Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1409108) Verfasst am: 23.12.2009, 22:58 Titel: |
|
|
Poldi hat folgendes geschrieben: | Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben: | Es gibt halt Menschen, die zwar an irgendwelche Transzendenzen glauben, jedoch den Kirchen/Religionsgemeinschaften ablehnend gegenüber stehen, genauso wie es Menschen gibt, die zwar Atheisten sind aber die Kirchen als etwas Positives definieren. Wer ist dem Ziel (so es denn eines ist) des Laizismus dienlicher? |
Streng genommen keine der beiden Gruppen ... |
Die individiduellen Motive einzelner Personen beider Gruppen sind durch ihre Gruppenzugehörigkeit doch gar nicht defininiert. Zum Beispiel kann ich auch Kirchenchrist sein und gerade deswegen für einen laizistischen Staat eintreten, weil der dann in meinen Kirchenverein nicht oder jedenfalls weniger reinreden darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1409110) Verfasst am: 23.12.2009, 23:01 Titel: |
|
|
Nikolaus hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Poldi hat folgendes geschrieben: | Was ist daran verwunderlich ? (Außer vielleicht der Tatsache, daß der Zentralrat auch solche vertreten will ... ) | Genau das ist daran verwunderlich. |
Zitat: | dass der Zentralrat das Meinungsspektrum aller Konfessionsfreien abdecken will |
Hinsichtlich des erklärten Willens dieses Zentralrates finde ich das nicht verwunderlich. | Es gibt unter den Nichtkirchlichen auch z.B. Voelkische und Esoteriker. Muss man die etwa auch vertreten wollen? Die Nichtkirchlichkeit als alleiniges Kriterium ist doch unspezifisch.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
|