Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1410994) Verfasst am: 30.12.2009, 09:32 Titel: |
|
|
BineM hat folgendes geschrieben: | Ich bin zwar hauptsächlich Arbeitnehmer, aber in dem Fall meiner Haushaltshilfe bin ich Arbeitgeber und ja: Ich würde die Frau sofort feuern, wenn sie auch nur 50c aus meinem Geldbeutel nimmt oder ungefragt einen Joghurt aus meinem Kühlschrank im Wert von 29c isst.
|
Wenn du nicht willst, daß dein Beschäftigter dergleichen tut, wäre es vielleicht angebracht, ihn darob zu ermahnen, bevor man ihn rausschmeißt. Es ist ja meistens durchaus nicht so, daß die Leute bewußt einen Diebstahl begegehn, komplizierend kommt ja meistens noch hinzu, wenn der Arbeitgeber dasselbe Verhalten in anderen Fällen bisher geduldet hat. Und was, wenn der Angestellte mit Recht davon ausgehen kann, daß du den Joghurt eh wegschmeißt?
Wenn ich meine Angestellten wegen jedem geringfügigen Mist rausschmeißen wollte, könnte ich mir alle drei Wochen neue suchen, und das wäre auch keineswegs in meinem Interesse.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1410995) Verfasst am: 30.12.2009, 09:51 Titel: |
|
|
BineM hat folgendes geschrieben: | Ich bin zwar hauptsächlich Arbeitnehmer, aber in dem Fall meiner Haushaltshilfe bin ich Arbeitgeber und ja: Ich würde die Frau sofort feuern, wenn sie auch nur 50c aus meinem Geldbeutel nimmt oder ungefragt einen Joghurt aus meinem Kühlschrank im Wert von 29c isst.
Also ich verstehe die Urteile, denn ich selbst würde auch keinen Dieb beschäftigten wollen. Aber vielleicht liegt das ja daran, dass ich studierter Jurist bin und nicht nur die Zeitungsschlagzeilen sondern auch die Urteile dazu lese ... oder wahrscheinlicher, weil ich auf der Seite der bösen, bösen Kapitalisten stehe. |
Oh Gott .....
Dann wundert mich nix mehr.
Wie soll die Welt besser werden, solange es noch Leute wie BineM gibt.
Und dann noch mit seinem "Studium" angeben.
Sollen wir nun in Ehrfurcht ersterben?
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1410996) Verfasst am: 30.12.2009, 09:52 Titel: Re: Neues in Sachen Frikadellen-Urteil |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: |
Weiss doch jeder, was "Bagatelldelikte" sind. Z.B. wenn ein Banker 12 Milliarden versemmelt. Dem darf man ja auch nicht so einfach kuendigen, sondern den muss man mit etlichen Millioenchen teuer abfinden. |
|
|
Das ist ein ganz dreister Zitatediebstahl!
Halt! Haltet den Dieb! |
Hat ihn (habs repariert)
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1410997) Verfasst am: 30.12.2009, 09:57 Titel: Re: Neues in Sachen Frikadellen-Urteil |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | EDIT:
Sorry ....
Hier stand der Text von oben nochmals.
Es kommt anscheinend öfters vor, dass ein Text erst als nicht gesendet scheint, obwohl er schon im Forum ist?
Schade, das man das unnötige Doppel dann nicht selber löschen kann .. | Solange niemand was drunter geschrieben hast, kannst du löschen.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1411001) Verfasst am: 30.12.2009, 10:19 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Und dann noch mit seinem "Studium" angeben.
Sollen wir nun in Ehrfurcht ersterben? |
Nein, wir sollen uns freuen, daß wir die Erklärung gleich mitgliefert kriegen, warum einer so geworden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1411019) Verfasst am: 30.12.2009, 11:00 Titel: |
|
|
also eine haushaltshilfe, die hier ne stunde in der woche ist und dann geld klaut - und seien es nur 50 cent - wuerd ich auch sofort rausschmeissen. was weiss ich, was die sonst noch alles mitgehen laesst, insbesondere an geld. (einzige ausnahme: ich bin sehr zufrieden mit ihr und meine abschaetzen zu koennen, was sie mitgehen laesst. das wird sich aber kaum abschaetzen lassen.)
was anderes waere ein vollbeschaeftigter mitarbeiter, fuer den ich ueber 1000 euro im monat lasse, und der dann mal n joghurt isst. bei so jemandem kommts mir doch auf 10 euro nicht an, und das kann er gerne auch selber (in vernuenftigem rahmen) abschaetzen, wogegen ich wohl nix habe, da braucht er dann auch nicht fragen. ich rechne doch nicht jedes broetchen ab, wenn das im verhaeltnis zum gehalt ueberhaupt nix ausmacht.
und fuer beide gilt gleichermassen wie fuer jeden anderen: was eh sonst in den muell kommt, darf von mir aus jeder haben, ders haben moechte.
(das jetzt nur dazu, wie ich mich verhalten wuerde, nicht zur rechtlichen bewertung.)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1411022) Verfasst am: 30.12.2009, 11:14 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | BineM hat folgendes geschrieben: | Ich bin zwar hauptsächlich Arbeitnehmer, aber in dem Fall meiner Haushaltshilfe bin ich Arbeitgeber und ja: Ich würde die Frau sofort feuern, wenn sie auch nur 50c aus meinem Geldbeutel nimmt oder ungefragt einen Joghurt aus meinem Kühlschrank im Wert von 29c isst.
|
Wenn du nicht willst, daß dein Beschäftigter dergleichen tut, wäre es vielleicht angebracht, ihn darob zu ermahnen, bevor man ihn rausschmeißt. Es ist ja meistens durchaus nicht so, daß die Leute bewußt einen Diebstahl begegehn, |
also "an meinen Geldbeutel gehen" ist bewusst und nein, da gibts keine ermahnung und keine abmahnung und auch keine fristgemaesse kuendigung, sondern nur den sofortigen rausschmiss. bei meinem geldbeutel waer ich echt empfindlich.
(bei nem vollzeitmitarbeiter, dessen gehalt eh weit ueber dem inhalt meines geldbeutels liegt, und der mir glaubhaft versichern kann, dass er nur grad kleingeld fuer irgendwas brauchte, sehe ich 50 cent vielleicht anders.)
n joghurt... naja... wenn ich die haushalthilfe schon laenger hab, reich ich ihr wahrscheinlich den loeffel dazu und wuensche guten appetit.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1411030) Verfasst am: 30.12.2009, 11:31 Titel: |
|
|
Der "Geldbeutelklau"-Vergleich ist ein nicht ganz passender Vergleich in diesem Fall.
In den geschilderten Fällen ging es meist darum, dass jemand etwas verspeist - sei es ein Frikadellenbrötchen oder eine Maultasche - und guten Grund zum Glauben hat, dass ihm das erlaubt sei.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1411051) Verfasst am: 30.12.2009, 12:01 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: |
In den geschilderten Fällen ging es meist darum, dass jemand etwas verspeist - sei es ein Frikadellenbrötchen oder eine Maultasche - und guten Grund zum Glauben hat, dass ihm das erlaubt sei. |
soweit ich mich erinnere, war es im fall der maultaschen den arbeitnehmern explizit verboten worden.
das verbot versteh ich zwar nicht so richtig und ich halte es fuer bekloppt, und ich halte es fuer noch bekloppter, deswegen zu kuendigen, denn sonst waer der kram eh in den muell gekommen - aber von "gutem grund zum glauben, dass ihm das erlaubt sei" kannst du im fall der maultaschen wohl nicht reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1411074) Verfasst am: 30.12.2009, 12:43 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | (bei nem vollzeitmitarbeiter, dessen gehalt eh weit ueber dem inhalt meines geldbeutels liegt, und der mir glaubhaft versichern kann, dass er nur grad kleingeld fuer irgendwas brauchte, sehe ich 50 cent vielleicht anders.)
n joghurt... naja... wenn ich die haushalthilfe schon laenger hab, reich ich ihr wahrscheinlich den loeffel dazu und wuensche guten appetit. |
Wie man einen solchen Fall bewertet hängt nicht zuletzt von dem Verhältnis ab, das man zu der betreffenden Person hat. Ich hatte mal einen Mitbewohner, der sich ohne zu fragen regelmäßig an meinem Teil des Kühlschrankinhaltes vergangen hat. Da er mir sympathisch war, störte es mich allerdings nicht weiter. Später hatte ich dann mal einen ähnlichen Fall mit einem mir eher unsympathischen Menschen und da störte es mich erheblich. Trotzdem wäre das allein natürlich kein Grund gewesen, ihn aus der WG zu schmeißen, so es mir denn möglich gewesen wäre. Und arbeitsrechtlich dürfte dergleichen i.d.R. wohl auch nicht der Grund, sondern eher der Vorwand für eine Kündigung. Und das sollte nicht geduldet werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
BineM registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge: 45
|
(#1411094) Verfasst am: 30.12.2009, 13:41 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Wie soll die Welt besser werden, solange es noch Leute wie BineM gibt.
Und dann noch mit seinem "Studium" angeben.
Sollen wir nun in Ehrfurcht ersterben? |
*lach* Wenn du unbedingt möchtest ...
Aber eigentlich sollte es nur ein Hinweis darauf sein, dass ich das Fach lediglich studiert habe und in einem ganz anderen Bereich arbeite, den ich eben auch schon mal hier im Forum gepostet hatte.
Ich finde einfach Diebstahl bleibt Diebstahl, egal wie gering er ist. Die meisten der Bagatellkündigungsfälle hätte man als Arbeitnehmer leicht verhindern können, wenn man den üblichen Weg der Höflichkeit gegangen wäre und gefragt hätte ob man dies (evtl. auch ausnahmsweise) tun dürfe. Erstaunlicherweise sind Chefs nämlich oft sehr kulant, wenn man vorher fragt und eine Bitte auch begründen kann.
_________________ Ein Ziel von Bildung ist es, zu merken, wenn andere Leute Unsinn reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411095) Verfasst am: 30.12.2009, 13:44 Titel: |
|
|
Lieber Chef, darf ich bitte deinen Müll essen?
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1411101) Verfasst am: 30.12.2009, 13:56 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Lieber Chef, darf ich bitte deinen Müll essen? |
Eigentum ist Eigentum.
|
|
Nach oben |
|
 |
BineM registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge: 45
|
(#1411102) Verfasst am: 30.12.2009, 13:58 Titel: |
|
|
Es war dann wohl eher so:
Lieber Chef, ich nehm mir die Maultaschen, weil ich Hunger habe und so mies organisiert bin, dass ich nicht noch woanders etwas herbekomme, obwohl alle meine Kollegen mittags so blöd waren für das Essen etwas zu bezahlen, anstatt es sich auch einfach so zu nehmen.
Edit: Rechtschreibung
_________________ Ein Ziel von Bildung ist es, zu merken, wenn andere Leute Unsinn reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411104) Verfasst am: 30.12.2009, 14:00 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Lieber Chef, darf ich bitte deinen Müll essen? |
Eigentum ist Eigentum. |
Für einige Juristen. Und für manche Supermarktmitarbeiter, die die Mülltonnen vergiften, um Leute fürs Containern zu bestrafen. Lächerlich.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411106) Verfasst am: 30.12.2009, 14:02 Titel: |
|
|
BineM hat folgendes geschrieben: | Es war dann wohl eher so:
Lieber Chef, ich nehm mir die Maultaschen, weil ich Hunger habe und so mies organisiert bin, dass ich nicht noch woanders etwas herbekomme, obwohl alle meine Kollegen mittags so blöd waren für das Essen etwas zu bezahlen, anstatt es sich auch einfach so zu nehmen.
Edit: Rechtschreibung |
Vielleicht auch:
Lieber Chef, ich nehm mir die Maultaschen, weil ich Hunger habe und du mich so schlecht bezahlst, obwohl meine Kollegen so blöd waren, für das Essen etwas zu bezahlen, anstatt sich einfach zu nehmen, was sie haben können.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1411108) Verfasst am: 30.12.2009, 14:03 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Lieber Chef, darf ich bitte deinen Müll essen? |
Eigentum ist Eigentum. |
Für einige Juristen. |
Nein, für alle.
Ob sie sich dran halten oder nicht, ob sie es verstehen oder nicht, ob sie es gut finden oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1411110) Verfasst am: 30.12.2009, 14:05 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | BineM hat folgendes geschrieben: | Es war dann wohl eher so:
Lieber Chef, ich nehm mir die Maultaschen, weil ich Hunger habe und so mies organisiert bin, dass ich nicht noch woanders etwas herbekomme, obwohl alle meine Kollegen mittags so blöd waren für das Essen etwas zu bezahlen, anstatt es sich auch einfach so zu nehmen.
Edit: Rechtschreibung |
Vielleicht auch:
Lieber Chef, ich nehm mir die Maultaschen, weil ich Hunger habe und du mich so schlecht bezahlst, obwohl meine Kollegen so blöd waren, für das Essen etwas zu bezahlen, anstatt sich einfach zu nehmen, was sie haben können. |
Es bleibt trotzdem Diebstahl. Die Schwere der Tat ist etwas anderes als das Prinzip.
Da kannst du nichtmal Mundraub argumentieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411112) Verfasst am: 30.12.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Es bleibt trotzdem Diebstahl. Die Schwere der Tat ist etwas anderes als das Prinzip.
Da kannst du nichtmal Mundraub argumentieren. |
Stimmt schon. Formal bleibt es Diebstahl. Aber ich sehe nicht ein, dass man das im Fall von Müll überhaupt als Argument verwenden könnte.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1411113) Verfasst am: 30.12.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Es bleibt trotzdem Diebstahl. Die Schwere der Tat ist etwas anderes als das Prinzip.
Da kannst du nichtmal Mundraub argumentieren. |
Stimmt schon. Formal bleibt es Diebstahl. Aber ich sehe nicht ein, dass man das im Fall von Müll überhaupt als Argument verwenden könnte. |
Kann man, das ist eindeutig. Ob man sollte, ist eine andere Frage.
Die zu vermischen bringt aber herzlich wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1411114) Verfasst am: 30.12.2009, 14:10 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | es wird zeit, dass der ruf nach der demokratischen legitimation der dritten gewalt noch etwas lauter wird, nicht wahr? |
Ich dachte immer, dass ein Urteil an bestehendes Recht und nicht an die gerade populäre Stimmung gefühlter Mehrheiten gebunden ist. |
hab ich irgendwas gegenteiliges behauptet oder gefordert? |
Nein. Aber ich denke dass hier Urteile im Sinne des Eigentumsrechts gafällt werden und nicht aus politischem Kalkül. Eine Einführung von z.B. Bagatelldelikten, wie von linken Politikern gefordert würde hier doch zu erheblichen juristischen Problemen führen. Ab welchem Betrag wäre ein Eigentumsdelikt denn gerichtlich unerheblich? 5€ 10€?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411118) Verfasst am: 30.12.2009, 14:12 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Es bleibt trotzdem Diebstahl. Die Schwere der Tat ist etwas anderes als das Prinzip.
Da kannst du nichtmal Mundraub argumentieren. |
Stimmt schon. Formal bleibt es Diebstahl. Aber ich sehe nicht ein, dass man das im Fall von Müll überhaupt als Argument verwenden könnte. |
Kann man, das ist eindeutig. Ob man sollte, ist eine andere Frage. |
Klar, ich kann hier auch die 10 Gebote als Argument einsetzen. Natürlich geht es um die Frage der Angemessenheit.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1411119) Verfasst am: 30.12.2009, 14:14 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Es bleibt trotzdem Diebstahl. Die Schwere der Tat ist etwas anderes als das Prinzip.
Da kannst du nichtmal Mundraub argumentieren. |
Stimmt schon. Formal bleibt es Diebstahl. Aber ich sehe nicht ein, dass man das im Fall von Müll überhaupt als Argument verwenden könnte. |
Kann man, das ist eindeutig. Ob man sollte, ist eine andere Frage. |
Klar, ich kann hier auch die 10 Gebote als Argument einsetzen. Natürlich geht es um die Frage der Angemessenheit. |
Die Angemessenheit liegt aber hier im Ermessen des Arbeitgebers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411120) Verfasst am: 30.12.2009, 14:17 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Die Angemessenheit liegt aber hier im Ermessen des Arbeitgebers. |
Offensichtlich lag sie zuerst einmal im Ermessen des Gerichtes.
Zudem liegt sie, ohne Wirkkraft, auch in meinem Ermessen. Ich erlaube mir nämlich durchaus, dieses Gerichtsurteil als bescheuert zu bezeichnen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1411124) Verfasst am: 30.12.2009, 14:21 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Die Angemessenheit liegt aber hier im Ermessen des Arbeitgebers. |
Offensichtlich lag sie zuerst einmal im Ermessen des Gerichtes. |
Nein, zuerst lag es im doch Ermessen des Arbeitgebers, nach der Klage erst lag es im Ermessen des Gerichtes. Oder?
Zitat: | Zudem liegt sie, ohne Wirkkraft, auch in meinem Ermessen. Ich erlaube mir nämlich durchaus, dieses Gerichtsurteil als bescheuert zu bezeichnen. |
Du darfst es auch gerne als bescheuert bezeichnen. Das Gericht hat da aber nicht beschlossen, ob es bescheuert ist, sondern ob es rechtens ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1411128) Verfasst am: 30.12.2009, 14:27 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | es wird zeit, dass der ruf nach der demokratischen legitimation der dritten gewalt noch etwas lauter wird, nicht wahr? |
Ich dachte immer, dass ein Urteil an bestehendes Recht und nicht an die gerade populäre Stimmung gefühlter Mehrheiten gebunden ist. |
hab ich irgendwas gegenteiliges behauptet oder gefordert? |
Nein. Aber ich denke dass hier Urteile im Sinne des Eigentumsrechts gafällt werden und nicht aus politischem Kalkül. Eine Einführung von z.B. Bagatelldelikten, wie von linken Politikern gefordert würde hier doch zu erheblichen juristischen Problemen führen. Ab welchem Betrag wäre ein Eigentumsdelikt denn gerichtlich unerheblich? 5€ 10€? |
ich würde das urteil nicht beanstanden, wenn vorher eine abmahnung erfolgt wäre.
kein richter urteilt jedoch allein nach §§, insofern ist jedes urteil auch eine mehr oder weniger politische handlung und damit diese politische handlung sich eher am willen der gesamtbevölkerung orientiert sollte die ernennung zum richter demokratischer werden.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1411131) Verfasst am: 30.12.2009, 14:30 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Die Angemessenheit liegt aber hier im Ermessen des Arbeitgebers. |
Offensichtlich lag sie zuerst einmal im Ermessen des Gerichtes. |
Nein, zuerst lag es im doch Ermessen des Arbeitgebers, nach der Klage erst lag es im Ermessen des Gerichtes. Oder? |
Streich' das "zuerst einmal" weg.
Surata hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Zudem liegt sie, ohne Wirkkraft, auch in meinem Ermessen. Ich erlaube mir nämlich durchaus, dieses Gerichtsurteil als bescheuert zu bezeichnen. |
Du darfst es auch gerne als bescheuert bezeichnen. Das Gericht hat da aber nicht beschlossen, ob es bescheuert ist, sondern ob es rechtens ist. |
Sicher. Insofern ist das formal auch erst einmal zu akzeptieren. Allerdings müssen wir ja nicht so tun, als wäre diese Entscheidung eine notwendige Folgerung aus den rechtlichen Grundlagen gewesen. Das Gericht hatte hier anscheinend genug Ermessensspielraum, um für diese Entscheidung von vielen Seiten kritisiert zu werden.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1411139) Verfasst am: 30.12.2009, 14:39 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | es wird zeit, dass der ruf nach der demokratischen legitimation der dritten gewalt noch etwas lauter wird, nicht wahr? |
Ich dachte immer, dass ein Urteil an bestehendes Recht und nicht an die gerade populäre Stimmung gefühlter Mehrheiten gebunden ist. |
hab ich irgendwas gegenteiliges behauptet oder gefordert? |
Nein. Aber ich denke dass hier Urteile im Sinne des Eigentumsrechts gafällt werden und nicht aus politischem Kalkül. Eine Einführung von z.B. Bagatelldelikten, wie von linken Politikern gefordert würde hier doch zu erheblichen juristischen Problemen führen. Ab welchem Betrag wäre ein Eigentumsdelikt denn gerichtlich unerheblich? 5€ 10€? |
ich würde das urteil nicht beanstanden, wenn vorher eine abmahnung erfolgt wäre.
kein richter urteilt jedoch allein nach §§, insofern ist jedes urteil auch eine mehr oder weniger politische handlung und damit diese politische handlung sich eher am willen der gesamtbevölkerung orientiert sollte die ernennung zum richter demokratischer werden. |
Selbst wenn du einen Richter so demokratisch wählst, dass es demokratischer nicht mehr geht, wird es Urteile geben, die dem einen oder anderen nicht passen. (Muss es übrigens auch, denn es streiten ja immer zwei. ).
Im übrigen stehen Arbeitsgerichte im Ruf eher arbeitnehmerfreundliche Entscheidungen zu treffen. So wäre es sicherlich auch möglich Urteile zu betrachten, die dem Empfinden eines Unternehmers die Haare zu Berge stehen lassen. Aber hinter jedem Urteil den Klassenkampf zu sehen halte ich für übertrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1411155) Verfasst am: 30.12.2009, 15:14 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Es bleibt trotzdem Diebstahl. Die Schwere der Tat ist etwas anderes als das Prinzip.
Da kannst du nichtmal Mundraub argumentieren. |
Stimmt schon. Formal bleibt es Diebstahl. Aber ich sehe nicht ein, dass man das im Fall von Müll überhaupt als Argument verwenden könnte. |
Mal ganz abgesehen davon, dass durchaus üblich ist - auch das Plündern von Mülltonnen ist verboten - ist es auch sinnvoll: Die Mitarbeiter, die hier altes Essen vom Müll nehmen sind auch diejenigen, die entscheiden was auf den Müll kommt und sind auch diejenigen, die wissen wie lange sie noch warten müssen, bis sie die Maultasche für 1,20 umsonst bekommen.
Die ist nicht "per se" Müll, sondern sie geht auf den Müll, weil niemand mehr da ist, dem man sie verkaufen könnte. Will der Arbeitnehmer sie haben, ändert sich das aber.
Und dann ist die Frage, wieviel man sich von einem Arbeitnehmer stehlen lassen muss. Und wer etwas nimmt was ihm explizit verboten worden ist zu nehmen, der muss sich nun wirklich nicht wundern.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1411157) Verfasst am: 30.12.2009, 15:26 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Lieber Chef, darf ich bitte deinen Müll essen? |
Eigentum ist Eigentum. |
Wenn man so argumentiert, wird das Recht zur reinen Prinzipienreiterei, die das Prinzip wichtiger nimmt als den Zweck, dem es dient, nämlich der Schutz legitimer Interessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|