Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1389593) Verfasst am: 09.11.2009, 20:01 Titel: Hans Meyer zur Ideologie der Pseudo-"Freiheit" |
|
|
Ich habe am Wochenende wieder mal in die taz geguckt. Dabei fiel mir das Interview mit dem Trainer Hans Meyer ins Auge. Bemerkenswert finde ich folgende Interview-Passage:
Zitat: | Frage: Haben Sie sich unfrei gefühlt in der DDR?
Hans Meyer: Was ist Freiheit, wenn jetzt 2.000 Mitarbeiter von Quelle entlassen werden? Ist das Freiheit, wenn du Angst haben musst, deine Arbeit ohne jedes eigene Verschulden zu verlieren? Gehen wir einmal durch Nürnberg und fragen wahllos 500 Leute: Wie frei fühlen Sie sich auf Ihrer Arbeitsstelle? Ist das Freiheit, wenn du weißt, dein Chef ist ein Riesenarschloch, aber um zu überleben, musst du ihm dienen?
taz, 7./8. November 2009, S. 29
|
So einfach und so treffend ist Ideologiekritik des einfachen Volkes!
Fussballtrainer in DDR und BRD: Hans Meyer
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1389597) Verfasst am: 09.11.2009, 20:05 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Man muss Lafontaine nicht mögen, aber man sollte ihm auch nichts in die Schuhe schieben, was definitv nicht hineinpasst. |
Ja, das hatte ich etwas schlampig formuliert und wenn ich ihn auch wirklich nicht mag, ging es mir nicht darum, ihm was anzuhängen, auch wenn man seine Bemerkung, eine sofortige Vereinigung sei nicht bezahlbar, als eben den Versuch, die Kosten zu begrenzen.
Richtig aber bleibt, daß eine verzögerte Vereinigung mit den Menschen in der ehemaligen DDR nicht zu machen war. Wie hätte man sich eine "Zugangsbeschränkung" vorstellen sollen. Nein, das ist alles Hypothese. Lafontaine mag in gewisser Weise wirtschaftspolitisch nicht Unrecht gehabt haben, politisch war das nicht zu machen.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1389648) Verfasst am: 09.11.2009, 21:20 Titel: |
|
|
meine erinnerung an '89 beginnt früher, nämlich am 18. oktober. das institut, in dem ich damals gearbeitet habe, hatte zusammen mit dem istituto affari internazionali aus rom das "Deutsch-Italienische Gesprächsforum" organisiert. Kohl, Genscher, Pöhl und ihre italienischen pedants waren u.a. nach bad neuenahr gekommen, presse, radio und tv auch.
mittags im restaurant gab es dann einige unruhe, einige verliessen recht hastig ihren tisch. Otto Wolff von Amerongen kam aber noch einmal zurück ins restaurant und zu unserem tisch und sagte uns, honecker sei zurückgetreten.
ab da an wurde unsere gut organisierte konferenz ein wenig chaotisch. im presseraum, wo der einzige fernseher stand, war es voll - und man war sich mehrheitlich einig, dass das der anfang des endes der DDR wäre.
ach ja, in die abendnachrichten kamen wir natürlich auch nicht, auch weil es am gleichen tag das grosse erdbeben in californien gab.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1389651) Verfasst am: 09.11.2009, 21:31 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Otto Wolff von Amerongen kam aber noch einmal zurück ins restaurant und zu unserem tisch und sagte uns, honecker sei zurückgetreten. [...] im presseraum, wo der einzige fernseher stand, war es voll |
Für Leute, die von Anfang an mit der vernetzten Welt, mit Handy und allem drum und dran aufgewachsen sind ist das wahrscheinlich unvorstellbar, wie die Nachrichtenflüsse damals abliefen. Heute würden alle Teilnehmer gleichzeitig aus unterschiedlichen Quellen benachrichtigt werden.
Die Welt hat sich seitdem echt enorm geändert. Ist das immer so oder geht mir das jetzt hier nur so, weil das so in etwa die Zeit war als ich begann erwachsen bzw. politisch interessierter zu werden (der Prozeß ist noch nicht abgeschlossen) ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1389658) Verfasst am: 09.11.2009, 21:50 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Otto Wolff von Amerongen kam aber noch einmal zurück ins restaurant und zu unserem tisch und sagte uns, honecker sei zurückgetreten. [...] im presseraum, wo der einzige fernseher stand, war es voll |
Für Leute, die von Anfang an mit der vernetzten Welt, mit Handy und allem drum und dran aufgewachsen sind ist das wahrscheinlich unvorstellbar, wie die Nachrichtenflüsse damals abliefen. Heute würden alle Teilnehmer gleichzeitig aus unterschiedlichen Quellen benachrichtigt werden.
Die Welt hat sich seitdem echt enorm geändert. Ist das immer so oder geht mir das jetzt hier nur so, weil das so in etwa die Zeit war als ich begann erwachsen bzw. politisch interessierter zu werden (der Prozeß ist noch nicht abgeschlossen) ? |
klar,
das war tatsächlich echt anders als heute. im presseraum gab es 6 telefone, ein fax und einen kopierer.
hätte man damals schon handys gehabt, wäre ich nie Otto Schily auf die füsse getreten, als ich jemandem eine dringende nachricht bringen musste - im laufschritt
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1389659) Verfasst am: 09.11.2009, 21:52 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Otto Wolff von Amerongen kam aber noch einmal zurück ins restaurant und zu unserem tisch und sagte uns, honecker sei zurückgetreten. [...] im presseraum, wo der einzige fernseher stand, war es voll |
Für Leute, die von Anfang an mit der vernetzten Welt, mit Handy und allem drum und dran aufgewachsen sind ist das wahrscheinlich unvorstellbar, wie die Nachrichtenflüsse damals abliefen. Heute würden alle Teilnehmer gleichzeitig aus unterschiedlichen Quellen benachrichtigt werden.
Die Welt hat sich seitdem echt enorm geändert. Ist das immer so oder geht mir das jetzt hier nur so, weil das so in etwa die Zeit war als ich begann erwachsen bzw. politisch interessierter zu werden (der Prozeß ist noch nicht abgeschlossen) ? |
klar,
das war tatsächlich echt anders als heute. im presseraum gab es 6 telefone, ein fax und einen kopierer.
hätte man damals schon handys gehabt, wäre ich nie Otto Schily auf die füsse getreten, als ich jemandem eine dringende nachricht bringen musste - im laufschritt |
Hoffentlich hattest Du sehr spitzhakige Schuhe an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1389664) Verfasst am: 09.11.2009, 21:58 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Otto Wolff von Amerongen kam aber noch einmal zurück ins restaurant und zu unserem tisch und sagte uns, honecker sei zurückgetreten. [...] im presseraum, wo der einzige fernseher stand, war es voll |
Für Leute, die von Anfang an mit der vernetzten Welt, mit Handy und allem drum und dran aufgewachsen sind ist das wahrscheinlich unvorstellbar, wie die Nachrichtenflüsse damals abliefen. Heute würden alle Teilnehmer gleichzeitig aus unterschiedlichen Quellen benachrichtigt werden.
Die Welt hat sich seitdem echt enorm geändert. Ist das immer so oder geht mir das jetzt hier nur so, weil das so in etwa die Zeit war als ich begann erwachsen bzw. politisch interessierter zu werden (der Prozeß ist noch nicht abgeschlossen) ? |
klar,
das war tatsächlich echt anders als heute. im presseraum gab es 6 telefone, ein fax und einen kopierer.
hätte man damals schon handys gehabt, wäre ich nie Otto Schily auf die füsse getreten, als ich jemandem eine dringende nachricht bringen musste - im laufschritt |
Hoffentlich hattest Du sehr spitzhakige Schuhe an. |
nein, nicht wirklich, damit rennt es sich sehr schlecht.
ausserdem war er damals noch bei den grünen, ein paar wochen noch
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32609
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
moecks registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 4560
|
(#1389689) Verfasst am: 09.11.2009, 22:42 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Irgendwie fehlt in diesem Thread etwas angemessen feierliche Musik.
Ah... ich habs.
|
Mir hat das Lied beim ersten mal ja nicht besonders gut gefallen, aber nach geschätzten 100 Mio. mal gehört... gefällt es mir immer noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1389706) Verfasst am: 09.11.2009, 23:23 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Irgendwie fehlt in diesem Thread etwas angemessen feierliche Musik.
Ah... ich habs.
|
Mir hat das Lied beim ersten mal ja nicht besonders gut gefallen, aber nach geschätzten 100 Mio. mal gehört... gefällt es mir immer noch nicht. |
Ist kein gutes Lied.
Außerdem gab es zwar einen "regime-change", aber sonst blieb die Welt beim alten, nur noch krasser. Seitdem herrscht das Kapital noch totaler. Das ist das wesentliche. Von den privaten Abenteuern mal abgesehen, die ich hier gar nicht schmälern will. Aber das ist eben nur die subjektive Seite.
So was ist schnell verbraucht, schnell verraucht. Ebenso wie die jetzt schon abgeleierten Berichte in den Illustrierten und der dummen Journaille. Das erinnert wohl ein bisschen an das Tor von Sparwasser, das auch immer und immer wieder im DDR-Fernsehen wiederholt wurde, bis es keiner mehr sehen konnte oder wollte.
Nein, Tatsache ist und bleibt: Dieses Kapital-Regime hier steht. Es entwickelt sich nicht mehr. Es ist tot, existiert als ein lebender Leichnam, der die Menschen umhüllt ...-
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21653
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1389707) Verfasst am: 09.11.2009, 23:23 Titel: |
|
|
Passend.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1389713) Verfasst am: 09.11.2009, 23:35 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Nein, Tatsache ist und bleibt: Dieses Kapital-Regime hier steht. Es entwickelt sich nicht mehr. Es ist tot, existiert als ein lebender Leichnam, der die Menschen umhüllt ... |
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
HomoCarnula Brezokoff
Anmeldungsdatum: 08.02.2008 Beiträge: 665
Wohnort: Berlin
|
(#1389722) Verfasst am: 09.11.2009, 23:48 Titel: |
|
|
da bin ich dabei.
kann mir einer sagen, was will er. für mich war es schlimm, als kind in der einen welt schlafen zu gehen, und in der anderen, fremden, aufzuwachen. kein schuss, jeder müllcontainer da wo er vorher auch war... und doch alles anders. meine pionierideale waren plötzlich böse.
tja... olé olé *mit telliamed anstoß*
_________________ Ste videli lepote, ko jutro naredi srebrne bisere rose
Ste videli lepote, ko sredi noči zapiha veter samote
Siddharta - slowenische Musik
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1389724) Verfasst am: 09.11.2009, 23:53 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Irgendwie fehlt in diesem Thread etwas angemessen feierliche Musik.
Wie wärs mit der Ode an die Freude?
|
Wenn schon Ode an die Freude, dann mit dem richtigen Text bitte:
http://www.youtube.com/watch?v=3u8HW5vPCQw
Tja, das ist für mich in der Tat positivst mit dem Mauerfall verbunden, ich war aber wohl gerade im sensiblen Alter.
Aber wenn euch Wind of change nicht gefällt, gefällt euch sicher die beste Version von "Va pensiero", die ich jemals gefunden habe. (Bei diesem Link übernehme ich ausdrücklich keine Verantwortung für abgestorbene Hirnzellen.)
http://www.youtube.com/watch?v=tlazVj13Axo&feature=PlayList&p=3F30C85FDEF3A6F2&index=0
Das würde sich aber auch als Unterlegung eines Mauerfallsvideos in der Kommunistenversion eignen
http://www.youtube.com/watch?v=WYeDsa4Tw0c
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1389785) Verfasst am: 10.11.2009, 10:14 Titel: |
|
|
Danke, @HomoCarnula, habe mit Dir angestoßen!
Der Moderator blieb gestern moderat, zumal die Schloßschänke doch eher zumacht in Ermanglung zahlungskräftiger Gäste. Ich blieb beim Weißwein. Sozusagen Übergang von Rot zu Weiß. Wobei ich an das zweite hier eingestellte Lied von Holger Biege zurückdachte: Baum einpflanzen, Sohn zeugen, Buch schreiben ... Der verließ dann auch die DDR und musste die Erfahrung machen, dass man im Westen kaum etwas mit seinen Liedern anfangen konnte.
Wie rief Robespierre aus, als er vom Podest gestoßen wurde: "Die Räuber triumphieren!"
Die zentrale Losung des Thermidor: "Bereichert Euch!" In der ach so maroden DDR war eben doch so manches zu holen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|