Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fluse KLERIKERFEINDIN
Anmeldungsdatum: 27.10.2003 Beiträge: 2034
Wohnort: Niedersachsen
|
(#1407493) Verfasst am: 20.12.2009, 00:20 Titel: |
|
|
Mir gehts am geteiltem Gesicht vorbei.Für Kinder ist es schön, die zu beschenken, die Gesichter zu sehen ist wunderschön.
_________________ Die Bibel ist ein HIRNWEICHSPÜLER und HIRNWEISSFÄRBER mit
Extra Sündenlösekraft und Weissfärbekraft ( Magnusfe)
Jesusfreak zahl allein für deine Pfaffen!
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1407982) Verfasst am: 21.12.2009, 10:20 Titel: |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: |
Schon im September bemerkt man die Schokoweihnachtsmänner im Laden. Meine Lateinlehrerin hat neulich gesagt, dass sie wegen ihres Adventskalenders im Dezember immer das Datum weiß. Ich dachte mir nur: "Oh wei, was will die alte Frau mit nem' Adventskalender?" Ist wohl eher ne' Leererin... . |
Tja, der Vorteil des Erwachsenwerdens besteht darin, dass man irgendwann lernt, das zu machen, was einem Spaß macht, egal, was die anderen denken.
So ungefähr:
http://xkcd.com/150/
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1407987) Verfasst am: 21.12.2009, 10:35 Titel: |
|
|
Ich hätte gerne, daß mir Weihnachten so egal sein kann, wie es dem Inhalt her angemessen wäre. Aber damit das nicht passiert, stellen manche Ladenschwengel noch motorisch bewegte Weihnachtsmannpuppen vor ihre Drecksläden, die dann vor sich hinzappeln und irgendwelches Ami-Gebrabbel von sich geben, was mich jedes Mal, wenn ich da vorbeikomme, vor die anspruchsvolle Aufgabe stellt, irgendwie meine dadurch hervorgerufenen Aggressionen im Zaum zu halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1408249) Verfasst am: 21.12.2009, 20:34 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Hardrocker hat folgendes geschrieben: |
Schon im September bemerkt man die Schokoweihnachtsmänner im Laden. Meine Lateinlehrerin hat neulich gesagt, dass sie wegen ihres Adventskalenders im Dezember immer das Datum weiß. Ich dachte mir nur: "Oh wei, was will die alte Frau mit nem' Adventskalender?" Ist wohl eher ne' Leererin... . |
Tja, der Vorteil des Erwachsenwerdens besteht darin, dass man irgendwann lernt, das zu machen, was einem Spaß macht, egal, was die anderen denken.
So ungefähr:
http://xkcd.com/150/ |
Mich interessiert auch nich, was die anderen denken. SOnst würde ich wohl kaum auf Hard Rock und Heavy stehen, da die meisten in meinem Alter sich Gangstarap reinziehen.
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1408257) Verfasst am: 21.12.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Hardrocker hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Hardrocker hat folgendes geschrieben: |
Schon im September bemerkt man die Schokoweihnachtsmänner im Laden. Meine Lateinlehrerin hat neulich gesagt, dass sie wegen ihres Adventskalenders im Dezember immer das Datum weiß. Ich dachte mir nur: "Oh wei, was will die alte Frau mit nem' Adventskalender?" Ist wohl eher ne' Leererin... . |
Tja, der Vorteil des Erwachsenwerdens besteht darin, dass man irgendwann lernt, das zu machen, was einem Spaß macht, egal, was die anderen denken.
So ungefähr:
http://xkcd.com/150/ |
Mich interessiert auch nich, was die anderen denken. SOnst würde ich wohl kaum auf Hard Rock und Heavy stehen, da die meisten in meinem Alter sich Gangstarap reinziehen. |
Und dennoch wirkt der Spruch über die Lehrerin aus der Sicht von Erwachsenen äußerst unerwachsen (übrigens ebenso wie deine Witze) und das gefällt dir nicht. Offensichtlich ist es dir also nicht ganz egal, was die anderen denken, ist ja nicht schlimm, ist es den meisten Erwachsenen auch nicht, sonst hätten deutlich mehr Leute so schöne Wohnungen wie in Esmes Link.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#1408436) Verfasst am: 22.12.2009, 10:41 Titel: |
|
|
Mir hat Weihnachten noch nie sehr viel bedeutet. Jahrelang habe ich versucht, vor Weihnachten zu flüchten, indem ich irgendwo in eine andere Weltgegend gereist bin. Aber Weihnachten holt einen meistens doch wieder irgendwie ein, wenn man nicht gerade allein in einer Wüste unterwegs ist.
Zurzeit versuche ich einfach, im Dezember den Weihnachts-Klimbim eher zu ignorieren. Es gibt keinen Weihnachtsbaum, keinen Adventskranz, keine blinkenden Lichterketten oder zappelnden Weihnachtsmannpuppen in meiner Wohnung.
Zu den Feiertagen besorge ich mir jede Menge Lesestoff, und dann wird die freie Zeit zum Lesen und Musikhören genutzt.... Und wenn jemand Zeit hat, dann treffe ich mich auch gern mit Freunden (leider sind dann viele verhindert, weil zu den Eltern abgereist). Das ist übrigens ein Aspekt, den ich an Weihnachten nicht so schätze: endlich hätte man mal Zeit, sich ausgiebig mit netten Freunden zu treffen, aber da 90% der Leute Weihnachten in der eigenen Familie oder bei den Eltern verbringen, hat kaum jemand Zeit dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardrocker Das Rockt!
Anmeldungsdatum: 21.03.2009 Beiträge: 113
Wohnort: Heavy Metal Garage
|
(#1408551) Verfasst am: 22.12.2009, 15:40 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: |
Und dennoch wirkt der Spruch über die Lehrerin aus der Sicht von Erwachsenen äußerst unerwachsen und das gefällt dir nicht. Offensichtlich ist es dir also nicht ganz egal, was die anderen denken, |
Mir ist aber ernsthaft egal, was andere über mich, oder was ich mache, was mir Spaß macht. Und deshalb verteidige ich dies hier. Denn mir ist nicht egal, was andere dazu in meiner Gegenwart sagen (oder posten). Ja, das ist in der Tat unerwachsen, aber wenigstens verteidige ich mich, anstatt mich dem Erzählten anderer zu fügen und mich dementsprechend ändern zu wollen.
Norm hat folgendes geschrieben: | (übrigens ebenso wie deine Witze) |
Was meinst du damit?
_________________ Musiklehrerin:"Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, gehen nach oben und holen sich einen runter."
|
|
Nach oben |
|
 |
wuffi permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.12.2009 Beiträge: 1256
|
(#1409253) Verfasst am: 24.12.2009, 03:45 Titel: |
|
|
Ich gehe in die Kirche und spiele Orgel, wenn in 20 30 Jahren in der letzten Kirche das Licht ausgeht , wer wird dann Bach oder Buxtehude zu Gehör bringen ? Wir werden es müssen , also bereitet euch darauf vor .
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1409254) Verfasst am: 24.12.2009, 05:14 Titel: |
|
|
wuffi hat folgendes geschrieben: | Ich gehe in die Kirche und spiele Orgel, wenn in 20 30 Jahren in der letzten Kirche das Licht ausgeht , wer wird dann Bach oder Buxtehude zu Gehör bringen ? |
Es gibt sowas neumodisches wie "Stereoanlagen" plus Kopfhörer. Die kriegen das schon ganz gut ohne Kirche hin.
Und von "müssen" kann sowieso überhaupt keine Rede sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
chiring Asatru
Anmeldungsdatum: 11.08.2005 Beiträge: 1694
Wohnort: Westfalen
|
(#1409257) Verfasst am: 24.12.2009, 06:30 Titel: |
|
|
Kleine Geschichts- und Brauchtumskunde:
Weihnachten ist Plural und heißt "die geweihten Nächte". Die beziehen sich auf die Rauhnächte- oder Zwölfnächte "zwischen den Jahren". Das bedeutet, das die "Weihenachten" eigentlich der Ausgleich zwischen dem solaren und lunaren Jahr darstellt, das um 12 Nächte (nicht Tage) kürzer ist.
Die Weihenächte beginnen mit der Wintersonnenwende- meist dem 21. Dez. und enden 12 Nächte weiter am 2/3. Januar.
Das christliche Weihnachten entstand aus dem Umstand, das man nicht wußte, wann Jesus geboren ist, doch man ihm trotzdem ein Fest weihen wollte. Nach dem alten und ungenauen Julianischen Kalender wurde die Wintersonnenwende am 24. Dez gefeiert, das Fest des voderasiatischen Mitras oder auch des römischen "Sol Invictus", des unbesiegbaren Sonnengottes.
Die Kirche legte mittels Papstanweisung die Geburt Jesus auf den 24. Dezember - auf dem es heute noch liegt, obschon mit der Einführung des gregorianischen Kalenders (im 15. Jahrh?) das Datum vom 24. auf den 21. rückte.
Christliche Daten rechnen merkwürdigerweise auch 12 Nächte weiter: Vom 24. bis zum 6. januar, was als Dreikönigstag eine Bedeutung hat. Nach heidnischer Rechnung ist der 6. aber aber
unbedeutend, so wie der 24.
Heiden feiern heute Jul nach aktuellen astronomischen Daten, meist in der Nacht vom 20. auf den 21. und halten die Zwölfnächte als eine Zeit der allgemeinen Ruhe.
Nach der Ausführung ist der Brauch in der Nacht zuvor zu feiern genuin heidnisch, weshalb auch im sekundären Christentum der "Heiligabend" der wesentliche Teil ist und nicht der erste Weihnachtsfeiertag.
Ich mag die Weihnachtszeit und Jul haben wir schon gefeiert, mit einem gemeinsamen Blot, auf dem alten Klosterfriedhof, der heute ein Park ist. War seht gut. Geschenke gab es keine, aber dafür sehr nette Leute und ein schönes Essen, gute Gespräche und nebenbei leckeren, heißen Met.
Schöne Rauhnächte euch allen.
_________________ .
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1409266) Verfasst am: 24.12.2009, 07:12 Titel: |
|
|
Jaja, mein Grossonkel schwaermte auch immer so von den Julfesten damals bei der Hitlerjugend.
Von dem habe ich gelernt, dass es sowas ueberhaupt gibt.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
wuffi permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.12.2009 Beiträge: 1256
|
(#1409354) Verfasst am: 24.12.2009, 16:41 Titel: |
|
|
@ nosemann , im kommerziellen Klassik Betrieb werden einige Werke nie oder ganz selten gespielt , dazu gehören die z.B die Bachschen Choralbearbeitungen oder die lateinischen Messen von Palestrina bis Orlando di Lasso uvm. Muss mich nun auf das Orgelspiel vorbereiten , später mehr
Wenn Du nun kein Instrument spielen kannst ,musst Du natürlich garnichts , kannst Dir gerne Rammstein oder Nirvarna über Kopfhörer reinziehen . Übrigens , aus akustischer Sicht verfälschen Kopfhörer die Frequenzen und damit die Realitätsnähe der Musik , dass kann man testen in dem man mal die hohlen Handflächen hinter die Ohren hält auf eine Schallquelle gerichtet , da bekommt man einen Eindruck über die Funktion unserer Ohrmuscheln , welche durch Kopfhörer ausgeschaltet wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
|