Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445296) Verfasst am: 16.03.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Mögliches Vorgehen:
Ich eröffne beide Threads und schreibe in jedem ein erklärendes Eingangsposting.
Im Nebenthread ist völlig egal, wer wann was postet.
Im Haupthread melden sich die Mitspieler an. Es wird ein Thema vorgegeben. (Woher das kommt oder von wem ist erstmal egal.)
Variante 1:
Alle Spieler melden einmal kurz, auf welcher Seite sie stehen, bzw. es wird zugeteilt, wer auf welcher Seite steht. Ich erteile einem Redner das Wort.
Derjenige hat einen Beitrag (Zeichen- oder Zeilenbegrenzung!) um zu sagen, was er zu sagen hat. Danach kann er das Wort an einen Spieler auf seiner Seite abgeben, oder mir die Entscheidung überlassen. (Dieses Privileg hat nur, wer das Wort von mir erhalten hat. Kam es von einem Mitspieler, ist die nächste Entscheidung wieder meine und ich bitte ernaut um Wortmeldungen)
Ich kann dann entweder erst die eine, dann die andere Seite durchnehmen, oder jeweils wechselweise. Jeweils so lange, bis jeder einmal die Chance hatte, was zu sagen. Ich wähle aber immer nur jemanden aus, der in der Situation was sagen will.
Ich würde laufend einen Großteil der Verwltungsposting (alle Wortmeldungen, z.B.) verschieben. Grundsätzlich alles von jedem, der nicht an der Reihe ist, geklärte Regelfragen, etc, so dass nur der diskussionsablauf erhalten bleibt.
Variante zwei:
Ich sage an, in welcher Reihenfolge die Spieler posten, und auf welcher Seite sie jeweils stehen.
Ich verschiebe alles, was außerhalb dieser 6 oder x Postings passiert.
In beiden Varianten kann man danach den Spiele-thread sperren und den Müllthread zur nachbesprechung nutzen.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1445345) Verfasst am: 16.03.2010, 22:27 Titel: |
|
|
Die Frage ist wohl eher, wie du damit umgehst, dass nicht alle gleichzeitig da sind.
Wird da am "Freitag, von 22h bis 23h" die Debatte fix angesetzt sein?
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445347) Verfasst am: 16.03.2010, 22:32 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist wohl eher, wie du damit umgehst, dass nicht alle gleichzeitig da sind.
Wird da am "Freitag, von 22h bis 23h" die Debatte fix angesetzt sein? |
Das wird dann halt ein langsamer thread. ich würde auf Wortmeldungen halt 24h warten.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445348) Verfasst am: 16.03.2010, 22:33 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: |
(Muss im TEam klären, ob das Regelkonform wäre ...) |
Wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte. |
Na ja, man müsste halt Postings verschieben, weil es zu den Spiel- aber nicht den Forenregeln gehört. Das will ich nicht ohne Rückfragen anfangen.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1445363) Verfasst am: 16.03.2010, 23:20 Titel: |
|
|
Diese Art des Einübens von Debattierfähigkeiten erscheint mir von meinen biographischen Erfahrungen her als außerordentlich fremd.
Sozusagen spielerisch werden sie eingeübt, und es verbreitet sich die Vorstellung, dass das bessere Argument in einem rationalen Gedankenaustausch siegen könne.
Klar, dass das hier in diesem Thread Leute interessiert und dass sie an derartigen Debattierklubs Gefallen finden können.
So läuft das allerdings in vielen Lebenssituationen nicht. In Debatten ohne besonderes vorher abgesprochenes Arrangement schwingen Unausgesprochenes, Hintergründiges mit. Manches wird nur angedeutet, angetastet, um mögliche Reaktionen der Gegenseite erst einmal abzuschätzen. Schweigen kann mitunter auch eine sehr beredte Antwort sein.
Es bedeutet zudem einen großen Unterschied, ob sich das Ganze von Angesicht zu Angesicht oder virtuell abspielt.
Debattierklubs - das mag etwas für Leute sein, die gewohnt sind, in allen möglichen Lebenssituationen wie Naturwissenschaftler und Techniker heranzugehen: es ist etwas entweder richtig oder falsch. Man hat zu einer Frage eine ganz bestimmte Meinung und vertritt die selbstbewusst. Dann können sich manche als "Sieger" in einer Debatte bestätigt fühlen.
Im Bereich der von Olaf Georg Klein ("Ihr könnt uns einfach nicht verstehen", 2004) beschriebenen anderen Kommunikationskultur in Deutschland, in der man nach den jahrzehntelangen Erfahrungen der Vergangenheit das Gefühl hat "Die quatschen einen regelrecht tot", ist es häufig so, dass die dieser Kommunikation ungewohnte Seite eher schneller genervt aufgibt ("Laß die nur reden, wir denken uns unseren Teil und machen dann sowieso weiter, wie wir für richtig halten").
Wenn man sich einmal das hier empfohlene neue Buch
Wilfried Stroh: Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im antiken Griechenland und Rom, Berlin 2009
anschaut, so handelt es sich vielfach um fiktive Reden, die geschichtlichen Gestalten von den Aufschreibenden in den Mund gelegt wurden, um eigene Anliegen plausibel zu machen. Ob die wirklichen Griechen oder Römer sich von solchen Reden beeindruckt zeigten, ist eine andere Sache. Kommunikation mag sich anders abgespielt haben als im offenen Schlagabtausch der Redner.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1445371) Verfasst am: 16.03.2010, 23:46 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist wohl eher, wie du damit umgehst, dass nicht alle gleichzeitig da sind.
Wird da am "Freitag, von 22h bis 23h" die Debatte fix angesetzt sein? |
Das wird dann halt ein langsamer thread. ich würde auf Wortmeldungen halt 24h warten. |
Das Ganze klingt interessant, da würde ich mitmachen, sofern ich zum Thema was beizutragen hätte.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1445398) Verfasst am: 17.03.2010, 03:01 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Diese Art des Einübens von Debattierfähigkeiten erscheint mir von meinen biographischen Erfahrungen her als außerordentlich fremd.
Sozusagen spielerisch werden sie eingeübt, und es verbreitet sich die Vorstellung, dass das bessere Argument in einem rationalen Gedankenaustausch siegen könne. |
Nö, nicht das bessere Argument, das besser vorgebrachte Argument. Hier zählt weniger die Qualität des IOnhalts als der Verpackung, fraglich ob das anstrebenswert ist - wobei die erlernte Fähigkeit dann natürlich auch für die eigenen Inhalte genutzt werden kann.
Zitat: | So läuft das allerdings in vielen Lebenssituationen nicht. In Debatten ohne besonderes vorher abgesprochenes Arrangement schwingen Unausgesprochenes, Hintergründiges mit. Manches wird nur angedeutet, angetastet, um mögliche Reaktionen der Gegenseite erst einmal abzuschätzen. Schweigen kann mitunter auch eine sehr beredte Antwort sein.
Es bedeutet zudem einen großen Unterschied, ob sich das Ganze von Angesicht zu Angesicht oder virtuell abspielt. |
Naja, die Debatten von Debattierclubs sind ja eher Vortrag als Dialog, gute Übung für PR (auch politische), weniger für Alltagssituationen, ist aber auch so gedacht.
Zitat: | Debattierklubs - das mag etwas für Leute sein, die gewohnt sind, in allen möglichen Lebenssituationen wie Naturwissenschaftler und Techniker heranzugehen: es ist etwas entweder richtig oder falsch. Man hat zu einer Frage eine ganz bestimmte Meinung und vertritt die selbstbewusst. Dann können sich manche als "Sieger" in einer Debatte bestätigt fühlen.
Im Bereich der von Olaf Georg Klein ("Ihr könnt uns einfach nicht verstehen", 2004) beschriebenen anderen Kommunikationskultur in Deutschland, in der man nach den jahrzehntelangen Erfahrungen der Vergangenheit das Gefühl hat "Die quatschen einen regelrecht tot", ist es häufig so, dass die dieser Kommunikation ungewohnte Seite eher schneller genervt aufgibt ("Laß die nur reden, wir denken uns unseren Teil und machen dann sowieso weiter, wie wir für richtig halten"). |
Kommt mir bekannt vor. Da argumentiert mensch richtig schön logisch und das Gegenüber gibt einem daraufhin recht, aber verhält sich dann doch ganz anders, oder bricht die Diskussion mit der Bemerkung der Diskussionspartner sei rethorisch besser ab und bleibt gleichzeitig bei der bisherigen Meinung, trotz zugegebenermaßen schlechterer Argumente.
Zitat: | Wenn man sich einmal das hier empfohlene neue Buch
Wilfried Stroh: Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im antiken Griechenland und Rom, Berlin 2009
anschaut, so handelt es sich vielfach um fiktive Reden, die geschichtlichen Gestalten von den Aufschreibenden in den Mund gelegt wurden, um eigene Anliegen plausibel zu machen. Ob die wirklichen Griechen oder Römer sich von solchen Reden beeindruckt zeigten, ist eine andere Sache. Kommunikation mag sich anders abgespielt haben als im offenen Schlagabtausch der Redner. |
In den Demokratien des antiken Griechenland war die Rede ja tatsächlich wichtiger Bestandteil politischer Entscheidungsprozesse. Historiker meinen, das spielte sich so ab: Einer hielt sein Plädoyer, die bei der Volksversammlung anwesenden Bürger taten ihre Zustimmung oder Ablehnung durch Applaus und Zurufe kund, der nächste Reder modifizierte den Vorschlag des Vorredners, da wo das Publikum ablehend reagiert hatte usw. Wer nicht rhetorisch gebildet war beteiligte sich in der Regel nicht in Form von Reden am politischen Prozess. Die Redner mussten durch ihre Reden die Zuhörer für ihren Vorschlag gewinnen können, neben dieser Fähigkeit spielten Beziehungen, Sympathien und Macht und die eigenen Interessen und schon vorher vorhandenen Meinungen natürlich auch eine Rolle für das Abstimmungsverhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1445424) Verfasst am: 17.03.2010, 09:16 Titel: |
|
|
Oh, das freut mich ja, dass mein Thema nun doch Zuspruch fand.
rumo hat folgendes geschrieben: | wie soll man das im zeitdruck eines g8 verwirklichen? grundsätzlich bin ich schon der meinung, dass eine gewisse rhetorische ausbildung sinnig ist, doch im moment fände ich es wichtiger den sport an den schulen zu fördern. sorry aber "debattierklub" klingt für mich so nach stubenhockern. |
Zum einen gibt es immer leistungsstarke Schüler/innen, die auch mit dem G8 noch zu recht kommen,
oder es ist kein zusätzlicher Druck, weil es ihnen Spaß macht, sich nicht nur per SchülerVZ o.ä. auszutauschen.
Ich stelle mir das zunächst auf sehr niedrigem Niveau vor und hoffentlich locker.
Zum anderen fallen auch beim G8 ständig Vertretungs- und Freistunden an, bei denen etliche Lehrer völlig phantasielos sind, wie sie die Schüler sinnvoll beschäftigen. In einer Schulstunde könnte man eine kurze Debatte mit einer witzigen oder aktuell schulbezogenen Fragestellung vielleicht hinbekommen?
Mit der Zeit haben die Schüler auch immer mehr Übung darin – hoffentlich aber nicht zu viel Routine sodass es dann nur noch heißt „meine Damen und Herren“ hier und „meine Damen und Herren“ dort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445429) Verfasst am: 17.03.2010, 09:23 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: |
Mit der Zeit haben die Schüler auch immer mehr Übung darin – hoffentlich aber nicht zu viel Routine sodass es dann nur noch heißt „meine Damen und Herren“ hier und „meine Damen und Herren“ dort. |
Formelle und routinierte Höflichkeit ist nicht das schlechteste...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1445443) Verfasst am: 17.03.2010, 09:59 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Formelle und routinierte Höflichkeit ist nicht das schlechteste... |
Gerade die ist für manch einen das Schwierigste, wie?
Zuletzt bearbeitet von Martha-Helene am 17.03.2010, 10:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445446) Verfasst am: 17.03.2010, 10:21 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Formelle und routinierte Höflichkeit ist nicht das schlechteste... |
Gerade die ist für manch einen das Schwierigste, wie? |
Habe ich Dir uirgendwas getan, von dem ich wissen sollte, oder hältst Du Dich einfach nur für witzig?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1445456) Verfasst am: 17.03.2010, 11:02 Titel: |
|
|
wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ...
...und wenn man schon eine/n andere/n User trösten musste, weil andere ihre schlechte Laune im Forum austoben.
Ich halte mich da eher an die Lebensweisheit meiner Oma:
Nicht ärgern, nur wundern!
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1445503) Verfasst am: 17.03.2010, 13:26 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ... |
Kannst du es dann wenigstens mir erklären?
Dass du Rasmus nicht für seine Links gedankt hast und ihm stattdessen mangelnde Höflichkeit attestierst, ist schon ein wenig dreist.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1445508) Verfasst am: 17.03.2010, 13:43 Titel: |
|
|
Also ich finde, dass höfliche, gewählte Rede durchaus ein Problem darstellt und in so einem Rollenspiel gut trainiert werden kann.
Eine geregelte Debatte finde ich im übrigen wesentlich spannender, als die Podiumsdiskussionen, die manch unfähige Lehrer versuchten mit uns durchzuführen. Die liefen grundsätzlich aus dem Ruder. Und die Themen haben mich da auch nicht sonderlich interessiert.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1445509) Verfasst am: 17.03.2010, 13:45 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ... |
Kannst du es dann wenigstens mir erklären?
Dass du Rasmus nicht für seine Links gedankt hast und ihm stattdessen mangelnde Höflichkeit attestierst, ist schon ein wenig dreist. |
Jo, ich gerate ja auch immer mal mit Rasmus aneinander, weil wir anderer Meinung sind, oder ich einfach zu blöd bin mich auszudrücken... aber du hast uns hier doch etwas mit dem "Zwang zur Antwort" gehetzt. Nicht jeder hat unendlich viel Zeit hier Romane zu schreiben. Man hat ja auch noch ein eigentliches Leben. Da verstehe ich gut, dass Rasmus da ein wenig genervt ist, ich hätte auch sowas geschrieben, hätte das Rasmus nicht schon vorher getan
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445512) Verfasst am: 17.03.2010, 13:54 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ... |
Kannst du es dann wenigstens mir erklären?
Dass du Rasmus nicht für seine Links gedankt hast und ihm stattdessen mangelnde Höflichkeit attestierst, ist schon ein wenig dreist. |
Jo, ich gerate ja auch immer mal mit Rasmus aneinander, weil wir anderer Meinung sind, oder ich einfach zu blöd bin mich auszudrücken... aber du hast uns hier doch etwas mit dem "Zwang zur Antwort" gehetzt. Nicht jeder hat unendlich viel Zeit hier Romane zu schreiben. Man hat ja auch noch ein eigentliches Leben. Da verstehe ich gut, dass Rasmus da ein wenig genervt ist, ich hätte auch sowas geschrieben, hätte das Rasmus nicht schon vorher getan |
Meine gelegentliche schlechte Laune ist nämlich eine Service-Leistung, jawohl!
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1445517) Verfasst am: 17.03.2010, 14:02 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | esme hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ... |
Kannst du es dann wenigstens mir erklären?
Dass du Rasmus nicht für seine Links gedankt hast und ihm stattdessen mangelnde Höflichkeit attestierst, ist schon ein wenig dreist. |
Jo, ich gerate ja auch immer mal mit Rasmus aneinander, weil wir anderer Meinung sind, oder ich einfach zu blöd bin mich auszudrücken... aber du hast uns hier doch etwas mit dem "Zwang zur Antwort" gehetzt. Nicht jeder hat unendlich viel Zeit hier Romane zu schreiben. Man hat ja auch noch ein eigentliches Leben. Da verstehe ich gut, dass Rasmus da ein wenig genervt ist, ich hätte auch sowas geschrieben, hätte das Rasmus nicht schon vorher getan |
Meine gelegentliche schlechte Laune ist nämlich eine Service-Leistung, jawohl! |
Manchmal
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Martha-Helene auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 1155
|
(#1445883) Verfasst am: 18.03.2010, 08:49 Titel: |
|
|
Leider nicht zum Thema, aber evtl notwendig.
So was kommt, wenn ich mich nicht an meine eigenen Vorsätze halte:
„Immer nur sachlich bleiben“.
Da kann man Smilies für Scherzhaftigkeit setzen, es wird einem doch negativ und als Dreistigkeit ausgelegt.
Man muss kein Geheimdienst sein um auch nach 4 Wochen zu wissen, wie hier manche User drauf sind
(niemand speziell gemeint und nicht negativ gewertet).
Ich finde Leute mit Macken oft ganz sympathisch.
Im Übrigen war meine Eingangsfrage an unbestimmte User im www gerichtet, ich hatte keine Ahnung,
dass jemand Dienst und Zuständigkeit haben könnte und sich durch meine Ungeduld auf die Füße getreten fühlt.
(von mir aus ist die Sache damit abgehakt)
Zuletzt bearbeitet von Martha-Helene am 19.03.2010, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1445896) Verfasst am: 18.03.2010, 11:09 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: |
Im Übrigen war meine Eingangsfrage an unbestimmte User im www gerichtet, ich hatte keine Ahnung,
dass jemand Dienst und Zuständigkeit haben könnte und sich durch meine Ungeduld auf die Füße getreten fühlt. |
Auch die bestimmten, mir unbekannten User, brauchen halt ne gewisse Zeit. Auch wenn die Zeit/Antwort hier generell sehr schnell ist. Nunja, bleiben wir beim Thema, das ist eh viel interessanter.
Es wäre für die Schüler sicher mal interessant, sich so eine Debatte von geübten Rednern anzuschauen. Gibt es vielleicht Wettbewerbe bei euch in der Nähe?
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Testirossi Gnostiker
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 741
Wohnort: jwd
|
(#1445897) Verfasst am: 18.03.2010, 11:11 Titel: |
|
|
Einen Debattierclub finde ich eine gute Idee, eigentlich ist das FGH einer, oder?
Trollen, Strohmänner, Jastraße, Immunisierungsstrategien, Mobbing, das gehört alles mit dazu und ist das Abbild vom RL.
Schon die alten Griechen haben diese Techniken geübt, sehr zum Ärger von "Philosophen" wie Platon.
Die Rhetorik des Platon muss übrigens ziemlich schlecht gewesen sein, denn schliesslich soll er vor Gericht den Sokrates verteidigt haben - der "Erfolg" ist bekannt.
Auch I. Kant soll gegenteilige Positionen vertreten haben.
_________________ "Die Kunst aller grossen Volksführer aber, bestand noch zu allen Zeiten darin, die Aufmerksamkeit der Masse auf einen Feind zu konzentrieren."
(A. H.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1445907) Verfasst am: 18.03.2010, 11:42 Titel: |
|
|
Testirossi hat folgendes geschrieben: | Einen Debattierclub finde ich eine gute Idee, eigentlich ist das FGH einer, oder? |
Nein, eben nicht.
Zitat: | Trollen, Strohmänner, Jastraße, Immunisierungsstrategien, Mobbing, das gehört alles mit dazu und ist das Abbild vom RL. |
Wo um alles in der Welt wohnst Du? Ich würde mir n Strick nehmen, wenn das RL auch nur annährend so wäre, wie das Forum.
Und eine Debatte hat nicht den Anspruch ein Abbild des RL zu sein.
Zitat: |
Schon die alten Griechen haben diese Techniken geübt, sehr zum Ärger von "Philosophen" wie Platon.
Die Rhetorik des Platon muss übrigens ziemlich schlecht gewesen sein, denn schliesslich soll er vor Gericht den Sokrates verteidigt haben - der "Erfolg" ist bekannt. |
Zitat: | Auch I. Kant soll gegenteilige Positionen vertreten haben. |
sicher, dass es doch nciht die anderen waren?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Testirossi Gnostiker
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 741
Wohnort: jwd
|
(#1445926) Verfasst am: 18.03.2010, 12:40 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Testirossi hat folgendes geschrieben: | Einen Debattierclub finde ich eine gute Idee, eigentlich ist das FGH einer, oder? |
Nein, eben nicht. |
doch doch
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Trollen, Strohmänner, Jastraße, Immunisierungsstrategien, Mobbing, das gehört alles mit dazu und ist das Abbild vom RL. |
Wo um alles in der Welt wohnst Du? Ich würde mir n Strick nehmen, wenn das RL auch nur annährend so wäre, wie das Forum. |
Planet Erde ...
mit dem Trollen usw. meinte ich nicht speziell das Forum, sondern die verbreitete "Diskussionskultur" (="Debatten") im RL.
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Und eine Debatte hat nicht den Anspruch ein Abbild des RL zu sein. |
Debatten finden aber im RL statt ...
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Schon die alten Griechen haben diese Techniken geübt, sehr zum Ärger von "Philosophen" wie Platon.
Die Rhetorik des Platon muss übrigens ziemlich schlecht gewesen sein, denn schliesslich soll er vor Gericht den Sokrates verteidigt haben - der "Erfolg" ist bekannt. |
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Auch I. Kant soll gegenteilige Positionen vertreten haben. |
sicher, dass es doch nciht die anderen waren? |
Was ist schon sicher?
_________________ "Die Kunst aller grossen Volksführer aber, bestand noch zu allen Zeiten darin, die Aufmerksamkeit der Masse auf einen Feind zu konzentrieren."
(A. H.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1445945) Verfasst am: 18.03.2010, 13:39 Titel: |
|
|
Testirossi hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Testirossi hat folgendes geschrieben: | Einen Debattierclub finde ich eine gute Idee, eigentlich ist das FGH einer, oder? |
Nein, eben nicht. |
doch doch
|
Ganz und gar nicht. Eine Debatte im Bundestag ist was ganz anderes, als eine Debatte eines Debattierclubs. Und ein Streitgespräch hier im Forum ist noch mal was ganz anderes.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1445963) Verfasst am: 18.03.2010, 14:45 Titel: |
|
|
Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ...
|
Ich sehe die Komik auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1445975) Verfasst am: 18.03.2010, 15:06 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ...
|
Ich sehe die Komik auch. |
Dann willst du es mir vielleicht erklären?
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1445984) Verfasst am: 18.03.2010, 15:19 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Martha-Helene hat folgendes geschrieben: | wenn du die Komik deiner eigenen Antwort nicht erkennst ...
|
Ich sehe die Komik auch. |
Dann willst du es mir vielleicht erklären? |
Guck mal Rasmus Posting vor tillichs Posting "gereizt" an. Er nimmt Martha-Helenes voreilige enttäuschte Vermutung, dass es hier wohl entgegen ihrer ursprünglichen Erwartungen doch keine Profis gebe ein bisschen arg persönlich. Ein höflicher Stil macht ein patziges Posting nicht höflich, finde ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1446054) Verfasst am: 18.03.2010, 17:32 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: |
Guck mal Rasmus Posting vor tillichs Posting "gereizt" an. Er nimmt Martha-Helenes voreilige enttäuschte Vermutung, dass es hier wohl entgegen ihrer ursprünglichen Erwartungen doch keine Profis gebe ein bisschen arg persönlich. Ein höflicher Stil macht ein patziges Posting nicht höflich, finde ich. |
Ich habe Martha-Helenes zweites Post in diesem Thread sehr daneben gefunden. Wer eine kostenlose Auskunft von Profis sucht und gleichzeitig zu verstehen gibt, dass diese in zwei Stunden antworten sollen, gibt schon deutlich zu verstehen, dass alle potentiellen Gesprächspartner eher geringgeschätzt werden.
Wenn ich im DAU-Thread frage, wie man auf einem Mac das Programm xfig zum Laufen bringt und dann nach zwei Stunden die "voreilige enttäuschte Vermutung" absetze, dass hier keiner einen blassen Schimmer von Computern hat, dann werde ich auch "patzige" Antworten bekommen. Und wenn dann doch wer antwortet, ignoriere ich das dann, weil ich mich womöglich bedanken müsste.
Wenn Rasmus in einem anderen Thread jemanden zum Weinen gebracht hat, dann wäre es wohl angebracht, das dort zu diskutieren, finde ich aber für diese Situation hier irrelevant, da Martha-Helene schon ganz ohne Rasmus ihr zweites Post gepostet hat.
_________________ Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1446067) Verfasst am: 18.03.2010, 18:07 Titel: |
|
|
Ich wäre schon motiviert, das so zu machen, wie von Rasmus beschrieben. Muss allerdings auch gestehen, dass ich vollkommen unbeleckt bin, was derart organisierte Diskurse angeht, und auch kein gutes Thema habe.
Auch wie das mit den Teams und der Kommunikation im Team und den Zeitrahmen für eine Antwort und die legitimen Argumentationsmittel genau aussähe, kann ich mir nicht so gut vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#1446075) Verfasst am: 18.03.2010, 18:13 Titel: |
|
|
Außerdem würde es dem Strang möglicherweise gut tun, wenn die Diskussion über Umgangsformen abgetrennt werden könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1446100) Verfasst am: 18.03.2010, 18:59 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Ich wäre schon motiviert, das so zu machen, wie von Rasmus beschrieben. Muss allerdings auch gestehen, dass ich vollkommen unbeleckt bin, was derart organisierte Diskurse angeht, und auch kein gutes Thema habe.
Auch wie das mit den Teams und der Kommunikation im Team und den Zeitrahmen für eine Antwort und die legitimen Argumentationsmittel genau aussähe, kann ich mir nicht so gut vorstellen. |
Die Diskussion innerhalb eines Teams ist völlig frei. Das könnte per PN oder im Müll-Thread passieren.
Es gibt keine legitimen oder illegitimen Argumentationsmittel an sich. Es geht um eine rein sachliche Auseinandersetzung - wie die gestaltet wird, ist offen. Wer emotional wird oder seine Argumentation auf logischen Fehlern aufbaut, der blamiert sich halt.
Ich würde nur persönliche Angriffe moderieren, mich aber inhaltlich raushalten. Das bleibt den Teilnehmern überlassen.
Zeitrahmen: Ich würde halt immer mindestens 24 Stunden geben, d.h. etwa
[1. Beitrag von ABC]
... und damit gebe ich das Wort an XYZ ab.
(xyz hat 24h Zeit, zu posten.)
[2. Beitrag von XYZ]
... und damit gebe ich das Wort zurück an Rasmus.
[Rasmus.]
Ich bitte im weitere Wortmeldungen.
(Innerhalb der nächsten 24 Stunden:)
[DEF] - Ich bitte um's Wort.
[GHI] - Ich bitte um's Wort.
[JKL] - Ich bitte um's Wort.
[MNO] - Ich bitte um's Wort.
[Rasmus]
Das Wort hat GHI.
[3. Beitrag von GHI]
usw. usw. usw.
Ansonsten: Fangen wir halt mal an und üben - klappt ja bei den Inq-Spielen auch ganz gut.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
|