Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1413692) Verfasst am: 06.01.2010, 12:45 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | in NRW sind die kreise verpflichtet, einen rettungsdienst bereitzustellen und sie sind es, die mit den krankenkassen verhandeln. ob und wie sie andere träger in ihr konzept miteinbeziehen, bestimmen sie selbst. meist ist es aber preiswerter, vorhandene träger zu nutzen, wenn diese über gebäude und fahrzeuge verfügen. |
Ja, ich merk schon, hier möchte niemand an rettungsdiensten rumnörgeln.
Aber noch einmal interessehalber, wenn schon ein Fachmann da ist:
Die Dienste können an der Zentrale vorbei arbeiten und sich durch Direkt-Anwahl Vorteile verschaffen, ja?
Findest du es okay, dass viel ehrenamtlich gearbeitet wird angesichts der Arbeitslosenzahlen?
Was bedeutet beim Rettungsdienst ehrenamtlich? Für nix arbeiten oder doch eine gewisse Aufwandsentschädigung erhalten - wie hoch ist die? |
ähem,
in den rettungsdiensten arbeiten keine ehrenamtlichen retter, allenfalls zivis (jedenfalls in dem kreis, in dem ich am rettungsdienstbedarfsplan mitgearbeitet habe).
und nein, alle rettungseinsätze werden von der leitstelle aus gesteuert, es gibt keine andere möglichkeit.
etwas anderes sind krankentransporte, die auch von den rettungsdiensten übernommen werden. dort gibt es private konkurrenz und auch drk, etc. machen da mit.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1413902) Verfasst am: 06.01.2010, 22:53 Titel: |
|
|
Plath hat folgendes geschrieben: |
Was bedeutet beim Rettungsdienst ehrenamtlich? Für nix arbeiten oder doch eine gewisse Aufwandsentschädigung erhalten - wie hoch ist die? |
Aufwandsentschädigung von 2,56 Euro pro Stunde, laut dem von mir verlinkten WDR-Beitrag.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|