Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352303) Verfasst am: 31.08.2009, 14:07 Titel: |
|
|
musikdusche hat folgendes geschrieben: | Während GdL meint, schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen zu sein, so muss ich von mir sagen, dass ich rückblickend nicht einmal mit 18 wirklich die Reife fürs Wählen besaß...
Reife korrelliert nunmal nur recht wenig mit dem Alter. Aber ein anderes Kriterium, welches allgemein als fair akzeptiert würde, scheint es wohl nicht zu geben... |
wie wäre es mit dem interesse des wählers?
wenn du dich nicht für reif genug hältst um zu wählen dann kannst du es einfach lassen, aber 11-jährige, die bereits wohlbegründete interessen haben sollten diese äußern und ihnen mit ihrer stimme wirkung verleihen können.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352310) Verfasst am: 31.08.2009, 14:12 Titel: Re: Ab welchem Alter sollte man wählen dürfen? |
|
|
Paradox hat folgendes geschrieben: | Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben: | Ich bin der festen Überzeugung, dass Jugendliche schon ab 14 wählen dürfen sollten um gegen Politikverdrossenheit vorzugehen und der Jugend mehr Stimmkraft zu geben. |
Mich überkommt das Grausen.
Eigentlich ist 18 noch zu früh..
Je jünger man ist, desto leichter kann man manipuliert werden, warum richtet sich Mode und Unterhaltungsindustrie wohl so stark an junge Menschen? Weil die so cool und die Alten so langweilig sind?
Nee, weil man im reiferen Alter nicht jedem Schwachsinn hinterher rennt, und für Politik gilt das Gleiche, hier Anwesende natürlich ausgenommen |
mir kommt auch das grausen, aber aus anderen gründen.
statt etwas an den machenschaften der werbelobbyisten zu ändern und die manipulation der öffentlichkeit zu beenden möchtest du lieber noch weniger partizipation an öffentlichen entscheidungen? aufgrund des alters? da wäre selbst ein pisa-test angebrachter!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352312) Verfasst am: 31.08.2009, 14:13 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. |
Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus. |
hast du schon mal überlegt woran das liegen könnte?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1352314) Verfasst am: 31.08.2009, 14:15 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. |
Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus. |
hast du schon mal überlegt woran das liegen könnte? |
wohl kaum daran, dass sie nicht wählen dürfen...
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352318) Verfasst am: 31.08.2009, 14:17 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Ich bin der Meinung, dass der Großteil der Jugendlichen nicht vor 14 beginnt, die Politik ernsthaft mitzuverfolgen und dass es deshalb gut ist, wenn sie erst ab 18 wählen dürfen. Sie sollten doch zumindest einen Wahlkampf und die spätere Umsetzung der Wahlversprechen bewußt miterleben. |
ich spreche niemandem nur aufgrund seines alters ab, sich für politik interessieren zu können, nur weil er sich nicht für alles gleichermaßen interessiert, denn das tun erwachsene auch nicht.
wahl bezieht sich übrigens nicht nur auf das, was zur zeit möglich ist, sondern auch auf das was bisher (noch) nicht möglich ist, stichwort direkte demokratie/liquid democracy bzw volksentscheide.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352322) Verfasst am: 31.08.2009, 14:19 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. |
Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus. |
hast du schon mal überlegt woran das liegen könnte? |
wohl kaum daran, dass sie nicht wählen dürfen... |
natüüüürlisch... welche gründe denn sonst bitte?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352325) Verfasst am: 31.08.2009, 14:21 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | musikdusche hat folgendes geschrieben: | Während GdL meint, schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen zu sein, so muss ich von mir sagen, dass ich rückblickend nicht einmal mit 18 wirklich die Reife fürs Wählen besaß...
Reife korrelliert nunmal nur recht wenig mit dem Alter. Aber ein anderes Kriterium, welches allgemein als fair akzeptiert würde, scheint es wohl nicht zu geben... |
wie wäre es mit dem interesse des wählers?
wenn du dich nicht für reif genug hältst um zu wählen dann kannst du es einfach lassen, aber 11-jährige, die bereits wohlbegründete interessen haben sollten diese äußern und ihnen mit ihrer stimme wirkung verleihen können. |
Wenn schon, dann müsste eine gründliche Einweisung der (jungen) Wähler erfolgen darüber, dass ihre Wahl geheim ist, sie nicht das wählen müssen was ihre Eltern ihnen einreden usw. Ein bischen politische Bildung.
Das sollte allerdings jetzt auch schon geschehen. Ich hab auf der Arbeit so ein halbes Dutzend "Jugendliche" knapp über 20; 3 von denen wussten nicht mal, welche Partei hier im Bundesland regiert und wie der Minister heisst oder aussieht.
Die Schule leistet das also nicht bzw. ungenügend.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352330) Verfasst am: 31.08.2009, 14:23 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Von der "Reife" her finde ich, dass man sowohl für 14 als auch für 16 und 18 Jahre als Mindestalter mehr oder minder gut argumentieren kann. Alle Daten sind letztlich mehr oder weniger willkürlich gewählt, weil man für jede dieser Altersgrenzen argumentieren kann, dass es da viele gibt, die selbstverständlich schon sinnvoll mitentscheiden können, während andere in weitaus höherem Alter dazu nicht in der Lage sind. Und da "Tests" o.dgl. mE aus demokratischen Gründen eh ausscheiden (wer hat das Recht, wie und nach welchen Kriterien andere zu testen), muss man halt eine mehr oder weniger willkürliche Grenze setzen, die sich an einem "durchschnittlich entwickelten" Jugendlichen orientiert.
Was ich aber wichtig fände, ist, dass man das partizipative Handeln stärker lernen kann. Und deswegen finde ich sowohl niedrigere Altersgrenzen bei Kommunalwahlen gut als auch spezielle Partizipationsprojekte für Jugendliche (SMV, Jugendparlamente etc.). Ganz besonders wichtig fände ich es aber auch, ganz allgemein und altersunabhängig Partizipationsmöglichkeiten auszubauen.
EDIT Wobei man mit meiner Argumentation natürlich auch dahin kommen könnte, dass man jegliche Altersgrenzen abschafft und einfach jeder, der sich dafür interessiert und in der Lage sieht zu wählen, dass auch darf, und sei es unwahrscheinlicherweise ein Achtjähriger. Bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll. |
das klingt nach ner guter idee um der nächsten generation demokratie noch schmackhafter zu machen und teilweise gibt es hie und da bereits ansätze dazu. allerdings halte ich es nicht für nötig dauerhaft extraparlamente für kinder zu schaffen. sie sollten bei interesse in den allgemeinen entscheidungsprozess eingebunden werden.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352331) Verfasst am: 31.08.2009, 14:26 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | musikdusche hat folgendes geschrieben: | Während GdL meint, schon mit 8 Jahren reif genug für eine Wahl gewesen zu sein, so muss ich von mir sagen, dass ich rückblickend nicht einmal mit 18 wirklich die Reife fürs Wählen besaß...
Reife korrelliert nunmal nur recht wenig mit dem Alter. Aber ein anderes Kriterium, welches allgemein als fair akzeptiert würde, scheint es wohl nicht zu geben... |
wie wäre es mit dem interesse des wählers?
wenn du dich nicht für reif genug hältst um zu wählen dann kannst du es einfach lassen, aber 11-jährige, die bereits wohlbegründete interessen haben sollten diese äußern und ihnen mit ihrer stimme wirkung verleihen können. |
Wenn schon, dann müsste eine gründliche Einweisung der (jungen) Wähler erfolgen darüber, dass ihre Wahl geheim ist, sie nicht das wählen müssen was ihre Eltern ihnen einreden usw. Ein bischen politische Bildung.
Das sollte allerdings jetzt auch schon geschehen. Ich hab auf der Arbeit so ein halbes Dutzend "Jugendliche" knapp über 20; 3 von denen wussten nicht mal, welche Partei hier im Bundesland regiert und wie der Minister heisst oder aussieht.
Die Schule leistet das also nicht bzw. ungenügend. |
das sehe ich exakt genauso. bereits vorschulkindern kann man die prinzipien der demokratie gut vermitteln und sie lieben es beteiligt zu werden.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1352332) Verfasst am: 31.08.2009, 14:26 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. |
Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus. |
hast du schon mal überlegt woran das liegen könnte? |
wohl kaum daran, dass sie nicht wählen dürfen... |
natüüüürlisch... welche gründe denn sonst bitte? |
Dass das Recht zu wählen an sich nicht zwingend zum Wählen animiert, sieht man an der niedrigen Wahlbeteiligung unter Erwachsenen.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352335) Verfasst am: 31.08.2009, 14:30 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. |
Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus. |
hast du schon mal überlegt woran das liegen könnte? |
wohl kaum daran, dass sie nicht wählen dürfen... |
natüüüürlisch... welche gründe denn sonst bitte? |
Dass das Recht zu wählen an sich nicht zwingend zum Wählen animiert, sieht man an der niedrigen Wahlbeteiligung unter Erwachsenen. |
ok, es ist nicht der einzige aber ein zentraler punkt.
dass diese jugendlichen frustriert sind, liegt daran, dass sie nicht politisch beteiligt werden und das fängt häufig schon im elternhaus an.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352337) Verfasst am: 31.08.2009, 14:33 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ich bin für eine Senkung des Wahlrechtsalters auf 16. Ein einigermaßen gebildeter und interessierter 16-Jähriger steckt, was die Fähigkeit zur Einschätzung politischer Verhältnisse betrift, viele Erwachsene locker in dei Tasche. |
Und wieviele 16jährige sind einigermaßen gebildet und interessiert? Wenn ich mir die Klientel anschaue, die bei uns Samstag abends vor dem Bahnhof mit Dosenbier und Hip-Hop-Mucke abhängt, bin ich ganz froh, dass die erst mit 18 wählen dürfen. Politisch interessiert sehen die jedenfalls nicht aus. |
Diese Suffköppe sidn aber nicht die 16jährigen. Gerade Heranwachsende sind noch nicht politisch desillusioniert, sondern begeisterungsfähig.
Wenn man sie aber nicht über ihre Zukunft mitentscheiden lässt, dann trägt das nicht dazu bei, das aus ihnen keine Nicht- oder Protestwähler werden.
Und wenn manche ihr Wahlrecht nicht nutzen, macht es ja dann auch keinen Unterschied im Vergleich dazu, wenn sie ohnehin gar nicht erst eines hätten, oder?
Für die politisch rudimentär Interessierten macht es aber einen erheblichen Unterschied.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352341) Verfasst am: 31.08.2009, 14:36 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
dass diese jugendlichen frustriert sind, liegt daran, dass sie nicht politisch beteiligt werden und das fängt häufig schon im elternhaus an. |
Genau. Und das ist auch bei älteren Nichtwählern der springende Punkt. Sie gehen nicht zur Wahl, weil sie meinen, dass sie ohnehin politisch nichts bewegen können.
Wenn ich Jugendlichen aber jahrelang klarmache, dass sie ohnehin gar nicht erst etwas bewegen dürfen, weil sie ja noch unreif und unmündig seien, dann ist es kaum verwunderlich wenn sie das verinnerlichen und auch als Erwachsener noch glauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1352343) Verfasst am: 31.08.2009, 14:37 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ok, es ist nicht der einzige aber ein zentraler punkt.
dass diese jugendlichen frustriert sind, liegt daran, dass sie nicht politisch beteiligt werden und das fängt häufig schon im elternhaus an. |
Wie soll man denn im Elternhaus "politisch beteiligt" werden? Und frustriert sind die politisch Beteiligten auch, sonst würden mehr von ihnen wählen.
Das Wahlrecht scheint 40-50% der Bevölkerung nicht sehr viel wert zu sein. Warum das bei Jugendlichen anders sein sollte, verstehe ich nicht.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1352346) Verfasst am: 31.08.2009, 14:40 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | ok, es ist nicht der einzige aber ein zentraler punkt.
dass diese jugendlichen frustriert sind, liegt daran, dass sie nicht politisch beteiligt werden und das fängt häufig schon im elternhaus an. |
Wie soll man denn im Elternhaus "politisch beteiligt" werden? Und frustriert sind die politisch Beteiligten auch, sonst würden mehr von ihnen wählen.
Das Wahlrecht scheint 40-50% der Bevölkerung nicht sehr viel wert zu sein. Warum das bei Jugendlichen anders sein sollte, verstehe ich nicht. |
aus zeitmangel erstmal nur ein stichwort:
Partizipation
Jugendpartizipation
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Zuletzt bearbeitet von L.E.N. am 31.08.2009, 14:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1352347) Verfasst am: 31.08.2009, 14:40 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich Jugendlichen aber jahrelang klarmache, dass sie ohnehin gar nicht erst etwas bewegen dürfen, weil sie ja noch unreif und unmündig seien, dann ist es kaum verwunderlich wenn sie das verinnerlichen und auch als Erwachsener noch glauben. |
Angenommen, du lässt Jugendliche mit 14 wählen. Dann werden 12jährige auch ganz frustriert sein, weil ihnen jahrelang eingetrichtert wurde, dass sie noch keine 14 und nicht reif genug zum Wählen sind. Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. Dann kommen sie auch gar nicht auf die Idee, sie könnten jemals für irgendwas zu unreif sein.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352348) Verfasst am: 31.08.2009, 14:41 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: |
Das Wahlrecht scheint 40-50% der Bevölkerung nicht sehr viel wert zu sein. Warum das bei Jugendlichen anders sein sollte, verstehe ich nicht. |
Weil sie es noch nicht ver-lernt haben. Als Jugendlicher will man die Welt doch meist verändern udn meint das auch zu können.
Den Frust, das Wahlen nicht viel ändern zu scheinen kriegt man erst später. Ich kenne jedenfalls keinen, der bei der ersten anstehenden Wahl nach dem 18. Geburtstag nicht wählen gegangen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352349) Verfasst am: 31.08.2009, 14:42 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1352352) Verfasst am: 31.08.2009, 14:46 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
Darf mein Papagei dann auch wählen? Ab und zu klaut der einen Filzstift vom Schreibtisch und malt damit die Wand an. Der könnte das auch.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1352356) Verfasst am: 31.08.2009, 14:51 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
klar, und dann schaffen wir auch gleich die altersbegrenzung für das passive wahlrecht ab....
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352357) Verfasst am: 31.08.2009, 14:53 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
Darf mein Papagei dann auch wählen? Ab und zu klaut der einen Filzstift vom Schreibtisch und malt damit die Wand an. Der könnte das auch. |
Dein Papagei ist vermutlich - im Gegensatz zu Kindern und Jugendlichen - kein vollwertiger Mensch.
Und es kommt ja eben auch gar nicht auf kognitive oder sonstige Fähigkeiten an für die Erteilung eines Wahlrechtes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352359) Verfasst am: 31.08.2009, 14:56 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
klar, und dann schaffen wir auch gleich die altersbegrenzung für das passive wahlrecht ab.... |
Warum ist die denn Deiner Meinung nach sinnvoll?
Wenn die Mehrheit der Wähler der Meinung ist, dass ein bestimmter Kandidat am besten geeignet sei, sollte dessen Alter doch wohl irrelevant sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1352364) Verfasst am: 31.08.2009, 15:16 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
Darf mein Papagei dann auch wählen? Ab und zu klaut der einen Filzstift vom Schreibtisch und malt damit die Wand an. Der könnte das auch. |
Mein Kater möchte auch, allerdings ist der erst 12. Geht das auch? Er hat auch einen Stammbaum. Den, an den er jeden Morgen...
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352368) Verfasst am: 31.08.2009, 15:23 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
Darf mein Papagei dann auch wählen? Ab und zu klaut der einen Filzstift vom Schreibtisch und malt damit die Wand an. Der könnte das auch. |
Mein Kater möchte auch, allerdings ist der erst 12. Geht das auch? |
Bekanntermaßen bin ich kein Katzenfreund, aber auch davon unabhängig halte ich eine Gleichsetzung von Katzen mit Kindern für abwegig.
Auch wenn sie bei vielen Leuten einen Kinderersatz darstellen und Katzenfutter im Gegensatz zu Kinderspielzeug steuerlich begünstigt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1352369) Verfasst am: 31.08.2009, 15:23 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
klar, und dann schaffen wir auch gleich die altersbegrenzung für das passive wahlrecht ab.... |
Warum ist die denn Deiner Meinung nach sinnvoll?
Wenn die Mehrheit der Wähler der Meinung ist, dass ein bestimmter Kandidat am besten geeignet sei, sollte dessen Alter doch wohl irrelevant sein. |
nur könnte dann die schulpflicht mit dem bundestagsmandat konkurieren
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352376) Verfasst am: 31.08.2009, 15:32 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
klar, und dann schaffen wir auch gleich die altersbegrenzung für das passive wahlrecht ab.... |
Warum ist die denn Deiner Meinung nach sinnvoll?
Wenn die Mehrheit der Wähler der Meinung ist, dass ein bestimmter Kandidat am besten geeignet sei, sollte dessen Alter doch wohl irrelevant sein. |
nur könnte dann die schulpflicht mit dem bundestagsmandat konkurieren |
Wenn ich mir die letzten drei Kanzler(innen) angucke, frag ich mich ohnehin ob die ihre Schulpflicht erfüllt haben.
Wenn es um Jugendschutzgründe geht: die sind doch bereits anderweitig geregelt,; da muss man doch im Wahlrecht nicht noch extra ein Schutzalter aufrechterhalten, um potentiell zu wählende Personen zu schützen.
Eher fänd ich eine Höchstaltersgrenze sinnvoll, um gleichermaßen Wähler und gewählte Person zu schützen will davon aber auch Abstand nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1352386) Verfasst am: 31.08.2009, 15:40 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | Am besten, wir lassen Kinder wählen, sobald sie mit einem Buntstift ein Kreuz malen können. |
Ja, warum nicht? |
Darf mein Papagei dann auch wählen? Ab und zu klaut der einen Filzstift vom Schreibtisch und malt damit die Wand an. Der könnte das auch. |
Mein Kater möchte auch, allerdings ist der erst 12. Geht das auch? |
Bekanntermaßen bin ich kein Katzenfreund, aber auch davon unabhängig halte ich eine Gleichsetzung von Katzen mit Kindern für abwegig.
Auch wenn sie bei vielen Leuten einen Kinderersatz darstellen und Katzenfutter im Gegensatz zu Kinderspielzeug steuerlich begünstigt wird. |
Ich meinte das eher im Bezug auf den Papagei. Ich habe übrigens Kinder und Katzen.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1352393) Verfasst am: 31.08.2009, 15:47 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ich habe übrigens Kinder und Katzen. |
Ich wollte Dich nicht persönlich anpinkeln. Ich versteh immer nur nicht, wieso viele Leute sich für Tiere ein Bein ausreissen, aber für Kinder und deren Belange garnix übrighaben; darauf zielte das ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1352397) Verfasst am: 31.08.2009, 15:52 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich mir die letzten drei Kanzler(innen) angucke, frag ich mich ohnehin ob die ihre Schulpflicht erfüllt haben. |
ich wusste gar nicht, dass "wie bin ich am besten kanzler" heutzutage zum lehrplan gehört...
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1352406) Verfasst am: 31.08.2009, 16:02 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Ich habe übrigens Kinder und Katzen. |
Ich wollte Dich nicht persönlich anpinkeln. Ich versteh immer nur nicht, wieso viele Leute sich für Tiere ein Bein ausreissen, aber für Kinder und deren Belange garnix übrighaben; darauf zielte das ab. |
Nur zur Klarstellung, falls das evtl. undeutlich war: Mein Vorschlag, meinen Papagei wählen zu lassen, war ironisch gemeint.
Ich finde, zum Wählen sollte es dazugehören, dass man weiß und verstanden hat, welches Gremium man überhaupt wählt. Auch ein kurzer Test, bei dem abgefragt wird, ob der Wähler überhaupt weiß, was eine Erst- und Zweitstimme ist und was dieser komische Bundestag denn eigentlich so für Funktionen hat, wäre mMn vertretbar. Natürlich verbunden mit kostenlosen öffentlichen Kursen, in denen uninformierte Wähler sich vorher weiterbilden können.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
|