Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1441568) Verfasst am: 09.03.2010, 09:48 Titel: |
|
|
Nikolaus live:
Zitat: | Am Kreuz macht Gott indes auch deutlich, wie schwer unsere Sünde ist und dass sie Gott erzürnt. |
Ich hab nie so recht verstanden, was denn diese "unsere Sünde" sein soll.
Dass Adam damals in jenen Apfel gebissen hat?
Und genauso wenig hab ich je verstanden, wem nun wie und warum damit geholfen wurde, dass da jemand am Kreuz gestorben ist.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
HiobHolbach registrierter User
Anmeldungsdatum: 28.07.2007 Beiträge: 1715
|
(#1441610) Verfasst am: 09.03.2010, 11:00 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Also nix mit "Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand"? |
Ohnehin ein atemberaubend schwachsinniger Spruch. |
Auch deswegen:
"Es ist furchtbar, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen." Hebräer 10 (31)
_________________ Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1441616) Verfasst am: 09.03.2010, 11:09 Titel: |
|
|
@ York
Da muss man erst in Theologen-Hirnwindungen kriechen, um das zu verstehen.
Oder sich Philosophie-Geschichte zu Gemüte führen.
Bin nicht vom Fach, aber es geht darum, dass der Mensch sich aus freiem Willen nicht gut verhält, sondern fehlbar und schlecht ist.
Nur durch eine von außen wirkende Moral, wie sie von der Kirche verbreitet wird, kann er GUT sein.
Dem widersprechen neuere Theorien, die z.B. in Michael Schmidt-Salomons Buch Jenseits von Gut und Böse beschrieben werden.
Ein anderer Thread hat das Thema Jesus ist für uns gestorben
@hh + rr
Hmmm. Wenn man an einen guten Gott glauben kann, fände ich es tröstlich, warm und kuschelig in seine hand zu fallen.
Als Alternative fiele mir ein:
"Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada) oder
"Der einzige Glaube, der Berge versetzen kann, ist der Glaube an die eigene Kraft" (Marie v. Ebner-Eschenbach)
Zuletzt bearbeitet von Martha-Helene am 09.03.2010, 13:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1441635) Verfasst am: 09.03.2010, 11:31 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | @hh + rr
Hmmm. Wenn man an einen guten Gott glauben kann, fände ich es tröstlich, warm und kuschelig in seine hand zu fallen. |
Nun ja, da hat die Käßmann gut reden. Die hat ein für sie vermutlich attraktives Amt verloren, aber vermutlich wird sie auch weiterhin ein komfortables Auskommen finden. Da ist es keine so große Anstengung, sich die eigene Situation schönzureden. Unter tief fallen verstehe ich etwas anderes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1441638) Verfasst am: 09.03.2010, 11:37 Titel: |
|
|
Den Trost-Spruch verbreitet sie schon seit längerer Zeit, z.B. bei Robert Enkes Tod.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1441640) Verfasst am: 09.03.2010, 11:41 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Den Trost-Spruch verbreitet sie schon seit längerer Zeit, z.B. bei Robert Enkes Tod. |
Für den war dann auch der Fall in "Gottes Hand" tief genug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1441653) Verfasst am: 09.03.2010, 12:05 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Nikolaus live:
Zitat: | Am Kreuz macht Gott indes auch deutlich, wie schwer unsere Sünde ist und dass sie Gott erzürnt. |
Ich hab nie so recht verstanden, was denn diese "unsere Sünde" sein soll.
Dass Adam damals in jenen Apfel gebissen hat?
Und genauso wenig hab ich je verstanden, wem nun wie und warum damit geholfen wurde, dass da jemand am Kreuz gestorben ist. |
Also das macht mich echt sprachlos. Wie kann man nur so hirnrissige Sätze von sich geben?
"Ihr doofen Menschen macht nur Unsinn. Das macht mich echt wütend. Ich komme jetzt zu euch als Mensch und dann werde ich es euch aber zeigen. Genau. Ich werde..ich werde..HA! Ich hab's. Ich werde mich von euch ans Kreuz nageln lassen! Das wird euch eine Lehre sein!"
Wenn es diesen gott wirklich geben sollte, so hat er mehr als nur eine Schraube locker...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1441657) Verfasst am: 09.03.2010, 12:13 Titel: |
|
|
Die hirnrissigen Sätze sind in der Bibel, bzw. von Herrn Nikolaus Schneider (s.o.)!
Es macht mir York eher sympathisch, dass er darin gar keinen Sinn sieht.
@ralf rudolfi:
Mit welchem Spruch oder welcher Einstellung kommst du denn wieder aus einem seelischen Tief heraus?
(edit 3 Stunden später: "seelisch" ist ja das falsche Wort ... "psychisches Tief")
Zuletzt bearbeitet von Martha-Helene am 09.03.2010, 15:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1441658) Verfasst am: 09.03.2010, 12:18 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Die hirnrissigen Sätze sind in der Bibel, bzw. von Herrn Nikolaus Schneider (s.o.)!
Es macht mir York eher sympathisch, dass er darin gar keinen Sinn sieht.
@ralf rudolfi:
Mit welchem Spruch oder welcher Einstellung kommst du denn wieder aus einem seelischen Tief heraus? |
Äh, ja, das ist mir schon klar
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22282
|
(#1441738) Verfasst am: 09.03.2010, 14:58 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Gestern wurde im niedersächsischen Regionalprogramm vermeldet, dass Frau Käßmann vermutlich nicht einfach als Dorfpastorin endet, sondern eine irgendwie andere übergeordnete Stelle übernehmen wird.
|
Na, wer hätte das gedacht!
Deswegen hält sich mein Mitgefühl auch immer in engen Grenzen, wenn solche Leute ihre Ämter verlieren, weil ohnehin klar ist, daß die mit Sicherheit niemals bei Hartzvier landen werden. Ihr Abstieg, so er überhaupt stattfindet, mag ihrem Ego nicht gut bekommen, existenziell bedrohlich ist er nie und bei weitem weniger gravierend, als wenn ihrer Putzfrau gekündigt wird. |
Damit hast du zwar einerseits Recht; aber andererseits hindert das ja sehr viele andere Leute nicht daran, sich in solchen Fällen auf Deubel komm raus an ihren Sitzen festzukrallen.
Und durchaus erhebliche Gehaltseinbußen wird sie mE schon haben.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1441774) Verfasst am: 09.03.2010, 15:59 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: |
Den Trost-Spruch verbreitet sie schon seit längerer Zeit, z.B. bei Robert Enkes Tod. |
Das erinnert mich an eine alte Geschichte:
Sturm auf Hoher See.
Kreuzfahrt-Schiff gerät in Seenot.
Kapitän tröstend zu älterer Dame: "Nun sind wir in Gottes Hand ....."
Dame (entsetzt): "Waaaaaaas? Ist es schon sooooooo schlimm?"
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442122) Verfasst am: 10.03.2010, 08:54 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Jetzt aber wird mit großem Getöse allein übers Geld geredet und darüber, wie man die Armen noch weiter drücken kann. Es geht mir auf die Nerven, wenn – wie jüngst geschehen – die Gefühle derer, die gottlob in Arbeit sind und den Sozialstaat finanzieren, gegen eine andere Menschengruppe mobilisiert werden. Das gehört sich nicht. So kriegt man keine vernünftige Sachdebatte hin.
Welt am Sonntag: Die Kirche könnte die Debatte initiieren. Etwa indem sie die diakonische Erfahrung aufgreift, dass manche Leute kaum zu eigener Lebensbewältigung zu bringen sind.
Schneider: Weil mich das diakonische Engagement durch meine gesamte Berufsbiografie begleitet, ... |
|
Ich frage mich, wie diese Aussagen mit den Tarif-Auseinandersetzungen der Diakonie zusammenpassen.
Ver.di Info Tarifbewegung Diakonie
Zitat: | Damit die Diakoniebeschäftigten nie wieder so viel Druck ausüben können, haben die Arbeitgeber das weltliche Arbeitsgericht angerufen, um ihnen das Streiken auf alle Zeiten verbieten zu lassen.
Diakonie-MitarbeiterInnen sollen in Lohnkonflikten dauerhaft unterlegen sein. [...]
Ganz neu: MAVen müssen über
Lohnverhandlungen schweigen
Dass der Dritte Weg kein Ersatz für Tarifverhandlungen sein kann, zeigt das Urteil des Kirchengerichtshof der EKD vom Januar 2010.
Danach dürfen Mitglieder von Mitarbeitervertretungen (MAV) die Beschäftigten weder zu Lohnforderungen befragen, noch über den Stand der Verhandlungen in den Arbeitsrechtlichen
Kommissionen informieren. Wie sollen die Beschäftigten künftig ihre Forderungen vortragen oder sich zur Annahme eines Verhandlungsergebnisses äußern? Die Mitglieder von Arbeitsrechtlichen
Kommissionen hatten noch nie eigene finanzielle Mittel für solche demokratische Kommunikation – nun ist der Weg über die MAV auch noch versperrt. Auch Unterstützungsaktionen für die Arbeitnehmerseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission dürfen MAVen nicht organisieren.
Beliebigkeitsklauseln und AVR-Flucht
Was Arbeitsrechtliche Kommissionen beschließen, wird immer häufiger von diakonischen Arbeitgebern ignoriert. Viele Landeskirchen haben Beliebigkeitsklauseln geschaffen. Danach muss sich ein Arbeitgeber nicht an das Arbeitsrecht des Diakonischen Werkes halten, bei dem er Mitglied ist – er muss nur irgendein kirchliches Vertragswerk anwenden. Daneben schließen diakonische Arbeitgeber immer häufiger Arbeitsverträge nur noch »angelehnt an AVR«. Und wenn es zum Lohndrücken hilft, werden niedrigere Tarife der Gewerkschaften NGG und IGBAU angewandt.
Diakonische Arbeitgeber entwerten und untergraben auf diese Weise die Arbeit von Arbeitsrechtlichen Kommissionen. |
Übrigens hatten speziell die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe sowie der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover gegen das Streikrecht geklagt.
Herr Schneider ist Präses der EKD im Rheinland gewesen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442133) Verfasst am: 10.03.2010, 10:07 Titel: |
|
|
Ach ja, es gibt schon Interessantes auf der Ver.di-Homepage.
http://gesundheit-soziales.verdi.de/kirchen_diakonie_caritas
Die Mitarbeiter des CJD wären anscheinend direkt froh, wenn sie wenigstens nach kirchlichem Arbeitsrecht behandelt würden.
Zitat: | Das CJD ist einer der größten Bildungsträger in der Bundesrepublik Deutschland.
Das CJD hat im Jahr 2008 einen Umsatz von 440 Millionen Euro erwirtschaftet. |
http://gesundheit-soziales.verdi.de/kirchen_diakonie_caritas/data/V03-0086-Flugblatt-CJD-Kassel.pdf
Zitat: | während das CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland) weiterhin – unter Missachtung der
Dienstgemeinschaft – ein Arbeitsrecht des 19 Jahrhunderts praktiziert, will die evangelische
Kirche an Perspektiven für das 21. Jahrhundert arbeiten.
Wir fordern:
• Die Einhaltung der Satzung des Diakonisches Werkes der EKD durch das Christliche
Jugenddorfwerk Deutschland,
• Die Anwendung kirchlichen Arbeitsrechtes im CJD.
• Einen gerechten Lohn für unsere Arbeit. Schluss mit dem Lohndumping in den
Einrichtungen des CJD. |
https://gesundheit-soziales.verdi.de/kirchen_diakonie_caritas/data/gfA-Entwurf-Infoblatt-25sep09.pdf
Zitat: | Die großen Kirchen in Deutschland haben
Sonderrechte, die europaweit einzigartig
sind. Auch die Diakonie profitiert vom Sonderrecht
der Kirchen.
Aber die Diakonie geht mit ihrem Sonderrecht schlampig
um. Sie kümmert sich nicht einmal darum, dass zumindest
die elementaren demokratischen Strukturen in ihrem Einflussbereich überall eingehalten werden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1442149) Verfasst am: 10.03.2010, 11:04 Titel: |
|
|
Wieder einmal "christliche Werte" in Reinkultur
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442167) Verfasst am: 10.03.2010, 12:03 Titel: |
|
|
Es geht mir eigentlich nicht vorrangig darum, den Kirchen ihre Fehler vorzuhalten.
Ich finde spannend, wie sich das Ganze wohl weiterentwickelt.
Schafft es die Gewerkschaft (und ihre Mitglieder!), das Streikrecht in den Kirchen durchzusetzen?
Damit hat man aber noch längst nicht erreicht, dass dort als Tendenzbetrieb nicht nur ideologisch genehme Arbeitnehmer angestellt werden....
Werden sie Arbeitsplätze irgendwann für alle freigeben müssen
oder bekommen andere Weltanschauungsgemeinschaften die gleichen Rechte?
In einem hpd-Dokument las ich, dass z.B. kommunale Einrichtungen viel zu träge auf den Reformbedarf reagieren. Die Hobby-Politiker kommen mit den Beratungen und Beschlüssen nicht hinterher.
Ist es also okay, wenn öffentliche Einrichtungen privatisiert werden und bekommen wir dann auch z.B. humanistische Krankenhäuser?
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1442181) Verfasst am: 10.03.2010, 12:28 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: |
Übrigens hatten speziell die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe sowie der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover gegen das Streikrecht geklagt.
Herr Schneider ist Präses der EKD im Rheinland gewesen, oder? |
Ja, als Arbeitgeber soll die EKD ganz mies sein.
Das hab ich schon öfters feststellen dürfen.
Fast so mies, wie die Gewerkschaft selbst als Arbeitgeber ist!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442185) Verfasst am: 10.03.2010, 12:44 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: |
Fast so mies, wie die Gewerkschaft selbst als Arbeitgeber ist! |
Sach mir nichts gegen ver.di und Herrn Bsirske
In dem Verein bin ich auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22282
|
(#1442189) Verfasst am: 10.03.2010, 13:10 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Herr Schneider ist Präses der EKD im Rheinland gewesen, oder? |
Um präzise zu sein: Der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), die zur EKD gehört.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442192) Verfasst am: 10.03.2010, 13:16 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Herr Schneider ist Präses der EKD im Rheinland gewesen, oder? |
Um präzise zu sein: Der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), die zur EKD gehört. |
Und wie ist deine weitere Einschätzung?
Wird sein soziales Engagement dazu führen, dass er das Streikrecht befürwortet oder wird er den 3.Weg des kirchlichen Arbeitsrechts verteidigen?
Falls er überhaupt die Zeit hat, daran etwas zu bewirken.
Im November(?) können wir evtl. wieder einen neuen Ratsvorsitzenden-Thread eröffnen
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22282
|
(#1442232) Verfasst am: 10.03.2010, 15:48 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Und wie ist deine weitere Einschätzung?
Wird sein soziales Engagement dazu führen, dass er das Streikrecht befürwortet oder wird er den 3.Weg des kirchlichen Arbeitsrechts verteidigen? |
Da habe ich wirklich keine Ahnung.
Ich persönlich empfinde die schlechteren Arbeitnehmerrechte, von Personalvertretung über Streikrecht bis ich weiß nicht was, natürlich als ganz üble Schande für die Kirche und würde mir wünschen, dass sie diese Sonderrechte von jetzt auf gleich einfach aufgibt (Ausnahme: die Rechte, die "Tendenzbetriebe" bei der Arbeitnehmerauswahl auch sonst haben, aber auch nur bei relevanten Arbeitsbereichen).
Ich kenne auch Pfarrer, die das genauso sehen; welche Position Schneider da vertritt, weiß ich aber schlicht nicht.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1442548) Verfasst am: 11.03.2010, 02:56 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: |
Fast so mies, wie die Gewerkschaft selbst als Arbeitgeber ist! |
Sach mir nichts gegen ver.di und Herrn Bsirske
In dem Verein bin ich auch. |
Bist du da einfaches Mitglied - oder angestellt?
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442565) Verfasst am: 11.03.2010, 08:25 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Bist du da einfaches Mitglied - oder angestellt? |
Ersteres.
Vermutete Ungerechtigkeiten bei ver.di-Tarifen diskutiere und recherchiere aber besser in einem separaten Thread.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1442570) Verfasst am: 11.03.2010, 08:36 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | @ralf rudolfi:
Mit welchem Spruch oder welcher Einstellung kommst du denn wieder aus einem seelischen Tief heraus?
|
Mit dem genannten mit Sicherheit nicht. Das ist gerade so, als würde man einen Kranken damit "trösten", daß man ihm sagt, schlimmer als daß er stirbt wirds schon nicht werden ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442581) Verfasst am: 11.03.2010, 09:07 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Mit dem genannten mit Sicherheit nicht. |
Welchen meinst du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1442582) Verfasst am: 11.03.2010, 09:09 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Mit dem genannten mit Sicherheit nicht. |
Welchen meinst du? |
Na, den "Man kann nicht tiefer fallen als ... blabla ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1442589) Verfasst am: 11.03.2010, 09:24 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | schlimmer als daß er stirbt wirds schon nicht werden ... |
das ist ja eher schon humanistisch.
"Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand" oder
"Gottes Engel weichen nie" hat für mich eher die Bedeutung, dass da auch in schlimmsten Situationen immer noch "jemand" ist.
Es passiert leicht, dass man sich von allen Menschen verlassen fühlt, da ist so ein imaginärer "Freund Harvey" (ist der Film bekannt?) vielleicht fürs Erste praktisch.
Wer aber nur ohne eigenes Zutun darauf wartet, dass ein Gott schon für alles sorgen wird und Engel schickt, die helfen, der kann meiner Erfahrung nach lange warten.
Und wenn mir Leute helfen, dann bedanke ich mich bei denen und nicht im Gebet beim "lieben Gott" weil es angeblich Engel sind, die er geschickt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1442590) Verfasst am: 11.03.2010, 09:27 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | schlimmer als daß er stirbt wirds schon nicht werden ... |
das ist ja eher schon humanistisch.
"Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand" oder
"Gottes Engel weichen nie" hat für mich eher die Bedeutung, dass da auch in schlimmsten Situationen immer noch "jemand" ist.
|
Schön, aber was hat man davon, wenn dies dennoch die objektiv wie subjektiv schlimmste Alternative mit einschließt?
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1442598) Verfasst am: 11.03.2010, 09:49 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Mit dem genannten mit Sicherheit nicht. |
Welchen meinst du? |
Na, den "Man kann nicht tiefer fallen als ... blabla ..." |
Diesen Spruch halte ich auch für doooooooooooooooooof.
Wie ich an anderer Stelle schon gesagt habe:
York hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: |
Den Trost-Spruch verbreitet sie schon seit längerer Zeit, z.B. bei Robert Enkes Tod. |
Das erinnert mich an eine alte Geschichte:
Sturm auf Hoher See.
Kreuzfahrt-Schiff gerät in Seenot.
Kapitän tröstend zu älterer Dame: "Nun sind wir in Gottes Hand ....."
Dame (entsetzt): "Waaaaaaas? Ist es schon sooooooo schlimm?" |
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1442773) Verfasst am: 11.03.2010, 15:37 Titel: |
|
|
Eigentlich ist der Spruch gar nicht so verkehrt. Wer Gott in die Hände fällt, ist tatsächlich so tief gefallen, tiefer geht`s wirklich nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1442782) Verfasst am: 11.03.2010, 16:10 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Eigentlich ist der Spruch gar nicht so verkehrt. Wer Gott in die Hände fällt, ist tatsächlich so tief gefallen, tiefer geht`s wirklich nicht mehr. |
Deswegen kann ich daran ja auch nichts Tröstliches finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|