Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rabenkrähe Gast
|
(#144096) Verfasst am: 01.07.2004, 17:15 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | rabenkrähe hat folgendes geschrieben: | Tach Tach, Sanne.
Diese, Deine Antwort war wohl eher für die Witzseite gedacht?
Wir definieren dann mal eben so die gesellschaftlichen, historischen, soziologischen und politischen Entwicklungen weg
|
Wer ist denn "das Bürgertum" heutzutage in Deutschland? Ich weiß es nicht. Nach Einkommensgruppen könnte man unterscheiden, oder nach politischer Einstellung, oder nach Berufsgruppen, oder nach dem Elternhaus? Wieviele Klassen gibt es heute, und welche sind das? |
Das Bürgertum war ist und bleibt jene Schicht, die die Mächtigen mit Sonderrechten und besseren Lebensbedingungen unter sich als Puffer zum gemeinen Volk ausgebildet haben.
Dahinter stehen, wie geschrieben, historische, gesellschaftliche, soziologische und politische Prozesse, das läßt sich nicht einfach in irgendeinen flüchtigen Zustand, wie den jetziges des Jahres transportieren.
Wenn für das Deutschland das Bürgertum der Gegenwart definiert werden sollte wäre dies meinetwegen die Kaste der bessergestellten Selbständigen/Unternehmer, der Freiberufler, der höher bewerteten Einkommensgruppen in Unternehmen und Ämtern, jener, die so ein bißchen Macht haben, und mehr Standard und Status als der gesellschaftliche Durchschnitt.
Und die mit ihrer Macht durchaus schon Einflüsse und Entscheidungen auf und über "Untergebene" ausüben können.
bin rabenkrähe
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#144115) Verfasst am: 01.07.2004, 17:42 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Wieviele Klassen gibt es heute, und welche sind das? |
Drei, oder strenggenommen vier: Oberschicht, Mittelschicht und Arbeiter, wobei man die Oberschicht nochmal in höheres Bürgertum und Hochfinanz unterteilen könnte.
[edit]Manche sehen auch die Intellektuellen als zusätzliche "Klasse" an, womit wir wieder bei fünf wären.
Das war auch Marx' größter Fehler: Er glaubte, dass sich die Gesellschaft letzendlich in nur noch zwei Klassen (Großbourgeoisie und Arbeiterschicht) spalten würde, bis dann die sozialistische Revolution käme, aber das war eine zu starke Vereinfachung, imho zu dieser Zeit aber nicht anders möglich.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#144174) Verfasst am: 01.07.2004, 20:47 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Mir fehlt überhaupt jedes Klassenbewußtsein. Ich fühle mich keiner Klasse zugehörig. |
Ich sitze irgendwie auch zwischen allen Stühlen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#144175) Verfasst am: 01.07.2004, 20:51 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: |
Wer ist denn "das Bürgertum" heutzutage in Deutschland? Ich weiß es nicht. |
Ich auch nicht.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#144331) Verfasst am: 02.07.2004, 10:16 Titel: Zeitreise |
|
|
Weil Merkel andauernd von Bürgern redet und sich somit die Frage stellt:
"Wo sind die Unbürger?", wird sie für einen massiven Rechts- und Linksruck durch neue Parteien sorgen ...
Gruss "Rechter"
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sethnacht registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.06.2004 Beiträge: 240
|
(#144608) Verfasst am: 02.07.2004, 20:07 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Wieviele Klassen gibt es heute, und welche sind das? |
Drei, oder strenggenommen vier: Oberschicht, Mittelschicht und Arbeiter, wobei man die Oberschicht nochmal in höheres Bürgertum und Hochfinanz unterteilen könnte.
[edit]Manche sehen auch die Intellektuellen als zusätzliche "Klasse" an, womit wir wieder bei fünf wären.
. |
In welche Schicht gehört ein arbeitsloser Akademiker?Oder ein Arbeiter,der im Lotto gewonnen hat?So einfach sehe ich die Einteilung nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#144714) Verfasst am: 02.07.2004, 23:01 Titel: |
|
|
Sethnacht hat folgendes geschrieben: | In welche Schicht gehört ein arbeitsloser Akademiker?Oder ein Arbeiter,der im Lotto gewonnen hat?So einfach sehe ich die Einteilung nicht. |
Deine Bespiele sind kein Argument gegen Klassen, sondern Beispiele für soziale Moblität. Der arbeitslose Akademiker - wie der Mehrheit der beschäftigten Akademiker - wird deklasiert. Dies ist der Teil einer Tendenz, dass grosse Teile der Mittelschichten proletarisiert werden - wobei Tarvoc schon richtig bemerkt hat, dass diese Tendenz nicht dazu führen wird, dass es nur noch zwei Klassen gibt.
Der Arbeiter, der im Lotto gewonnen hat, steigt wohl meist in die Mittelschichten auf. Aber hierbei - wie bei den ganzen "Tellerwäscher zum Millionär"-Geschichten - handelt es sich um extreme Ausnahmen.
Siehe auch Gibt es heute noch Klassen?
oder hier (der gleiche Thread in einem anderen Forum, nur eine tiefgehendere Diskussion)
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#144849) Verfasst am: 03.07.2004, 11:14 Titel: |
|
|
max hat folgendes geschrieben: | Sethnacht hat folgendes geschrieben: | In welche Schicht gehört ein arbeitsloser Akademiker?Oder ein Arbeiter,der im Lotto gewonnen hat?So einfach sehe ich die Einteilung nicht. |
Deine Bespiele sind kein Argument gegen Klassen, sondern Beispiele für soziale Moblität. Der arbeitslose Akademiker - wie der Mehrheit der beschäftigten Akademiker - wird deklasiert. Dies ist der Teil einer Tendenz, dass grosse Teile der Mittelschichten proletarisiert werden - wobei Tarvoc schon richtig bemerkt hat, dass diese Tendenz nicht dazu führen wird, dass es nur noch zwei Klassen gibt.
Der Arbeiter, der im Lotto gewonnen hat, steigt wohl meist in die Mittelschichten auf. Aber hierbei - wie bei den ganzen "Tellerwäscher zum Millionär"-Geschichten - handelt es sich um extreme Ausnahmen.
Siehe auch Gibt es heute noch Klassen?
oder hier (der gleiche Thread in einem anderen Forum, nur eine tiefgehendere Diskussion) |
Die winner werden die Macher und Flexiblen sein und nicht die welche in der Vergangenheit mal irgendeinen Titel (oft gekauft oder nur "auswendig gelernt und/oder abgeschrieben") haben.
Ja wir arbeiten auf eine 2/5-Gesellschaft hin ...
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#145044) Verfasst am: 03.07.2004, 19:51 Titel: |
|
|
Fragensteller hat folgendes geschrieben: | Die winner werden die Macher und Flexiblen sein und nicht die welche in der Vergangenheit mal irgendeinen Titel (oft gekauft oder nur "auswendig gelernt und/oder abgeschrieben") haben. |
Die Gewinner werden in der Mehrheit die Gewinner der Vergangenheit sein. Nicht wegen Titeln, sondern wegen ihres Besitzes. Die Verlierer werden die Macher und Flexiblen sein, da diese sich auch noch freiwillig zusätzlich ausbeuten - also wirklich die Dummen sind!
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#148066) Verfasst am: 09.07.2004, 23:01 Titel: Zeitreise |
|
|
Glaube ich nicht so ganz. Also derzeit werden zumindest Teile der alten Mitte, gegen eine neue ausgetauscht.
Und die Neuen sind die Macher, die Flexiblen und weniger Ängstlichen ...
Klar gehören sie nicht gleich zu den Reichen, welche Ihren Reichtum ja über mehrere Generationen aufgebaut haben (was gern vergessen wird).
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#148071) Verfasst am: 09.07.2004, 23:43 Titel: |
|
|
Fragensteller hat folgendes geschrieben: | Und die Neuen sind die Macher, die Flexiblen und weniger Ängstlichen ... |
Träum schön weiter! Und pass auf, dass du nicht zu den dummen, sich selbst verarschenden Typen gehörst Wie hoch ist der Prozentsatz der Leute, die meinen alles erreichen zu können, wenn sie nur alles dafür machen, aber in Wirklichkeit nichts bekommen? 99,9%?
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Fragensteller auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 854
|
(#148127) Verfasst am: 10.07.2004, 08:32 Titel: Zeitreise |
|
|
Hm kommt drauf an wie Du ALLES definierst. Also ich finde es schon eine Erfolg keinen Chef mehr haben zu müssen und was manche unter vermögend verstehen, kannst Du hier sehen:
http://www.freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=4446
Wenn man allerdings darüber hinaus solche Dinge wie ich machen will, mit einer gewissen Aussicht auf ein "bisschen mehr" Kohle, aber mit dem Grundgesetz und unserem Förderalismus kollidiert ... ja dann wird es heftig. Da sammelt man jede Menge Bedenkenträger, Bremser vielleicht sogar Feinde.
_________________ Wer fragt gewinnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|