Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1373366) Verfasst am: 06.10.2009, 21:29 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: | Ich führe mal weiter Selbstgespräche |
Ah ok. Wir hören weiter zu.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1373371) Verfasst am: 06.10.2009, 21:32 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: | Ich führe mal weiter Selbstgespräche |
Denen kann ich nicht folgen, zumal nicht, wieso Du Trittin und Simonis ins Spiel bringst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1373488) Verfasst am: 07.10.2009, 06:49 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Plath hat folgendes geschrieben: | Ich führe mal weiter Selbstgespräche |
Denen kann ich nicht folgen, zumal nicht, wieso Du Trittin und Simonis ins Spiel bringst. |
Dann musst du die Links lesen!
Ein linker MP-Kandidat wurde von SPD und Grün Ypsilanti-mäßig abgelehnt. Die Grünen wären aber zur Koalition inzwischen bereit, weil u.a. stasilastige Linke aus den Verhandlungen rausgehalten wurden. Die SPD macht verschiedene MP-Vorschläge, die Parteien können sich auf keinen einigen. Statt einen eigenen Kandidaten hervorzuzaubern (z.B. Trittin?), maulen die Grünen nur, dass die SPD noch keinen passenden gefunden hat.
Die Linke würde gern selbst den MP stellen, wäre bei einem geeigneten Kandidaten, der von allen akzeptiert und nicht nur von der SPD bestimmt wird, aber auch kompromissbereit. Die SPD befürchtet, dass ein MP von den Linken seinen Richtungsentscheid voll ausnutzen wird. Im Linken-Link wird Heide Simonis zitiert, dass ein MP natürlich trotz Richtungsentscheid-Befugnis immer auf Argumente und Überzeugung setzen wird.
War das so verständlich? So würde ich es zumindest verkürzt zusammenfassen.
- Das wahre Leben macht keine Ferien -
Zuletzt bearbeitet von Plath am 07.10.2009, 09:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Quetsche2000 registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.02.2008 Beiträge: 780
|
(#1373501) Verfasst am: 07.10.2009, 08:39 Titel: |
|
|
Wenn ich immer wieder den Begriff "Stasilast" höre, dann könnte mir schlecht werden.
Sämtliche "Stasilast" wurde in Polizei und Bundeswehr, in Politik und Wirtschaft übernommen, und diese "Stasilast" ist zum grossen Teil kein Mitglied bei den LINKEN.
Wäre dem so, die LINKE müsste 10x mehr Mitglieder haben, als wie im Moment, was den Osten anbelangt.
Im Westen wäre die LINKE ohne Oskar eine Mikronenpartei die im Promillebereich liegen würde.
Ach ja "Altlasten", wie war das noch nach 1945 mit der "Nazialtlast"?
Huuuuuust
_________________ Wer zum Unrecht schweigt, der fügt ein weiteres Unrecht hinzu!
Freiheit ist die Meinung des Andersdenkenden
http://glaubensportal.npage.de/
http://justizmuell.cms4people.de/index.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1373509) Verfasst am: 07.10.2009, 09:06 Titel: |
|
|
aus genanntem Grüne Thüringen-Link
Zitat: | Welche Rolle spielte die DDR-Vergangenheit bei den Sondierungsgesprächen?
Die ganz Frage hat eine sehr große Rolle gespielt. Wir haben durchgesetzt, dass niemand mit Stasibelastungen mit an den Verhandlungstischen saß. Außerdem gab es die Frage "Wie bewerten wir die DDR politisch - 20 Jahre nach Ende der friedlichen Revolution?" Die Linkspartei hat eingestanden, dass in der DDR die Staatsmacht nach Belieben Recht brechen konnte. Deshalb haben wir uns darauf verständigt diesen Staat auch moralisch als Unrechtsstaat zu bezeichnen. Wer sich an Gespräche mit Bodo Ramelow von früher erinnert, der weiß, dass sich die Linkspartei hier sehr weit bewegt hat. Allerdings hat sich die SPD an dieser Debatte faktisch nicht beteiligt. |
Wenn Leute aus der Bürgerrechtsbewegung da möglicherweise sogar persönliche Erfahrungen haben mit manchen Leuten, kann ich die Ablehnung verstehen - und akzeptiere umso mehr, dass die LINKE nicht mehr pauschal verurteilt wird.
Bei der Saar-SPD und Grünen findet man übrigens nichts zu den Koalitionsverhandlungen - schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1373521) Verfasst am: 07.10.2009, 09:24 Titel: |
|
|
Damit die linken Gefühle nicht gleich wieder an die Decke gehen:
aus http://www.die-linke-thueringen.de/dokumente/HOFF_schwarz-rotesThüringen.pdf
Zitat: | Erstmals hätte es gelingen können, das Vertreter/-innen des Erbes der Bürger/-
innenbewegung der DDR, vertreten durch Grüne und SPD, gemeinsam mit den Vertreter/-
innen der LINKEN eine Bewertung der DDR-Geschichte vorgenommen hätten, ohne dem
seit 1990 dominierenden Diktum und der einseitigen Geschichtswahrnehmung der Landes-
CDU zu unterstehen, die es weitgehend versäumt hat, ihre Rolle als ehemalige Blockflötenpartei
CDU, einschließlich der früheren DDR-Bauernpartei, aufzuarbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1373839) Verfasst am: 07.10.2009, 17:44 Titel: Re: Macht sich die SPD in Thüringen zum Totengräber ? |
|
|
Quetsche2000 hat folgendes geschrieben: |
Politik - Und ist der Ruf erst ruiniert, ..........
|
Glaubt eigentlich noch jemand an das Mysterium namen's "Demokratie", in Deutschland?
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1374250) Verfasst am: 08.10.2009, 10:34 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: | Ich will keine kirchliche Verschwörung andeuten, sondern frage mich, wie die Leute ticken und wie sie sich für eine Parteimitgliedschaft entscheiden.
Warum haben sich Leute aus der kirchlichen Bürgerrechtsbewegung entschieden, trotzdem in eine gemäßigt-linke Partei zu gehen? Und wenn sie eher links eingestellt sind, warum geht das dann mit den "Linken" nicht zusammen?
|
Zitat aus http://www.spd-thueringen.de/index.php?nr=7046&menu=1
Zitat: | Am 7. Oktober 1989 - parallel zu den offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des 40. Jahrestags der DDR - kamen gut 40 Frauen und Männer zusammen, davon die meisten aus der evangelischen Kirche. Sie trafen sich im Gemeindesaal des Pfarrhauses in dem kleinen Dorf Schwante in der Nähe von Oranienburg. Keine Bürgerbewegung wollten sie gründen, sondern eine Partei, um die Vorherrschaft der SED zu brechen. Die Gründung der SDP als einzige Parteineugründung des Wendeherbstes 1989 war dazu eine entscheidende Voraussetzung. In der Folge entstanden im ganzen Land Initiativ- und Basisgruppen. Überall erwachte der sozialdemokratische Gedanke neu. | Leider wird nicht genauer erklärt, was sie unter dem sozialdemokratischen Gedanken verstanden.
Und dann dieser Artikel
http://www.welt.de/wams_print/article3250300/Die-schleichende-Entfremdung-der-SPD-von-der-evangelischen-Kirche.html
Zitat: | ist die Berliner SPD traditionell kirchenkritisch, die Atheisten vom Humanistischen Verband haben großen Einfluss [...]Es ist bemerkbar, dass die EKD konservativer wird", sagte Griese. Das Verhältnis zwischen SPD und Kirche ist nicht mehr so selbstverständlich eng, wie es das zu Zeiten von Johannes Rau oder des gemeinsamen Engagements in der Friedensbewegung war. [...]wirkt sich umso stärker aus, als heute prominente Unionsleute in Spitzenposten der EKD drängen.[...] Dieses Erstarken von Unionsleuten muss nicht direkt etwas mit einem parteipolitischen Schwenk der Kirche zu tun haben. Vielmehr wird für Konservative die Kirche offener, weil diese sich heute stärker auf biblische Glaubensinhalte konzentriert. |
Finde ich total spannend und ist möglicherweise kein unerheblicher Grund für die Wahlschlappe!
Weil atheistisch-humanistisches in die SPD einfließt, fühlen sich die Evangelischen nicht mehr so sicher, in der richtigen Partei zu sein? Also allgemein, nicht rein auf Thüringen bezogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
(#1374493) Verfasst am: 08.10.2009, 22:43 Titel: |
|
|
Nicht nur die SPD in Thüringen macht sich zum Totengräber.
Auch der neue Fraktionsführer Steinmeier treibt den Untergang weiter. Derzeit mit Lügen, daß die Linke einen EU-feindlichen Kursfahre und diesen aufgeben solle. Doch die LINKE ist ja gar nicht EU-feindlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1375350) Verfasst am: 10.10.2009, 21:44 Titel: |
|
|
In der Thüringer SPD rumort es gewaltig...
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Plath auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 361
|
(#1375435) Verfasst am: 11.10.2009, 09:49 Titel: |
|
|
Das ist spannend!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|