer Bedeutung -
und dannach redet man halt nur noch über Bedeutungen, also Interpretationen oder auch Konstruktion von dem was man für Wahr hält.

Okay klingt nun schon nach Verwechslung, aber eigentlich ist ein Einlösen eines Wahr-Gutscheins.
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr Schnuffi
Faule Schäfer haben gute Hunde.



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 827

Beitrag(#1352188) Verfasst am: 31.08.2009, 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Myron hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Die Dinosaurier sind von 65 Mio. Jahren ausgestorben, verursacht durch einen Meteoriten. Ist das wahr? Wir wissen es nicht.


Das Wahrsein einer Aussage hängt nicht von unserem Wissen darum ab.

Richtig! Aber wenn wir nicht wissen was wahr ist, dann macht das Reden über ein Annährung an die Wahrheit keinen Sinn. Ich kann mich nicht an etwas annähern, was ich nicht kenne.


Ich weiß nicht, ob (Natur)-wissenschaften sich an DIE WAHRHEIT annähern. Wenn dem so wäre, müsste man DIE WAHRHEIT ja kennen, um naturwissenschaftliche Erkenntnis zu beurteilen.
Ich würde sagen, die Naturwissenschaften stellen Modelle über in der Natur ablaufende Prozesse auf, und dabei gilt:
Alle Modelle sind falsch, aber manche nützlich.

Wir ziehen halt einfach den Schluss, dass ein exakteres Modell näher an den tatsächlichen Umständen, also an der Wahrheit, dran ist, als ein weniger exaktes Modell. Tatsächlich besagt es aber nur, dass das eine Modell einen Prozess besser Abbilden kann als ein anderes.
_________________
Das Leben ist ein Hund, mal schwarz mal weiß mal kunterbunt

"Kleine pubertierende Mädchen, alte senile Weiber und Christen reden also meistens nicht, um Nachrichten und Informationen zu übermitteln, sondern nur um ihre Stimmung zu steigern! " Bondy, verschollene Userin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yogosh
Leisetreter ...und Klugscheisser



Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 2170
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1352200) Verfasst am: 31.08.2009, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben:
Myron hat folgendes geschrieben:
Yogosh hat folgendes geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren, wie Vertreter der 'es gibt nicht bloß eine Wahrheit' These diese explizieren.


Eine Wahrheit ist eine wahre Aussage, und davon gibt es in der Tat viele. zwinkern


Ziemlich trivial, diese Feststellung.
So ungefähr wie ...ein Kreis ist ein runder Kreis und davon gibt es viele. Smilie

Und wie stellst du die "Wahrheit" einer Aussage fest?

Das hatten wir hier doch schon. Eine Definition ist etwas anderes als ein Kriterium, auch wenn Definitionen manchmal schon Kriterien liefern oder nahelegen. Und ich habe mich gefragt was manche Leute mit 'mehreren Wahrheiten' (sich widersprechenden) eigentlich meinen können was nicht einfach auf eine Verwechslung von wahr mit für-wahr-halten hinausläuft.


Red doch nicht drumherum ....wie stellst du fest, ob das von mir genannte Beispiel "Wahrheit" ist oder nicht?

Grau ist ja bekanntlich alle Theorie und nur der Praxistest gibt Aufschluß was die Theorie taugt!

Will doch wissen, warum ballancer so leidet! Smilie

Ich habe keine Möglichkeit die Wahrheit dieser Aussage festzustellen. Ich weiss aber trotzdem was die Frage ob sie wahr ist oder nicht bedeutet. Und vor allem glaube ich nicht, dass die Aussage sowohl wahr als auch falsch sein kann. Die Aussage wohlgemerkt, nicht der Satz.

Ich finde Definitionen ohne Hinweise auf Kriterien auch etwas unbefriedigend. Das ist aber kein Grund gleich Relativist zu werden (ohne Dir das jetzt unterstellen zu wollen).

Was die graue Theorie und die Anwendung angeht:
'Eine Aussage ist wahr, wenns halt so ist wie sie sagt' ist glaube ich so ziemlich genau die Definition mit denen die meisten von uns und auch die Wissenschaftler unter der Woche und im Alltag so rumlaufen. Und die scheint ganz gut zu funktionieren.

Jedenfalls wird man wohl irgendeine Definition brauchen um sich überhaupt die Frage stellen zu können ob mögliche Kriterien was taugen. Man könnte natürlich auch einfach operationalisieren und sagen dass Wahrheit genau das ist, was bei der Wissenschaft rauskommt. So wie Intelligenz das sein soll was der Test misst. Dann sehe ich aber eben keinen Unterschied mehr zwischen wahr und für-wahr-gehalten.
_________________
"If the King's English was good enough for Jesus Christ, it's good enough for the children of Texas!" - Miriam Amanda "Ma" Ferguson, Governor of Texas, als Begründung gegen Spanischunterricht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HFRudolph
Bright



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 1229

Beitrag(#1352217) Verfasst am: 31.08.2009, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

So vermußt man eine Diskussion. Der Ausgang bezog sich auf Brights-Tube, dann war die Frage, was denn die Brights unter der wissenschaftlichen Methode verstehen, jetzt geht es nach Ansage der Moderation um die Frage, wass die wissenschaftliche Methode ansich ist. Die Antworten beziehen sich daher auf unterschiedliche Fragen.

Es geht daher um ganz unterschiedliche Fragestellung, einmal, inwieweit welches Verständnis für die Formulierung eines Weltbildes erforderlich ist, auf der anderen Seite vielleicht um Philosophie oder überhaupt Wissenschaft.

Und bezüglich der Frage an die Brights kann man natürlich fragen, wer der anwesenden sich überhaupt als Bright bezeichnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26511
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1352226) Verfasst am: 31.08.2009, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

HFRudolph hat folgendes geschrieben:
....
Und bezüglich der Frage an die Brights kann man natürlich fragen, wer der anwesenden sich überhaupt als Bright bezeichnet.

Ich bin so gut wie nie breit.

Und gerade deshalb erlaube ich mir, die eigentliche Frage dieses Threads stellvertretend zu beantworten:
ballancer hat folgendes geschrieben:
.....
Was weißt du über dianoia, wenn du anscheinend nicht darunter leidest? Weißt du wirklich, wovon du sprichst? Frage

Ein kleiner Hinweis: Dianoia und Rationalität sind nicht deckungsgleich!

Ich sehe hier manchmal einen Fall, dessen Dianoia vermutlich ganz schlicht eine Fehldiagnose mentaler Diarrhoe darstellt.

EDIT: Rechtschreibung

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).


Zuletzt bearbeitet von fwo am 31.08.2009, 11:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 7 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group