Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#144666) Verfasst am: 02.07.2004, 21:39 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: |
Das wäre nur gerecht. Dann würde dieser selbstverliebte, arrogante Berufsstand auch mal nach privatwirtschaftlichen Kriterien beurteilt werden. Und auch hier bei uns arbeitenden Menschen pfeift kaum einer drauf! |
Angebot und Nachfrage: im technokratischen Sozialismus braucht man wahrscheinlich gar keine Lehrer. Wo hatten wir das schon mal. Ach ja, in Hoax-Albanien brauchten sie auch keinen Schulunterricht
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#144667) Verfasst am: 02.07.2004, 21:39 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und dann hätte sich das Lehrerproblem mit der Pensionierung des letzten von ganz alleine erledigt.  |
Es kann doch bitte nicht sein, daß Beamte, nur weil sie eben Beamte sind, von den Härten des Lebens abgeschirmt sein sollen!
Wenn ein Lehrer schwierige Schüler hat, dann hat sich anzustrengen - wie auch jeder andere Mensch, der in der Privatwirtschaft arbeitet!
Mit diesen Beamten - Sonderbehandlungen würde meine Idee jedenfalls aufräumen! |
Nocheinmal: Und dann hätte sich das Lehrerproblem mit der Pensionierung des letzten von ganz alleine erledigt.
Oder möchtest du Menschen zwingen, unter solchen Bedingungen einen Beruf zu erlernen? Ich würde drauf pfeifen.  |
Das wäre nur gerecht. Dann würde dieser selbstverliebte, arrogante Berufsstand auch mal nach privatwirtschaftlichen Kriterien beurteilt werden. Und auch hier bei uns arbeitenden Menschen pfeift kaum einer drauf! |
Moment, was wäre gerecht? Menschen in einen Ausbildungsberuf zu zwingen unter nicht besonders spannenden Bedingungen, in dem sie dann lustlos mit anderen Menschen umgehen? Oder den Lehrerberuf aussterben zu lassen?
Beides wäre nein, ich sage nicht "mal wieder" bis zur Nasenspitze gedacht und für keine 5 Cent weiter.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Falameezar registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen
|
(#144704) Verfasst am: 02.07.2004, 22:52 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? Der Erfolg der Lehrkraft in den Fächern Deutsch u. Englisch tendiert gegen 0 u. das ohne Verschulden der Lehrkraft.
_________________ Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#144705) Verfasst am: 02.07.2004, 22:53 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Falameezar hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? Der Erfolg der Lehrkraft in den Fächern Deutsch u. Englisch tendiert gegen 0 u. das ohne Verschulden der Lehrkraft. |
Na und?
So ist das doch in der Privatwirtschaft auch! Also:
Weg mit den Beamtenprivilegien![/url]
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#144707) Verfasst am: 02.07.2004, 22:54 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Falameezar hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? Der Erfolg der Lehrkraft in den Fächern Deutsch u. Englisch tendiert gegen 0 u. das ohne Verschulden der Lehrkraft. |
Na und?
So ist das doch in der Privatwirtschaft auch! Also:
Weg mit den Beamtenprivilegien![/url] |
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#144708) Verfasst am: 02.07.2004, 22:56 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Falameezar hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? Der Erfolg der Lehrkraft in den Fächern Deutsch u. Englisch tendiert gegen 0 u. das ohne Verschulden der Lehrkraft. |
Na und?
So ist das doch in der Privatwirtschaft auch! Also:
Weg mit den Beamtenprivilegien![/url] |
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet. |
Man würde da schon ein gerechtes System finden. Aber vorrangig muß IMMER das Wohlergehen der Schüler sein. Arschlöcher mit Minderwertigkeitskomplexen hätten in meinem System keine Chance.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#144711) Verfasst am: 02.07.2004, 22:59 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Du hast meine Frage noch nicht beantwortet. |
Man würde da schon ein gerechtes System finden. Aber vorrangig muß IMMER das Wohlergehen der Schüler sein. |
Was soll das denn nun? Wo beantwortet das meine Frage:
Zitat: | Moment, was wäre gerecht? Menschen in einen Ausbildungsberuf zu zwingen unter nicht besonders spannenden Bedingungen, in dem sie dann lustlos mit anderen Menschen umgehen? Oder den Lehrerberuf aussterben zu lassen? |
---
Zitat: | Arschlöcher mit Minderwertigkeitskomplexen hätten in meinem System keine Chance. |
Interessant. Menschen mit eindeutigem psychischem Defizit wären also in deinem System Arschlöcher und hätten eh keine Chance, Herr Humanist.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Falameezar registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen
|
(#144717) Verfasst am: 02.07.2004, 23:15 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Falameezar hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? Der Erfolg der Lehrkraft in den Fächern Deutsch u. Englisch tendiert gegen 0 u. das ohne Verschulden der Lehrkraft. |
Na und?
So ist das doch in der Privatwirtschaft auch! Also:
Weg mit den Beamtenprivilegien![/url] |
Ach ja, ich seh schon, das ist auch so eine "Reform", das ein "populäres Thema" aufgreift ohne an der Wurzel des Übels zu kratzen. Nichts gegen eine Leistungsentlohnung auch von Schreibtisch- u. Geistesarbeitern, aber dann muß der Willkür auch Einhalt geboten werden. Ich bin nicht gerade ein Lehrerfreund u. auch selbst kein Beamter, aber so geht es nicht, daß man die eine Klientel zufriedenstellt indem man andere ins Wasser wirft.
_________________ Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#144750) Verfasst am: 03.07.2004, 00:34 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | So ist das doch in der Privatwirtschaft auch! |
Bullshit. Private Unternehmen können Aufträge ablehnen, bei denen nichts zu verdienen ist. Oder sie können einen höheren Preis für eine Arbeit verlangen, die besonders aufwendig ist.
So leicht kann der Lehrer es sich nicht machen.
Zuletzt bearbeitet von Wygotsky am 03.07.2004, 00:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#144759) Verfasst am: 03.07.2004, 00:55 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Scheiße, falschen Button gedrückt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Falameezar registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen
|
(#144760) Verfasst am: 03.07.2004, 01:08 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Scheiße, falschen Button gedrückt. |
tststs
Sowas schreibt man doch nicht, sondern macht es nur.
_________________ Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#144762) Verfasst am: 03.07.2004, 01:13 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Falameezar hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Scheiße, falschen Button gedrückt. |
tststs
Sowas schreibt man doch nicht, sondern macht es nur.  |
Ich hatte meinen Beitrag irgendwie zweimal gepostet. Beiträge komplett löschen kann ich ja nicht. Also musste ich mich irgendwie erklären. Hätte aber nichts dagegen, wenn ein Mod das löscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#144763) Verfasst am: 03.07.2004, 01:13 Titel: |
|
|
O.T.: Ich probier gerade Firefox aus. Der ist ja geil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#144778) Verfasst am: 03.07.2004, 02:37 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: |
Angebot und Nachfrage: im technokratischen Sozialismus braucht man wahrscheinlich gar keine Lehrer. Wo hatten wir das schon mal. Ach ja, in Hoax-Albanien brauchten sie auch keinen Schulunterricht  |
So arg war Hoxha auch nicht, dass er die Bildung vernachlässigt hätte. Im Gegenteil. In der Vorantreibung Bildung war er verhältnissmässig erfolgreich, wie beinahe alle anderen kommunistischen Staaten auch. Im Vergleich zu anderen Ländern mit einem ähnlichem wirtschaftlichem Entwicklungsstand, welcher aber weit hinter den anderen osteuropäischen Volkswirtschaften stand, hat Albanien verhältnissmässig sogar sehr wenig Analphabeten.
Allerdings ist Hoxha an der heutigen Rückständigkeit Albaniens stark mitverantwortlich. Er führte sein Land in eine politische Isolation, die dafür sorgte, dass Albanien seine reichen Rohstoffvorkommen nur in geringer Menge exportieren konnte. Er soll auch die für die Wirtschaftliche Entwicklung benötigte Produktionsgüterindustrie vernachlässigt haben, weil er angeblich 600 000 Bunker erbauen lies.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#144782) Verfasst am: 03.07.2004, 02:47 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | O.T.: Ich probier gerade Firefox aus. Der ist ja geil. |
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#144811) Verfasst am: 03.07.2004, 10:17 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Falameezar hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? |
Der darf sich verdammt glücklich schätzen. Ein Nebenprodukt einer letztes Semester von uns durchgeführten Studie ergab nämlich, dass Ausländerkinder wesentlich besser deutsch können als die Kinder von Deutschen.
Dies aus zwei Gründen: 1. Die offizielle Grammatik entspricht oft nicht der regionalen Volksgrammatik; 2. Ausländerkinder erhalten öfter zusätzlichen Deutschunterricht außerhalb der Schule
Wieso ein Ausländerkind, das eine Fremdsprache kennt beim Lernen von Englisch Probleme haben soll, obwohl der bereits erfolgte Erwerb einer ersten Fremdsprache einen klaren methodischen Vorteil für das Kind bringt ist mir ebenfalls nicht klar.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#144816) Verfasst am: 03.07.2004, 10:24 Titel: Re: Technokratischer Sozialismus |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Falameezar hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Angenommen, der Abschluß eines Schülers ist 12.000 Credits in Realwährung wert, dann erhält der Lehrer, der den Schüler 3 Jahre lang hatte, bei dessen Abschluß 3.000 Credits - schafft der Schüler das nicht, dann bekommt er... NICHTS. |
Unter diesen Umständen würde ich mich weigern, bestimmte Schüler zu unterrichten. |
Da könnte man auch Abhilfe schaffen. Das Gehalt = (zu unterrichten Schüler verpflichteten * unterrichteten Jahren) / (Abschlußquote / Gesamtanzahl)
Dann würde ein Lehrer, der sich weigert, zu unterrichten, aber ziemlich über seinen Gehaltszettel wundern.  |
Und was macht der Lehrer, wenn er vom Rektor eine Klasse zugewiesen bekommt, in der eben dieser Rektor die Schüler so aufgeteilt hat, daß in dieser Klasse ein Ausländeranteil von über 60% herrscht, während in den Parallelklassen nur vereinzelt Ausländerkinder sind? |
Der darf sich verdammt glücklich schätzen. Ein Nebenprodukt einer letztes Semester von uns durchgeführten Studie ergab nämlich, dass Ausländerkinder wesentlich besser deutsch können als die Kinder von Deutschen.
Dies aus zwei Gründen: 1. Die offizielle Grammatik entspricht oft nicht der regionalen Volksgrammatik; 2. Ausländerkinder erhalten öfter zusätzlichen Deutschunterricht außerhalb der Schule
Wieso ein Ausländerkind, das eine Fremdsprache kennt beim Lernen von Englisch Probleme haben soll, obwohl der bereits erfolgte Erwerb einer ersten Fremdsprache einen klaren methodischen Vorteil für das Kind bringt ist mir ebenfalls nicht klar. |
Ausländerkinder an der Universität, auf dem Gymnasium, auf der Hauptschule, Grundschule, Sonderschule?
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#144819) Verfasst am: 03.07.2004, 10:26 Titel: |
|
|
Grundschule in neuss bei Düsseldorf, 1.,2. und 4. Klasse.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#144823) Verfasst am: 03.07.2004, 10:32 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Grundschule in neuss bei Düsseldorf, 1.,2. und 4. Klasse. |
Damit bricht hier eine ganze Argumentation zusammen
Dennoch gibt es schwierige Fälle z.B. Geschichtsunterricht bei Nav... welche Erfolgsaussichten hätte das?
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#144826) Verfasst am: 03.07.2004, 10:42 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Grundschule in neuss bei Düsseldorf, 1.,2. und 4. Klasse. |
Damit bricht hier eine ganze Argumentation zusammen |
Zitat: | Dennoch gibt es schwierige Fälle z.B. Geschichtsunterricht bei Nav... welche Erfolgsaussichten hätte das?  |
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#144828) Verfasst am: 03.07.2004, 10:47 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | z.B. Geschichtsunterricht bei Nav... welche Erfolgsaussichten hätte das? |
Ne, aber 'mal im Ernst: Das mit den Lehrern war von Nav eine ganz schöne Schnapsidee, aber sein Eingangsposting hatte einige bedenkenswerte Ansätze.
Btw. @ Nav: Du hast 'ne PN!
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#145330) Verfasst am: 04.07.2004, 01:18 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Grundschule in neuss bei Düsseldorf, 1.,2. und 4. Klasse. |
Damit bricht hier eine ganze Argumentation zusammen |
Naja, jedenfalls scheint das an der besagten Grundschule in Neuss so zu sein. Ich habe andere Erfahrungen. In meiner Gegend gibt es allerdings auch erst seit diesem Jahr "zusätzlichen Deutschunterricht" für Migrantenkinder. Sind aus meiner Einrichtung mehrere Kinder dabei, die es mit Sicherheit gut brauchen können. Ich hoffe, es bringt was.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#145452) Verfasst am: 04.07.2004, 13:59 Titel: |
|
|
Angemerkt sein sollte vielleicht noch, dass der am Niederrhein heimische Dialekt zum niederländischen, nicht zum deutschen zählt. Zwar ist der Wortschatz deutsch, die umgangssprachliche Grammatik jedoch zu großen teilen niederländisch.
Echte Deutsche Muttersprachler sind hier eigentlich nur die Einwanderer.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#168182) Verfasst am: 21.08.2004, 15:21 Titel: |
|
|
Was für Heimwerker, die nicht heimwerken können.
Ganz nett.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#168183) Verfasst am: 21.08.2004, 15:25 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Was für Heimwerker, die nicht heimwerken können.
Ganz nett. |
Jetzt stell' Dir noch vor, die Produktionsmittel sowie die Rohstoffe wären vollständig in den Händen des Staates.
Was hätten wir dann?
Richtig!
Den technokratischen Sozialismus!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#168190) Verfasst am: 21.08.2004, 15:38 Titel: |
|
|
Das sieht mir nicht grade wie eine Verstaatlichung der Produktionsmittel aus.
Eher wie das gegenteil.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#168192) Verfasst am: 21.08.2004, 15:42 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Das sieht mir nicht grade wie eine Verstaatlichung der Produktionsmittel aus.
Eher wie das gegenteil. |
Es ist aber dennoch ein wichtiger Schritt.
Die Wirtschaft im technokratischen Sozialismus fußt auf folgenden Prinzipien:
- Verstaatlichung des Primärsektors
- Kollektivierung der Landwirtschaft
- Verstaatlichung der Güterproduktion mit Ausnahme von Gütern, die nur in kleinen Mengen benötigt werden (z.B. sehr gute Weine, besonders schöne Edelmöbel, etc...)
- Produktion "on demand" mit Bestellung übers Internet inkl. Möglichkeit zur Maßanfertigung
- Bezahlt wird nicht mehr Arbeitskraft sondern nur noch schöpferische Leistung (z.B. Design, Entwicklung, etc...)
- Statt Steuern nur noch verbrauchsabhängige Ressourcenverbrauchsabgabe
- Produktion erfolgt vollständig automatisiert durch Maschinen - der Mensch lenkt nur noch aus der Ferne
Es geht hier um den 4. Punkt. Der wird mit dieser Idee schonmal abgedeckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#168217) Verfasst am: 21.08.2004, 17:06 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Es geht hier um den 4. Punkt. Der wird mit dieser Idee schonmal abgedeckt. |
Lass ihnen doch ihren Glauben, dass eine geplante Wirtschaft unmöglich ist Sie haben sich doch so an die Anarchie des Marktes gewöhnt, dass sie es sich gar nicht mehr anders vorstellen können und den Kapitalismus für von Gott gegeben halten
Aber zu zwei deiner Punkte etwas:
Nav hat folgendes geschrieben: | #Bezahlt wird nicht mehr Arbeitskraft sondern nur noch schöpferische Leistung (z.B. Design, Entwicklung, etc...)
# Produktion erfolgt vollständig automatisiert durch Maschinen - der Mensch lenkt nur noch aus der Ferne |
Du meinst, dass es möglich es jede Art von Arbeit zu automatisieren? "Schöpferische" Leistungen sind natürlich auch Arbeit, aber wie soll dies deiner Vorstellung nach gehen? Wieviel muss man den entwickeln um gut leben zu können?
Ich denke, dass es sinnvoller ist, wenn man einfach in allen Bereichen ein leichtes Überangebot anstrebt - gesteuert durch eine Produktion nach Bedarf plus Sicherheitsreserve - und deshalb alle Produkte für jeden frei zugänglich sind. Im Gegenzug bringt sich jeder nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten ein.
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#168238) Verfasst am: 21.08.2004, 18:37 Titel: |
|
|
max hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Es geht hier um den 4. Punkt. Der wird mit dieser Idee schonmal abgedeckt. |
Lass ihnen doch ihren Glauben, dass eine geplante Wirtschaft unmöglich ist Sie haben sich doch so an die Anarchie des Marktes gewöhnt, dass sie es sich gar nicht mehr anders vorstellen können und den Kapitalismus für von Gott gegeben halten
Aber zu zwei deiner Punkte etwas:
Nav hat folgendes geschrieben: | #Bezahlt wird nicht mehr Arbeitskraft sondern nur noch schöpferische Leistung (z.B. Design, Entwicklung, etc...)
# Produktion erfolgt vollständig automatisiert durch Maschinen - der Mensch lenkt nur noch aus der Ferne |
Du meinst, dass es möglich es jede Art von Arbeit zu automatisieren? "Schöpferische" Leistungen sind natürlich auch Arbeit, aber wie soll dies deiner Vorstellung nach gehen? Wieviel muss man den entwickeln um gut leben zu können?
Ich denke, dass es sinnvoller ist, wenn man einfach in allen Bereichen ein leichtes Überangebot anstrebt - gesteuert durch eine Produktion nach Bedarf plus Sicherheitsreserve - und deshalb alle Produkte für jeden frei zugänglich sind. Im Gegenzug bringt sich jeder nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten ein. |
Du bist echt ein sympathischer Kerl. Wenn alle Kommunisten so wie Du wären, dann wäre ich auch noch einer.
|
|
Nach oben |
|
 |
|