Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1381113) Verfasst am: 23.10.2009, 12:54 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | http://www.abi-nachholen.de/externenpruefung.html
Da darf man zweimal durchfallen, und beim dritten Mal muß man es dann schaffen. Bißchen was lernen (oder bereits können) muß man wohl schon, denn der Prüfstoff ist der selbe wie an den normalen Gymnasien. |
I.d.R. muss die zweite Abiprüfung klappen, sonst ist man für den Rest seines Lebens gesperrt. Ist auch beim Latinum so, was besonders hart für Studenten ist, die das Latinum nicht während ihrer Schulzeit erworben haben, es aber für ihren Studienabschluss brauchen. Die müssen nämlich neben dem Studium eine relativ schwierige externe Prüfung bestehen und wenn sie zweimal durchfallen war das ganze Studium für'n Arsch.
Das sind Überreste eines völlig idiotischen Elitarismus.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1382006) Verfasst am: 25.10.2009, 01:09 Titel: |
|
|
@navigator2: irgendwie vermisse ich eine antwort hierauf:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Also, um ehrlich zu sein ...
Man kann als Schüler auf dem Gymnasium oder der Gesamtschule sein Abi machen.
Man kann es als Erwachsener auf Kollegs/Abendschulen nachmachen.
Oder man kann sich alleine oder mit Hilfe von verschiedenen Anbietern vorbereiten und ein externes Abitur ablegen.
Und zumindest in Ländern wie NRW, wo es ein Zentralabitur gibt (das ich freilich aus anderen Gründen für keine gute Idee halte und bei dem in der Tat seit der Einführung vor ein paar Jahren öfters mal was schief gelaufen ist) müssten die Aufgaben ja auch für alle gleich sein; in NRW gibt es auch Beispielaufgaben im Netz, die das verlangte Niveau verdeutlichen.
Also, ich finde, das sind eigentlich genug Wege, um das (nach-)machen zu können, jedenfalls wüsste ich nicht, was grundsätzlich fehlt; |
wie tillich sehe ich naemlich nicht wirklich ein problem darin, ein abitur nachzuholen. ueberdies gibt es diverse moeglichkeiten, ohne abi zu studieren. wie hier schon gesagt wurde, reicht ein bachelor dann fuer beliebige weitere studien; auch ein meistertitel reicht uebrigens, habe ich grade noch gehoert.
also: wo verflixt ist eigentlich das problem?
eine moeglichkeit, gegen zahlung kostendeckender pruefungsgebuehren beliebig oft eine externen-pruefung machen zu koennen, faende ich ganz in ordnung und wuerde ich auch befuerworten (auf einen termin im jahr beschraenkt jedenfalls), aber wie gesagt, die grosse notwendigkeit sehe ich angesichts der schon gegebenen moeglichkeiten nicht.
die zahl der beispielaufgaben duerfte durchaus hoeher sein (10 oder 20 zB, nur 1 oder 2 sind zu wenige). tausend dagegen, aus denen dann auch noch die pruefungsaufgabe ausgewaehlt wird, halte ich fuer uebertrieben und auch unsinnig. es sollte naemlich durchaus geprueft werden, ob der pruefling mit neuen, unbekannten aufgaben umgehen kann, und nicht, ob er wirklich 1000 aufgaben durchgearbeitet hat und sich an jede besonderheit erinnert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1382007) Verfasst am: 25.10.2009, 01:23 Titel: Re: Gesellschaftsutopien 1 - Abitur beliebig oft wiederholen |
|
|
AdmiralT hat folgendes geschrieben: |
Schule darf in der heutigen Zeit nicht freiwillig sein. Ich wette 80% würden zuhuse bleiben. |
sollen sie doch. (jedenfalls in der sekundarstufe II.) dann koennen die lehrer wenigstens den verbliebenen 20% interessierten wirklich was beibringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1382040) Verfasst am: 25.10.2009, 09:51 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Aber es geht. |
Nein, eben nicht grundsätzlich. Es gibt Fächer/Unis, an denen es diese Möglichkeiten nicht gibt. Die Uni, an die ich eigentlich wollte, hatte diese Möglichkeit z.B. nicht. Wahrscheinlich kann man immer irgendwo eine Uni finden, an der man in sein Wunschfach so rienkommt, ich sehe aber keinen Grund warum das so kompliziert sein sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1382041) Verfasst am: 25.10.2009, 09:54 Titel: Re: Gesellschaftsutopien 1 - Abitur beliebig oft wiederholen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | AdmiralT hat folgendes geschrieben: |
Schule darf in der heutigen Zeit nicht freiwillig sein. Ich wette 80% würden zuhuse bleiben. |
sollen sie doch. (jedenfalls in der sekundarstufe II.) dann koennen die lehrer wenigstens den verbliebenen 20% interessierten wirklich was beibringen. |
Es wäre wohl sinnvoller wenn sich die Sek-II'ler auf die Fächer beschränken dürften die sie interessieren, anstatt das sie mit ~einem Dutzend Fächern aus der Schule gegrault werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1382049) Verfasst am: 25.10.2009, 10:40 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Aber es geht. |
Nein, eben nicht grundsätzlich. Es gibt Fächer/Unis, an denen es diese Möglichkeiten nicht gibt. Die Uni, an die ich eigentlich wollte, hatte diese Möglichkeit z.B. nicht. Wahrscheinlich kann man immer irgendwo eine Uni finden, an der man in sein Wunschfach so rienkommt, ich sehe aber keinen Grund warum das so kompliziert sein sollte. |
Aus welchem Grund sollte es jedem möglich sein, genau das zu studieren, was er will und wo er will? Das Studium ist nun mal kein Kindergarten, sondern wird an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt.
Ich konnte auch nicht nach Harvard - was für ein e fiese Ungerechtigkeit auch.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1382062) Verfasst am: 25.10.2009, 10:56 Titel: Re: Gesellschaftsutopien 1 - Abitur beliebig oft wiederholen |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | AdmiralT hat folgendes geschrieben: |
Schule darf in der heutigen Zeit nicht freiwillig sein. Ich wette 80% würden zuhuse bleiben. |
sollen sie doch. (jedenfalls in der sekundarstufe II.) dann koennen die lehrer wenigstens den verbliebenen 20% interessierten wirklich was beibringen. |
Es wäre wohl sinnvoller wenn sich die Sek-II'ler auf die Fächer beschränken dürften die sie interessieren, anstatt das sie mit ~einem Dutzend Fächern aus der Schule gegrault werden. |
richtige freiwilligkeit sollte natuerlich auch das recht umfassen, zu beliebigen stunden zu kommen und zu beliebigen anderen nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1382065) Verfasst am: 25.10.2009, 10:59 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Aus welchem Grund sollte es jedem möglich sein, genau das zu studieren, was er will und wo er will? Das Studium ist nun mal kein Kindergarten, sondern wird an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt |
Frag mal andersherum: Welchen Grund gibt es, einem Bewerber (Eignung vorausgesetzt) Bildung zu verweigern? Ich sehe Bildung als ziemlich fundamentales Menschenrecht an und bin der Meinung dass jeder soviel davon erhalten sollte wie ihm eben möglich ist. Das das Studium an Voraussetzungen gekoppelt ist ist lediglich eine Beschreibung des jetztzustands, den ich nunmal ablehne. Ein Studium sollte jedem und an jeder Uni offenstehen, sofern er auf irgendeine geeignete Art seine Eignung nachweisen kann. Ein Nachweis, der für eine Uni ausreicht, kann an einer anderen nicht unausreichend sein. Den Mist mit Eliteunis fangen wir am besten gar nicht erst an ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1382072) Verfasst am: 25.10.2009, 11:24 Titel: Re: Gesellschaftsutopien 1 - Abitur beliebig oft wiederholen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | richtige freiwilligkeit sollte natuerlich auch das recht umfassen, zu beliebigen stunden zu kommen und zu beliebigen anderen nicht. |
Naja, das juckt in der Oberstufe doch sowieso keinen mehr? Ich war in Mathe und Physik jedenfalls ~30% der Stunden abwesend, ohne das da jemand gemeckert hätte.
Edit: Gut, erst in der 12. als ich eh beschlossen hatte früher abzugehen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1382078) Verfasst am: 25.10.2009, 11:46 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Aus welchem Grund sollte es jedem möglich sein, genau das zu studieren, was er will und wo er will? Das Studium ist nun mal kein Kindergarten, sondern wird an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt |
Frag mal andersherum: Welchen Grund gibt es, einem Bewerber (Eignung vorausgesetzt) Bildung zu verweigern? Ich sehe Bildung als ziemlich fundamentales Menschenrecht an und bin der Meinung dass jeder soviel davon erhalten sollte wie ihm eben möglich ist. Das das Studium an Voraussetzungen gekoppelt ist ist lediglich eine Beschreibung des jetztzustands, den ich nunmal ablehne. Ein Studium sollte jedem und an jeder Uni offenstehen, sofern er auf irgendeine geeignete Art seine Eignung nachweisen kann. Ein Nachweis, der für eine Uni ausreicht, kann an einer anderen nicht unausreichend sein. Den Mist mit Eliteunis fangen wir am besten gar nicht erst an ... |
Muss schön sein, in einer Welt mit unbegrenzten Ressourcen zu leben...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1382113) Verfasst am: 25.10.2009, 13:20 Titel: |
|
|
Wie sagte der große J.M. Pescdo dazu:
Zitat: | There is no reason to incur debt merely to get an education: Education can be had for free: Simply attend the university lectures without revealing that you have not actually paid tuition. Large lecture halls cannot check attendance and remain the dominant course format in many fields. You can thus receive the education at no additional cost, although you may consider acquiring textbooks (they can be used or of older editions, for additional price savings, possibly reducing them to cheap-as-free if you borrow them from a library). The education itself is free. What you *PAY* for is the degree. The little piece of paper attesting that you have this education. This piece of paper exists mostly to impress prospective employers in the absence of work experience, allowing you to get a slightly more interesting rejection letter.
In any case, given that the expected lifespan of civilization is approximately 10-20 years at this time, I would avoid any investment in an education that will not yield a better return than something which might teach you useful survival skills, like joining the Army. Save your money instead, and use it to acquire, in advance, things that will improve your odds of surviving the collapse of civilization. Besides, if you join the Army, they'll likely cover your education anyway. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1382125) Verfasst am: 25.10.2009, 13:59 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Muss schön sein, in einer Welt mit unbegrenzten Ressourcen zu leben... |
Muss schlimm sein in einer Welt zu leben, in der Bildung nicht auch mit okönomischem Gewinn einhergeht.
Mal ganz davon abgesehen ist das total am Thema vorbei. Es geht hier nicht darum dass jeder bis zum St.Nimmerleinstag studieren darf sondern um die Frage wie die Eignung zum Studium nachzuweisen ist und weiter darum ob die Zugangsvoraussetzungen an allesn Unis gleich sein sollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1382129) Verfasst am: 25.10.2009, 14:21 Titel: Re: Gesellschaftsutopien 1 - Abitur beliebig oft wiederholen |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | richtige freiwilligkeit sollte natuerlich auch das recht umfassen, zu beliebigen stunden zu kommen und zu beliebigen anderen nicht. |
Naja, das juckt in der Oberstufe doch sowieso keinen mehr? Ich war in Mathe und Physik jedenfalls ~30% der Stunden abwesend, ohne das da jemand gemeckert hätte.
Edit: Gut, erst in der 12. als ich eh beschlossen hatte früher abzugehen ... |
naja... mathe und physik konntest du wahrscheinlich eh, oder?
mathe lk hab ich auch gelegentlich geschwaenzt, wenn ich was besseres zu tun hatte; 15 punkte gabs trotzdem, da der lehrer wusste, dass ichs kann.
ansonsten aber muessen dem normalschueler nunmal auch muendliche noten gegeben werden. (nach dem heutigen system; ich wuerde das am liebsten abschaffen.) muendliche noten, wenn einer 30% des unterrichts nicht da ist, kann der lehrer aber kaum geben. daher ist im heutigen system die anwesenheit normalerweise schon noetig...
und eines muss klar sein: der lehrer ist, wenn ueberhaupt, nur fuer den lernerfolg der schueler verantwortlich, die regelmaessig da sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Danol registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 3027
|
(#1382135) Verfasst am: 25.10.2009, 14:35 Titel: Re: Gesellschaftsutopien 1 - Abitur beliebig oft wiederholen |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | ansonsten aber muessen dem normalschueler nunmal auch muendliche noten gegeben werden. (nach dem heutigen system; ich wuerde das am liebsten abschaffen.) muendliche noten, wenn einer 30% des unterrichts nicht da ist, kann der lehrer aber kaum geben. daher ist im heutigen system die anwesenheit normalerweise schon noetig... |
Ja richtig, das ist ein Problem. Ich hab wohl zu sehr an meine Situation gedacht, von den Fächern, die für mich als Studienfächer in die engere Wahl kamen, hatte keines einen NC.
Im allgemeinen sind schlechte Noten für Abwesenheit naürlich Mist, die Noten sollten wiedergeben was der Schüler kann, nicht wie sehr er anwesend war, um das zu demonstrieren. Wobei ich noch am ehesten dazu neigen würde Noten im Abi, sofern es wirklich nur dem Nachweis der Studierfähigkeit dienen soll, komplett abzuschaffen. Am Ende jedes Halbjahres gibts für jeden Kurs eine Prüfung (mündlich oder schriftlich, nach Wahl des Schülers), die man dann entweder besteht oder nicht. Wenn man alle fürs Wunschfach nötigen Prüfungen zusammenhat gehts halt ab an die Uni. Wenn jemand, z.B. um eine Ausbildung anzufangen, Noten haben will, können die ja auf Wunsch verteilt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1382227) Verfasst am: 25.10.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Danol hat folgendes geschrieben: | Es geht hier nicht darum dass jeder bis zum St.Nimmerleinstag studieren darf sondern um die Frage wie die Eignung zum Studium nachzuweisen ist und weiter darum ob die Zugangsvoraussetzungen an allesn Unis gleich sein sollen. |
Das klingt aber ganz anders als "Bildung ist ein Menschenrecht (aber gilt nicht für alle)".
|
|
Nach oben |
|
 |
Mondschaf Schosshundi
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge: 428
Wohnort: Mond, wo sonst?
|
(#1382990) Verfasst am: 27.10.2009, 14:43 Titel: |
|
|
Huhu
Das klingt so wie beim Führerschein. Dieses System finde ich beschissen...
Faule Leute wie ich, sezten sich nicht mit der Theorie auseinander und gehen einfach 3 mal hin, bis sie wissen, wie die Fragen zu verstehen und zu deuten sind.
Ich fahre schon seit 3 Jahren Auto, aber kenne kaum ein Strassenschild. Toll nicht?!
Biba Mondschaf
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1397395) Verfasst am: 27.11.2009, 17:33 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Und: 10 Jahre später? Wen um alles in der Welt sollte da noch ein Abitur-Zeugnis interessieren? |
Ich wurde kürzlich bei einem Vorstellungsgespräch auf mein (sieben Jahre altes) Abiturzeugnis angesprochen.
Warum ich meine LKs gewählt habe. Warum ich in der zwölf in Mathe nur ein Befriedigend hatte. Ob ich glaube, meine durchgehende eins in Geschichte und Deutsch verdient zu haben. (Ich glaube aber, es ging eher darum, meine Souveränität zu testen). |
Inzwischen habe ich auf Nachfrage erfahren, dass es sich hierbei keineswegs nur um eine Formsache handelte. Die Kanzlei erwartet von ihren Mitarbeitern (einschließlich Referendaren) nicht nur gute Staatsexamina, sondern auch ein Einserabitur als Eintrittsvoraussetzung. Dies sei erstens nicht ungewöhnlich, und habe sich bewährt.
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1397400) Verfasst am: 27.11.2009, 17:51 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Und: 10 Jahre später? Wen um alles in der Welt sollte da noch ein Abitur-Zeugnis interessieren? |
Ich wurde kürzlich bei einem Vorstellungsgespräch auf mein (sieben Jahre altes) Abiturzeugnis angesprochen.
Warum ich meine LKs gewählt habe. Warum ich in der zwölf in Mathe nur ein Befriedigend hatte. Ob ich glaube, meine durchgehende eins in Geschichte und Deutsch verdient zu haben. (Ich glaube aber, es ging eher darum, meine Souveränität zu testen). |
Inzwischen habe ich auf Nachfrage erfahren, dass es sich hierbei keineswegs nur um eine Formsache handelte. Die Kanzlei erwartet von ihren Mitarbeitern (einschließlich Referendaren) nicht nur gute Staatsexamina, sondern auch ein Einserabitur als Eintrittsvoraussetzung. Dies sei erstens nicht ungewöhnlich, und habe sich bewährt. |
Nunja, manche Personalchefs veranlassen ja auch noch graphologische Gutachten und denken, das hätte sich bewährt. Oder in der Schweiz oder Österreich, wo nur noch bestimmte Sternzeichen eingestellt werden in einem Betrieb und dort auch Gedacht wird, es bewähre sich.
Wenn die Staatsexamina insb bei Jura schon nicht mehr ausreichen, sondenr statt dessen (bzw auch) auf das Abi-Zeugnis zurückgegriffen wird, halte ich das doch für etwas lächerlich.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1397404) Verfasst am: 27.11.2009, 18:03 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Und: 10 Jahre später? Wen um alles in der Welt sollte da noch ein Abitur-Zeugnis interessieren? |
Ich wurde kürzlich bei einem Vorstellungsgespräch auf mein (sieben Jahre altes) Abiturzeugnis angesprochen.
Warum ich meine LKs gewählt habe. Warum ich in der zwölf in Mathe nur ein Befriedigend hatte. Ob ich glaube, meine durchgehende eins in Geschichte und Deutsch verdient zu haben. (Ich glaube aber, es ging eher darum, meine Souveränität zu testen). |
Inzwischen habe ich auf Nachfrage erfahren, dass es sich hierbei keineswegs nur um eine Formsache handelte. Die Kanzlei erwartet von ihren Mitarbeitern (einschließlich Referendaren) nicht nur gute Staatsexamina, sondern auch ein Einserabitur als Eintrittsvoraussetzung. Dies sei erstens nicht ungewöhnlich, und habe sich bewährt. |
Warum hat es sich denn bewährt? Haben sich die Kandidaten mit Einserexamen, die im Abi "nur" eine Zwei hatten,als Vollpfosten herausgestellt? Oder gibt es andere Gründe, oder hat man Dir das nicht gesagt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1397423) Verfasst am: 27.11.2009, 18:41 Titel: |
|
|
Mann will
1 Leute, die schon immer und schon früh gewohnt waren, höchstanforderungen an die eigene Leistung zu stellen, die schon immer ehrgeizig waren
2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt.
3. Leute, deren Textverständnis und sprächliche Ausdrucksfähigkeit voraussichtlich überdurchschnittlich ist - die also schnell in der Lage sind, Wissen aufzunehmen, zu reflektieren, in angemessener Form wiederzugeben und zu kritisieren.
Man ist der Ansicht, dass ein zweierabi und auch ein befriedigendes Examen so ziemlich jeder schaffen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1397426) Verfasst am: 27.11.2009, 18:50 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
1 Leute, die schon immer und schon früh gewohnt waren, höchstanforderungen an die eigene Leistung zu stellen, die schon immer ehrgeizig waren |
Ist für ein 1er Abi nicht notwendig.
Zitat: | 2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt. |
Fleiß ist schon gar nicht notwendig.
Außerdem haben sie ein extrem statisches Weltbild. Wer damals fleißig war, muss es heute nicht mehr sein. Wer damals noch nicht fleißig war oder beispielsweise mit Mathe und Naturwissenschaften nicht zurechtkam muss erst Recht kein schlechter Anwalt sein. Zudem gibt es auch noch andere Gründe als schlechte Leistung im eigentlichen Sinne für nicht so gute Noten, beispielsweise könnte jemand das Ganze zu langweilig gewesen sein.
1er Abi meint bis 1,5?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1397431) Verfasst am: 27.11.2009, 19:01 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | 2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt. |
Fleiß ist schon gar nicht notwendig. |
Nicht um gewisse Leistungen zu erreichen. Aber es geht ja auch gar nicht um die Leistung, sondern um die frühzeitige Gewöhnung an Fleißigkeit. Xamos Arbeitgeber möchten gerne kluge Leute, die obendrein gerne 25 h/Tag gewohnt sind zu arbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1397432) Verfasst am: 27.11.2009, 19:03 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | 2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt. |
Fleiß ist schon gar nicht notwendig. |
Nicht um gewisse Leistungen zu erreichen. Aber es geht ja auch gar nicht um die Leistung, sondern um die frühzeitige Gewöhnung an Fleißigkeit. Xamos Arbeitgeber möchten gerne kluge Leute, die obendrein gerne 25 h/Tag gewohnt sind zu arbeiten.
|
Da müssen sie sich was anderes als nen 1er Abitur als Indikator suchen...
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1397492) Verfasst am: 27.11.2009, 21:58 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
1 Leute, die schon immer und schon früh gewohnt waren, höchstanforderungen an die eigene Leistung zu stellen, die schon immer ehrgeizig waren |
Ist für ein 1er Abi nicht notwendig.
Zitat: | 2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt. |
Fleiß ist schon gar nicht notwendig. |
Hm, Xamanoths Punkte lassen sich ja zusammenfassen als Fleiß/Ehrgeiz etc. und Intelligenz/Textverständnis/Ausdrucksfähigkeit etc. Und entweder das eine oder das andere braucht man für ein Abi unter 2,0 mE schon. Und die Leute, die in meinem Jahrgang ein Abi unter 1,5 gemacht hatten, hatten in der Tat beides, würde ich sagen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1397506) Verfasst am: 27.11.2009, 22:35 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: |
1 Leute, die schon immer und schon früh gewohnt waren, höchstanforderungen an die eigene Leistung zu stellen, die schon immer ehrgeizig waren |
Ist für ein 1er Abi nicht notwendig.
Zitat: | 2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt. |
Fleiß ist schon gar nicht notwendig. |
Hm, Xamanoths Punkte |
Er ist nur der Bote; es sind nicht seine Punkte. Bis jetzt hat er ja noch nicht gesagt, dass er selbst der Auffassung ist, dass dies richtig und gut so sei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1397530) Verfasst am: 27.11.2009, 23:06 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | 2. Leute, bei denen der ganze Lebensweg auch schon früht auf eine gewisse Intelligenz und einen gewissen Fleiß fließen lässt. |
Fleiß ist schon gar nicht notwendig. |
Nicht um gewisse Leistungen zu erreichen. Aber es geht ja auch gar nicht um die Leistung, sondern um die frühzeitige Gewöhnung an Fleißigkeit. Xamos Arbeitgeber möchten gerne kluge Leute, die obendrein gerne 25 h/Tag gewohnt sind zu arbeiten.
|
Da müssen sie sich was anderes als nen 1er Abitur als Indikator suchen... |
1er Abi + Prädikatsexamen + außeruniversitetres Engagement (meine Kombination ausverschiedenen Sportvereinen und CDU kam sehr gut an) + sicheres und sympathisches Auftreten
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1397532) Verfasst am: 27.11.2009, 23:07 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
1er Abi meint bis 1,5? |
Nein, bis 1,9.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1397543) Verfasst am: 27.11.2009, 23:24 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Er ist nur der Bote; es sind nicht seine Punkte. Bis jetzt hat er ja noch nicht gesagt, dass er selbst der Auffassung ist, dass dies richtig und gut so sei. |
Damit meinte ich auch nur: Das, was er halt aufgezählt hat.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2014817) Verfasst am: 10.08.2015, 14:08 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit einem bundesweit einheitlichem Abitur?
|
|
Nach oben |
|
 |
|