Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ab welchem Alter sollte man wählen dürfen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1352115) Verfasst am: 30.08.2009, 23:41    Titel: Re: Ab welchem Alter sollte man wählen dürfen? Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich find es ja immer erstaunlich warum das Wahlalter erst ab 16 oder auch erst ab 18 ist. Ich bin der Meinung man sollte Jugendlichen schon viel früher die Politik näher bringen, in dem man ihnen die gleichen Wahlrechte einräumt. Ich bin der festen Überzeugung, dass Jugendliche schon ab 14 wählen dürfen sollten um gegen Politikverdrossenheit vorzugehen und der Jugend mehr Stimmkraft zu geben. Man kann ja so sehr leicht über die Jugend hinwegregieren, wenn sie nicht wählen darf.
Was sagt ihr dazu?
Sagen wir mal so: Wenn man so sieht, was sich alles als erwachsne bezeichnet, nur wiel sie jetzt über 18 sind, würde eine Absenkung auf 14 auch keine wesentliche Verschlechterung mit sich bringen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1352120) Verfasst am: 30.08.2009, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

unabhängig davon was da gewählt wird, würde ich nicht ein bestimmtes alter von der erlaubnis zu wählen abhängig machen, sondern schlicht die möglichkeit und fähigkeit dies zu tun.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1352128) Verfasst am: 30.08.2009, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
unabhängig davon was da gewählt wird, würde ich nicht ein bestimmtes alter von der erlaubnis zu wählen abhängig machen, sondern schlicht die möglichkeit und fähigkeit dies zu tun.

Und wie stellst du die fest? Und wer soll die feststellen?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1352129) Verfasst am: 31.08.2009, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
unabhängig davon was da gewählt wird, würde ich nicht ein bestimmtes alter von der erlaubnis zu wählen abhängig machen, sondern schlicht die möglichkeit und fähigkeit dies zu tun.


Und ab wann ist jemand "fähig" zu wählen? Wie willst Du das messen? Dreijährige können ein Kreuz machen, Vier- und fünfjährige sogar lesen. Wie willst Du darüber hinaus sicherstellen, dass eine Prüfung nicht auf eine Gewissenskontrolle hinausläuft?
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1352135) Verfasst am: 31.08.2009, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich halte den Eintritt des Wahlalters mit 18 für in Ordnung.

Ich würde bei einer generellen Absenkung des Wahlalters oder des Eintritts in die Volljährigkeit die Gefahr sehen, dass Kinder damit um Teile ihrer weitergehenden Rechte nach der Kinderrechtskonvention gebracht würden.

Ich hätte aber nichts gegen die Wahl einer speziellen Kinder/Jugendlichenvertretung in den Bundestag, die zu bestimmten Punkten gehört werden sollten, wenn ihre Rechte davon tangiert werden.

In Betriebsräten gibts es m.W. schon Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1352136) Verfasst am: 31.08.2009, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

Fuxing hat folgendes geschrieben:
Ich hätte aber nichts gegen die Wahl einer speziellen Kinder/Jugendlichenvertretung in den Bundestag, die zu bestimmten Punkten gehört werden sollten, wenn ihre Rechte davon tangiert werden.


Die gibt es. Man nennt diese Leute "Abgeordnete". Und wenn die nicht motiviert genug sind, wieso sollte es dann bei irgendwelchen Spezialisten anders aussehen?
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikdusche
reflektierender User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1352147) Verfasst am: 31.08.2009, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Während GdL meint, schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen zu sein, so muss ich von mir sagen, dass ich rückblickend nicht einmal mit 18 wirklich die Reife fürs Wählen besaß...

Reife korrelliert nunmal nur recht wenig mit dem Alter. Aber ein anderes Kriterium, welches allgemein als fair akzeptiert würde, scheint es wohl nicht zu geben...
_________________
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1352150) Verfasst am: 31.08.2009, 00:54    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
Während GdL meint, schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen zu sein, so muss ich von mir sagen, dass ich rückblickend nicht einmal mit 18 wirklich die Reife fürs Wählen besaß...

Reife korrelliert nunmal nur recht wenig mit dem Alter. Aber ein anderes Kriterium, welches allgemein als fair akzeptiert würde, scheint es wohl nicht zu geben...

Wenn jemand mit 18 Jahren meint, er wäre schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen, bei dem komm ich schon ins grübeln, ob ers denn mit 18 Jahren wirklich ist. Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1352151) Verfasst am: 31.08.2009, 00:54    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
Während GdL meint, schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen zu sein, so muss ich von mir sagen, dass ich rückblickend nicht einmal mit 18 wirklich die Reife fürs Wählen besaß...

Reife korrelliert nunmal nur recht wenig mit dem Alter. Aber ein anderes Kriterium, welches allgemein als fair akzeptiert würde, scheint es wohl nicht zu geben...


Ich denke schon, dass Reife mit dem Alter korreliert - nur halt nicht 1:1 und bei allen gleich schnell.

Ich weiß aber auch gar nicht, ob ich Reife für ein erstrebenswertes Kriterium halte. Das legt nahe, dass ich wünsche Menschen würden mit ihrer Stimme irgendwie verantwortlich umgehen. Auch das riecht mir zu sehr nach Gewissensprüfung.

Wenn jemand nur versteht, dass es "unreif" ist, seine Stimme für eine Tüte Gummibärchen abzugeben, dann reicht mir das. Es ist jedermanns Recht, das dann letztlich doch zu tun. Einem Vierjährigen traue ich das aber nicht zu.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikdusche
reflektierender User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1352152) Verfasst am: 31.08.2009, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich weiß aber auch gar nicht, ob ich Reife für ein erstrebenswertes Kriterium halte. Das legt nahe, dass ich wünsche Menschen würden mit ihrer Stimme irgendwie verantwortlich umgehen. Auch das riecht mir zu sehr nach Gewissensprüfung.
Hmm... ich versteh dich nicht: Allgemein anerkannt dürfte sein, dass eine "Gewissensprüfung" keine sonderlich schlaue Idee ist; Aber warum sollte "Reife" kein Kriterium sein?
_________________
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1352153) Verfasst am: 31.08.2009, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich weiß aber auch gar nicht, ob ich Reife für ein erstrebenswertes Kriterium halte. Das legt nahe, dass ich wünsche Menschen würden mit ihrer Stimme irgendwie verantwortlich umgehen. Auch das riecht mir zu sehr nach Gewissensprüfung.
Hmm... ich versteh dich nicht: Allgemein anerkannt dürfte sein, dass eine "Gewissensprüfung" keine sonderlich schlaue Idee ist; Aber warum sollte "Reife" kein Kriterium sein?


Wie willst Du denn "Reife" messen?

Reif ist jemand, der keine dummen Entscheidungen trifft. Genau das zu tun ist aber das verbriefte Recht jedes Wählenden.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1352164) Verfasst am: 31.08.2009, 07:22    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Ich hätte aber nichts gegen die Wahl einer speziellen Kinder/Jugendlichenvertretung in den Bundestag, die zu bestimmten Punkten gehört werden sollten, wenn ihre Rechte davon tangiert werden.


Die gibt es. Man nennt diese Leute "Abgeordnete". Und wenn die nicht motiviert genug sind, wieso sollte es dann bei irgendwelchen Spezialisten anders aussehen?


Weil der normale Abgeordnete ein greiser alter S... ist, der nicht mehr weiss, was für Kinder und Jugentliche wichtig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#1352193) Verfasst am: 31.08.2009, 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Sobald man Einkommenssteuern zahlt. zynisches Grinsen
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1352199) Verfasst am: 31.08.2009, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. Zudem finde ich es problematisch, die legitimen Interessen eines Jugendlichen etwa in bezug auf Ausbildungsplatz, Sozialversicherung usw. quasi zu ignorieren.

Eine oft diskutierte Alternative zum Wahlrecht für Kinder und Jugendliche ist daher, dieses Recht stellvertretend den Erziehungsberechtigten zu geben. Mir persönlich erscheint diese Variante für Jugendliche nicht mehr angemessen, allenfalls für Kinder.

Ein Problem bei der Senkung des Wahlrechtsalters scheint mir, daß das Zuweisen des Wahlrechts im Prinzip eine Vertrauensbekundung ist, der auch eine Verantwortungszuweisung gegenübersteht. Normalerweise sind Kinder und Jugendliche da in gewissem Maße ausgeschlossen, etwa durch das Jugendstrafrecht. Analog könnte man ein stufenweises Wahrecht einführen, z.B. zuerst kommunal usw.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#1352202) Verfasst am: 31.08.2009, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sobald man Einkommenssteuern zahlt. zynisches Grinsen
nach der Forderung müsste sich dann aber auch das Stimmgewicht nach der höhe der abgeführten Einkommenssteuer richten(dabei gefällt dann mir die Richtung in die dieser Zug fährt aber garnicht)
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#1352205) Verfasst am: 31.08.2009, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sobald man Einkommenssteuern zahlt. zynisches Grinsen
nach der Forderung müsste sich dann aber auch das Stimmgewicht nach der höhe der abgeführten Einkommenssteuer richten(dabei gefällt dann mir die Richtung in die dieser Zug fährt aber garnicht)

Das würde vielleicht die Steuerehrlichkeit erhöhen.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paradox
nicht mehr da



Anmeldungsdatum: 21.03.2007
Beiträge: 418
Wohnort: Köln

Beitrag(#1352215) Verfasst am: 31.08.2009, 10:47    Titel: Re: Ab welchem Alter sollte man wählen dürfen? Antworten mit Zitat

Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Ich bin der festen Überzeugung, dass Jugendliche schon ab 14 wählen dürfen sollten um gegen Politikverdrossenheit vorzugehen und der Jugend mehr Stimmkraft zu geben.


Mich überkommt das Grausen.

Eigentlich ist 18 noch zu früh..

Je jünger man ist, desto leichter kann man manipuliert werden, warum richtet sich Mode und Unterhaltungsindustrie wohl so stark an junge Menschen? Weil die so cool und die Alten so langweilig sind?
Nee, weil man im reiferen Alter nicht jedem Schwachsinn hinterher rennt, und für Politik gilt das Gleiche, hier Anwesende natürlich ausgenommen zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46739
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1352220) Verfasst am: 31.08.2009, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Sobald man Einkommenssteuern zahlt. zynisches Grinsen
nach der Forderung müsste sich dann aber auch das Stimmgewicht nach der höhe der abgeführten Einkommenssteuer richten(dabei gefällt dann mir die Richtung in die dieser Zug fährt aber garnicht)


Das hats alles schon mal gegeben.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikdusche
reflektierender User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1352224) Verfasst am: 31.08.2009, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Wie willst Du denn "Reife" messen?
Eine brauchbare Idee dazu habe ich nicht. Dennoch ist es ein Kriterium, oder? Vielleicht ähnlich wie "geliebt werden" ein Kriterium für eine erfüllte Partnerschaft ist, welches man auch nicht messen kann.

Edit: Zumindest "Freundlichkeit" ist messbar:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,7622235,00.html

noc

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Reif ist jemand, der keine dummen Entscheidungen trifft. Genau das zu tun ist aber das verbriefte Recht jedes Wählenden.
Jein - ich meine, einer meiner Lieblinssprüche ist auch "jeder hat das Recht auf seine eigene Dummheit". Aber ein System sollte doch m.E. so gestrickt sein, dass die Dummheit so machtlos wie möglich bleibt. Deswegen diskutieren wir hier doch überhaupt um das Wahlalter, oder?
(Oder haben wir hier gerade ein Missverständnis, was die Begriffe "Kriterium" und "Reife" angeht?)
_________________
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)


Zuletzt bearbeitet von musikdusche am 31.08.2009, 11:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Assarhaddon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen

Beitrag(#1352225) Verfasst am: 31.08.2009, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche.

Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus.
_________________
"Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlexJ
Supermarktoverlord



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2353
Wohnort: Köln

Beitrag(#1352239) Verfasst am: 31.08.2009, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Assarhaddon hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche.

Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus.


Geschockt Glaubst das dieses Klientel überhaupt Wählen gehen würde, selbst wenn sie könnte?

Und wenn sie Wählen könnten wie viel schaden könnten sie den anrichten? Geschlossen bringen die es doch auch nicht auf mehr als 1-2% aller Wähler und das die alle geschlossen Rechts Wählen glaube ich kaum.


Zuletzt bearbeitet von AlexJ am 31.08.2009, 11:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#1352242) Verfasst am: 31.08.2009, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

AlexJ hat folgendes geschrieben:
Assarhaddon hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche.

Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus.


Geschockt Glaubst das dieses Klientel überhaupt Wählen gehen würde, selbst wenn sie könnte?

Er glaubt das nicht, er befürchtet das. Und ich auch.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlexJ
Supermarktoverlord



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2353
Wohnort: Köln

Beitrag(#1352243) Verfasst am: 31.08.2009, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
AlexJ hat folgendes geschrieben:
Assarhaddon hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche.

Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus.


Geschockt Glaubst das dieses Klientel überhaupt Wählen gehen würde, selbst wenn sie könnte?

Er glaubt das nicht, er befürchtet das. Und ich auch.


Hatte ich erst kurz nach dem ich meinen Beitrag geschrieben hatte angehängt:

Und wenn sie Wählen könnten wie viel schaden könnten sie den anrichten? Geschlossen bringen die es doch auch nicht auf mehr als 1-2% aller Wähler und das die alle geschlossen Rechts Wählen glaube ich kaum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1352249) Verfasst am: 31.08.2009, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
Aber ein System sollte doch m.E. so gestrickt sein, dass die Dummheit so machtlos wie möglich bleibt. Deswegen diskutieren wir hier doch überhaupt um das Wahlalter, oder?
(Oder haben wir hier gerade ein Missverständnis, was die Begriffe "Kriterium" und "Reife" angeht?)


Genau das sehe ich anders.

Demokratie gibt nunmal den Wählern gleiche Rechte, egal ob die nun dumm oder klug sind. Wenn Du der Dummheit möglichst wenig Macht geben möchtest, dann wirst Du leider die Demokratie über Bord werfen müssen.

Ich sehe einen Unterschied zwischen "Reife" und "Verständnis" - und mir reicht letzteres als Kriterium völlig aus.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1352270) Verfasst am: 31.08.2009, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin der Meinung, dass der Großteil der Jugendlichen nicht vor 14 beginnt, die Politik ernsthaft mitzuverfolgen und dass es deshalb gut ist, wenn sie erst ab 18 wählen dürfen. Sie sollten doch zumindest einen Wahlkampf und die spätere Umsetzung der Wahlversprechen bewußt miterleben.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1352285) Verfasst am: 31.08.2009, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Ich bin der Meinung, dass der Großteil der Jugendlichen nicht vor 14 beginnt, die Politik ernsthaft mitzuverfolgen und dass es deshalb gut ist, wenn sie erst ab 18 wählen dürfen. Sie sollten doch zumindest einen Wahlkampf und die spätere Umsetzung der Wahlversprechen bewußt miterleben.


Auch das läuft eine Gesinnungsp0rüfung hinaus - man darf auch wählen, ohne dass man daran irgendein Interesse entwickelt.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1352286) Verfasst am: 31.08.2009, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Von der "Reife" her finde ich, dass man sowohl für 14 als auch für 16 und 18 Jahre als Mindestalter mehr oder minder gut argumentieren kann. Alle Daten sind letztlich mehr oder weniger willkürlich gewählt, weil man für jede dieser Altersgrenzen argumentieren kann, dass es da viele gibt, die selbstverständlich schon sinnvoll mitentscheiden können, während andere in weitaus höherem Alter dazu nicht in der Lage sind. Und da "Tests" o.dgl. mE aus demokratischen Gründen eh ausscheiden (wer hat das Recht, wie und nach welchen Kriterien andere zu testen), muss man halt eine mehr oder weniger willkürliche Grenze setzen, die sich an einem "durchschnittlich entwickelten" Jugendlichen orientiert.

Was ich aber wichtig fände, ist, dass man das partizipative Handeln stärker lernen kann. Und deswegen finde ich sowohl niedrigere Altersgrenzen bei Kommunalwahlen gut als auch spezielle Partizipationsprojekte für Jugendliche (SMV, Jugendparlamente etc.). Ganz besonders wichtig fände ich es aber auch, ganz allgemein und altersunabhängig Partizipationsmöglichkeiten auszubauen.

EDIT Wobei man mit meiner Argumentation natürlich auch dahin kommen könnte, dass man jegliche Altersgrenzen abschafft und einfach jeder, der sich dafür interessiert und in der Lage sieht zu wählen, dass auch darf, und sei es unwahrscheinlicherweise ein Achtjähriger. Bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)


Zuletzt bearbeitet von tillich (epigonal) am 31.08.2009, 13:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1352290) Verfasst am: 31.08.2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Von der "Reife" her finde ich, dass man sowohl für 14 als auch für 16 und 18 Jahre als Mindestalter mehr oder minder gut argumentieren kann. Alle Daten sind letztlich mehr oder weniger willkürlich gewählt, weil man für jede dieser Altersgrenzen argumentieren kann, dass es da viele gibt, die selbstverständlich schon sinnvoll mitentscheiden können, während andere in weitaus höherem Alter dazu nicht in der Lage sind. Und da "Tests" o.dgl. mE aus demokratischen Gründen eh ausscheiden (wer hat das Recht, wie und nach welchen Kriterien andere zu testen), muss man halt eine mehr oder weniger willkürliche Grenze setzen, die sich an einem "durchschnittlich entwickelten" Jugendlichen orientiert.

Was ich aber wichtig fände, ist, dass man das partizipative Handeln stärker lernen kann. Und deswegen finde ich sowohl niedrigere Altersgrenzen bei Kommunalwahlen gut als auch spezielle Partizipationsprojekte für Jugendliche (SMV, Jugendparlamente etc.). Ganz besonders wichtig fände ich es aber auch, ganz allgemein und altersunabhängig Partizipationsmöglichkeiten auszubauen.

Da stimme ich zu!
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1352296) Verfasst am: 31.08.2009, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
unabhängig davon was da gewählt wird, würde ich nicht ein bestimmtes alter von der erlaubnis zu wählen abhängig machen, sondern schlicht die möglichkeit und fähigkeit dies zu tun.

Und wie stellst du die fest? Und wer soll die feststellen?


ich muss sie nicht feststellen, die kinder/jugendlichen stellen es selber fest.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1352299) Verfasst am: 31.08.2009, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
unabhängig davon was da gewählt wird, würde ich nicht ein bestimmtes alter von der erlaubnis zu wählen abhängig machen, sondern schlicht die möglichkeit und fähigkeit dies zu tun.


Und ab wann ist jemand "fähig" zu wählen? Wie willst Du das messen? Dreijährige können ein Kreuz machen, Vier- und fünfjährige sogar lesen. Wie willst Du darüber hinaus sicherstellen, dass eine Prüfung nicht auf eine Gewissenskontrolle hinausläuft?


es muss sichergestellt sein, dass das wählen aus eigenem interesse erfolgt und sie von niemandem beeinflusst werden.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group