Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Lütz' Gott - Ein Demontagebericht (Update: 21.07.)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1346572) Verfasst am: 20.08.2009, 01:44    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:

@Kramer: Bin ich mir auch nicht so sicher, ob das besser kommt


Das war auch eher als Scherz gedacht. Der Titel wäre ja provokativer als der bisherige.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neinguar
Blue Note



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 3088

Beitrag(#1346683) Verfasst am: 20.08.2009, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
@neinguar: Ich hab grad deinen Usernamen gerafft -.- autsch, autsch, autsch lol

Smilie Die Idee ist aber nicht von mir.
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=929714#929714
_________________
Woran du dein Herz hängest, das ist dein Gott - Martin Luther -

Wenn ich Gott wäre, würde ich mich nicht von jedem anbeten lassen wollen - Hilde Ziegler -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1347060) Verfasst am: 21.08.2009, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir heute mal eine Auszeit vom Hirnjogging gegönnt und stattdessen eine Idee für ein Coverbild umgesetzt. Den unteren Bausch an dem rosa Tuch muss ich mir nochmal vornehmen, aber ansonsten find ichs schon nett. Was meint ihr dazu?


_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eklatant
Selbstwiderspruch



Anmeldungsdatum: 25.07.2005
Beiträge: 535

Beitrag(#1347072) Verfasst am: 21.08.2009, 02:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ne nette Idee, gibts nur leider schon:
http://www.amazon.de/Mensch-schuf-Gott-Pascal-Boyer/dp/3608940324

Btw: Sehr zu empfehlen das Buch.

Übrigens super Thread. Lütz scheint nicht ein Klischee ausgelassen zu haben. Lachen
_________________
Die Annäherung an die Wirklichkeit und die pragmatische Relevanz derselbigen gelingt nur mittels jederzeit wiederholbaren Experimenten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1347241) Verfasst am: 21.08.2009, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Link. Hätte mich auch gewundert, wenn die Idee neu wäre.
Allerdings ist meine Umsetzung cooler :D weil ich nämlich nicht nur die Köpfe getauscht habe, sondern beide Figuren transplantiert und den Hintergrund retouchiert habe.
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1354134) Verfasst am: 03.09.2009, 09:15    Titel: Kampf dem Kampf gegen den "Kampf-Atheismus"! Antworten mit Zitat

Hallo liebe Wiener/innen,

lasst euch die große katholische Schäfchen-Beruhigungs-Live-Show mit Kardinal Schönborn und Meister Manfred Lütz nicht entgehen:

http://diepresse.com/home/panorama/religion/505641/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/religion/index.do

Evtl. zum feierlichen Anlass ein paar Flugblättchen verteilen?

@ Alle:
Die Ankündigung dieser Veranstaltung kann man bei diepresse.com kommentieren.
Die nehmen sogar Links!!! Sehr glücklich
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1381997) Verfasst am: 25.10.2009, 00:42    Titel: Antworten mit Zitat

Huhu. Sorry für die lange Pause, aber irgendwie hab ichs voll nicht auf die Reihe gekriegt -.-
Hier kommt das nächste Kapitel, schon in geputzter Version. Ein bisschen Kritik am Bibelgott.

Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs
183

Wie später anderen sensiblen Denkern [...] ging auch Amenophis IV. der vielgestaltige Götterhimmel eher auf die Nerven.
Auf welche Quelle stützt sich diese Behauptung, und welche Rolle spielt Echnatons Meinung über das Altägyptische Pantheon für die Frage, ob es Götter gibt oder nicht?
Betrachtet man das obige Zitat im Gesamtkontext des Buches, kann es den Eindruck erwecken, als würde der Autor seine persönliche negative Meinung über den Polytheismus einer historischen Gestalt in den Mund legen.

186
Es geht darum, ob ein Mensch wirklich rückhaltlos Gott vertraut, selbst wenn er wirklich überhaupt nichts mehr versteht.
Mir fallen zwei mögliche Nacherzählungen dieser Geschichte ein:
1.Es war einmal ein Mann, dem eine Stimme in seinem Kopf befahl, sein eigenes Kind zu töten und die Leiche zu verbrennen. Der Mann stand auf und gehorchte der Stimme, ohne auch nur eine einzige Frage zu stellen. Er ließ sein Kind das Feuerholz tragen. Dieser Mann war schizophren und gefährlich.
2.Es war einmal ein Mann, dem der König der Welt befahl, sein eigenes Kind zu töten und die Leiche zu verbrennen. Der Mann gehorchte ohne Fragen zu stellen, denn er hatte so große Angst1 von dem König, dass er lieber sein eigen Fleisch und Blut ermorden würde, als auch nur den Verdacht zu erwecken, er könne sich widersetzen wollen. Dieser Mann war ein Feigling und der König der Welt war ein grausamer Tyrann.
Glaube und Angst können gute Menschen dazu bringen, abscheuliche Dinge tun zu wollen.

188
Dann muss er bereit sein, sich überraschen zu lassen von der liebevollen Unberechenbarkeit des personalen Gottes[...]
Der Befehl, das eigene Kind zu töten, ist 'liebevolle Unberechenbarkeit'?

190
Einen personalen Gott kann man sich nicht ausdenken[...]
Alle mir bekannten Gottheiten, die zu Pantheons gehören, sind personale Gottheiten. Nach Meinung des Autors sind diese Gottheiten ausgedacht.

191
Ein Gott, der sich aufdrängt, wäre peinlich[...]
Und es ist nicht aufdringlich von Yahweh, sich foltern und hinrichten und dann seine Vertreter verkünden zu lassen: "Seht, welches Opfer Yahweh für eure Seelenrettung erbracht hat. Wie könnt ihr so undankbar sein, diese Liebe nicht annehmen zu wollen? Ihr werdet nach eurem Tod für alle Ewigkeit leiden, wenn ihr es nicht tut."
Dabei hätten dem allmächtigen Schöpfer des Universums unendlich viele subtilere Mittel zur Verfügung gestanden, als ein ritueller Selbstmord.

192
[...] es wäre fahrlässig, an Gott zu glauben, nur weil man irgendwie etwas über ihn vermutet.
An anderer Stelle erklärt der Autor, dass Yahweh vom menschlichen Verstand nicht gefasst und mit der Wissenschaftlichen Methode nicht untersucht werden kann. Es bleibt einem Menschen also nichts anderes, als Vermutungen über diesen Gott anzustellen.

193
Gott ging in seiner Pädagogik mit den Menschen [...] Schritt für Schritt vor[...]
Wo genau findet in der Bibel Pädagogik statt? In den Befehlen, in den Gewaltandrohungen oder in den Exempeln, die ganze Städte und Völker vernichten?

194
Die Wahrheit ist nicht originell, der Irrtum ist originell.
Der Mythos des Christentums ist nicht originell, aber der Monotheismus ist ein seltenes - und damit originelles - Phänomen, das sich in der Religionsgeschichte nur selten findet. Der Polytheismus ist deutlich älter und gewöhnlicher, was ihn nach dem im Zitat vorgebrachten Kriterium 'wahrer' machen müsste als das Christentum.

195
So wurde nach christlichem Glauben in der Jungfrauengeburt Jesu Realität, was zuvor in bloß mythischen Geschichten erahnt worden war.
Aus welchem Grund soll ausgerechnet Jesus' Jungfrauengeburt die echte sein? Auch bei Marias Niederkunft war kein Arzt anwesend, der uns ein Attest über ihr intaktes Hymen hinterlassen hat.

201
Eine solche [personale] Antwort [auf die hin der Mensch geschaffen ist und die seine existenzielle Frage nach dem Sinn der Welt, dem Sinn des Lebens und dem Sinn des Menschen beantwortet], wenn es sie denn überhaupt geben könnte, müsste von Gott selber kommen.
Wir wissen heute, dass der Mensch nicht geschaffen wurde, sondern aus einem blinden, ungerichteten Prozess hervorgegangen ist, den wir 'Evolution' nennen. Wir wissen außerdem, dass 'Sinn' ein mentales Konzept ist, das keine Entsprechung in der Realität hat.

202
[...] der Atheismus selbst brach als intellektuelle Option an der Wende zum 20. Jahrhundert zusammen, da die Naturwissenschaft ihm die Argumente weggeschlagen hatte.
Das Gegenteil ist der Fall, wie ich bereits an früherer Stelle auf verschiedene Art und Weise belegt habe.

203
Viele, unzählig viele Argumente und Erfahrungen deuten also auf die Existenz Gottes hin.
Sämtliche der bis hierher vorgebrachten Argumente habe ich entkräftigen oder widerlegen können. Zur Bedeutung von Erfahrungen werde ich im folgenden Kapitel noch einiges sagen.

Doch der Atheismus hat als Staatsatheismus in der Moderne womöglich mehr unschuldige Menschen auf dem Gewissen als alle Religionen zusammen.
Selbst wenn diese Behauptung wahr wäre, würde das nichts am Realitätsgehalt des atheistischen Weltbildes ändern. Die Atomtheorie wird ja auch nicht dadurch unwahr, dass sie durch Kernspaltung und Atombombe zum Töten eingesetzt wurde.
Dieser logische Fehler nennt sich Argument from Consequence bzw. Schuld durch Assoziation.
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1382365) Verfasst am: 26.10.2009, 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich pack mal die letzten paar Kapitel geballt hier rein. Sonderlich lang sind die nicht mehr.
Die Zahlen, die da so im Text rumstehen, sind Fußnoten.

Die Antwort
204f

Hier wird die Anekdote von Judith Stein erzählt, einer jungen Frau jüdischer Abstammung, die ihr Lebtag atheistisch war und deren kritische, unbestechliche Vernunft und Intelligenz an mehreren Stellen betont wird. Frau Stein war Atheistin, bis sie einer Christin begegnete, der ihr Jenseitsglaube half, mit dem Tod ihres Mannes umzugehen. Später fiel Frau Stein eine Heiligenautobiographie in die Hände, die laut Lütz ein nüchternes Glaubensbekenntnis darstellt. Diese beiden Erfahrungen bekehrten Judith Stein zum Christentum.
Dieser Ablauf der Bekehrung wird als typisch beschrieben, und es ist tatsächlich so, dass viele Menschen von wenigen, kurzen Schlüsselerfahrungen zum einen oder anderen Glauben wechseln, je nach dem, in welchem Kulturraum oder mit welcher Glaubensgemeinschaft sie ihre Erfahrung machen. Schnelle, emotional gefärbte Bekehrungen sind in den Religionen gern gesehen - es sei denn, Endpunkt der Bekehrung ist der Atheismus. Das ist wieder ein Fall von Spin, und außerdem ein Argument from Consequence, da die emotionale Bekehrung nicht als solche sondern nur aufgrund ihres Endergebnisses bewertet wird.
Als Argument für die Wahrheit oder auch nur psychologische Überlegenheit eines Glaubens sind Bekehrungsgeschichten nicht geeignet, da es für jede mögliche Bekehrungsrichtung Berichte darüber gibt, wie glücklich man doch ist, jetzt da man den endlich vom falschen zum richtigen Glauben gefunden hat.
Eine handvoll Beispiele für Bekehrungsrichtungen:
Zeuge Jehovas → Protestant1
Protestant → Katholik2
Katholik → Protestant3
Protestant → Moslem4
Moslem → Hindu5
Hindu → Moslem6
Moslem → Wiedergeborener Christ7
Wiedergeborener Christ → Moslem8
Moslem → Jude9
Jude → Moslem10
Moslem → Katholik11
Katholik → Zeuge Jehovas12

210
Lassen wir also auch Gott seinen Stil.
Solange sich niemand darüber beschwert, dass Yahweh mit 'seinem Stil' bei manchen Menschen einfach nicht ankommt...

So wurde Gott Mensch [...] Ergreifend. Einmalig.
Einmalig? Wie in 'originell'? Kann diese Geschichte dann wahr sein? Auf Lütz, S. 194 wurde immerhin erklärt, dass die Wahrheit nicht originell ist.

211
Gott erniedrigt am Galgen. So etwas gab es in keiner anderen Religion.
Siehe oben.

212
Oder ob er dieses Angebot Gottes stolz zurückweist und für sich selbst bleiben will, um dann irgendwann in sich selbst im Nichts zu versinken.
Dieses Zitat klingt, als würde hier die Position vertreten, dass nicht das Verhalten eines Menschen, sondern einzig und allein sein Glaube darüber entscheiden, ob er in die Hölle kommt oder nicht.
Dieses Szenario erinnert ein bisschen an einen Schutzgelderpresser, der sich mit einem Ladenbesitzer unterhält. Nur dass es um ein Leben, anstatt um einen Laden geht.
"Nettes Leben hast du da, mein Freund... Du willst doch nicht, dass damit etwas schlimmes passiert, oder? Der gute Yahweh macht sich große Sorgen um dein Wohl, verstehst du. Und deshalb... solltest du ihm jetzt besser danken. "

215
Daher muss sich auch das Verstehen dieses Ereignisses historisch entwickeln - jedoch ohne Brüche, kontinuierlich und organisch aus der Quelle des Anfangs heraus.
Ein Seitenhieb auf die Protestanten, Lutheraner, Baptisten, Anabaptisten, reformierten Baptisten, Apostolen, Neuapostolen, Griechisch-Orthodoxen, Russisch-Orthodoxen, Methodisten, Pentecoster, Charismatiker, Restoriationisten, Calvinisten, Presbyterianer, Adventisten, Mormonen und Zeugen Jehovas?
Warum sendet Yahweh seine Botschaft, die über ewiges Leben und Tod entscheidet, in einer Weise, die man auf so viele verschiedene Arten interpretieren kann?

217
Gott musste bereit sein, sogar zu sterben.
Wenn Yahweh allmächtig ist, muss er überhaupt nichts, weil einem allmächtigen Wesen zu jeder Zeit unendlich viele Handlungsoptionen offenstehen.
Darüber hinaus stellt Jesus nur ein Drittel der Dreifaltigkeit dar, und wurde nach drei Tagen schon wieder lebend gesehen. Im Gegensatz zu allen anderen, die vor und nach ihm ausgepeitscht und gekreuzigt wurden.

219
[...] dass der ewige allmächtige Gott, der Schöpfer des Alls, ganz klein und ohnmächtig wird - um uns freie Menschen aus überströmender Liebe zu ewigem Leben an sich zu ziehen. [...] Er schafft ein riesiges materielles Weltall für das geistige Drama Gott und Mensch.
Lütz, S. 32:
[...] wenn die ganze Gesellschaft von dieser narzisstischen Atmosphäre durchseucht ist[...]

[...] Theologie ist eine wichtige, eine schwierige Wissenschaft[...]
Die Theologie ist keine Wissenschaft, da sie nicht die Mittel der Wissenschaftlichen Methode verwendet, und aus diesem Grund ist sie auch nicht wichtig.

220
[...] wenn es nicht immer wieder Theologen gegeben hätte, die mit großer Selbstgewissheit Fehldiagnosen gestellt hatten [...]
Wie erkennt man eine theologische Fehldiagnose? Gibt es Versuchsaufbauten, die darauf abzielen, Daten zu sammeln, die die Hypothese widerlegen? Werden spezifische Vorhersagen der Form Wenn-Dann gemacht? Oder diskutiert man nur Bibelstellen?

223
Es reicht, wenn man sich [...] dazu [bekennt], dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, die Menschen aus aller Not befreit hat[...]
Wenn es wahr ist, dass Jesus 'die Menschen' aus aller Not befreit hat, warum sind dann noch so viele Menschen in Not, und warum geht es Gesellschaften mit einem hohen Anteil an Gläubigen so signifikant schlechter als Gesellschaften, in denen nur wenige gläubig sind13?

Denn wie die Liebe [...] so gar nicht gut in Begriffe einzupacken ist, so geht es auch mit Gott, der die Liebe ist.
Wenn 'Gott' Liebe ist, wozu braucht man dann dieses zusätzliche Wort?

224
"Wisst ihr, warum ich an diese Kirche glaube? - Weil dieser Saustall zweitausend Jahre nicht untergegangen ist!"
Und das obwohl doch Jesus vorhergesagt hat, dass die Christen immer verfolgt und unterdrückt werden würden.

227
Sie bekannten ihren Glauben und gingen dafür in diversen Christenverfolgungen vor die Löwen.
Und dafür hat sich das Christentum grausam an der Menschheit gerächt, mit bibelgestützter14 Judenverfolgung, Hexen-, Ketzer- und Häretikerverbrennungen, Kreuzzügen und Zwangstaufen15; von ihrer an Menschenverachtung grenzenden Abtreibungspolitik16, ihrem frauenfeindlichen Verhütungsverbot, den HIV-Neuinfektionen17, die die unfassbar verantwortungslose päpstliche Lüge18 über Kondome19 stündlich verschuldet - so dass aus den derzeit 12.000.000 AIDS-Waisen bald fast 16.000.000 geworden sein werden20 -, der von Papst Benedikt XVI geforderten 'Ökologie des Menschen21', die Schwule und Lesben als Gefahr für die Menschheit beschreibt und erschreckend an das Vokabular und die Argumentationsstrategien des Dritten Reichs erinnert22, und dem Skandal in Irland23, will ich gar nicht erst anfangen.
Wie kann ein so weltfremder, menschenfeindlicher Verein mit einem Wesen im Bunde sein, das 'Liebe' ist?

229
Das 19. Jahrhundert, das dann die letzten heftigen Angriffe des militanten Atheismus sah[...]
Hier ist eine Liste mit populären Atheisten:
en.wikipedia.org/wiki/List_of_nontheists
Was mit 'militantem' Atheismus gemeint ist, weiß ich nicht, aber dass der Autor den Atheismus in seinem Buch mehrfach für tot erklärt, legt die Vermutung nahe, dass er sich nicht über das Thema informiert hat.
Kämpferisch und aufklärerisch eingestellte und in der skeptischen und atheistischen Community sehr angesehene Atheisten des späten 20. und frühen 21. sind u.a.:
Carl Sagan, Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Pat Condell, Sam Harris, Daniel Dennett, James Randi, George Carlin, Michael Shermer, Ayaan Hirsi Ali, Sir Arthur C. Clarke, Richard Carrier, Reginald Vaughn Finley, Sr., Paul Kurtz, Michael Newdow, Eugenie Scott, Eddie Tabash, Paul Boyer, Penn Gilette und Raymond Teller, Julia Sweeney, Theo van Gogh, Emma Thompson, Dan Barker, Derren Brown, Russel T. Davies, Michael Newdow, Steven Pinker, Dan Savage, sowie die Crews von The Atheist Experience und The Skepics' Guide to the Universe.

Damit waren die abenteuerlichen Theorien, man habe sich das Johannesevangelium erst Jahrhunderte nach dem Tod Jesu zusammengedichtet, definitiv erledigt.
130 Jahre sind eine lange Zeit und die Geschichte ist durch viele 'Hände' gegangen, ehe sie - mit reichlich antisemitischen Untertönen versehen - niedergeschrieben wurde.

230
[...] die angesichts des Elends nicht mehr im Gebet Zuflucht suchen, sondern beim Vorsorgestaat.
Will der Autor andeuten, dass er keinerlei Versicherungen abgeschlossen hat, sich bei Krankheit nicht zu einem Arzt begibt und keine staatliche Rente annimmt, sondern seinen Lebensunterhalt durch Beten verdient?

232
"Jeder, der liebt [...] kennt Gott," ist Christ, obwohl er es vielleicht gar nicht weiß.
Hier wird nicht moralisch gutes Verhalten, sondern die Emotion der Liebe christlich vereinnahmt, obwohl die zitierte Aussage im Widerspruch zu den traditionellen Definitionsmerkmalen eines Christen steht: Taufe und Glaube an Jesus.
Auch stellt sich die Frage, ob hier nur hetero- oder auch homosexuelle Liebe gemeint ist...

238
Ein überwältigender Gottesbeweis, ein für jeden Menschen zum Glauben an Gott zwingendes Wunder, wäre tatsächlich "überwältigend", gewaltsam den Menschen auf die Knie zwingend, jede menschliche Freiheit auslöschend.
Also eine Demonstration der Realität würde Freiheit vernichten? Daraus folgt, dass jede Einwirkung, die uns zwingt, eine nicht willentlich beeinflussbare Realität anzuerkennen, eine Einschränkung unserer Freiheit darstellt. Durch die Schwerkraft vernichtet Yahweh also bereits unsere Freiheit, weil uns der Aufprall nach dem freien Fall gewaltsam den Glauben an die Schwerkraft aufzwingt. Uns einen über ewiges Leben und ewige Höllenqualen entscheidenden Fakt unmissverständlich mitzuteilen würde den Braten auch nicht mehr fett machen.

The day after
247

Der Journalist hatte eigentlich nur gefragt, was "man" so fragt.
Es war also üblich, Mutter Teresa zu fragen, warum sie die vielen Millionen ihrer Kirche nicht darein investiert, die Armen unter hygienischen Bedingungen mit ausgebildetem Personal, hochwertiger medizinischer Technik und gutem, vollwertigem Essen zu versorgen?

Sie hatte ihm aber nicht geantwortet, was "man" so antwortet.
Wenn einem Menschen indirekt vorgeworfen wird, sein vorgebliches philanthropisches Ziel nicht zu verfolgen und das dafür gesammelte Geld in irgendwelche anderen Kanäle fließen zu lassen, ist es eine sehr typische, oft zu beobachtende Reaktion, dass dieser Mensch vom Thema ablenkt, um die Vorwürfe nicht beantworten zu müssen.

249
Dennoch, kein Christ ist verpflichtet, an Wunder zu glauben.
Schließt das die Wiederauferstehung ein?

251
[Die Prostituierte] erzählte, dass es das erste Mal in ihrem Leben gewesen sei, dass Menschen um sie geweint hätten.
In Sekten nennt man sowas Love Bombing. Neulinge werden da von allen Seiten geliebt und geherzt und gelobt und so super freundlich aufgenommen, dass man sich wie im Himmel vorkommt. Sobald man einen festen Platz in der Gemeinde und damit im sozialen Kontrollsystem hat, wird man wieder ignoriert und muss gucken, wo man bleibt, und dass man nur ja nicht gegen die Regeln verstößt.

253
Um in den Himmel zu kommen, muss ich persönlich dem Nächstbesten rückhaltlos helfen, der meine Hilfe braucht.
Unabhängig davon, was ich über Jesus und Yahweh denke?

256
"Warum soll ich gut sein, wenn es keinen Gott gibt?"
Weil Verhalten auch im Diesseits Konsequenzen hat. Wer sich nicht sozial verhält, wird - je nach Ausmaß - von seinen Mitmenschen gemieden, um ein Bußgeld erleichtert oder ins Gefängnis gesteckt.
Es gibt auch die Sorge, dass eine Gesellschaft, in der die Menschen nicht auf Grund eines durch den Glauben an Gott gebildeten Gewissens gut sein wollen - ein Polizeistaat werden könnte.
Wie kann Sorge über einen Polizeistaat parallel zu der Überzeugung existieren, dass ein allmächtiges Wesen jeden einzelnen Gedanken jeder einzelnen Person registriert und bewertet?
Ich verweise noch einmal auf die in meinem zweiten Kommentar zu Seite XIII zitierte ISSP-Studie, die statistisch nachweist, dass ein auf gottlose Moralphilosophie gestütztes Gewissen leistungsfähiger ist als eines, das nur auf Glauben an einen allmächtigen Polizisten basiert.

Dass die naive Zurückdrängung der Religion ins rein Private gefährlich ist - für den Staat, nicht für die Religion.
Hier verweise ich neben der ISSP-Studie auf die Lebensumstände in Pakistan, wo Religion das Leben beherrscht. Das Argument, Christen würde nicht fundamentalistisch werden, sobald sie die nötige Macht hätten, damit durchzukommen, erwidere ich mit einem Verweis auf das Mittelalter und die Lebensumstände in den USA, wo Atheisten noch verhasster sind als Moslems und Schwule1 und Christen vor Gericht gehen, damit wieder alle Kinder an den Schulen zu gemeinsamen Gebeten gezwungen werden können2 - natürlich nur zu Gebeten zum Christengott. Diese Tendenzen finden sich in vielen Aussagen des Autors wieder.


Gott und die Psychologie
261

Seelsorge für Atheisten
Atheisten glauben nicht, dass sie eine Seele haben, um die sich jemand sorgen könnte.

263f
[...] da die Psychiater dieser Welt jedes denkbare derartige Ereignis sofort süffisant lächelnd diagnostizieren würden.
Süffisantes Lächeln einer Patientengeschichte gegenüber verletzt den Arbeitsethos des Psychiaters. Es ist also unwahrscheinlich, dass diese Behauptung zutreffend ist.

265f
Stichwort: Franz von Assisis auditorische Halluzinationen
Auch wenn Franz von Assisi auf die 'Stimme' konstruktiv reagiert und ansonsten - der Einschätzung des Autors nach - von 'berstender Gesundheit' war, bedeutet das nicht, dass diese 'Stimme' mehr als ein psycho- oder neurologisches Phänomen war.

266f
Stichwort: Ignatius von Loyola, der - laut Kurt Heinrich, dessen psychiatrisches Urteil "stets von unbestechlicher Genauigkeit" war, - psychisch gesund war.
1.Dass ein Psychiater des 20. Jahrhunderts einen Menschen diagnostiziert, der 1556 gestorben ist, ist eine rein symbolisch zu verstehende Handlung, da er seine Diagnose nur auf Überlieferungen stützen kann, deren Fokus nicht notwendigerweise dort liegt, wo der diagnostische Blick suchen würde. Es ist bereits schwer genug, einen Menschen zu diagnostizieren, der von Angesicht zu Angesicht Fragen beantworten kann.
2.Es ist keine Seltenheit, dass Menschen mit plötzlicher Religiosität auf psychisch erschütternde Ereignisse reagieren. Hätte man von Loyola am Krankenlager statt christlicher Literatur den Koran zu lesen gegeben, wäre er Moslem geworden.
3.Wir haben es hier wieder mit dem logischen Fehler des anekdotischen Beweises zu tun.

267
Außergewöhnlichkeit gleich als krank zu diskriminieren ist spießig, jedenfalls nicht wissenschaftlich.
Außergewöhnlichkeit für ein Indiz für die Existenz übernatürlicher Wesen zu halten, ist ebenfalls nicht wissenschaftlich.

268
[...] sie träumten von einem Gott, der für sie die anderen ergriff. [...] und sie bekamen die Zerstörung Roms[...]
Die liebevolle Unberechenbarkeit Yahwehs. Zärtlich wie ein Bombeneinschlag.

270
[...] wenn der Mensch sich nicht absichtlich verschließt.
Das ist eine typische Strategie. Wenn ein Verhalten nicht die gewünschte Wirkung zeigt, wird der Fehlschlag auf ein Versagen der sich verhaltenden Person zurückgeführt, und an allem, was die Existenz oder die positiven Attribute Yahwehs in Frage stellen könnte, ist der Mensch schuld. Es gibt das Böse? Freie Menschen tun böse Dinge, Yahweh kann nichts dafür. Du betest, aber Yahweh offenbart sich nicht? Dann hast du nicht aufrichtig genug gebetet. Du betest, aber Yahweh heilt dich nicht? Dann glaubst du nicht genug.
Diese Erklärung könnte natürlich wahr sein, aber wie würde ein Patient reagieren, wenn sein Arzt ihm sagt: "Sie sind selbst schuld, wenn das Medikament sie nicht heilt. Sie glauben nicht fest genug an die Wirkung." Nur Glaubensrichtungen glauben, sich diese Ausflucht erlauben zu können. Man könnte dies als einen Fall von Special Pleading interpretieren.

273
In einer solche Welt kann aber Gott [...] gar nicht in Erscheinung treten.
Also ist Yahweh doch nicht allmächtig?

277
Wenn ich jemanden gekränkt habe, dann habe ich ihm vielleicht einen unwiederholbaren Tag seines Lebens verdüstert.
Ein Christ, der in den Himmel kommt und noch unendlich viele Tage vor sich hat, wird darüber sicher großmütig hinwegsehen.


Kunst und Musik
284

[...] den Menschen, dieses wunderbare Geschöpf Gottes, das [...] geboren wird, das leidet und stirbt[...]
Yahweh hat sich ein Opfer erschaffen, dessen Leiden und Sterben er beobachten kann, wissend, dass das alles gar nicht nötig wäre, weil er die Macht hat, mit einem Wort alle Regeln zu ändern?

295
Kann man sich vorstellen, dass diese Musik irrt?
1. Menschliche Vorstellungskraft ist kein Kriterium für Realität.
2. Musik ist keine Entität, die Vermutungen anstellt, die falsch sein können.
3. Der Komponist, der die Musik verfasst hat, kann sich durchaus irren.

296
Wenn es keinen Gott gebe, dann könne man nicht mehr wirklich sagen: Es wird irgendetwas gegeben haben. Denn irgendwann wird es niemanden mehr geben, der sich erinnern kann, und das wäre dann auch das Ende aller Vergangenheit.
Und wenn wir alle blind wären, wäre die Welt unsichtbar.


Nachwort
301

Umgekehrt mag man mir von anderer Seite vorhalten, zu viel Respekt vor Atheisten gezeigt zu haben.
Nein. Eher nicht.

Eine kurze Zusammenfassung der fünf Hauptkritikpunkte:
1.Durch die - seiner so betonten moralischen Überlegenheit widersprechende - respektlose und sogar beleidigende Darstellung der 'Gegenseite' stellt sich der Autor in keine gutes Licht und macht sich bei den Menschen unbeliebt, die er nach eigener Aussage mit seinem Buch ansprechen und für seine Sicht der Welt begeistern will.
2.Der Umstand, dass nur eine einzige seiner zahlreichen Faktenbehauptungen mit Quellenangaben versehen ist, weckt Misstrauen seinen Behauptungen gegenüber.
3.Diese unterlassenen Quellenangaben, sowie die verwendete veraltete Statistik legt die Vermutung nahe, dass keine gezielte Recherche für das Buch unternommen wurde.
...1.Nachweislich falsche Faktenbehauptungen wurden vom Autor ohne vorherige kritische Überprüfung aus unbekannten Quellen übernommen und an seine Leser weitergereicht.
...2.Auch die strohmannhafte Darstellung der Position, die er anzugreifen versucht, ihrer Geschichte und ihrer Vertreter, deutet darauf hin, dass sie dem Autor nur aus christ-apologetischen Quellen, nicht aber aus unabhängiger Recherche bekannt ist.
4.Der Autor argumentiert also knapp 300 Seiten lang gegen etwas, das in dieser Form überhaupt nicht existiert3. Viele der von ihm vorgebrachten Argumente schießen am Ziel vorbei oder darüber hinaus.
5. Warum man die atheistische Position tatsächlich - also aus logischen, rationalen Gründen - ablehnen könnte, erfährt der Leser nicht.

Fazit
Schließt man das Buch, hat man vor allem etwas über die Vorurteile des Autors gelernt, nicht aber über das eigentliche Thema. Der Klappentext meiner Ausgabe wirkt im Nachhinein etwas ironisch:
[E]in intellektuelles Vergnügen, das aufgeklärte Skeptiker [...] bereichert [...]
Ich hoffe, meine kritische Analyse hat das Buch in etwas tatsächlich bereicherndes da informatives und denkanregendes verwandelt, das dem geneigten Leser die skeptische Methode in nachvollziehbarer Weise vorstellt und Lust auf mehr macht.

-Fin-

Im Anhang folgt eine Liste mit Titeln von weiterführender skeptischer Literatur zu nicht-religiösen Themen, eine Liste mit allen im Buch gemachten logischen Fehlern, eine Liste mit allen Fremdwörtern plus Übersetzung, und ein Stichwortverzeichnis, damit man schnell zu einem bestimmten Thema navigieren kann, wenn man nochmal nachlesen will.
Ich hab auch noch ne länger Einleitung geschrieben, die erklärt, wozu Skeptizismus gut ist und warum man ihn braucht, aber da flick ich grad noch was dran, also poste ich die wohl morgen oder so.
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#1382409) Verfasst am: 26.10.2009, 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

Du bist also fertig? Wann & Wie kriegt man das mal in seiner Gesamtheit zu Gesicht?
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32552
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1382415) Verfasst am: 26.10.2009, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, tiny. Sehr glücklich

Hat mir sehr gut gefallen. bravo
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1382428) Verfasst am: 26.10.2009, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
Ich pack mal die letzten paar Kapitel geballt hier rein. Sonderlich lang sind die nicht mehr.


Du machst Dir immer sehr viel Arbeit. Aber gute Gedanken. Schön ...-!

Skeptiker
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1382527) Verfasst am: 26.10.2009, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, hat also doch jemand gelesen :) Freut mich. Und danke, es war wirklich ein Arsch voll Arbeit -.- Im März hab ich angefangen, aber jetzt bin ich soweit fertig.
Hab alles überarbeitet, nen Haufen thematische Exkurse geschrieben, wie Wissenschaft funktioniert, ein bisschen was zu Moral und Determinismus und so. Oh, und der gute philhellenes von youtube hat mir erlaubt, einen seiner Texte zu übersetzen und als Vorwort zu verwenden. Sehr cool. Liste der logischen Fehler ist fertig, Formatierung ist fertig (hatte mir vor ein paar Tagen nochmal alles zerschossen, oh Mann -.-) jetzt sitz ich grad am Stichwort- und Personenverzeichnis. Für das Cover hab ich auch ne besser Idee bekommen, aber die ist flott umgesetzt.

Ich denke mal spätestens am Wochenende werd ich das gute Stück auf lulu.de hochladen. Dann kann sich, wer mag, das gebundene oder das e-book holen. Das e-book wird kostenlos sein, weil ich keine Tantiemen nehmen will.

Weil ich das Dingen ja jetzt als Einführung ins skeptische Denken konzipiert habe (nur weniger trocken als die von Bördlein) habe ich mir als Titel das hier überlegt:
"Skeptizismus-Kit für Einsteiger"
Was haltet ihr davon? Vorschläge nehme ich gern entgegen.
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1382569) Verfasst am: 26.10.2009, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Arbeit und die Dellen in der Stirn, die dich das sicher gekostet haben muss. Smilie

"Gott erniedrigt am Galgen. So etwas gab es in keiner anderen Religion."

Naja, der gute Kronos wird sich nach seiner Begegnung mit Zeus auch etwas erniedrigt gefühlt haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1382571) Verfasst am: 26.10.2009, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kronos ist aber kein Gott. ; )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#1382577) Verfasst am: 26.10.2009, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
Ah, hat also doch jemand gelesen Smilie Freut mich. Und danke, es war wirklich ein Arsch voll Arbeit -.- Im März hab ich angefangen, aber jetzt bin ich soweit fertig.
Hab alles überarbeitet, nen Haufen thematische Exkurse geschrieben, wie Wissenschaft funktioniert, ein bisschen was zu Moral und Determinismus und so. Oh, und der gute philhellenes von youtube hat mir erlaubt, einen seiner Texte zu übersetzen und als Vorwort zu verwenden. Sehr cool. Liste der logischen Fehler ist fertig, Formatierung ist fertig (hatte mir vor ein paar Tagen nochmal alles zerschossen, oh Mann -.-) jetzt sitz ich grad am Stichwort- und Personenverzeichnis. Für das Cover hab ich auch ne besser Idee bekommen, aber die ist flott umgesetzt.

Ich denke mal spätestens am Wochenende werd ich das gute Stück auf lulu.de hochladen. Dann kann sich, wer mag, das gebundene oder das e-book holen. Das e-book wird kostenlos sein, weil ich keine Tantiemen nehmen will.

Weil ich das Dingen ja jetzt als Einführung ins skeptische Denken konzipiert habe (nur weniger trocken als die von Bördlein) habe ich mir als Titel das hier überlegt:
"Skeptizismus-Kit für Einsteiger"
Was haltet ihr davon? Vorschläge nehme ich gern entgegen.


Wenn ich das Gebundene kaufe, was bekommst du dann davon?
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1382582) Verfasst am: 26.10.2009, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Kronos ist aber kein Gott. ; )


Doch sicher. Die Titanen waren alle Götter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1382584) Verfasst am: 26.10.2009, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Kronos ist aber kein Gott. ; )


Nur weil er auch Titan war? Er war immerhin Gottessohn und Herrscher der Welt, das sollte für den Vergleich eigentlich schon reichen. Uranos geht aber auch. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1382589) Verfasst am: 26.10.2009, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Püh! Kronos war Titan.
Wie hätte es sonst einen Kampf gegen die Götter geben können? Wär ja viel zu kompliziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1382591) Verfasst am: 26.10.2009, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Püh! Kronos war Titan.
Wie hätte es sonst einen Kampf gegen die Götter geben können? Wär ja viel zu kompliziert.

Zeus und die anderen sind in gewisser Weise auch nur Titanen, sie sind ja die Kinder von welchen. Titan und olympischer Gott ist eine Unterscheidung der Herrschaft bzw., Generation innerhalb der Göttergemeinschaft (und auch nur im olympischen Schöpfungsmythos). Aber Götter waren das alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1382594) Verfasst am: 26.10.2009, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nönö. Götter sind die vom Olymp. Die anderen sind Titanen, oder noch viel Schlimmeres.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1382596) Verfasst am: 26.10.2009, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Püh! Kronos war Titan.
Wie hätte es sonst einen Kampf gegen die Götter geben können? Wär ja viel zu kompliziert.


Zeus wäre dann aber auch nur ein Titan, weil Pappa und Mama Titan und Titanin waren. Smilie

Edit: Ok, ich warte jetzt mal auf Suratas Postings. ;P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1382598) Verfasst am: 26.10.2009, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ok. Will jemand dann mein Sekundant sein?

*abwart*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1382600) Verfasst am: 26.10.2009, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Nönö. Götter sind die vom Olymp. Die anderen sind Titanen, oder noch viel Schlimmeres.


Die Olympier gibts aber erst nach dem Sturz des Kronos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1382603) Verfasst am: 26.10.2009, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

MountainKing hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Nönö. Götter sind die vom Olymp. Die anderen sind Titanen, oder noch viel Schlimmeres.


Die Olympier gibts aber erst nach dem Sturz des Kronos.


Und dann gibts noch "niedere" Götter wie Nereiden, Najaden etc.

Ich hab das alles eher als eine Art spezielle Gattung oder Status verstanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1382675) Verfasst am: 26.10.2009, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das Gebundene kaufe, was bekommst du dann davon?
Auch nichts. Dieses Buch ist ein Non-Profit Projekt :)

Das Cover sieht derzeit so aus:



Meinungen?
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1382681) Verfasst am: 26.10.2009, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du nicht zu alt bist:
http://hpd.de/node/7943
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32552
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1382721) Verfasst am: 26.10.2009, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das Gebundene kaufe, was bekommst du dann davon?
Auch nichts. Dieses Buch ist ein Non-Profit Projekt Smilie

Das Cover sieht derzeit so aus:



Meinungen?


Gefällt mir. Ich liebe es...
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#1382731) Verfasst am: 26.10.2009, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Wenn du nicht zu alt bist:
http://hpd.de/node/7943


Sind wohl aber ein bißchen mehr wie 4500 Zeichen, das Werk von tiny.
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1382733) Verfasst am: 26.10.2009, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Haldir hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wenn du nicht zu alt bist:
http://hpd.de/node/7943


Sind wohl aber ein bißchen mehr wie 4500 Zeichen, das Werk von tiny.
Man kann ja vllt einiges gut zusammenfassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1382786) Verfasst am: 26.10.2009, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Gefällt mir. :herz:
Whee :)

narziss hat folgendes geschrieben:
Haldir hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wenn du nicht zu alt bist:
http://hpd.de/node/7943
Sind wohl aber ein bißchen mehr wie 4500 Zeichen, das Werk von tiny.
Man kann ja vllt einiges gut zusammenfassen.
Danke für den Link! Jung genug wär ich... Mal gucken, ich könnte ne generelle Kritik zu Lütz machen oder nen Artikel, warum Humanismus Skeptizismus braucht... Muss ich mal drüber nachdenken. Die Deadline ist ja noch was hin.
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 5 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group