Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

GEZ
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 20, 21, 22  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1439658) Verfasst am: 04.03.2010, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Daten über das Internet zu erheben [widerspricht] dem Datenschutz.

Das Datenschutzgesetz erlaubt durchaus die Daten zu erheben, die zum Betrieb insbesondere Nutzerverwaltung einer Website erforderlich sind. Eine Verwaltung aller Teilnehmer wird seitens der GEZ ohnehin betrieben.
Demgegenüber halte ich andere Praktiken der GEZ datenschutzrechtlich für erheblich bedenklicher. Etwa die Möglichkeit Datenbestände privater Händler, deren Herkunft nur lückenhafter Kontrolle unterliegt, anzumieten und für Rasterfahndungszwecke zu verwenden. Die Politik hat dann nachgebessert - nicht etwa im Sinne des Datenschutzes. Vielmehr wurden die Praktiken der GEZ nachträglich legalisiert.


Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich möchte nicht, dass die wissen wann wie und wo ich auf der Seite war.

Der Anbieter der Website kann durchaus darauf verzichten die Zugriffsdaten nach Autorisierungskontrolle zu speichern. Im übrigen läßt sich schon heute ganz unabhängig vom Passwortschutz einer Seite erfassen wer im Internet was gemacht hat.
Letzteres war übrigens das Thema des letzten Verfassungsgerichtsurteils. Das ging durch alle Medien (na, ja offenbar nur durch fast alle).


Kiki hat folgendes geschrieben:
Fernsehen und Radio zu kodieren widerspricht der freien Empfangbarkeit.

Auch kodiertes Ratio und TV sind für jeden gesetzeskonform gemeldeten frei empfangbar.
Jede weitergehende "freie Empfangbarkeit" wird dadurch erkauft, daß eine Mehrheit derer abgezockt wird, die mit den Angeboten nichts am Hut haben.
Sinnvoll wäre es allerdings eine steuerfinanzierte informatorische Grundversorgung gebührenfrei anzubieten. Das wäre mit einem Bruchteil der für Bundesliga, wetten daß, Volksmusik etc. erhobenen Milliarden zu machen.


Kiki hat folgendes geschrieben:
Es ging um die ÖR und nicht um die GEZ

nein, es geht um die GEZ. Wie war gleich wieder der Titel dieses Thread?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1439676) Verfasst am: 04.03.2010, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

cem hat folgendes geschrieben:

Kiki hat folgendes geschrieben:
Es ging um die ÖR und nicht um die GEZ

nein, es geht um die GEZ. Wie war gleich wieder der Titel dieses Thread?


Ja, aber in dem Zusammenhang ging es um die ÖR.
Ich hab jetzt auch keine Lust mehr drauf, weil die Leute die dagegen argumentieren irgendwie immer was finden. Entweder stört das Programm, oder die Maßnahmen oder sonst was. Dass es genügend Leute gibt, die große Teile des Programms mögen und auch regelmäßig konsumieren.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1439677) Verfasst am: 04.03.2010, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Fernsehen und Radio zu kodieren widerspricht der freien Empfangbarkeit.

Ja, das ist der Sinn der Sache. Die freie Empfangbarkeit ist ja genau das Problem, da aus ihr die allgemeine Gebührenpflicht auch für Nicht-Kunden folgt.

Zitat:
Daten über das Internet zu erheben dem Datenschutz.

Äh, was?
Dann wäre der ganze Versandhandel ein gewaltiges Verbrechersyndikat.

Zitat:
Ich möchte nicht, dass die wissen wann wie und wo ich auf der Seite war.

Genau, und ich will nicht, dass amazon weiss, was ich bei denen bestellt habe (manchmal habe ich sogar den Eindruck, die halten sich daran).
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1439680) Verfasst am: 04.03.2010, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Daten über das Internet zu erheben dem Datenschutz.

Äh, was?
Dann wäre der ganze Versandhandel ein gewaltiges Verbrechersyndikat.


Ich meine Daten ohne Einwilligung. Bei amazon und Co gibt es Geschäftsbedingungen, bei denen man zustimmt, dass diese Daten erhoben werden.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1439682) Verfasst am: 04.03.2010, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Daten über das Internet zu erheben dem Datenschutz.

Äh, was?
Dann wäre der ganze Versandhandel ein gewaltiges Verbrechersyndikat.


Ich meine Daten ohne Einwilligung. Bei amazon und Co gibt es Geschäftsbedingungen, bei denen man zustimmt, dass diese Daten erhoben werden.


Probier mal folgendes:

gehe auf amazon.de ohne login
suche nach einem Produkt
schließe den browser
öffne ihn wieder und gehe erneut auf amazon.de
was siehst du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1439686) Verfasst am: 04.03.2010, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Daten über das Internet zu erheben dem Datenschutz.

Äh, was?
Dann wäre der ganze Versandhandel ein gewaltiges Verbrechersyndikat.


Ich meine Daten ohne Einwilligung. Bei amazon und Co gibt es Geschäftsbedingungen, bei denen man zustimmt, dass diese Daten erhoben werden.
Wer sagt denn was von Daten ohne Einwilligung? Und welche daten sollten auf diese Weise erhoben werden, mit denen man eine Inrechnungstellung ermöglichen kann?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#1439688) Verfasst am: 04.03.2010, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nur weil ich mich nicht ausdrücken kann, müsst ihr jetzt nicht so tun als ob ich blöd wäre. Und mir reicht es trotzdem. Bin hier ja nicht der Anwalt der GEZ nur weil ich die Regelung ok finde.
_________________
You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1439695) Verfasst am: 04.03.2010, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Nur weil ich mich nicht ausdrücken kann, müsst ihr jetzt nicht so tun als ob ich blöd wäre.
Wie kommst du auf sowas?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1439698) Verfasst am: 04.03.2010, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Nur weil ich mich nicht ausdrücken kann, müsst ihr jetzt nicht so tun als ob ich blöd wäre.
Wie kommst du auf sowas?

Ich kann mir vorstellen daß es nervig sein kann, wenn man den Eindruck gewinnt, gegen eine Wand zu reden.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1439700) Verfasst am: 04.03.2010, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Nur weil ich mich nicht ausdrücken kann, müsst ihr jetzt nicht so tun als ob ich blöd wäre.
Wie kommst du auf sowas?

Ich kann mir vorstellen daß es nervig sein kann, wenn man den Eindruck gewinnt, gegen eine Wand zu reden.
Ja nu, wenn wir (bzw. ich) Argumente für falsch halte(n), sag ich das halt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1439726) Verfasst am: 04.03.2010, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Nur weil ich mich nicht ausdrücken kann, müsst ihr jetzt nicht so tun als ob ich blöd wäre.
Wie kommst du auf sowas?

Ich kann mir vorstellen daß es nervig sein kann, wenn man den Eindruck gewinnt, gegen eine Wand zu reden.
Ja nu, wenn wir (bzw. ich) Argumente für falsch halte(n), sag ich das halt.

das mag ja sein,
aber, es gibt halt zwei seiten, die eine, die die ÖRs sehen wollen und auch bereit sind, dafür gebühren zu bezahlen und die andere seite, die auf die ÖRs verzichten können und/oder jedenfalls dafür nicht bezahlen wollen. dass diese meinungen/argumente für die jeweils andere seite falsch sind, scheint unausweichbar zu sein.

im übrigen finanziere ich völlig ungefragt die privaten sender über werbung mit - und das, obwohl ich sie nicht empfangen kann.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1439731) Verfasst am: 04.03.2010, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Nur weil ich mich nicht ausdrücken kann, müsst ihr jetzt nicht so tun als ob ich blöd wäre.
Wie kommst du auf sowas?

Ich kann mir vorstellen daß es nervig sein kann, wenn man den Eindruck gewinnt, gegen eine Wand zu reden.
Ja nu, wenn wir (bzw. ich) Argumente für falsch halte(n), sag ich das halt.

das mag ja sein,
aber, es gibt halt zwei seiten, die eine, die die ÖRs sehen wollen und auch bereit sind, dafür gebühren zu bezahlen und die andere seite, die auf die ÖRs verzichten können und/oder jedenfalls dafür nicht bezahlen wollen. dass diese meinungen/argumente für die jeweils andere seite falsch sind, scheint unausweichbar zu sein.

dass es zwei Seiten gibt, verwundert in einer Diskussion nicht weiter.

Zitat:
im übrigen finanziere ich völlig ungefragt die privaten sender über werbung mit - und das, obwohl ich sie nicht empfangen kann.
Wieaso wird dieser Satz eigentlich immer wieder wiederholt, ohne eine Angabe, welchen Stellenwert die Finanzierung von Werbung in den Handelspreisen denn nun hat, ergo wieviel der Durchschnittsbürger für die Privatsender ausgibt.
Wenn ich eine Erbsensuppe kaufe, kaufe ich eine Erbsensuppe. Zu einem Preis, den ich für angemessen halte. Dieser Preis ist höher als die Kosten des Herstellers.

Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz, das ist seine Sache, es ist jetzt sein Geld. Ich habe es ihm für etwas gegeben, was ich tatsächlich brauche.
Erhöht sich der Preis (beispielsweise aufgrund zu hohen Werbebudgets) zu stark odernimmt die Qualität ab, kaufe ich ein Alternativprodukt. Diese Option habe ich bei ÖRs nicht - es gibt keine Möglichkeit, das Produkt nicht zu kaufen, es sei denn, man kauft auch keine Konkurrenzprodukte.
Also etwa so, als müsste ich verhungern, weil ich nichts von Maggi kaufen mag.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1439734) Verfasst am: 04.03.2010, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz,

du meinst also, ein produzent verkauft seine ware und macht von dem gewinn werbung für sein produkt? Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1439866) Verfasst am: 04.03.2010, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich hab jetzt auch keine Lust mehr drauf, weil die Leute die dagegen argumentieren irgendwie immer was finden.

Das haben Forumsdiskussionen nun mal so an sich, daß einer für etwas, der andere dagegen argumentiert.


Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich meine Daten ohne Einwilligung. Bei amazon und Co gibt es Geschäftsbedingungen, bei denen man zustimmt, dass diese Daten erhoben werden.

Ich habe längst darauf hingewiesen, daß die Realisierung von Benutzerzugriffsrechten bei Webangeboten mit erheblich weniger Daten auskommt, als die GEZ ohnehin erhebt. Die 2004 nachträglich legalisierte Datenakquisition der GEZ über private Adresshändler (bei denen übrigens möglicherweise genau Deine oben erwähnten Daten landen) würde wegfallen.


misterfritz hat folgendes geschrieben:
im übrigen finanziere ich völlig ungefragt die privaten sender über werbung mit - und das, obwohl ich sie nicht empfangen kann.

Es ist dir wohl entgangen, daß dieses Standardargument aller GEZ Apologeten in diesem Thread bereits mehrfach diskutiert wurde. Wir haben gelernt, daß es in einer Wertschöpfungskette Glieder gibt, die der Kunde mitbezahlt aber weder beeinflusst noch kennt. Dazu gehören Unterauftragnehmer, Unternehmensberatung, Steuern, GEZ-Abgaben und eben auch Werbung (die wiederum zu einem nicht unerheblichen Teil vom ÖR verfrühstückt wird).
Aber was das Ganze sonst noch mit Rundfunk-"gebühren" zu tun haben soll, das hat uns hier noch keiner verraten. Ich bin sicher Du wirst uns weiterhelfen.



Kiki hat folgendes geschrieben:
Bin hier ja nicht der Anwalt der GEZ nur weil ich die Regelung ok finde.

Das würden wir ja gerade gerne wissen warum Du die Regelung ok findest. Dazu könntest Du uns z.B: erklären warum Du die Praxis der "Pflichtanmeldung" (das Word "Zwangsanmeldung" wäre m.E. treffender) ok findest. Oder findest Du das doch nicht ok, aber meinst die GEZ verstößt hier gegen die Regelung? Kannst Du dazu Stellung beziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1439892) Verfasst am: 04.03.2010, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

cem hat folgendes geschrieben:
Standardargument aller GEZ Apologeten


Polemik ersetzt nicht die Fähigkeit verknusen zu können, dass die eigenen Argumente nicht immer so gut ankommen, wie man es sich wünscht.

Wie wäre es, wenn Du uns stattdessen mal konkret darlegen würdest, warum Werbung und werbefinanziertes Fernsehen bzw. Internet so toll ist? So wie Du das hier angehst, scheint mir die GEZ nur ein Aufhängerthema für Dich zu sein.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1440034) Verfasst am: 05.03.2010, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe doch nur was gefragt und will darauf eine Antwort. Hier nochmal:

cem hat folgendes geschrieben:

misterfritz hat folgendes geschrieben:
im übrigen finanziere ich völlig ungefragt die privaten sender über werbung mit - und das, obwohl ich sie nicht empfangen kann.

Es ist dir wohl entgangen, daß dieses Standardargument aller GEZ Apologeten in diesem Thread bereits mehrfach diskutiert wurde. Wir haben gelernt, daß es in einer Wertschöpfungskette Glieder gibt, die der Kunde mitbezahlt aber weder beeinflusst noch kennt. Dazu gehören Unterauftragnehmer, Unternehmensberatung, Steuern, GEZ-Abgaben und eben auch Werbung (die wiederum zu einem nicht unerheblichen Teil vom ÖR verfrühstückt wird).
Aber was das Ganze sonst noch mit Rundfunk-"gebühren" zu tun haben soll, das hat uns hier noch keiner verraten. Ich bin sicher Du wirst uns weiterhelfen.


@konstrukt, du bist selbstverständlich auch eingeladen den punkt in dem obigen Zitat klarzumachen. Im übrigen hat das gar nichts mit dem autor (misterfritz) zu tun und ich wollte ihn auch gar nicht mit Justinus dem Märtyrer gleichsetzen. Das zitierte Argument liest man immer wieder von den verschiedensten Autoren. Daher wäre eine Klärung angebracht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1440267) Verfasst am: 05.03.2010, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

cem hat folgendes geschrieben:
Ich habe doch nur was gefragt und will darauf eine Antwort. Hier nochmal:

cem hat folgendes geschrieben:

misterfritz hat folgendes geschrieben:
im übrigen finanziere ich völlig ungefragt die privaten sender über werbung mit - und das, obwohl ich sie nicht empfangen kann.

Es ist dir wohl entgangen, daß dieses Standardargument aller GEZ Apologeten in diesem Thread bereits mehrfach diskutiert wurde. Wir haben gelernt, daß es in einer Wertschöpfungskette Glieder gibt, die der Kunde mitbezahlt aber weder beeinflusst noch kennt. Dazu gehören Unterauftragnehmer, Unternehmensberatung, Steuern, GEZ-Abgaben und eben auch Werbung (die wiederum zu einem nicht unerheblichen Teil vom ÖR verfrühstückt wird).
Aber was das Ganze sonst noch mit Rundfunk-"gebühren" zu tun haben soll, das hat uns hier noch keiner verraten. Ich bin sicher Du wirst uns weiterhelfen.


@konstrukt, du bist selbstverständlich auch eingeladen den punkt in dem obigen Zitat klarzumachen. Im übrigen hat das gar nichts mit dem autor (misterfritz) zu tun und ich wollte ihn auch gar nicht mit Justinus dem Märtyrer gleichsetzen. Das zitierte Argument liest man immer wieder von den verschiedensten Autoren. Daher wäre eine Klärung angebracht.


Was daran ist Dir denn nicht klar und bedarf einer Klärung? Präzisier das bitte, damit ich weiß, was Du nun konkret möchtest.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1440425) Verfasst am: 06.03.2010, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Daß ich auf meine Frage auch hier wieder keine Antwort erhalte war so zu erwarten. Aber wir wollen mit dem Thema weiterkommen.

Der Hinweis auf versteckte Kosten in Wertschöpfungsketten war insoweit hilfreich, als er eine Möglichkeit der Finanzierung des ÖR aufzeigt, die ja auch längst schon so genutzt wird (Werbung). Zusätzlich können die Unterhaltungsangebote des ÖR durch Anbieten kostenpflichtiger verschlüsselter Sendungen bzw. passwortgeschützter Internetangebote finanziert werden.

Eine informationelle Grundversorgung würde nur einen Bruchteil der jetzt verausgabten Gelder benötigen. Hierzu nochmal der Hinweis, daß die BBC Grundversorgung + Unterhaltung mit gut 1/3 des von deutschnen ÖR aufgewandten Betrages abdeckt. Hier wäre eine Rundfunkabgabe in Höhe eines gewissen Prozentsatzes der Einkommensteuer angebracht, sodaß auch hier wieder eine soziale Komponente gewährleistet ist.

Damit wären zusätzlich folgende Probleme beseitigt:
unzumutbare Mehrbelastung kleiner Firmen (die Zeiten wo der typische Selbständige ein millionenschwerer Architekt war sind vorbei)
Praktiken der GEZ wie "Pflichtanmeldung", m.E. rechtlich höchst bedenklich
provisionsmodell mit resultierendem "robusten" Auftreten der Gebührenbeauftragten
Schwammige Gesetzliche Grundlagen (Behandlung tragbarer Geräte; fehlende detaillierte Spec. von gebührenpflichtigen PC/Handy etc.)
Fehlende Rechtssicherheit (bei nachträglich festgestellter Gebührenpflicht fast unbegrenzte Nachzahlung möglich)
Weitere im Hinblick auf Rede- und Pressefreiheit höchst bedenkliche Aktionen der Rundfunkanstalten
http://www.gez-abschaffen.de/Redeverbot.htm


Zuletzt bearbeitet von cem am 06.03.2010, 13:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1440451) Verfasst am: 06.03.2010, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

cem hat folgendes geschrieben:
Der Hinweis auf versteckte Kosten in Wertschöpfungsketten war insoweit hilfreich, als er eine Möglichkeit der Finanzierung des ÖR aufzeigt, die ja auch längst schon so genutzt wird (Werbung).

dir ist aber schon klar, dass bei den ÖRs nur zwei sender überhaupt werbung ausstrahlen und das auch nur eine begrenzte zeit am tag und sonn- und feiertags überhaupt keine.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1440458) Verfasst am: 06.03.2010, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Daher hatte ich im vorhergehenden Beitrag (am: 06.03.2010, 11:37) ja auch alternative Finanzierungswege aufgezeigt. Und zwar insbesondere mit Hinblick auf die Grundversorgung.

Ich habe im selben Beitrag auch problematische Punkte im herkömmlichen Gebührensystem aufgezeigt und meine, daß eine grundlegende Reform unumgänglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1440903) Verfasst am: 07.03.2010, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz,

du meinst also, ein produzent verkauft seine ware und macht von dem gewinn werbung für sein produkt? Lachen
Sagen wir mal von den Einnahmen. Auf jeden fall aber von seinem geld, sofern er nicht selber eine ÖR-Organisation ist.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1441383) Verfasst am: 08.03.2010, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

cem hat folgendes geschrieben:

Der Hinweis auf versteckte Kosten in Wertschöpfungsketten war insoweit hilfreich, als er eine Möglichkeit der Finanzierung des ÖR aufzeigt, die ja auch längst schon so genutzt wird (Werbung). Zusätzlich können die Unterhaltungsangebote des ÖR durch Anbieten kostenpflichtiger verschlüsselter Sendungen bzw. passwortgeschützter Internetangebote finanziert werden.

Eine informationelle Grundversorgung würde nur einen Bruchteil der jetzt verausgabten Gelder benötigen.


Die Tendenz geht aber eher dahin, dass es ab 2013 überhaupt gar keine Werbung mehr im ÖR gibt.

Damit würde dann auch diese ohnehin unseriöse Finanzierungsmöglichkeit entfallen.

Im Übrigen stützt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk, was seine Daseinsberechtigung angeht, auf eine klare Trennung sowohl vom Staat als auch von der Wirtschaft.
Daher sind die Landesrundfunkanstalten und dessen Rechenzentrum- und Inkassounternehmen, die GEZ, eben auch keine Behörden im eigentlichen Sinne oder gar gewinnorientierte Unternehmen.

Eine Steuerfinanzierung wäre nicht verfassungskonform. Diese Rechtsprechung begründet sich nicht zuletzt aus den Erfahrungen mit zwei Diktaturen, die Deutschland in den letzten 80 Jahren erleben musste.

Eine Grundversorgung, welche abhängig ist von guten Werbeplätzen, die wiederum von Einschaltquoten abhängen, widerspricht einer solchen Trennung und gefährdet eine echte Grundversorgung. Randgruppen wie z.B. Gehörlose sind für Werbetreibende keine Zielgruppe.

Werbung gehört m.E. viel eher abgeschafft als die GEZ. Mich jedenfalls nervt Werbung mehr als die GEZ.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1441427) Verfasst am: 08.03.2010, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

konstrukt hat folgendes geschrieben:
Im Übrigen stützt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk, was seine Daseinsberechtigung angeht, auf eine klare Trennung sowohl vom Staat als auch von der Wirtschaft.

Wenn das die Daseinsberechtigung sein soll, dann hat er keine. Die Präsenz sowie realen Mitsprachemöglichkeiten der Parteien in allen Gremien und bei Besetzung hoher Ämter legen nahe, daß die sog "Staatsferne" eher eine Farce ist.


konstrukt hat folgendes geschrieben:
Daher sind die Landesrundfunkanstalten und dessen Rechenzentrum- und Inkassounternehmen GEZ, eben auch keine Behörden

Dort wo es um Zugriffe auf den Bürger geht, agieren sie wie Behörden (etwa Selbstausstellung vollstreckbarer Titel). Dort wo es um Kontrolle von außen durch Datenschutz und unabhängige Medien geht sind es keine Behörden.


konstrukt hat folgendes geschrieben:
Eine Steuerfinanzierung wäre nicht verfassungskonform. Diese Rechtsprechung begründet sich nicht zuletzt in zwei Diktaturen, die Deutschland in den letzten 60 Jahren erleben musste.

Dann hätten wir den Verfassungsbruch bereits jetzt!
Eine "Gebühr" ist eine Vergütung für eine individuell zuzuordnende öffentliche Leistung. Der Zusammenhang zwischen Leistung und Vergütung fehlt bei der Rundfunkgebühr inzwischen völlig. Was wir seit 2007 real haben, ist eine Besteuerung von Handy- und PC Besitz ohne Gebührencharakter. Was spricht dagegen diese Abgabe dann wenigstens sozial und rechtssicher auszugestalten?


konstrukt hat folgendes geschrieben:
Eine Grundversorgung, welche abhängig ist von guten Werbeplätzen, die wiederum von Einschaltquoten abhängen, widerspricht einer solchen Trennung und gefährdet eine echte Grundversorgung.

Diesen Punkt habe ich längst berücksichtigt:
cem 06.03.2010, 11:37 hat folgendes geschrieben:
Eine informationelle Grundversorgung würde nur einen Bruchteil der jetzt verausgabten Gelder benötigen. Hierzu nochmal der Hinweis, daß die BBC Grundversorgung + Unterhaltung mit gut 1/3 des von deutschnen ÖR aufgewandten Betrages abdeckt. Hier wäre eine Rundfunkabgabe in Höhe eines gewissen Prozentsatzes der Einkommensteuer angebracht, sodaß auch hier wieder eine soziale Komponente gewährleistet ist.



Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Werbung gehört m.E. viel eher abgeschafft als die GEZ.

Das hat nicht mal die DDR geschafft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1441489) Verfasst am: 08.03.2010, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

cem hat folgendes geschrieben:
konstrukt hat folgendes geschrieben:
Im Übrigen stützt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk, was seine Daseinsberechtigung angeht, auf eine klare Trennung sowohl vom Staat als auch von der Wirtschaft.

Wenn das die Daseinsberechtigung sein soll, dann hat er keine. Die Präsenz sowie realen Mitsprachemöglichkeiten der Parteien in allen Gremien und bei Besetzung hoher Ämter legen nahe, daß die sog "Staatsferne" eher eine Farce ist.
Eine Präsenz der Politik in der KEF bzw. Ministerpräsidentenkonferenz ist doch gerade Sinn der Sache, gewollt und sicherlich auch angemessener, als wenn Lobbyvertreter das Sagen hätten. Politik darfst Du mitbestimmen und es steht Dir frei Dich in einer Partei zu engagieren. Du hast eine Wahl. Zwar keine große Wahl, aber immerhin kannst Du überhaupt an Demokratie partizipieren. Der Staat in dem Du lebst, ist übrigens eine Demokratie. Keine Ahnung was Du da für Feindbilder in Deinem Kopf hast. Wie dem auch sei. Auf die Wirtschaft dürfte Dein Einfluss jedenfalls ungleich geringer sein.


cem hat folgendes geschrieben:
konstrukt hat folgendes geschrieben:
Daher sind die Landesrundfunkanstalten und dessen Rechenzentrum- und Inkassounternehmen GEZ, eben auch keine Behörden

Dort wo es um Zugriffe auf den Bürger geht, agieren sie wie Behörden (etwa Selbstausstellung vollstreckbarer Titel). Dort wo es um Kontrolle von außen durch Datenschutz und unabhängige Medien geht sind es keine Behörden.

Die Rechte der GEZ beim Gebühreneinzug und Mahnwesen regelt der Rundfunkstaatsvertrag. Der Datenschutz wird im öffentlichen Dienst wohl doch etwas ernster genommen als bei bei Unternehmen der freien Wirtschaft, oder siehst Du das tatsächlich anders? Die GEZ ist zwar keine Behörde, aber sie funktioniert im Prinzip und Aufbau wie eine Behörde. Sie hat einen Auftrag, dem gesetzliche Rahmenbedingungen gesteckt sind. Wenn die GEZ mit Daten so umgehen würde wie bestimmte Unternehmen, dann hätten wir längst einen Riesenskandal in den Medien mitverfolgen dürfen. Unabhängige Medien schreiben täglich über die GEZ.

cem hat folgendes geschrieben:
konstrukt hat folgendes geschrieben:
Eine Steuerfinanzierung wäre nicht verfassungskonform. Diese Rechtsprechung begründet sich nicht zuletzt in zwei Diktaturen, die Deutschland in den letzten 60 Jahren erleben musste.

Dann hätten wir den Verfassungsbruch bereits jetzt!
Eine "Gebühr" ist eine Vergütung für eine individuell zuzuordnende öffentliche Leistung. Der Zusammenhang zwischen Leistung und Vergütung fehlt bei der Rundfunkgebühr inzwischen völlig. Was wir seit 2007 real haben, ist eine Besteuerung von Handy- und PC Besitz ohne Gebührencharakter. Was spricht dagegen diese Abgabe dann wenigstens sozial und rechtssicher auszugestalten?

Es ist eben keine "individuell" zuzuordnende Leistung, sondern eine Leistung, die für alle gleich zugängig sein soll und dessen Preis nicht der Markt oder werbefinanzierte Medienkartelle einfach so bestimmen können. Auch für solche Menschen, die keine Lobby haben, ist eine Grundversorgung gewährleistet. Es gibt für sozial Schwache eine Menge Befreiungsmöglichkeiten. Rechtssicherheit ist gegeben. Bei Deinen Vorschlägen wären die Verwaltungsgerichte Jahrzehnte beschäftigt, eine vergleichbar hohe Rechtssicherheit erst wieder herzustellen.

PC und Handy werden übrigens bei der GEZ nicht aktiv erfragt. Wer privat ein Radio oder ein Fernsehgerät angemeldet hat, der zahlt dafür nichts. Und Firmen zahlen nur für 1 sog. NEG und nicht etwa für alle. Was Hotels angeht...nun da habe ich Westerwelle sei Dank wenig Mitleid.


cem hat folgendes geschrieben:
konstrukt hat folgendes geschrieben:
Eine Grundversorgung, welche abhängig ist von guten Werbeplätzen, die wiederum von Einschaltquoten abhängen, widerspricht einer solchen Trennung und gefährdet eine echte Grundversorgung.

Diesen Punkt habe ich längst berücksichtigt:
Eine informationelle Grundversorgung würde nur einen Bruchteil der jetzt verausgabten Gelder benötigen. Hierzu nochmal der Hinweis, daß die BBC Grundversorgung + Unterhaltung mit gut 1/3 des von deutschnen ÖR aufgewandten Betrages abdeckt. Hier wäre eine Rundfunkabgabe in Höhe eines gewissen Prozentsatzes der Einkommensteuer angebracht, sodaß auch hier wieder eine soziale Komponente gewährleistet ist.


Nochmal: Das Steuerfinanzierungsmodell ist verfassungswidrig und somit hinfällig.

Auch wenn die FDP das noch nicht wahr haben will. Derzeit besteht Rechtssicherheit. Ein steuerfinanziertes Modell würde die Verwaltungsgerichte Jahrzehnte beschäftigen und mich möchte gar nicht wissen, was das den Steuerzahler dann kosten würde.

cem hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Werbung gehört m.E. viel eher abgeschafft als die GEZ.

Das hat nicht mal die DDR geschafft.
Die DDR hatte kein Duales System und der mögliche Missbrauch durch eine einseitige Machtverteilung soll ja eben gerade durch das Modell unserer ÖRR eingeschränkt werden.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1441786) Verfasst am: 09.03.2010, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Inwiefern ist das Steuerfinanzierungsmodell verfassungswidrig?

Wie gesagt: Wenn die ÖRs tatsächlich (nur) eine Grundversorgung liefern würden, tatsächlich quotenunabhängig arbeiten würden und tatsächlich ohne Werbung auskämen, dann wäre ich auch bereit, dafür zu zahlen.
Und da macht Rundfunkgebühr oder Rundfunksteuer erstmal keinen Unterschied, zumal die Rundfunkgebühr ja ohnehin zunehmend dahin angelegt wird, dass jeder die zahlen muss, der atmet.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1441789) Verfasst am: 09.03.2010, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz,

du meinst also, ein produzent verkauft seine ware und macht von dem gewinn werbung für sein produkt? Lachen
Sagen wir mal von den Einnahmen. Auf jeden fall aber von seinem geld, sofern er nicht selber eine ÖR-Organisation ist.

du glaubst also, der käufer bezahlt nur material und herstellungskosten eines produktes, aber keine werbung? Mit den Augen rollen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1441803) Verfasst am: 09.03.2010, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz,

du meinst also, ein produzent verkauft seine ware und macht von dem gewinn werbung für sein produkt? Lachen
Sagen wir mal von den Einnahmen. Auf jeden fall aber von seinem geld, sofern er nicht selber eine ÖR-Organisation ist.

du glaubst also, der käufer bezahlt nur material und herstellungskosten eines produktes, aber keine werbung? Mit den Augen rollen
Wie kommst du denn jetzt darauf?
der Käufer bezahlt geld. das geld hat dann der verkäufer. was der damit macht, ist seine Sache.
was hinter dem Preis steckt ist mir egal, solange ich den Preis für angebracht halte und somit zu zahlen bereit bin.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1441809) Verfasst am: 09.03.2010, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz,

du meinst also, ein produzent verkauft seine ware und macht von dem gewinn werbung für sein produkt? Lachen
Sagen wir mal von den Einnahmen. Auf jeden fall aber von seinem geld, sofern er nicht selber eine ÖR-Organisation ist.

du glaubst also, der käufer bezahlt nur material und herstellungskosten eines produktes, aber keine werbung? Mit den Augen rollen
Wie kommst du denn jetzt darauf?
der Käufer bezahlt geld. das geld hat dann der verkäufer. was der damit macht, ist seine Sache.
was hinter dem Preis steckt ist mir egal, solange ich den Preis für angebracht halte und somit zu zahlen bereit bin.


Allerdings sollte man schon wissen, wie der Preis zustandegekommen ist, wenn man beurteilen will, ob er "angebracht" sei.

Wenn beispielsweise die Mehlpreise um 10% steigen und sich der Brotpreis ebenfalls um 10% erhöhen würde, hört sich das für viele Leute auf den allererersten Blick vernünftig an. Obwohl ja nicht die Rohstoffpreise hier ausschlaggebend sind, sondern Energie- und Personalkosten.

Deshalb sollte es einem eben nicht egal sein, "was hinter dem Preis steckt".
So kann man sich beispielsweise bei Produkten, die im Preis/Leistungsverhältnis ebenbürtig sind, vielleicht mal für das weniger Umworbene entscheiden, weil dessen Produktpreis möglicherweise mehr den Personalkosten als der Werbung geschuldet ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1441822) Verfasst am: 09.03.2010, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was der Hersteller nun mit dem daraus erwachsenden Gewinn macht, ist mir schnurz,

du meinst also, ein produzent verkauft seine ware und macht von dem gewinn werbung für sein produkt? Lachen
Sagen wir mal von den Einnahmen. Auf jeden fall aber von seinem geld, sofern er nicht selber eine ÖR-Organisation ist.

du glaubst also, der käufer bezahlt nur material und herstellungskosten eines produktes, aber keine werbung? Mit den Augen rollen
Wie kommst du denn jetzt darauf?
der Käufer bezahlt geld. das geld hat dann der verkäufer. was der damit macht, ist seine Sache.
was hinter dem Preis steckt ist mir egal, solange ich den Preis für angebracht halte und somit zu zahlen bereit bin.

Misterfritz zielt darauf ab, dass sie Werbekosten als Mittel zur Gewinnerzielung sieht, während Du sie quasi als Gewinnverwendung betrachtest.
MFs Ansicht ist die korrekte, ohne Dir Deine Sichtweise absprechen zu wollen.
Werbung ist dazu da, Dir zu suggerieren, dass der von Dir zu zahlende Preis angemessen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1441834) Verfasst am: 09.03.2010, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Daten über das Internet zu erheben dem Datenschutz.

Äh, was?
Dann wäre der ganze Versandhandel ein gewaltiges Verbrechersyndikat.


Ich meine Daten ohne Einwilligung. Bei amazon und Co gibt es Geschäftsbedingungen, bei denen man zustimmt, dass diese Daten erhoben werden.


Probier mal folgendes:

gehe auf amazon.de ohne login
suche nach einem Produkt
schließe den browser
öffne ihn wieder und gehe erneut auf amazon.de
was siehst du?

Fortsetzung des Tests:
Lösche die cookies für amazon.de
schließe den browser
öffne ihn wieder und gehe erneut auf amazon.de
was siehst du und was lehrt dich das?
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 11 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group