Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hörbücher
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#935689) Verfasst am: 17.02.2008, 02:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein vernünftiges Tonstudio kostet pro Tag etwa 500 Euronen.


Mag sein. Aber für eine Hörbuchproduktion richte ich ein ausreichendes Studio für 500 Euro in meinem Wohnzimmer ein.


Für 500 EUR bekommst Du gerade mal das Mikrofon - und das ist schon tief gegriffen.


Du übertreibst genauso wie ich untertreibe. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#935690) Verfasst am: 17.02.2008, 02:03    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein vernünftiges Tonstudio kostet pro Tag etwa 500 Euronen.


Mag sein. Aber für eine Hörbuchproduktion richte ich ein ausreichendes Studio für 500 Euro in meinem Wohnzimmer ein.


Eben.
Warum die ganze Kohle raus schmeißen?
We can jam in Joe's garage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#935693) Verfasst am: 17.02.2008, 02:08    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein vernünftiges Tonstudio kostet pro Tag etwa 500 Euronen.


Mag sein. Aber für eine Hörbuchproduktion richte ich ein ausreichendes Studio für 500 Euro in meinem Wohnzimmer ein.


Für 500 EUR bekommst Du gerade mal das Mikrofon - und das ist schon tief gegriffen.


Du übertreibst genauso wie ich untertreibe. Lachen


Nein, in doppelter Hinsicht. Wenn er genauso "übertreiben" würde, dann wäre wohl die Mitte etwa richtig.

Aber ordentliche Mikes kosten wirklich so um die 500, nein eher 700 Euronen. Minimal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935694) Verfasst am: 17.02.2008, 02:11    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein vernünftiges Tonstudio kostet pro Tag etwa 500 Euronen.


Mag sein. Aber für eine Hörbuchproduktion richte ich ein ausreichendes Studio für 500 Euro in meinem Wohnzimmer ein.


Für 500 EUR bekommst Du gerade mal das Mikrofon - und das ist schon tief gegriffen.


Du übertreibst genauso wie ich untertreibe. Lachen


Nein. Professionelle Studiomikrofone bekommst Du nicht unter 1000 EUR. 500 EUR kosten Mikros für den semiprofessionellen Bereich.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#935697) Verfasst am: 17.02.2008, 02:12    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:


Aber ordentliche Mikes kosten wirklich so um die 500, nein eher 700 Euronen. Minimal.


Gut, da kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine Hörbuchproduktion sowas nötig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#935700) Verfasst am: 17.02.2008, 02:15    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:


Aber ordentliche Mikes kosten wirklich so um die 500, nein eher 700 Euronen. Minimal.


Gut, da kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine Hörbuchproduktion sowas nötig ist.


Aber mindestens einen Computer, einen Tisch, ein Tatsatur und einen Stuhl brauchtse. Und einen Raum mit 4 Wänden. Und jemanden, der drinsitzt und arbeitet.

Wow, verrate mir, wo es das für 500 Euro gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#935701) Verfasst am: 17.02.2008, 02:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Ein vernünftiges Tonstudio kostet pro Tag etwa 500 Euronen.


Mag sein. Aber für eine Hörbuchproduktion richte ich ein ausreichendes Studio für 500 Euro in meinem Wohnzimmer ein.


Für 500 EUR bekommst Du gerade mal das Mikrofon - und das ist schon tief gegriffen.


Jein .. ein halbwegs brauchbares Großmembranmikro gibts doch schon für 2-300 €, dann aber min. nochmal 100 für nen zugehörigen Ohrenwärmer, 300-2000 € für den Mixer (jenachdem was man haben will, analog oder digital), Kompressor, Limiter, Deesser & Co für pi mal daumen jeweils ein paar Hunderter ... die Kosten für die Software will ich erst garned schätzen (800 € für Cubase, oder 1000€ für PROPELLERHEAD REASON plus die Mastering Plugins noch extra, das wird teuer zwinkern ), dann noch so "Kleinigkeiten" wie Tonkabine & co ...
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#935709) Verfasst am: 17.02.2008, 02:27    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:


Aber ordentliche Mikes kosten wirklich so um die 500, nein eher 700 Euronen. Minimal.


Gut, da kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine Hörbuchproduktion sowas nötig ist.


Aber mindestens einen Computer, einen Tisch, ein Tatsatur und einen Stuhl brauchtse. Und einen Raum mit 4 Wänden. Und jemanden, der drinsitzt und arbeitet.

Wow, verrate mir, wo es das für 500 Euro gibt.


Warum so aggressiv?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935710) Verfasst am: 17.02.2008, 02:30    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:


Aber ordentliche Mikes kosten wirklich so um die 500, nein eher 700 Euronen. Minimal.


Gut, da kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass für eine Hörbuchproduktion sowas nötig ist.


Doch, gerade dafür. Bei einer Musikproduktion wird der Gesang auch schonmal mit einem Shure SM58 für knapp über 100 Euro aufgenommen - aber dann geht es nicht um die Natürlichkeit des Klangs, sondern darum, dass der Sound zur Musik passt. Gesprochene Sprache klingt darüber aber eher bescheiden. Das Problem beim Hörbuch ist, dass man die Stimme über sehr lange Zeit für sich alleine hört, und kein Geräusch auf der Welt ist uns besser vertraut, als die gesprochene Sprache. Unnatürliche Färbungen durch das Mikro werden hier nicht durch andere Signale verdeckt.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935711) Verfasst am: 17.02.2008, 02:35    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:

Jein .. ein halbwegs brauchbares Großmembranmikro gibts doch schon für 2-300 €


Ja, halbwegs brauchbar. Aber die Konkurrenz wird nicht an diesem wichtigen Ende sparen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#935712) Verfasst am: 17.02.2008, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mag ja alles richtig sein, aber ich hör das nicht raus. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935713) Verfasst am: 17.02.2008, 02:37    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:
oder 1000€ für PROPELLERHEAD REASON


Reason für ein Hörbuch? Am Kopf kratzen
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935714) Verfasst am: 17.02.2008, 02:38    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Mag ja alles richtig sein, aber ich hör das nicht raus. Schulterzucken


Um es rauszuhören. brauchst Du ja den Vergleich. Was vergleichst Du womit?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#935717) Verfasst am: 17.02.2008, 02:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mag ja alles richtig sein, aber ich hör das nicht raus. Schulterzucken


Um es rauszuhören. brauchst Du ja den Vergleich. Was vergleichst Du womit?


Viel schlimmer:
Da ich kein CD-Player im Auto habe, sondern nur ein MC-Player, höre ich die Hörbücher dort über einen Adapter, der aussieht wie eine Musikcassete die über ein Kabel mit einem MP3-Player verbunden ist. Schlechter geht es wohl kaum, entsprechend ist auch die Qualität zur Ursprungs-CD.

Und trotz des Rauschens, der kläglichen Höhen und der übersteuerten Bässe fesselt so eine Produktion. Im Gegensatz zu Musik kommt es bei einem Hörbuch mehr auf den Inhalt, als auf den Klang an. Finde ich jedenfalls.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#935720) Verfasst am: 17.02.2008, 03:00    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Im Gegensatz zu Musik kommt es bei einem Hörbuch mehr auf den Inhalt, als auf den Klang an. Finde ich jedenfalls.


Das höre ich anders. Der Vortrag und die Stimme spielt schon eine Rolle. Fehlerfrei vorlesen können viele, der Klang und die Betonung sollte bei mir liegen. Denkt man das konsequent zu Ende, ist man irgendwann an dem Punkt, wo man keine Bücher mehr liest, sondern nur über die Bilder anderer sinniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935721) Verfasst am: 17.02.2008, 03:00    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mag ja alles richtig sein, aber ich hör das nicht raus. Schulterzucken


Um es rauszuhören. brauchst Du ja den Vergleich. Was vergleichst Du womit?


Viel schlimmer:
Da ich kein CD-Player im Auto habe


Du hörst das Hörbuch im Auto, also in einer von vielen Nebengräuschen begleiteten Situation, in der Du durch viele andere Faktoren abgelenkt wirst. In dieser Situation würdest Du auch nicht hören, wenn eine Musikaufnahme beschissen produziert ist, also deutlich rauscht oder in den Höhen verzerrt klingt. Du kannst nicht erwarten, dass ein Produkt nur deshalb besonders billig produziert wird, weil Du keine besonderen Ansprüche daran stellst.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#935723) Verfasst am: 17.02.2008, 03:10    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Mag ja alles richtig sein, aber ich hör das nicht raus. Schulterzucken


Um es rauszuhören. brauchst Du ja den Vergleich. Was vergleichst Du womit?


Viel schlimmer:
Da ich kein CD-Player im Auto habe


Du hörst das Hörbuch im Auto, also in einer von vielen Nebengräuschen begleiteten Situation, in der Du durch viele andere Faktoren abgelenkt wirst. In dieser Situation würdest Du auch nicht hören, wenn eine Musikaufnahme beschissen produziert ist, also deutlich rauscht oder in den Höhen verzerrt klingt. Du kannst nicht erwarten, dass ein Produkt nur deshalb besonders billig produziert wird, weil Du keine besonderen Ansprüche daran stellst.


Trifft es nicht ganz. Ich höre die Unterschiede sehr wohl und zu Hause würde ich beim Musik hören "Auto"-Qualität nicht tolerieren. Ich bin da ziemlich verwöhnt.

Aber bei einem Hörbuch kommt es mir eben nicht darauf an. Ok, jeder hat andere Ansprüche. Und wenn Hörbuch-Produzenten auch den ganz Pingeligen gerecht werden wollen...ok. Schulterzucken

Würde auch die Wahnsinns-Preise der Hörbücher erklären. Ein Hörbuch hört man ein bis zweimal, eine gute Musik-CD viel, viel öfter. Wenn man den Preis pro gehörter Minute umrechnet...man oh man. Aber Hörbücher gibt es zum Glück auch in der Bücherei! Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#935727) Verfasst am: 17.02.2008, 03:27    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:

Trifft es nicht ganz. Ich höre die Unterschiede sehr wohl und zu Hause würde ich beim Musik hören "Auto"-Qualität nicht tolerieren. Ich bin da ziemlich verwöhnt.


Die Frage ist doch, ob Du wirklich die Qualität eines Hörbuches zu Hause tolerieren würdest, das in einem 500-Euro-Studio produziert wurde. Ich habe gesagt, wie teuer m.E. ein Hörbuchstudio sein müsste, das allen Höransprüchen genügt: 20.000 EUR. Darin enthalten sind alle technischen Geräte und Massnahmen, um den Aufnahmenraum hörbuchtauglich zu optimieren. Das mag auf den ersten Blick exorbitant teuer erscheinen, weil man doch nur ein Mikro und eim Aufnahmegrät benötigt - aber wenn Du morgen die Nachrichten im Radio hörst, werden die technischen Komponenten, die für die Aufnahme und Nachbearbeitung der Sendung notwendig sind, auch ein Vielfaches von 500 EUR kosten.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#935752) Verfasst am: 17.02.2008, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
oder 1000€ für PROPELLERHEAD REASON


Reason für ein Hörbuch? Am Kopf kratzen


ICh hab ja nicht gesagt, daß es Sinn machen muß zwinkern (Außerdem hab ich, ehrlich gesagt, von Reasons keinen Peil, ich arbeite nur mit Cubase, und das sehe ich schon als nötig an ... nicht wegen der Spuren, aber wegen der Mastering-Plugins & Co ...)
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1409339) Verfasst am: 24.12.2009, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hier zum Beispiel den Simplicissimus als Hörbuch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#1409374) Verfasst am: 24.12.2009, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Eine feine Sammlung von kostenlosen Hörbüchern gibt es hier. Vor allem Edgar Allan Poe und Arthur Conan Doyle sind gut vertreten.
_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
grass_thierse_kasparek
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitrag(#1434891) Verfasst am: 21.02.2010, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

kamelin hat folgendes geschrieben:
Warum machst du das eigentlich nicht selber und stellst deinen eigenen Podcast ein?


Meinst Du vielleicht sowas wie www.hörbuch-podcast.de ? Podcasts gibt´s ja umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1435122) Verfasst am: 21.02.2010, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

grass_thierse_kasparek hat folgendes geschrieben:
kamelin hat folgendes geschrieben:
Warum machst du das eigentlich nicht selber und stellst deinen eigenen Podcast ein?


Meinst Du vielleicht sowas wie www.hörbuch-podcast.de ? Podcasts gibt´s ja umsonst.
Muss nicht, theoretisch kannst du die Podcasts auch verkaufen. Macht nur keiner und es ist auch recht unwahrscheinlich, dass jemand bezahlt, solange du nicht wirklich bekannt bist.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
depth
Schöngeist



Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge: 49
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1435128) Verfasst am: 21.02.2010, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Die technische Qualität der Tonaufnahme ist mit aktueller Hard- und Software recht einfach hinzubekommen. Mit der Sprecherqualität ist das schon schwieriger. Ihr könnt euch über das Ergebnis solcher Projekte mal einen Eindruck in der gesprochenen Wikipedia verschaffen, wo Laien Artikel vorlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Gesprochene_Artikel
Jetzt extrapoliert dieses Hörerlebnis mal auf ein komplettes Hörbuch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
depth
Schöngeist



Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge: 49
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1435137) Verfasst am: 21.02.2010, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

depth hat folgendes geschrieben:
Die technische Qualität der Tonaufnahme ist mit aktueller Hard- und Software recht einfach hinzubekommen. Mit der Sprecherqualität ist das schon schwieriger. Ihr könnt euch über das Ergebnis solcher Projekte mal einen Eindruck in der gesprochenen Wikipedia verschaffen, wo Laien Artikel vorlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Gesprochene_Artikel
Jetzt extrapoliert dieses Hörerlebnis mal auf ein komplettes Hörbuch.


Interessant ist auch, welche Artikel sich die Leute zum Einsprechen aussuchen. Bislang sind insgesamt 375 deutsche Artikel in gesprochener Form verfügbar. Darunter so Perlen wie der über Ampelomixia - den Geschlechtsverkehr mit Weinreben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ampelomixia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group